Früchte

Top Dressing und richtige Pflege für Cyclamen - vor und während der Blüte

Viele Leute wissen, wie eine gewöhnliche Indoor-Blume Cyclamen tatsächlich im Roten Buch aufgeführt ist. Diese Pflanze ist zwar selten, aber nicht so wunderlich, wenn sie zu Hause Bedingungen geschaffen hat, die ihre natürliche Umgebung imitieren. Dazu gehören die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung und Düngung.

Alpenveilchen Pflege

Wir sollten damit beginnen, dass Sie beim Kauf ein gesundes, reich blühendes Alpenveilchen in einem geeigneten Wachstumstopf auswählen müssen. Eine Transplantation ist erst nach einem Jahr möglich, der optimale Transplantationsplan ist jedoch alle zwei Jahre. Es wird nicht empfohlen, die Anlage bei solchen Manipulationen zu oft zu stören. Der verwendete Boden sollte eine spezielle Bodenmischung für Blütenpflanzen sein.

Nützlicher Hinweis: Wenn Zweifel an der Sauberkeit des Bodens während der Transplantation bestehen, kann dieser durch Dämpfen im Ofen mit einer ausreichenden Menge Wasser desinfiziert werden. Im Extremfall kann auch eine Mischung aus Sand und Torf geeignet sein, die mit speziellen Fertigpräparaten oder mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat behandelt werden muss.

Was die Beleuchtung angeht, müssen Sie versuchen, mit ihm einen Mittelweg zu finden, da das Alpenveilchen kein direktes Sonnenlicht oder konstanten Schatten mag. Daher ist die mit Jalousien leicht abgedunkelte Südseite der beste Ort dafür. Es ist darauf zu achten, dass die Luft auch im Sommer nicht zu heiß und trocken wird.

Häufig wird empfohlen, die Pflanze mit Wasser zu besprühen, dies hat jedoch seine Nachteile, da Sie auf keinen Fall auf Knollen, Blätter und Blüten fallen sollten. Daher gibt es eine sicherere Möglichkeit, die richtige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten - stellen Sie einfach einen Behälter mit Wasser neben den Topf und füllen Sie ihn ständig nach. Vor dem Beginn der "Winterschlaf" -Phase, wenn Cyclamen beginnt, Blätter und Blütenblätter abzuwerfen, wird es an einen kühleren Ort gebracht.

Bei der Pflege von Hausblumen spielen Bewässerungsmerkmale möglicherweise die wichtigste Rolle. Wie oben erwähnt, ist es unmöglich, dass das Wasser auf die Blätter, Blüten und die Knolle selbst fällt, die sich 1/3 außerhalb des Bodens befinden sollte. Daher wird normalerweise die folgende Methode angewendet: Gießen Sie Wasser nicht in den Topf selbst, sondern in die Pfanne. Von Zeit zu Zeit sollte der Boden um die Knolle herum sorgfältig angefeuchtet werden. Während der Ruhephase, wenn Cyclamen Blätter und Blütenstände fallen lässt, sollte das Gießen seltener sein.

Es ist wichtig! Wenn flüssiges Dressing verwendet wird, sollte dies auch beim Gießen berücksichtigt werden, da sonst eine übermäßige Feuchtigkeit vermieden wird, von der aus die Pflanze verfault.

Symptome von Stromausfällen

Cyclamen reagiert sehr schnell auf unsachgemäße Pflege. Dies macht sich an den deformierten Blättchen bemerkbar. Sie färben sich gelb, kräuseln sich, es können Flecken auf ihnen auftreten, oder sogar die Pflanze lässt sie fallen, bevor der "Winterschlaf" einsetzt. Es kann zu einem Verlust der Blütenstände oder zu einem völligen Erblühen kommen. Es ist notwendig, den Zustand der Knolle zu überprüfen - sie muss fest sein. Wenn beim leichten Drücken eine leichte Delle sichtbar wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Blume krank ist und durch zu aktives Gießen oder Füttern mit zu hohem Stickstoffgehalt zu faulen beginnt.

Bei ausreichender Ernährung sind die Alpenveilchen von Oktober bis März groß und leuchtend. Wenn die Anzahl der Blütenstände signifikant abgenommen hat, sie geschwächt sind oder abgefallen sind, kann dies darauf hindeuten, dass die Pflanze nicht stark genug ist oder falsch gepflanzt wurde. Gleichzeitig stumpfe, in der Größe verlorene Blüten anzeigen. Eine zu kurze Blütezeit deutet auch auf eine Schwäche oder das Vorliegen einer Krankheit hin. Da einige Krankheiten der Blume nicht behandelt werden, ist es notwendig, auf ihre Vorbeugung zu achten und Cyclamen regelmäßig zu untersuchen und zu füttern.

Die wichtigsten Anzeichen für mangelnde Ernährung:

  • Mangel an Blüte
  • dunkle Blütenblätter
  • schwache Blütenstände und Blätter,
  • Verlust der Blätter während der Blüte
  • schnelles Fallenlassen der Blütenblätter.

Begriffe und Häufigkeit der Einführung

Der Zeitplan für die Fütterung variiert in Abhängigkeit von der Lebensdauer der Pflanzen. Während des "Schlafes", der auf den Sommer fällt, nimmt die Bewässerungsintensität ab und es besteht grundsätzlich kein Aufladungsbedarf. Bis zum Beginn der Blüte sollte der Boden allmählich befeuchten. Dies ist auch der optimale Zeitpunkt für eine Transplantation, wenn ein eindeutiger Bedarf besteht.

Zu Beginn der aktiven Blüte wird eine wöchentliche Mineralergänzung empfohlen. Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt für die Transplantation auswählen, müssen Sie daran denken, dass Cyclamen nach der Befruchtung sehr mäßig gedüngt wird - 1 Teelöffel alle zwei Wochen und nicht sofort nach dem Umzug. Im Allgemeinen sind sich die Blumenzüchter einig, dass diese Pflanze auch in der Phase des aktiven Wachstums nicht zu aktiv gefüttert werden sollte. Dies kann zur Schwächung der natürlichen Wachstums- und Erholungsfähigkeit beitragen.

Hinweis: Cyclamen sollte mäßig gefüttert werden. Es ist besonders wichtig, es nicht mit geschwächten oder kranken Farben zu übertreiben.

Düngemittel und Düngung

Cyclamen ist sehr gut als Fertigmischung für Zimmerpflanzen oder Blütenpflanzen geeignet. Auf der Verpackung von Mineraldüngern sind in der Regel Anweisungen für die Fütterung verschiedener Pflanzen zu bestimmten Zeiten angegeben, die befolgt werden sollten. Es ist unmöglich, die Häufigkeit oder Menge der Fütterung zu erhöhen, nur die Verringerung ist zulässig. Es ist besser, Gemische zu wählen, die keinen Stickstoff enthalten. Wie bereits erwähnt, kann es zur Fäulnis der Knolle oder zu einer Abnahme der Blütenintensität kommen.

Es ist wichtig! Komplexe Fertigdünger enthalten bereits alle für Cyclamen notwendigen Substanzen, daher sollten Sie zusätzlich keine hausgemachten Fütterungsrezepte verwenden. Wir werden uns für eine Sache entscheiden müssen, weil die Blume als Ganzes weder häufiges Gießen noch eine Übersättigung des Bodens mit Mineralien mag - sie muss ihre eigene Immunität entwickeln, um aktiv und länger blühen zu können.

Top-Dressing wird erst in einigen Wochen und sogar in einem Monat nach dem Wechsel oder Kauf einer Pflanze eingeführt. Selbstgezüchtete Alpenveilchen beginnen früher zu düngen. Wenn Zweifel darüber bestehen, wie sicher die Konzentration der verdünnten Lösung zum Wiederaufladen ist, können Sie die Pflanze schützen - gießen Sie zuerst etwas Wasser über den Boden. Dies verringert die Intensität des Aufpralls der Mischung. Bei geschwächten oder bereits erkrankten Blüten ist die Konzentration von Düngemitteln bewusst geringer, da sie aktiver auf eventuelle Effekte reagieren als gesunde.

Es ist wichtig! Cyclamen ist nicht für Liebhaber von Böden mit hohem Säurewert geeignet, daher werden keine Düngemittel benötigt, die den Säurewert erhöhen.

Haushaltsdünger

Ein für Alpenveilchen geeigneter Dünger kann zu Hause zubereitet werden. Sie müssen die Optionen auswählen, die auf den Boden und nicht auf die Pflanze selbst angewendet werden. Mischungen von süßen und duftenden Lebensmitteln sollten mit Vorsicht verwendet werden, da sie Insekten anziehen können. Hier sind einige der einfachsten Rezepte, die keinen großen finanziellen Aufwand und viel Zeit zum Mischen erfordern.

Kaliumlösung

Zu seiner Herstellung müssen Sie Kaliumgranulat kaufen und es in sauberem, nicht kaltem Wasser auflösen. Zu oft ist es nicht notwendig, Kaliumlösung hinzuzufügen, obwohl blühende Pflanzen ihn sehr lieben.

Holzasche

Um ein solches flüssiges Dressing zuzubereiten, müssen Sie 3 Esslöffel Asche in 1 Liter nicht kaltem Wasser verdünnen. Dieser Dünger ist mit Phosphor, Kalium, Zink und einer Reihe anderer Elemente gesättigt. Falls gewünscht, kann trockene Asche während der Transplantation mit dem Boden vermischt werden. Es schützt sogar die Knolle im Boden vor Fäulnis.

Eierschale

Es wird nicht nur im Garten, sondern auch zu Hause als Dünger verwendet. Dazu einfach zermahlen und auf den Boden geben. Neben dem "langsam" abgegebenen Kalzium, das von der Blüte nicht aufgenommen wird und daher unbedenklich ist, reduziert die Eierschale den Säuregehalt des Bodens und lockert ihn gut.

Aloe-Saft

Dieser Dünger wird zur Stärkung der Immunität von Pflanzen verwendet. Bevor Sie den Saft aus den 3-4 Blättern der Aloe auspressen, müssen Sie sie in eine Plastiktüte legen und im Kühlschrank aufbewahren. Ausgedrückter Saft wird mit Wasser im Verhältnis 1 TL zu 1,5 Liter Wasser verdünnt. Bei Alpenveilchen kann ein solcher Verband einmal im Monat verwendet werden, nicht öfter.

Ernährungshefe

Sie aktivieren das Wachstum der Blume. Ein halber Teelöffel Zucker und eine Prise Trockenhefe werden gemischt und mit einem Liter warmem Wasser gefüllt. Nach ein paar Stunden, wenn Sie Infusionen düngen, müssen Sie sicherstellen, dass es bereits eine geeignete Temperatur erreicht hat. Gut geeignet für die Zeit des Erwachens von Alpenveilchen, um schnell an Kraft zu gewinnen.

Bei der Zubereitung von Haushaltsdüngern ist darauf zu achten, dass das Wasser weder kalt noch zu warm ist. Optimal ist Raumtemperatur Wasser in einem offenen Tank. Dies ist unter den Bedingungen einer Wohnung umso wichtiger, als hierdurch Teile chemischer Zusätze abgetragen werden können, mit denen Leitungswasser überfüllt werden kann. Während des "Schlafes" braucht Cyclamen grundsätzlich nichts zu füttern. Er braucht Hilfe erst, nachdem er für Wachstum und Blüte aufgewacht ist.

Fazit

Cyclamen kümmert sich dankbar um ihn, mag es aber nicht, sich zu verschlucken. Ein moderates Top Dressing stärkt seine Kraft und macht die Blüte langlebiger und üppiger. Sowohl Fertigdünger als auch Mischdünger sind für Cyclamen geeignet. Die Hauptsache ist, die Anteile der Zutaten zu beachten und den Fütterungsplan nicht zu übertreiben.

http://proudobreniya.ru/udobrenie-dlya-ciklamena

Cyclamen-Dünger zu Hause: Wie füttert man während der Blüte?

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Pflege von Alpenveilchen zu Hause ist neben dem Gießen das pünktlich dosierte Top-Dressing einer Blume.

Das Ausbringen der notwendigen Düngemittel während eines bestimmten Zeitraums hat großen Einfluss auf die Entwicklung und den Zustand der Pflanze sowie auf die Fülle ihrer Blüte.

In unserem Artikel erfahren Sie, warum es notwendig ist, die Pflanze zu füttern und welche Mittel dafür am besten geeignet sind.

Allgemeine Bewässerungsempfehlungen

In diesem Abschnitt finden Sie die allgemeinen Regeln und Empfehlungen für die Bewässerung von Cyclamen. Also, was Sie wissen müssen:

  • Die Blume liebt zwar feuchte Luft, aber übermäßiges Eingießen von Wasser ist strengstens untersagt.
  • Es gibt keinen genauen Zeitrahmen für die Bewässerung. Um zu verstehen, wann sie durchgeführt werden muss, wird empfohlen, den Boden mit den Fingern zu überprüfen, dh in den Boden zu stecken. Wenn der Finger völlig trocken ist, ist es Zeit zu gießen.
  • Jeder Gärtner sollte wissen, dass das Gießen einer Blume von oben keineswegs unmöglich ist. Das Befeuchten von Blättern, Stielen und Blüten ist verboten, da dies zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führen kann.
  • Um die Pflanze nicht zu schädigen, ist es notwendig, Wasser vorsichtig entlang des Topfrandes zu gießen oder den Topf in einen großen Behälter mit Wasser zu stellen. So nimmt das Alpenveilchen ausreichend Feuchtigkeit auf und die Flüssigkeit fällt nicht auf die Blüte.
  • Besonders wichtig, um während der Blüte richtig zu gießen. Für eine gute und lange Blüte sollte der Zustand des Bodens sorgfältig überwacht werden. Es sollte nicht austrocknen und übermäßig hydratisiert sein.
  • Im Sommer, wenn die Pflanze eine Ruhephase hinter sich hat, erfolgt die Bewässerung alle 2-3 Wochen. Weitere Informationen zur Pflege von Alpenveilchen während und nach der Blüte - während der Ruhephase - finden Sie hier.

