Bonsai

Wann Johannisbeeren im Frühjahr zu verarbeiten sind: Begriffe, sichere Entwicklungsphasen für die Verwendung unterschiedlicher Zubereitungen

Johannisbeere hat zwei Unglücke: Krankheiten und Schädlinge. Um sie erfolgreich zu bekämpfen, müssen Sie die optimale Verarbeitungszeit kennen und wissen, welche Medikamente in den einzelnen Phasen der Buschentwicklung am effektivsten sind.

Wann und wie Johannisbeeren im Frühjahr zu verarbeiten sind

Johannisbeeren werden traditionell vor dem Aufblühen von Knospen und nach dem Erscheinen von Blättchen behandelt. Am effektivsten ist das Sprühen auf einen grünen Kegel. Dies ist für uns das erste zarte Grün - die lang ersehnte Schönheit, und für die winterhungrigen Parasiten - das leckerste Stückchen. Unsere Aufgabe ist es, es mit Chemikalien zu würzen, damit die Schädlinge keine Überlebenschance haben.

Knospen blühten auf einem grünen Kegel, es gab Futter für Insekten und Pilze

Johannisbeersträucher zu Knospe verarbeiten

Johannisbeere wacht im Garten einer der ersten auf. Es kommt vor, dass es stellenweise immer noch Schnee gibt, aber kleine Blätter unter den Büschen sind bereits aufgetaucht. Um auf der Baustelle arbeiten zu können, muss man beim ersten Auftauen aussteigen, wenn die Nachttemperatur noch unter 0 ° C fällt und tagsüber ein kleines Plus zu verzeichnen ist.

Während dieser Zeit verwenden Sie Kontaktmedikamente, die die Parasiten zerstören und auf sie fallen. Im Spätwinter und im zeitigen Frühjahr schläft die Natur noch, daher zielt die Behandlung darauf ab, überwinternde Larven und Myzel zu zerstören. Kontaktmittel können die Atemwege stören oder chemische und thermische Verbrennungen verursachen. Daher wird die Phase gewählt, bevor die Blätter blühen, wenn alle Zweige mit verholzter Rinde bedeckt sind und die Knospen mit dichten Linsen bedeckt sind.

Kontaktpräparate werden vor Beginn des Saftflusses behandelt, wenn die Nieren noch nicht geschwollen sind.

Das gebräuchlichste Mittel zur Verarbeitung von Johannisbeeren im zeitigen Frühjahr:

  • kochendes Wasser:
  • Harnstoff (500–700 g pro 10 Liter Wasser);
  • Bordeaux-Mischung (3%);
  • Kupfersulfat (50 g pro 10 Liter);
  • Eisenvitriol (300-400 g in 10 l).

Johannisbeeren müssen vorsichtig behandelt werden, um jeden Millimeter der Oberfläche der Triebe zu befeuchten. Die obigen Chemikalien arbeiten bei Temperaturen von + 3... + 4 ° C. Es ist wichtig, einen Tag ohne Regen und Schnee zu wählen. Bei bereits gequollenen Knospen können kochendes Wasser und Lösungen in den oben genannten Konzentrationen nicht verarbeitet werden!

Sprühen Sie auf die schlafenden Knospen und zerstören Sie nur die Pilze und Eier der Blattläuse, die auf den Trieben überwintern. Schädlinge, die sich in den Nieren (Milben), unter der Erde (Feuerfänge), in Trieben (Glaskästen) versteckt haben, bleiben intakt.

Video: wie man Nierenmilben an einer Johannisbeere erkennt und sie loswird

Verarbeitung im Frühjahr auf einem grünen Kegel und nach dem Blättern

Die nächste Periode zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen beginnt, wenn der Saftfluss einsetzt, die Knospen anschwellen und an ihrer Spitze ein grünes Dreieck aus Blättern erscheint. Diese Phase wird "grüner Kegel" genannt. In verschiedenen Regionen tritt es zu unterschiedlichen Zeiten auf, je nachdem, wie schnell das Land auftaut. Zum Beispiel kann dies im Süden Russlands von Februar bis März und in Sibirien von April bis Mai der Fall sein.

Der Grünkegel wird nicht mehr mit Kontaktpräparaten behandelt, sondern mit systemischen. Sie werden von den Blättern aufgenommen und in allen Teilen der Pflanze, einschließlich der Wurzel, verteilt. Dies bedeutet, dass Schädlinge und Pilze, die sich von Johannisbeersäften und -geweben ernähren, keine Überlebenschance haben.

Es gibt ein Minus: Systemische Medikamente wirken nur auf aktive Personen und töten nicht das Legen von Eiern, schlafenden Larven und Sporen, die noch nicht auf dem Blatt gekeimt sind. Daher werden Behandlungen immer 2-3 Mal pro Saison wiederholt, um neugeborene Parasiten zu zerstören.

Die Sprühhäufigkeit ist auf der Verpackung angegeben. Jedes Medikament hat seine eigenen Schutzmaßnahmen und Wartezeiten. Alle Frühlingsbehandlungen werden vor der Blüte der Johannisbeere durchgeführt, ansonsten vergiften Sie die bestäubenden Insekten, waschen den Pollen weg, was natürlich den Ertrag beeinträchtigt.

Beliebte systemische Medikamente zur Behandlung von Johannisbeeren von Krankheiten:

  • Topas (2 ml pro 10 l Wasser);
  • HOM (40 g pro 10 l);
  • Bordeaux-Mischung (1%);
  • Schneller (2 ml pro 10 l);
  • Ridomil (10 g pro 4 l);
  • Kupfersulfat (20 g pro 10 l) usw.

Topas - eines der beliebtesten Mittel zur Behandlung von Krankheiten in der heutigen Zeit

Verwenden Sie bei Korinthenschädlingen Universalpräparate - Insektoakarizide. Sie töten sowohl Zecken als auch Insekten:

  • Actellic (2 ml pro 2 Liter Wasser);
  • Aktara (1,4 g pro 10 Liter Wasser);
  • Carbaphos (60 g pro 10 Liter);
  • Mitak (7 ml pro 5 l);
  • Vertimek (10 ml pro 8 l) usw.

Bei der Verarbeitung ab +10 ° C ernähren und vermehren sich Insekten und Pilze bei dieser Temperatur aktiv. Es gibt Empfehlungen für Medikamente, die normalerweise auf der Packung stehen. Viele chemische Verbindungen zerfallen unter dem Einfluss von UV-Strahlung. Es wird daher nicht umsonst empfohlen, sie morgens oder abends aufzusprühen.

Außerdem muss das Medikament in die Blätter aufgenommen werden, die Pflanze verbringt 1,5–3 Stunden damit. Wähle ruhiges und trockenes Wetter. Bei starkem Wind riskieren Sie, sich anstelle von Johannisbeeren zu besprühen, und was auf die Blätter gelangt, verdunstet schneller, trocknet aus als es absorbiert. Unmittelbar nach der Behandlung sollte es nicht regnen. Sprühen Sie morgens, wenn die Büsche bereits vom Tau getrocknet sind, und abends - 3 Stunden vor Einbruch der Dunkelheit.

Video: Frühlingsbehandlung von Johannisbeeren gegen Krankheiten und Schädlinge, Fütterung

Sicherheitsmaßnahmen

Kontaktpräparate (konzentrierte Lösungen und kochendes Wasser) können Hautverbrennungen verursachen.

  • Tragen Sie Handschuhe.
  • Tragen Sie Mittel auf Johannisbeeren auf, indem Sie den Sprüharm (Griff) oder die Gießkanne mit ausgestreckten Händen vor sich halten, um sich nicht zu werfen.
  • Legen Sie Wege zu den Büschen und bestreuen Sie sie mit Sägemehl, Sand oder Asche, um nicht auf dem Boden zu rutschen, der noch nicht aufgetaut ist.

Arbeiten mit Chemikalien:

  • Pulver und Flüssigkeiten an der frischen Luft auflösen, nicht über dem Tank einatmen, in dem Sie die Lösung zubereiten.
  • Schutzkleidung, Handschuhe, Schutzbrille und Maske tragen.
  • Schließen Sie den Zugang von Kindern und Haustieren zu dem Medikament und der Lösung aus.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Spritzgerät funktioniert. Gießen Sie die Lösung nur in einen sauberen Tank.

Die erste Behandlung der Johannisbeeren im Frühjahr erfolgt am Ende des Winters - im zeitigen Frühjahr, bevor die Knospen brechen. Dann wird es auf dem grünen Kegel wiederholt. Um neugeborene Schädlinge zu vernichten, werden vor der Blüte weitere 1-2 Sprays durchgeführt. Das Medikament wird in Abhängigkeit von der Behandlungsdauer und der Entwicklungsphase des Busches ausgewählt.

http://nadache.guru/yagody/smorodina/kogda-vesnoy-obrabatyvat-smorodinu-ot-vrediteley.html

So behandeln Sie Johannisbeeren im Frühjahr von Schädlingen mit kochendem Wasser

Die Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühjahr gegen Krankheiten und Schädlinge ist eine notwendige Maßnahme, wenn der Gärtner im Sommer ernten möchte. Der Vorgang sollte nicht ignoriert werden, bezogen auf das Besprühen des Busches im Herbst. Alle Larven von Parasiten, Pilzsporen können nicht zerstört werden. Zum Teil blieben sie für den Winter in der Rinde, den Knospen, und im Frühjahr beginnen sie nach dem Erwachen, die Büsche zu zerstören.

Schädlinge und Krankheiten der Johannisbeeren

Ein umfassender Schutz der Johannisbeeren vor Schädlingen und Krankheiten im Frühjahr wird sich künftig auf eine gute Ernte auswirken. Je nach Sorte ist der Fruchtstrauch mehr oder weniger anfällig für Beschädigungen. Wenn Sie jedoch keine Schutzmaßnahmen ergreifen, ist auch die stabilste Kultur einer großen Gefahr ausgesetzt.

Johannisbeere am häufigsten die folgenden Krankheiten:

  • Mehltau ist eine Pilzkrankheit. Die Symptome treten im Mai mit einer weißen Blüte auf Blättern und Zweigen auf. Im Laufe der Zeit geht der Pilz auf den Beeren.
  • Weißer Fleck ist ein Pilz, der auf braunen Blattflecken auftritt. Aufhellen, sie sind näher am Juli. Entlang der Ränder der Flecken bildeten sich braune Kanten.
  • Anthracnose bezieht sich auch auf Pilze. Die Krankheit äußert sich in roten Flecken auf der Blattplatte. Im Laufe der Zeit beginnen sie an Größe zuzunehmen und nehmen die Form einer Kugel an.
  • Es gibt zwei Arten von Rost. Wenn sich auf der Rückseite der Blattplatte orangefarbene Pickel bilden, spricht man von einer solchen Krankheit. Wenn das Blech mit kleinen roten Flecken bedeckt ist, spricht man von säulenartigem Rost.
  • Frottee äußert sich in einer Veränderung der Blechform. Es wird mit scharfen Enden länglich. Blütenstandsform ändert sich. Sie werden unfruchtbar und bilden nicht den Eierstock.
  • Gestreiftes Mosaik erscheint gelbes Blatt. Zuerst breitet es sich entlang der Adern aus. Auf der Blattplatte erscheint ein netzartiges Muster.

Krankheiten betreffen die Johannisbeeren wegen schlechter Pflege, Streubetten, Regenwetter mit instabilen Temperaturen. Oft sind Vektoren von Krankheitserregern Insekten. Für Johannisbeeren gelten folgende Insekten als am gefährlichsten:

  • Die Nierenmole setzt sich am häufigsten auf einer Ernte mit weißen und roten Früchten ab. Insekt mag schwarze Beeren weniger. Der Schädling in Form einer Larve überwintert unter der Rinde. Im Frühjahr verwandelt sich die Nahrung an den Knospen des Strauches in einen Schmetterling. Die Eier eines erwachsenen Maulwurfs lagen in der Frucht.
  • Blattläuse setzen sich in großen Gruppen auf jungen Blättern, grünen Trieben ab. Insekten trinken Saft und zerstören die Pflanze.
  • Die Motte ist ein kleiner Schmetterling, der gerne Eier in eine Blume legt. Die gebildeten Larven fressen die gebundenen Früchte und Blätter.
  • Nierenzecke ist Träger einer unheilbaren Krankheit - Frottee. Insekten setzen sich in der Niere ab, was durch eine starke Vergrößerung der Niere festgestellt werden kann.
  • Die Vitrine ist eine Raupe, die in den Zweigen eines Busches unter der Rinde lebt. Der Schädling frisst das Holz und zerstört die Pflanze vollständig.

Vorbeugende Maßnahmen, die Pflege der Johannisbeeren im Frühjahr, die Bekämpfung von Schädlingen, die Sauberkeit der Beete verringern die Wahrscheinlichkeit einer Krankheitskultur.

