Kakteen

Venusfliegenfalle - Pflege und Kultivierung zu Hause

Mutterland Dionee (Dionaea muscipula, Venusfliegenfalle) - Amerikanische Torfmoore. Europäer ist es ab der Mitte des 18. Jahrhunderts bekannt. Das Hauptmerkmal - die Venusfliegenfalle ernährt sich von gefangenen Insekten. Dies liegt an der Tatsache, dass der Boden in seinen Heimatorten extrem nährstoffarm ist und daher auf eine für Pflanzen ungewöhnliche Weise extrahiert werden muss. Die nächsten Verwandten der Venusfliegenfalle sind verschiedene Tauarten, die in Sümpfen auf der ganzen Welt wachsen.

Pflanzenerscheinung

Im Sommer färben sich die Kiefer von Dionei rot, da die Pflanze Insekten anzieht.

Venusfliegenfalle hat ein unverwechselbares Aussehen, für das sie als Zierpflanze geschätzt wird. Sein Stiel ist sehr kurz und fast vollständig unter der Erde, und große modifizierte Blätter sind an der Oberfläche sichtbar. Diese Blätter haben zwei Hälften. Der untere Teil sieht aus wie ein normales grünes Blatt, in dem die Photosynthese stattfindet. Die obere Hälfte sieht aus wie ein Kiefer oder eine Falle mit großen Stacheln an den Rändern.

Im Sommer sind die Kiefer der Venusfliegenfalle leuchtend rot, um Insekten anzulocken und süßen Nektar zu produzieren. In ihnen sind empfindliche Haare und Drüsen, die Verdauungssaft absondern.

Dionea blüht kleine weiße Blüten, die sich an einem sehr langen Stiel befinden. Auf diese Weise können Sie den Tod von Insektenbestäubern verhindern. Der Stiel ist in der Regel nicht gerade, sondern seitlich deutlich ausgelenkt. Früchte - kleine schwarze Kisten, die die Samen selbständig öffnen und ausgießen.

Venusfliegenfalle während der Blüte.

Im Winter überwintern die Dionea - die Fallen und fast alle oberirdischen Pflanzenteile verdunkeln sich und sterben ab. Zu diesem Zeitpunkt benötigt die Blume keine Bewässerung oder Lebendfutter, erfordert eine niedrige Temperatur. Die Dauer dieser Periode beträgt 2 bis 5 Monate, dann wacht die Venusfliegenfalle auf. Ihre Lebensspanne kann bis zu 20 Jahre betragen. Fortpflanzung - Samen oder Zwiebeln (Teile des unterirdischen Stammes).

Wie zu Hause wachsen?

Trotz des schrecklichen Namens ist die Pflanze sehr launisch. Die Pflege der Venusfliegenfalle zu Hause erfordert Aufmerksamkeit und einen ernsthaften Ansatz. Im Sommer braucht es eine hohe Temperatur, im Winter dagegen ist es kalt und das ganze Jahr über - hohe Luftfeuchtigkeit. Dionea reagiert extrem schlecht auf drastische Veränderungen der Umweltbedingungen sowie auf die Berührung von Menschen und Tieren - dies kann zum Tod führen, insbesondere wenn die Pflanze jung ist.

  1. Im Sommer beträgt die optimale Temperatur für Dionei etwa 25 Grad, die Luftfeuchtigkeit bis zu 80%. Um solche Bedingungen aufrechtzuerhalten, ist es ratsam, es in einem leeren Aquarium zu halten - es ist viel einfacher, das erforderliche Maß an Feuchtigkeit und Temperatur bereitzustellen.
  2. Der Beleuchtungsbedarf ist ebenfalls hoch - zu helle Sonne kann die Pflanze zerstören, ebenso wie ständiger Schatten. Als idealer Ort gilt ein Fenster nach Osten oder Südosten, im Extremfall der Westen.
  3. Die Notwendigkeit einer Bewässerung mit Venusfliegenfalle wird durch den Zustand des Bodens bestimmt - er muss feucht, aber nicht nass sein. Wenn der Boden trocken ist, ist es Zeit, die Pflanze zu gießen. Zu viel Feuchtigkeit kann das Wurzelsystem von Dionea zerstören.
  4. Sie können jeden Tag und bei trockenem Wetter mehrmals täglich sprühen.
  5. Gießen ist am besten destilliertes oder gekochtes Wasser. Klempnerarbeiten sind wegen des hohen Chlorgehalts nicht geeignet, und Regenwasser kann auch schädliche Verunreinigungen enthalten.

Um die richtigen Bedingungen aufrechtzuerhalten, können Sie eine Venusfliegenfalle in ein kleines Aquarium stellen.

Dioney darf auf keinen Fall im Freiland gepflanzt werden - zu starke Temperaturabfälle, insbesondere Feuchtigkeit, schädigen die Pflanze. Daher eignet sich die Venusfliegenfalle perfekt zur Dekoration des Raumes, nicht jedoch für Blumenbeete auf dem Land.

Aus all diesen Gründen ist es unerwünscht, eine Venusfliegenfalle in einem Büro oder an einem anderen öffentlichen Ort aufzubewahren - die Pflanze benötigt tägliche Pflege und kann am besten zu Hause bereitgestellt werden.

Fortpflanzung und Verpflanzung

Zu Hause vermehrt die Pflanze hauptsächlich Samen. Der Boden für die Aussaat sollte Sand und Torfmoos im Verhältnis 1: 2 enthalten. Dies gewährleistet eine gute Entwässerung und eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit sowohl des Bodens als auch der Luft. Samen verteilen sich nur auf der Oberfläche des Bodens, über den Abstand kann man sich keine Gedanken machen, denn etwa ein Drittel wird aufsteigen.

Früchte von Dionee, aus denen die Samen zur Reproduktion kommen.

Bis die Samen keimen, muss die Bodenfeuchtigkeit durch Besprühen mit einer Sprühflasche überwacht werden. Ein Topf mit Getreide ist besser, an einem hell erleuchteten Ort zu stellen. Wenn die Sonne in der Wohnung nicht ausreicht, können Sie künstliches Licht verwenden. Die ungefähre Keimzeit der Samen beträgt 14 Tage.

Venusfliegenfalle Transplantation erfolgt 3 Wochen nach dem Auftreten von Trieben. Jungpflanzen werden in kleinen Behältern (8-9 cm Durchmesser) gepflanzt.

Sie können den Dyon vermehren und den Busch teilen. Wenn die Pflanze bereits älter als 2 Jahre ist, bilden ihre Rhizome Triebe, die neue Höhlen bilden. Jeder dieser Auslässe kann von der Mutterpflanze getrennt und in einen separaten Topf umgepflanzt werden.

Die Triebe adulter Dionei bilden neue Höhlen und sind für die Zucht geeignet.

Tipp! Düngemittel sollten nicht verwendet werden. Kalk- und Steinböden, im Laden gekaufte Bodenzusammensetzungen, die nicht für Feuchtgebiete geeignet sind, sind strikt kontraindiziert.

Fangen und Füttern

Dionea isst ungefähr alle zwei Wochen. Alle Insekten oder Spinnen sind zum Füttern geeignet. Sie können die ungebetenen Gäste, die in die Wohnung geflogen sind, benutzen oder im Zoofachgeschäft Lebendfutter für kleine Reptilien kaufen. Insekten müssen am Leben sein, getötete Beute lässt die Falle nicht schließen. Sie können mehrere Insekten gleichzeitig ins Aquarium bringen, und die Pflanze frisst sie nach und nach.

Der Mechanismus der Jagd des Fliegenfängers ist sehr interessant. Die Fallen sind rosa oder rot gestrichen (je älter die Pflanze, desto heller ist sie) und produzieren eine kleine Menge süßen Nektars, um potenzielle Beute anzuziehen. In jedem von ihnen befinden sich sechs empfindliche Haare, die auf Berührung reagieren. Damit sich die Falle schließt, müssen zwei Haare gleichzeitig berührt werden. Wenn nur einer berührt wird, funktioniert die Falle nicht. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme für den Fall, dass ein Fleck oder ein anderer ungenießbarer Gegenstand in das Haar gelangt.

Fütterung der Venusfliegenfalle.

