Orchideen

Fenchel und Dill - was ist der Unterschied

Diese 2 Kulturen der Familie der Sellerieschirme sind die beginnenden Gärtner verwirrt. Daher lohnt es sich, Fenchel und Dill näher zu betrachten, was ist der Unterschied zwischen ihnen, was sind die Merkmale jeder Pflanze. Und lernen Sie auch, wie man sie von giftigen Wildtieren unterscheidet.

Fenchel

Dieses würzige Kraut hat einen anderen Namen - Wilddill, manchmal auch Dillsüß genannt. Aber Fenchel ist eine Kultur, die von einem Gemüseschirm isoliert ist und von zwei Arten repräsentiert wird.

Beachten Sie! Es ist die Wildnis (die auch als Apotheke bezeichnet wird), die dem echten Dill am ähnlichsten ist. Die Gemüsesorte zeichnet sich durch eine verdickte Basis aus, die im Volksmund als Kochik bezeichnet wird.

Wie sieht eine Pflanze aus?

Der Fenchel hat einen ziemlich kräftigen, verzweigten, gewachsten, hohen (bis zu 2 m) zylindrischen Stiel, der bläulich blüht. Stängelblätter, wie die von Dill, in linearen schmalen Lappen festgesteckt. Die unteren Blätter sind gestielt, und im Falle von Gemüsefenchel kommen sie aus einem Kohlbett.

Gelbe Blüten mit fünf Blütenblättern werden in Regenschirmen gesammelt, die sich oben auf den Stielen befinden. Sowohl für Fenchel als auch für Dill ist die Bisexualität charakteristisch. Die Pflanze blüht von Juli bis September. Dvusesemyanka Frucht wie Dill.

Wert

Beide Würzgrassorten werden gegessen. Gemüsefarbene Kohlköpfe werden in Salaten für die Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwendet. Sie werden als Diätprodukt geschätzt. Gemeiner Fenchel wird anstelle von Dill als Gewürz verwendet.

Jede Art ist wertvoll für ihre heilende Wirkung:

  • würzige Gemüsehütten werden bei Nieren- und Lebererkrankungen empfohlen;
  • Sie helfen auch bei Augenproblemen.
  • In der Volksmedizin sind Fenchelsamen in Rezepten für Bluthochdruck und zur Behandlung von hypochromer Anämie enthalten.
  • der stillenden Mutter raten, die Laktation zu verbessern, und in dem Fall, wenn das Neugeborene an Koliken leidet;
  • Fenchel geht mit einer karminativen und choleretischen Wirkung in Kräuterpräparate ein;
  • verbessert das Abkochen der Sekretionsfunktion der Verdauungsdrüsen;
  • Die Samen wirken beruhigend auf das Nervensystem.

Die Pflanze ist sowohl ein gutes Spasmolytikum als auch ein Antiemetikum. Essentielles Aroma wird als Riechstoff für Medikamente verwendet. Fenchel hat seine Verwendung sowohl in der Parfümerie als auch in der Kosmetik gefunden.

Zusammensetzung

Im würzigen Gras werden alle seine Teile geschätzt, aber die Früchte haben die heilsamsten Eigenschaften. Sie zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen aus, deren Hauptbestandteil Anethol ist. Die Zusammensetzung enthält viele Zucker, daher ist Fenchel süßer als Dill. Der Gehalt an Fettölen, beide Kulturen betrachtet, sind einander ähnlich. Sowie die Hauptmenge an nützlichen Mineralstoffen, Vitaminen, Flavonoiden, Folsäure.

Dill

Dieses Gewürz ist ein „Klassiker“ der Gartenbeete, die seit der Antike von der Menschheit verwendet werden. Ohne Dill kann man sich kaum ein Ferienhaus und einen Esstisch vorstellen. Die Pflanze ist beliebter als Fenchel, aber in vielerlei Hinsicht ist es ähnlich.

Beschreibung

Äußerlich ist Dill dem wild wachsenden "Kerl" sehr ähnlich. Derselbe hochverzweigte aufrechte Stiel mit Längsrippenstreifen und Wachsüberzug. Auf den ersten Blick ähnlich und blättrig oder gestielt, in Segmente unterteilt. Wenn Sie die Blumen nicht besonders betrachten, sind sie auch identisch - kleine, fünfteilige, sich bildende Regenschirme. Es ist schwierig, zwischen sich und den Samen zu unterscheiden - visoplodnik graubraune Farbe.

Dill im Garten

Nützliche Eigenschaften

Grundsätzlich wird Gartengewürz als Gewürz zum Einlegen, Konservieren und Salzen von Gemüse verwendet. Das ätherische Aroma und der Geschmack verbessern die Qualität von Salaten und warmen Gerichten. Dill und Fenchel werden wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt - sie haben fast die gleiche nützliche Zusammensetzung.

Unter den ätherischen Ölen sollte der Dill Carvon sein. Fettöle sind Glyceride von Linolsäure, Ölsäure, Petroselinsäure und Palmitinsäure. Zieht würzige Kultur mit reichem Vitamin- und Mineralsatz an.

Sie machen Dillwasser für Babys aus Früchten, es hilft, die Darmmotilität herzustellen. Brühen und Infusionen wirken beruhigend und krampflösend, schleimlösend und gefäßerweiternd, harntreibend und choleretisch.

Von Koliken im Bauch

Cure Dill Dekokt Dyspepsie bei Kindern. Die Zusammensetzung von Dillwasser ist nützlich bei Blasenentzündung bei Erwachsenen, lindert Blähungen und Bauchschmerzen. Jedes Eigentum, das dem Fenchel innewohnt, kann dem Gartenfenchel zugerechnet werden.

Wie unterscheidet sich Dill von Fenchel?

Zwei würzige Kulturen sind sich sehr ähnlich. Aber um die Frage vollständig zu verstehen: Fenchel ist eine Art Dill oder nicht, ist es wert, die Unterschiede zwischen ihnen (und sie existieren) zu betrachten.

http://7ogorod.ru/sedobnaya-zelen/fenhel-i-ukrop-v-cem-raznica.html

Der Unterschied zwischen Fenchel und Dill: die Hauptvorteile von Pflanzen

Viele wissen nicht, was der Unterschied zwischen Fenchel und Dill ist. Äußerlich sind die Pflanzen sehr ähnlich, so dass sie oft miteinander verwechselt werden. In der Tat sind dies absolut zwei verschiedene Gewürze, die ihren eigenen Geschmack haben und einen eigenen Satz an Vitaminen und Spurenelementen haben. Sowohl Fenchel als auch Dill werden in der Lebensmittelindustrie und in der traditionellen Medizin verwendet. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften sind sie in der Lage, verschiedene Krankheiten zu heilen.

Fenchel: Beschreibung der Pflanze

Fenchel ist eine einjährige oder zweijährige Pflanze. Einige Sorten gehören zur Gruppe der Stauden. Eine erwachsene Pflanze wird bis zu 2 m groß. Stängel dünngerippt, gerade. Unterschiedlich pflanzenstarke Verzweigung.

Laubteller in Fenchelei-Form. Obere verbreitert, untere dicht und sind an langen Blattstielen. Blumen werden in Form eines Regenschirmblütenstandes dargestellt. Sein Durchmesser erreicht 20 cm. Blütenblätter sind gelblich. Ihre Breite überschreitet 1 mm nicht. Am Ende der Blüte erscheinen Früchte in Form von Körnern. Sie haben eine längliche ovale Form. Körner werden bis zu 1 cm lang und ca. 3 mm breit.

Fenchel wird im Volksmund oft als pharmazeutischer Dill oder Woloschski-Dill bezeichnet, aber es lohnt sich, daran zu erinnern, dass es sich um ein und dieselbe Pflanze handelt.

Die Zusammensetzung des Fenchels:

  • viele verschiedene ätherische Öle;
  • Vitamine (B, A);
  • Aminosäuren;
  • Phytosterol;
  • Biotin;
  • verschiedene Makro- und Mikronährstoffe.

In der kulinarischen Industrie verwenden Sie alle Teile der Anlage. Sowohl die grüne Masse als auch der Wurzelanteil weisen eine hohe Schmackhaftigkeit auf. Im frischen Zustand ist es Anis sehr ähnlich. Die Blätter haben einen scharfen Geschmack und ein reiches würziges Aroma.

