Gemüse

So behandeln Sie Johannisbeeren im Frühjahr von Schädlingen mit kochendem Wasser

Die Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühjahr gegen Krankheiten und Schädlinge ist eine notwendige Maßnahme, wenn der Gärtner im Sommer ernten möchte. Der Vorgang sollte nicht ignoriert werden, bezogen auf das Besprühen des Busches im Herbst. Alle Larven von Parasiten, Pilzsporen können nicht zerstört werden. Zum Teil blieben sie für den Winter in der Rinde, den Knospen, und im Frühjahr beginnen sie nach dem Erwachen, die Büsche zu zerstören.

Schädlinge und Krankheiten der Johannisbeeren

Ein umfassender Schutz der Johannisbeeren vor Schädlingen und Krankheiten im Frühjahr wird sich künftig auf eine gute Ernte auswirken. Je nach Sorte ist der Fruchtstrauch mehr oder weniger anfällig für Beschädigungen. Wenn Sie jedoch keine Schutzmaßnahmen ergreifen, ist auch die stabilste Kultur einer großen Gefahr ausgesetzt.

Johannisbeere am häufigsten die folgenden Krankheiten:

  • Mehltau ist eine Pilzkrankheit. Die Symptome treten im Mai mit einer weißen Blüte auf Blättern und Zweigen auf. Im Laufe der Zeit geht der Pilz auf den Beeren.
  • Weißer Fleck ist ein Pilz, der auf braunen Blattflecken auftritt. Aufhellen, sie sind näher am Juli. Entlang der Ränder der Flecken bildeten sich braune Kanten.
  • Anthracnose bezieht sich auch auf Pilze. Die Krankheit äußert sich in roten Flecken auf der Blattplatte. Im Laufe der Zeit beginnen sie an Größe zuzunehmen und nehmen die Form einer Kugel an.
  • Es gibt zwei Arten von Rost. Wenn sich auf der Rückseite der Blattplatte orangefarbene Pickel bilden, spricht man von einer solchen Krankheit. Wenn das Blech mit kleinen roten Flecken bedeckt ist, spricht man von säulenartigem Rost.
  • Frottee äußert sich in einer Veränderung der Blechform. Es wird mit scharfen Enden länglich. Blütenstandsform ändert sich. Sie werden unfruchtbar und bilden nicht den Eierstock.
  • Gestreiftes Mosaik erscheint gelbes Blatt. Zuerst breitet es sich entlang der Adern aus. Auf der Blattplatte erscheint ein netzartiges Muster.

Krankheiten betreffen die Johannisbeeren wegen schlechter Pflege, Streubetten, Regenwetter mit instabilen Temperaturen. Oft sind Vektoren von Krankheitserregern Insekten. Für Johannisbeeren gelten folgende Insekten als am gefährlichsten:

  • Die Nierenmole setzt sich am häufigsten auf einer Ernte mit weißen und roten Früchten ab. Insekt mag schwarze Beeren weniger. Der Schädling in Form einer Larve überwintert unter der Rinde. Im Frühjahr verwandelt sich die Nahrung an den Knospen des Strauches in einen Schmetterling. Die Eier eines erwachsenen Maulwurfs lagen in der Frucht.
  • Blattläuse setzen sich in großen Gruppen auf jungen Blättern, grünen Trieben ab. Insekten trinken Saft und zerstören die Pflanze.
  • Die Motte ist ein kleiner Schmetterling, der gerne Eier in eine Blume legt. Die gebildeten Larven fressen die gebundenen Früchte und Blätter.
  • Nierenzecke ist Träger einer unheilbaren Krankheit - Frottee. Insekten setzen sich in der Niere ab, was durch eine starke Vergrößerung der Niere festgestellt werden kann.
  • Die Vitrine ist eine Raupe, die in den Zweigen eines Busches unter der Rinde lebt. Der Schädling frisst das Holz und zerstört die Pflanze vollständig.

Vorbeugende Maßnahmen, die Pflege der Johannisbeeren im Frühjahr, die Bekämpfung von Schädlingen, die Sauberkeit der Beete verringern die Wahrscheinlichkeit einer Krankheitskultur.

Ziele und Aufgaben der Frühjahrsverarbeitung von Johannisbeeren

Der Hauptzweck der Verarbeitung von Johannisbeerplantagen - die Zerstörung von überwältigenden Parasiten, Pilzsporen. Im Frühjahr sind sie noch inaktiv. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie ausgerottet werden. Wenn Sie das Erwachen der Parasiten zulassen, saugen sie aktiv den Saft aus dem Busch und ziehen auf neue Johannisbeerplantagen.

Beim Sprühen von Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge und Krankheiten

Der genaue Zeitpunkt, zu dem die Johannisbeeren im Frühjahr aufgrund von Krankheiten gesprüht werden müssen, kann nicht bestimmt werden. Das hängt alles vom Wetter ab. Der Frühling kann früh oder lang sein. Die ungefähre Bearbeitungszeit fällt auf den ersten April. Auf der Straße sollte die Lufttemperatur ca. +18 o C betragen. Die Verarbeitung erfolgt bei ruhigem Wetter nicht durch die Sonne. Die beste Zeit ist morgens oder abends. Der Tag sollte nicht regnerisch oder neblig sein, sonst wird die Droge einfach von den Zweigen abgewaschen.

Im Frühjahr können Johannisbeeren zwei Behandlungen benötigen. Primäres Sprühen wird frühzeitig durchgeführt, um das Auftreten von Krankheiten zu vermeiden. Verwenden Sie in der Regel das Medikament Karbofos in Kombination mit Sc. Dosierung gemäß Anleitung. Die Primärverarbeitung ist einmal ausreichend, vorausgesetzt, die Kultur der letzten Saison war nicht von Krankheiten betroffen. Wenn die Büsche sehr krank sind, wird 2 Wochen nach der ersten Behandlung noch einmal gesprüht.

Die Weiterverarbeitung erfolgt nach den Ergebnissen der Korintheninspektion. Achten Sie im Frühjahr vor der Blüte auf Knospen, Rinde und blühende Blätter. Wenn Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten sichtbar sind, ist eine Zweitbehandlung erforderlich.

Gibt es einen Unterschied in der Verarbeitung von roten, schwarzen und weißen Johannisbeeren?

Das Prinzip der Verarbeitung von Johannisbeeren, die Beeren in verschiedenen Farben bringen, ist nicht anders. Schädlinge und Krankheiten befallen gleichzeitig jede Sorte. Bei der Auswahl eines Arzneimittels ist jedoch eine kleine Nuance zu beachten. Schädlinge lieben es, Johannisbeerarten zu sortieren:

  • Die aronische Kultur wird am häufigsten durch Goldfische, Blattläuse und Nierenmilben geschädigt.
  • gall aphid, leaf sawfly, kidney moth besiedeln die kultur mit weißen und roten beeren.

Bei der Verarbeitung im Frühjahr eines bestimmten Johannisbeertyps konzentrieren Sie sich auf die auffälligsten Schädlinge.

Wie man Johannisbeeren im Frühling der Krankheit sprüht

Es gibt viele Medikamente, mit denen sich Johannisbeersträucher im Frühjahr gut gegen Schädlinge und Pilzsporen sprühen lassen. Am beliebtesten sind Harnstoff und Kupfersulfat. Oft werden diese beiden Medikamente in Kombination verwendet. Um den Strauch im zeitigen Frühjahr zu verarbeiten, werden 10 g Kupfersulfat und 0,7 kg Harnstoff in 10 Liter Wasser aufgenommen. Jede Substanz wird separat in 5 Litern Wasser verdünnt, wonach die Lösungen gemischt werden.

Johannisbeeren können mit nur einem Medikament behandelt werden. Der Anteil von 10 Litern Wasser ist ähnlich hoch. Es gibt jedoch eine Nuance. Kupfersulfat zerstört Parasiten. Harnstoff ist ein ausgezeichneter Stickstoffdünger für die Blattdüngung. Es ist effektiver, Medikamente auf komplexe Weise einzusetzen.

Nitrafen wurde verwendet, um Johannisbeeren im Frühjahr von Schädlingen in der fernen Vergangenheit zu behandeln. Das Medikament wurde verboten, verschwand aus dem Verkauf. Jetzt ist er wieder aufgetaucht. Nitrafen zerstört perfekt Sporen von Pilzen, die Schädlinge auf Johannisbeeren überwintern. Die Arbeitslösung wird aus 10 l Wasser und 300 g Substanz hergestellt.

Durch seine Wirkung ist das Medikament 30 für Johannisbeeren unschädlich. Die Chemikalie verursacht keine Rindenverbrennungen. Nach der Verarbeitung werden die Zweige mit einem dünnen Film bedeckt, unter dem Pilze, Schädlinge und ihre Larven absterben. Die Aufschrift "Plus" auf der Packung mit dem Produkt weist auf das Vorhandensein von Zusatzstoffen hin, beispielsweise eines Insektizids. Die Arbeitslösung wird vorschriftsmäßig in 10 Liter Wasser verdünnt. Die Dosierung des Präparats 30 hängt von den Additiven ab und variiert üblicherweise im Bereich von 200 bis 500 g.