Nachdem das Insekt die empfindlichen Haare berührt hat, werden die beiden Hälften der Falle geschlossen. Stacheln an ihren Rändern bilden ein Gitter. Das Zuschlagen erfolgt in zwei Schritten - schnell und langsam. Die erste Phase ist fast augenblicklich, aber zwischen den Stacheln und den Rändern der Falle ist ein kleiner Abstand, und ein kleines Insekt kann herauskommen.

Die zweite Stufe erfolgt schrittweise, bis die Klappen der Falle vollständig geschlossen sind, wenn das Insekt keine Möglichkeit hat, wegzufliegen. Aktive Versuche, sich zu befreien, regen das Schließen der Falle an.

Die Sekretion von Verdauungssaft erfolgt nur, wenn die Falle vollständig geschlossen ist. Eine klare Flüssigkeit mit Verdauungsenzymen füllt allmählich den Hohlraum der Falle und verdaut das Insekt. Der Verdauungsprozess dauert etwa zwei Wochen. Wenn die Falle geschlossen ist, ohne dass sich ein Insekt darin befindet, öffnet sie sich nach etwa einem Tag wieder. Jede Falle kann 3-4 Insekten fangen, trocknet dann aus und verschwindet.

Es ist wichtig! Sie können die Pflanze nicht füttern, wenn sie krank ist, vor kurzem umgepflanzt wurde, Winterschlaf hält oder sich in einem zu feuchten Boden befindet.

Winterschlaf

Im Winter schlummert die Venusfliegenfalle. Zu diesem Zeitpunkt bröckelt der gesamte oberirdische Teil der Pflanze, von der Seite scheint die Blume gestorben zu sein. Er benötigt kein Gießen oder Füttern. Bei der Winterpflege ist es am schwierigsten, die optimale Temperatur zu gewährleisten, die während der Winterruhe 5-7 Grad beträgt. Einige Experten raten dazu, einen schlafenden Fliegenfänger in den Kühlschrank zu stellen (nicht in die Gefriertruhe!). Dies ist jedoch nicht immer praktisch.

Für den Winter muss die Venusfliegenfalle bei niedrigen Temperaturen aufgestellt werden.

Damit die Pflanze aus dem Winterschlaf kommt, muss sie wie im Sommer gewässert und besprüht werden und auch die Sommertemperatur beibehalten. Das Überspringen oder Verkürzen des Ruhezustands (weniger als 2 Monate) sollte nicht sein - dies kann die Lebenserwartung erheblich beeinträchtigen.

Schädlinge

Wie jede Pflanze ist auch Dionea einem Schädlingsbefall ausgesetzt. Für sie sind Spinnmilben, Mehlwanzen und Blattläuse gefährlich. Um sie loszuwerden, gibt es spezielle Insektizide.

Zur Vorbeugung ist es ratsam, die Pflanze alle 2-3 Monate mit insektiziden Aerosolen zu besprühen. In diesem Moment ist es am besten, eine Pause beim Füttern von Lebendfutter einzulegen - Dione kann bis zu einem Monat darauf verzichten.

Pilzinfektionen können durch zu viel Feuchtigkeit im Boden entstehen. Zur Bekämpfung werden Fungizide eingesetzt. Für die Menschen sind die parasitären Pilze von Dionei nicht gefährlich.

Die Kosten für eine junge Pflanze in Moskau und der Region betragen etwa 2000 Rubel. Eine Tüte Samen kann für 70-100 Rubel gekauft werden.

http://tsvetydoma.ru/komnatnyie-rasteniya/venerina-muholovka.html

Wie füttere ich eine Venusfliegenfalle?

Die Venusfliegenfalle ist eine Raubtierpflanze. Aus dem Lateinischen übersetzt wird Dionaea muscipula als Mausefalle übersetzt.

Was zu füttern - was isst, was isst?

Wie oben erwähnt, ist die Venusfliegenfalle eine Raubpflanze und ernährt sich entsprechend.

In ihrem natürlichen Lebensraum, der nicht zu Hause ist, zieht diese seltsame Blume es vor, Fliegen, Weichtiere, Spinnen und verschiedene Insekten in ihrer roten Falle zu fangen. Sobald ein solches Lebewesen die Unklugheit hat, auf der Oberfläche seiner Falle zu landen, wird es geschlossen, es sei denn, das Futter hat Zeit, vor dem Schließen herauszukommen.

Die Verdauung von Lebensmitteln aus der Venusfliegenfalle dauert manchmal bis zu 10-14 Tagen. Es entsteht durch die Freisetzung von Saft - ähnlich wie beim Menschen im Magen. Sobald sich die Falle wieder öffnet, ist sie wieder verzehrbereit.

Interessanterweise kann die Venus ziemlich lange auf Nahrung verzichten - etwa ein bis zwei Monate. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass dies in erster Linie eine Blume ist und jeden Tag helles Tageslicht benötigt. Ohne sie beginnt die Pflanze zu verdorren und zu sterben.

Wenn Sie den Fliegenfänger zu Hause kultivieren, sollten Sie besonders darauf achten und den hellsten Punkt auf der Fensterbank unter dem Blumentopf platzieren.

Der Prozess der Photosynthese findet statt, wenn die Pflanze bei Tageslicht den Sauerstoff produziert, den die Menschen benötigen.

Also nicht vergessen: die Sonne, natürliches Licht ist notwendig, um das Leben einer Blume zu erhalten, nicht weniger und sogar mehr als Mücken oder Fliegen.

Denken Sie auch daran, dass Venus wie jede andere Pflanze nützliche Makro- und Spurenelemente aus dem Boden erhält. Sie müssen sich also darum kümmern. Es ist üblich, es in eine Mischung aus Torf und Perlit zu pflanzen - so erhält es die größte Menge an nützlichen Substanzen für sich.

Eine Düngung der Pflanze mit Hilfe von Düngemitteln ist äußerst unerwünscht - sie ist durchaus in der Lage, diese ungewöhnliche Blume in nur wenigen Tagen abzutöten. Es wird vermutet, dass sie selbst zu Hause „jagen“ sollte, um an ihr Essen zu kommen.

Sie können ihre Spinnen, Mücken, Fliegen, Bienen füttern.

Das Video zeigt, was Venusfliegenfalle frisst:

Sie können die Blume auch nicht mit Regenwürmern, Blutwürmern und anderen lebenden Tieren füttern, die zum Fischen verwendet werden. Sie enthalten zu viel Flüssigkeit, die zu Fäulnis und späterem Tod führen kann.

Wenn Sie nicht wussten, dass Ihr "Haustier" zu Hause nicht mit dem oben genannten Futter gefüttert werden kann, warten Sie, bis sich die Falle öffnet, und entfernen Sie das Futter vorsichtig von dort. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen - es besteht die Gefahr, dass die Anlage stark beschädigt wird.

Auf den Fotos können Sie sehen, was die Venusfliegenfalle füttert:

Wie oft müssen Sie füttern?

Viele fragen sich - wie oft sollte die Raubtier-Venus gefüttert werden? Es gibt verschiedene Fütterungsmuster.

  • Wenn Ihre Pflanze sehr jung ist oder Sie sie gerade gekauft haben, können Sie nicht sofort mit der Fütterung beginnen, nachdem Sie sie nach Hause gebracht haben. Sie müssen warten, bis die Blume unter den aktuellen Bedingungen 3-4 neue Blätter hat.
  • Die Pflanze, die sich an die Bedingungen angepasst hat, sollte 2 Mal im Monat gefüttert werden und auf lebende Insekten achten: Antennen reagieren nur auf Bewegung. Natürlich können Sie versuchen, die Pflanze mit unbelebtem Futter zu füttern, aber nach ein paar Tagen werden Sie feststellen, dass Venus ihre Falle geöffnet hat, ohne das Futter zu verdauen.
  • Im Winter "schläft" die Pflanze ein und die Fütterung ist strengstens untersagt. Die Winterperiode beginnt ungefähr ab November und dauert bis zum Frühlingsbeginn, dann erwacht die Venus wieder zum Leben. Während dieser Zeit kann es nur bewässert werden, jedoch nur, wenn die Überwinterung bei Lufttemperatur mit einem Pluszeichen erfolgt.

Diese ungewöhnliche Pflanze wird niemanden gleichgültig lassen, aber sie muss wie alle Lebewesen auf dieser Erde gepflegt werden.