Die Wichtigkeit eines richtigen Düngers

Alpenveilchen reagiert sofort auf schlechte Pflege. Dies ist deutlich an der Verformung der Blätter zu erkennen. Sie kräuseln sich und werden gelb. Auf ihnen erscheinen auch Flecken, und manchmal kann eine Pflanze das Laub vorzeitig vollständig verlieren. Ein weiterer Indikator ist eine schwache Blüte oder ein Mangel daran (warum Cyclamen nicht blühen und wie es repariert werden kann, wird hier ausführlich beschrieben). All diese Anzeichen deuten darauf hin, dass die Blume krank ist und anfängt zu faulen. Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt könnten dazu führen.

Richtiger Dünger ist für die Blume sehr wichtig. Es betrifft:

  • blühende Pflanzen;
  • Schatten der Blätter;
  • Bezug auf fallendes Laub.

Geeignete Düngemittel sind Fertigmischungen für Zimmer- und Blütenpflanzen. Sie sollten keine Zusatzstoffe wählen, die Stickstoff enthalten, da dies zum Verrotten und zum weiteren Absterben der Blume führen kann.

Was ist zur Düngung während der Blüte erforderlich?

Für Cyclamen ist ein Top-Dressing erforderlich, damit es sich richtig entwickelt. Als Düngemittel werden Spezialdünger oder Komplexdünger eingesetzt.

Sie sollten kein Top Dressing mit Chlor verwenden. Da die Blüte eine negative Einstellung zu Salzen hat, sollte Cyclamen vorsichtig und in kleinen Dosen mit Mineralpräparaten gedüngt werden. Wenn die Pflanze mit Samen bepflanzt wurde, müssen Sie wissen, dass Cyclamen bei Auftreten der ersten Sprossen zusätzliches Düngerwachstum benötigt. Nach 5-6 Monaten beginnt die transplantierte Blume zu düngen.

Welche Werkzeuge zu Hause benutzen?

Düngemittel müssen während der Blüte und des Wachstums hergestellt werden. Nehmen Sie oft eine Mischung mit einem hohen Gehalt an Kalium. Befruchten alle zwei Wochen beim Gießen. Grundregeln:

  1. Wenn Sie eine junge Pflanze füttern müssen, sollten Sie die Menge an Mineraldünger minimieren.
  2. Während der Samenbildung und Blattentwicklung werden unter Cyclamen mineralische Mikrodünger zugesetzt.
  3. Beim Anbau von Cyclamen wird empfohlen, Calciumnitrat herzustellen.
  4. Ab August ist es notwendig, die Menge an Stickstoff in Lösungen zu reduzieren, um ein Verrotten der Zwiebeln zu verhindern.
  5. Um die Ansammlung von Salzen im Boden zu verhindern, wird nur im bewässerten Boden gedüngt.
  6. Die erste Fütterung ist nach dem Auftreten von Sprossen auf der Blume erlaubt.
  7. Das Düngen kann extrem gesundes Alpenveilchen sein.
  8. Die Regulierung der Düngung hängt von der Zusammensetzung des Bodens ab. Wenn die Blüte in eine spezielle Bodenmischung gepflanzt wird, braucht sie keine zusätzliche Behandlung (welche Art von Boden ist besser für Cyclamen, sagten wir hier).
  9. Während der Ruhephase die Pflanze nicht öfter als einmal alle 2-3 Wochen füttern.
  10. Sie können auch Ihren eigenen Dünger herstellen. Nehmen Sie zum Beispiel Holzasche 3 Esslöffel und verdünnen Sie sie in einem Liter Wasser. Diese Mischung ist mit Kalium, Zink und Phosphor gesättigt.
  • Kaliumgranulat wird in Wasser gelöst und mehrmals im Monat mit Cyclamen übergossen.
  • Komplexe Additive werden vorschriftsmäßig dosiert.

Bevor Sie Dünger auftragen, lesen Sie sorgfältig die Anweisungen, in denen angegeben ist, wann und wie es angewendet werden soll, sowie die Dosierung. Es ist unwahrscheinlich, dass ein einziger Fall von unsachgemäßer Fütterung einer Blume fatale Folgen hat. Aber das nächste Mal müssen Sie vorsichtiger sein. Wenn Sie bemerken, dass Cyclamen nach der Düngung schlechter geworden ist, sollten sie sofort aufhören. Düngemittel wurden möglicherweise falsch ausgewählt oder enthalten große Mengen Stickstoff. In extremen Fällen müssen Sie den Boden in einem Topf mit einer Blume ändern.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video zu Cyclamen-Düngemitteln an:

Fazit

Alpenveilchen kümmern sich gern um ihn, aber jede Sorge sollte in Maßen sein. Ein moderates Top Dressing stärkt die Blüte und sorgt für eine dauerhafte Blüte. Das Wichtigste ist, es nicht zu übertreiben und die Anteile der Zutaten zu beachten.

http://selo.guru/rastenievodstvo/derorativ/tsiklamen/chem-podkormit-ts.html

Alpenveilchen (Cyclamen): Wachsen und Pflege zu Hause

Alpenveilchen (Cyclamen persicum L.) - Primelfamilie. Blühende Alpenveilchen sind außergewöhnlich schön und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Alpenveilchen können als anspruchsvolle Pflanze bezeichnet werden. Bei entsprechender Pflege werden Sie diese wunderschönen Pflanzen den ganzen Herbst und Winter über mit ihren Blüten begeistern. Alpenveilchen aus Mitteleuropa, dem Kaukasus und der Krim eignen sich für den Anbau in der Mittelzone.

Heimatpflanzen - die Insel Zypern. Mehrjährige Pflanze mit knollenartiger fleischiger Wurzel, herzförmige runde Blätter, am Rand gezackt, mit einem silbernen Muster auf den grünen Blättern. Blüten hängend, wie Blätter angeordnet, an langen, rotbraunen oder rosa gefärbten Blattstielen. Cyclamen Persian und seine Hybriden, deren Farbspektrum von Weiß über Lachs, Rosa, Rot, Purpur bis hin zu Lila und Lila reicht, sind im heimischen Anbau am häufigsten anzutreffen. Die Blüten sind normalerweise einfach, aber es gibt Hybriden mit Frottee- oder Wellpappenblättern. Im Auslauf einer Knolle können sich gleichzeitig bis zu 15 Blüten entwickeln.

Wie zu pflanzen

Samen werden am besten im Februar-März gesät, aber Sie können zu jeder Jahreszeit. Die jährliche Lagerung verringert nicht die Keimung der Samen, sondern verringert sich nach 2 Jahren. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 1 cm in einer lockeren, gedämpften Erdmischung ausgesät. Machen Sie eine Nut in die Erde, schütten Sie sie mit etwas Wasser ab und platzieren Sie die Samen in einem Abstand von 2-3 cm voneinander. Dann schläft der Groove ein. Es ist notwendig, alle Samen zu säen, da häufig aus dünnen Samen und schwachen Sämlingen schöne und frottee Formen erhalten werden. Vor dem Einpflanzen der Samen ist es wünschenswert, sie 12 Stunden in Epin gemäß den Anweisungen oder einer schwach rosafarbenen Lösung von Kaliumpermanganat einzuweichen. Sie keimen bei einer Temperatur von 18-20 Grad und im Dunkeln. Dies ist ein langer Prozess, im Durchschnitt 30-40 Tage.

Blüte

Das Alpenveilchen blüht im Oktober und hält bis März an, was die Pflanze im Winter am attraktivsten macht, wenn buchstäblich alles für den Menschen wichtig ist, um eine Stimmung zu schaffen.

Wie man kauft, wonach man sucht

Achten Sie beim Kauf von Alpenveilchen auf die Blätter und die Knolle. Die Blätter dürfen nicht durchhängen. Knolle - nicht geschrumpft und mit Knospen, die sich oben befinden und ein wenig wie Begoniensprossen sind. Blühende Exemplare werden am besten im Oktober zu Beginn der Blüte gekauft. Viele Hobbyzüchter beklagen, dass gekaufte Pflanzen - anfangs so schön - dann verschwinden. Einer der Gründe dafür ist die hohe Temperatur in der Wohnung. In den Räumen wurzeln solche Pflanzen nur schwer, da sie vor dem Verkauf in kühlen Gewächshäusern gezüchtet wurden. Die optimale Temperatur für Alpenveilchen im Winter beträgt + 10-14 Grad Celsius. Bei einer höheren Temperatur reagiert es sehr schlecht und verblasst schnell. Während der Blütezeit wird ein heller, aber nicht sonniger Raum benötigt. Verwelkte Blüten und vergilbte Blätter sollten sorgfältig mit Blütenstielen geschnitten werden. Überhitzen Sie den Boden nicht und lassen Sie stehendes Wasser in den Topf. Es ist notwendig, nur mit weichem Wasser und immer von der Palette zu gießen. Lassen Sie auf keinen Fall Wasser in die Mitte der Blattrosette eindringen, da dies zu Verrottungen führen kann.

Pflanzenpflege, günstige Bedingungen

Die ideale Temperatur beträgt tagsüber 10 -18 ° C und nachts 6 - 8 ° C. Bei höheren Temperaturen verdorren die Pflanzen schnell, auch wenn sie intensiver bewässert werden. Im Winter werden die Alpenveilchen an einem sehr hellen Ort gehalten. im sommer von pritenyut.

Das Gießen der Pflanze sollte spärlich, aber regelmäßig sein. Es ist besser, das Wasser durch die Pfanne zu gießen, da sonst Wasser in die Knollen gelangen und die Stiele und das Schneiden der Blätter verrotten kann, insbesondere wenn die Raumtemperatur hoch ist.

Ein Viertel der Alpenveilchenknollen sollte sich über dem Boden erheben. Am Ende der Blüte in der Pflanze folgt eine Ruhephase. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Bewässerung zu reduzieren, aber das Austrocknen des Bodens zu verhindern. Verblassende Blüten und vergilbte Blätter sollten zusammen mit den Stielen und Stecklingen direkt unter der Knolle vorsichtig entfernt werden. Die Pflanze kann während dieser Zeit an einem beleuchteten Ort mit niedriger Temperatur stehen gelassen werden. Es ist jedoch besser, den Topf an einem kühlen, unbeleuchteten Ort abzustellen und ihn bis zum Sommer dort zu belassen, damit er nur sehr selten gegossen werden kann. Achten Sie am Ende des Frühlings darauf, dass Sie hineinschauen - es können kleine vegetative Knospen erscheinen -, wenn die Knolle nicht aufgebraucht ist, kann sie im Dunkeln keimen. Um ein Verrotten der Knolle zu vermeiden, in die Pfanne gießen. Im Spätsommer verpflanzt. Cyclamens bevorzugen gut drainierte Böden, die mit organischer Substanz (Hochtorf) angereichert sind. Tuber C. Perser mit Erdhälfte bedeckt, europäisch - komplett. Alpenveilchen können in geschlossenen Räumen nicht lange leben. Im Sommer ist es wünschenswert, auf einem Nicht-Sonnenbalkon zu bleiben.

Krankheiten und Schädlinge

Wenn die Wachstumsbedingungen nicht eingehalten werden, kann Cyclamen von Milben, Blattläusen und bei Überwässerung von Knollenfäule befallen werden.
Insbesondere im Winter müssen die Pflanzen regelmäßig und gründlich inspiziert und die festgestellten Krankheiten und Schädlinge bekämpft werden. Wenn Sie den Boden vor dem Pflanzen dämpfen, werden Sie die Schädlinge los. Es ist notwendig, mehr von seiner rosa Lösung von Kaliumpermanganat zu vergießen. Füttern Sie Pflanzen nicht mit Düngemitteln mit hoher Stickstoffkonzentration, da Cyclamene dadurch anfällig für Infektionen sind. Wenn Grau- oder Wurzelfäule, Fusarienwelke auftreten, sollten Cyclamen mit systemischen Fungiziden oder Biofungiziden (Fitosporin-M, Trichodermin oder andere) behandelt werden. Wenn Wurzelfäule in einer erwachsenen Pflanze vorkommt, können Sie versuchen, sie zu retten. Aus dem Topf nehmen, die Wurzeln abspülen und beschädigte entfernen. Dann das Fungizid verarbeiten und in die gedämpfte Erdmischung einpflanzen.

Fortpflanzung von persischem Alpenveilchen

Persisches Alpenveilchen wird durch Samen vermehrt, Europäer - indem die seitlichen Knollen getrennt werden.
Cyclamen verträgt keinen Überschuss an Mineralsalzen im Boden, daher werden Mineraldünger in geringen Mengen auf Bodenmischungen für Jungpflanzen aufgetragen. Kann nicht für Cyclamen-Bodenmischungen unter Zusatz von frischem oder schlecht verrottetem Mist verwendet werden, Cyclamen können verrotten.
Ende Mai - Juni sollte eine Blume in eine neue Erde verpflanzt werden. Der alte Boden wird sanft von den Wurzeln geschüttelt, der Knötchen sitzt nicht tief im feuchten Boden. Knolle ist um die Hälfte oder drei Viertel ihrer Höhe nicht vollständig mit Erde bedeckt. Sie können die ganze Knolle darüber streuen, um die Entwicklung der Blätter zu beschleunigen. Danach müssen Sie sie erneut umpflanzen, damit die Knolle nicht mit Erde bedeckt wird. Bei einer solchen Bepflanzung wird das Wachstum von Blütenknospen aktiviert.