Bordeaux-Gärtner retten fast alle Ernten, auch die Johannisbeeren. Im Rahmen der Herstellung von Kalk und Kupfersulfat. Bordeaux-Mischung, um die Johannisbeeren im Frühjahr vor eingegrabenen Schädlingen zu schützen, ist nicht sinnvoll, da die Chemikalie keine Gefahr für Insekten darstellt. Das Medikament ist wirksam bei der Neutralisierung von Pilzen. Die Konsistenz der Arbeitslösung hängt von der Verarbeitungszeit ab. Beim ersten Auftauen im Frühjahr vor der Aktivierung der Nieren 3% der Mischung verdünnen. Im späten Frühjahr, nach dem Blühen der Blätter, aber vor dem Blühen, wird eine 1% ige Lösung verwendet.

Das Video zeigt eine Lektion über die Selbstkoch-Bordeaux-Mischung:

Vorbeugung von Johannisbeerkrankungen im Frühjahr

Wenn Sie die schwarze Johannisbeere von Schädlingen pflegen, können Sie nicht nur wirksame Chemikalien, sondern auch prophylaktische Mittel verwenden.

Das Medikament "Prophylactin FEM" hilft gut, um die Zweige der überwinternden Schädlinge zu zerstören. Der Wirkungsgrad wird erreicht, wenn die Arbeitslösung auf eine Temperatur von +40 ° C gebracht wird.

Topas kann zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden. Das Medikament verhindert die Niederlage des Strauches mit Mehltau und Rost.

Das Arzneimittel HOM enthält in seiner Zusammensetzung Kupferoxychlorid. Johannisbeeren werden mit einer Arbeitslösung gegen Flecken, Rost und Anthracnose behandelt.

So behandeln Sie Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge

Zum Sprühen von Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge Insektizide verwenden. Chemikalien sind für den menschlichen Körper praktisch unbedenklich. Die Verarbeitung erfolgt im Frühjahr vor oder nach der Blüte.

Fufanon kann fast alle bekannten Parasiten zerstören. Die Arbeitslösung besteht aus 10 Litern Wasser und 10 ml Insektizid. Ungefährer Verbrauch - 1 l pro Busch.

Das Insektizid "Aktellik KE" hilft gut gegen Zecken und andere Schädlinge. Die Arbeitslösung zur Behandlung von Sträuchern im Frühjahr wird aus 2 Litern Wasser und 2 g Trockenpulver hergestellt.

Das beste Mittel gegen Blattläuse ist Aktara KS. Nach einer einzigen Behandlung der Beerenernte im Frühjahr erscheinen die Insekten 2 Monate lang nicht. Die Arbeitslösung wird aus 10 l Wasser und 2 g konzentrierter Essenz hergestellt.

Johannisbeerbehandlung von Harnstoffschädlingen im zeitigen Frühjahr

Mit Harnstoff können Sie zwei Probleme gleichzeitig lösen: Befreien Sie sich von Krankheitserregern, Schädlingen und reichern Sie die Pflanze im Frühjahr mit Stickstoff an. Die Primärbehandlung wird an bloßen Büschen durchgeführt, bevor die Knospen anschwellen. Die Arbeitslösung wird aus 10 Litern Wasser und 0,5-0,7 kg Harnstoff hergestellt. Ungefährer Verbrauch von 2,5 l / 10 m 2. Die Aufbereitung erfolgt bei Stickstoffmangel, der durch die Vergilbung des Laubs bestimmt wird.

Behandlung von Johannisbeeren mit kochendem Wasser im zeitigen Frühjahr gegen Schädlinge

Während der Pflege von Johannisbeeren im Frühjahr kann der Kampf gegen Krankheiten und Parasiten nach alter Tradition geführt werden. Das Wasser wird auf dem Herd oder am Lagerfeuer gekocht. Die Zweige des Strauches im zeitigen Frühjahr, unmittelbar nachdem der Schnee geschmolzen ist, werden mit einem Balken zusammengebunden. Kochendes Wasser wird in eine Gießkanne gegossen und der ganze Busch abgefüllt. Heißes Wasser zerstört die Pilzsporen vollständig und wäscht überwinternde Parasiten ab.

So schützen Sie Johannisbeeren im Frühjahr mit Fungiziden vor Schädlingen

Fungizide sind das wirksamste Mittel zur Rettung von Obstkulturen. Um die Johannisbeersträucher im Frühjahr vor Schädlingen zu schützen, verwenden Sie am häufigsten die Speed. Effektiv schützt das Fungizid den Beerenstrauch zusammen mit Karbofos.

Beide Medikamente werden in der in der Gebrauchsanweisung angegebenen Dosierung im selben Behälter gelöst. Es ist normalerweise genug für eine Johannisbeere von einer Behandlung mit dem Beginn des frühen Frühlings. Wenn die Büsche im Herbst sehr krank sind, sprühen sie nach 2 Wochen erneut.

Sprühen Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge von Kupfersulfat

Nachdem der Schnee im Frühjahr geschmolzen ist, haben die Zweige noch kein Laub und geschwollene Knospen. Pflanzen können mit Kupfersulfat schmerzfrei desinfiziert werden. Die Substanz in Form eines blauen Pulvers ist ein Antiseptikum und Fungizid mit Kontaktwirkung. Die Konzentration der Lösung wird stark gemacht. Johannisbeer-Rinde wird nicht leiden, und alle Parasiten und Krankheitserreger werden sterben. Die Lösung wird aus 100 g Trockenmasse pro 10 Liter Wasser hergestellt. Für die Wirksamkeit können Sie 25 g Seife auflösen. Die Arbeitslösung verarbeitet den gesamten Busch und den angrenzenden Boden.

Sprühen Johannisbeeren von Schädlingen im Frühjahr Volksheilmittel

Volksheilmittel werden seit jeher hoch geschätzt und zuallererst eingesetzt. Die beliebtesten Rezepte zur Verarbeitung von Beerensträuchern:

  • Die Infusion von Tabak wird für 2 Tage aus 10 g heißem Wasser und 0,4 kg Blättern hergestellt. Ein gutes Analogon des Rohmaterials ist ein Shag. Die Infusion wird filtriert, 1: 1 mit Wasser verdünnt, 50 g Seife werden zu 10 Litern Flüssigkeit gegeben.
  • Der Knoblauchaufguss wird aus 10 Litern Wasser und 0,4 kg Köpfen hergestellt. Die Zutaten werden gründlich gemischt, filtriert und sofort zur Verarbeitung verwendet. Anstelle von Köpfen für die Infusion können Sie 150 g getrocknete Knoblauchblätter nehmen, aber Sie müssen mindestens einen Tag bestehen.
  • Die Schöllkrautinfusion wird aus 10 Litern Wasser und 1 kg trockenen Blättern hergestellt. Die Lösung wird 1,5 Tage lang infundiert, wonach die Flüssigkeit filtriert und sofort zur Behandlung der Plantagen verwendet wird.
  • Die Senfinfusion wird aus 10 Litern Wasser und 200 g Pulver hergestellt. Die Infusion dauert 2 Tage. Die Flüssigkeit wird filtriert und mit Wasser 1: 5 verdünnt. Bei 10 Litern verdünnter Lösung können Sie 40 g Seife hinzufügen.
  • Ein Aufguss von Asche, hergestellt aus 10 Litern Wasser und 0,3 kg Pulver. Nach der Filtration 40 g Seife auflösen.

Für die Zubereitung von Aufgüssen für andere Rezepte mit Tomaten, Zwiebelschale, Rainfarn, Heu. Lösungen helfen, im Frühjahr mit Parasiten auf den Johannisbeeren zu kämpfen.

Fazit

Die Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühjahr bei Krankheiten und Schädlingen sollte im Herbst geplant werden. Rechtzeitige Maßnahmen werden die Beeren und Sträucher retten.

http://agrognom.ru/berries/currant/kak-obrabotat-smorodinu-vesnoj-ot-vreditelej-kipyatkom.html

Johannisbeerbehandlung für Schädlinge und Krankheiten im Frühjahr: Technologie

Die Frühjahrsbehandlung von Johannisbeeren gegen Krankheiten und Schädlinge ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Pflege von schwarzen, weißen oder roten Johannisbeeren. Die Verarbeitung von Johannisbeeren ist sehr wichtig für die richtige Entwicklung des Strauchs. Unter den Frühlingsangelegenheiten sollte die Johannisbeer-Verarbeitung an erster Stelle stehen. Johannisbeeren sind oft von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten betroffen.