Wenden Sie ein wenig Mühe an, und die Venusfliegenfalle wird zu Ihrem eigentümlichen Haustier, das interessant zu beobachten und sehr interessant zu interagieren ist.

http://selo.guru/rastenievodstvo/dekorativnolistvennye/hischnye/muholovka/chem-kormit.html

Venus Fliegenfalle Raubtier Pflanze: wächst zu Hause

Die Venusfliegenfalle gehört zu den Raubtierpflanzen, die sich von Insekten ernähren können, und ist der einzige Vertreter in der Familie der Brombeeren. Wilde Fliegenfänger wachsen in den sumpfigen Moorgebieten in Gebieten von New Jersey, Georgia, North und South Carolina. Die Blume ist vom völligen Aussterben bedroht, womit er von den Amerikanern in die Liste der gefährdeten Pflanzen aufgenommen wurde. Es ist interessant zu lernen, wie man die Venusfliegenfalle zu Hause züchtet und wie man sie pflegt.

Anlagenbeschreibung

Die Pflanzenräuber-Venusfliegenfalle hat einen anderen Namen - Dionea, abgeleitet vom Namen der antiken griechischen Göttin. Als einheimische Pflanze ist der Fliegenfänger auf der ganzen Welt verbreitet.

Dionaea ist eine mehrjährige krautige Blüte, die eine Höhe von 15 cm erreicht und einen zwiebelartigen Stiel mit langen Stielen und korymboidweißen Blütenständen hat.

Schalentiere und Insekten sind die Stickstoffquelle für wild wachsende Dionei, die sie nicht in ausreichenden Mengen aus dem Boden gewinnen können. Eine Rosette mit 4-7 Blättern wächst aus einem kurzen unterirdischen Stiel.

Fallen wachsen nach der Blüte. Sie können bis zu 8-15 cm lang werden, haben eine grüne Farbe, rötliche Innenseiten. Die Bildung von Fallen tritt an der Stelle der Auslässe der Stiele auf. Bis zum Ende des Frühlings verlängern sich die Stiele und werden vertikal. Die Falle besteht aus zwei Klappen, die an den Rändern mit spärlichen Borsten eingefasst sind. Die Drüsen im inneren Teil der Falle bilden einen Nektar, der Insekten anzieht. Die Ränder der Falle sind ebenfalls mit drei Auslösern ausgestattet, deren Reizung zum Zuschlagen der Klappen und zur Freisetzung von Verdauungssekreten führt.

Das gefangene Futter wird 5-10 Tage lang verdaut, dann öffnet sich die Falle langsam wieder und von der Beute bleibt nur eine chitinhaltige Schale übrig. Eine Falle kann 2-3 Mal auslösen, danach stirbt sie ab und schafft Platz für das Wachstum eines neuen Geräts.

Galerie: Venusfliegenfalle (25 Fotos)

Dionei-Sorten

Die einzige Art der Venusfliegenfalle ist in viele verschiedene Sorten unterteilt, von denen die folgenden die Hauptrolle spielen:

  • Triton - hat eine ungewöhnliche, längliche Form von Fallen, die nur auf einer Seite geschnitten sind und mit den Zähnen zusammenkleben können;
  • Dentey-Falle - erreicht einen Durchmesser von 10-12 cm und kann 5-12 Fallen enthalten. Diese befinden sich vertikal, zusammen mit dem Laub, und haben einen roten Streifen an der Außenseite der Fallen.
  • Regulla - hat rote und violette Fallen;
  • Dzheint - kann schnell große Fallen (über 5 cm) von purpurrotem Farbton bilden;
  • Dracula - Fallen haben rote Innenseiten, kurze Zähne mit roten Streifen an der Außenseite;
  • Fannelfalle - Bildet sich allmählich rötende Fallen mit unterschiedlichen Strukturtypen.
  • Akai Riu - hat dunkelrote Fallen und Blätter mit einem grünen Streifen an der Außenseite;
  • Böhmischer Granat - erreicht einen Durchmesser von 12 cm und kann bis zu 5-12 horizontale Fallen mit üppigem grünem Laub bilden;
  • Crocedyle - hat horizontale Blätter und Fallen, die sich mit dem Alter röten.

Wie man eine Venusfliegenfalle pflegt, die zu Hause wächst

Die Blüte kann problemlos im Garten oder zu Hause angebaut werden, die Pflege des Fliegenfängers ist mühsam, übersteigt aber nicht den Pflegeaufwand für andere exotische Pflanzen. Es ist notwendig, ein optimales Umfeld für das Wachstum und die anschließende Entwicklung der Blume zu schaffen.

Fenster an der West- oder Ostseite sind für diese Anlage am besten geeignet. Ein Fliegenfänger braucht täglich eine Portion Sonnenbaden für 4-5 Stunden, morgens oder abends. Bei unzureichender Beleuchtung können Sie eine künstliche Lichtquelle verwenden. Florarien und Terrarien werden normalerweise zum Züchten von Raubpflanzen verwendet, die eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit bieten. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie zusätzliches Kunstlicht installieren. Eine 40-W-Lampe steht über einer 20-cm-Blume und sollte 14 bis 16 Stunden am Tag eingeschaltet bleiben.

Es ist notwendig, einen Luftstau zu vermeiden und regelmäßig zu lüften, aber Zugluft zu vermeiden. Die Pflanze muss auch vor der hellen Tagessonne geschützt werden. Im Sommer kann die Venusfliegenfalle auf dem Balkon aufgestellt werden. Ständiges Drehen der Blüte zur Sonnenseite sollte nicht sein, da er sich nicht gerne bewegt. Die angenehmste Temperatur für Dionei im Sommer ist 20-30 Grad. Im Winter verträgt die Pflanze eine Abkühlung von bis zu 7 Grad.

Merkmale der Bewässerung und Dünger

Das Dionei-Wurzelsystem kann keine Mineralsalze im Boden aufnehmen. Zum Bewässern müssen Sie weiches Regenwasser verwenden, das sich in Plastikbehältern befindet (Metallutensilien werden nicht empfohlen). Destilliertes Wasser kann eine gute Alternative zu Regenwasser sein. Der Boden im Topf sollte immer feucht sein, da die Pflanze sonst ihre Fallen verlieren kann. Es ist notwendig, den Topf in eine Pfanne mit Wasser zu stellen, damit die Drainagelöcher vollständig in die Flüssigkeit eingetaucht sind. Bei Bedarf kann die Blume die erforderliche Menge an Feuchtigkeit auffüllen.

Düngung Dünger ist nicht erforderlich, da die Blume alle notwendigen Substanzen von absorbierten Insekten erhält.

Was zu füttern

Da Futtermittel für heimische Pflanzen nicht geeignet sind:

  • Hartschalenkäfer aus Chitin;
  • Regenwürmer;
  • Nagetiere, die den Fliegenfänger schädigen könnten;
  • Fleisch und Wurst (führen zum Verrotten der Blüte).

Während der Vegetationsperiode nimmt die Pflanze 2-3 Insekten auf. Die Fütterung wird in folgenden Fällen abgebrochen:

  • Dionea entwickelt sich mit viel Feuchtigkeit und wenig Licht;
  • die Blume ist schwach oder krank;
  • Der Fliegenfänger litt unter jeglichem Stress, einschließlich Umpflanzen.

Ende September beginnt der Fliegenfänger, sich auf den Winterschlaf vorzubereiten. Die Fütterung sollte vor Beginn des Frühlings eingestellt werden. Es muss immer daran erinnert werden, dass für eine Pflanze in erster Linie immer Sonnenlicht und Feuchtigkeit vorhanden sind und keine Nahrung durch Insekten.

Wie zu verpflanzen

Die Blüte muss nach 2-3 Jahren umgepflanzt werden, am besten im Frühjahr. Dioneis Wurzeln können bis zu 20 cm lang werden, deshalb braucht sie einen tiefen Topf mittlerer Breite. Die Transplantation sollte mit Vorsicht durchgeführt werden, da die Wurzeln des Fliegenfängers sehr empfindlich sind. Zunächst wird die Blüte aus dem Topf genommen, das Wurzelsystem von den Bodenresten befreit. Für eine bessere Ablösung des Bodens können Sie die Wurzeln einige Minuten lang in Wasser einweichen. Anschließend müssen Sie die Blätter mit einer Sprühflasche anfeuchten.

Der Boden für die Pflanze setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • zwei Perlitstücke;
  • vier Torfstücke;
  • ein Stück Quarzsand.