Fenchelfrüchte werden zum Würzen von warmen Gerichten verwendet. Salate werden mit grüner Masse versetzt. Blütenstände in Form von Regenschirmen eignen sich zur Konservierung von Gemüse.

Fenchel hat die Eigenschaften:

  • krampflösend;
  • Expektorantien;
  • antimikrobiell.

Fenchel wird mit Samen gezüchtet. Getreide wird Anfang April ausgesät, wenn Nachtfröste auftreten. Dies ist eine wichtige Bedingung, da die Zweige sehr empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren. Die Blüte kann im Juni beobachtet werden und die ersten Früchte erscheinen im August.

Essen Sie diese Pflanze kann fast alles sein. Es wird nicht empfohlen, Personen mit individueller Unverträglichkeit Fenchel in die Nahrung zu geben.

Eine große Menge frischer Gewürze kann Übelkeit, Schwindel, Erbrechen und Verdauungsstörungen verursachen.

Beschreibung des Aussehens von Dill

Dill ist eine einjährige Pflanze, die zur Familie der Regenschirme gehört. In der Natur ist es praktisch auf allen Kontinenten zu sehen. Der Dillstiel wird bis zu 150 cm lang, oft ist er gerade, aber es gibt Sorten mit geringer Verzweigung. Die Blätter sind auch eiförmig und gefiedert. Am Ende werden sie fadenförmig. Knospen sind klein. In loser Form haben einen gelben Farbton. Kissenförmige Blütenstände. Jeder Regenschirm besteht aus 20-50 Strahlen fast gleicher Größe. Die Frucht ist duftend, klein. Ihre Länge variiert innerhalb von 5 mm und Breite - 3 mm.

Es wird nicht empfohlen, Dill für Menschen mit niedrigem Blutdruck zu verwenden.

Dill ist reich an:

  • Folsäure;
  • Flavonoide;
  • ätherische Öle;
  • Eisen;
  • Phosphor;
  • Kalium;
  • Vitamine (C, P, B).

Die grüne Masse besteht aus Nikotin- und Ascorbinsäure, deren Prozentsatz sehr groß ist. Die Blätter enthalten auch Ballaststoffe, Asche und Aminosäuren. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Substanzen sind in Dillkörnern etwa 18% Fettöl enthalten. Es hat eine starke therapeutische Eigenschaft. Auch in den Samen von viel pflanzlichem Eiweiß.

Dillöl wird nicht nur in der Kosmetik verwendet, sondern auch zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Dill riecht im Vergleich zu Fenchel sehr stark. Was verursachte seine unglaubliche Popularität bei den Köchen. Wende es fast überall an. Suppen, Salaten, Müsli und Konservierungsmitteln wird trockener oder frischer Dill zugesetzt.

Dill wird durch Samen vermehrt, die unmittelbar nach dem Schmelzen des Schnees ausgesät werden. Das Pflanzenmaterial dieser Pflanze keimt sehr stark. Körner keimen sogar bei +6 0 С. Triebe erscheinen nur 5 Tage nach dem Pflanzen. Junge Pflanzen können verdünnt werden, nachdem sie eine Höhe von etwa 7 cm erreicht haben.

Unterscheidet sich in seiner Einfachheit der Anlage. Damit Dill schön und gesund ist, ist es nicht erforderlich, Dünger aufzutragen und einen Pflanzort zu wählen. Es kann sogar zwischen Reihen von Erdbeeren und anderen Pflanzen gesät werden.

Der Unterschied zwischen Fenchel und Dill

Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Pflanzen ist nicht wirklich schwierig. Sie können den Unterschied feststellen, indem Sie die Stiele der Gewürze sorgfältig untersuchen.

Die Hauptunterschiede von Fenchel zu Dill:

  • Pflege und Wachstumsregeln im Garten;
  • Aroma und Geschmack;
  • Zusammensetzung der Vitamine und Spurenelemente;
  • zum Kochen verwenden;
  • pflanzliches Erscheinungsbild.

Diese beiden Pflanzen unterscheiden sich in der Form des Wurzelsystems. Die Dillwurzel ist klein und sehr hart. In einer erwachsenen Pflanze ist es tief im Boden vergraben und hat eine direkte Form. Fenchel unterscheidet fleischiges Pferd mit einem beeindruckenden Durchmesser.

Sie können Fenchel auch unterscheiden, indem Sie die Samen betrachten. Das Getreide dieser Pflanze ist etwas länger. Sie haben einen eigenartigen Geruch und eine Zusammensetzung nützlicher Substanzen, weshalb sie häufig zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt werden. Oft wird Getreide gebraut und Babys gegeben, um Koliken zu überwinden. Dieses Dillwasser beseitigt auch Bauchschmerzen und senkt Blähungen.

Aus den Körnern der Pflanze werden Abkochungen hergestellt, die einen starken harntreibenden Effekt haben. Sie werden verwendet, um den Menstruationszyklus zu normalisieren und den Appetit zu steigern. Samen senken auch den Blutdruck und sind in der Lage, alle Verdauungsprozesse des Körpers zu normalisieren.

Jede Hausfrau sollte den Unterschied zwischen Fenchel und Dill kennen. Nur so ist es möglich, den Gerichten einen unglaublichen Geschmack zu verleihen und sie schmackhafter und gesünder zu machen.

http://glav-dacha.ru/otlichie-fenkhelya-ot-ukropa/

Was ist der Unterschied zwischen Fenchel und Dill?

Viele glauben, dass Fenchel und Dill der Name einer einzigen Pflanze ist. Und es ist nicht verwunderlich, zumindest etwas Dill zu nehmen, der bei Magenbeschwerden eingesetzt wird - er wird aus Fenchelsamen zubereitet. Darüber hinaus sind sie im Kochbereich gleichermaßen beliebt, da sie ein angenehm helles Aroma haben. Aber wie sieht es in der Realität aus - Fenchel und Dill: Was ist der Unterschied? Lass es uns herausfinden.

Dill und Fenchel haben äußerliche Ähnlichkeiten, aber sind sie wirklich gleich?

Eigenschaften jeder Pflanze

Finden wir also heraus, ob Fenchel und Dill gleich sind oder nicht.

Dill

Dill ist ein einjähriges Kraut, das zur Familie der Regenschirme gehört. Die Länge des Stiels kann zwischen 0,4 und 1,3 m liegen. Der gerade, verzweigte Stiel ist mit einer kaum wahrnehmbaren wachsartigen Blüte bedeckt, es gibt deutlich sichtbare Rillen. Die Blätter sind dünn und lang und bilden komplexe Federn. Gegen Ende Juni, während der Blütezeit, erscheinen am Ende des Stiels Blütenstände, die aus kleinen gelblichen Blüten bestehen. Am Ende des Sommers bilden sie kleine Früchte, die graubraun gefärbt sind.

Dill ist eine kälteresistente Pflanze. Die Samen werden im zeitigen Frühjahr in die Erde getaucht und keimen auch bei einer Substrattemperatur von ca. + 6 ° C gut. Die ersten Triebe können bereits eine Woche nach dem Pflanzen gefunden werden. Junge duftende Blätter sammeln sich sehr früh - wenn die Pflanze eine Höhe von 6-8 cm erreicht. So erscheint dieses frische Grün als eines der ersten auf unseren Tischen.

Hinweis! Dill kann auch zwischen anderen Pflanzen gepflanzt werden - zwischen den Reihen hilft es, einige Gartenschädlinge abzuschrecken.

Fenchel

Fenchel gehört ebenfalls zur Familie der Regenschirme, ist aber eine mehrjährige Pflanze. Unter den Bedingungen unseres Klimas entwickeln sich nur einige seiner Arten gut und es fühlt sich in subtropischen Gebieten am besten an.

Fenchel ist wärmeempfindlicher als Dill, daher wird empfohlen, die Sämlinge nach dem Ende des Frühlingsfrosts zu pflanzen - etwa im April. Es hat einen dünnen, porösen Stiel, dessen Höhe 1,6-1,9 m erreichen kann. Die Blätter sind lang und dünn, haben die Form von Federn. Sie blüht im Juni mit kleinen gelblichen Blüten, die sich in dichten Blütenständen sammeln. Im August werden die ersten Früchte gebunden.