Durch rechtzeitiges Sprühen, das normalerweise im Frühjahr durchgeführt wird, wird der Beerenstrauch zuverlässig vor gefährlichen Krankheiten, vor allgegenwärtigen Schädlingen sowie vor Pilzkrankheiten geschützt. Die Hauptsache - das Sprühen in der richtigen Form auszuführen. Wenn der Gärtner im Frühjahr alle Kräfte rechtzeitig mobilisiert, um die Schädlinge zu bekämpfen, wird die Pflege der Johannisbeeren im Sommer viel einfacher. Johannisbeeren jeglicher Sorte müssen von Schädlingen und Krankheiten besprüht werden. Die Hauptsache - um Sträucher richtig zu behandeln, unter Einhaltung aller Regeln und Sicherheit.

Die Vor- und Nachteile der Verarbeitung

Die Behandlung von Johannisbeeren im Frühjahr ist eine wirksame Methode, um mit schweren Krankheiten und Schädlingen umzugehen. Es ist von der fachgerechten Verarbeitung des Strauches (in der Regel sprüht es) abhängig, von dessen Ertrag. Am besten behandeln Sie Krankheiten und Schädlinge, wenn sich die Nieren noch nicht geöffnet haben. Sie können es im zeitigen Frühjahr tun. Sobald der Schnee vollständig geschmolzen ist, können Sie die Behandlung sicher durchführen.

Wenn der Frühling früh ist, können Sie den Strauch bereits Ende März - Anfang April vor Krankheiten und Schädlingen schützen. Wenn die Feder nicht schnell genug angreift, können Sie das vorbeugende und therapeutische Sprühen leicht verschieben. Jeder Gärtner entscheidet unabhängig von den Witterungsbedingungen und der Bereitschaft der Pflanze zum Frühlingsbeginn, wann die Büsche besprüht werden.

Viele Gärtner halten es nur dann für sinnvoll, Johannisbeeren zu sprühen und auf andere Weise gegen Krankheiten zu behandeln, wenn die Pflanze Anzeichen einer Krankheit aufweist. Sie sehen keinen Sinn in der vorbeugenden Behandlung von Pflanzen, weil jedes Versprühen eine Invasion von außen ist. Gegner des vorbeugenden Spritzens behaupten, dass aggressive Chemikalien das Wachstum und die Entwicklung des Strauchs beeinträchtigen können, wenn Sie im Frühjahr häufig Beerensträucher sprühen.

Wenn der Gärtner keine blühenden Knospen an der Johannisbeere bemerkt hat, kann das Versprühen mit Industriechemikalien die Knospen zerstören, und die Ernte kann nicht mehr erwartet werden. Trotzdem glauben die meisten Hobbygärtner und Experten immer noch, dass das Sprühen im Frühjahr, einschließlich vorbeugender Maßnahmen, eine wirksame Methode ist, um viele Probleme loszuwerden. Befürworter dieser Stellungnahme führen folgende Argumente für die operative Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen an:

  • Im Frühjahr, wenn sich die Pflanze noch in einer Phase der physiologischen Ruhe befindet, ist sie besonders anfällig für die richtige Pflege. Daher ist das Versprühen von Schädlingen und Parasiten nur von Vorteil.
  • Die Bekämpfung von Schädlingen und Parasiten durch Besprühen hilft rechtzeitig, die Entwicklung gefährlicher Krankheiten zu stoppen, die, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt werden, zur Zerstörung des Strauchs führen können.
  • Es ist überhaupt nicht notwendig, aggressive Industriechemikalien zur Schädlings- und Parasitenbekämpfung zu verwenden. Viele traditionelle Mittel zur Bekämpfung der Hauptinfektionen von Johannisbeeren wirken effektiv und gleichzeitig eher schonend, ohne das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen zu beeinträchtigen.
  • Das Frühlingssprühen von Beerensträuchern mobilisiert die Schutzkräfte der Pflanzen und hilft den Pflanzen bei regelmäßiger Verarbeitung, ihre eigene Immunität gegen gefährliche Krankheiten zu entwickeln.

Behandlungen zur Schädlingsbekämpfung

  • Viele unerfahrene Gärtner glauben fälschlicherweise, dass die Pflege von Johannisbeeren im Frühjahr nur ein vorbeugendes Sprühen ist. In der Tat ist die Liste der Hauptaktivitäten für die Pflege der Johannisbeeren im Frühjahr viel breiter. Im Frühjahr, wenn die Pflanze noch aus dem Winterschlaf erwacht und sich auf die neue Jahreszeit vorbereitet, ist es sehr wichtig, den Strauch zuverlässig vor vielen Gefahren zu schützen: vor Nachtfrösten, vor dem Ausbruch von Schädlingen oder Parasiten sowie vor Infektionen mit Pilzen. Für die kompetente Pflege von Johannisbeeren im Frühjahr benötigen Sie:
  • Untersuchen Sie den Strauch so oft wie möglich visuell auf Schäden durch Schädlinge und Krankheiten. Im zeitigen Frühjahr, wenn die Johannisbeere noch keine Blätter hat und sich auch die Knospen noch nicht geöffnet haben, ist es sehr praktisch, den Strauch zu inspizieren.
  • Die Inspektion erfolgt wie folgt: Der Gärtner drückt sanft auf die Zweige eines Busches und prüft deren Form, Farbe und Elastizität. Es ist auch notwendig, den Boden um den Busch herum zu untersuchen, da im Boden Spuren von vielen gefährlichen Schädlingen und Parasiten gefunden werden können.
  • Von Krankheiten oder Schädlingen befallene Zweige sollten sorgfältig mit einer Schere abgeschnitten und sofort verbrannt werden.
  • Bei Bedarf können Sie mit Industriechemikalien oder Volksheilmitteln sprühen.
  • Sprühen wird nicht einmal empfohlen, sondern ein Kurs, der aus mehreren Prozeduren mit Unterbrechungen besteht.

Hauptkrankheiten und Schädlinge

Am häufigsten leiden Johannisbeeren an Krankheiten und Schädlingen wie:

  • Terry Es ist eine Viruserkrankung, die eine Blattdeformation verursacht.
  • Mehliger Tau. Mehltau und eine ähnliche Krankheit, die Mehltau genannt wird, sind Sorten gefährlicher Pilzinfektionen;
  • Spinnmilbe Besonders häufig setzt sich die Zecke auf den Sträuchern ab, die im Schatten wachsen und die Sonne kaum sehen;
  • Johannisbeerblattlaus. Dieses Insekt ist eine ernsthafte Bedrohung für das normale Wachstum und die Entwicklung von Johannisbeeren. Blattlaus ist sehr gefräßig und vermehrt sich sehr schnell. Wenn die Zeit nicht greift, kann die Pflanze buchstäblich ohne Blätter belassen werden.

Befürworter von Volksmethoden zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen werden in Betracht gezogen. Dass die Verwendung von aggressiven Industriechemikalien das Wachstum von Johannisbeeren und den Geschmack ihrer Beeren beeinträchtigt. Bis zu einem gewissen Grad ist dies wahr, aber nur teilweise. Moderne Zubereitungen zum Besprühen von Beerensträuchern wirken „schonend“ und enthalten keine Stoffe, die die Entwicklung von Johannisbeeren und den Nährwert von Beeren negativ beeinflussen.

Befürworter industrieller Produkte behaupten, dass der Einsatz von Fungiziden und Insektiziden hilft, Probleme schnell loszuwerden. Fertigpräparate zur Behandlung von Johannisbeeren sind im Vergleich zu Volksheilmitteln viel schneller. Dies ist wahr, aber wenn der Strauch sehr stark betroffen ist, ist es notwendig, ein industrielles Präparat mehrmals mit Unterbrechungen zu verwenden.

In letzter Zeit entfernen Züchter aktiv neue Sorten von Johannisbeeren, die eine natürliche Immunität gegen Echten Mehltau und Virusinfektionen aufweisen. Solche Sorten sind jedoch nicht immun gegen gefährliche Schädlinge und Parasiten, und dies ist ihr wesentlicher Nachteil. Johannisbeeren lassen sich viel einfacher vor Krankheiten als vor Insekten schützen. Die Hauptsache ist, stagnierende Feuchtigkeit im Boden zu vermeiden. Mäßiges Gießen und regelmäßiges Lockern ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten.

So verarbeiten Sie Johannisbeeren im Frühling

Jeder Hobbygärtner hat seine eigene Methode des traditionellen Frühlingssprühens. Befürworter von Chemikalien verwenden am häufigsten Karbofos oder die sogenannte Bordeaux-Flüssigkeit. Auch sprechen viele erfahrene Gärtner gut über die vorteilhaften Eigenschaften einer Lösung von kolloidalem Schwefel.