Bevor Sie mit dem Mischen von Perlit beginnen, müssen Sie es eine Woche lang in Wasser einweichen und eine Portion Sand im Destillat kochen. Die Blume benötigt keine Drainage. Die transplantierte Pflanze wird sich innerhalb von fünf Wochen anpassen. Zu diesem Zeitpunkt sollte es im Halbschatten aufbewahrt und gut bewässert werden.

Eigenschaften blühende Dione

Die Blütezeit findet im Mai oder Juni statt und dauert mehrere Wochen. Stiele mit corymbosen Blütenständen, bestehend aus weißen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm. Während der Blüte verströmt die Pflanze ein süßliches Aroma. Die Entwicklung von Blüten führt zu einer starken Erschöpfung des Fliegenfängers und verhindert die Bildung von Fallen. Wenn die Aussaat nicht vor Herbstbeginn erfolgen soll, ist es besser, die Knospen mit zukünftigen Blüten zu schneiden.

Mit Beginn des Herbstes hören die neuen Blätter auf zu wachsen und die Blüte bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Bewässerung erforderlich, um das Wasser aus der Pfanne zu reduzieren und zu entfernen. Für überwinternde Pflanzen eignet sich ein kühler Ort mit Halbschatten, wo die Temperatur im Bereich von 7-10 Grad liegt. Der Fliegenfänger kann auf einer verglasten Loggia oder im unteren Bereich des Kühlschranks platziert werden. Dionee braucht kein Essen und Licht, bis der Frühling kommt.

Während des Winterschlafes müssen die Pflanzen den Boden regelmäßig, jedoch in Maßen befeuchten, damit die Wurzeln nicht zu faulen beginnen. Die Blätter des Fliegenfängers färben sich braun und sterben allmählich ab. Mit dem Einsetzen des Frühlings wird die Dionea an ihren früheren Platz versetzt, die verbleibenden Fallen werden abgeschnitten und die übliche Pflege für sie wird wieder aufgenommen. Ende Mai beginnt die Blüte aktiv zu wachsen.

Zuchtmethoden

Die Reproduktion von Blumen kann auf drei Arten erfolgen:

  • Wachsen aus Samen;
  • Stecklinge von Blättern;
  • indem man den Busch teilt.

Für die Reifung der Samen der Flycatcher-Blüten ist eine Bestäubung erforderlich. Es wird manuell mit einem Wattestäbchen oder Pinsel durchgeführt. War die Bestäubung erfolgreich, bilden sich nach einem Monat kleine Kästchen mit Samen an der Pflanze.

Die Samenkeimung verschwindet schnell, daher sollten sie drei Monate nach der Bestäubung ausgesät werden. Der Boden muss warm sein und folgende Bestandteile enthalten:

Eine spätere Aussaat von Samen ist erst möglich, wenn diese geschichtet sind. Dazu wird das Pflanzgut in Sphagnum eingewickelt, mit einer Schließe in einen Beutel gelegt und versiegelt. Auf diese Weise verpackt, sollten die Samen für eineinhalb Monate in den Kühlschrank gestellt werden.

Die Samen, die zum Pflanzen bereit sind, werden auf der Oberfläche des Bodens verteilt, ohne sich zu vertiefen, und mit weichem Wasser aus einer Sprühflasche angefeuchtet. Kapazität mit Pflanzungen wird im Gewächshaus mit diffusem hellem Licht von Lampen oder der Sonne mit einer konstanten Temperatur von 24-29 Grad platziert. Nach 2-3 Wochen erscheinen die ersten Triebe. In allen Wachstumsphasen muss die Erde angefeuchtet werden. Nach weiteren 2-3 Wochen werden die Sämlinge erwachsen, sie können in Töpfe von 8-9 cm Durchmesser gepflanzt werden. Samen erreichen die Spezies einer erwachsenen Pflanze nach fünfjährigem Wachstum.

Bei der Vermehrung durch Stecklinge aus einer Pflanze ist es erforderlich, das Blatt zu trennen, indem der Schnittpunkt mit Kornevin behandelt wird. Dann wird der Boden aus Torf und Quarzsand vorbereitet, wo das Blatt in einem Winkel gepflanzt wird. Das Fassungsvermögen ist mit einer Kappe mit transparenter Oberfläche abgedeckt und wird diffus hellem Licht ausgesetzt. In ungefähr drei Monaten wird ein Wachstum um das Schneiden erzeugt. Während des Wurzelprozesses kann der Fliegenfängerstiel häufig von einem Pilz befallen werden.

Das Teilen eines Strauchs ist der einfachste Weg, eine Pflanze zu züchten. Dieser Vorgang ist während der Transplantation sinnvoller durchzuführen. Im Alter von 1-2 Jahren wird der Dione aus dem Topf genommen, der Boden von den Wurzeln entfernt und mit Hilfe eines sauberen Werkzeugs die Tochterauslässe vom Hauptstrauch getrennt. Die getrennten Teile werden in freie Gefäße gepflanzt und an einem halbschattigen Ort platziert, bis die Pflanzen Wurzeln schlagen.

Schädlinge und mögliche Krankheiten

Blattläuse können in Dioneas Fallen leben und zu Verwerfungen führen. Insektizidsprays helfen, mit diesen Schädlingen umzugehen. Wenn die Raumluft zu trocken ist, kann der Fliegenfänger Opfer von Spinnmilben werden. Sie werden mit einer Akarizidlösung entfernt, indem die Pflanze 2-3 Mal im Abstand von einer Woche besprüht wird.

Erhöhte Luftfeuchtigkeit und übermäßige Bewässerung des Bodens können durch Rußpilz verursachte schwarze Ablagerungen verursachen.

Eine unsachgemäße Pflege kann auch Graufäule (Botrytis) verursachen, die wie Schimmelpilz aussieht. Die betroffenen Bereiche müssen sofort entfernt werden. Fungizidbehandlung beseitigt Pilze und Fäulnis.

Wenn eine Blume ein Insekt, das sich verfangen hat, nicht verdauen kann, wird das letzte Insekt schwarz und verrottet. Die Besiegung der Bakterien überträgt sich schnell auf andere Pflanzenteile. Der betroffene Teil des Fliegenfängers muss entfernt und die Pflanze mit einem Fungizid behandelt werden.

Die Aufbewahrung einer Raubtierpflanze zu Hause ist einfach, wenn Sie bestimmte Anforderungen und Tipps für die Pflege einer Blume einhalten.

http://cvetnik.me/listvennyie/venerina-muholovka

Eigenschaften der Killerpflanze der Venusfliegenfalle

Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist eine fleischfressende Pflanze, die in Torfmooren im Osten der Vereinigten Staaten in der Nähe des Atlantischen Ozeans wächst, wo ein feuchtes gemäßigtes Klima vorherrscht. Es wurde im Laufe der Evolution fleischfressend, da es im Boden keine essentiellen Nährstoffe mehr gab, die für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze notwendig waren.

Wie Venus einen Fliegenfänger jagt

Der Boden, auf dem die Venusfliegenfalle wächst, weist einen Stickstoffmangel auf, und sein Gleichgewicht verlagert sich auf die saure Seite. Ohne ausreichende Stickstoffversorgung des Pflanzenorganismus ist es für die Pflanze schwierig, Proteine ​​zu synthetisieren und damit ihr Wachstum fortzusetzen. Um die Stickstoffreserven wieder aufzufüllen, jagt die Venusfliegenfalle Insekten und verdaut sie. Dies bedeutet, dass jede Fliege oder Ameise, die von dieser Pflanze gefangen und verdaut wird, als Stickstoffdünger wirkt und das Wachstum und die Entwicklung von Dionaea muscipula stimuliert.

Die Venusfliegenfalle jagt mit Hilfe von Blättern (es gibt 4 bis 7 in der Pflanze) nach Insekten, die eine einzigartige Struktur haben. Das Blatt einer Pflanze hat zwei Hauptbereiche:

  • Der breiteste Teil wird Blattbasis genannt. Hier finden Sie alle Bedingungen für die Photosynthese und Ernährung mit dem Wurzelsystem.
  • Der Teil, der als Falle fungiert, wird als Blattspreite bezeichnet.