Fenchel schmeckt wie etwas zwischen Estragon und Pfefferminze, und sein Aroma ist sehr hell und würzig. Aber um eine reiche Ernte zu erzielen, muss man es versuchen, da diese Pflanze reichlich Wasser, eine ständige Lockerung des Bodens und Sonnenlicht benötigt.

Nützliche Eigenschaften

In Anbetracht der Unterschiede zwischen Fenchel und Dill ist es unmöglich, die Seite ihrer nützlichen Eigenschaften zu ignorieren, und es gibt auch einen offensichtlichen Unterschied. Wenn wir über Fenchel sprechen, werden auf dem Gebiet der Medizin fast alle Teile der Pflanze verwendet - und Rhizome, sowie Grüns und Früchte. Wie für Dill werden dann hauptsächlich Samen für medizinische Zwecke verwendet.

Fenchel

Vitamine der Gruppen B, A, E, D und K wurden in der Zusammensetzung von Fenchelgrün und -früchten gefunden und sind reich an Aminosäuren, ätherischen Ölen, Phytosterolen und Mineralstoffen wie Kupfer, Calcium, Eisen und Mangan.

Ein solcher Satz von biologisch aktiven Bestandteilen ermöglicht die Verwendung von Fenchel für solche Probleme:

  • Darmerkrankungen: Verstopfung, Völlegefühl, Atonie, Schwächung der Beweglichkeit;
  • Erkrankungen der Gallenwege und der Gallenblase: Cholezystitis, Vorhandensein von Sand und Steinen, Entzündung der Gallenwege;
  • Erkrankungen der Atemwege: schwerer Husten, Asthma, Lungenentzündung, Bronchitis;
  • Augenkrankheiten: Katarakte und Bindehautentzündung;
  • Erkrankungen der Nieren und des Urogenitalsystems: Nierenerkrankungen, Entzündungen der Organe des Urogenitalsystems und Harnleiter;
  • Frauenkrankheiten: Menstruationsstörungen, Menopausenerscheinungen, unzureichende Laktation, hormonelle Störungen;
  • Kinderkrankheiten: Koliken, schlechte Verdauung, Völlegefühl;
  • dermatologische Probleme: Akne und Akne;
  • Hautalterung und Cellulite;
  • Stoffwechselstörungen: Lipid, sowie erhöhter Cholesterinspiegel und Fettleibigkeit.

Dill

Dill ist reich an Vitaminen (B1 und B2, P, PP, C), Folsäure, ätherischen Ölen, Flavonoiden sowie Mineralstoffen (Eisen, Kalium und Kalzium). Und in der Medizin wird es in solchen Fällen verwendet:

  • Erkrankungen des Urogenitalsystems: Ödeme, Blasenentzündungen, Entzündungen, Steine ​​und Sand in den Nieren;
  • Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße: Herzinsuffizienz, initiale Angina pectoris, Arrhythmie, Blutdruckschwankungen;
  • Störungen des Nervensystems: Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Depression, nervöses Erbrechen und Neurose;
  • Funktionsstörungen des Verdauungssystems: Krämpfe, Appetitlosigkeit, Pankreatitis;
  • allergische Manifestationen auf der Haut.

Fenchel-Dill-Rezepte

  1. Mit Krämpfen im Darm, Völlegefühl und Blähungen. Ein Teelöffel getrocknete Blätter und Früchte des Fenchels gießen 250 ml kochendes Wasser und lassen Sie für 20 Minuten, dann filtern und dreimal täglich vor den Mahlzeiten einnehmen.
  2. Zum Abnehmen. Geben Sie 2 Teelöffel Fenchelsamen und grünen Tee in eine Teekanne, fügen Sie eine Zitronenscheibe hinzu und gießen Sie 350 ml kochendes Wasser hinein. Wenn die Mischung aufgegossen ist, muss sie gefiltert, in verschiedene Methoden unterteilt und vor dem Essen getrunken werden.
  3. Von Hämorrhoiden. Gießen Sie die frischen Dillblätter mit kochendem Wasser, lassen Sie das Wasser sofort abtropfen, kühlen Sie das Gemüse ab und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Solche Kompressen lindern den Juckreiz und lindern Entzündungen.
  4. Bei Erkrankungen des Urogenitalsystems. Ein Teelöffel Dill-Frucht 250 ml kochendes Wasser einfüllen und 20 Minuten einwirken lassen, mehrmals täglich für ein paar Schlucke einnehmen. Dieses Medikament hilft dabei, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und Schwellungen zu beseitigen.

Die Hauptunterschiede

In Anbetracht dessen können Sie den Unterschied zwischen Fenchel und Dill deutlich ausdrücken:

  • jedes hat sein eigenes Aroma und seinen charakteristischen Geschmack - Fenchel hat einen würzigen Geschmack, und Dill ist sofort an seinem intensiven Geruch und seinem reichen Geschmack zu erkennen, die nur dieser Pflanze eigen sind;
  • Dill muss jedes Jahr gepflanzt werden, da es sich um einen einjährigen Dill handelt, der Fenchel ein starkes Wurzelsystem hat und mindestens zwei Jahre nach dem Pflanzen im Garten erscheint.
  • Es gibt offensichtliche Unterschiede in Aussehen und Pflege - Fenchel ist viel höher, sie werden später gepflanzt, und Dill ist viel weniger skurril und in den Bedingungen, da er leichten Frösten sicher standhalten kann, und zu pflegen;
  • Die chemische Zusammensetzung von Samen und Blättern ist ebenfalls unterschiedlich, weshalb jede Pflanze ihre eigenen Besonderheiten aufweist und daher zur Behandlung von Krankheiten mit unterschiedlichen Ursachen eingesetzt wird.

Jetzt wissen Sie, was der Unterschied zwischen Fenchel und Dill ist. Es gibt jedoch Gemeinsamkeiten - dies sind Heilpflanzen, die Sie bei richtiger Anwendung vor vielen Krankheiten schützen und gegebenenfalls heilen können. Bauen Sie sie auf Ihren eigenen Parzellen an und stärken Sie Ihre Gesundheit!

http://priroda-znaet.ru/raznitsa-mezhdu-fenhelem-i-ukropom/

Fenchel und Dill - ein bedeutender Unterschied zwischen Pflanzen

Marina
Fenchel und Dill - was ist der Unterschied?

Fenchel und Dill sind zwei grüne Brüder, die oft nicht nur vom Foto verwirrt werden, sondern auch im wirklichen Leben - im Garten. Beide Pflanzen werden aktiv in der traditionellen Medizin und in Rezepten für viele Gerichte verwendet, daher sollten kluge Hausfrauen ihre Besonderheiten und Eigenschaften hervorheben, um den Unterschied zu verstehen.

Fenchel - willkommener Gast auf dem Gartenbett

Fenchel ist eine hellgrüne Regenschirmpflanze, die in den südlichen Regionen wächst, aber in gemäßigten Klimazonen angebaut werden kann.

Die durchschnittliche Höhe dieser Pflanze beträgt 1 m, kann aber unter günstigen Bedingungen 2 m erreichen.Der Stiel hat eine blaue Färbung und mikroporöse Struktur, und die Blätter haben Blätter, die beim Wachsen gleichmäßig dünner werden.

Fenchel ist eine ziemlich kapriziöse Pflanze - für die Keimung der Samen und das anschließende Wachstum muss die Pflanze bestimmte Bedingungen schaffen: Hitze, reichliche Bewässerung, offener Raum und beschriftete Erde.

Achtung! Im Volksmund wird Fenchel oft Voloshsky-Dill oder Apotheken-Dill genannt, aber es sollte klar sein, dass sich beide Pflanzen signifikant voneinander unterscheiden.

Fenchel hat ein sehr angenehm süßliches Aroma mit Noten von Anis, Menthol-Minze und Estragon. Sein herzhafter Geschmack passt perfekt zu vielen Gerichten. Köche verwenden die Grüns der Pflanze, den Wurzelteil und die Samen für die Zubereitung verschiedener Speisen.