Befürworter von "Großmutters Methoden" werden am häufigsten im Kampf gegen Asche von Insektenschädlingen eingesetzt. Asche bekämpft effektiv Insekten, hat jedoch keinen praktischen Nutzen bei der Bekämpfung gefährlicher Pilze und Viren. Um den Mehltau oder die Frottee loszuwerden, kaufen viele Gärtner in den Baumärkten Teerseife, schäumen einen Waschlappen oder einen Lappen ein und waschen die Johannisbeerzweige.

Ein solches „Bad“ hilft nicht nur, gefährliche Krankheiten loszuwerden, sondern schreckt auch Schädlinge ab, da sie den spezifischen Geruch von Teerseife nicht mögen. Eine andere effektive Methode, um Schädlinge loszuwerden, besteht darin, kochendes Wasser über den Johannisbeerstrauch zu gießen. Dies sollte unbedingt vor dem Öffnen der Nieren erfolgen, da sonst die Nieren unter Einwirkung von hohen Temperaturen absterben. Wenn Sie mit heißem Wasser arbeiten, müssen Sie die Sicherheitsvorkehrungen beachten, um sich nicht zu verbrennen.

Schädlingsbekämpfung: Die richtige Technologie

Wenn die Gärtner Johannisbeeren industrielle Produktion zu besprühen Vorbereitungen entschieden haben, ist es notwendig, zu bedenken, dass die meisten dieser Medikamente sind am wirksamsten, wenn die Lufttemperatur auf zwanzig Grad liegt. Bei kaltem Wetter, chemische Reaktionen, die auf die Wirkung solcher Arzneimittel beruht, treten sehr langsam, und daher nicht den gewünschten Nutzen sprüht.

empfiehlt es sich auch nicht im regen zu sprühen, da regen die Zweige Sprays wegspülen wird, und es wird nichts von der Behandlung kommen. Wenn die Gärtner Johannisbeere Kochen gießen Wasser zur Schädlingsbekämpfung entschieden haben, ist es auch notwendig, an einem warmen Tag zu tun, ist es am besten am Nachmittag oder nach dem Abendessen, wenn die Luft ist bereits gut erwärmt. Wenn Johannisbeere Verbrühung mit Wasser an einem kalten Tag kochen, Strauch Zweige verziehen kann, reißen oder sogar von den extremen Temperaturen sterben.

Das Sprühen sollte unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen in Schutzhandschuhen erfolgen. Wenn Chemikalien auf Haut, Augen oder Mund gelangen, spülen Sie die betroffene Stelle mit viel Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.

Praktische Empfehlungen

Um eine gute Ernte glücklich zu Johannisbeere, ist es zwingend notwendig, gegen Schädlinge und Krankheiten zu schützen. Und es ist wünschenswert, dies so früh wie möglich zu tun. Um festzustellen, welches Werkzeug zu verwenden, wenn Sprühen Sie mit einem erfahrenen Gärtner konsultieren kann, lesen Sie die Bewertungen im Internet, Fachliteratur zu studieren. Auch schön zumindest minimale Kenntnisse der Chemie und Biologie haben, um sich in dem allgemeinen Grundsatz der Wirkung von Insektiziden und Fungiziden in der industriellen Produktion darstellen.

Wenn der Gärtner über die Vorbereitung der Johannisbeeren auf den Sommer nachdenkt, kann er nicht nur die Ernte retten, sondern auch die Pflanze vor vielen Problemen schützen.

http://fikus.guru/plodovye-kustarniki/smorodina/obrabotka-smorodiny-ot-vrediteley-i-bolezney-vesnoy-tehnologiya.html

Sprühen Johannisbeeren von Krankheiten und Schädlingen

Johannisbeere ist eine Beerenfrucht, die auf fast jedem Gartengrundstück wächst. Sie ist eher unprätentiös und es ist ein Vergnügen zu wachsen. Um von Jahr zu Jahr eine große Ernte an Beeren zu erzielen, ist es notwendig, Sträucher zu pflegen.

Ein wichtiger Punkt bei der Pflege ist das Versprühen von Johannisbeeren im Frühjahr durch Krankheiten und Schädlinge.

Warum und wann sprühen?

Die Pflege der Johannisbeeren sollte so schnell wie möglich beginnen. Am effektivsten ist die Federverarbeitung. Nach dem Winter erwachen nicht nur Pflanzen, sondern auch viele Parasiten und mit ihnen Krankheiten. Frühes Sprühen im Frühjahr sorgt für die Beseitigung von Larven von Schädlingen und Krankheitserregern.

Die erste Behandlung sollte durchgeführt werden, bis sich die Knospen aufgelöst haben. Viele Gärtner führen diese Prozedur im April durch, wenn das Wetter warm ist.

Tatsächlich kann das genaue Datum nicht genannt werden, da sich die Klimazonen in den verschiedenen Regionen unterscheiden. Ebenso wichtig ist das Wetter. Daher ist es besser, auf die Lufttemperatur zu fokussieren, sie sollte beim Sprühen etwa + 16... + 18 ° C betragen.

Wie sprühen?

Johannisbeere ist eine beliebte Delikatesse bei Gartenschädlingen, darunter leidet vor allem Schwarz. Bevor Sie mit dem Besprühen der Büsche beginnen, müssen Sie feststellen, wovon die Pflanze betroffen ist. Betrachten Sie jeden Moment separat.

Nierenmilbe

Eine der gefährlichsten Schädlinge für Johannisbeeren. Es ist an großen geschwollenen Nieren zu erkennen, die sich später zu lockern beginnen. Sie werden nicht mehr aufgelöst, was die Renditeindikatoren erheblich reduziert.

Wie man kämpft:

  • Untersuchen Sie die Büsche sorgfältig. Wenn infizierte Triebe gefunden werden, schneiden Sie sie ab und werfen Sie sie weg.
  • Mit einer Lösung von kolloidalem Schwefel (10 g der Substanz in 10 Liter Wasser) besprühen.

Ein weiterer Schädling von Gartenfrüchten. Mit der Niederlage der Blattläuse leiden die Triebspitzen, sie verdrehen sich und falten sich.

Wie man kämpft:

  • Gießen Sie kochendes Wasser über die Büsche, bevor die Knospen anschwellen (Wassertemperatur 60-80 Grad). Haben Sie keine Angst, kochendes Wasser zerstört Schädlinge und schadet der Pflanze nicht.
  • Streuen Sie die Pflanzen jeden zweiten Tag mit einer 8% igen Nitrophenlösung (100 g der Mischung pro 10 Liter Wasser). So ist es möglich, die Eier von Blattläusen zu zerstören, die nach dem Winter überlebt haben;
  • Chlorophos (20 g Substanz pro 10 l Wasser) mit der Zugabe von 20 g Trichlormephos und 30 g Karbofos hilft gut.

Spinnmilbe

Diese Insektenschäden hinterlassen in großem Umfang Schäden, die die Entwicklung des gesamten Strauches beeinträchtigen. Die Niederlage der Spinnmilbe ist an charakteristischen braunen oder weißlichen Flecken zu erkennen. Die Zecke selbst versteckt sich in der Regel auf der Unterseite der Flugblätter.

Wie man kämpft:

  • sammle alle beschädigten Blätter und verbrenne;
  • Sprühbüsche mit 50% iger Karbofos-Lösung (20-30 g Substanz pro 10 Liter Wasser).

Zlatka

Dieser Schädling lagert Larven ab, die junge Triebe schädigen. Infolgedessen trocknen die Johannisbeerspitzen aus und nach einer Weile entweicht der ganze Trieb.

Wie man kämpft:

  • beschneiden Sie alle beschädigten Triebe;
  • Bewässern Sie die Büsche mit „Decis“ 0,1% (1 g der Substanz pro 10 Liter Wasser).

Terry

Pflanzliche Viruskrankheit, die zur vollständigen Einstellung des Fruchtbusches führt. Diese Krankheit ist heimtückisch, weil sie langsam und fast unmerklich wirkt.

Blätter und Blüten sind betroffen. Frottier erkennt man an der Abwesenheit von Früchten und dem charakteristischen Aroma des Strauches, der länglichen Triebe und der modifizierten Blattplatten.

Wie zu behandeln:

  • Beschneiden Sie alle betroffenen Knospen und Zweige, bevor die Knospen brechen.
  • die Johannisbeeren mit kochendem Wasser übergießen;
  • Prozessanlagen mit Schwefellösung (75-100 g Substanz pro 10 l Wasser).

Mehliger Tau

Diese Krankheit ist zu einer echten Plage für Gärtner geworden. Betroffen sind nicht nur Johannisbeersträucher, sondern auch fruchttragende Bäume. Wenn Sie die Pflanzen nicht behandeln, werden sie in ein paar Jahren absterben.