Ziele und Aufgaben der Frühjahrsverarbeitung von Johannisbeeren

Der Hauptzweck der Verarbeitung von Johannisbeerplantagen - die Zerstörung von überwältigenden Parasiten, Pilzsporen. Im Frühjahr sind sie noch inaktiv. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie ausgerottet werden. Wenn Sie das Erwachen der Parasiten zulassen, saugen sie aktiv den Saft aus dem Busch und ziehen auf neue Johannisbeerplantagen.

Beim Sprühen von Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge und Krankheiten

Der genaue Zeitpunkt, zu dem die Johannisbeeren im Frühjahr aufgrund von Krankheiten gesprüht werden müssen, kann nicht bestimmt werden. Das hängt alles vom Wetter ab. Der Frühling kann früh oder lang sein. Die ungefähre Bearbeitungszeit fällt auf den ersten April. Auf der Straße sollte die Lufttemperatur ca. +18 o C betragen. Die Verarbeitung erfolgt bei ruhigem Wetter nicht durch die Sonne. Die beste Zeit ist morgens oder abends. Der Tag sollte nicht regnerisch oder neblig sein, sonst wird die Droge einfach von den Zweigen abgewaschen.

Im Frühjahr können Johannisbeeren zwei Behandlungen benötigen. Primäres Sprühen wird frühzeitig durchgeführt, um das Auftreten von Krankheiten zu vermeiden. Verwenden Sie in der Regel das Medikament Karbofos in Kombination mit Sc. Dosierung gemäß Anleitung. Die Primärverarbeitung ist einmal ausreichend, vorausgesetzt, die Kultur der letzten Saison war nicht von Krankheiten betroffen. Wenn die Büsche sehr krank sind, wird 2 Wochen nach der ersten Behandlung noch einmal gesprüht.

Die Weiterverarbeitung erfolgt nach den Ergebnissen der Korintheninspektion. Achten Sie im Frühjahr vor der Blüte auf Knospen, Rinde und blühende Blätter. Wenn Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten sichtbar sind, ist eine Zweitbehandlung erforderlich.

Gibt es einen Unterschied in der Verarbeitung von roten, schwarzen und weißen Johannisbeeren?

Das Prinzip der Verarbeitung von Johannisbeeren, die Beeren in verschiedenen Farben bringen, ist nicht anders. Schädlinge und Krankheiten befallen gleichzeitig jede Sorte. Bei der Auswahl eines Arzneimittels ist jedoch eine kleine Nuance zu beachten. Schädlinge lieben es, Johannisbeerarten zu sortieren:

  • Die aronische Kultur wird am häufigsten durch Goldfische, Blattläuse und Nierenmilben geschädigt.
  • gall aphid, leaf sawfly, kidney moth besiedeln die kultur mit weißen und roten beeren.

Bei der Verarbeitung im Frühjahr eines bestimmten Johannisbeertyps konzentrieren Sie sich auf die auffälligsten Schädlinge.

Wie man Johannisbeeren im Frühling der Krankheit sprüht

Es gibt viele Medikamente, mit denen sich Johannisbeersträucher im Frühjahr gut gegen Schädlinge und Pilzsporen sprühen lassen. Am beliebtesten sind Harnstoff und Kupfersulfat. Oft werden diese beiden Medikamente in Kombination verwendet. Um den Strauch im zeitigen Frühjahr zu verarbeiten, werden 10 g Kupfersulfat und 0,7 kg Harnstoff in 10 Liter Wasser aufgenommen. Jede Substanz wird separat in 5 Litern Wasser verdünnt, wonach die Lösungen gemischt werden.

Johannisbeeren können mit nur einem Medikament behandelt werden. Der Anteil von 10 Litern Wasser ist ähnlich hoch. Es gibt jedoch eine Nuance. Kupfersulfat zerstört Parasiten. Harnstoff ist ein ausgezeichneter Stickstoffdünger für die Blattdüngung. Es ist effektiver, Medikamente auf komplexe Weise einzusetzen.

Nitrafen wurde verwendet, um Johannisbeeren im Frühjahr von Schädlingen in der fernen Vergangenheit zu behandeln. Das Medikament wurde verboten, verschwand aus dem Verkauf. Jetzt ist er wieder aufgetaucht. Nitrafen zerstört perfekt Sporen von Pilzen, die Schädlinge auf Johannisbeeren überwintern. Die Arbeitslösung wird aus 10 l Wasser und 300 g Substanz hergestellt.

Durch seine Wirkung ist das Medikament 30 für Johannisbeeren unschädlich. Die Chemikalie verursacht keine Rindenverbrennungen. Nach der Verarbeitung werden die Zweige mit einem dünnen Film bedeckt, unter dem Pilze, Schädlinge und ihre Larven absterben. Die Aufschrift "Plus" auf der Packung mit dem Produkt weist auf das Vorhandensein von Zusatzstoffen hin, beispielsweise eines Insektizids. Die Arbeitslösung wird vorschriftsmäßig in 10 Liter Wasser verdünnt. Die Dosierung des Präparats 30 hängt von den Additiven ab und variiert üblicherweise im Bereich von 200 bis 500 g.

Bordeaux-Gärtner retten fast alle Ernten, auch die Johannisbeeren. Im Rahmen der Herstellung von Kalk und Kupfersulfat. Bordeaux-Mischung, um die Johannisbeeren im Frühjahr vor eingegrabenen Schädlingen zu schützen, ist nicht sinnvoll, da die Chemikalie keine Gefahr für Insekten darstellt. Das Medikament ist wirksam bei der Neutralisierung von Pilzen. Die Konsistenz der Arbeitslösung hängt von der Verarbeitungszeit ab. Beim ersten Auftauen im Frühjahr vor der Aktivierung der Nieren 3% der Mischung verdünnen. Im späten Frühjahr, nach dem Blühen der Blätter, aber vor dem Blühen, wird eine 1% ige Lösung verwendet.

Das Video zeigt eine Lektion über die Selbstkoch-Bordeaux-Mischung:

Vorbeugung von Johannisbeerkrankungen im Frühjahr

Wenn Sie die schwarze Johannisbeere von Schädlingen pflegen, können Sie nicht nur wirksame Chemikalien, sondern auch prophylaktische Mittel verwenden.

Das Medikament "Prophylactin FEM" hilft gut, um die Zweige der überwinternden Schädlinge zu zerstören. Der Wirkungsgrad wird erreicht, wenn die Arbeitslösung auf eine Temperatur von +40 ° C gebracht wird.

Topas kann zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden. Das Medikament verhindert die Niederlage des Strauches mit Mehltau und Rost.

Das Arzneimittel HOM enthält in seiner Zusammensetzung Kupferoxychlorid. Johannisbeeren werden mit einer Arbeitslösung gegen Flecken, Rost und Anthracnose behandelt.

So behandeln Sie Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge

Zum Sprühen von Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge Insektizide verwenden. Chemikalien sind für den menschlichen Körper praktisch unbedenklich. Die Verarbeitung erfolgt im Frühjahr vor oder nach der Blüte.

Fufanon kann fast alle bekannten Parasiten zerstören. Die Arbeitslösung besteht aus 10 Litern Wasser und 10 ml Insektizid. Ungefährer Verbrauch - 1 l pro Busch.

Das Insektizid "Aktellik KE" hilft gut gegen Zecken und andere Schädlinge. Die Arbeitslösung zur Behandlung von Sträuchern im Frühjahr wird aus 2 Litern Wasser und 2 g Trockenpulver hergestellt.

Das beste Mittel gegen Blattläuse ist Aktara KS. Nach einer einzigen Behandlung der Beerenernte im Frühjahr erscheinen die Insekten 2 Monate lang nicht. Die Arbeitslösung wird aus 10 l Wasser und 2 g konzentrierter Essenz hergestellt.

Johannisbeerbehandlung von Harnstoffschädlingen im zeitigen Frühjahr

Mit Harnstoff können Sie zwei Probleme gleichzeitig lösen: Befreien Sie sich von Krankheitserregern, Schädlingen und reichern Sie die Pflanze im Frühjahr mit Stickstoff an. Die Primärbehandlung wird an bloßen Büschen durchgeführt, bevor die Knospen anschwellen. Die Arbeitslösung wird aus 10 Litern Wasser und 0,5-0,7 kg Harnstoff hergestellt. Ungefährer Verbrauch von 2,5 l / 10 m 2. Die Aufbereitung erfolgt bei Stickstoffmangel, der durch die Vergilbung des Laubs bestimmt wird.

Behandlung von Johannisbeeren mit kochendem Wasser im zeitigen Frühjahr gegen Schädlinge

Während der Pflege von Johannisbeeren im Frühjahr kann der Kampf gegen Krankheiten und Parasiten nach alter Tradition geführt werden. Das Wasser wird auf dem Herd oder am Lagerfeuer gekocht. Die Zweige des Strauches im zeitigen Frühjahr, unmittelbar nachdem der Schnee geschmolzen ist, werden mit einem Balken zusammengebunden. Kochendes Wasser wird in eine Gießkanne gegossen und der ganze Busch abgefüllt. Heißes Wasser zerstört die Pilzsporen vollständig und wäscht überwinternde Parasiten ab.

So schützen Sie Johannisbeeren im Frühjahr mit Fungiziden vor Schädlingen

Fungizide sind das wirksamste Mittel zur Rettung von Obstkulturen. Um die Johannisbeersträucher im Frühjahr vor Schädlingen zu schützen, verwenden Sie am häufigsten die Speed. Effektiv schützt das Fungizid den Beerenstrauch zusammen mit Karbofos.

Beide Medikamente werden in der in der Gebrauchsanweisung angegebenen Dosierung im selben Behälter gelöst. Es ist normalerweise genug für eine Johannisbeere von einer Behandlung mit dem Beginn des frühen Frühlings. Wenn die Büsche im Herbst sehr krank sind, sprühen sie nach 2 Wochen erneut.

Sprühen Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge von Kupfersulfat

Nachdem der Schnee im Frühjahr geschmolzen ist, haben die Zweige noch kein Laub und geschwollene Knospen. Pflanzen können mit Kupfersulfat schmerzfrei desinfiziert werden. Die Substanz in Form eines blauen Pulvers ist ein Antiseptikum und Fungizid mit Kontaktwirkung. Die Konzentration der Lösung wird stark gemacht. Johannisbeer-Rinde wird nicht leiden, und alle Parasiten und Krankheitserreger werden sterben. Die Lösung wird aus 100 g Trockenmasse pro 10 Liter Wasser hergestellt. Für die Wirksamkeit können Sie 25 g Seife auflösen. Die Arbeitslösung verarbeitet den gesamten Busch und den angrenzenden Boden.

Sprühen Johannisbeeren von Schädlingen im Frühjahr Volksheilmittel

Volksheilmittel werden seit jeher hoch geschätzt und zuallererst eingesetzt. Die beliebtesten Rezepte zur Verarbeitung von Beerensträuchern:

  • Die Infusion von Tabak wird für 2 Tage aus 10 g heißem Wasser und 0,4 kg Blättern hergestellt. Ein gutes Analogon des Rohmaterials ist ein Shag. Die Infusion wird filtriert, 1: 1 mit Wasser verdünnt, 50 g Seife werden zu 10 Litern Flüssigkeit gegeben.
  • Der Knoblauchaufguss wird aus 10 Litern Wasser und 0,4 kg Köpfen hergestellt. Die Zutaten werden gründlich gemischt, filtriert und sofort zur Verarbeitung verwendet. Anstelle von Köpfen für die Infusion können Sie 150 g getrocknete Knoblauchblätter nehmen, aber Sie müssen mindestens einen Tag bestehen.
  • Die Schöllkrautinfusion wird aus 10 Litern Wasser und 1 kg trockenen Blättern hergestellt. Die Lösung wird 1,5 Tage lang infundiert, wonach die Flüssigkeit filtriert und sofort zur Behandlung der Plantagen verwendet wird.
  • Die Senfinfusion wird aus 10 Litern Wasser und 200 g Pulver hergestellt. Die Infusion dauert 2 Tage. Die Flüssigkeit wird filtriert und mit Wasser 1: 5 verdünnt. Bei 10 Litern verdünnter Lösung können Sie 40 g Seife hinzufügen.
  • Ein Aufguss von Asche, hergestellt aus 10 Litern Wasser und 0,3 kg Pulver. Nach der Filtration 40 g Seife auflösen.

Für die Zubereitung von Aufgüssen für andere Rezepte mit Tomaten, Zwiebelschale, Rainfarn, Heu. Lösungen helfen, im Frühjahr mit Parasiten auf den Johannisbeeren zu kämpfen.