Die Bodenmischung für Cyclamen sollte leicht und mäßig feucht sein, da die Blätter noch klein sind und die Feuchtigkeitsverdunstung gering ist. Das beste Substrat ist Blattboden, Humus, Torf und Sand im Verhältnis 3: 1: 1: 1. Vor der Blüte, die frühestens im September beginnen sollte, ist es ratsam, Cyclamen zu füttern, jedoch nicht öfter als alle zwei oder drei Wochen. Verwenden Sie am besten einen Mineraldünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Oder injizieren Sie in den ersten Top-Dressings Stickstoff und Kalium, 3 g pro 0,5 l Wasser, und fügen Sie während der Knospungsphase 3 g pro 0,5 l Phosphor hinzu. Nach dem Fouling mit neuen Blättern in der Knolle beginnen sich Substanzen anzusammeln, die für Blütenpflanzen notwendig sind.

Im Juli-August wird die Knolle in eine neue Erde umgepflanzt (am besten gedämpft) und ans Fenster gestellt. Cyclamens mögen keine großen Töpfe - sie fangen an zu faulen und schlecht zu blühen. Für eine kleine Knolle (1-1,5 Jahre) benötigen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von 7-8 cm, für eine Knolle von 2-3 Jahren - 14-15 cm. Zwischen der Knolle und dem Rand des Topfes sollten nicht mehr als 3 cm sein mit den Wurzeln kann nicht zerstört werden. Entwässerung ist erforderlich. Drei Wochen nach dem Pflanzen wird die Pflanze bis zum Ende der Blüte zweimal im Monat gefüttert.

Persisches Alpenveilchen vermehrt durch Samen. Aus Samen gezüchtete Pflanzen passen sich dem Mikroklima der Wohnung besser an, so dass die erworbenen blühenden Cyclamen bestäubt werden müssen. Es ist besser, dies im Januar (vor Anfang Februar), morgens an einem sonnigen Tag zu tun. Die Struktur der Blume erlaubt keine Verwendung eines Pinsels, daher falten sie ihre Finger so, als würden sie klicken und klicken mehrmals mit dem Mittelfinger über den Stiel. Der Pollen wird in Form einer Wolke eingeschüttet - es erfolgt eine Befruchtung. Einige erfahrene Blumenzüchter schütteln mit einem Streichholz sanft den hellgelben Blütenstaub von mehreren Blüten auf dem Daumennagel und tauchen den Stempel der Blüte in den Blütenstaub, so dass er an der Narbe haftet. Bestäubung verbringen 5-7 Tage hintereinander. Die befruchtete Blume verblasst schnell, ihr Stiel beugt sich und hängt herunter. Nach einigen Wochen reift eine Schachtel mit Samen.

Je heller und kühler die Stelle ist, an der Cyclamen angebaut werden, desto mehr Blätter und Knospen entwickeln sich darauf. Ein idealer Ort zum Wachsen sind die Fenster an der Nordseite. In einem warmen Raum leben Alpenveilchen nicht lange, sie werfen ihre Blätter früh ab. Bei optimaler Pflege kann die Pflanze 23 und 25 Jahre alt werden.

http://krasotka.ru.com/%D1%86%D0%B8%D0%BA%D0%BB%D0%B0%D0%BC%D0%B5%D0%BD-cyclamen-%D0%B2% D1% 8B% D1% 80% D0% B0% D1% 89% D0% B8% D0% B2% D0% B0% D0% BD% D0% B8% D0% B5-% D0% B8-% D1% 83% D1% 85% D0% BE% D0% B4-% D0% B2-% D0% B4% D0% BE% D0% BC% D0% B0% D1% 88 /

Bedingungen für die Blüte von Alpenveilchen schaffen - wie und was die Pflanze füttern?

Viele Züchter kaufen Alpenveilchen wegen der hellen Blüte. Es blüht, wenn andere Zimmerpflanzen ruhen.

Im Winter blüht es üppige und schöne Knospen, die von üppigem Laub mit zarten silbergrünen Mustern umrahmt sind.

Damit es blüht, müssen Sie keine besonderen Bedingungen schaffen. Die Hauptsache, um es rechtzeitig zu füttern, aber wie man es richtig macht?

In diesem Artikel erfahren wir, was und wann wir diese Schönheit füttern sollen.

Kurz über die Pflanze

Ein anderer Name für die Blume ist Alpenviolett. Es blüht im Winter. Winterblüte ist sein Hauptmerkmal, aber um es zu genießen, muss es im Sommer ruhen. Die Züchter finden auf den Blättern attraktive Muster mit perfekten Proportionen. Wenn es blüht, erheben sich Stiele mit ungewöhnlichen Formen von weißen, lila, roten, scharlachroten oder purpurroten Blüten über ihnen. Die Anzahl der Stiele - 10-15. Die Knospen sind je nach Cyclamensorte klein oder groß.

Allgemeine Regeln zum Gießen

Damit Alpenveilchen üppig und schön blühen können, ist eine angemessene Pflege und eine angemessene Bewässerung erforderlich. Die Tatsache, dass der Florist in der Lage ist, ideale Raumbedingungen für eine hohe Luftfeuchtigkeit zu schaffen, beeinflusst die Häufigkeit der Bewässerung. Wenn es hoch ist, ist das Gießen mäßig. Es ist auch regelmäßig notwendig, es mit Mineraldüngern mit Superphosphat, Kali und Ammoniumnitrat zu füttern.

Wenn Sie Cyclamen gießen, denken Sie daran, dass es besser ist, ihn nicht zuzugeben, als zu gießen. Häufiges Gießen nützt nichts, da die Knolle verrottet. Nachdem man die Überfeuchtung des Bodens in einem feuchten Raum zugegeben hat, wundert man sich nicht über die Fülle deformierter Blüten. In der Sommerpause blühen die Alpenveilchen im Herbst und von April bis Mai (lesen Sie, wann und wie die Blüte erfolgt und was Sie mit Alpenveilchen tun müssen, bevor und nachdem sie aufgeblüht sind) diese Pflanze in der Ruhezeit). Wenn zu diesem Zeitpunkt vergilbte Blätter vorhanden sind, entfernen Sie diese.

Das Gießen mit Cyclamen sollte ausgeglichen sein, d.h. Es ist besser zu warten, bis die oberste Bodenschicht austrocknet, und erst dann zu gießen. Aus der Gießkanne wird nur am Rand des Topfes Wasser gegossen, um die Knolle nicht zu tränken. Eine Stunde später wird alles überschüssige Wasser, das in die Pfanne gefallen ist, abgelassen. Es gibt einen anderen Weg zum Wasser. Einige Züchter stellen den Blumentopf auf eine flache Pfanne mit niedrigen Seiten. Es legte feuchtes Moos, Torf und Kieselsteine. Ziehen Sie bei dieser Befeuchtungsmethode den Faden vom Boden des Behälters nach oben.

Die Wichtigkeit eines richtigen Düngers

Erfahrene Züchter sagen, dass Cyclamen nicht gerne füttert. Sie haben teilweise recht. Besser entwickelt Indoor-Stauden, die während der Blütezeit gefüttert werden.

Die Häufigkeit der Fütterung in seinem Fall - nicht mehr als einmal im Monat. Es ist besser, Spezialdünger für diese schöne, mehrjährige Pflanze zu kaufen, die im Winter blüht. Umfassende und universelle Fütterung reicht aus.

Wann und in welchen Fällen muss gefüttert werden?

Damit sich Cyclamen richtig entwickelt, ist ein Top-Dressing erforderlich. Verwenden Sie dazu spezielle oder komplexe Düngemittel. Das Wichtigste, woran man sich erinnert, ist, dass sie im Sommer, wenn er sich ausruht, nicht gebraucht werden. Die optimale Häufigkeit der Fütterung einer Blütenpflanze - einmal im Monat. Es wird mit der flüssigen Zubereitung Floretta gefüttert, die einen halben Liter in zwei Liter destilliertem Wasser verdünnt hat.

Kann nicht zum Düngen von Formulierungen mit Chlor verwendet werden. Da Cyclamen kein Salz mag, erfolgt die Düngung mit Mineralpräparaten sauber und in kleinen Portionen. Wenn die Pflanze mit dem Aufkommen der ersten Triebe aus Samen gepflanzt wird, wird sie mit Wachstumsaktivatoren gefüttert. Nach 6 Monaten befruchtetes, transplantiertes Cyclamen.

Was und wie zu Hause düngen?

Überlegen Sie, welche und in welcher Reihenfolge Sie Cyclamen füttern müssen.

  • Sämlinge. Sie werden mit einer geringeren Düngemitteldosis der EU von 0,7 bis 1,0 gedüngt und einen Monat später auf 1,5 erhöht.
  • Nach dem Durchwurzeln Fütterung mit hohem Phosphorgehalt vornehmen. Beträgt ihre Konzentration zunächst 0,2 g / l, so beträgt sie nach 3-4 Tagen bereits 0,5 und dann vollständig 0,9 g / l. Dies ist notwendig, damit die Pflanze Wurzeln schlagen kann.
  • Nach einer guten Ausbildung lehnen die Pflanzen Stickstoffdünger ab, damit die Wurzeln nicht verrotten und geschwächt werden.
  • Nach sechs Wochen werden zwei Düngemittel NPK 12:12:36 und NPK 15: 5: 30 in je 0,5 g für einen Liter Wasser gemischt. Sie werden nur eine Woche verwendet, um die Konzentration auf 1,5 g pro Liter zu erhöhen. Verpassen Sie dieses Dressing nicht, da es sonst Probleme mit der Blüte gibt. Fügen Sie den Lösungen auch separat Spurenelemente hinzu.

Calciumnitrat ist ein Dünger, der alle zehn Tage angewendet wird, während Cyclamen wächst. Gleichzeitig verdünnen Sie es in einem Liter Wasser und nehmen eine Konzentration von 1,3 Gramm. Manchmal handeln Blumenzüchter nicht nach dem oben beschriebenen Fütterungsschema. Sie versuchen, die Ernährung ab der Jahreszeit, der Bodenart und dem Entwicklungsstadium anzupassen (Informationen darüber, welche Bodenart für Cyclamen geeignet ist und wie man sie selbst zubereitet, finden Sie hier). Sie versuchen das Alpenveilchen vor Stress zu schützen.

Denken Sie in diesem Fall an einige Nuancen:

  1. Bei einem Mangel an Stickstoff sind die Blätter klein. Mit einem Überschuss an Cyclamen steigt die vegetative Masse und Blütenknospen entwickeln sich nicht so, wie es sollte.
  2. Bei einem Mangel an Kalium sind die Blätter farblos.
  3. Aufgrund des Ungleichgewichts der Nährstoffe erscheinen Punkte auf ihnen.
  4. Die Blätter wachsen ungleichmäßig, wenn Bewässerung und Fütterung unregelmäßig sind.
  5. Bei Bormangel färbt sich das Blatt gelb.

Über Droge Floretta Nummer 1

In vielen Blumengeschäften wird die gleichnamige Düngerrute verkauft. Ihre Besonderheit liegt in der Tatsache, dass sie nicht nur hilft, das Gleichgewicht von Makro- und Mikroelementen im Boden wieder herzustellen, sondern auch die Vorbeugung gegen viele Krankheiten, die Blütenpflanzen betreffen, unterstützt. Das Medikament enthält Makronährstoffe und bietet eine vollständige Ernährung.

Die Zusammensetzung enthält Stickstoff, Phosphor, Kalium, Ammophos, Kalium und Magnesiumsulfat sowie Doppelsuperphosphat. Nach einmaliger Einnahme erfolgt die Nachfütterung erst nach drei Monaten, da es so lange dauert, bis der Nährstoffabbau abgeschlossen ist.

Vorteile des Arzneimittels Floretta-1:

  • Kein Schaden für Menschen und Tiere.
  • Verbesserung der körperlichen Verfassung des Bodens und seiner fruchtbaren Eigenschaften.
  • Stimulierung des Immunsystems zur Abwehr von Krankheiten und der Auswirkungen nachteiliger äußerer Faktoren.
  • Verbesserung der dekorativen Eigenschaften der Kultur, d.h. ändern Sie für die bessere Farbe der Blätter, die Helligkeit der Knospen und die Dichte der Krone.

Wie während der Blüte zu unterstützen?

Alpenveilchen während der Blüte müssen gefüttert werden, um immer neue Knospen zu öffnen. Verwenden Sie dazu Dünger mit nützlichen Mikronährstoffen. Mit ihnen bekommt er die nötige Energie und dankt dem Züchter mit einer Fülle von Blumen. In diesem Fall hört die Blüte im März auf.

  • Kalium. Lösen Sie das Granulat im abgesetzten Wasser mit dieser Substanz und gießen Sie die entstandene Lösung zweimal im Monat mit einer Blume.
  • Integriert. Ihre Dosierung ergibt sich aus der Gebrauchsanweisung und darf diese niemals überschreiten.

Ein wenig zu weit von der Dosis entfernt, beginnt ein übermäßiges Wachstum der Blätter anstelle der Entwicklung von Blütenständen. Sobald das Alpenveilchen verblasst, nicht mehr füttern. In diesem Fall wird er das Geschehen als ein neues Stadium des Wachstums wahrnehmen und an Stärke gewinnen. Um die Blüte nicht zu provozieren, werden die Stängel geschnitten. Die Glühbirne wird an einem dunklen Ort ohne Bewässerung entfernt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Blumenzüchter manchmal unwissentlich düngen und die Dosis stark überschätzen. Sie ahnen nicht einmal, was sie damit erreichen werden. In der Hitze ist es mit Verbrennungen des Wurzelsystems behaftet. Wegen ihm sterben Cyclamens. Dazu führt das Einbringen einer flüssigen Lösung ohne Vorbenetzung des Bodens.