Die Klinge befindet sich am Rand des Blattes, das aus zwei Hälften besteht, die durch eine Längsader verbunden sind. Jeder Fallenschnäpper hat zwei bis fünf "Trigger-Haare" an jedem Lappen (normalerweise drei). Entlang der Kante der Klinge befinden sich Nelken, die wie Finger geformt sind. Im Lateinischen werden sie Zilien genannt. Wenn die Falle zuschlägt, greifen diese Finger ineinander. Die Basis des Blattes und die Klinge (Falle) sind durch einen Teil verbunden, der Blattstiel genannt wird (ein botanischer Begriff für den Stammteil des Blattes).

Schließmechanismus

Der obere Teil jeder Seite der Venus-Fliegenfalle ist mit Anthocyanen und Pigmenten gefärbt, wodurch die Oberfläche der Falle eine rote Farbe erhält. Diese Färbung - der Hauptköder für Insekten in dieser Pflanze. Fallenzellen scheiden auch eine klebrige Substanz aus, bei der es sich um eine Art Protein handelt. Nachdem das Insekt in eine Falle gekrochen ist, beginnt es sich auf einer rutschigen und klebrigen Oberfläche zu suhlen, leckt diese Substanz eifrig und berührt die Abzugshaar, die der Falle ein Signal zum Zuschlagen geben.

Der Mechanismus des Zuschlagens der Falle in der Nähe der Venusfliegenfalle kann in vier Hauptphasen unterteilt werden:

  1. Erstes Zuschlagen.
  2. Kompressionsphase
  3. Phasenversiegelung.
  4. Die Wiedereröffnungsphase.

„Haare schneiden“ sind Indikatoren für die Pflanze, die durch ihre Schwankungen bestimmen, dass die potenzielle Beute gefangen ist. Wenn die Berührung sofort zwei oder zweimal hintereinander 30 Sekunden lang auftrat, schließt sich die Falle in einer Zehntelsekunde.

Die Venusfliegenfalle ist eine der schnellsten Bewegungen, die Pflanzen ausführen können. Wie lange es dauert, bis Dionaea muscipula zuschlägt, hängt stark von Umgebungstemperatur, Licht, Pflanzengesundheit und anderen Faktoren ab. Die Falle einer gesunden Pflanze schlug jedoch bei warmen Bedingungen sehr schnell zu.

Die Details des Slam-Shutdown-Prozesses sind eigentlich recht komplex. Derzeit untersuchen Wissenschaftler diesen Prozess und stellen verschiedene Hypothesen auf, darunter eine sofortige Zunahme der Zellgröße und ein „instabiler Schnappzustand“, die von dieser Pflanze kontrolliert werden.

Jüngste 2005 von Harvard-Wissenschaftlern durchgeführte Studien zeigen, dass der Mechanismus zum Zuschlagen der Venus-Fliegenfalle auf biochemischen und elastischen Prozessen basiert. Sie führen dazu, dass das Blattgewebe bis zur Instabilität gedehnt wird und die Pflanze nach dem Berühren der Haare sofort Wasser in das Blatt pumpt und es so schließt.

Kompressionsphase

Wenn das anfängliche Zuschlagen erfolgreich ist, beginnt die Kompressionsphase, die ungefähr eine halbe Stunde dauert. Der Prozess ist wie folgt. Im Verlauf des Kampfes befindet sich das Insekt in der Falle und berührt dann die "Trigger-Haare". Dies signalisiert dem Fliegenfänger, dass der Flügel weiter festgeklemmt werden muss, um das Opfer im Inneren zu halten. Wenn das Insekt klein genug ist, kann es durch die Zähne der Falle rutschen und gerettet werden.

Die Komprimierungsphase tritt nicht auf, wenn der Zusammenbruch bei der Suche nach Beute nicht erfolgreich war. Dies ist der Fall, wenn das Insekt beim Einsturz der Höcker oder Haare, die aufgrund anderer Blätter, Regentropfen oder der Person, die den Finger hineingesteckt hat, aus der Falle entkommen ist. Dann beginnt sich die Falle langsam zu öffnen und öffnet sich in ein oder zwei Tagen vollständig. Wenn eine solche Berührung der Haare jedoch mehrmals auftritt, kann dies zu einer Schwärzung und zum Tod der Falle führen. In den folgenden Zeiten sinkt die Kollapsrate derselben Falle erheblich.

Phasensiegelung und -öffnung

Hat die Falle die Beute erfolgreich gefangen und ist das Insekt vor Beginn der Kompressionsphase nicht entkommen, beginnt die Versiegelungsphase. Während dieser Phase werden die Zähne der Falle nach vorne und außen gedrückt, so dass sie sich nicht mehr miteinander verflechten. Dadurch werden die Kanten der Flycatcher-Scheiben (Klingen) auf beiden Seiten fest gegeneinander gedrückt. Wenn die Versiegelung dicht und undurchdringlich wird, beginnen die Verdauungsenzyme abzuscheiden. Das Insekt versinkt in ihnen und wird allmählich verdaut.

Während der nächsten 5-12 Tage bleibt die Falle für die Zeit der Verdauung geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt werden weiterhin Verdauungsenzyme freigesetzt, die das Weichgewebe des Insekts auflösen. Die im Gewebe des Insekts enthaltenen Nährstoffe werden in der Form freigesetzt, in der das Fliegenfängerblatt sie aufnehmen kann.

Die Zeit, die erforderlich ist, um Beute vollständig zu verdauen, hängt vom Alter des Insekts, der Falle und der Umgebungstemperatur ab. Je größer das Insekt, desto länger dauert die Verdauung. Je älter die Falle ist, desto langsamer werden die Verdauungsenzyme freigesetzt. Je wärmer das Wetter, desto schneller ist die Verdauung.

Für das perfekte „Abendessen“ sollte das Insekt ein Drittel der Größe einer Falle haben. Wenn das Insekt zu groß ist oder ein Teil davon aus der Falle hängt, kann die Versiegelung nicht dicht sein. Aus diesem Grund kann die Falle sterben. Es wird schwarz, stirbt und fällt von der Pflanze ab. Der Grundbestandteil des Blattes versorgt die Pflanze während der Photosynthese weiterhin mit Energie, aber neue Blätter mit jagdfähigen Zinken wachsen nicht darauf.

Nach dem Mittagessen nimmt das Blatt die Substanz zusammen mit der Verdauungsflüssigkeit auf, die die Pflanze durch die Verdauung der Beute erhalten hat. Dies gibt der Anlage ein Signal, die Falle wieder zu öffnen. Nach dem Mittagessen bleibt nur das äußere Skelett des Insekts. Es kann mit Regen weggespült und vom Wind weggeweht werden, aber es kann auch als Köder für das nächste Opfer dienen. Sehr oft werden Spinnen oder Ameisen von einer Leiche angelockt, die mit der nächsten Mahlzeit für die Venusfliegenfalle endet.

Nach mehreren erfolgreichen Jagden in Folge funktioniert die Falle nicht mehr. Die Pflanze selbst lebt viel länger: Unter günstigen Bedingungen ist sie 20 Jahre funktionsfähig.

Wir bauen zu Hause eine Pflanze an

Obwohl die Venusfliegenfalle in der Natur nur im Osten der USA vorkommt, kann sie zu Hause angebaut werden. Die Pflanze ist sehr anspruchsvoll und bedarf daher einer sorgfältigen Pflege. Experten empfehlen, Dionaea muscipula in einem Aquarium anzubauen, das die Pflanze mit der erforderlichen Feuchtigkeit versorgt. Venusfliegenfalle kann nicht in den Schatten oder in die Sonne gestellt werden, sonst stirbt sie schnell. Die ideale Option ist, auf dem Fenster zu wachsen, das sich an der Ostseite des Hauses befindet.

Berühren Sie die Venusfliegenfalle kann nicht. Wenn Sie ein paar Mal eine Falle berühren, wird die Falle nach einiger Zeit gelb und verschwindet.

Dionaea muscipula kann nicht mit Leitungswasser bewässert werden: Es ist besser zu regnen oder zu destillieren, es kann kein Dünger zum Wasser gegeben werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Erde feucht und nicht nass ist, da sonst das Wurzelsystem der Pflanze zu faulen beginnt. Mehrmals am Tag muss die Venusfliegenfalle gesprüht werden.

Alle vierzehn Tage muss der Fliegenfänger gefüttert werden. Tote Insekten liegen unerwünscht: nur die Lebenden. Noch besser ist, dass Dionea alleine jagen wird. Zu diesem Zweck sollten lebende Insekten in das Aquarium gesenkt werden. Weitere Dionaea muscipula behandeln sich. Gleichzeitig kann sie selbst entscheiden, wann sie zu Mittag essen muss.