Die Krankheit kann durch eine weiße mehlige Blüte identifiziert werden, die auf der Oberseite der Flugblätter erscheint. Sie können leicht mit der üblichen Berührung eines Fingers abgewischt werden, aber nach ein paar Stunden erscheinen die Flecken wieder und die Fläche und ihre Anzahl nehmen signifikant zu.

Wie zu behandeln:

  • vor dem Aufblühen der Knospen mit einer Nitrophenlösung (100 g Substanz pro 10 Liter Wasser) einsprühen;
  • Nach der Blüte die Sträucher mit einer 25% igen Karatanlösung (0,6–3 kg pro 1 ha) bestreuen.

Bei schweren Schäden sollte das Sprühen nach einer Woche wiederholt werden.

Anthracnose (Fliegenscharfschütze)

Pilzkrankheit der Blätter von Sträuchern. Es manifestiert sich im Juli und August, aber der Kampf ist besser, im Frühjahr zu beginnen. Es ist an modifizierten Blattplatten zu erkennen, auf denen sich prall weißlich gefärbte Tuberkeln abzeichnen.

Wie zu behandeln:

  • Besprühen Sie die Pflanzen und die Erde darunter im April mit einer 60% igen Nitrophenlösung (300 g Konzentrat pro Eimer Wasser).
  • Vor der Blüte und 2 Wochen danach die Blätter mit 1% iger Schwefellösung (10 g Substanz pro 10 l Wasser) bestreuen.

Krankheitsvorbeugung

Die Niederlage der Büsche mit Krankheiten und Schädlingen ist leichter zu verhindern als zu heilen. Die Verarbeitung sollte früh beginnen, vorzugsweise unmittelbar nachdem der Schnee geschmolzen ist.

Johannisbeere war gesund und fruchtig, Sie müssen sich darum kümmern.

Es ist einfach, eine Infektion einer Kultur zu verhindern, es reicht aus, die folgenden Maßnahmen durchzuführen:

  1. Im Herbst solltest du den Boden in den Büschen stapeln und dann murmeln.
  2. Führen Sie im zeitigen Frühjahr, bevor der Saftfluss in den Pflanzen einsetzt, einen hygienischen Schnitt durch. Entfernen Sie alle trockenen, kranken und beschädigten Äste. Schneiden Sie sie ab, damit es kein Penechk gibt. Den Schnitt mit Gartenharz einfetten.
  3. Entfernen Sie im Herbst und Frühjahr alle Pflanzenreste (Blätter, Zweige, Unkräuter) aus der Wurzelzone und verbrennen Sie sie. In der Regel werden hier alle komfortablen Voraussetzungen für die Entwicklung von Parasiten und Krankheitserregern geschaffen.
  4. Sobald der Schnee schmilzt, lockern Sie den Boden um die Büsche. Dies verbessert den Zugang von Sauerstoff zu den Wurzeln.
  5. Im Mai düngen Sie mit stickstoffhaltigen Düngemitteln (Stallmist, Vogelkot, Nitroammophos, Harnstoff, Ammoniumnitrat usw.). Dies wird die Bildung und Entwicklung neuer Eierstöcke erheblich beschleunigen.
  6. Untersuchen Sie regelmäßig die Knospen, Blätter und Stiele der Johannisbeere. Unkraut entfernen.

Auf diese einfache Weise kann das Risiko, von Parasiten und Krankheiten befallen zu werden, minimiert werden. Wenn Sie Anzeichen von Schäden an Johannisbeerbüschen feststellen, warten Sie nicht mit der Behandlung. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie die Pflanze mit einem Arzneimittel besprühen.

http://rassada.info/smorodina/opryiskivanie-ot-vrediteley.html

Vorbeugende Frühlingsbehandlung Johannisbeersträucher

Den Geschmack und das Aroma der schwarzen Johannisbeere kennen wir aus der Kindheit. Diese Beeren - ein Vorrat an Vitaminen. Bei unsachgemäßer oder unzureichender Pflege leidet die Johannisbeerkultur, wenn die Büsche krank werden oder von Schädlingen befallen werden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie eine Reihe einfacher Empfehlungen befolgen.

Die Notwendigkeit, im Frühjahr mit Johannisbeeren umzugehen

Frühlingsbehandlungen - die Grundvoraussetzung für die richtige Pflege von Johannisbeeren. Die meisten Schädlinge überwintern auch bei starkem Frost perfekt im Boden unter den Büschen und in den alten Blättern. Es ist wichtig, Zeit zu haben, um Insekten zu neutralisieren, bevor sie sich vermehren und die Pflanze beschädigen. Die rechtzeitig eingeleiteten Präventionsmaßnahmen entlasten Sie von unnötigen Störungen und garantieren eine gute Ernte. Es ist viel einfacher, ein bisschen Zeit im Frühling zu verbringen, als lange mit Krankheiten oder Insekten zu kämpfen.

Die Behandlung von Sträuchern im zeitigen Frühjahr ist am effektivsten, da mit zunehmender Erwärmung die Aktivität der Schädlinge zunimmt und es schwieriger wird, sie zu bekämpfen.

Wann werden Büsche verarbeitet?

Schädlinge erwachen mit der ersten Frühlingshitze. Sobald der Schnee schmilzt und die konstanten Temperaturen 0 ° C nicht überschreiten, führen Sie eine Revision der Pflanzungen durch. Es ist wichtig, Zeit zu haben, um die Johannisbeersträucher zu verarbeiten, bevor die Knospen anschwellen, wenn der Strauch noch nicht vollständig erwacht ist und nicht ins Wachstum übergegangen ist. Während dieser Zeit ist es einfacher, Krankheitserreger zu neutralisieren und die Insektenlarven zu zerstören.

Sträucher müssen mit nicht gequollenen Knospen ruhen.

Bei der Verarbeitung müssen die Büsche nicht fest angezogen werden, da die Johannisbeere die Knospen sehr schnell freisetzt. Das genaue Datum kann nicht vorhergesagt werden, lässt sich von den Wetterbedingungen leiten und überwacht die Temperatur genau.

Was zu handhaben

Es gibt viele Methoden zur Bekämpfung von Schädlingen und Johannisbeeren:

  • Volksmethoden (Gießen von kochendem Wasser, Versprühen verschiedener Aufgüsse, Brennen mit Feuer usw.);
  • agrochemische Präparate (Bordeauxflüssigkeit, Harnstoff, Aktara, Karbofos, Iskra-M usw.);
  • biologische Produkte (Hamair, Pentafag, Trichodermin, Nemabakt, Fitoverm, etc.).

Folk "Großvaters" Methoden

Vorteile von Volksmethoden: Zugänglichkeit, einfache Durchführbarkeit und Wirksamkeit.

Behandlung mit kochendem Wasser

Extrem effektive und nahezu freie Handhabung von Johannisbeerbüschen, die seit über einem Dutzend Jahren erfolgreich eingesetzt werden.

Die Aufbereitung von kochendem Wasser hat mehrere Ziele:

  • Zerstörung von Johannisbeermilben, die in den Knospen des Busches überwintern;
  • die Beseitigung von Mehltausporen;
  • Stimulierung der Pflanzenimmunität während der Vegetationsperiode;
  • Verbesserung des Beerengeschmacks und Steigerung des Ertrags;
  • die Beschleunigung des Erwachens und des Wachstums des Busches;
  • Ausrottung von Blattläusen.

Bud Milbe ist der gefährlichste Schädling von Johannisbeeren, es ist sehr schwierig, es zu bekämpfen. Spuren seiner Anwesenheit werden von geschwollenen Nieren festgestellt. Entfernen Sie vor Arbeitsbeginn die offensichtlich beschädigten Nieren und achten Sie darauf, diese zu verbrennen.

Das Wurzelsystem der Büsche benötigt eine kleine Abdeckung mit Brettern, Eisenblechen oder anderen Materialien, um Verbrennungen zu vermeiden. Stellen Sie den Zugang zu den Pflanzen im Voraus sicher und beachten Sie eine Abfolge von Maßnahmen, da das Wasser schnell abkühlt. Kaltes Wasser mit Wasser, um die Büsche zu benutzen, ist nutzlos.

Binden Sie Zweige mit einem Seil oder Draht zu einem Bündel, um den Wasserverbrauch zu verringern.

Bewässern Sie die Büsche besser mit einer Metallgießkanne, da kochendes Wasser zu plastischen Verformungen führt. Die optimale Temperatur liegt bei ca. 70–80 ° C. Wassertemperaturen über 80 ° C können zu Verbrennungen der Pflanzen führen, und Temperaturen unter 70 ° C können nicht zum Tod von Schädlingen führen.

Es ist das kochende Wasser, das in die Gießkanne gegossen werden sollte, da das Wasser während der Transfusion und der Abgabe an die Arbeitsstelle auf die gewünschte Temperatur abkühlt. Um die Ergebnisse zu verbessern, fügen Sie dem Wasser einige Kristalle Kaliumpermanganat, Salz oder Kupfersulfat hinzu. Bewässerung ist schnell und effizient erforderlich. Sie sollten nicht länger als 5 Sekunden an einem Ort verweilen, um nicht einen Ast auszulassen.