Dill - ein ständiger Wohnsitz

Für den Anbau von Dill ist nicht viel Aufwand erforderlich - es ist nicht wählerisch hinsichtlich der Temperatur und Zusammensetzung des Bodens. Oft ist dieser grüne Regenschirm im ganzen Garten gepflanzt und wächst wie Unkraut.

Die Höhe der Pflanze über dem Boden kann bis zu 1,5 m betragen. Der Stiel ist gerade und leicht verzweigt, mit gefiederten Blättern, wie bei Fenchel. Die Blüten beider Pflanzen werden in Regenschirmen gesammelt, die einen Durchmesser von 20 cm erreichen können.

Sie können den Geruch von Dill nicht verwechseln - er ist scharf und frisch. Auf diese erfrischende Zutat können viele kulinarische Meisterwerke nicht verzichten, da sie den Geschmack der Hauptbestandteile perfekt unterstreicht. Rezepte für Salate, kalte Gerichte, warme Gerichte und Konfitüren enthalten oft Dill.

Der Unterschied zwischen den Schirmbrüdern und ihren Ähnlichkeiten auf dem Foto

Offensichtliche Ähnlichkeiten von Fenchel mit Dill sind auf dem Foto der Packung mit Samen zu sehen, aber im Garten sieht man den Unterschied sofort und nicht nur in der Erscheinung:

  • Der Fenchel greift aktiv nach der Sonne, deshalb ist er viel höher als der Dill.
  • Fenchelblätter stehen enger beieinander und werden angeheizt;
  • Fenchelsamen sind größer und länglich;
  • das Rhizom des Fenchels ist besonders in den letzten Reifungsstadien groß und fleischig, und sein grüner Verwandter hat eine dünne und lange Wurzel;
  • Dill blüht im Juni und Juli. Die Blütezeit des Fenchels beginnt einen Monat später.
  • Dill riecht deutlich nach Gewürzen, während Fenchel subtiler und süßer schmeckt.

Sowohl Dill als auch Fenchel sind in der Medizin weit verbreitet, es gibt jedoch einen Unterschied zwischen den therapeutischen Wirkungen auf den Körper. Fenchel wird in Zubereitungen mit schleimlösender, krampflösender und beruhigender Wirkung verwendet. Dill wirkt sich positiv auf den Verdauungstrakt aus und ist ein hervorragendes Diuretikum.

Den Unterschied zwischen den beiden Schirmbrüdern zu kennen, ist sehr wichtig - es wird der Gastgeberin helfen, sie in der Küche und in der traditionellen Medizin richtig anzuwenden.

http://sad24.ru/vopros-otvet/fenxel-i-ukrop-sushhestvennaya-raznica-mezhdu-rasteniyami.html

Fenchel und Dill, was ist der Unterschied Gewürz

Pflanzen Fenchel und Dill Was ist der Unterschied und die Ähnlichkeit, welche nützlichen Eigenschaften haben sie? Sehr interessante Fragen, die ein detailliertes Studium erfordern. In dieser Rezension werden wir über schmackhafte und gesunde Kräuter sprechen, die Verwendung beim Kochen besprechen und die unbestreitbaren Vorteile der einzelnen Kräuter sowie den Unterschied zwischen Fenchel und Dill herausfinden.

Eigenschaften von Pflanzen

Zunächst sind Klärung, Fenchel und Dill gleich oder nicht. Wir werden versuchen, das Problem aus allen möglichen Positionen herauszuheben. Wir werden das natürlich sofort sagen - das sind verschiedene Kräuter.

Die Aussage "Fenchel ist Dill" ist falsch, es ist eine ganz andere Pflanze. Aber sie gehören zur selben Familie - Regenschirm und vermehren sich mit Samen. Sehr oft sind sie im wirklichen Leben und auf Fotos verwirrt - sie sind sich in den folgenden äußeren Merkmalen sehr ähnlich:

  • Lange grüne Stiele;
  • Gelbe Blütenstände in Form von Regenschirmen;
  • Längliche gefiederte Blätter, die gegessen werden.

Und auch Fenchel und Dill ähneln sich mit einer Vielzahl nützlicher Eigenschaften - beide Pflanzen wirken sich am wohltuendsten auf den menschlichen Körper aus. Es gibt jedoch noch weitere Unterschiede zwischen Fenchel und Dill. Lassen Sie uns die wichtigsten Parameter im Detail betrachten und herausfinden, was der Unterschied zwischen Fenchel und Dill ist.

Höhe 2,5 Meter

Höhe 1,5 Meter

Im Frühsommer gepflanzt

Im Frühjahr gepflanzt, keine Angst vor Kälte

Rhizome sind sehr wertvoll.

Rhizome nicht essen

Lange Samen, leicht zu zerbrechen

Wächst mehrere Monate

In einer Woche essfertig

Der Hauptunterschied in der Schlacht von Fenchel oder Dill ist jedoch der Geruch und Geschmack:

  • Die erste Pflanze zeichnet sich durch den Geruch von Anis aus, einem scharfen, würzigen Geschmack mit einem Hauch von Minze und Estragon.
  • Der Geschmack und Geruch des zweiten Krauts ist süß, reich und sehr vertraut.

Jetzt wissen Sie alles über den Unterschied zwischen Fenchel und gewöhnlichem Dill. Es ist Zeit, über die Vorteile zu sprechen - die Liste der Vorteile ist breit und unbestritten.

Nützliche Eigenschaften

Der Einsatz von Pflanzen ist großartig und seit Jahrhunderten bewährt - sie werden nicht nur in der Küche, sondern auch in der Schulmedizin eingesetzt. Jeder von uns hat mindestens einmal eines der von Kindheit an bekannten Rezepte probiert. Schauen wir uns an, wie Kräuter davon profitieren können und was der Unterschied zwischen Fenchel und Dill in der Zusammensetzung ist.

Fenchel

Fenchelblätter, Wurzeln und Samen werden aktiv verwendet, um Krankheiten loszuwerden:

  • Bei Verstößen im Magen-Darm-Trakt;
  • Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege;
  • Sand und Gallensteine ​​und Nierensteine;
  • Augenkrankheiten;
  • Atemwegserkrankungen;
  • Schwierigkeiten im Urogenitalsystem und in den Nieren;
  • Koliken und schlechte Verdauung bei Kindern;
  • Hautprobleme - Hautausschläge, Akne, Zeichen des Alterns;
  • Stoffwechselstörungen und hoher Cholesterinspiegel.

Helfen Sie dabei, einen positiven Effekt zu erzielen:

  • Aminosäuren und ätherische Öle;
  • Phytosterole;
  • Kupfer, Kalzium, Eisen;
  • Vitamine der Gruppen A, B, C, D, E, K.

Dill

Für medizinische Zwecke wird Dill hauptsächlich in Form von Samen verwendet:

  • Bei der Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems;
  • Das Herz-Kreislaufsystem zu stärken;
  • Wenn Störungen im Nervensystem;
  • Stress zu lindern und abzubauen;
  • Im Kampf gegen Übelkeit und Völlegefühl, Appetitlosigkeit, Blähungen und Erbrechen;
  • Allergische Hautausschläge zu entfernen.

Die Struktur enthält die folgenden Komponenten:

  • Folsäure;
  • Flavonoide;
  • Kalium, Kalzium und Eisen;
  • Ätherische Öle;
  • Vitamine B1, B2, P, PP und C.

Über angenehme Dinge reden? Wir erzählen Ihnen von köstlichen verschiedenen Gerichten, die von der Zugabe von Gewürzen profitieren, und zeigen Ihnen, worin der Unterschied zwischen Fenchel und Dill besteht.

Kochanwendung

Sie haben bereits gelernt, wie sich Fenchel von Dill unterscheidet - detaillierte Eigenschaften sind oben angegeben. Es gibt einige Unterschiede in der Verwendung von Kräutern in der Küche.