Fazit

Die Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühjahr bei Krankheiten und Schädlingen sollte im Herbst geplant werden. Rechtzeitige Maßnahmen werden die Beeren und Sträucher retten.

http://agrognom.ru/berries/currant/kak-obrabotat-smorodinu-vesnoj-ot-vreditelej-kipyatkom.html

Wie Johannisbeeren im Frühling vor Knospenbruch sprühen?

Süß-saure Beeren werden wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer besonderen wohltuenden Eigenschaften geliebt. Johannisbeersträucher gibt es in fast jedem Garten. Viele beklagen sich zwar, dass die Pflanze ziemlich skurril ist und sofort auf die geringsten nachteiligen Bedingungen reagiert, einschließlich des Auftretens von Schädlingen und Krankheiten. Um die Entstehung solcher Faktoren zu verhindern, wird empfohlen, die Büsche frühzeitig zu behandeln. Also werden wir darüber sprechen, wie man im Frühjahr Johannisbeeren besprüht, bevor die Knospen brechen.

Nierenmilbe bekämpfen

Bud Milbe gilt als der schrecklichste Schädling der Johannisbeeren. Die Schädlinge treffen die ungeblasenen Knospen und berauben die Gärtner der Ernte, denn die geschwollenen Nieren können es kaum erwarten, dass im Sommer die Beeren herauskommen. Sie können dieses Problem jedoch lösen, wenn Sie die Büsche rechtzeitig bearbeiten. Gute Hilfe gegen Nierenmilben-Senf-Knoblauch-Infusion. Es wird aus 250-300 g Knoblauch oder seinen Pfeilen, 1 Esslöffel trockenem Senf und 150 g Zwiebelschale sowie 10 Litern Wasser zubereitet. Die Mischung wird im Laufe eines Tages infundiert, danach filtriert und als Spraypräparat verwendet.

Ein weiteres gutes Werkzeug, als im Frühjahr können Sie schwarze Johannisbeeren von einer Zecke streuen, - eine Lösung von kolloidalem Schwefel. 10 g der Substanz müssen in einem Eimer Wasser gelöst werden.

Andere Johannisbeerschädlinge

Leider ist die Nierenmilbe nicht der einzige Schädling, der künftigen Kulturen und dem Zustand des Strauchs spürbaren Schaden zufügen kann. Johannisbeerblattlaus, Johannisbeergold, Shchitovki, Motte, Säger - dies ist leider keine vollständige Liste der Insekten, die eine wunderschöne Gartenpflanze befallen. Auch hier ist die Behandlung von Sträuchern im zeitigen Frühjahr ein nahezu universeller Weg, um ihre Invasion zu verhindern.

Wenn wir darüber sprechen, wie man im Frühjahr Johannisbeeren gegen Schädlinge sprühen kann, dann erhält Bordeaux Liquid gute Kritiken unter den Universalmitteln. Es wird aus 10 Liter Wasser, 100 g 3% igem Kupfersulfat und 200 g Branntkalk hergestellt. Damit der Stoff nicht von den Johannisbeerzweigen abgewaschen wird, empfiehlt es sich, der Bordeaux-Flüssigkeit eine Haushaltsseifenlösung zuzusetzen. Eine Lösung von 0,2% Karbofos oder 2% Nitrafen ist auch gut gegen die meisten Insekten.

In Fachgeschäften können Sie ein Medikament mit gerichteter Wirkung kaufen, zum Beispiel Neonon, Apollo oder Mavrik, das gemäß den beigefügten Anweisungen angewendet wird.

Vergessen Sie nicht die Krankheiten der Johannisbeeren

Leider befallen auch verschiedene Pilze und Viren die Büsche. Viele von ihnen entwickeln sich so langsam, dass es manchmal schwierig ist, eine Krankheit zu vermuten, wenn sie noch bekämpft werden kann. Aus diesem Grund wird empfohlen, im zeitigen Frühjahr vorbeugend zu sprühen, bis die Knospen an den Büschen aufgeblüht sind. Ein ausgezeichnetes Johannisbeerbehandlungsprodukt ist eine Mischung, die aus drei Komponenten hergestellt wird: 10 Liter Wasser, 50-70 g Kupfersulfat und 500-700 g Harnstoff oder Harnstoff.

Wird gesprüht, wenn sich die Blätter bereits geöffnet haben, wird die Lösung aus 50 g carbomed hergestellt. Wenn Länder mit Sträuchern von Anthraknose betroffen sind, wird empfohlen, eine Lösung von kolloidalem Schwefel 1% und eine Suspension von Cuprozan 80% zu verwenden.

Mehliger Tau - ein Pilz, der Blätter mit weißer Blüte bedeckt, erfordert einen anderen Ansatz. In der Liste, was Johannisbeeren zu verarbeiten sind, bevor sie von einer gefährlichen Krankheit befallen werden, gelten eine Infusion von Holzasche (1,5 kg Substanz pro 10 Liter) und eine Lösung von Soda (50 g pro Eimer Wasser) als wirksam. Gute Ergebnisse werden auch durch Aufsprühen einer Eisensulfatlösung von 1% erzielt.

http://womanadvice.ru/chem-opryskivat-smorodinu-vesnoy-do-raspuskaniya-pochek

So schützen Sie Johannisbeeren vor Nierenmilben

Vor nicht allzu langer Zeit haben wir geschwollene Knospen an Johannisbeersträuchern, die sich nicht entwickeln. Die Produktivität ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen. Auf diese Weise manifestiert sich die Nierenmilbe in der Johannisbeere, und es sind wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Schädlings erforderlich. Wir verwenden lieber keine Chemie, aber irgendwie möchte ich nicht ohne Ernte bleiben. Lassen Sie uns herausfinden, wie man im Frühjahr Johannisbeeren sprüht, bevor die Knospen brechen, und wie man später die Immunität der Pflanzen erhält.

Nierenmilbe auf Johannisbeere (Foto von unentwickelten Knospen)

Die Nieren-Johannisbeer-Milbe (Eriophyes) verursacht ein gallenartiges Knospenwachstum, das sich löst und dann austrocknet. Diese mikroskopisch kleine, etwa 0,2 mm lange Vierbeinmilbe ist der gefährlichste Schädling der Schwarzen Johannisbeere. Befruchtete weibliche Winter innerhalb der geschwollenen Knospen. Diese Knospen, aufgeblähten, kohlartigen Knospen, sind im Herbst während der Zeit des Laubfalls deutlich sichtbar.

In der Phase der Frühlingsschwellung der Nieren, mit dem Auftreten des sogenannten "grünen Kegels" in der schwarzen Johannisbeere, legen weibliche Zecken Eier. Larven schlüpfen nach 1-2 Wochen und werden dann als Nymphen wiedergeboren.

Gallenmilben vermehren sich mit einer geometrischen Progression, weitere 2-4 Generationen erscheinen während der Saison. Die erste Generation der Weibchen wandert in der Blütezeit (nach 10–30 Tagen) zu jungen Knospen und brütet bis zum Herbst an einem neuen Ort. Die Verteilung von Nierenmilben führt nicht nur zu einer signifikanten Abnahme des Ertrags, sondern kann unter bestimmten Umständen zum Tod aller schwarzen Johannisbeeren führen. Mit Ausnahme von Nierenschäden sind Milben Träger des Frottiervirus, das Unfruchtbarkeit der Pflanzen verursacht.

Wie man Johannisbeeren behandelt und dann besprüht

Schritt 1 - Mechanische Entfernung der betroffenen Nieren

Im Herbst und Frühjahr reißen wir die beschädigten Nieren ab und nehmen sie in ein normales Glas. Ein Glas mit einem Zeckenbefall wird 1-1,5 Minuten in der Mikrowelle erhitzt und dann in den Küchenabfall geworfen. Wenn es einen Herd oder ein anderes angezündetes Feuer gibt, ist es besser, sie zu verbrennen. Eine solche Maßnahme zur Bekämpfung von Nierenmilben an Johannisbeeren unterdrückt die Schädigung etwas, ist jedoch eindeutig unzureichend: Einzelwagen haben noch Zeit, die Nieren zu erreichen, und der Zyklus wiederholt sich. Deshalb greifen wir auf einen integrierten Schutz zurück, indem wir Pflanzenschutzmittel aufsprühen und wieder einpflanzen.

Schritt 2 - Sprühen der Johannisbeere vor dem Knospenbruch

Auf dem grünen Zapfen verwenden wir Volksheilmittel gegen Nierenzecken bei Johannisbeeren - eine Tabak-Knoblauch-Mischung in Kombination mit Fitoverm oder Bitoksibatsillin. Da die Johannisbeerknospen sehr früh zu blühen beginnen (sobald die Tagestemperatur auf 15 Grad steigt), führen wir die Behandlung unmittelbar nach der Entfernung der geschädigten Nieren durch.

Im Süden ist dies Ende Februar und Anfang März, und zu diesem Zeitpunkt ist es nicht sehr bequem, sich im Garten zu bewegen - der Lehm, der aufgetragen wird, nachdem sich die Schlammströme unter unseren Füßen verteilt haben. Wir sprühen die Büsche sehr vorsichtig mit einer feinen Düse ein, wir versuchen jeden Ast zu benetzen. Und ja - Sie müssen der Lösung Klebstoffe hinzufügen, denn wenn eine Nierenzecke auf einer Johannisbeere auftaucht, sollten die Bekämpfungsmaßnahmen von langer Dauer sein.

Schritt 3 - Johannisbeeren nach Knospenbruch sprühen

Sobald die Blätter blühen, besprühen wir die Johannisbeeren im Rahmen der allgemeinen Gartenverarbeitung - wir befeuchten die Büsche mit sogenannten Tankmischungen, die neben Insektiziden auch Top Dressing und Biofungizide enthalten. Um die Immunität der Pflanzen zu stärken, fügen wir auch Ecoberin und den Gesunden Garten hinzu - sie müssen nur auf die Blätter aufgetragen werden.

Wenn Sie später zur Datscha kamen und vor dem Knospenbruch keine Zeit hatten, die Johannisbeeren im Frühjahr zu besprühen, können Sie die Büsche auf den Blättern mit der gleichen Lösung behandeln - sie werden nicht geschädigt. Nur trotzdem alle von Zecken geschwollenen Nieren abklemmen, die Lösung dringt sowieso nicht in sie ein. Unser Ziel ist es, die Anzahl der ausgebreiteten Zecken zu reduzieren, die sich noch nicht in neuen Knospen versteckt haben.

Übrigens ein Video aus Sayanogorsk zum Umgang mit Johannisbeermilben:

Schritt 4 - Knoblauchknollen in Baumstämme pflanzen

Knoblauchknollen wurden im Herbst in die stammnahen Kreise der Johannisbeersträucher gesät - sie schrecken mit ihren Phytonciden Nierenmilben ab und verhindern deren Vermehrung. Das Säen der Bulbochobes ist besser als das Einpflanzen des Zubkov - bis sich die Bulbocs zu vollen Köpfen entwickeln, vergehen 2 Jahre. Während dieser gesamten Zeit steht der Strauch unter Schutz, und es ist nicht erforderlich, ein separates Bett für die Aktualisierung des Knoblauchpflanzmaterials bereitzustellen. Obwohl keine vollen Köpfe zu erwarten sind, ist es in Bezug auf die Fläche und den Bioschutz der Beere noch rentabler.

Schritt 5 - Hinzufügen von Gewürzkräuterschnitten zu Mulch

Während der ganzen Saison werden unter Johannisbeeren allerlei Gewürzschnitte auf Mulch geworfen - verblasste Liebstöckel (und sie sind groß genug für alle Büsche), Holunderbeerzweige und -blätter, Dill, Minze und so weiter. Alle diese Aromen sind nicht so gut wie die Zange und der Schmetterling auch nicht so gut wie der Glaskasten. Aphylis lässt sich davon natürlich nicht erschrecken - Ameisen verbreiten es vorsichtig auf die jüngsten Teile des Wachstums. Aber der Älteste und Liebstöckel - das meiste, um die Anzahl der Johannisbeeren Schädlinge abzuschrecken.

Bevor Sie also im Frühjahr Johannisbeeren sprühen, bevor Sie Knospen blühen, überprüfen Sie die Büsche und reißen Sie die aufgeblähten Knospen ab. Pflanzenschutzmittel in Baumstämmen stärken die Pflanzenimmunität. Wenn der Nierenschaden 50% übersteigt, trennen Sie sich von diesem Busch. Jetzt gibt es einige Sorten, die immun gegen Zecken sind. Wir hoffen, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Nierenmilbe bei Johannisbeeren für Sie von Nutzen sind.

http://ekosad-vsem.ru/chem-opryskivat-smorodinu-vesnoj-do-raspuskaniya-pochek/

Johannisbeerbehandlung im Frühjahr gegen Krankheiten und Schädlinge

Der Frühling für Gärtner beginnt mit einer gründlichen Prüfung der Eigenschaften. Die Hauptaufgabe besteht darin, gefrorene Teile von Bäumen und Sträuchern, Krankheiten und Schädlingen zu identifizieren. Unmittelbar danach folgt ein aktiver Kampf mit möglichen Problemen. Heute erfahren Sie auf der Website für Landwirte, wie Johannisbeeren im Frühjahr gegen Krankheiten und Schädlinge behandelt werden.