Lassen Sie dann die Erde los und verschütten Sie sie, da schädliche Insekten in der oberen Bodenschicht überwintern. Gleichzeitig sollte kochendes Wasser nicht direkt auf die Wurzeln der Pflanze gegossen werden, da dies zu Verbrennungen und zum Absterben des Busches führen wird.

Es ist notwendig, alle Zweige mit kochendem Wasser zu übergießen, wobei kein einziger fehlen darf.

Der Warmwasserverbrauch pro Busch beträgt in der Regel 5–6 l. Aber alles hängt von der Größe der Pflanze ab. Die Behandlung mit kochendem Wasser ist äußerst effektiv und umweltfreundlich, da bei der Arbeit keine Chemikalien verwendet werden.

Einen Busch wieder abzuwerfen kann man nicht, auch wenn man etwas verpasst hat. Kann die Anlage beschädigen.

Aschelösung

Erfahrene Gärtner empfehlen einen weiteren sicheren, aber sehr wirksamen Weg, um Krankheiten von Sträuchern (einschließlich Mehltau) zu bekämpfen. Pflanzen werden mit Aschelösung besprüht.

Die Herstellung einer Aschelösung ist sehr einfach:

  1. In 10 Liter Wasser 1 kg fein gemahlene Holzasche hinzufügen.
  2. Die Lösung unter gelegentlichem Rühren 3–7 Tage stehen lassen.
  3. Dünger vorsichtig abtropfen lassen, dabei den Bodensatz nicht umrühren.
  4. Fügen Sie der Zusammensetzung eine kleine Menge verdünnter Waschseife hinzu, damit sie beim Sprühen besser an den Zweigen haftet.

Die Aschelösung muss regelmäßig gemischt werden.

Besprühen Sie Johannisbeeren an einem trockenen, windstillen Tag, vorzugsweise abends, mit einer frisch zubereiteten Lösung.

Wenn es kein Spritzgerät gibt, ist es zweckmäßig, mit einer weichen breiten Bürste zu arbeiten.

Es ist notwendig, jeden Zweig und jedes Blatt auf beiden Seiten sorgfältig zu verarbeiten, ohne eine einzige Packungsbeilage zu vernachlässigen. Eine ähnliche Prozedur wird dreimal durchgeführt, wobei eine Pause von 1-2 Tagen eingelegt wird. Das im Eimer abgelagerte Sediment wird mit Wasser verdünnt und direkt unter den Strauch gegossen.

Brandbehandlung

Ganz am Ende des Winters, wenn der Schnee noch nicht geschmolzen ist und die Johannisbeere noch schläft, werden die Büsche mit Feuer desinfiziert. Hierfür eignet sich ein Gasbrenner oder eine Lötlampe. Richten Sie das Feuer aus einem Abstand von 8–10 cm auf die Zweige. Verweilen Sie nicht an einem Ort - es reicht aus, eine Flamme 2–3 Mal darauf zu halten. Das Verfahren verbrennt Milben, Blattläuse und andere Insekten sehr gut.

Ausbrennen ist eine sehr wirksame vorbeugende Maßnahme.

Achtung: Die Äste sollten nicht verbrannt, sondern nur leicht gebrannt werden. Nicht alle Gärtner werden diese Behandlungsmethode als sicher anerkennen.

Video: Frühlingsschnitt und Feuerbehandlung von Johannisbeersträuchern mit einer Lötlampe

Kräutertees

Johannisbeersträucher können auf verschiedene Weise verarbeitet werden, die auf der Basis von insektiziden Pflanzen hergestellt wurden. Sie sind auch sehr effektiv, aber nicht immer im zeitigen Frühjahr erhältlich.

Im zeitigen Frühjahr sind nicht alle Kräuter gewachsen, aber Zwiebelschalen sind fast immer zur Hand.

Zur Vorbeugung können Sie die folgenden Rezepte verwenden:

  • Knoblauch Tinktur. In einen Eimer Wasser 100 g gehackten Knoblauch geben und 20-25 Stunden einwirken lassen. Den Busch mit frischem Mörtel behandeln.
  • Zwiebelschale In einem Eimer mit sehr heißem Wasser 1,5 kg Schale einweichen und nach 2-3 Tagen abseihen. Verdünnen Sie die Infusion zur Hälfte mit Wasser und streuen Sie die Johannisbeeren dreimal mit einer Pause von 5-7 Tagen.
  • Löwenzahn 1,2–1,5 kg einer Pflanze (mit einem Rhizom) gießen 10 Liter warmes Wasser. Bereits nach 2-3 Stunden können Johannisbeeren gesprüht werden.
  • Nadelextrakt. In 10 Liter Wasser lösen sich 1-2 Esslöffel. l Pflanzen extrahieren und sofort besprühen. Wiederholen Sie den Vorgang nach 7 Tagen.
  • Ringelblumen (können trocken sein). In einem Eimer mit kochendem Wasser 30–40 g Pflanzen brauen. Nach dem Abkühlen die Zweige verarbeiten und den Boden unter den Strauch gießen.

Agrochemische Behandlung

Prophylaktische Behandlungen garantieren eine gute Ernte. Das rechtzeitige Besprühen mit einem der unten genannten Produkte kann die nachfolgende Pflege von Johannisbeeren erheblich erleichtern.

Harnstoff

Erfahrene Gärtner verarbeiten Johannisbeeren, die noch keine Blätter entlassen haben, mit einer Harnstofflösung unter Zusatz von Kupfersulfat. Nehmen Sie für einen Zehn-Liter-Eimer Wasser 700 g Harnstoff (Carbamid) und 50-100 g Vitriol. Eine solche Zusammensetzung tötet die Larven und Eier von Insektenschädlingen ab und zerstört die Sporen von Pilzen und Schorf.

Harnstoff ist sowohl ein Insektizid als auch ein Düngemittel.

Die Mischung ist ein ausgezeichneter Stickstoffdünger und dient als Blattfutter. Die Lösung wird durch die gequollenen, aber noch nicht geöffneten Knospen und die Rinde der Zweige aufgenommen, wodurch die Pflanze aufgeweckt und der Beginn der Vegetationsperiode beschleunigt wird. Diese Behandlung wirkt sich positiv auf den Geschmack von Beeren aus.

Es ist sehr wichtig, die richtige Konzentration der Lösung zu wählen und die jungen Blätter nicht zu besprühen, da sie sich chemisch verbrennen.

Konnte die Verarbeitung nicht rechtzeitig durchgeführt werden, sollte die Harnstoffkonzentration um den Faktor 10 (50–70 g pro 10 l) reduziert werden.

Eisen-Vitriol

Eisensulfat ist ein wirksames Mittel gegen die Zerstörung von Schadinsekten. Frühlingsbehandlungen mit einer 1-3% igen Lösung sind sehr effektiv bei der Bekämpfung von Johannisbeeranthraknose. Die Verarbeitung von Eisensulfat erfolgt zweimal mit einer Pause von einer halben Stunde. Es ist wichtig, Zeit vor dem Beginn der Blüte zu haben, und noch besser - vor der Offenlegung der Nieren. Bei windstillem, trockenem Wetter ist es notwendig, abends Sträucher zu besprühen.

Schwarze Trauben können junge Johannisbeerblätter verarbeiten

Eisensulfat hilft bei der Bekämpfung von Schädlingen, deren Larven und verschiedenen Pilzkrankheiten (Flecken, Mehltau). Es ist aber auch ein guter Dünger, der Eisenmangel ausgleichen kann.

Bordeaux Flüssigkeit

Um die Krankheit der Johannisbeere durch Anthracnose, Fleckenbildung und Rost zu verhindern, wird eine 1% ige Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit verwendet, bei der es sich um eine wässrige Lösung einer speziellen Mischung aus Kupfersulfat und Branntkalk handelt. Schädlingssporen überwintern im Wurf unter den Büschen. Behandeln Sie daher den Boden im stammnahen Kreis, nachdem Sie die alten Blätter und Ablagerungen entfernt haben.

Bordeaux-Mix-Lösung - ein sehr wirksames Medikament gegen Johannisbeer-Anthracnose

Bordeaux Liquid ist ein Allheilmittel gegen eine Vielzahl von Krankheiten.

Kupfersulfat gegen Mehltau

Mehltau ist eine sehr gefährliche Pilzkrankheit, die durch Ektoparasitenpilze verursacht wird. Es schwächt die Pflanze, beraubt fast die Ernte und kann am Ende die Büsche zerstören. Es ist eine ansteckende Krankheit, die durch Insekten, Wind und auch durch Gießen oder Verarbeiten übertragen wird. Mehltausporen überwintern unter Büschen auf Pflanzenresten (abgefallene Beeren, Blätter, Zweige).