Fazit

Alpenveilchen blühen reichlich, wenn es richtig und rechtzeitig gefüttert wird. Erfahren Sie, welche Düngemittel benötigt werden, Sie können durch den Zustand und das Aussehen der Blume.

http://dacha.expert/domashnie-rasteniya/tsvetushhie/tsiklamen/chem-podkormit-ts.html

Vorstadtgebiet

Beliebte Veröffentlichungen

Neueste Kommentare

Geschenk für den 8. März: wie man gespendete Topfblumen zu Hause aufbewahrt

"In der Nase" am 8. März, was bedeutet, dass Männer gleichmäßig in die Läden gehen, um Blumen für ihre zweite Hälfte zu präsentieren - meist werden sie mit unterschiedlich großen Sträußen gekauft, aber in letzter Zeit geben sie zunehmend Topfblütenpflanzen.

Dies ist unserer Meinung nach eine großartige Idee! Erstens ist die Schönheit der Blumen in Töpfen bis zum 8. März dem Schnitt nicht unterlegen; zweitens erfreuen sie sich viel länger an ihrer Blüte als die letzten; und schließlich - sie sind lebendig, was bedeutet, dass es nach ottsvetut der Topfpflanzen möglich ist, sie zu rehabilitieren!

Richtig, verlockend? Und wir werden Ihnen sagen, mit welchen Pflanzen es genau ausgehen wird und wie genau die Blumen nach den Ferien zu retten sind.

Also, was machen wir nach dem 8. März mit Blumen in Töpfen? Mehrere Möglichkeiten.

Option 1. Tun Sie nichts

Es ist eher „überhaupt nichts“, aber nichts Besonderes. Wenn Sie besonders viel Glück haben und die Blumen, die Ihnen bis zum 8. März präsentiert werden, zu gewöhnlichen blühenden Exemplaren in Innenräumen geworden sind, müssen Sie sich nicht anstrengen.

Wenn Sie (wenn auch anlässlich des Urlaubs) blühende Rosen, Orchideen, Veilchen, Begonien, Hippeastrum, Spathiphyllum, Hibiskus, Schluberberger und andere Haustiere in Töpfen kaufen, müssen Sie sie nur "gemäß den Anweisungen" pflegen. Vergessen Sie nicht, rechtzeitig zu wässern, von Zeit zu Zeit zu füttern, für die nötige Beleuchtung und Temperatur zu sorgen, mögliche Schädlinge loszuwerden - und sie werden Sie zu Hause mit einem gesunden Aussehen und reichlich Blüten erfreuen, und das immer wieder gerne.

Das einzige, was in den meisten Fällen getan werden muss, ist, die Pflanze im Laufe der Zeit in einen größeren Topf zu füllen und fruchtbares Land zu gießen, da sie Topfblumen in Geschäften verkauft, normalerweise in kleinen Behältern, aus denen die Pflanzen schnell wachsen.

Betrachten Sie die gebräuchlichsten Optionen für solche Frühlingsgeschenke und einige Merkmale ihres Inhalts.

Wie man ein Veilchen in einem Topf pflegt

Es ist einfach, Veilchen zu Hause zu pflegen, es ist eine der anspruchslosesten Pflanzen. Sie lieben mäßiges Gießen, feuchte Luft und schattige Bereiche mit diffusem Licht. Aber diese Pflanzen können Zugluft nicht aushalten. Bevor Sie den Raum lüften, ist es besser, einen Topf mit Veilchen in einem anderen Raum auszuhalten.

Wie man eine Rose in einem Topf pflegt

Stellen Sie eine Hausrose auf ein gut beleuchtetes, sonniges Fensterbrett, das sich an der West- oder Ostseite des Hauses befindet. Besonders in der Blütezeit sollte die Erde immer leicht angefeuchtet sein. Es wird empfohlen, von März bis Oktober alle 7-10 Tage eine Top-Dressing-Behandlung mit einem Universal-Komplexdünger durchzuführen. Schnittraumrosen sollten im Herbst erfolgen.

Wie man Begonie in einem Topf pflegt

Begonie ist nicht nur ein bunter Busch auf Ihrer Fensterbank, sondern auch eine Quelle von Phytonciden, die Bakterien in der Luft einer Wohnung abtöten. Begonien zu Hause zu pflegen, ist auch für einen Anfänger-Floristen nicht schwer. Diese Pflanze ist thermophil, liebt hell diffuses Licht, aber im Sommer ist es notwendig, die Blüte zu beschatten, da sonst Verbrennungen auf den Blättern auftreten können. Begonie mag auch reichlich wässern, besonders in der warmen Jahreszeit. Das Wichtigste ist, dass die Pflanze eine höhere Luftfeuchtigkeit erhält, ohne zu sprühen (z. B. indem sie in eine Pfanne mit feuchtem Blähton gestellt wird).

Wie man eine eingetopfte Orchidee pflegt

Topforchideen mögen hohe Luftfeuchtigkeit und gute Ausleuchtung, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Am unprätentiösesten ist die Phalaenopsis, deren Pflege auch zu Hause sehr einfach ist. Das Wichtigste ist, vor Zugluft zu schützen und von Zeit zu Zeit mit Spezialdüngern zu düngen (im Frühjahr und Herbst alle 2 Wochen und im Winter und im Sommer einmal im Monat).

Wie man Geranien zu Hause pflegt

Geranie (auch als Pelargonie bekannt) fühlt sich bei Raumtemperatur gut an, schont den Boden und düngt (Standarddünger zweimal im Monat). Es ist einfach, eine Geranie in einem Topf zu pflegen - gießen Sie sie reichlich und stellen Sie sie an die hellste Stelle im Haus, und beschneiden Sie von Zeit zu Zeit überwachsene Triebe.

Option 2. Umpflanzen und bewundern

Es ist schwieriger, mit den am Frauentag vorgestellten Topfpflanzen umzugehen, die bis zum 8. März einer speziellen Destillation unterzogen wurden. Wenn Sie sich erinnern, wird die Destillation als künstliche Stimulation des schnellsten Wachstums und der schnellsten Blüte bezeichnet. Pflanzen werden besonderen Bedingungen ausgesetzt, mit speziellen Substanzen behandelt, einige knifflige landwirtschaftliche Methoden werden angewendet und dadurch angetrieben, angetrieben, angetrieben - „gezwungen“ zu wachsen, um für die Feiertage mehr Schönheit zu bekommen.

Am häufigsten werden solche Methoden bei Zwiebel- und Rhizompflanzen angewendet. Wenn Sie am Vorabend des 8. März sind, sehen Sie Töpfe mit leuchtend blühenden Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Primeln, Krokussen, Alpenveilchen, Weihnachtsstern (und sogar Galantus oder Muskari) - Sie wissen, das ist das Ergebnis von Gewalt.

Leider, oft stark geschwächt durch eine so intensive Zwangsblüte, werden sie alle bald "keinen Dampf mehr haben" und auf einem Tisch oder einer Fensterbank austrocknen. Was tun - nicht stören und nur ein kurzlebiges Geschenk wegwerfen? Nein, wir raten dir, sein Leben zu verlängern! Es ist schwieriger, solche Pflanzen nach einem Urlaub zu retten, aber es ist auch ziemlich realistisch - es sollte nur darauf geachtet werden, sie vorsichtiger zu machen.

Also, die Anweisung zur Rettung der Brennereien nach dem 8. März:

  • Zunächst führen wir direkt im Vorratsbehälter eine vorbeugende fungizide Behandlung der Blume durch (Fitosporin, Glyocladin usw.). Tatsache ist, dass im Gewächshaus während der Zwangsperiode alle Bedingungen für die Pflanze geschaffen wurden - hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur, optimale Lichtverhältnisse, anregende Fütterung. Und plötzlich endete es. Plus zusätzliche Belastung in Form von Umzug an einen neuen Wohnort (sogar zwei Umzüge - zuerst in den Laden, dann in die Wohnung), Kühlung, Zugluft, Beendigung der üblichen Diät. Die Immunität ist stark reduziert, die Möglichkeit, sich einen Pilz zu verfangen und krank zu werden, nimmt ebenfalls dramatisch zu. Daher das erste Mittel zum Schutz - ein Fungizid!
  • Dann musst du die Pflanze füttern - schließlich kam sie zu dir in einen winzigen Topf, in dem die Wurzeln und ein bisschen transportierende Erde (meistens Torf) kaum platziert sind. Und genau diese Wurzeln (Zwiebeln, Rhizome) verbrauchen während des intensiven Drängens fast alle ihre Nährstoffe - wenn ihnen nicht geholfen wird, werden sie einfach nicht die Kraft haben, weiter zu existieren. Füttern Sie in der Regel komplexe organisch-mineralische Düngemittel, die Huminsäuren als Biostimulanzien enthalten (also beispielsweise alle Arten von Gummi).
  • Nachdem die Pflanze an einem neuen Ort mindestens ein wenig gemeistert hat, stellen Sie sie in einen größeren Topf mit zusätzlichem Nährboden - alles aus den oben genannten Gründen. Vergessen Sie nicht, die Zwiebeln auf die Norm zu vertiefen, da sie in kleinen vygonochnyh Töpfen oft fast zur Hälfte auf der Oberfläche herausragen - damit der eindringende Stiel nicht viel Zeit und Mühe aufbringt, geboren zu werden.
  • Beachten Sie für das Wohlbefinden einer blühenden Pflanze das Temperaturregime - frieren Sie nicht auf einem kalten Fensterbrett ein (besonders wenn es außerhalb des Fensters schneit), sondern stellen Sie es nicht in einen zu warmen Raum, und beide sind gleichermaßen ungesund. Die optimale Temperatur liegt bei etwa 15 ° C.
  • Entfernen Sie die Pflanze nicht vom hellen Ort - im Dunkeln wird sie mit Sicherheit absterben.
  • Beachten Sie das Feuchtigkeitsregime - der Boden sollte nicht austrocknen, aber das Gießen kommt der Pflanze nicht zugute.
  • Zögern Sie nicht, die vergilbten, welken, getrockneten Blütenstiele und Knospen rechtzeitig zu schneiden - sie ziehen nur zusätzliche Kraft aus den geschwächten Wurzeln. Aber die grüne Masse, die den unterirdischen Teil der Energie liefert, versucht zu sparen und zu vermehren.

Alle oben genannten Maßnahmen zielen darauf ab, die Vegetation der Destillationsanlage zu maximieren, sodass das Grün die Wurzeln und Zwiebeln nährt und ihnen Kraft für das spätere Leben gibt.

Unter solchen Bedingungen werden die Pflanzen mehrere Monate lang entweder bis zur vollständigen Blüte (Gerbera, Primel, Weihnachtsstern) oder bis zur endgültigen Gelbfärbung und Trocknung der Blätter (Knollen) gefunden.

  • Der Weihnachtsstern wird geschnitten und in einem Topf in der Wohnung gelassen, nicht vom hellen Ort entfernt und nicht an Wasser vergessen (er wird in der nächsten Saison blühen).
  • Primel und Gerbera werden im Freiland gepflanzt und als gewöhnliche Gartenblume gepflegt;
  • in großknollenigen (narzissen, tulpen, krokusse, hyazinthen) graben sie zwiebeln aus, trocknen und lagern den ganzen sommer an einem trockenen ort bei einer temperatur von ca. 25 ° c Im Herbst werden sie auf dem Gelände gepflanzt. Warten Sie im nächsten Frühling nicht auf die Blüte - wahrscheinlich haben sie immer noch nicht genug Kraft. Aber in ein oder zwei Jahren komplett;
  • Kleinwulstige (Muscari, Proleski, Galantus) werden unmittelbar nach dem Austrocknen der Blätter in den Boden gepflanzt, sodass die Überlebenschancen steigen. Im Idealfall sind sie ruhig und sommerlich und überstehen den Winter im Boden und gewinnen Kraft für die weitere Blüte, aber die trockene und sommerliche Trocknung kleiner und geschwächter Zwiebeln mit hoher Wahrscheinlichkeit wird nicht leiden.

Beantworten Sie die häufigsten Fragen zur Pflege solcher Pflanzen.

Wie man Cyclamen in einem Topf pflegt

Die Alpenveilchen in der Wohnung bevorzugen einen hellen, kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zur Pflege von Alpenveilchen zu Hause gehört die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Luftfeuchtigkeit, eine reichliche Bewässerung während der Blüte und eine sehr moderate Bewässerung während der restlichen Zeit sowie die einmalige Düngung mit Mineraldünger alle 2 Wochen während der Wachstumsphase der Blattmasse vor der Blüte.

Wie man zu Hause eine Gerbera pflegt

Die Room Gerbera wird eine helle, diffuse Beleuchtung schätzen, die gut belüftet ist. Sie liebt leicht sauren Boden und putzt sich 3-4 mal im Monat mit komplexem Mineraldünger. Der Rest der Pflege für eine Gerbera in einem Topf ist einfach - tägliches Sprühen (ohne Feuchtigkeit auf die Blumen) und reichlich Wasser.

Wie man zu Hause die Primel pflegt

Primula mag keine trockene Luft, hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung. Suchen Sie sich einen hellen, kühlen Raum mit einer Temperatur von ca. 15 ° C, gießen Sie ihn regelmäßig und halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei. Entfernen Sie auch regelmäßig trockene Blätter und Blüten, pflücken Sie trockene Stängel. Nach der Blütenbildung alle 2 Wochen füttern.

Wie man Anthurium in einem Topf pflegt

Dieser tropische Gast liebt helles Licht (Süd- und Ostfenster), in dem er fast das ganze Jahr über blühen kann. Aber sonst ist er ziemlich launisch. Die häusliche Pflege von Anthurium umfasst die Vorbereitung eines sauren Substrats, die obligatorische Absicherung gegen Zugluft und Temperaturabfälle, die regelmäßige Bewässerung mit lauwarmem Wasser, die Aufrechterhaltung einer hohen Luftfeuchtigkeit, die zweimal monatliche Zufuhr von komplexem Dünger und die obligatorische Verpflanzung alle 1-2 Jahre.