Gärtnerarbeitsplan im Frühjahr:

1. Behandlung mit kochendem Wasser.
2. Sprühen Johannisbeeren von Krankheiten und Schädlingen.
3. Pflege für Johannisbeeren im Frühjahr: Bodenbehandlung, Schnitt, Dünger.
4. Buchsen inspizieren und ggf. nacharbeiten.

Gießen kochendes Wasser über den Busch im zeitigen Frühjahr

Nicht alle Gärtner halten diese Methode für wirklich effektiv. Es hat sich jedoch in vielen Fällen als wirksam erwiesen, insbesondere bei der Bekämpfung von Blattläusen. Wenn Sie letztes Jahr mit dem besagten Schädling kämpfen mussten, gehen Sie nicht auf diese übliche Weise vor, um Johannisbeeren vor dem Feind zu schützen.

Wann zu verarbeiten? Dies sollte im zeitigen Frühjahr geschehen, ohne darauf zu warten, dass der Schnee fällt. Sie sollten keine Angst haben - kein Schaden bringt kochendes Wasser in den Busch. Aber nur, wenn die Nieren noch schlafen.

Johannisbeeren von Schädlingen sollten im zeitigen Frühjahr mit kochendem Wasser behandelt werden

Arbeitsschritte:

• Binden Sie die Büsche zusammen, damit die Triebe dichter werden.
• Kochen Sie eine große Menge Wasser.
• Gießen Sie den Johannisbeerbusch durch die Gießkanne.

Die erste Gartenbehandlung gegen Schädlinge und Krankheiten

Krankheitserreger und Larven vieler Insekten vertragen ruhig selbst die dauerhaftesten Fröste. Wenn Sie die Pflanze nicht rechtzeitig schützen, können Sie die gesamte Ernte vollständig verlieren. Zum Schutz der Obstkulturen, einschließlich wertvoller Johannisbeeren, raten Experten, den gesamten Garten im zeitigen Frühjahr zu behandeln, bevor Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall auftreten.

Für die Erstbehandlung von Johannisbeeren im Frühjahr eignen sich die Medikamente Skor und Karbofos.

Unter den vielen Möglichkeiten, Johannisbeeren zu schützen, gibt es eine besonders wirksame. Gärtner, die es verwenden, warten auf die erste Frühlingshitze und gehen in den Garten. Sie nehmen die Medizin aus dem Garten "Skor" und das beliebte Mittel gegen Obstschädlinge "Karbofos" mit. Nachdem die Zubereitungen in der empfohlenen Dosierung in einem Eimer Wasser verdünnt wurden, verarbeiten die Gärtner die Büsche.

Wie viele Ansätze erfordert die Primärbehandlung von Johannisbeeren? Option zwei:
• Erstens, wenn die Kultur im letzten Jahr nicht krank oder mäßig beeinträchtigt war.
• Zwei (mit einer Pause von zwei Wochen), wenn die Johannisbeere im letzten Jahr schwer von Krankheiten oder Schädlingsbefall betroffen war.
Die Primärverarbeitung soll Johannisbeeren vor den häufigsten Problemen schützen: Zecken, Blattläuse, Mehltau. Fahren Sie dann mit anderen Aktivitäten zur Pflege des Gartens fort.

Johannisbeerpflege nach dem ersten Sprühen

Vor der Behandlung von Johannisbeersträuchern mit chemischen oder Volksheilmitteln müssen folgende Maßnahmen durchgeführt werden:

1. Schneiden Sie alle erfrorenen, trockenen und offensichtlich erkrankten Zweige oder Teile davon ab.
2. Lockern Sie den Boden in der Nähe der Johannisbeerbüsche und pudern Sie ihn mit Asche.
3. Graben Sie den Raum zwischen den Büschen tief aus.
4. Streuen Sie Humus in den Boden der Büsche, um die Kultur für die gesamte Saison mit Nährstoffen zu versorgen.
5. Behandeln Sie Johannisbeeren von Krankheiten und Schädlingen.

Alle aufgeführten Schritte der Frühjahrspflege zielen darauf ab, alle Arten von Mikroorganismen, Pilzen und Insekten zu bekämpfen. Kranke Äste loszuwerden, das Land zu lockern, zu graben und zu düngen sowie die Büsche direkt zu besprühen, hilft den Johannisbeeren, sich im Kampf gegen die Feinde zu stärken.

Die richtige Pflege der Johannisbeeren im zeitigen Frühjahr trägt zu einer guten Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten bei.

Inspektion von Johannisbeersträuchern und Nachbehandlung mit Medikamenten

Wenn die ersten Blätter in der Johannisbeere erscheinen und die Blütenknospen anschwellen, ist ein geeigneter Zeitpunkt für eine Inspektion gekommen. Die ungewöhnliche Form der Nieren, Blähungen und Flecken auf den Blättern - all dies ist ein Weckruf für den Gärtner. Es muss sofort festgestellt werden, ob dies ein Anzeichen für die Krankheit oder die Einschleppung von unersättlichen Schädlingen in das Vitalsystem der Pflanze ist.

Es ist sehr wichtig, die Johannisbeerbüsche im Frühjahr sorgfältig zu untersuchen.

Es ist wichtig! Die Inspektion und Verarbeitung von Johannisbeeren benötigt eine gewisse Wartezeit, bevor die Nieren blühen. Von der Blüte bis zum Spätherbst kann man die Sträucher nicht besprühen.

Verarbeitung nach Nachweis der Hauptschädlings-Nieren-Zecke

Wenn Sie während der Frühjahrskontrolle der Johannisbeere aufgeblähte Knospen gefunden haben, hat sich höchstwahrscheinlich der Hauptfeind der Kultur in ihnen niedergelassen - die Nierenzecke. Wenn Sie nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, blühen die betroffenen Nieren nicht, und der Ertrag an Johannisbeeren wird nicht nur in diesem, sondern auch in den folgenden Jahren stark leiden.

Milbe in den Nieren von Johannisbeeren im zeitigen Frühjahr leicht zu erkennen

Was ist gegen diesen Johannisbeerschädling zu tun? Die beste Methode ist die Behandlung mit einer kolloidalen Schwefelquelle (10 g / 10 l) oder dem darauf aufbauenden Präparat „Tiovit Jet“. Einige Gärtner verwenden Chlorofos, Karbofos oder Furanon. Natürlich wird das Sprühen die Ernte dieses Jahres nicht wesentlich steigern, aber im nächsten Frühjahr wird das Problem ganz oder teilweise gelöst sein.

Behandlung von Sträuchern aus Mehltau im Frühjahr

Ein Zeichen von Mehltau auf Johannisbeeren im Frühjahr ist eine hellgraue Blüte auf den Blättern. Darüber hinaus verformen sich die Triebe flach und verändern die Farbe und Form der Blätter. Sporen eines heimtückischen Pilzes, der einen Ernteausfall verursacht, überwintern an einer Pflanze oder abgefallenen Blättern.

Mehltaukrankheit an Johannisbeeren

Wie können Johannisbeeren vor dieser Krankheit bewahrt werden? Erfahrene Gärtner vertrauen in diesem Fall auf das bewährte Kupfersulfat und die Zubereitung "Fundazol". Das erste nimmt 100 g pro Eimer und das zweite 15 ml. Achten Sie darauf, dass Sie die vorbereitete Lösung gleichzeitig mit der Behandlung der Pflanze im Frühjahr um die Büsche auf den Boden gießen.

Blattläuse auf Johannisbeeren - Möglichkeiten zur Bekämpfung von Schädlingen

Das Vorhandensein von Blattläusen auf Johannisbeeren kann durch verdrehte Triebe und Blätter festgestellt werden. Wenn Sie genau hinsehen, finden Sie diese kleinen, aber sehr bösen Schädlinge auf der Rückseite der Packungsbeilage. Erfahrene Gärtner wissen, dass Ameisen die Hauptverkäufer von Blattläusen sind. Sie züchten diese Schädlinge, während sie sich von ihren Sekreten ernähren. Wenn die Johannisbeere eine Blattlaus ist, sehen Sie viele Ameisen darauf.

Johannisbeerschädlinge - Blattlaus

Wie gehe ich mit diesen Schädlingen um? Für diesen Fall sind viele Medikamente vorgesehen. Eine Behandlung mit „Malophos“ ist möglich, wenn das Sprühen im zeitigen Frühjahr nicht geholfen hat. Dies ist eines der beliebtesten Medikamente. Viele Gärtner sind dem alten bewährten Werkzeug treu - Kupfersulfat (100 g / 10 l) oder die darauf basierende Bordeaux-Mischung. Es gibt noch andere Medikamente: "Intavir", "Tanrek". Vor dem Erscheinen der Blätter wird die Behandlung mit „Furanon“ durchgeführt oder der Strauch mit kochendem Wasser verbrüht.

Behandlung von Johannisbeersträuchern im Frühjahr mit Anthracnose

Leider sind viele Gärtner mit dieser Krankheit gut vertraut. Es ist durch die Bildung von braunen Blasen auf den Blättern gekennzeichnet. Im frühen Frühjahr ist die Krankheit nicht leicht zu erkennen, was zu einer verzögerten Reaktion führen kann. In Anbetracht dessen ist es besonders wichtig, jeden Zweig und jedes Blatt am Busch sorgfältig zu untersuchen.

Die Anthraknose bei Johannisbeeren muss dringend behandelt werden

Was hilft gegen Anthraknose im Frühjahr? "Intavir" verträgt sich gut mit Pilzkrankheiten. Mitten im Frühling wenden Gärtner eine Aschebehandlung an. Eisenvitriol oder Bordeauxmischung helfen auch. Die Behandlung wird abends durchgeführt - zweimal mit einer halbstündigen Pause.

Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühling von Krankheiten und Schädlingen - eine wichtige Phase in der Arbeit des Gärtners. Die richtige Auswahl der Medikamente und die Einhaltung aller Empfehlungen für die Veranstaltung tragen dazu bei, die Büsche zu retten und eine vollständige Ernte nützlicher Beeren zu erhalten. Denken Sie daran - es ist unmöglich, Johannisbeeren nach dem Beginn der Blüte zu sprühen.

http://www.fermeru.pro/obrabotka-smorodiny-vesnoy-ot-bolesney-vrediteley.html

Frühlingsverarbeitung von Johannisbeeren

Johannisbeeren im Frühling verarbeiten - wie schützt man den Strauch vor Schädlingen?

Behandlung von schwarzen Johannisbeeren von Schädlingen

Vor der Blüte und nach der Beerenernte werden die Büsche mit einem Intravir oder Funken (1 Tablette pro 10 Liter) oder 1% Bitoxybacillin besprüht. Während der Reifezeit der Beeren werden nur Volksheilmittel verwendet (Aufguss von Knoblauch-, Shag- oder Kartoffeloberteilen). Während der Saison werden mit Blattläusen bevölkerte geschweifte Triebspitzen geschnitten und verbrannt.

Verwendung von Aufgussbrei, der aus Gülle und Wasser im Verhältnis 1 zu 3 hergestellt wird. Mischen Sie sie, bestehen Sie auf der Lösung für 3 Tage, danach fügen Sie 3 weitere Teile Wasser hinzu, filtern und verarbeiten Sie die Sträucher;

  • Ascheaufguss: 200 - 300 Gramm Asche in kochendes Wasser gießen und einen Tag darauf bestehen. Danach filtrieren wir die vorbereitete Lösung, geben 40 - 50 Gramm gehackte Seife hinzu und verarbeiten die Sträucher.
  • Nach dem Entfernen der kranken Niere aus der Johannisbeere kann der Strauch mit einer speziellen Lösung aus 300 g geriebenem Knoblauch, 200 g Zwiebelschale, 10 g Senfpulver und 20 g Birkenteer behandelt werden. Alle Zutaten werden in einem großen Behälter miteinander vermischt, ein Eimer Wasser wird hineingegossen und anschließend 24 Stunden lang infundiert. Wir filtern die zubereitete Infusion und verarbeiten daraus Johannisbeerbüsche.

Johannisbeersträucher im Frühjahr

Besprühen Sie die Pflanze mit einer Lösung von kolloidalem Schwefel (10 g der Mischung pro 10 Liter Wasser).