Mehltausporen werden mit Werkzeugen, Gartenwerkzeugen, Handschuhen und Schuhen ausgebreitet.

Kupfersulfatlösung hilft gegen Mehltau

Mehltau ist äußerst schwer auszurotten, aber durch vorbeugende Maßnahmen können nachteilige Auswirkungen verringert werden. Zum Beispiel können Sie Johannisbeeren im zeitigen Frühjahr mit einer 3-5% igen Kupfersulfatlösung besprühen. Dies sollte vor dem Knospenbruch erfolgen. Verarbeiten Sie vorsichtig jeden Zweig von allen Seiten und den Boden unter den Büschen.

Es ist möglich, 3% ige Nitrafen-Lösung zum Sprühen zu verwenden. Es wird empfohlen, den Vorgang vor der Blüte noch einmal zu wiederholen.

Giftige Chemikalien

Chemikalien werden verwendet, um alle Arten von Insekten zuverlässig auszurotten. Im zeitigen Frühjahr oder vor dem Knospen werden die Büsche mit kolloidalem oder dispergiertem Schwefel behandelt. Hervorragende Ergebnisse werden durch das Versprühen von Arzneimitteln erzielt:

Das Besprühen von Johannisbeeren mit Chemikalien ist ein zuverlässiger Weg, um Insektenschädlinge loszuwerden.

Giftige Chemikalien sind giftige Substanzen und sollten daher nur in dem Fall verwendet werden, in dem alle anderen Methoden zur Schädlingsbekämpfung unwirksam waren.

Biologics

Biologika haben einen deutlichen Vorteil gegenüber agrochemischen Wirkstoffen. Sie sind sicher für Menschen, Vögel und Tiere. Einige Stunden nach der Verarbeitung zeigen sie jedoch ihre Eigenschaften. Biologische Produkte erzielen die höchste Effizienz bei einer Temperatur von mindestens 15 ° C. Daher wird empfohlen, den Strauch bei niedrigeren Temperaturen 2-3 Tage in Folie zu wickeln, um einen Treibhauseffekt zu erzielen.

Biologika sind bei Temperaturen über 15 ° C wirksam und für Menschen, Vögel und Tiere unbedenklich

Es ist notwendig, biologische Produkte unter strikter Beachtung der beigefügten Anweisungen zu verwenden, da sonst ihre Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Johannisbeersträucherschädlingen erheblich geringer sein kann.

Frühling vorbeugende Behandlungen Johannisbeersträucher sind extrem wichtig. Dies ist eine Garantie für die Pflanzengesundheit und eine Garantie für eine reichliche Ernte. Es ist einfacher, Johannisbeeren im Voraus vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, als erhebliche Anstrengungen zu unternehmen und giftige Präparate zu verwenden. Überwachen Sie sorgfältig den Zustand der Büsche, um schnelle und wirksame Maßnahmen gegen Krankheiten und Parasiten zu ergreifen.

http://berrys.guru/mestnye-yagody/smorodina/obrabotka-chernoy-smorodinyi-vesnoy-ot-bolezney-i-vrediteley.html

Wie werden Johannisbeerbüsche mit dem Einsetzen des Frühlings behandelt?

Das Frühlingsschneiden der Johannisbeeren (schwarz und rot) erfolgt in den ersten Frühlingstagen außerhalb der Frostperiode.

Frühlingsverarbeitung von Johannisbeeren

Das Frühlingsschneiden beinhaltet die Reinigung der Hygiene, d.h. Entfernung von Ästen nach dem Winter beschädigt. Wenn Sie es nicht geschafft haben, die Büsche im Herbst in Ordnung zu bringen, tun Sie dies im Frühjahr. Die Hauptsache ist, Zeit zu haben, um die Arbeit zu erledigen, bis die Knospen anschwellen, bis die ersten Blätter erscheinen.

  1. Beim Frühlingsschnitt werden zuerst die alten Zweige im Alter von 5 Jahren entfernt (erkennbar an einer sehr dunklen Rinde), um neue Triebe zu züchten (auf alten Zweigen vermehren sich schädliche Insekten zuerst) und der Innenseite des Busches mehr Luft und Licht zu geben. Außerdem tragen die alten Zweige kaum Früchte, sondern nehmen nur Nährstoffe auf und geben jungen Trieben nicht das volle Wachstum.
  2. Dann schneiden wir verdrehte Zweige (Johannisbeerzweige sollten sich parallel entwickeln) und Zweige aus, die auf dem Boden liegen. Aufgrund des Lichtmangels geben sie keine hochwertigen Beeren.
  3. Entfernen Sie nach der Reinigung die überschüssigen jungen Triebe (nicht älter als 1 Jahr) an ihrer Basis und lassen Sie nicht mehr als vier Stück übrig. Reduzieren Sie den oberen Teil der jungen Zweige leicht um 2-3 Knospen. Meist tragen Triebe im Alter von 2-3 Jahren Früchte.

Idealerweise sollte ein Strauch im Alter von 4-5 Jahren 10 bis 15 Zweige haben, was für eine gute Ernte ausreicht. Wenn Sie jährlich 3-5 Sommertriebe schneiden, verjüngen Sie die Büsche und stimulieren die Fruchtbildung. Entfernen Sie die Büsche von alten Zweigen und entfernen Sie die möglichen Larven, Krankheitserreger.

Jedes Jahr wird die Masse der Zweige etwa 1/3 des Busches entfernt. So bleibt der Busch bei regelmäßiger Ernte jung und gesund.

Tipp! Sobald die Spitzen am Strauch zu trocknen beginnen oder Triebe mit seltenen, kleinen Blättern erscheinen, entfernen Sie diese sofort zum gesunden Teil und verbrennen Sie trockene Zweige. Sicherlich siedelten sich dort die Glaslarven an.

  1. Nach dem Trimmen der Büsche muss der Boden unter den Büschen (mit Hilfe eines Rechen) vom letztjährigen Müll gereinigt und leicht gelockert werden (achten Sie darauf, das Wurzelsystem nicht zu berühren), mit Asche oder Mineraldünger bestreut werden. Top mit einer Schicht Humusmulch, die als Top-Dressing dienen, Schutz vor Schädlingen und verhindern, dass die Wurzeln austrocknen. Für Mulch ist es gut, faulendes Gras zu verwenden, nachdem es im letzten Sommer vorbereitet wurde.
  2. Johannisbeeren lieben Feuchtigkeit. Vergessen Sie also nicht, besonders bei Trockenheit zu gießen. Gießen ist besser, um getrenntes Wasser zu erzeugen, einmal pro Woche drei Liter unter einem Strauch.
http://sadvokrug.ru/vesenniaia-obrezka-i-uhod-za-smorodinoj

Johannisbeerbehandlung im Frühjahr gegen Krankheiten und Schädlinge

Der Frühling für Gärtner beginnt mit einer gründlichen Prüfung der Eigenschaften. Die Hauptaufgabe besteht darin, gefrorene Teile von Bäumen und Sträuchern, Krankheiten und Schädlingen zu identifizieren. Unmittelbar danach folgt ein aktiver Kampf mit möglichen Problemen. Heute erfahren Sie auf der Website für Landwirte, wie Johannisbeeren im Frühjahr gegen Krankheiten und Schädlinge behandelt werden.

Gärtnerarbeitsplan im Frühjahr:

1. Behandlung mit kochendem Wasser.
2. Sprühen Johannisbeeren von Krankheiten und Schädlingen.
3. Pflege für Johannisbeeren im Frühjahr: Bodenbehandlung, Schnitt, Dünger.
4. Buchsen inspizieren und ggf. nacharbeiten.

Gießen kochendes Wasser über den Busch im zeitigen Frühjahr

Nicht alle Gärtner halten diese Methode für wirklich effektiv. Es hat sich jedoch in vielen Fällen als wirksam erwiesen, insbesondere bei der Bekämpfung von Blattläusen. Wenn Sie letztes Jahr mit dem besagten Schädling kämpfen mussten, gehen Sie nicht auf diese übliche Weise vor, um Johannisbeeren vor dem Feind zu schützen.

Wann zu verarbeiten? Dies sollte im zeitigen Frühjahr geschehen, ohne darauf zu warten, dass der Schnee fällt. Sie sollten keine Angst haben - kein Schaden bringt kochendes Wasser in den Busch. Aber nur, wenn die Nieren noch schlafen.

Johannisbeeren von Schädlingen sollten im zeitigen Frühjahr mit kochendem Wasser behandelt werden

Arbeitsschritte:

• Binden Sie die Büsche zusammen, damit die Triebe dichter werden.
• Kochen Sie eine große Menge Wasser.
• Gießen Sie den Johannisbeerbusch durch die Gießkanne.