Option 3. Seufzen und verabschieden

Leider, manchmal noch Topfpflanzen aus dem Laden zu retten, bis zum 8. März gekauft, wird nicht funktionieren. Vielmehr bleiben die Pflanzen für sich selbst ziemlich lebendig und werden Sie mit Grün erfreuen, aber um sie wieder zum Blühen zu bringen, wird es höchstwahrscheinlich nicht mehr funktionieren.

Zu solchen "Wegwerf" -Launen gehört beispielsweise eine Gusmanie, die unerfahrene Männer oftmals bis zum 8. März als Geschenk für einen spektakulären Auftritt erwerben. Diese selbstgekaufte Blume der Familie Bromeliad mit einem leuchtend roten oder gelb-orangen, spitzenförmigen Blütenstand in der Mitte bringt Ihnen höchstens 2 Monate Farbe in die Wohnung. Und dann - wird absterben und an der Basis der Kinderschichten verlassen.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit, viel Wärme und ausreichend diffusem Licht fühlt sich die Gusmania weiterhin wohl und „reagiert“ auf die Pflege mit kräftigen grünen Blättern. Und es wird nicht mehr blühen. Sie können eine weitere Blume in ein oder zwei Jahren bekommen (obwohl nicht so groß und spektakulär wie im Laden), im Prinzip aber bei neuen angeschlossenen Pflanzen, wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie die Schichten sorgfältig abschneiden und für sie in Zukunft günstige Bedingungen schaffen.

Ein weiteres umstrittenes Geschenk zum Frauentag ist Kalanchoe mit vielen kleinen gelben oder rosa Blüten. Und die Pflanze ist etwas nicht besonders launisches, weigert sich aber sehr oft, wieder zu blühen. Übermäßig häufiges Gießen, zu warme Bedingungen, zu wenig Licht oder ein erfolgloser Lichtmodus, Zugluft - Optionen, warum Sie keine Blumen bekommen oder diese zerbröckeln - viel. Es ist besser, mit einem solchen Geschenk kein Risiko einzugehen und eine bewährte Option aus der obigen Liste zu wählen.

Wir hoffen, wir haben Sie überzeugt, dass Topfblütenpflanzen eine großartige Geschenkoption für den 8. März sind.

Frohe Frühlingsferien euch, liebe Frauen! Und Ihre Pflanzen - ein langes und glückliches Leben.

Mögen Sie unsere Seite? Mach mit oder abonniere (Benachrichtigungen über neue Themen werden per E-Mail verschickt) auf unserem Kanal in MirTesen!

http://zakustom.com/blog/43824365176/Podarok-k-8-marta:-kak-sohranit-podarennyie-gorshechnyie-tsvetyi

TONATURE.INFO

Handbuch der Zimmerpflanzen

Hauptmenü

Wie füttere ich die Alpenveilchen zu Hause?

Allgemeine Regeln für das Füttern + unserer Erfindungen. Lesen Sie im Artikel, welche Rezepte der Düngung die Blüte von Alpenveilchen verbessern?

Wie füttere ich die Alpenveilchen zu Hause?

Der alte Mann Alpenveilchen aus dem 4. Lebensjahr hörte auf, reichlich zu blühen. Nachdem alle Varianten von Verstößen ausgeschlossen worden waren, kamen sie zu dem Schluss, dass der Knolle Düngemittel fehlen. Blumenzüchter mit der Erfahrung waren sich einig, dass es notwendig ist, Dressings für die Bedürfnisse einer bestimmten Pflanze auszuwählen.

Wann füttere ich Cyclamen?

Für eine entwickelte Pflanze - im Frühjahr mit dem Beginn der Blüte. für zu hause gekeimte setzlinge das nächste jahr oder das jahr nach der aussaat, da das anfangs angegebene volumen an erdmischungselementen für die entwicklung ausreicht.

Was ist das Ungleichgewicht:

  • Mangel an Stickstoff - Blätter hacken.
  • Mangel an Kalium - Verfärbungsplatten.
  • Phosphor - wenige Blätter, keine Blütenstände.
  • Bor - vergilbte Blätter.

Wir empfehlen, mit einem Mineralienkomplex (Phosphor + Kalium + Stickstoff) zu beginnen, der Probleme beim Aufladen harmonisch ausgleicht. Die Knolle ist mit dem Basiskomplex gesättigt, die Blätter entwickeln sich aktiv und verlieren nicht ihre attraktiven Grüntöne mit einem violetten oder silbernen Unterton, und die Blütenstände bilden sich mit der Zeit und fallen nicht ab.

Was ist mit den gekauften Drogen, um Cyclamen zu füttern?

Eine der Optionen - "Floretta". Dünger eignet sich zur Vorbeugung, Stimulierung der Blüte, Gesundheitsförderung von Alpenveilchen.

Unabhängig davon eine Mineralmischung herstellen: 10 g Kaliumsulfat, 10 g Ammophos unter Zusatz von Magnesium. Separat können Sie 20 Gramm Superphosphat herstellen.

Wann und wie füttern:

  • Zu Beginn der Blüte, während der Bildung und Entwicklung der Knospen.
  • Nach der Blüte, vor dem Beginn der Ruhephase, aber nicht in der Ruhephase.
  • 1 Mal in 2,5-3 Wochen.

Vorbereitung der Cyclamen für die Fütterung: Schütten Sie den Boden um den Rand des Topfes und leiten Sie kein Wasser auf die Knolle. Dann verdünnten Dünger auftragen. Erste Vorbereitungen schützen die Alpenveilchenknolle vor Verbrennungen durch Trockendünger. Weitere Bewässerungs- und andere Pflegeverfahren nach der Standardmethode.

Kann ich Erde oder Wasser düngen?

Beim Einpflanzen in die Erdmischung stören oft 1 TL. Dünger. Das gleiche kann in 1 Liter Wasser verdünnt werden und erdiges Gemisch verschütten. Hierfür werden normalerweise Mineralmischungen verwendet, aber Sie können experimentieren und Spurenelemente hinzufügen. Zur Gruppe der notwendigen Substanzen gehören: Molybdän, Kalzium, Bor. Sie beeinflussen auch aktiv die Entwicklung von Trieben und Blütenständen. Die Frequenz steigt nicht an, so dass zusammen mit den komplexen Mineralmischungen die Pflanze nicht gefüttert wird.

Wo sie zu finden sind: gekaufte Chelate oder Mikronährstoffdünger.

Was passiert, wenn Sie Cyclamen überfüttern?

Wenn der überschüssige Stickstoff aufhört zu blühen. Wenn Sie über den gesamten Zeitraum zu viel Dünger oder eine zu konzentrierte Dosis auftragen, verfault die Knolle. Gleiches gilt für die Verwendung von Trockendünger, gezielte Einwirkung auf Alpenveilchen oder Blattstiele.

Was ist wichtiger - Häufigkeit oder Menge? Es ist besser, sich auf die Häufigkeit der Fütterung in kleinen Dosen zu konzentrieren.

Das Rezept für die Fütterung von Cyclamen von ToNature: 20 Gramm Phosphor pro 2 Liter und nach 4 Tagen 45 Gramm pro 9 Liter. Sie können 1,5 Liter pro Topf verschütten.

↓ Schreiben Sie in die Kommentare, wie füttern Sie Cyclamen zu Hause?

Bitte bewerten Sie das gelesene Material :)

http://www.tonature.info/chem-podkormit-tsiklamen-v-domashnih-usloviyah.htm

Alpenveilchen als zu Hause zu füttern

Alpenveilchen (Cyclamen)

Landung

Alpenveilchen (Cyclamen) können aus Samen oder aus Sämlingen gezogen werden, je nachdem, welche Pflanzen verwendet werden.

Bereiten Sie vor dem Einpflanzen der Samen eine hellrosa Kaliumpermanganatlösung vor und legen Sie die Cyclamensamen 12 Stunden lang hinein.

In den vorbereiteten Boden ist eine Nut von 10 Millimetern eingearbeitet und reichlich bewässert. Alpenveilchensamen werden in einem Abstand von zwei bis drei Zentimetern auf eine Erdschicht gestreut. Nach dem Pflanzen wird der Behälter mit einer Schicht aus Polyethylen oder Glas bedeckt.

Die Keimrate der Samen hängt von der Sorte ab: Einige keimen in sechs Monaten, andere - in eineinhalb Monaten, wenn die optimalen Temperaturbedingungen + 20ºC betragen.

Mit dem Aufkommen der ersten Sprossen wird der Film oder das Glas entfernt, und die Pflanzen werden an einen gut beleuchteten Ort gebracht, um das Eindringen von Sonnenlicht auf sie zu vermeiden.

Wenn sich auf den Setzlingen zwei gute Blättchen bilden, werden sie in Töpfe gepflanzt, in die jeweils zwei Pflanzen gesetzt werden. Wenn Cyclamen umgepflanzt wird, müssen die Knollen vollständig mit Erde bedeckt sein.

Nach sechs Monaten werden die Pflanzen in Töpfe mit großem Durchmesser gepflanzt, so dass der Wachstumspunkt über dem Boden liegt und etwa zwei Drittel der Knolle unterirdisch sind.

Ort und Beleuchtung

Blühendes Alpenveilchen ist besonders wählerisch in Bezug auf Standort und Beleuchtung. Er muss einen kühlen Raum finden, der nicht in die Sonnenstrahlen fällt, aber gleichzeitig ziemlich hell ist. Im Winter sollte die Temperatur zwischen +10 ºC und +14 ºC liegen. Wenn die Raumtemperatur die eingestellten Grenzwerte überschreitet, wird Cyclamen täglich mit Wasser besprüht. Stellen Sie sicher, dass die Feuchtigkeit nicht auf die Blüten und die Keimzone fällt.

Wenn das Alpenveilchen mit einer Blütezeit verzögert wurde und im Frühjahr blühte, ist es sehr wichtig, Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Sie können zusätzliche Baumwolldruckvorhänge an die Fenster hängen.

Nach der Blüte beginnt für die Alpenveilchen eine Ruhephase, in der es für die Töpfe besser ist, einen Platz im Schatten zu wählen.

Topfgröße

Die Größe des Topfes für Cyclamen wird in Abhängigkeit von der Struktur seines Wurzelsystems ausgewählt. Eine Pflanze mit mit dem Topf bewachsenen Wurzeln wird in einen Topf mit größerem Durchmesser gepflanzt. Wenn das Alpenveilchen das Wurzelsystem in die Tiefe gelassen hat, wird der neue Topf höher gewählt als der vorherige.

Grundsätzlich richtet sich die Größe der Töpfe nach dem Alter der Pflanze bzw. ihrer Knolle.

Cyclamens fühlen sich in großen Töpfen unwohl, so dass der optimale Topfdurchmesser für eine erwachsene Pflanze 14 Zentimeter beträgt. Wenn der Topf kleiner ist, ist er mit einer schwachen und vorzeitigen Blüte der Pflanze behaftet, große Töpfe führen wiederum zum Verfall des Wurzelsystems.

Anderthalb Jahre alte Alpenveilchen werden in Töpfen mit einem Durchmesser von 8 Zentimetern gepflanzt, dreijährige Pflanzen mit einem Durchmesser von bis zu 15 Zentimetern.

Bitte beachten Sie, dass der Topf für Alpenveilchen, unabhängig vom Material, ein Loch im Boden von mindestens anderthalb Zentimetern haben muss, um einen reibungslosen Wasserdurchgang zu gewährleisten.

Boden

Alle Arten von Alpenveilchen bevorzugen leichte Böden, die Feuchtigkeit und Luft ungehindert passieren lassen. Boden zum Anpflanzen kann im Laden gekauft oder persönlich mit den Anforderungen der Sorte zubereitet werden.

Das persische Alpenveilchen fühlt sich in einer Mischung aus Sand, Rasen, Humus und Laub zu gleichen Anteilen und unter Zusatz von Limette wohl.

Das europäische Alpenveilchen bevorzugt Erde, die eine Mischung aus Rasen und Laub, Torf, Humus, Sand und Kalk ist.

Um das Eindringen von Schädlingen in das Alpenveilchen zu verhindern, sollte der Boden vor dem Pflanzen gedämpft werden.

Transplant

Alpenveilchen müssen nicht mehr als einmal alle paar Jahre verpflanzt werden. Meistens wird die Pflanze umgepflanzt, wenn der alte Topf keine passende Größe hat. Alpenveilchen werden unmittelbar nach der Ruhezeit transplantiert. Am besten blühen Alpenveilchen in Töpfen mit einem Abstand von bis zu drei Zentimetern zwischen der Glühbirne und der Wand.

Nachdem Sie eine geeignete Topfgröße gewählt haben, gießen Sie eine Schicht Blähton für die Drainage und dann eine Schicht Erdmischung. Legen Sie die Zwiebel in den Topf, ohne sie von der Erdscholle zu trennen, und fügen Sie die Bodenmischung so hinzu, dass ein Drittel der Knolle über der Oberfläche liegt. Versuchen Sie, eine minimal verletzte Pflanze zu verpflanzen. Den Boden gut eindrücken. Befruchten Sie transplantierte Pflanzen frühestens 30-35 Tage nach dem Pflanzen.

Düngemittel und Fütterung

Unter dem Alpenveilchen wird in Wachstums- und Blüteperioden Dünger ausgebracht. Meist werden Gemische mit hohem Kaliumgehalt als Düngemittel verwendet. Beim Gießen wird alle 14 Tage ein Top-Dressing durchgeführt.