Die Blätter und Stiele und vor allem die Wurzeln der ersten Pflanze werden in die Schalen gegeben:

  • Von Geflügel, Seefisch und fettem Fleisch;
  • Zum Salzen und Einmachen;
  • Zur Herstellung von geräuchertem Fleisch und Wurstwaren;
  • In Milchbrei;
  • Beim Backen von Kuchen, Keksen, Cupcakes und anderen süßen Backen;
  • In Tees und Kompott, Fruchtgetränken, anderen süßen Getränken;
  • In Likören;
  • Mit Saucen und Salaten würzen.

Was ist der Unterschied zwischen Fenchel und Dill beim Kochen? Das zweite Gewürz hilft, den Geschmack zu schattieren, zu Fertiggerichten oder in der letzten Phase des Kochens hinzuzufügen. Am häufigsten verwendet:

  • Beim Einmachen und Marinieren;
  • Zum Aromatisieren von Öl;
  • Gedünstetes oder frisches Gemüse;
  • In Eierspeisen;
  • Zu Fleisch und Fisch in jeglicher Form;
  • Zu Käse und Quark gesalzene Produkte.

Wir haben eine umfassende Antwort auf die Frage gegeben, ob Fenchel Dill ist oder nicht, wir haben uns alle Merkmale und Unterschiede angesehen, über die vorteilhaften Eigenschaften gesprochen und eine Reihe hervorragender Verwendungen angeführt. Speichern Sie den Artikel in Ihren Lesezeichen, um den Unterschied zwischen Kräutern nicht zu vergessen!

http://specii-pripravi.ru/fenkhel-i-ukrop-v-chem-raznitca/

Was unterscheidet Fenchel von Dill?

Viele Menschen haben eine Frage - Fenchel und Dill - ist es dasselbe? Diese Pflanzen haben ein sehr ähnliches Aussehen und heilende Eigenschaften, da sie verschiedenen Arten angehören. Fenchel wird oft fälschlicherweise mit Dill verwechselt. Dabei handelt es sich jedoch um zwei völlig unterschiedliche Pflanzen, die sich in ihrem Aussehen nur annähernd ähneln, sich jedoch in ihren Eigenschaften und ihrer chemischen Zusammensetzung erheblich unterscheiden.

Fenchel

Dies ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Regenschirme gehört. Es wächst überwiegend in einem subtropischen Klima. Einige Arten entwickeln sich in unseren Breiten gut.

Es ist wichtig! Es gibt mehr als zehn Sorten Fenchel - gewöhnlich, pflanzlich, dekorativ. Die medizinischen Eigenschaften der Pflanze ermöglichen die Anwendung bei Kindern und Erwachsenen.

Die Höhe des Stiels beträgt 1,5-1,9 m, er ist dünn, mit einer kleinen Beschichtung bedeckt und hat innen eine poröse Struktur. Rhizom fleischig, gelblich. Die Blätter sind dünn, lang und gefiedert. Die unteren Blättchen sind etwas größer. Die Blüten sind in dichten Blütenständen gesammelt und gelblich gefärbt.

Die aromatische Pflanze wird aus Samen gezogen, die Anfang April ausgesät werden. Der Fenchel blüht im Juni und die ersten Früchte erscheinen näher am August. Junge Sprossen sind niedrigen Temperaturen ausgesetzt, daher müssen Sie nach Frühlingsfrösten Sämlinge pflanzen.

Blätter, saftige Stiele von Gemüsefenchel werden zum Kochen verwendet, und die Samen werden als Gewürz verwendet. Aus den Früchten der Pflanze werden verschiedene Aufgüsse, Abkochungen, zubereitet, die sich positiv auf den Körper auswirken.

Es ist wichtig! Die Blätter und Samen des Fenchels haben ein helles, würziges Aroma, das an eine Mischung aus Estragon- und Pfefferminzgerüchen erinnert.

Fenchelfrüchte haben vorteilhafte Eigenschaften und den größten Wert aufgrund des Vorhandenseins von:

  • Aminosäuren - Arginin, Histidin, Lysin, Threonin;
  • gesättigte, einfach ungesättigte, mehrfach ungesättigte Fette;
  • Vitamine - A, D, E, K, Gruppe B;
  • Phytosterole;
  • Makro- und Mikroelemente - Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer;
  • ätherische Öle.

Die Zusammensetzung der krautigen Pflanzenteile enthält viele nützliche Mikro-, Makronährstoffe, Vitamine und andere Bestandteile.

Sie müssen alle vorteilhaften Eigenschaften von Fenchel kennen, um sie erfolgreich zur Behandlung verschiedener Krankheiten einsetzen zu können.

Dill

Im Garten können Sie duftenden Dill oder Gemüsegarten sehen. Dies ist eine einjährige Pflanze, die zur Familie der Regenschirme gehört.

Krautige Stängel werden 40-130 cm hoch, sind gerade, leicht verzweigt, haben kleine Rillen auf der Oberfläche und eine Wachsschicht.

  1. Die Blätter sind lang, dünn und bilden komplexe Federn.
  2. Die Blüten bilden einen Blütenstand, gelb gefärbt.
  3. Dillfrüchte sind klein, graubraun.
  4. Die Blätter und andere Pflanzenteile haben einen charakteristischen Dillgeruch. Ihr Geschmack ist süßlich, leicht würzig.

Es ist wichtig! Die blühende Pflanze, die sich Ende Juni nähert, beginnt Ende Sommer Früchte zu tragen.

Dill wird im zeitigen Frühjahr gesät. Es verträgt Fröste gut, Samen keimen bei einer Bodentemperatur von + 6 ° C.

Die ersten Triebe erscheinen nach 5-6 Tagen nach der Aussaat. Wenn eine krautige Pflanze eine Höhe von 5 bis 7 cm erreicht, kann sie verdünnt werden, wobei duftende Blätter zum Essen als Gewürz oder als Bestandteil von Salaten herausgezogen werden.

Es ist wichtig! Dillsamen können mehrmals in der Saison ausgesät werden, was die Möglichkeit bietet, in einem Jahr eine große Menge an Grünpflanzen zu sammeln.

Dill eher unprätentiöse Pflanze, die fast keine Pflege benötigt. Es kann zwischen anderem Gemüse im Gang gesät werden.

Blätter, Stängel und Samen der Pflanze werden in der Küche und in der Medizin verwendet.

Blätter enthalten:

  • ätherische Öle;
  • Vitamine - C, PP, B1, B2, P;
  • Folsäure;
  • Flavonoide;
  • Mikro-, Makronährstoffe - Kalium, Kalzium, Eisen.

Dillfrüchte enthalten eine große Menge an Fettsäuren, ätherischen Ölen.

Was unterscheidet Fenchel von Dill?

Trotz der großen Anzahl von Ähnlichkeiten dieser Pflanzen, insbesondere im Aussehen, weisen sie viele signifikante Unterschiede auf.

Was ist der Unterschied zwischen Dill und Fenchel:

  • unterschiedlicher Geruch und Geschmack;
  • nützliche Eigenschaften sind unterschiedlich, die Wirkung auf den menschlichen Körper;
  • Unähnlichkeit im Aussehen;
  • andere Pflege, die Art der Kultivierung.

Der erste Unterschied ist der Geschmack und das Aroma dieser Pflanzen. Fenchel hat Anisaroma, würzigen Geschmack. Dill hat einen eigenartigen Geruch, der nur dieser Pflanze eigen ist. Sein Geschmack ist schärfer und gehaltvoller als der von Fenchel. Daher werden sie als Gewürz für verschiedene Gerichte verwendet.

Es ist wichtig! Saftige und fleischige Stiele von Gemüsefenchel bereiten köstliche Salate, Suppen, gebacken.

Indem Sie solche Kräuter in Ihren Garten pflanzen, bestimmen Sie sofort, wo sich die einzelnen Pflanzen befinden. Fenchel ist viel höher. Es erfordert sorgfältige Pflege, Auflockerung des Bodens, Erhohlung, reichliche Bewässerung und ausreichend Sonnenlicht.

Dill hingegen ist eine völlig unprätentiöse Pflanze, die von kleinen Frösten und Stromausfällen toleriert werden kann. Es kann zwischen anderen Gartenkulturen gepflanzt werden und die Ernte duftender Blätter kann mehrmals im Jahr erfolgen.

Fenchel hat ein starkes Rhizom, dank dem er mehrere Jahre im Garten wachsen kann. Dill wächst ein Jahr im Freiland.