Die erste Gartenbehandlung gegen Schädlinge und Krankheiten

Krankheitserreger und Larven vieler Insekten vertragen ruhig selbst die dauerhaftesten Fröste. Wenn Sie die Pflanze nicht rechtzeitig schützen, können Sie die gesamte Ernte vollständig verlieren. Zum Schutz der Obstkulturen, einschließlich wertvoller Johannisbeeren, raten Experten, den gesamten Garten im zeitigen Frühjahr zu behandeln, bevor Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall auftreten.

Für die Erstbehandlung von Johannisbeeren im Frühjahr eignen sich die Medikamente Skor und Karbofos.

Unter den vielen Möglichkeiten, Johannisbeeren zu schützen, gibt es eine besonders wirksame. Gärtner, die es verwenden, warten auf die erste Frühlingshitze und gehen in den Garten. Sie nehmen die Medizin aus dem Garten "Skor" und das beliebte Mittel gegen Obstschädlinge "Karbofos" mit. Nachdem die Zubereitungen in der empfohlenen Dosierung in einem Eimer Wasser verdünnt wurden, verarbeiten die Gärtner die Büsche.

Wie viele Ansätze erfordert die Primärbehandlung von Johannisbeeren? Option zwei:
• Erstens, wenn die Kultur im letzten Jahr nicht krank oder mäßig beeinträchtigt war.
• Zwei (mit einer Pause von zwei Wochen), wenn die Johannisbeere im letzten Jahr schwer von Krankheiten oder Schädlingsbefall betroffen war.
Die Primärverarbeitung soll Johannisbeeren vor den häufigsten Problemen schützen: Zecken, Blattläuse, Mehltau. Fahren Sie dann mit anderen Aktivitäten zur Pflege des Gartens fort.

Johannisbeerpflege nach dem ersten Sprühen

Vor der Behandlung von Johannisbeersträuchern mit chemischen oder Volksheilmitteln müssen folgende Maßnahmen durchgeführt werden:

1. Schneiden Sie alle erfrorenen, trockenen und offensichtlich erkrankten Zweige oder Teile davon ab.
2. Lockern Sie den Boden in der Nähe der Johannisbeerbüsche und pudern Sie ihn mit Asche.
3. Graben Sie den Raum zwischen den Büschen tief aus.
4. Streuen Sie Humus in den Boden der Büsche, um die Kultur für die gesamte Saison mit Nährstoffen zu versorgen.
5. Behandeln Sie Johannisbeeren von Krankheiten und Schädlingen.

Alle aufgeführten Schritte der Frühjahrspflege zielen darauf ab, alle Arten von Mikroorganismen, Pilzen und Insekten zu bekämpfen. Kranke Äste loszuwerden, das Land zu lockern, zu graben und zu düngen sowie die Büsche direkt zu besprühen, hilft den Johannisbeeren, sich im Kampf gegen die Feinde zu stärken.

Die richtige Pflege der Johannisbeeren im zeitigen Frühjahr trägt zu einer guten Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten bei.

Inspektion von Johannisbeersträuchern und Nachbehandlung mit Medikamenten

Wenn die ersten Blätter in der Johannisbeere erscheinen und die Blütenknospen anschwellen, ist ein geeigneter Zeitpunkt für eine Inspektion gekommen. Die ungewöhnliche Form der Nieren, Blähungen und Flecken auf den Blättern - all dies ist ein Weckruf für den Gärtner. Es muss sofort festgestellt werden, ob dies ein Anzeichen für die Krankheit oder die Einschleppung von unersättlichen Schädlingen in das Vitalsystem der Pflanze ist.

Es ist sehr wichtig, die Johannisbeerbüsche im Frühjahr sorgfältig zu untersuchen.

Es ist wichtig! Die Inspektion und Verarbeitung von Johannisbeeren benötigt eine gewisse Wartezeit, bevor die Nieren blühen. Von der Blüte bis zum Spätherbst kann man die Sträucher nicht besprühen.

Verarbeitung nach Nachweis der Hauptschädlings-Nieren-Zecke

Wenn Sie während der Frühjahrskontrolle der Johannisbeere aufgeblähte Knospen gefunden haben, hat sich höchstwahrscheinlich der Hauptfeind der Kultur in ihnen niedergelassen - die Nierenzecke. Wenn Sie nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, blühen die betroffenen Nieren nicht, und der Ertrag an Johannisbeeren wird nicht nur in diesem, sondern auch in den folgenden Jahren stark leiden.

Milbe in den Nieren von Johannisbeeren im zeitigen Frühjahr leicht zu erkennen

Was ist gegen diesen Johannisbeerschädling zu tun? Die beste Methode ist die Behandlung mit einer kolloidalen Schwefelquelle (10 g / 10 l) oder dem darauf aufbauenden Präparat „Tiovit Jet“. Einige Gärtner verwenden Chlorofos, Karbofos oder Furanon. Natürlich wird das Sprühen die Ernte dieses Jahres nicht wesentlich steigern, aber im nächsten Frühjahr wird das Problem ganz oder teilweise gelöst sein.

Behandlung von Sträuchern aus Mehltau im Frühjahr

Ein Zeichen von Mehltau auf Johannisbeeren im Frühjahr ist eine hellgraue Blüte auf den Blättern. Darüber hinaus verformen sich die Triebe flach und verändern die Farbe und Form der Blätter. Sporen eines heimtückischen Pilzes, der einen Ernteausfall verursacht, überwintern an einer Pflanze oder abgefallenen Blättern.

Mehltaukrankheit an Johannisbeeren

Wie können Johannisbeeren vor dieser Krankheit bewahrt werden? Erfahrene Gärtner vertrauen in diesem Fall auf das bewährte Kupfersulfat und die Zubereitung "Fundazol". Das erste nimmt 100 g pro Eimer und das zweite 15 ml. Achten Sie darauf, dass Sie die vorbereitete Lösung gleichzeitig mit der Behandlung der Pflanze im Frühjahr um die Büsche auf den Boden gießen.

Blattläuse auf Johannisbeeren - Möglichkeiten zur Bekämpfung von Schädlingen

Das Vorhandensein von Blattläusen auf Johannisbeeren kann durch verdrehte Triebe und Blätter festgestellt werden. Wenn Sie genau hinsehen, finden Sie diese kleinen, aber sehr bösen Schädlinge auf der Rückseite der Packungsbeilage. Erfahrene Gärtner wissen, dass Ameisen die Hauptverkäufer von Blattläusen sind. Sie züchten diese Schädlinge, während sie sich von ihren Sekreten ernähren. Wenn die Johannisbeere eine Blattlaus ist, sehen Sie viele Ameisen darauf.

Johannisbeerschädlinge - Blattlaus

Wie gehe ich mit diesen Schädlingen um? Für diesen Fall sind viele Medikamente vorgesehen. Eine Behandlung mit „Malophos“ ist möglich, wenn das Sprühen im zeitigen Frühjahr nicht geholfen hat. Dies ist eines der beliebtesten Medikamente. Viele Gärtner sind dem alten bewährten Werkzeug treu - Kupfersulfat (100 g / 10 l) oder die darauf basierende Bordeaux-Mischung. Es gibt noch andere Medikamente: "Intavir", "Tanrek". Vor dem Erscheinen der Blätter wird die Behandlung mit „Furanon“ durchgeführt oder der Strauch mit kochendem Wasser verbrüht.

Behandlung von Johannisbeersträuchern im Frühjahr mit Anthracnose

Leider sind viele Gärtner mit dieser Krankheit gut vertraut. Es ist durch die Bildung von braunen Blasen auf den Blättern gekennzeichnet. Im frühen Frühjahr ist die Krankheit nicht leicht zu erkennen, was zu einer verzögerten Reaktion führen kann. In Anbetracht dessen ist es besonders wichtig, jeden Zweig und jedes Blatt am Busch sorgfältig zu untersuchen.

Die Anthraknose bei Johannisbeeren muss dringend behandelt werden

Was hilft gegen Anthraknose im Frühjahr? "Intavir" verträgt sich gut mit Pilzkrankheiten. Mitten im Frühling wenden Gärtner eine Aschebehandlung an. Eisenvitriol oder Bordeauxmischung helfen auch. Die Behandlung wird abends durchgeführt - zweimal mit einer halbstündigen Pause.

Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühling von Krankheiten und Schädlingen - eine wichtige Phase in der Arbeit des Gärtners. Die richtige Auswahl der Medikamente und die Einhaltung aller Empfehlungen für die Veranstaltung tragen dazu bei, die Büsche zu retten und eine vollständige Ernte nützlicher Beeren zu erhalten. Denken Sie daran - es ist unmöglich, Johannisbeeren nach dem Beginn der Blüte zu sprühen.

http://www.fermeru.pro/obrabotka-smorodiny-vesnoy-ot-bolesney-vrediteley.html

Publikationen Von Mehrjährigen Blumen