Im Winter bleibt die Venusfliegenfalle 2-5 Monate im Winterschlaf und nimmt an Größe ab. Die Blätter werden braun und fallen ab. Dadurch kann die Pflanze so lange wie möglich leben.

http://awesomeworld.ru/zhivaya-priroda/mir-rastenij/venerina-muxolovka.html

Venus Fliegenfalle

Venusfliegenfalle - eine ungewöhnliche Pflanze, die in den Sümpfen der östlichen Vereinigten Staaten wächst. Es sieht aus wie eine gewöhnliche Blume mit einem langen Stiel, hat aber ein interessantes Merkmal. Er ist ein Raubtier. Die Venusfliegenfalle befasst sich mit dem Fangen und Verdauen verschiedener Insekten.

Wie sieht eine Raubtierblume aus?

Äußerlich ist dies keine besonders auffällige Pflanze, man kann sagen, Gras. Die größte Größe, die normale Blätter haben können, ist nur 7 Zentimeter. Es ist wahr, dass es große Blätter am Stiel gibt, die nach der Blüte erscheinen.

Der Blütenstand der Venusfliegenfalle ähnelt in gewisser Weise den Blüten einer gewöhnlichen Vogelkirsche. Es ist die gleiche weiße zarte Blume mit einer großen Anzahl von Blütenblättern und gelben Staubblättern. Es steht auf einem langen Stiel, der zufällig zu solchen Größen heranwächst. Die Blüte wird absichtlich in großer Entfernung von den Laubfallen aufgestellt, damit bestäubende Insekten nicht in sie hineinfallen.

Venusfliegenfalle wächst im Marschland. Der Boden zeichnet sich hier nicht durch eine große Menge an Nährstoffen aus. Insbesondere ist wenig Stickstoff enthalten, und zwar für das normale Wachstum der meisten Pflanzen, einschließlich der Fliegenfänger. Der Evolutionsprozess verlief so, dass die Blume nicht vom Boden, sondern von Insekten Nahrung zu sich nahm. Er bildete einen listigen Fängerapparat, der augenblicklich ein geeignetes Opfer in sich schließt.

Wie läuft das

Blätter, die zum Fangen von Insekten bestimmt sind, bestehen aus zwei Teilen. Am Rand jedes Teils gibt es starke Haare. Ein anderer Haartyp, klein und dünn, bedeckt fest die gesamte Oberfläche des Blattes. Sie sind die genauesten „Sensoren“, die den Kontakt eines Blattes mit etwas aufzeichnen.

Die Falle funktioniert aufgrund des sehr schnellen Schließens der Hälften der Folie und der Bildung innerhalb des geschlossenen Hohlraums. Dieser Prozess beginnt nach einem strengen und komplizierten Algorithmus. Beobachtungen von Venusfliegenfallen zeigten, dass das Blatt nach dem Aussetzen an mindestens zwei verschiedene Haare und mit einem Intervall von nicht mehr als zwei Sekunden zugeschlagen wurde. So ist die Blume vor Fehlalarmen geschützt, wenn sie auf ein Stück Papier trifft, beispielsweise auf Regentropfen.

Wenn ein Insekt auf einem Blatt sitzt, stimuliert es zwangsläufig verschiedene Haare und das Blatt schließt sich. Es passiert so schnell, dass selbst schnelle und scharfe Insekten keine Zeit haben, zu entkommen.

Dann gibt es eine weitere Verteidigung: Wenn sich niemand nach innen bewegt und die Signalhaare nicht stimuliert werden, beginnt der Prozess der Erzeugung von Verdauungsenzymen nicht und nach einer Weile öffnet sich die Falle. Während des Lebens eines Insekts, das versucht auszusteigen, werden jedoch die "Sensoren" angegriffen und der "Verdauungssaft" beginnt langsam in die Falle zu gelangen.

Das Verdauen von Beute aus der Venusfliegenfalle ist ein langer Prozess und dauert bis zu 10 Tage. Nach der Enthüllung des Blattes verbleibt nur eine leere Chitinhülle darin. Diese Substanz, die Teil der Struktur vieler Insekten ist, kann die Blume nicht verdauen.

Wer ernährt sich von Venusfliegenfalle?

Die Ernährung der Blume ist sehr vielfältig. Dies schließt fast alle Insekten ein, die auf irgendeine Weise auf das Blatt gelangen können. Die einzigen Ausnahmen sind sehr große und starke Arten. Die Venusfliegenfalle "frisst" Fliegen, Käfer, Spinnen, Heuschrecken und sogar Schnecken.

Wissenschaftler haben einen bestimmten Prozentsatz im Menü der Blume identifiziert. Zum Beispiel frisst eine Raubtierpflanze 5% fliegende Insekten, 10% Käfer, 10% Heuschrecken, 30% Spinnen. Die Venus-Fliegenfalle ernährt sich jedoch häufiger von Ameisen. Sie machen 33% der Gesamtzahl der verdauten Tiere aus.

http://ecoportal.info/venerina-muxolovka/

Venus Fliegenfalle Pflege zu Hause als Überwinterung zu füttern

Die Pflanze Venusfliegenfalle oder auch Dionea genannt, gehört zu den insektenfressenden Raubkulturen der Sonnentaufamilie.

Der Inhalt

Allgemeine Informationen

In freier Wildbahn wächst die Blume im Sumpfland auf den Mooren von North Carolina und New Jersey. Diese Anlage ist in Amerika vom Aussterben bedroht und wird daher von Umweltorganisationen überwacht.

Die Venusfliegenfalle wurde 1760 entdeckt. Gleichzeitig nannten Botaniker sie Dionee zu Ehren der griechischen Göttin Venus, die Mutter von Aphrodite. Als Raumkultur ist die Pflanze sehr beliebt und wird rund um den Globus angebaut.

Monotypie Gattung Dionea

Die Venusfliegenfalle ist der einzige Vertreter dieser Art. Die Botaniker unterscheiden jedoch nach wie vor verschiedene Kulturarten, die geringfügige Unterschiede aufweisen.

Dionea ist eine räuberische Staude aus der Familie der Rosjanka. Pflanzenhöhe beträgt bis zu 15 Zentimeter. Der Stiel der Zwiebelkultur, Blütenstände weiß, Corymbose, auf einem langen Stiel gelegen.

Da die Blume in sumpfigen Böden mit niedrigem Stickstoffgehalt wächst, ist sie ein wesentliches Element für Wachstum und Entwicklung und wird von Insekten und Schnecken aufgenommen, die sie mit ihren Fallen fängt.

Blattkulturplatten wachsen aus einem kurzen Stiel und bilden eine Rosette. Normalerweise hat der Fliegenfänger in einem Busch 4 bis 7 hellgrüne Blätter. Nach der Blüte erscheinen Blütenfallen. Ihre Länge reicht von 8 bis 15 Zentimetern. Sie sind außen grün und innen rot gefärbt. Sie wachsen auf kurzen Blattstielen, die in Rosetten gesammelt sind. Die Stiele beginnen sich mit der Zeit zu verlängern und nehmen eine vertikale Position ein.

Die Fallen werden mit zwei Zähnen an den Rändern zugeschlagen. Im Inneren befinden sich Drüsen, die eine süße Substanz produzieren, die Insekten anzieht. Zusätzlich zu den Drüsen befinden sich drei kleine Auswüchse in den Fallen, die beim Schließen ausgelöst werden, sobald die Dione eine Fliege oder Schnecke ergreifen.

Nachdem das Insekt gefangen ist, beginnt die Kultur, Verdauungssaft abzuscheiden, mit dem die Verdauung der Beute 5 bis 10 Tage dauert, wonach sich die Falle wieder öffnet. Blattfallen sterben ab, nachdem sie zwei bis drei Insekten gefangen und verdaut haben, aber es kommt auch vor, dass sie weiterleben, bis ihr Fang sieben Opfer erreicht.

Venus Fliegenfalle Pflege zu Hause

Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung der Pflanze sollte sie auf der Ost- oder Westfensterbank stehen. Sie können die Kultur in den Süden bringen, aber nur, wenn Sie sie vor der Mittagssonne schützen. Die Pflanze mag die frische Luft sehr, daher muss der Raum, in dem sie sich befindet, ständig gelüftet werden, gleichzeitig sollte sie jedoch vor Zugluft geschützt werden.