Am Ende der Blüte oder zu Beginn der Reifung der Beeren kann ein Austrocknen und Abreißen großer Skelettäste beobachtet werden. Dies ist das Ergebnis der Arbeit einer Glasraupe (2 - 2,5 cm lang, leicht, mit braunem Kopf). Es dringt in den Ast ein und zerfrisst die Bahn im Kern und füllt sie mit einem Wurmloch. Auf dem Schnitt des beschädigten Astes ist diese Bewegung deutlich sichtbar.

Um eine erkrankte Pflanze zu heilen oder schädliche Insekten loszuwerden, werden die Büsche mit giftigen Chemikalien (vor der Blüte) und Aufgüssen, Abkochungen von Pflanzen mit insektiziden Eigenschaften (nach der Blüte) besprüht. Pflanzen werden nur bei Vorhandensein von Schädlingen oder offenkundigen Krankheiten und unter Berücksichtigung der Schäden des vergangenen Jahres mit Pestiziden behandelt. Eine Lösung aus Infusion, Abkochung oder Chemikalie wird durch ein Sprühgerät auf die Pflanzen aufgebracht. Behandeln Sie zuerst den oberen Teil des Strauchs, dann den mittleren und unteren, und befeuchten Sie die Triebe und Blätter auf beiden Seiten. Geh

Die häufigste Pflanzenkrankheit, bei der kleine braune Flecken auf den Blättern auftreten, ist Anthraknose. Bei dieser Krankheit färben sich Stachelbeerblätter und Johannisbeeren braun, beginnen auszutrocknen und fallen bald ab. Die Hauptstelle der Anthraknose ist die Unterseite der Blätter sowie die dem Boden am nächsten gelegenen Strauchteile.

Korinthen im Frühjahr richtig verarbeiten - im Sommer eine großzügige Ernte

Wenn beschädigte junge Triebe und Blätter entdeckt werden, sollten sie geschnitten und verbrannt werden, was den Strauch selbst vor einer weiteren Vermehrung dieses schädlichen Insekts bewahrt.

Mit dem Einsetzen des Frühlings sollten die Fruchtbüsche sorgfältig auf das Vorhandensein von kranken, trockenen und beschädigten Zweigen untersucht werden. Lösen Sie sie unbedingt aus der Pflanze. Es wird empfohlen, die Spitzen der gefrorenen Triebe auf gesunde Knospen zu beschneiden. Es ist bekannt, dass der Hauptüberwinterungsort für Schädlinge eines Gartens Laub ist, das sie verlassen, wenn der Frühling kommt und einen aktiven Prozess ihrer vitalen Aktivität beginnen. Deshalb sollten alle abgefallenen Blätter auf Haufen gesammelt und verbrannt werden, ebenso die geschnittenen Zweige.
Wenn Sie junges Wachstum brauchen, müssen Sie jetzt die Johannisbeertriebe ausgraben. Die letzte Phase der Verarbeitung der Johannisbeerbüsche im Frühjahr sollte die Bodenbearbeitung sein. Es muss flach untergraben und vorbefruchtet werden. Als vorbeugende Maßnahme gegen Krankheiten ist es notwendig, alle verfügbaren und geeigneten Mittel zu sprühen.

Trockene oder erkrankte Triebe vor dem Auftreten der Nieren mit einer Schere oder Gartenschere weben. Junge Bäume und Sträucher sollten so beschnitten werden, dass die Zweige keine Stümpfe haben, in denen Schädlinge leben können. Ein gut geformter Strauch liefert im nächsten Jahr nach dem Pflanzen eine hervorragende Ernte.

In den letzten 10-15 Jahren hat Mehltau Gärtner sehr gequält, da er nicht nur Johannisbeeren, sondern auch andere Obstbüsche und Bäume befällt. Wenn Sie die Infektion des Baumes zulassen, wird die Pflanze buchstäblich in ein paar Jahren sterben.

Verarbeitung von Johannisbeersträuchern und Stachelbeeren

Die Larven dieses Schädlings schädigen junge Triebe, was zum Austrocknen der Spitzen und zum Absterben des gesamten Triebs führt. Dadurch werden die Beeren kleiner, sie werden kleiner. Um dies zu verhindern, müssen Sie beschädigte Triebe sofort abbrechen und verbrennen.

Herbst, der von den Trauben besprüht

Behandlung von Johannisbeersträuchern und Stachelbeeren gegen Schädlinge und Krankheiten

Im Frühjahr und Herbst werden beschädigte Äste herausgeschnitten und zerstört. Während der Saison trocknen sie aus und bleiben zurück. Die beschädigten Äste werden zu einem gesunden Teil oder zur Basis geschnitten, ohne Hanf und sofort verbrannt.

Das Sprühen erfolgt bei trockenem Wetter, wahlweise für die Morgen- oder Abendstunden. Es wird nicht empfohlen, die Büsche bei starkem Tau, vor dem Regen oder danach zu behandeln. Verwenden Sie beim Sprühen persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Gummihandschuhe und -stiefel, Bademantel oder Overall). Ohne Atemschutzgerät können Sie das Gesicht mit einer Mullbinde abdecken und Ihre Augen mit einer Brille schützen. Sprühen Sie die Büsche ein, achten Sie auf die Windrichtung, das heißt, stehen Sie auf, damit die Lösung auf die Pflanzen und nicht auf den Gärtner fällt. Und noch besser mit den Büschen bei ruhigem Wetter umzugehen. Die zubereitete Lösung wird vorsichtig durch ein Sieb, eine Gaze oder ein dickes Tuch filtriert. Der Verbrauch hängt vom Alter der Pflanze ab und liegt zwischen 0,5 und 1,5 Litern pro Strauch. Und jetzt gehen wir direkt zum Porträt derer, die Johannisbeeren zerstören, und Möglichkeiten, sich dagegen zu schützen.

Das Hauptmittel zur Bekämpfung dieser Krankheit ist Bordeaux-Flüssigkeit, deren Behandlung am besten vor dem Auftreten junger Blätter durchgeführt wird. Wenn eine Anthraknose schon relativ spät entdeckt wird, werden die Johannisbeer- und Stachelbeerbüsche mit Phytosporin, Akrobat, Prequickur und anderen Fungiziden behandelt.

So schützen Sie Johannisbeeren vor Nierenzecken

Blattläuse vertragen den Geruch von Geranien absolut nicht, daher können Sie zur Vorbeugung einen Topf mit dieser Pflanze in die Nähe der Stachelbeer- und Johannisbeersträucher stellen.

Für viele Insekten ist der Überwinterungsort der Boden, in dessen Tiefe sie sich vor Frost versteckten. Mit dem Einsetzen der Hitze ist es notwendig, Asche um die Büsche zu streuen und die Erde zwischen ihnen leicht auszugraben, was die Zerstörung der Nester vieler Schädlinge sowie die Zerstörung ihrer Larven ermöglicht. Eine wichtige Voraussetzung für eine gute Ernte ist die Frühjahrsverarbeitung von Johannisbeersträuchern und Stachelbeeren verschiedener Insekten.

Nachdem Sie im Frühjahr so ​​einfache Aktionen wie die Verarbeitung von Johannisbeersträuchern ausgeführt haben, erhalten Sie im Sommer eine wohlverdiente Belohnung - volle Körbe mit köstlichen, gesunden Beeren!

  • Stellen Sie unbedingt einen Ständer für den Busch auf, durch den Sie die Zweige anheben und eine Art Krone bilden können. Geh
  • Die Arbeiten sollten im Frühjahr durchgeführt werden, bevor die Knospen anschwellen, da später junge Triebe geschädigt werden können.
  • Es gibt folgende Möglichkeiten zu kämpfen:
  • Terry
  • Wie man den Garten im zeitigen Frühjahr bearbeitet

Möglichkeiten, die Johannisbeeren und Stachelbeeren von der Blattlaus zu befreien

Sehr gefährliche und leider weit verbreitete Krankheit. In den betroffenen Pflanzen erscheinen Ende Mai bis Anfang Juni weiße Spinnennetzflecken auf der Unterseite der Blätter. Dann sind alle oberen Blätter, Blattstiele und jungen Triebe mit Silberblüten bedeckt, und bei starker Infektion sind auch Beeren bedeckt. Am Ende des Sommers wird die weiße mehlige Blüte braun, verdickt sich und wird wie Filz. Die Entwicklung der Krankheit wird durch hohe Luftfeuchtigkeit (90–100%) bei einer Lufttemperatur von 18–25 ° C gefördert. Heißes und trockenes Wetter verlangsamt das Fortschreiten der Krankheit. Die Krankheit verursacht große Schäden an den Büschen. Filzangriff, der junge Triebe und Beeren fast vollständig bedeckt, stört die Entwicklung von Pflanzen. Die Triebe hören auf zu wachsen, biegen sich, durch den Fall verfärben sich ihre Spitzen schwarz, erscheinen verbrannt, die Internodien verkürzen sich, die Blätter werden klein, gelblich und die kranken Beeren werden ungenießbar, schrumpfen und fallen vorzeitig.

    Eine der häufigsten und gefährlichsten Schädlinge, die die Knospen der Büsche aller Altersgruppen zerstört. Eine hohe Aktivität der Zecken wird vom Beginn der Knospung der schwarzen Johannisbeere an beobachtet und dauert etwa einen Monat. Während dieser Zeit verlassen sie die alten Trockenknospen, von denen jede 6 - 8 Tausend gefüttert wurde, und ziehen zu jungen. Beschädigte Knospen nehmen stark zu (bis zu 1 cm Durchmesser) und ähneln in ihrer Form einem kleinen Kabarettkohl. Sie blühen nicht, nur leicht auseinandergerissene Schuppen, wodurch Schädlinge herauskriechen können.

So schützen Sie Sträucher vor dem Glas

Diese Krankheit führt dazu, dass der Busch keine Früchte mehr trägt und man es nicht sofort merkt. Und das alles, weil die Krankheit langsam wirkt, was durchaus dazu führen kann, dass sowohl gesunde als auch kranke Beeren gleichzeitig auf einer Pflanze „leben“. Aus diesem Grund sollten Sie im Frühjahr die Johannisbeere untersuchen und versuchen, kranke Triebe darauf zu finden, die sofort entfernt und verbrannt werden müssen.

Behandlungskalender für Gartenschädlinge

Den Schild bekämpfen

Sobald die Büsche im Frühjahr unter dem Schnee hervorkommen, werden sie mit heißem Wasser (Temperatur 60 - 65 ° C) übergossen. Unmittelbar nach der Blüte (2 - 3 Mal im Abstand von 7 - 10 Tagen) und nach der Ernte werden die Büsche und der Boden unter ihnen mit einer Lösung des Arzneimittels besprüht (2 ml pro 1 Liter Wasser) oder nach Hause (3 Gramm pro 1 Liter), Aufguss von Asche ( 3 kg pro 10 Liter) oder eine Lösung von Soda und Seife (50 Gramm Soda und Seife pro 10 Liter Wasser) oder Seife-Kupfer-Emulsion (150 Gramm Seife, 20 Gramm Kupfer-Vitriol pro 10 Liter Wasser). Schneiden Sie im Herbst oder frühen Frühling die Spitzen der Triebe ab, schneiden und verbrennen Sie die abgefallenen Blätter, sammeln Sie sie und zerstören Sie sie. Wählen Sie für die Bepflanzung schwarze Johannisbeeren aus, die gegenüber Mehltau resistent sind oder leicht davon betroffen sind (Bagheera, Vologda, Selechenskaya, Exotica).

Verarbeitung von Johannisbeeren und Stachelbeeren für verschiedene Krankheiten

Gefährlicher und heimtückischer Schädling. Im Frühjahr, wenn es noch schneit, steigen die überwinternden Raupen (2–3 mm groß, orangerot) an den Zweigen zu den Knospen auf, dringen in sie ein, nagen an ihrem Inhalt und lassen den Boden im Boden zurück. Nur eine Raupe beschädigt 5-7 Knospen, die danach wie verbrannte aussehen. Für ein unerfahrenes Auge ist es schwierig, solche Schäden zu bemerken, erst wenn die Blätter blühen, sind stark exponierte Triebe sichtbar.

Ein weiteres unangenehmes Phänomen für Sommerbewohner - Gärtner - ist die Niederlage von Johannisbeersträuchern und Stachelbeer-Mehltau. Die Blätter von Pflanzen, die von dieser Krankheit betroffen sind, sind mit weißer Blüte bedeckt und ähneln verstreutem Mehl. Mehltau wird durch einen Pilz verursacht, dessen Sporen sich sehr schnell durch Wind ausbreiten und beim Fallen auf einen Fruchtstrauch sofort keimen. Wir bekämpfen diese Krankheit, indem wir infizierte Triebe und Blätter entfernen und auch Johannisbeer- und Stachelbeersträucher mit speziellen Mitteln behandeln:

Aus chemischen Zubereitungen zur Behandlung von Stachelbeer- und Johannisbeersträuchern müssen wir eine Lösung von Chlorophos verwenden, die aus 20 Gramm der Zubereitung und 10 Litern Wasser hergestellt wurde. Verstärkt die Wirkung der Chlorophos-Lösung, indem 30 g Malathion hinzugefügt werden.