Die chemische Zusammensetzung der Blätter und Samen dieser Pflanzen ist unterschiedlich. Sie haben unterschiedliche Eigenschaften, die es ermöglichen, sie zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten mit unterschiedlichen Symptomen einzusetzen.

Was ist besser

Fenchel hat eine reiche chemische Zusammensetzung, wodurch vorteilhafte Eigenschaften für den menschlichen Körper erreicht werden. Es erzeugt die Aktion:

  • karminativ;
  • krampflösend;
  • schleimlösend;
  • antimikrobiell.

Dillwasser, das Babys bei Koliken hilft, wird aus Fenchel hergestellt. Es beseitigt vermehrte Gasbildung, lindert Krämpfe im Magen, beseitigt Schmerzen.

Es ist wichtig! Um Dillwasser zu machen, gießen Sie 1 TL. Fenchelsamen 220 ml kochendes Wasser. Bestehen Sie für 10-15 Minuten, belasten Sie und geben Sie Ihrem Baby 3-4 mal täglich 5-6 ml Flüssigkeit.

Fencheltee hilft Müttern bei der Herstellung von Muttermilch. Es wirkt leicht choleretisch, beseitigt Blähungen, stoppt den Gärungsprozess im Darm. Dies ist ein nützliches Mittel gegen Bronchitis und Erkältungen, da es die Trennung des Auswurfs erleichtert.

Es hat ähnliche Eigenschaften wie Arzneimittel aus Fenchel, jedoch sind deren Eigenschaften weniger ausgeprägt. Infusion aus den Samen des Dills als ausgezeichnetes Diuretikum mit milder Wirkung.

Fenchel ist ganz anders als Dill. Sie haben unterschiedliche Eigenschaften, chemische Zusammensetzung, Geschmack, Geruch, Anbaumethode. Obwohl die Pflanzen im Aussehen gleich aussehen, können sie sogar verwechselt werden.

http://lechim-prosto.ru/fenhel-i-ukrop-eto-odno-i-to-zhe.html

Fenchel und Dill sind ein und dasselbe

Fenchel ähnelt so sehr dem Dill mit seinen gefiederten Blättern, Blütenständen, Schirmen mit kleinen gelben Blüten und hohen aufrechten Stielen, dass viele diese Pflanzen nicht unterscheiden.

Versuchen wir es herauszufinden: Fenchel und Dill sind ein und dieselbe Pflanze oder völlig verschiedene Vertreter derselben Familie.

Fenchel und Dill - was sind die Gemeinsamkeiten

Fenchel gehört wie Dill zur Familie der Regenschirme. Ihre Blütenstände sind in kleinen Regenschirmen gesammelt, die zu einem großen Regenschirm zusammengefasst sind.

Beide Pflanzen haben eine ziemlich auffällige Höhe (von 1 bis 2 Metern). Der einzige Fenchel ist eine buschigere Pflanze.

Auf dem Grundstück kann Fenchel, Dill angebaut werden. Außerdem werden diese Pflanzen einjährig angebaut.

Sowohl Fenchel als auch Dill sind in der Medizin und in der Küche weit verbreitet. Alle Pflanzenteile werden für die Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet. Die Früchte werden zur Vorbereitung auf den Winter verwendet: Essiggurken (Sauerkraut, Tomaten, Gurken, Zucchini), Marinaden. Die Früchte und das Grün dieser Pflanzen - eine großartige Würze.

In der industriellen Lebensmittelproduktion werden Wurst, Käse, Backwaren sowie Fisch- und Fleischkonserven mit Saatgut, Fenchel und Dill versetzt. In Russland findet Dill mehr Verwendung, in Europa und Asien herrscht Fenchel.

Das Grün beider Pflanzen wird für die Zubereitung von Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichten verwendet. Menschen, die einen aktiven Lebensstil führen, ihre Gesundheit überwachen, ihren Körper in hervorragender Verfassung halten, haben die Vorteile von frischem Grün in ihrer Ernährung längst erkannt. Frische "Pfoten" aus Fenchelblättern und Dill können zu Salaten, ersten Gängen, als Dekoration zu Vorspeisen, zweiten Gängen hinzugefügt werden.

Beide Pflanzen gehören zu Arzneipflanzen, werden sowohl in der amtlichen als auch in der nichttraditionellen Medizin aktiv eingesetzt, sie sind Bestandteil einer Vielzahl von Arzneigebühren.

Äußerliche Unterscheidung von Dill und Fenchel

Wenn Sie diese beiden Pflanzen genauer kennen, können Sie erhebliche Unterschiede in ihrem Aussehen feststellen.

Dill hat im Vergleich zu Fenchel einen hohlen Stiel, dessen Höhe selten 1,3 Meter erreicht. Während Fenchel 2 Meter groß werden kann. In Fenchel von der Basis des Stammes entfernt sich eine Menge Triebe, die einen Busch bilden. Dill hat einen geraden Stiel mit Blättern.

Dill ist die gleiche Art - duftender Dill, Garten. Fenchel ist sowohl gewöhnlich als auch pflanzlich zu finden. Fenchel in der Natur ist eine mehrjährige Pflanze, Dill ist einjährig.

Es gibt Unterschiede in der Größe und Struktur der Samen. Fenchelsamen sind größer. Dillsamen haben die Form eines abgeflachten Eies, das bis zu 5 mm lang und 3,5 mm breit ist. Bei Fenchel handelt es sich um einen bis zu 10 mm langen und 3 mm breiten eiförmigen Samen.

Die Geschmacksunterschiede von Fenchel und Dill

Im Geschmack sind dies völlig unterschiedliche Pflanzen. Fenchel hat einen süßlichen Geschmack mit einem Hauch von Anis, Minze und Estragon. Kurz gesagt, der Geschmack kann als süß und würzig beschrieben werden. Der Dillgeschmack ist spezifisch und nur für diese Pflanze charakteristisch.

Welche Substanzen und Spurenelemente Pflanzen enthalten - die Ähnlichkeit und der Unterschied

Dill riecht

Die Samen umfassen ätherisches Öl (etwa 5%), Cumarine, Chlorogensäure, Kaffeesäure (3,4-Dioxyzimtsäure), Flavonoide, Wachs, Gummi, Protein, Stickstoff, Ballaststoffe, Fettöl.

Das ätherische Öl der Frucht besteht aus S-Carvon (bis zu 60%), Dillapiol (bis zu 40%), Phellandren, Alpha-Limonen, Betta Pinen, Myristicin.

Dill duftende Gemüse und Früchte enthalten B-Vitamine, Vitamin C, Vitamin P-Vitamine, Provitamin A, Ca (Kalzium), Fe (Eisen), P (Phosphor), Folsäure und andere Makro- und Mikroelemente.

Gemeiner Fenchel

Die Zusammensetzung der Samen von Fenchel gewöhnlich enthält ätherisches Öl (ca. 6-7%), Proteine, Fettöl.

Ätherisches Öl von Fenchelfrüchten besteht zu 60% aus Anethol, Alpha-Pinen, Alpha-Phellanden, Dipenten (Limonen), Camphen, Timolol, Estragol oder Methylhavicol (ca. 10%), Ethylphenhan, Fenchon (ca. 20%).

Der Inhalt im Fenchel eines großen Teils des Anethols bestimmte seine medizinischen Eigenschaften als Heiler des Verdauungssystems. Anetol wirkt auf die Darmwand, startet ihre Beweglichkeit, belebt das Verdauungssystem.

Das Vorhandensein von Fenchel, hauptsächlich in Früchten, Estragol, Anetholisomer und Anetholgehalt, trägt zu einer positiven Wirkung auf die Gesundheit von Frauen bei. In der Tat sind diese Substanzen natürliche Hormone.

Das Vorhandensein von Dipenten (Limonen) im Fenchel ermöglicht die Entfernung krebserzeugender Substanzen aus dem menschlichen Körper.

Die zweite Pflanze, die nach Dill duftet, enthält eine große Menge Vitamin C in den Blättern und Samen. Dill enthält mehr Vitamin C als Zitrone. Dieser Umstand trägt dazu bei, dass Dill-Duftstoff ein starkes Oxidationsmittel ist, entzündliche Prozesse beseitigt, antimikrobiell wirkt und die schnelle Wundheilung fördert.