Im Sommer muss die Kultur auf dem Balkon durchgeführt werden, damit sie Insekten fangen kann. Damit es im Frühling und Herbst genügend Licht gibt und die Blätter nicht verblassen oder sich dehnen, sollte es mit Hilfe von Fitolampen beleuchtet werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Sommerzeit mindestens 12-14 Stunden beträgt.

Wenn die Kultur in Terrarien gezüchtet wird, um eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, sollte die Fitolampe in diesem Fall bis zu 15 Stunden am Tag verwendet werden. Da der Fliegenfänger eine thermophile Kultur ist, sollten während der Vegetationsperiode und der Bildung von Blattfallen die Temperaturindizes seines Inhalts 22 bis 30 Grad betragen.

Während der Ruhezeit, die drei bis vier Monate dauert, sollte das Gerät in einen kühlen Raum gebracht werden, in dem die Temperatur 7-10 Grad nicht überschreitet.

Rosyanka ist auch ein Vertreter der Familie der fleischfressenden Pflanzen Rosyanka. Zu Hause schonend und ohne großen Aufwand kultiviert, wenn Sie die Regeln der Landwirtschaft einhalten. Alle notwendigen Empfehlungen für Anbau und Pflege finden Sie in diesem Artikel.

Bewässerung Venus Fliegenfalle

Da die Venusfliegenfalle in ihrem natürlichen Lebensraum in verarmten Böden wächst, reagiert ihr Wurzelsystem schlecht auf ihre Bestandteile in gewöhnlichem Leitungswasser. Daher sollte die Pflanze mit Regen-, destilliertem, gefiltertem oder gekochtem Wasser bewässert werden, das in Glaswaren gelagert werden sollte.

Der Boden im Topf mit einer Raubtierpflanze muss immer feucht sein, sonst kann das Dion krank werden und sterben. Das Gießen der Blume erfolgt nur in der Pfanne. Eine Bewässerung von oben ist nicht akzeptabel, da sich der Boden zu verdicken beginnt und das Wurzelsystem keinen Zugang zu Sauerstoff mehr hat. Damit die oberste Schicht der Erdmischung weniger trocknet, muss der Topf mit Sphagnummoos gemulcht werden.

Für bessere Bodendrinks sollte so viel Wasser in die Pfanne gegossen werden, dass es nur ausreichte, den Boden des Topfes mit Drainagelöchern zu bedecken, dann wird die Erde gut angefeuchtet und es wird keine Bucht geben.

Die Wasserqualität in der Pfanne muss überwacht werden. Es sollte nicht stagnieren. Im Sommer, wenn die Temperatur zu steigen beginnt, sollte der Fliegenfänger täglich gesprüht werden, um die erforderliche Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Im Winter ist das Versprühen ausgeschlossen, der Zustand des Bodens muss jedoch ständig überwacht werden, damit er nicht austrocknet und nicht überfeuchtet wird.

Boden für die Venusfliegenfalle

Der Boden für die Venusfliegenfalle sollte ein Abendessen sein. Wenn es in Nährboden gepflanzt wird, kann sich sein Wurzelsystem nicht an die gemahlenen Gemische von Mineralsalzen anpassen, und die Kultur geht zugrunde.

Hoher Torf, der zu gleichen Teilen mit Quarzsand gemischt wird, wird zum besten Substrat für die Blüte. Quarzsand kann durch Perlit ersetzt werden, das zuvor in destilliertem Wasser eingeweicht wurde.

Bei der Auswahl von Torf ist zu berücksichtigen, dass die Pflanze in der Natur in Böden mit einem Säuregehalt von 3,5 bis 4,5 pH wächst.

Venus Fliegenfalle Topf

Venusfliegenfalle sollte in einen leichten Topf gepflanzt werden, aber viele Züchter bauen sie in Aquarien oder Terrarien an. Unter solchen Bedingungen ist die Pflanze vor Zugluft geschützt, gleichzeitig tut ihr die frische Luft gut. Wenn die Kultur in einem normalen Topf gepflanzt wird, sollte ihr Durchmesser nicht mehr als 12 Zentimeter betragen und die Tiefe sollte 20 Zentimeter nicht überschreiten.

Das Farbvermögen ist ebenfalls wichtig. Wenn ein dunkler Topf gewählt wird, fangen die Wurzeln an, sich in der Sonne zu überhitzen, was schließlich zum Tod der Pflanze führt. Die Oberfläche des Substrats zum Schutz der Wurzeln vor der Sonne und der Erde trocknen Mischung sollte mit feuchtem Sphagnum bedeckt werden.

Im Topf müssen Drainagelöcher und Pfanne sein. Entwässerung während der Landung Dionei nicht erforderlich. In der Pfanne sollte sich immer etwas frisches Wasser befinden, um eine optimale Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten.

Venus Fliegenfalle Transplant

Beim Kauf einer Pflanze in einem Geschäft sollte diese sofort in die vorbereitete Bodenmischung umgepflanzt werden. Entfernen Sie dazu die Blüte aus dem Topf, säubern Sie das Wurzelsystem von der Erde und spülen Sie es in warmem, gekochtem Wasser ab.

In dem vorbereiteten Topf müssen Sie eine Schicht Erde auslegen, dann eine Pflanze darauf setzen, das Wurzelsystem sanft begradigen und zusammen mit dem Stiel die restliche Erde darüber streuen. Drücken Sie die Mischung auf den Boden ist nicht erforderlich. Nach der Transplantation sollte die Pflanze gegossen und an einen warmen Ort mit einer leichten Schattierung gebracht werden.

Die Anpassung in einen neuen Topf und Boden dauert etwa einen Monat. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Kultur sorgfältig gepflegt werden.

Dioneu muss nicht jährlich transplantiert werden. Der Boden der Pflanze ist nicht erschöpft und nicht gesalzen. Daher sollten die Transplantationen alle 3 bis 5 Jahre oder nur bei Wurzelfäule aufgrund von Überbenetzung des Substrats durchgeführt werden.

Wie und was füttert man Venusfliegenfalle zu Hause?

Düngemittel werden von der Pflanze nicht benötigt, da ihr Wurzelsystem dem Boden keine Nährstoffe entzieht, sondern sie unabhängig von Insekten synthetisiert, die mit Hilfe von Fallenblättern gefangen werden. Meist frisst der Fliegenfänger Bienen, Schnecken, Fliegen und Spinnen. Davon erhält die Kultur Stickstoff, den sie für Wachstum und Entwicklung benötigt.

Im Sommer können Sie sie problemlos mit solchen Nahrungsmitteln versorgen, aber zu Beginn des Frühlings müssen Sie Insekten kaufen, um sie in einer Zoohandlung füttern zu können, und nur am Leben sein. Fleisch und tote Insekten dürfen nicht an den Fliegenfänger abgegeben werden!

Feed Green Darling sollte zweimal im Monat sein. Es ist nicht erforderlich, den Pflanzeninsekten eine harte Schale und große Käfer zu geben, da diese die Falle beschädigen. Kranker Dione kann erst nach vollständiger Genesung gefüttert werden. Neu verpflanzte Kulturen sollten nicht gefüttert werden. Dies sollte in der Ruhezeit nicht erfolgen.

Fütterungsfaktoren der Venusfliegenfalle

Es muss darauf geachtet werden, dass die Insekten klein und vollständig in einer Falle eingeschlossen sind. Wenn ein Teil der Fliege oder des Käfers draußen bleibt, schließt sich die Falle nicht vollständig. Es wird nicht in der Lage sein, Beute zu verdauen, was dazu führt, dass sie schwarz wird und abfällt. Die ideale Option wären kleine Fliegen, die 1/3 der Fallen einnehmen.

Es ist auch zu berücksichtigen, dass Dionea nur dann auf Insekten reagiert, wenn es keinen Stickstoff mehr gibt, zu anderen Zeiten sind sie einfach uninteressant dafür.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Fütterung der Pflanze. Berühren Sie die Laubfallen nicht mehr. Wenn sie berührt werden, kann dies zu einem Leerlaufknallen führen, was zu einem raschen Schwärzen und Absterben der Fallen sowie zum Eindringen großer Insekten führt.

Eine Mahlzeit sollte auf einer gemacht werden - zwei Fallen, nicht mehr. Nach dem Füttern sollten sie in Erinnerung bleiben und zwei Monate lang nicht gefüttert werden, wobei mehrere andere für diesen Zweck ausgewählt werden sollten.