In einer Niere kann sich eine große Menge an Zecken ansammeln. Wenn sie wächst, wird sie überfüllt, und sie breiten sich über den Rest der Nieren aus. Durch einen solchen Umzug kann sich sogar eine unangenehme Viruskrankheit wie Frottee entwickeln, die durch die Bildung dünner Nadeln anstelle von Früchten gekennzeichnet ist.

  • Die Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühjahr schützt den Strauch vor vielen Krankheiten und Schädlingen und sichert die volle Entwicklung und Fruchtbarkeit der Pflanze. Im März, sobald der Schnee anfängt aufzutauen, müssen Sie die Johannisbeeren mit kochendem Wasser anbrühen. Hab keine Angst, du wirst der Pflanze keinen Schaden zufügen, sondern sie heilen, beim Aufwachen aus dem Winter helfen. Wasser auf 80 Grad erwärmen, zum Gießen besser eine Gießkanne verwenden. 10 Liter heißes Wasser sollten für drei Büsche reichen.
  • ;
  • Decken Sie die Wurzeln der Pflanze mit Sperrholz oder einer Plane ab, damit kochendes Wasser die Wurzeln nicht beschädigt.
  • Im Falle einer starken Entwicklung der Krankheit sollte das Sprühen nach einer Woche wiederholt werden.

Gefährliche Pilzkrankheit. Am Ende des Frühlings erscheinen kleine bräunlich-braune Flecken auf der Unter- und Oberseite der Blätter mit schwarzen, glänzenden, wie lackierten Tuberkeln in der Mitte. Mit einer starken Läsion verschmelzen die Flecken, die Blätter kräuseln sich nach oben, werden dem Verbrannten ähnlich und fallen ab. Die Entwicklung der Krankheit nimmt in der zweiten Hälfte des Sommers zu, insbesondere wenn es häufig regnet. Bei einer starken Läsion fallen die Blätter vorzeitig ab und verbleiben in geringer Menge nur auf den Oberseiten der Zweige. Kranke Büsche überwintern schlecht und gefrieren auch bei mildem Frost.

Vorfrühling (zu Beginn der Nierenschwellung, wenn die Raupen das Winterquartier verlassen), Besprühen mit 0,1% Fufanon, int-vir oder Funken (1 Tablette pro 10 Liter Wasser). Während der Saison werden kahle Äste, die von der Knospenmotte beschädigt wurden, geschnitten und verbrannt.

Eine Lösung aus Soda und Seife, zu deren Herstellung 50 Gramm jeder Zutat in 10 Litern warmem Wasser gelöst werden;

Johannisbeer-Knospenmilbe.

Das Brühen der Zweige mit kochendem Wasser ergibt eine gute Wirkung, und die Behandlung mit Fufanon vor dem Blühen der Knospen an den Johannisbeeren und Stachelbeeren;

Johannisbeerknospe Motte.

Es gibt verschiedene Methoden zur Bekämpfung dieses Insekts, die von Gärtnern - Gärtnern im zeitigen Frühjahr - erfolgreich eingesetzt werden:

Möglichkeiten des Schutzes.

Anstatt heiß zu gießen, können Sie die Büsche und den Boden darunter mit Holzasche bestäuben.

Stachelbeere schießt Blattlaus.

Säubere und verbrenne Müll, altes Gras und Blätter, die ein Aufenthaltsort für Schädlinge werden können.

Möglichkeiten des Schutzes.

Für die Durchführung der Arbeiten wird am besten eine Metallgießkanne anstelle einer Kunststoffgießkanne verwendet, die sich durch kochendes Wasser verformen kann;

Stachelbeerbrand.

Jetzt wissen Sie, was Sie im Frühjahr mit Johannisbeeren bestreuen müssen, um Ihren Garten von Krankheiten zu befreien, aber

Möglichkeiten des Schutzes.

Johannisbeere schießt gallitsa.

Möglichkeiten des Schutzes.

Vor der Blüte und nach der Ernte werden die Büsche und der Boden unter ihnen mit 1% Bordeaux-Mischung, 0,3% Kupferoxychlorid (XOM), Fast (2 ml pro 1 Liter), Aschenextrakt oder Kupfer-Seifen-Emulsion besprüht. Im Herbst oder frühen Frühling werden alte Laubblätter gesammelt und kompostiert (besser verbrannt).

Johannisbeerglasschale.

Beschädigt die Blätter der jungen Triebe der Schwarzen Johannisbeere. Im Frühjahr, während der Schwellung der Nieren, kriechen die Larven auf ihre Spitzen und beginnen, sich von noch nicht vollständig blühenden Blättern zu ernähren. Dann setzen sich die Blattläuse an den Stielen und Blättern junger Triebe ab. Beschädigte Blätter biegen sich nach unten, Triebe biegen sich, wachsen schlecht oder hören ganz auf zu wachsen. Auf ihrer Oberseite bildet sich ein Klumpen verdrehter Blätter mit Blattlauskolonien. Das erste Anzeichen für das Auftreten dieses Schädlings ist eine Invasion von Ameisen, die an Ästen entlang laufen und sich von Insektenausscheidungen ernähren.

Möglichkeiten des Schutzes.

Behandlung von Pflanzen mit einer 15% igen Lösung von kolloidalem Schwefel nach der Blüte;

Mehliger Johannisbeertau.

Wir locken Löwenzahn, Tabak oder Asche mit Wasser und Seife zur Behandlung von beschädigten Strauchoberteilen. Infusion von Löwenzahn: Gießen Sie 10 Liter heißes Wasser über 400 Gramm zerkleinerte Blätter und Wurzeln von Pflanzen, lassen Sie es 3 bis 4 Stunden ziehen und sprühen Sie es dann auf.

Möglichkeiten des Schutzes.

Mit einer kleinen Anzahl von betroffenen Nieren müssen Sie sie nur abschneiden und verbrennen. Wenn der Busch alle oder eine größere Anzahl von Knospen befallen ist, ist es am besten, eine solche Pflanze vollständig abzuschneiden und auch zu verbrennen;

Johannisbeer-Anthraknose.

Die nächste Stufe der Frühjahrspflege für Johannisbeeren sollte die Bildung eines Busches sein. Anfängern wird empfohlen, mit dem Schneiden trockener, verdrehter, in die Mitte der Buschäste eingewachsener Äste zu beginnen. Dann werden Sie die alten Zweige los und lassen nur zwei- bis dreijährige zurück. Am Umfang können Sie Stützen für den Busch anbringen, um den Zugang zu den Beeren zu erleichtern.

Frühlingsverarbeitung von Johannisbeeren

Im Frühling erwachen zusammen mit den Johannisbeeren gefährliche Insekten und Krankheiten werden aktiviert. Erwachte Pflanzen, die noch keine Zeit hatten, stärker zu werden, sind für sie leichte „Opfer“. Aus diesem Grund sind die Büsche bis zum Sommer so krank. Nur eine Methode kann mit diesem Problem fertig werden - rechtzeitiges Sprühen.

Viele Gärtner sind besorgt über die Frühlingsverarbeitung, da sie glauben, dass sie die zukünftige Ernte (allerdings Chemikalien) verderben kann. Aber das ist nicht so. Zunächst gibt es viele biologische Produkte (für den Menschen sind sie nicht schädlich), aber Sie können Volksrezepte verwenden. Wenn Sie das richtige Werkzeug auswählen, wirkt sich dies darüber hinaus nur positiv auf den Geschmack zukünftiger Beeren aus. Bevor Sie jedoch beschreiben, wie Johannisbeeren gegen Schädlinge und Krankheiten behandelt werden, sollten Sie herausfinden, wann dies zu tun ist.

Die Frühjahrsverarbeitung fällt in der Regel in die Zeit, in der die Nieren erst anschwellen, sich aber nicht öffnen. Das Wetter sollte draußen warm sein. Wind, Nieselregen sollte nicht sein. Sprühen nach oder vor dem Regen ist bedeutungslos, da Feuchtigkeit das Produkt einfach wegspült und der Vorgang wiederholt werden muss.

Warum brauchen wir Herbstverarbeitung?

Die richtige Behandlung von Johannisbeeren im Herbst hilft, den Busch vor Insekten und Krankheiten zu schützen, die versuchen könnten, ihn zu „überwintern“. Wenn es nicht durchgeführt wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Kultur von etwas infiziert wird, um das Zweifache. Dies muss unabhängig davon durchgeführt werden, ob die Kultur vor dem Sommer gesprüht wurde, da die Substanzen bereits nach einigen Monaten verschwunden waren oder vom Regen weggespült wurden.

Die Herbstverarbeitung erfolgt nach der Ernte der letzten Ernte und dem Schneiden der Johannisbeeren für den Winter. Erst dann können Sie mit der Arbeit beginnen. Auf diese Weise können Sie die maximale Fläche der Zweige und die Wurzelzone abdecken.

Es wird angenommen, dass die behandelte Pflanze im nächsten Jahr etwa 25% mehr Ertrag bringt. Die Arbeit des Gärtners zahlt sich also aus. Ein gesunder Strauch kann auch im Frühjahr an einen neuen Ort verpflanzt werden, ohne befürchten zu müssen, dass der Eingriff zum Tod oder zur Infektion gesunder Pflanzen führt, die in der Nähe wachsen. In den folgenden Abschnitten des Artikels wird beschrieben, wie Johannisbeeren im Herbst und Frühjahr gegen Schädlinge und Krankheiten behandelt werden.

Unsere Leser empfehlen zu lesen: die besten Sorten roter und schwarzer Johannisbeeren, wie man die Johannisbeeren im Herbst richtig trimmt, wie man Johannisbeeren durch Stecklinge im Frühjahr und Herbst pflanzt.

Wie Johannisbeeren von Krankheiten zu behandeln?

Johannisbeeren können an verschiedenen Krankheiten leiden: Septorien, Eschenmehltau, Anthraknose, Rost, Frottee usw. Sie alle haben ihre eigenen Besonderheiten und Behandlungen. Wie Johannisbeeren von Krankheiten zu behandeln?

  • Bordeaux-Flüssigkeit (Bordeaux-Mischung) behandelt Rost, Mehltau, Anthracnose, Septoria (weißer Fleck) und Venenmosaik, so dass es als universelles Notfallmittel verwendet werden kann. Nehmen Sie auf einen Eimer Wasser in der Regel 40 Gramm der Substanz. Nach der Zucht werden die Pagons von allen Seiten besprüht.
  • Als Bordeaux wird burgundische Flüssigkeit verwendet. Sie müssen jedoch eine 1% ige Lösung verwenden, damit die Zweige nicht verbrennen.
  • Kupfersulfat oder Kupferoxychlorid wirken beispielsweise gut gegen Asche, Anthracnose, Septoria. 50-100 Gramm des Arzneimittels werden in einem Eimer Wasser eingenommen.
  • Jod kann in einer ernsten Situation helfen, wenn ein wirksames Mittel benötigt wird, und es gibt derzeit keine Möglichkeit, es zu kaufen. In jedem Fall wird eine schwache Lösung genommen, 10 ml Jod pro 10 Liter Wasser. Hilft in den frühen Stadien der Asche, verrotten.
  • "Fitosporin" hat eine ähnliche Wirkung wie Jod, und diese Substanz ist die gleiche wie Jod harmlos. Auf den Eimer nehmen Sie 10 ml der Substanz. Zur Behandlung von Mehltau, Rost, Flecken, Fäulnis.
  • "Topaz" wird gegen Mehltau und verschiedene andere Pilzarten eingesetzt. Bringen Sie es gemäß den Anweisungen.
  • "Nitrofen" wird häufig im Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge von Johannisbeeren eingesetzt. Auf 150 g Substanz nehmen Sie 10 Liter Wasser. Hilft gegen Mehltau, Anthracnose.
  • Eine konzentrierte Lösung von Harnstoff (Carbamid) kann in erster Linie die Sporen von Pilzen (Rost, Pepelitsa, Anthracnose, weiße Flecken) bewältigen. Zum Versprühen werden 300 g Harnstoff in einen Eimer Wasser gegeben. Alle Zweige und Blätter müssen nass sein!

Wie Johannisbeersträucher von Schädlingen zu behandeln?

Am häufigsten werden Johannisbeeren von folgenden Schädlingen befallen: Blattläuse, Glasbehälter, Spinnmilbe, Weidenschild, Nierenmilbe, Motte. Nierenmilben, Motten und Blattläuse beeinträchtigen die Qualität und Quantität der Ernte, und solche Schädlinge wie Weidenschitowka oder Glaskästen können innerhalb weniger Monate zum Tod der Ernte führen. Also, wie Johannisbeeren von Schädlingen zu behandeln?