Grundregeln für die Fütterung von Alpenveilchen:

  1. Übermäßiges Düngen mit Stickstoffdüngern verhindert das Aufblühen von Pflanzen.
  2. Ein Überangebot an Mineraldüngern im Boden hat eine geringe Auswirkung auf Cyclamen, daher wird bei der Vorbereitung des Bodens für junge Pflanzen deren Anzahl minimiert.
  3. Während der Entwicklung von Cyclamen-Blättern und der Bildung von Blumensamen werden unter den Cyclamen Mineraldünger mit Mikronährstoffen eingebracht. Ab Mitte August in der Nährlösung den Anteil der Stickstoffdünger reduzieren, um ein Verrotten der Zwiebel zu verhindern.
  4. Die Spitzenbeizung stoppt, wenn die Pflanze zu blühen beginnt.
  5. Das Top-Dressing wird nur in vorher bewässerten Böden durchgeführt, um die Ansammlung von Salzen im Boden zu verhindern.
  6. Die erste Fütterung ist erst nach dem Auftreten von Sprossen erlaubt.
  7. Top Dressing wird nur für gesunde Pflanzen durchgeführt.
  8. Passen Sie Dünger an die Zusammensetzung des Bodens an, in den Cyclamen gepflanzt wird. Beispielsweise benötigen Pflanzen, die in speziellen Bodenmischungen gepflanzt sind, keine zusätzliche Düngung.

Bewässerung

Das Gießen ist besonders wichtig für Cyclamen während der Wachstumsphase. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Pflanze die erforderliche Menge an Feuchtigkeit erhält, verwenden Sie die niedrigere Gießmethode. Dazu wird der Topf in ein Becken mit Wasser gestellt, bis die Feuchtigkeit auf die oberste Bodenschicht aufsteigt. Danach wird der Topf mit der Pflanze aus dem Wasser genommen und der Überschuss abfließen gelassen.

Diese Bewässerungsmethode verringert das Risiko der Verrottung der Knolle, da das Wasser nicht auf den Wachstumspunkt fällt.

Hartes Wasser ist nicht zur Bewässerung geeignet, daher muss das Leitungswasser gefiltert werden. Halten Sie die Wassertemperatur niedrig.

In heißen Räumen sollte das Bewässern durch Besprühen der Pflanze begleitet werden.

Temperatur

Alpenveilchen fühlen sich in beleuchteten, belüfteten Bereichen gut an. Die Umgebungstemperatur kann zwischen +12 ° C und +14 ° C liegen. Das Wichtigste ist, eine Überhitzung zu vermeiden.

Luftfeuchtigkeit

Alpenveilchen bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Das Besprühen von Alpenveilchen sollte sehr vorsichtig erfolgen, damit kein Wasser auf die Knolle und die Blüten fällt. Zum Sprühen wird extrem weiches Wasser genommen. Um die gewünschte Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, wird der Blumentopf auf Blähtonkugeln gestellt. Es ist sehr wichtig, dass Cyclamen nicht im Wasser oder in feuchtem Torf stehen.

Beschneiden

Das Trimmen von Alpenveilchen ist nicht schwierig. Grundsätzlich sind die im Herbst beschnittenen Blätter verblasst. Es ist strengstens verboten, blühende Alpenveilchen zu beschneiden. Bei der Pflanzentransplantation werden abgestorbene Blätter und faulende Wurzeln entfernt.

Schädlinge und Krankheiten

Bei richtiger Pflege sind keine Schädlinge und Krankheiten für Cyclamen gefährlich. Der Hauptschädling von Cyclamen ist eine Spinnmilbe, die bei unzureichender Bodenfeuchte auftritt. Cyclamen sind neben Zecken auch von Blattläusen und Thripsen bedroht.

Wenn sich Blattläuse auf der Pflanze befinden - entfernen Sie sie mit einem feuchten Wattepad, baden Sie die Pflanze unter der Dusche und behandeln Sie sie mit einem Insektizid.

Insektizide werden auch zur Bekämpfung von Thripsen eingesetzt, es ist jedoch viel besser, ihr Auftreten zu verhindern.

Thripsprävention - regelmäßiges Besprühen von Pflanzen und Anbringen von Insektenfallenbändern.

Cyclamen-Krankheit resultiert immer aus seinen Bedingungen:

1. Gelbes Laub

Wenn sich das Laub beim Gießen gelb färbt, ist die Pflanze wahrscheinlich heiß. Sprühen Sie häufig oder stellen Sie den Topf an einen kühlen Ort.

Wenn die Gelbfärbung der Blätter nach dem Ende der Alpenveilchenblüte einsetzt - kein Grund zur Sorge -, bereitet er sich auf eine Ruhephase vor.

2. Alpenveilchen blühen nicht

Der Grund dafür, dass Cyclamen nicht lange blüht, kann ein Mangel an Feuchtigkeit im Boden oder in der Luft sein.

Schwierigkeiten mit der Blüte können in warmen Räumen auftreten, insbesondere fühlen sich Pflanzen, die nicht an hohe Temperaturen gewöhnt sind, unwohl.

3. Verformte Blätter von geringer Größe.

Am wahrscheinlichsten ist die Pflanze von Zecken oder Blattläusen betroffen.

Alpenveilchen blühen

Alpenveilchen blühen im Winter oder im Sommer. Wie lange die Alpenveilchen blühen, hängt davon ab, wie sich die Pflanze anfühlt.

Optimale Bedingungen für eine lange Blüte von Cyclamen:

  1. Gutes Licht.
  2. Temperatur von +10 ºC bis +20 ºC.
  3. Pflanzen durch die Pfanne gießen, ohne Feuchtigkeit auf die Blüten zu bekommen.
  4. Rechtzeitiges Beschneiden von verblassten Blumen.

Zucht

Neben der Samenvermehrung ist Cyclamen durch die Vermehrung von Knollen, Rosetten und Kindern gekennzeichnet.

Es wird nur in der Ruhezeit durchgeführt. Die Zwiebel wird vom Boden entfernt, getrocknet und so geschnitten, dass jeder Teil eine Niere und Wurzeln enthält. Das Schneiden erfolgt mit einem scharfen Messer. Die geschnittenen Teile werden an einem schattigen Ort getrocknet und dann zur Desinfektion mit Aktivkohle gefüllt.

Zu diesem Zeitpunkt für die Pflanzkapazität vorbereitet: ein kleiner Topf mit Drainage und Erde auf der Basis von Sodaland.

Nach dem Einpflanzen der Knolle sollte die Blüte eine Temperatur von ca. + 15 ° C haben und regelmäßig gewässert werden.

Diese Fortpflanzungsmethode beschränkt sich auf die Trennung von Kindern von der Mutterpflanze. Die Kinder werden in getrennten Behältern gepflanzt und tauchen nur zur Hälfte in den Boden ein. Nach dem Pflanzen muss die Pflanze reichlich gegossen werden. Die erste Fütterung erfolgt eine Woche nach dem Pflanzen. Der Boden sollte locker und weich sein und Torf oder Humus enthalten.

Alpenveilchenfassungen sollten groß sein. Der Abgang erfolgt nach dem Ende der Blütezeit. Bevor der Auslauf in den Topf gepflanzt wird, wird er normalerweise in ein kleines Gewächshaus oder unter eine Plastiktüte gestellt. Nach dem Pflanzen muss die Steckdose nicht reichlich bewässert werden, bevorzugt jedoch eine Temperatur von nicht mehr als + 18 ° C.

Ruhezeit

Wenn die Blütezeit von Alpenveilchen vorbei ist, kommt eine Ruhezeit für die Pflanze. Um zu verstehen, dass sich Alpenveilchen auf eine Ruhephase vorbereiten, können gelbe Blätter darauf erscheinen. Vergilbtes Laub wird von den Pflanzen entfernt: Es ist vorzuziehen, das Blatt zu lösen, bis es vollständig von der Zwiebel getrennt ist, anstatt es zu schneiden. Wenn die gelben Blätter erscheinen, nimmt die Bewässerung allmählich ab. Das Ruhen der Alpenveilchen-Knolle wird selten bewässert. Der Topf wird normalerweise an einem schattigen Ort aufgestellt, bis die Ruhezeit beendet ist.

Pflanzentoxizität / vorteilhafte Eigenschaften

Nützliche Eigenschaften der Pflanze helfen bei der Lösung verschiedener Probleme.

Cyclamen-Knollen enthalten eine Substanz, die die natürliche Reinigung der Nasennebenhöhlen ermöglicht. Diese Pflanze ist daher sehr nützlich für die Nasennebenhöhlen.

Um das Medikament zuzubereiten, reiben Sie die Reibe mit der geschälten Cyclamen-Knolle und drücken Sie den Saft durch mehrere Schichten Gaze heraus. Dann wird mit Wasser im Verhältnis 1 zu 4 verdünnt.

Wenn die Knolle keinen Saft gibt, wird die geriebene Mischung mit Wasser gegossen und zwei Tage lang im Kühlschrank aufgegossen.

Cyclamen erleichtert nicht nur die Behandlung von Grippe und Erkältungen, sondern hilft auch bei der Bekämpfung von Depressionen.

Bei Nervenstörungen dreimal täglich 30 Tropfen alkoholische Cyclamen-Tinktur einnehmen. Für die Zubereitung der Tinktur benötigen Sie 10 g geriebene frische Alpenveilchenknollen, gießen 100 ml einer 70% igen Alkohollösung ein und lassen diese eine Woche an einem kühlen, dunklen Ort ruhen.

Dank der vorteilhaften Eigenschaften von Alpenveilchen können Sie Schlaflosigkeit leicht loswerden.

Die Alkoholtinktur von Cyclamen normalisiert den Schlaf und lindert die psycho-emotionale Erregbarkeit.

Bei Kopfschmerzen besteht Cyclamen auf kochendem Wasser. Dazu wird ein Teelöffel zerkleinerte Wurzeln mit zwei Tassen kochendem Wasser gegossen, zwei Stunden lang hineingegossen und filtriert. Diese Infusion wird nach den Mahlzeiten in einem Esslöffel eingenommen. Für zwei Tage im Kühlschrank lagern, dann eine neue Tinktur vorbereiten.

Zuhause Alpenveilchen

Alpenveilchen - eine schöne und beliebte Hausblume. Die Pflege von Alpenveilchen ist einfach, wenn Sie die Grundanforderungen dieser Pflanze befolgen. Das Alpenveilchen gehört zur Familie der Primeln, hat abgerundete Blätter, eine interessante Form und verschiedene farbige Blüten sowie eine verdickte Wurzel, die an eine Knolle erinnert.

Unser beliebtes und beliebtes Indoor-Alpenveilchen ist vom persischen Alpenveilchen abgeleitet, das in der Natur im Hochland der Türkei und im Osten frei wächst. Mit Hilfe von Selektion und Hybridisierung erschienen viele Cyclamensorten. Einige Alpenveilchen können sich ihrer fleckigen Blätter rühmen, andere überraschen mit der Färbung der Blütenblätter.

Pflege von Alpenveilchen in Innenräumen

Der Hauptunterschied zwischen Alpenveilchen und anderen Zimmerblumen ist die Winterblüte. Im Sommer ruht sich das Alpenveilchen aus und im Herbst beginnt die aktive Vegetationsperiode. Alpenveilchen blühen im Spätherbst und Winter. Deshalb bieten uns Blumenläden im Winter blühende Alpenveilchen an.

Wenn Sie Cyclamen kaufen, bevorzugen Sie eine Pflanze mit vielen Knospen. Normalerweise verstecken sie sich unter den Blättern.

Denken Sie daran, dass einige Cyclamen-Sorten duftende Blüten haben. Ihr Geruch ist dünn und angenehm.

Wo Cyclamen setzen

Erworbenes Alpenveilchen sollte an einem kühlen (15-16 Grad Celsius), aber eher hellen Ort aufbewahrt werden. Cyclamen mag jedoch kein direktes Sonnenlicht. Oft gekaufte Alpenveilchen färben sich gerade wegen der hohen Raumtemperatur gelb.

Zusätzlich zu der verringerten Temperatur mag Cyclamen eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber es lohnt sich nicht, das Cyclamen zu sprühen, es wird Ihnen nicht vergeben. Stellen Sie den Topf besser auf eine feuchte Sandpfanne.

Stellen Sie Cyclamen also nicht in einen warmen Raum, stellen Sie keinen Topf mit einer Blume in die Nähe der Heizkörper und denken Sie nicht einmal daran, auf die Blumen und Blätter aus der Sprühflasche zu spritzen.

Wie man Alpenveilchen wässert

Cyclamen sollte sorgfältig gewässert werden. Es ist besser, wenn Sie nicht im Topf, sondern in der Pfanne gießen. Cyclamen mag keine Staunässe, und Wasser, das auf die Blätter und Blütenstiele gefallen ist, kann zu Fäulnis führen.

Die Vergilbung der Cyclamenblätter kann durch Überbenetzung und Fäulnis der Knolle verursacht werden.

Wie man Alpenveilchen füttert

Alpenveilchen können, wie andere Zimmerblumen, mit einem speziellen Dünger für Zimmerpflanzen gefüttert werden, der sie im richtigen Verhältnis verteilt. Alle 2-3 Wochen füttern, aber nicht mitreißen lassen, denn Das überfütterte Alpenveilchen bildet viele Blätter, aber die Blüte wird schwach.

Wie ist Cyclamen aufzubewahren?

Im Frühjahr endet die Alpenveilchen-Vegetationsperiode. Die Pflanze färbt sich allmählich gelb, die Blätter sterben ab. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mit dem Füttern aufhören und das Gießen reduzieren. Verblassende Blätter und Blütenstiele sollten nicht abgeschnitten werden, wie wir es bei Veilchen tun, sondern verdreht und vollständig aus dem Wurzelglas gezogen werden. Andernfalls kann der Rest des Stiels oder Blattes verrotten und den Tod der ganzen Blume verursachen.