Aufgrund von übermäßigem Verzehr kann die Pflanze krank werden und sterben. Daher sollte dieser Prozess von der häuslichen Kultur gesteuert werden. Und wenn sie Insekten an der frischen Luft fängt, ist keine Kontrolle über das Futter erforderlich.

Venusfliegenfalle Blüte

Die Venusfliegenfalle blüht im späten Frühling oder Frühsommer. Aus einer Blattrosette wächst ein langer Stiel mit einem Corymbose-Blütenstand am Ende, der aus kleinen weißen Blüten besteht.

Blütenstand sieht zwar unkompliziert aus, riecht aber sehr gut. Die Blütezeit beträgt zwei Monate. Danach bilden sich die Samen.

Venusfliegenfalle zuschneiden

Die Pflanze braucht nicht beschnitten zu werden, aber um die Verzierung zu erhalten, sollten getrocknete Blattteller, Fallen und Blütenstiele entfernt werden. Das einzige Mal, dass dieses Verfahren erforderlich sein kann, ist der Prozess der Gewinnung von Samen.

Wenn der Florist kein Interesse an Samen hat, der durch den Herbst reift, muss er die Blume mit Blütenständen schneiden, bevor sie blüht. Dies geschieht, um die Blüte nicht mit langer Blüte zu erschöpfen und gesunde Fallen zu bilden.

Wie bekomme ich die Venus Fliegenfalle Samen?

Um Samenmaterial zu erhalten, ist es während der Blüte der Pflanze erforderlich, die Bestäubung der Blüten von Hand mit einem Wattestäbchen durchzuführen oder die Ernte an die frische Luft zu bringen und von Insekten ausführen zu lassen.

Wenn der Prozess erfolgreich ist, bilden sich in einem Monat Miniatur-Saatgutbehälter, aus denen später neue Pflanzen hergestellt werden können.

Überwintern der Venusfliegenfalle

Ab Ende September beginnt für Dionei eine Friedensperiode. Ein Zeichen seines Auftretens ist das Aufhören der Bildung neuer Blattplatten sowie das Abdunkeln und Abfallen alter. Außerdem nimmt die Größe des Auslasses ab. Zum Zeitpunkt des Winterschlafes sollte die Pflanze nicht mehr fressen.

Die Fütterung muss erst im Frühjahr wieder aufgenommen werden. Das Gießen sollte auf ein Minimum beschränkt und Wasser aus der Pfanne gegossen werden. Der Florist muss jedoch sicherstellen, dass der Boden nicht austrocknet, da in diesem Fall die Pflanze stirbt.

Mit Beginn des Dezembers wird der Fliegenfänger in einen kühlen Raum gebracht, in dem die Temperaturindikatoren zwischen 2 und 10 Grad variieren. Manche Leute nehmen die Kultur im Keller oder auf dem erwärmten Balkon mit, nachdem sie zuvor einen Fliegenfänger in eine Plastiktüte gepackt haben.

Im Februar verlässt die Pflanze langsam den Schlaf. Um ihm dabei zu helfen, können Sie in einen vertrauten Lebensraum umziehen - einen warmen und hellen Raum. Nach dem Überwintern übrig gebliebene Blätterteller werden abgeschnitten und beginnen wie gewohnt mit der Pflege eines Fliegenfängers. Dionea wird Ende Mai vollständig aufwachen, danach wird sie wieder erwachsen und beginnt, Insekten zu jagen.

Wachsender Venus Flytrap Seed

Die schwierigste Art, eine Pflanze zu züchten, wird als Saatgut betrachtet. Da das Saatgut schnell seine Keimfähigkeit verliert, sollte es drei Monate nach Bestäubung der Blütenstände ausgesät werden.

Die Aussaat erfolgt in einer warmen Erdmischung aus Sphagnum (70%) und Quarzsand (30%), die durch Perlit ersetzt werden kann. Wenn die Samen in einem Geschäft gekauft werden, müssen sie vor dem Einpflanzen 1,5 Monate im Kühlschrank geschichtet werden, nachdem sie in feuchtes Moos eingewickelt und in einen Beutel gepackt wurden.

Fertige Samen sollten auf die Oberfläche des Bodens gestreut werden, ohne sie einzubetten, und mit einer Sprühflasche mit destilliertem Wasser besprüht werden. Dann müssen Sie den Behälter an einen warmen und hellen Ort stellen und ihn mit Plastik abdecken. Während dieser Zeit sollte das Gewächshaus gelüftet werden und die Bodenfeuchtigkeit überwacht werden.

Nach drei Wochen erscheinen Triebe, und wenn sie keimen, tauchen sie in kleinen Becken ab, bis sie voll ausgewachsen sind. Eine junge Pflanze wird in drei bis vier Jahren an einen dauerhaften Wachstumsstandort umgepflanzt.

Venusfliegenfalle Reproduktion durch Stecklinge

Durch die Vermehrung von Dione mit Blattstecklingen wird ein Blatt aus der Pflanze geschnitten und mit einem Wachstumsstimulator behandelt. Anschließend wird das Blatt unter einem Gefälle in ein feuchtes Substrat aus Torf und Perlit geneigt, mit einer Plastikflasche bedeckt und an einem warmen und hellen Ort gereinigt.

Von Zeit zu Zeit muss der Stiel gelüftet und angefeuchtet werden. Nach drei Monaten beginnen die Triebe zu erscheinen. Es ist zu beachten, dass die Stecklinge häufig durch Pilzkrankheiten geschädigt werden.

Reproduktion der Venusfliegenfalle durch Teilen des Busches

Die einfachste und zuverlässigste Fortpflanzungsmethode ist die Cluster-Aufteilung, die während der Transplantation durchgeführt wird. Zu diesem Zweck wird die Pflanze aus dem Topf genommen, der Boden von den Wurzeln geschüttelt und die Tochterrosetten werden vorsichtig von der Mutterpflanze getrennt, wobei sie in getrennte Behälter umgepflanzt werden.

Junge Kulturen bleiben im Halbschatten, bis sie sich an ein neues Substrat anpassen.

Krankheiten und Schädlinge

Obwohl diese Kultur ein Raubtier ist und sich von Insekten ernährt, leidet sie manchmal darunter. Am häufigsten infiziert die Pflanze Blattläuse oder Spinnmilben, die sich vom Saft von Fallen, Stängeln und Blättern ernähren und zu Welke und Tod führen. Es ist möglich, diese Schädlinge loszuwerden, indem die Pflanze gemäß den Anweisungen auf der Verpackung mit Actellic behandelt wird.

Krankheiten, die die Pflanze bedrohen, entwickeln sich vor dem Hintergrund unsachgemäßer Pflege bzw. der Überfeuchtung des Bodens. Wenn der Boden lange Zeit übermäßig feucht ist, bildet sich auf der Kultur ein schwarzer Pilz oder ein grauer Schimmel.

Werden Sie diese Beschwerden der Pilz-Ätiologie los, wird das Medikament "Fitosporin" helfen. Bevor Sie mit der Behandlung fortfahren, müssen Sie jedoch die betroffenen Teile der Kultur entfernen und die oberste Erdschicht entfernen, die wahrscheinlich auch den Pilz infiziert hat.

Bakterizide Krankheiten, die sich bei "unsachgemäßer" Verdauung von Insekten entwickeln, sind für Venusfliegenfallen am gefährlichsten. Diese Situation tritt auf, wenn der Fliegenfänger eine zu große Fliege fängt und sie nicht in die Falle passt. Infolgedessen beginnt die Insektenfalle zu faulen, zu schwärzen und die gesamte Pflanze zu infizieren. Um eine Infektion zu vermeiden und die Gesundheit von Dyonya wiederherzustellen, sollte der betroffene Bereich entfernt und mit Aktellik behandelt werden.

Fazit

Dieses exotische Raubtier zieht nicht nur Blumenzüchter mit seiner dekorativen Wirkung an, sondern auch mit einer interessanten Lebensweise, oder vielmehr der Insektenjagd.

Es gibt Feinheiten in der Pflege von ihm, aber wenn sie berücksichtigt und beobachtet werden, können Sie eine schöne und gesunde Blume züchten, die Sie für viele Jahre mit ihrer Ungewöhnlichkeit erfreuen wird.

http://chvetochki.ru/venerina-mukholovka/

Publikationen Von Mehrjährigen Blumen