  • Verwenden Sie Karbofos oder kolloidalen Schwefel. Etwa 75 Gramm des Arzneimittels werden in einem Eimer Wasser eingenommen.
  • Johannisbeerblattläuse können ein solches Werkzeug wie "Nitrafen" nicht aushalten. 8% ige Lösung wird zum gründlichen Versprühen verwendet. Andernfalls können Sie Chlorofos (20 g pro Eimer Wasser) verwenden. Dagegen werden auch Mittel wie "Actellic" (1 Ampulle pro Liter Wasser) verwendet. Ohne die obigen "Karbofos".
  • Blattläuse, Sägefliegen und Sense haben Angst vor "Flyoverm" Verwenden Sie das Medikament gemäß den Anweisungen. Es ist jedoch wichtig, den Stoff im Frühstadium anzuwenden, da er sich auf biologische und nicht auf chemische Stoffe bezieht und keine so starke Wirkung hat wie Chemikalien.
  • Ameisen tragen alle Arten von Krankheiten, also müssen Sie sie zuerst loswerden. Verschiedene Mittel helfen, aber die effektivsten bleiben: Raptor, Rubit, Globol, Pyrethrum.
  • Von Zecken auf den Büschen hilft kochendes Wasser. Sträucher mit heißem Wasser werden im zeitigen Frühjahr behandelt, nachdem die Knospen gequollen sind, aber bevor sie zu blühen beginnen. Es wurde zu diesem Zeitpunkt Aktivität von Zecken beobachtet.
  • Von der Feuerstelle aus funktioniert ein einfacher Dachpappe. Es breitet sich im zeitigen Frühjahr um die Büsche aus, und um nicht zu schikanieren - die Ränder sind mit Erde bedeckt. Nachdem die Beeren gereift sind, können sie entfernt werden.
  • Der Aufguss von Tabak, Knoblauch oder Zwiebeln für Schädlinge ist sehr scharf - er schreckt sie nur ab und verhindert, dass sie sich festsetzen. Die meisten leiden an Blattläusen, Spinnmilben. Machen Sie diese Infusion ist sehr einfach. Dazu wird Knoblauch oder Zwiebel (fein) gehackt, Tabak sollte zB auch in einem Mörser gut geschlagen werden. Danach werden 150 g Produkt mit 10 Litern heißem Wasser gegossen. Diese Substanz wird 3-4 Tage lang infundiert, dann filtriert und für den vorgesehenen Zweck verwendet.

Was ist der Boden behandelt?

Nicht nur Johannisbeeren, sondern auch der Boden in der Umgebung müssen gepflegt werden.

  1. Ungefähr einmal im Monat sollte der Boden gelockert oder ausgegraben werden, um die Wurzeln nicht zu schädigen.
  2. Jegliches Gras, das unter Büschen wächst, sollte rechtzeitig entfernt werden. Da Unkräuter Krankheiten und Schädlinge tragen.
  3. Im Herbst muss der Boden mit Torf oder Humus gemulcht werden. Dies ist ein guter Frostschutz für die Wurzeln sowie ein Hindernis, durch das sich die Insekten nur schwer hindurchbewegen können (sie leben hauptsächlich in frischem Dünger und nicht in Humus).
  4. Es ist möglich, Holzasche mit einer dünnen Schicht unter die Johannisbeere zu streuen. Für Insekten ist es unangenehm und für einige gefährlich, daher wird das Risiko einer Infektion durch den Boden verringert.
  5. Um zu verhindern, dass Viren und Pilze unter einer Johannisbeere „überwintern“, wird das umliegende Land im Winter mit Bordeaux-Mischung (100 g / 10 l Wasser) oder Kaliumpermanganat bewässert. Manchmal zur Verhinderung des Verfahrens wird im März durchgeführt. Es kann auch Kupfersulfat verwendet werden (50 g / 10 Liter Wasser).
  6. Es ist wichtig, die Kultur rechtzeitig zu düngen. Kalium, Stickstoff, Phosphor ("Superphosphat", "Ammophosca", "Kaliumsulfat") werden in den richtigen Mengen zugesetzt. Für eine Pflanze ist es nicht nur ein Wachstumsimpuls, sondern auch eine Steigerung des Immunsystems. Ein starker Busch wird einer Krankheit oder einem „Angriff“ von Insekten standhalten können, und ein schwacher Busch wird höchstwahrscheinlich schnell sterben.

Sobald der Schnee zu fallen beginnt, müssen die Zweige des Busches im Frühjahr mit kochendem Wasser behandelt werden. Zu diesem Zweck können Sie die Salzlösung verwenden, die aus einem Kilogramm der Substanz in einem Eimer Wasser hergestellt wird. Das empfohlene Verhältnis sollte unbedingt eingehalten werden. Andernfalls können die Johannisbeerorgane verbrannt werden.

Eine Woche nach der ersten Behandlung sollte der Beerenstrauch mit der Substanz Intavir besprüht werden. Für die Pflege der Kultur sollten Volksheilmittel angewendet werden, die insbesondere durch eine Vielzahl von Tinkturen repräsentiert werden. Einzelpersonen sollten wöchentlich nach einem speziellen Schema mit solchen Lösungen behandelt werden.

In der dritten Lebenswoche wird die Pflanze mit einer Königskerzen-Tinktur behandelt. Bereiten Sie eine solche Flüssigkeit im Voraus vor. Zu diesem Zweck muss der zuvor in Wasser verdünnte Mist fermentieren. Nur dann können Sie Tätigkeiten zur Beerenverarbeitung ausführen. Das Verhältnis von Königskerze und Wasser beträgt 1: 1 (es wird empfohlen, einen halben Eimer zu verwenden).

Wirksam im Kampf gegen Schädlinge wird die Verwendung von Pferdemist sein. Verwenden Sie es im Frühjahr einer Schaufel für jede Person.

Aus dem Video lernen Sie den besten Weg, um Johannisbeeren im Frühling zu sprühen.

Das Sprühen von Johannisbeerbüschen im Frühjahr gegen Schädlinge ist spezifisch. Die zu verarbeitende Substanz und Dosis richtet sich nach der Art des Parasiten, der die Beere befallen hat.

Er mag es, sich an Johannisbeer-Nierenmilben zu erfreuen. Im Busch setzt es sich zuverlässig in den Nieren ab, wodurch diese Organe deutlich ansteigen. Daher ist es leicht, zwischen gesunden und erkrankten Nieren zu unterscheiden. Die Hauptaufgabe des Gärtners besteht in diesem Fall darin, infizierte Organe rechtzeitig zu erkennen und deren Öffnung zu verhindern. Andernfalls treten viele junge Parasiten aus den Nieren auf und Individuen der Kultur werden erheblich geschädigt.

Verhindern Sie diese Entwicklung, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Die ersten Ereignisse sollten verhindert werden, sobald die ersten Anzeichen des Auftretens der Krankheit auftreten. Das Abschneiden von Organen, die von der Zecke betroffen sind, liefert das beste Ergebnis. Nach der Beseitigung des Busches sollten sie verbrannt werden.

Es ist möglich, die Wirksamkeit der Bekämpfung des Parasiten zu verbessern, indem die Kultur aus dem Spray mit einer Lösung von kolloidalem Schwefel oder Karbofos behandelt wird. Wirksam im Kampf gegen Zecken sind auch einige chemische Präparate und Bordeaux.

Wenn am Veranstaltungstag die Lufttemperatur 10 ° nicht überschreitet, lohnt es sich, die Pflanze nach der Verarbeitung mit Zellophanfolie zu „erwärmen“. Nach 10 Tagen ist die Veranstaltung eine Wiederholung wert.

Während der Frühlingsentwicklung werden Johannisbeeren von Johannisbeerblattläusen befallen. Anzeichen für das Vorhandensein des Parasiten bei Individuen - faltige und deformierte Ränder der Zweige. Außerdem ist auf der Rückseite der Buschorgane mit bloßem Auge eine Ansammlung kleiner grüner Käfer zu sehen.

Gute Ergebnisse bei der Bekämpfung von Blattläusen oder deren Eiern werden erzielt, wenn die Büsche vor dem Anschwellen der Nieren mit Nitrafen-Lösung behandelt werden.

Globale Schäden an den Blättern der Beeren sind das Ergebnis eines Angriffs auf die einzelne Spinnmilbe. Das Insekt selbst lebt auf der Rückseite des Organs. "Laufen" des Parasiten ist möglich, indem beschädigte Blätter aus dem Busch entfernt und anschließend verbrannt werden. Solche Maßnahmen sind besonders wirksam, wenn die Kultur mit einer Carbofos-Lösung besprüht wird.

Leider können Johannisbeeren wie jede andere Gemüsepflanze nicht nur von schädlichen Mikroorganismen befallen werden, sondern auch an bestimmten Krankheiten leiden. Um nicht die gesamte Ernte zu verlieren, lohnt es sich daher, im Frühjahr Pflanzen anzubauen.

Wie Johannisbeeren im Frühjahr sprühen? Die Antwort auf diese Frage hängt direkt von der Art und dem Wesen der Kulturkrankheit ab. Darüber hinaus können Sie Ihre Landung so gut wie möglich schützen, indem Sie nicht nur wissen, wie Sie Parasiten und Krankheiten loswerden, sondern auch, wie Sie deren Auftreten verhindern können.

Erheblicher Schaden für das Pflanzen von Beerenkrankheiten, die unter der Einwirkung eines bestimmten Pilzes oder Virus auftreten. Besonders häufig leiden Johannisbeeren unter der Wirkung von Anthraknose und Mehltau.

In vielen Kulturen bemerken Gärtner zunehmend Anzeichen für das Auftreten einer Krankheit. Er kann sowohl Sträucher als auch Bäume schlagen. Die Behandlung sollte in diesem Fall sofort beginnen. Wenn Sie nicht rechtzeitig handeln, können Sie alle Pflanzbeeren verlieren.

Wie Johannisbeeren sprühen, um es vor Mehltau zu schützen? In diesem Fall lohnt es sich, die Kultur im Frühjahr mit einer Nitrafenlösung zu behandeln. Während der Blüte des Individuums muss die Pflanze in Ruhe gelassen werden, aber mit dem Beginn des Reifens der Früchte sollten die Büsche mit einer Lösung von Karatan oder Benlat behandelt werden.

Wenn der Busch stark getroffen wird, lohnt es sich, eine Woche nach dem ersten erneut zu verarbeiten.

Anthracnose ist das Ergebnis der Aktivität des Pilzes, wodurch Buschblätter leiden. Meistens tritt die Krankheit im Sommer auf, die ersten Maßnahmen gegen Anthraknose sollten jedoch durchgeführt werden, sobald es im Frühjahr wärmer wird.

Als Maßnahme zur Bekämpfung und Vorbeugung von Krankheiten besprühen wir eine Johannisbeerbeere im Frühjahr und die sie umgebende Erde mit Nitrafen oder besser gesagt mit ihrer Lösung. Vor der Blüte sollte die Kultur mit einer Lösung von Schwefel (Kolloid) behandelt werden. Nach ein paar Wochen muss der Vorgang wiederholt werden.

Zu vorbeugenden Zwecken lohnt es sich, Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen. Immerhin wird es das Verfahren zur Pflege von Johannisbeeren erheblich vereinfachen. Präventionsmaßnahmen sollten unmittelbar nach dem Abschmelzen des Schnees durchgeführt werden. Es ist auch notwendig, Zeit zu haben, um die Behandlung durchzuführen, bevor die Knospen der Pflanze anschwellen.

Zu Beginn des Frühlings, wenn die Beere noch in Ruhe ist, müssen Sie den Busch schneiden. Beseitigen Sie, während Sie ungesunde, getrocknete sowie beschädigte Organe benötigen. Der Trimmvorgang sollte besonders beachtet und nicht ohne Hanf belassen werden. Durch diese kleinen Ansätze der Äste kann sich die Krankheit auf das ganze Individuum ausbreiten.

Während der Beerenpflege muss die oberste Bodenschicht in der Nähe der Wurzeln entfernt werden. An diesem Ort gesammelter Müll ist es wert, verbrannt zu werden. In den meisten Fällen entwickeln sich Krankheitserreger in der Nähe der Wurzeln. Dies schafft schließlich die günstigsten Bedingungen für die Entwicklung von Bakterien und Insekten.

Wenn Pflanzen in die vegetative Phase eintreten, sollte Stickstoff in den Boden eingebracht werden, was sich günstig auf die Bildung von Eierstöcken auswirkt.