In Dill enthaltenes Cumarin verdünnt das Blut. Daher wird in der traditionellen Medizin empfohlen, Dill zur Behandlung von Thrombosen zu verwenden.

Der Gehalt an Dillfrüchten von S-Carvon verleiht seinen Samen den Geruch von Kreuzkümmel.

Das Vorhandensein von Dillapiol in Dill führt zu Kontraindikationen für die Verwendung dieser Pflanze in großen Mengen. Da dillapiolotnosyvaetsya zu psychotropen Substanzen.

Fenchel und Dill - Unterschiede in der medizinischen Verwendung

Trotz der vermeintlichen Ähnlichkeiten haben Fenchel und Dill völlig unterschiedliche Eigenschaften. Wenn eine Pflanze bei einer Krankheit eingesetzt wird, dann die andere bei einer anderen.

Im Fenchel werden alle Teile der Pflanze in der Medizin verwendet: Früchte, Gemüse, Wurzeln. Im Dill sind Samen bei der Behandlung von Krankheiten wertvoll.

Die wichtigsten Anweisungen für die Verwendung von Fenchel in der medizinischen Praxis:

  • Darmprobleme (Völlegefühl, Schwächung der Darmmotilität, Atonie, Verstopfung);
  • Atemwegserkrankungen (Bronchitis, Lungenentzündung, anhaltender Husten, Asthma);
  • gynäkologische Erkrankungen (Verletzung des weiblichen Zyklus, Unreife der weiblichen Organe, hormonelle Störungen, Wechseljahre, verminderte Milchproduktion während des Stillens);
  • Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege (Steine ​​und Sand in der Gallenblase, Cholezystitis, entzündliche Prozesse in den Gallenwegen);
  • Erkrankungen des Urogenitalsystems (Nierensteine, Entzündungen der Harnleiter, entzündliche Prozesse in den Organen des Fortpflanzungssystems);
  • Augenkrankheiten (Bindehautentzündung, Entzündung, Katarakte);
  • Stoffwechselstörungen (Fettleibigkeit, Fettstoffwechselstörungen, hoher Cholesterinspiegel);
  • Kinderkrankheiten (Koliken bei Säuglingen, unentwickelte Verdauung, Blähungen);
  • Hautkrankheiten (Akne, Akne, erste Falten, Cellulite).

Anwendungsgebiet von Dill in der Medizin:

  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (Hochdruck, Vasokonstriktion, Herzschwäche, Anfangsstadium der Angina Pectoris, Arrhythmie);
  • Urogenitalsystem (entzündliche Prozesse, Sand- und Nierensteine, Ödeme, Blasenentzündung);
  • Atemwegserkrankungen (Laryngitis, Tracheitis, Halsschmerzen, Schluckauf);
  • Erkrankungen des Verdauungssystems (Darmkrämpfe, Magen, Appetitlosigkeit; Hämorrhoiden, Fäulnisprozesse im Darm, Pankreatitis);
  • Erkrankungen des Nervensystems (Schlafstörungen, Nervosität, Unruhe, Schlaflosigkeit, Depression, Neurose, nervöses Erbrechen);
  • Allergie (Hautreizung, Juckreiz).

Rezepte mit normalem Fenchel zur Behandlung verschiedener Krankheiten

Rezept für Darmerkrankungen (Krämpfe, Blähungen, vermehrte Gasbildung). Es wird empfohlen, 1 TL einzunehmen. Früchte oder trockener grüner Fenchel, 1 Tasse kochendes Wasser (250 ml) aufbrühen, darauf bestehen, abtropfen lassen. Trinken Sie 2-3 mal täglich eine halbe Tasse vor den Mahlzeiten.

Das Rezept für Fettleibigkeit, Übergewicht, für Diätetiker. Müssen Sie 2 TL nehmen. Fenchelsamen, 2 EL. Grüner Tee, ein paar Zitronenscheiben, können Sie Limette. Geben Sie alle Zutaten in die Teekanne oder in ein anderes Gericht, gießen Sie 300-400 ml kochendes Wasser hinein, lassen Sie es aufbrühen und nehmen Sie es in geteilten Dosen vor den Mahlzeiten ein.

Rezepte mit Dillgeruch zur Behandlung verschiedener Krankheiten

Rezept für Hämorrhoiden. Nimm frisches Dillgrün, verbrühe es mit kochendem Wasser, kühle es auf eine angenehme Temperatur und trage es auf die wunde Stelle auf. Solche Lotionen lindern Entzündungen, Juckreiz und reduzieren hämorrhoiden Klumpen.

Rezept für entzündliche Prozesse im Urogenitalsystem. Es ist notwendig, die Früchte des Dills (1 TL) zu nehmen, 1 EL kochend (250 ml) zu brauen, darauf zu bestehen. Trinken Sie 2-3 Schlucke am Tag. Dieses Rezept beseitigt Schwellungen, entfernt überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper und wirkt harntreibend.

Dill und Fenchel sind so verschieden und ähnlich. Dies sind Heilpflanzen, mit deren rationalem Einsatz es möglich ist, viele Krankheiten und Beschwerden loszuwerden.
Gesundheit für alle!

http://yogavedi.ru/pitanie/specii/fenxel-i-ukrop-eto-odno-i-tozhe.html

"Nahe Verwandte" Fenchel und Dill - was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Beim Kochen wird der Gemüsekräuterdill seit jeher als aromatisches Gewürz verwendet. Das bekannte Gewürz ist äußerlich dem weniger bekannten Fenchel so ähnlich, dass viele Köche sie nicht unterscheiden können und Fenchel als Fenchel nehmen.

Tatsächlich weisen sie viele Unterschiede auf und wirken sich auf unterschiedliche Weise auf den menschlichen Körper aus. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Fenchel und Dill befassen. Wir werden die chemische Zusammensetzung und die Eigenschaften der Wirkung von Pflanzen auf den menschlichen Körper im Detail untersuchen.

Ist es dasselbe oder nicht?

Die oberen erhöhten Teile dieser duftenden Kräuter sehen sehr ähnlich aus. Beide Arten von krautigen Pflanzen gehören zur gleichen Familie von Regenschirmen, die in der Küche und in der traditionellen Medizin verwendet werden, es handelt sich jedoch nicht um eine einzelne Pflanze.

Pflanzenähnlichkeit

  • Zubereitungen auf der Basis von Fenchelsamen und Dill werden als mildes Expektorans gegen Bronchitis, Lungenentzündung und Keuchhusten eingesetzt. verbessern die Arbeit des Verdauungssystems.
  • Diese Kräuter werden erfolgreich zur Behandlung in Form von Tinkturen und Abkochungen bei Blähungen und instabiler Darmarbeit bei Säuglingen eingesetzt.

Warum sind sie verwirrt?

Um Pflanzen zu verwirren, die nur äußere Zeichen verwenden, ist es möglich, dass beide Arten während der Aussaat von Samen und in jungen Jahren in Gemüsegärten und Gartenparzellen gut wachsen und nach visueller Prüfung ähnliche Elemente aufweisen:

  • Zwei Arten von Gewürzen vereinen eine Familie - Umbrella.
  • Ihre federgrünen Blätter und die zahlreichen Blütenstände, die in Regenschirmen gesammelt sind, sehen fast gleich aus.
  • Adulte Stiele erreichen bei beiden Arten eine Höhe von 1-2 m.
  • Gemüse wird häufig zum Kochen von Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten verwendet.

Dillwasser, das in einer Apotheke verkauft wird, um auf der Basis von Fenchelsamen die Normalisierung der Darmfunktion bei Säuglingen vorzubereiten.

Ansonsten haben diese würzigen Kräuter viele Unterschiede: Die Kulturen haben eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung, so dass ihre Wirkung auf die menschlichen Organe unterschiedlich ausfällt.

Was ist anders im Aussehen?