Halten Sie die Alpenveilchenknolle im Boden an einem kühlen Ort. Befeuchten Sie den Boden gelegentlich in einem Topf.

Im Frühherbst erwachen Alpenveilchenpflanzen. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Cyclamen-Knolle in eine neue Erde umgepflanzt werden und mit dem Gießen der Pflanze beginnen. Bald gibt es neue Blätter und Blüten.

Denken Sie daran! Nicht alle hausgemachten Alpenveilchen halten den Winterschlaf. Einige Sorten werfen ihre Blätter nicht ab und blühen die ganze Saison über.

Alpenveilchenblätter färben sich gelb. Was zu tun ist?

Wenn Ihr Alpenveilchen anfing, gelbe Blätter zu färben, sollten Sie den Grund verstehen. Vergilbung der Blätter zu Hause Cyclamen auftritt:

  • erstens am Ende der Vegetationsperiode;
  • zweitens - bei Nichtbeachtung der Agrartechnologie (falsche Bewässerung, zu hohe oder zu niedrige Temperatur)
  • Die Krankheit kann auch gelbe Blätter von Cyclamen verursachen.

Cyclamen-Transplantation

Die Cyclamen-Transplantation erfolgt zu Beginn der Vegetationsperiode - Ende des Sommers. Sobald die Pflanzenknolle aufwacht, ist es Zeit, Ihr Indoor-Alpenveilchen umzutopfen.

Cyclamen wird in der Regel alle 2 Jahre transplantiert. Die Cyclamen-Transplantation wird am Ende des Sommers durchgeführt, wenn die Pflanze erst nach einem Ruhezustand zum Leben erweckt wird. Kornekluben in einen neuen Topf mit frischer Erde aus Blattboden, Humus, Torf und Sand umpflanzen (3: 1: 1: 1). Der Säuregehalt des Substrats sollte bei 5,5-6 pH liegen. Cyclamen Knolle wird bündig mit der Bodenoberfläche gepflanzt.

Reproduktion von Alpenveilchen

Die Reproduktion von Cyclamenen ist nicht so einfach, wie es zunächst scheinen mag. Cyclamen können durch Teilen der Knolle und der Samen vermehrt werden.

Fortpflanzung von Alpenveilchensamen

Alpenveilchensamen sollten frisch sein. Die Samen bis zu einer Tiefe von 0,5 cm aussäen, mit Sand bestreuen und an einen warmen Ort stellen. Die ersten Triebe können nach 20-30 Tagen erscheinen, einige Sorten können nach 2-3 Monaten aufsteigen. Sobald die Triebe erscheinen, Box an einem hellen Ort aussetzen.

Wenn Cyclamen-Setzlinge 3 echte Blättchen bilden, sollten sie in getrennten Töpfen ausgelegt werden. Am Boden jedes Topfes muss eine Drainage sein: Schaumstücke, Kieselsteine. Eine zweite Transplantation kann durchgeführt werden, wenn die Pflanzen 5-6 Blätter haben.

Cyclamens blühen 1,5 Jahre nach der Aussaat aus Samen.

Cyclamen-Vermehrung durch Knolleneinteilung

Sie können die Cyclamen Divisionswurzel multiplizieren. Entfernen Sie dazu die Knolle vom Boden und schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer in mehrere Teile, sodass jeder Teil Wurzeln und Knospen hat. Abschnitte sollten sofort mit zerkleinerter Kohle bestreut werden (Sie können eine Tablette Aktivkohle zerkleinern). Stückknolle in Töpfen gepflanzt.

Cyclamen Schädlinge und Krankheiten

Am häufigsten sterben Cyclamen an Pilz- und Bakterieninfektionen - Fäule. Die zerfallenden Teile der Wurzel können herausgeschnitten werden. Das Alpenveilchen richtig wässern und ohne Hanf verblassende Blätter und Blütenstiele vollständig entfernen.

Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Pilzerkrankungen können Pflanzen mit fungiziden Mitteln - Foundation, Phytosporin - behandelt werden.

Neben Krankheiten können Cyclamen auch Schädlinge schädigen - Blattläuse, Milben. Pflanzen von Schädlingen müssen mit Insektiziden besprüht werden. Die Wohnung ist besser geeignet für diese Zwecke "Aktellk" oder "Fitoverm".

Egal wie schwierig Ihnen der Anbau von hausgemachtem Alpenveilchen erscheint, ich würde sagen, dass es sich lohnt. Cyclamen ist eine sehr dekorative und wertschätzende Zimmerpflanze.

Wie pflege ich persisches Alpenveilchen?

Von November bis April erfreut uns das persische Alpenveilchen mit seinen wunderschönen Blüten in den verschiedensten Farben - von schneeweiß bis dunkelviolett, über die gesamte Bandbreite der Rosa- und Rottöne. Oft duften diese Blumen. Wie kann man eine so schöne Blume zu Hause züchten?

Persische Alpenveilchen kaufen

Wie wählt man eine gesunde Pflanze aus?

Meistens kaufen wir unsere ersten Alpenveilchen im Laden. Die Alpenveilchen blühen von November bis April und die beste Zeit, um einen Blumenladen zu besuchen, ist Ende Oktober, Anfang November. Sie wählen, was Sie entsprechend der Farbe der Knospen und der ersten Blumen benötigen.

Wenn Sie ein Anfänger Gärtner sind, versuchen Sie beim Kauf eine gesunde Blume zu wählen.

Es ist sehr wichtig, dass die Pflanze nicht nur schön, sondern auch gesund ist. Dies zu überprüfen, ist bei sorgfältiger Prüfung nicht schwierig:

  • Die Blätter sollten eine satte grüne Farbe mit einem ursprünglichen Muster von Silber oder hellem Ton haben;
  • Stiele glatt, gerade;
  • Die Knospen und Blüten sind groß, die Farbe ist gesättigt, die Farbe ist gleichmäßig;
  • Die Knolle sollte über die Bodenoberfläche hinausragen.

Wo Cyclamen anzulegen ist: Pflege zu Hause

Es ist wichtig, häusliche Bedingungen zu schaffen, die denen der persischen Alpenveilchen entsprechen. Nur wenn Sie sich richtig darum kümmern, öffnet sich die Blume für Sie in ihrer vollen Pracht.

Temperatur

Für seine natürlichen Lebensräume, die sich durch niedrige Temperaturen, 10 bis 15 Grad Hitze, ausreichende Beleuchtung, aber keine direkte Sonneneinstrahlung und ausreichend feuchte Luft auszeichnen.

Stellen Sie sicher, dass die Blume nicht durch zu viel Licht austrocknet.

Sobald die Lufttemperatur auf 20 Grad steigt, wird die Luft und der Boden trockener, unser gutaussehender Mann trocknet die Blätter und schläft bis zur neuen kühlen und feuchten Jahreszeit ein.

Stellen Sie die Pflanze auf das Südost- oder Südwestfenster des Schlafzimmers oder eines anderen, ebenfalls "ruhigen" Raumes. Die Blume verträgt keine Räume mit häufigen Temperaturschwankungen, Zugluft, starken Aromen. Die Küche, der Flur, das Wohnzimmer werden das Alpenveilchen schwächen, es wird verdorren und sterben.

Luftfeuchtigkeit und Gießen

Für einen normalen Zustand hat das Cyclamen einen Feuchtigkeitsgehalt von ungefähr 50%. Es ist nicht schwierig, eine solche Luftfeuchtigkeit zu erzeugen, stellen Sie bei Bedarf einen kleinen Behälter mit Wasser neben den Topf. Sprühen Sie die Pflanzen nicht.

Es ist notwendig, eine Pflanze hinzuzufügen, da die Oberfläche des Bodens trocknet. Das Gießen sollte am inneren Rand des Topfes erfolgen. Wasser darf nicht auf die Knolle fallen.

Wenn Feuchtigkeit auf die Knolle gelangt, kommt es zu Fäulnis, weshalb die Pflanze sterben kann.

Unmittelbar nach dem Gießen fließt überschüssiges Wasser aus der Pfanne. Das Bewässern durch die Palette ist im Hinblick auf die Sicherheit des Wachstumspunkts der Knolle günstig, ist jedoch mit übermäßiger Feuchtigkeit behaftet, was auch zum Verfall und zum Tod des Wurzelsystems führt.

Top Dressing

Bewässerung und Fütterung erfolgen gleichzeitig. Futter Cyclamen kann ein beliebiges Medikament für blühende Zimmerpflanzen sein. Es ist notwendig, die Anweisungen sorgfältig zu lesen und eine Lösung zuzubereiten, die zur Hälfte schwächer ist als empfohlen. Um die Blumen zu füttern, brauchen Sie nicht mehr als 2 Mal im Monat.

Blattapplikation (Sprühen) für Cyclamen ist nicht akzeptabel.

Pflege im April ist anders: Wir füttern die Pflanze nur einmal. Er muss sich auf eine Ruhephase vorbereiten.

Es ist wichtig, die Häufigkeit der Fütterung zu beachten, da sonst die Blüte Schaden nehmen kann.

Sobald die Pflanze den Ruhezustand verlässt und zu wachsen beginnt, muss sie gefüttert werden, wobei die Fütterung mit der Bewässerung kombiniert wird.

Wann zu verpflanzen

Die erste Umpflanzung muss nach dem Ende der Blüte erfolgen, die meisten Blätter trocknen. Trockene Blätter und Stiele werden vorsichtig herausgeschraubt, wenn sie erscheinen, und zum Zeitpunkt der Transplantation sind nicht mehr viele davon übrig.

Ein Austausch der Alpenveilchen unmittelbar nach dem Kauf ist nicht erforderlich, da sonst die Blumen zurückgesetzt werden können. Dies kann erforderlich sein, außer im Falle einer Versauerung des Bodens oder eines anderen ungünstigen Faktors, der den Austausch des Substrats erfordert.

Keramiktöpfe sind ideal für die meisten Zimmerpflanzen. Sie sind völlig umweltfreundlich. Kunststoff lässt keine Luft und Feuchtigkeit zu. Dieser Nachteil wird durch Auflockerung des Bodens ausgeglichen.

Der Boden des Topfes sollte ein Loch zum Ablassen von überschüssigem Wasser haben. Tiefe Töpfe sind nicht geeignet, das Cyclamenwurzelsystem liegt auf der Erdoberfläche.

Topf "für Wachstum" ist nicht geeignet. Es sollte 2 oder 3 Zentimeter mehr sein als das alte: Das Alpenveilchen mag keine zu großen Behälter.

Für Alpenveilchen geeignete Universalerde, im Laden gekauft. Bei Bedarf kann es aus 1 Teil Humus, 1 Teil Gartenerde und 1 Teil Sand selbst hergestellt werden.

Haben Sie beschlossen, das Substrat selbst vorzubereiten? Proportionen genau einhalten!

Wenn Sie die Bodenmischung selbst vor dem Einpflanzen direkt in die Töpfe zubereiten, verarbeiten Sie sie mit kochendem Wasser und einer kleinen Menge Kaliumpermanganat.

Cyclamen nachpflanzen ist nicht schwer. Es ist am besten, dies zu tun, sobald die Pflanze einzuschlafen beginnt, so dass eine neue Vegetationsperiode beginnt und bereits in einer neuen Kapazität blüht.

  • Geben Sie einige Tonscherben oder Scherben von Keramiktöpfen und roten Backsteinen in den Topf.
  • Geben Sie etwas Erde in den Abfluss.
  • Die Pflanze wird vorsichtig aus dem alten Topf genommen und in einen neuen Behälter gegeben, wobei ein Drittel der Knolle über der Bodenoberfläche verbleibt.
  • In der heißen Sommerzeit ruht das Alpenveilchen und braucht kein Licht. Der Topf kann an einem trockenen, geschützten Ort vom Fensterbrett entfernt werden. Während des Trocknens wird der Boden leicht angefeuchtet, um ein Austrocknen der Knollen zu verhindern. Eine vollständige Bewässerung ist jedoch nicht erforderlich.
  • Sobald das Alpenveilchen „aufwacht“, legen Sie es auf die Fensterbank und setzen Sie das Gießen und Düngen fort.
Haben Sie keine Angst, die Blume umzutopfen. Die Hauptsache ist, den richtigen Zeitpunkt dafür zu wählen.

Wenn die Blume während der Vegetationsperiode transplantiert werden musste, gießen Sie sie nicht sofort nach der Transplantation, um ein Verrotten des Wurzelsystems zu verhindern. Da die Knollen genügend Wasser enthalten, verträgt Cyclamen ohne Schaden für sich selbst fünf bis sechs Tage ohne Bewässerung.

Krankheiten: wie zu behandeln und zu pflegen

Cyclamen erkranken sehr selten, aber Verstöße gegen Bedingungen, insbesondere übermäßige Feuchtigkeit in Kombination mit zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen, machen sie anfällig für Pilz- und Bakterieninfektionen.

Welche Krankheiten treten am häufigsten bei Alpenveilchen auf der Fensterbank auf?

Oft befällt die Krankheit nur eine Seite der Pflanze, die zweite bleibt relativ unversehrt.

Um eine erkrankte Pflanze zu heilen, ist eine Behandlung der Blätter und des Substrats mit Fungiziden wie Fundazol oder Topsin erforderlich.

Die Blätter der Pflanze verdorren und hängen, die Knolle verrottet und verbreitet einen unangenehmen Geruch. Die Entwicklung der Krankheit trägt zum Golf und zu den hohen Temperaturen bei.

Die erkrankte Pflanze kann nicht geheilt werden, sie muss zerstört werden, um eine Infektion anderer Exemplare zu vermeiden.

Für die Behandlung ist es notwendig, das Bewässern zu begrenzen: Im Falle einer schweren Beschädigung werden die faulen Teile der Knolle herausgeschnitten und mit Trocknungsmitteln wie kolloidalem Schwefel und zerkleinerter Aktivkohle bestreut.

Die Blätter erkrankter Pflanzen verfärben sich, das Wachstum verlangsamt sich und die Wurzeln sterben ab.

Außer die Pflanze kann in ein steriles Substrat umgepflanzt und Fungizide verarbeitet werden

Sie verdrehen sich, verdunkeln sich, die Knospen verdorren, haben sich nicht aufgelöst und infizieren oft die Blätter, wenn sie in Kontakt sind. Kranke Blätter beginnen an den Rändern auszutrocknen und sterben ab.

Zur Heilung müssen die betroffenen Blätter und Blütenstängel entfernt und die Pflanze zwei- bis dreimal im Abstand von 10-14 Tagen mit Fungiziden behandelt werden

Es ist an sich nicht gefährlich, aber es behindert den Prozess der Photosynthese und schwächt Cyclamen.

Wenn es erscheint, ist es notwendig, die Blätter gründlich mit Seifenwasser abzuwischen und die Pflanze mit einem kupferhaltigen Präparat, beispielsweise mit einer schwachen Kupfersulfatlösung, zu behandeln.

Viele Pilzkrankheiten treten auf, wenn Cyclamen in einem Boden wachsen, der mit Resten kranker Pflanzen kontaminiert ist. Daher ist es beim Umpflanzen erforderlich, das Substrat mit kochendem Wasser zu verschütten.

Sind die Blätter Ihres Alpenveilchens blass und verdreht? Schauen Sie genau hin, sicher die Parasiten: Alpenveilchen oder Spinnmilben, Thripse, Blattläuse.

  • Die Alpenveilchenmilbe ist ein mikroskopisch kleines Insekt, das mit bloßem Auge nicht gesehen werden kann. Bei einer starken Infektion bildet sich eine staubartige Schicht auf der Saumseite der Blattplatten.

Stiele und Blätter werden deformiert und gefaltet, die Pflanze wird dadurch geschwächt, dass Schädlinge den Saft daraus saugen. Ebenso manifestiert sich die Infektion mit einer Spinnmilbe, die unter anderem die Blätter mit einem spinnenartigen Film überzieht.

Um die Milbe loszuwerden, sollte die Pflanze gründlich mit Seifenwasser gewaschen, stark beschädigte Blätter und Stiele sowie abgestorbene Blattstiele entfernt und anschließend zwei- oder dreimal mit Akariziden im Abstand von 7-10 Tagen behandelt werden.

Der Patient sollte unter Quarantäne gestellt werden, damit die Parasiten nicht auf andere Pflanzen im Raum gelangen.

  • Thrips sind winzige geflügelte Insekten, die Sonnenlicht meiden. Ihre Fortpflanzung wird durch eine niedrige Luftfeuchtigkeit gefördert, und sowohl erwachsene als auch Larven, die sich in den Weichgeweben des Blattes entwickeln und es von innen fressen, schädigen auch die Pflanzen.

In den Lebensräumen der Larven verfärbt sich die Blattplatte und stirbt schließlich ab, dasselbe gilt für Blumen. Die süße Flüssigkeit, die adulte Thripse hinterlassen, wird zum Substrat für die Vermehrung von Rußpilzen, wodurch die Pflanze weiter geschwächt wird.

Das Problem von Thripsen ist, dass sie zusätzlich zur Entwicklung des Pilzes führen.

Wenn Thripse auftreten, müssen alle Pflanzen im Raum mit Insektiziden wie Fitoverm oder Actellic behandelt werden. Haftköder, die zum Abtöten von Fliegen verwendet werden, sind gegen geflügelte Individuen wirksam.

  • Blattlaus ist ein bekanntes kleines Insekt, eines der häufigsten Indoor-Schädlinge. Sitzend und weich, vermehren sie sich sehr schnell und bedecken junge Blätter und Stiele in einer kontinuierlichen Schicht.

Wie Thrips färben sie die Pflanze mit zuckerhaltigen Sekreten und saugen an ihren Säften, was zu Erschöpfung und Tod führt.

Jedes Insektizid ist wirksam gegen Blattläuse - es ist ein Insekt, das nicht sehr chemikalienbeständig ist. Blattlauskolonien sollten vorsichtig durch Reiben der betroffenen Pflanzenteile mit Seifenwasser oder einer schwachen Alkohollösung entfernt werden.

Was tun, wenn Alpenveilchen nicht blühen?

Mit einem Überschuss an Stickstoff in der Pflanze wächst die Pflanze eine große Anzahl von Blättern und bildet keine Blüten. Dünger mit einem Mindeststickstoffgehalt aufnehmen müssen.

Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass Cyclamen nicht blüht. Versuchen Sie, die Knolle auf Krankheiten zu untersuchen

Ist die Pflanze geschwächt, aber es wurden keine Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten festgestellt? Pflanzen Sie das Alpenveilchen neu ein, während Sie die Knolle sorgfältig untersuchen. Entfernen Sie den verfaulten Bereich mit einem scharfen Messer. Die Schnittfläche mit Aktivkohle bestreuen und trocknen.

Zucht

Meistens kaufen Züchter die Pflanzen, die sie mögen, im Laden. Dies ist die einfachste Option. Sie können Ihre Lieblingsblume jedoch auch zu Hause vervielfachen. Es gibt zwei Möglichkeiten: das Säen von Samen und das Teilen einer Knolle.

Samenvermehrung

Alpenveilchensamen reifen in Kisten. Wenn sie reifen, neigt sich der Stiel zum Boden. Es ist Zeit, es zu entfernen und die Samen freizugeben. Säe sie sofort.

Pflanzen müssen mit Glas oder Folie abgedeckt werden. Der Treibhauseffekt trägt zur Keimung bei. Junge Pflanzen tauchen ab, und nach 6 - 8 Monaten ist das Alpenveilchen fertig zum Einpflanzen an einem festen Platz.

Tuber Division

Die Knolle wird in 2 Teile geschnitten. Zur gleichen Zeit auf jeder Hälfte sollten die Augen sein. Legen Sie den Schnitt mit Aktivkohle pulverisiert, getrocknet. Jeder Teil wird in einen separaten Topf gepflanzt.

Tuber Division ist eine sehr beliebte Züchtungsmethode für Cyclamen.

Das persische Alpenveilchen sieht sanft und launisch aus, benötigt aber trotz seines exotischen Aussehens keine besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Es ist einfach, zu Hause zu wachsen. Überzeugen Sie sich selbst.

Alpenveilchenblume: Pflege, Umpflanzen, Fortpflanzung zu Hause

Cyclamen ist eine blühende Pflanze aus der Familie Mirsin. Die Heimat dieser Blumen ist das Mittelmeer und die Länder Nordostafrikas.

Ein attraktives Merkmal von Alpenveilchen für Floristen ist seine Blüte im Winter. Der Lebenszyklus dieser Blume ist in zwei Perioden unterteilt: die Ruheperiode und die Periode des aktiven Wachstums und der Blüte. Um in Ruhe zu überleben, speichert Cyclamen Nährstoffe, die sich in der Knolle einer Pflanze ansammeln. Lassen Sie uns herausfinden, wie man diese wundervolle Blume pflegt.

Wachsende Alpenveilchen

Bei der Pflege von Alpenveilchen in einer Wohnung haben Floristen ein Problem damit, der Blume eine relativ kühle Temperatur zu verleihen, damit sie zu Hause bleiben kann.

Für eine lange und helle Blüte benötigt Cyclamen eine tägliche Temperatur von 12-15 Grad, Nacht - 10-12 Grad. Eine höhere Temperatur dient als Signal für Cyclamen, die Blüte zu stoppen und in einen Ruhezustand zu gelangen.

Diese Blume wird am besten an den Fenstern der Ostseite des Raumes platziert. Die Beleuchtung sollte hell genug sein, aber diffus. Direkte Sonneneinstrahlung auf Alpenveilchen ist nicht akzeptabel, im Sommer kann es schnell zu Blattverbrennungen kommen.

Cyclamen verträgt keinen Tabakrauch. Innenluft muss sauber sein. Lassen Sie keine Zugluft zu und platzieren Sie die Blume in der Nähe der Heizkörper. Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 50%. Im Winter wird zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit empfohlen, eine Wasserpfanne neben die Blüte zu stellen.

Wie man wässert

Cyclamen sollte mäßig und regelmäßig gewässert werden. Lassen Sie während des Gießens kein Wasser auf die Blätter, die Knolle und die Blüte selbst fallen. Die oberste Bodenschicht im Topf sollte in der Zeit zwischen den Bewässerungen austrocknen.

Alpenveilchen gießen gerne reichlich, nachdem der Boden ausgetrocknet ist, aber es ist unmöglich, die Blätter zum welken zu bringen. Eine ständige Überfeuchtung des Bodens ist ebenfalls nicht akzeptabel. Dies kann zum Verrotten der Wurzeln oder der Alpenveilchenknolle führen.

Wie man füttert

Cyclamen sollte in der Blütephase und dem aktiven Wachstum der Blätter 2 mal im Monat gefüttert werden. Top Dressing zur Herstellung komplexer Düngemittel für 'Blütenpflanzen', die dem Gießwasser zugesetzt werden. Der Missbrauch von Stickstoffdüngern führt zu einem starken Anstieg der Hartholzmasse, was sich negativ auf die Qualität und den Blütenreichtum auswirkt.

Alpenveilchen: Pflege nach der Blüte

Das Alpenveilchen blüht 3-4 Monate, danach beginnt bei günstigen häuslichen Bedingungen eine Ruhephase. Zu diesem Zeitpunkt färben sich die Blätter gelb und es bilden sich keine neuen Blüten mehr. Nach einiger Zeit beginnen die Blätter abzusterben. Zu diesem Zeitpunkt lässt das Gießen der Blume allmählich nach, und sobald die Alpenveilchen die Blätter vollständig entfernt haben, wird das Gießen fast vollständig gestoppt.

Sehr selten und in kleinen Dosen wässern, dabei geringe Bodenfeuchtigkeit beibehalten. Es ist ratsam, den Blumentopf an einem schattigen, kühlen Ort umzustellen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Leben in der Pflanze durch die Knolle erhalten.

Wie zu verpflanzen

Während der Sommerruhe kann Cyclamen in einen etwas größeren Topf (2-2,5 cm) umgepflanzt werden. Cyclamen wird normalerweise 1 Mal in 2 Jahren transplantiert. Beim Umpflanzen muss das obere Drittel der Knolle immer über dem Bodenniveau im Topf bleiben.

Nach der Transplantation müssen Sie das Gießen für 10-12 Tage vollständig einstellen, um die Knolle besser zu schonen. Anfang September bilden sich junge Blätter. Die Blüte muss an einem hellen, aber kühlen Ort neu angeordnet werden. Bewässerung der Pflanzen allmählich wieder aufnehmen.

Wie man sich vermehrt

Cyclamen kann durch Teilen der Knolle oder des Samens vermehrt werden. Die Knollenteilung ist ein eher traumatischer Weg für häusliche Verhältnisse und wird daher selten angewendet. Für einheimische Samen von guter Qualität ist es wünschenswert, 3-4 Kopien von Cyclamen zu haben. Während der Blüte überträgt eine weiche Bürste den Pollen von einer Blume auf das Stigma der Blume eines anderen Exemplars.

Alpenveilchensamen reifen mehrere Monate. Die Aussaat von Alpenveilchen erfolgt am besten unmittelbar nach dem Öffnen der Saatgutbox. Vor der Aussaat in einer Lösung des Arzneimittels 'Epin' einweichen. Um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion zu verringern, verwenden Sie zum Anpflanzen einen sterilisierten Boden, der aus einer Mischung aus Sand und Torf besteht. Samen werden bis zu einer Tiefe von 1 cm und mit einem Abstand von 2,5 cm in mit Wasser vorbefeuchteten Rillen versiegelt.

Sprühen Sie nach dem Pflanzen der Samen den Boden aus dem Sprühgerät und bedecken Sie ihn mit einem dunklen Film, so dass Luft eindringen kann. Ständige Überwachung der Bodenfeuchtigkeit und -temperatur (18-20 Grad). Sprossen erscheinen in etwa einem Monat. Danach ist es notwendig, die dunkle Folie zu entfernen und die Schachtel mit den Sämlingen an einem gut beleuchteten Ort mit der gleichen Temperatur (18-20) neu anzuordnen.

Sobald 2-3 echte Blätter auf den Sprossen dieser Blume erscheinen, müssen sie in separate Tassen getaucht werden. Nach 6 Monaten werden die gewachsenen Pflanzen in kleine Töpfe umgepflanzt. Wenn Sie sich richtig um Cyclamen kümmern, kann die Pflanze zu Hause innerhalb von 15 bis 18 Monaten nach der Aussaat der Samen blühen.

Probleme mit dem Anbau von Alpenveilchen

Alpenveilchenblätter färben sich gelb. Dies kann auf schlechtes Licht, Luftverschmutzung im Raum, Alpenveilchenmilben zurückzuführen sein. Sorgen Sie für Belüftung im Raum, jedoch ohne Zugluft. Gehen Sie näher an das Licht heran. Behandeln Sie die Blumendroge von Zecken.

Verbrennungen an Alpenveilchenblättern. Die Blume war dem Sonnenlicht ausgesetzt oder beim Gießen auf die Blätter der Pflanze auf das Wasser gestoßen.

Klebrige Blätter. Höchstwahrscheinlich von der Niederlage der Pflanzenblattläuse. Die Pflanze mit einem Insektizid behandeln.

http://ae-flowers.ru/ciklamen/ciklamen-chem-podkormit-v-domashnih-usloviyah.html

Publikationen Von Mehrjährigen Blumen