Ein genauerer Blick auf die Pflanzen kann leicht signifikante Unterschiede feststellen:

  1. Der mittlere Dillstiel ist innen hohl und nicht höher als 1,2 m. Zu dieser Zeit wächst der Fenchel schnell bis zu einer Höhe von 2 Metern und bildet an der Basis kräftige Büsche (der Fenchel hat einen bloßen Stiel, der mit einzelnen Blättern übersät ist).
  2. Fenchel ist eine zweijährige Pflanze und Dill ist einjährig.
  3. Die offensichtlichen Unterschiede machen sich beim Vergleich der Samen bemerkbar: Dill hat kleine flache Samen, und die Früchte des Fenchels werden bis zu 10 mm lang.
  4. Ihre Aroma- und Geschmackseigenschaften sind völlig unterschiedlich: Dill hat im Gegensatz zu anderen würzigen Kräutern einen bestimmten Geschmack; Geschmack von Fenchel süß mit einer leichten Bitterkeit. Der Geruch lässt keinen Zweifel daran, dass es sich um verschiedene Pflanzen handelt: Dill ist ein duftendes Gartenkraut, und Fenchel hat ein exotisches Aroma von Anis und Minze mit einer Bitterkeit von Estragon.

Der im Garten wachsende Fenchel erfordert mehr Aufmerksamkeit und Pflege als Dill.

Auf dem Foto unten sehen Sie, wie Dill aussieht:

Die vorteile

Für die Pflanzen spricht, dass sie von der amtlichen Medizin als Heilkräuter anerkannt sind und weit verbreitet sind, um viele Krankheiten zu behandeln.

Fenchel

Für medizinische Zwecke werden hauptsächlich die Früchte des Fenchels verwendet:

  • Aufgrund der hohen Konzentration an ätherischen Ölen (bis zu 6%) werden seine Samen in der Parfümindustrie, bei der Herstellung von Munderfrischungsmitteln und in Zahnpasten verwendet.
  • Aminosäure hilft bei der Behandlung von Anämie, da Eisen ein wesentlicher Bestandteil des Hämoglobin-Blutmoleküls ist.
  • Bei verschiedenen Erkrankungen des Verdauungssystems: Völlegefühl, Durchfall, Verstopfung.
  • Sie können den schlechten Atem überwinden, indem Sie Fenchelsamen kauen.
  • Die Verwendung von Heilkräutern ist nützlich bei der Verletzung des Menstruationszyklus bei Frauen.
  • Diuretische Eigenschaften tragen zur Beseitigung von Toxinen aus dem Körper bei.

Wir bieten an, ein Video über die positiven Eigenschaften von Fenchel anzuschauen:

Dill

Dill ist der Menschheit seit der Antike bekannt. Im alten Rom wurden duftende Zweige in Hochzeitssträuße für Mädchen eingefügt. Heutzutage ist Dill als beliebtes gastronomisches Gewürz und als starke Vitaminquelle bekannt. Dillsamen enthalten Spurenelemente:

Der Kalziumgehalt im Dill übertrifft deutlich den in Erbsen und Bohnen. Grüne Blätter enthalten viel Phosphor und Eisen, was diese Pflanze für die Verdauung und das Herz-Kreislauf-System nützlich macht.

Wir bieten Ihnen ein Video über die Vorteile von Dill an:

Was ist gesünder?

Dill und Fenchel, jeder auf seine Weise, bringen dem menschlichen Körper viele Vorteile. Es ist schwer zu sagen, welches Heilkraut nützlicher ist. Beide Pflanzen müssen eine Diät enthalten.

Schaden und Gegenanzeigen

Jedes nützliche Produkt muss in angemessenen Mengen konsumiert werden.

Habe Fenchel

Bei übermäßigem Gebrauch dieser Kultur können die Bestandteile, aus denen die ätherischen Öle bestehen, Folgendes verursachen:

  • neurotische Veränderungen;
  • es gibt ein schnelles Atmen;
  • Herzklopfen nehmen zu.

Es ist notwendig, das Kraut für medizinische Zwecke in kleinen Dosen einzunehmen und diese schrittweise zu erhöhen. Wenn sich das Wohlbefinden negativ verändert: Übelkeit, Schwindel oder Durchfall, sollten Sie die Einnahme des Medikaments sofort beenden und sich von einem Arzt beraten lassen.

Dill

Es wird nicht empfohlen, bei Verletzungen des Nervensystems Dill in großen Mengen zu verwenden. Die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Bestandteile können eine Abhängigkeit des Organismus verursachen, was dazu führt, dass die Dosis ihres Verzehrs erhöht werden muss:

  • Zum Beispiel beeinflusst Carotin die Sehschärfe; Durch die unkontrollierte Verwendung von würzigem Grün muss der Körper die Carotindosis stetig erhöhen, da sonst die Sehschärfe abnimmt.
  • Dill hat harntreibende Eigenschaften, daher sollten Menschen mit Nierenerkrankungen dieses Grün mit Vorsicht verwenden. Besonders wenn andere Diuretika eingenommen werden - dies kann zu Dehydration führen.
  • Gras regt Magen und Darm an; Infolge einer Gewöhnung ohne Verwendung eines grünen Stimulators können Funktionsstörungen des Verdauungssystems beobachtet werden.

Was ist der Unterschied, was ist üblich und welches Gewürz ist nützlicher?

Die Unterschiede zwischen diesen duftenden Kräutern werden durch die chemische Zusammensetzung bestimmt, medizinische Indikationen für die Verwendung, sie riechen unterschiedlich. Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung der Pflanze wirken sich die Organe unterschiedlich aus. Im Fenchel verwenden sie ein knuspriges aromatisches Rhizom als Nahrung, und Dillwurzeln sind für nichts geeignet.

In jedem Fall enthält Fenchel mehr Arzneimittel und Nährstoffe als Dill. Daher ist es einfach, Fenchel durch Fenchel zu ersetzen, sowohl in der Medizin als auch beim Kochen (der Geschmack und Geruch des Gerichts werden sich nur verbessern), und Fenchel kann nicht durch Fenchel ersetzt werden: Der Ersatz wird nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Wenn Sie sich entscheiden können, ist Fenchel viel nützlicher als Dill.

Wie ist der Umfang?

Im Fenchel sind Nährstoffe in allen Teilen der Pflanze enthalten: in der Wurzel, in den Blättern, in den Samen. Es wird verwendet:

  • in der Medizin;
  • beim Kochen;
  • aufgrund des Gehalts an ätherischen Ölen in der Parfümindustrie.

Dill enthält Nährstoffe in Gemüse und Samen. Es wird in der Volksmedizin, beim Kochen verwendet.

Ist es möglich, eine Anlage durch eine andere zu ersetzen?

Es sollte eine wichtige Eigenschaft beachtet werden, in jeder Hinsicht enthält Fenchel mehr medizinische und Nährstoffe als Dill.

Daher ist es sowohl in der Medizin als auch beim Kochen leicht, Fenchel durch Fenchel zu ersetzen (der Geschmack und Geruch des Gerichts werden sich nur verbessern).

Fenchel kann nicht durch Dill ersetzt werden, Wissenschaftler stellten fest, dass der Ersatz nicht das gewünschte Ergebnis bringen wird. Wenn Sie sich entscheiden können, ist Fenchel viel nützlicher als Dill.

Wie ändert man den Geschmack des Gerichts?

Diese Pflanzen haben einen anderen Geschmack und ein anderes Aroma. Fenchel hat einen Minz-Anis-Geschmack mit einer leichten Bitterkeit. Dill hat ein reiches Aroma und süßliche Gewürznoten.

Kann man mischen?

Dill und Fenchel passen gut zusammen. Wenn es konserviert wird, gibt eine Mischung von Aromen dem Gemüse Würze. Der Geschmack von frischem Gemüsesalat wird nur von Vorteil sein, wenn Sie beide Kräuter verwenden. Um die Stillzeit von stillenden Müttern zu verbessern, empfehlen Ärzte, Gebühren von verschiedenen Kräutern zu nehmen.

Dill und Fenchel - Vitamine und Spurenelemente, die der Mensch benötigt. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung dieser Pflanzen wird der Körper nicht geschädigt.

http://rusfermer.net/ogorod/listovye-ovoshhi/fenhel/i-ukrop.html

Publikationen Von Mehrjährigen Blumen