Um Krankheiten vorzubeugen, ist es notwendig, solche Beeren anzupflanzen, die besonders resistent gegen Krankheiten und Parasiten sind.

Manchmal kann auch eine sorgfältig organisierte Pflege der Kultur den Einzelnen nicht vor Parasiten und Krankheiten schützen. Sie können eine Ernte aus einer Reihe anderer Gründe verlieren. In jedem Fall lohnt es sich jedoch, die Individuen zu beobachten und Krankheiten auszuschließen.

Daher sollten Sie das Problem der Krankheiten und Schädlinge von Johannisbeeren sorgfältig prüfen. Nur so kann die Ernte vor dem Tod bewahrt werden.

Aus dem Video lernen Sie, wie man mit kochendem Wasser richtig mit Büschen umgeht.

Frühlingsverarbeitung - wofür?

Federkontrolle ist eine Art Vorbeugung. Die richtige Behandlung von Busch und Boden verhindert die Entwicklung von Krankheiten und die Ausbreitung von Schädlingen. Damit die ganze Saison problemlos Früchte trägt, ist es notwendig, Ernährung, Wasser und Gesundheit zu erhalten.

Die Abwesenheit von Pilzen und Schädlingen sichert die Gesundheit des Fruchtstrauchs. Während der Saison werden daher krankheitsanfällige Johannisbeer- und Stachelbeersorten in regelmäßigen Abständen mit biologischen oder chemischen Präparaten behandelt. Die erste Behandlung erfolgt im Frühjahr, unmittelbar nach Erwärmung und Schneeschmelze.

Die erste Behandlung im Frühjahr bestimmt den Gesundheitszustand der Sträucher und den Bedarf an zukünftigen Behandlungen. Insektenschädlinge fangen gerade an aufzuwachen.

Die Fruchtkörper von Pilzkrankheiten sind in isolierten Kokons versteckt. Zu diesem Zeitpunkt können sie mit einer allgemeinen Behandlung entfernt werden, um die zukünftigen Läsionen und Krankheiten im Keim zu stoppen. Wenn Sie die Zeit verpassen, die Schädlinge aufwachen lassen, die Nieren und die Oberfläche der Zweige abnehmen, müssen Sie anstelle eines einzelnen Frühjahrssprays die ganze Saison über Krankheiten bekämpfen.

Anleitung zur Vorbeugung und Behandlung von Gartenkrankheiten

Was ist zu verarbeiten: Knospen, Zweige, Blätter oder Erde des letzten Jahres?

Die Wahl der Behandlung richtet sich nach der Physiologie des Schädlings. Wenn der Erreger der Fäule im Boden überwintern soll, muss der Boden um die Pflanze herum behandelt werden. Wenn sich der Schädling in der Rinde verpuppt, ist es notwendig, die Zweige an der Basis des Busches zu verarbeiten. Wenn die Kokons im Laub überwintern, sollten alle Pflanzenreste des letzten Jahres gesammelt und zur Kompostierung gefaltet werden.

Wie zu verarbeiten: kochendes Wasser, biologische Produkte oder Chemie?

Die Wahl der Mittel zur Verarbeitung von Pflanzen richtet sich nach den Merkmalen Ihres Gartens. Gab es in der Vorsaison Schädlingsbefall, wird ein chemisches Insektizid benötigt.

Wenn die Jahreszeit ruhig war, können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, indem Sie den Strauch mit heißem Wasser oder mit Kaliumpermanganat wässern. Wenn Sie die Bodenfruchtbarkeit verbessern müssen, füttern Sie die Pflanze - Sie müssen biologische Produkte verwenden. Sie werden das Wachstum der Pflanze steigern und ihm eine starke "Immunität" gegenüber dem Garten verleihen.

Wann zu verarbeiten: am Ende des Winters oder im zeitigen Frühjahr? Und bei welcher Temperatur?

Die erste Bearbeitung der Sträucher ist zum Zeitpunkt des Schnees geplant. Dies entspricht üblicherweise einer Temperatur von ca. + 5 ° C. Was passiert in verschiedenen Regionen zu verschiedenen Zeiten. Im Süden - am Ende des Winters und im Norden - in der Mitte des ersten Frühlingsmonats.

Und jetzt lasst uns mehr darüber reden, wie und wie man mit Johannisbeersträuchern und Stachelbeeren im Frühling umgeht. Und worauf Sie bei der ersten Frühjahrsverarbeitung achten sollten.

Frühling Anzeichen einer Krankheit

Um die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern, müssen Sie deren Überwinterungsort kennen. Es ist einfacher, eine kleine Menge von ihnen in einem bestimmten Raum zu entfernen - auf der Rinde oder auf einem Stück Erde, als eine große Population von Insekten aus dem gesamten Busch zu entfernen.

Und um Überwinterungsgebiete leicht erkennen zu können, müssen die charakteristischen Anzeichen für das Vorhandensein des einen oder anderen Käfers, der Raupe oder der Schmetterlinge bekannt sein.

Worauf bei der Frühjahrskontrolle von Pflanzen zu achten ist:

  1. Trockene „verbrannte“ Äste und Kokons auf Ästen in Bodennähe sind ein Nierenschädling, ein Maulwurf.
  2. Unnatürlich große Knospen, ähnlich einem Kohlkopf - Knospenmilbe.
  3. Plakette an den Enden der Zweige - mehliger Tau.
  4. Löcher in den Zweigen - Glaskasten.

In jedem Fall sollten die Überwinterungsstellen und der primäre Austritt von Frühjahrsschädlingen entfernt werden.

Frühlingsbearbeitungsbedingungen

Am Ende des Winters, wenn das kalte Wetter nachlässt und die Temperatur um 0 ° C steigt, fahren sie mit der ersten Inspektion fort. Während des Treffens wird alles Alte und Trockene entfernt - Blätter auf dem Boden und Äste auf einem Busch. Lebende alte Zweige werden ebenfalls abgeschnitten, bevor der aktive Saftfluss einsetzt (bevor die Blätter blühen). Verwenden Sie zum Beschneiden eine Gartenschere.

Zur Anmerkung: Das Werkzeug sollte gut geschliffen und leicht zu schneiden sein, ohne die Äste zu „kauen“.

Zusätzlich zu den Kranken und Trockenen werden die Zweige, deren Fruchtbarkeit abgenommen hat, entfernt. In der Regel schießt es ab einem Alter von 3 - 5 Jahren. Schneiden Sie auch die Triebe aus, deren Wachstumsrichtung innerhalb des Busches liegt. Sie werden in Bodennähe geschnitten, um keine Stümpfe zu hinterlassen.

Für einen hohen Ertrag ist es wichtig, die Zweige rechtzeitig zu verjüngen und eine Verdickung der Büsche zu verhindern. Das Bewertungskriterium lautet wie folgt: Der Sockel der Anlage muss gut belüftet sein.

Eine nachfolgende Inspektion wird eine Woche später wiederholt, wenn die Behandlung mit heißem Wasser durchgeführt wird. Einige Tage später sprühte der Busch.

Wie behandelt man einen Busch vor Schädlingen?

Um die meisten Schädlinge und Krankheiten der Stachelbeere, Johannisbeere, zu verhindern, können Sie die folgenden Anweisungen verwenden:

  1. Untersuchen Sie den Busch nach dem Überwintern. Identifizieren Sie trockene, verdorbene, blutige, alle ungewöhnlichen und seltsamen Zweige und entfernen Sie sie.
  2. Entferne dich vom Busch, sammle und lege das Laub des letzten Jahres in den Kompost.
  3. Verschütten Sie die Erde um den Strauch herum mit heißem Wasser. Sie können Mangan oder Soda hinzufügen.
  4. Waschen Sie die Zweige der Pflanzen mit dem gleichen heißen Wasser - aus einer Gießkanne.
  5. Wenn der Verdacht auf das Vorhandensein eines bestimmten Schädlings besteht, besprühen Sie die Pflanze mit einer giftigen Chemikalie oder einem biologischen Wirkstoff.

Diese einfachen Maßnahmen retten Sträucher vor 90% der möglichen Krankheiten.

Auswahl Nummer 1: Volksheilmittel für die Frühlingsverarbeitung

Das beliebteste Volksheilmittel ist die Behandlung von Sträuchern mit kochendem Wasser. Diese einfache Methode ist für den Garten und die Pflanzen von großem Nutzen. Um die Büsche zu gießen, wird das Wasser bis zum Siedepunkt erhitzt, in einen Behälter (Eimer, Gießkanne) gefüllt und auf die Straße zu den Büschen gebracht.

Die Kontaktzeit von heißem Wasser mit der Oberfläche der Zweige sollte kurz sein - einige Sekunden. Wasser wird in kleinen Portionen auf die Zweige gegossen. Die Temperatur des Wassers zur Behandlung der Büsche im Frühjahr kann unter dem Siedepunkt liegen und 80-90 ° betragen. Bei der Bodenbehandlung ist es besser, die Temperatur im Siedebereich von 95-100 ° C auszuhalten.

Um die Wirkung von heißem Wasser zu verstärken, können Sie Salz (natürliches Antiseptikum), Kaliumpermanganat und Soda hinzufügen. Die Konzentration der Sodalösung beträgt 3 EL. l 10 Liter Wasser.

Die Salzkonzentration ist ähnlich wie bei Soda, ebenfalls 3 cl. Löffel von 10 Litern. Die Konzentration von Mangan - bis hellrosa. Auf dem Ast verbraucht 1 Busch bis zu 1 Liter heißes Wasser. Ein Eimer mit kochendem Wasser reicht für 1-2 Pflanzen.

Ein Aufguss aus antiseptischen giftigen Kräutern, ein Sud aus getrocknetem Rainfarn, Wermut, Schöllkraut und Tabak kann als kochendes Wasser verwendet werden. Sie werden in einem Verhältnis von 0,5 Litern Dosen trockenes Gras pro 10 Liter Wasser gebraut. Nach dem Aufbrühen - darauf bestehen, vor der Verarbeitung des auf 95 ° erhitzten Strauchs filtern, in eine Gießkanne füllen und Zweige und Erde verarbeiten.

Trockentabak und Senf werden auch als antiseptische Behandlung verwendet. Sie streuen den Boden um den Strauch. Verwenden Sie in diesem Fall bis zu 200 g trockenes Pulver für 1 Busch. Eine Alternative zu trockenem Tabak sind die Samen aromatischer Gewürzpflanzen, die neben dem Strauch ausgesät werden. Hierfür werden Senfkörner, Schnittlauch, Rainfarn und Wermut verwendet.

Was kann verarbeitet werden: Chemie

Der moderne Garten hat verschiedene Pflanzenbehandlungen. Ihre Liste wird jährlich mit neuen Medikamenten aktualisiert. Die Vorteile chemischer Arbeitsstoffe - Schnelligkeit und hohe Effizienz.

Der Nachteil ist die Notwendigkeit der Anwendung von Schutzmaßnahmen, die Vergiftungsgefahr bei unsachgemäßer Anwendung giftiger Chemikalien. Nennen wir als Beispiel einige chemische Wirkstoffe, die über Jahrzehnte getestet wurden.

Kupfersulfat

Es ist ein Gift und ein starkes Insektizid, ein komplexes Mittel, das gleichzeitig mit Pilzkrankheiten und Schädlingen fertig wird. Unterscheidet sich zu einem erschwinglichen Preis - es ist kostengünstig und effektiv.

Verdünnt in einem Verhältnis von 50 bis 100 g Vitriol pro 10 Liter Wasser. Die Konzentration der Lösung richtet sich nach dem Alter der Pflanze und dem Grad der Schädigung durch den Schädling. Wenn der Strauch jung ist und das prophylaktische Sprühen ausreicht - 50 g. Wird jedoch ein Fleck von zukünftigem Schimmel oder Mehltau gefunden, werden 100 g pro 10 l benötigt.

Blaues Vitriol wird zu Wasser gegeben, aufgelöst, bis der Niederschlag vollständig verschwunden ist, und dann wird es in die Sprühvorrichtung gegossen. Für die Verarbeitung eines Busches werden 1 bis 1,5 Liter Lösung benötigt.

Wichtig: Vitriol besprüht die Pflanze vor dem Knospenbruch. Sie können dieses Werkzeug nicht auf grünen Blättern verwenden, um sie nicht zu "verbrennen". Und noch etwas: Mittel mit Kupfer sollten nicht öfter als einmal im Jahr gesprüht werden - weder im Frühjahr noch im Herbst.

Bordeaux-Mischung

Der Name dieses Werkzeugs ist mit französischen Winzern aus der Provinz Bordeaux verbunden. Vor einigen Jahrhunderten erfanden sie, Kupfersulfat mit Kalk zu mischen, um die Säure in seiner Lösung zu neutralisieren. Dies macht das Werkzeug nicht so aggressiv, während die allgemeine Wirksamkeit gegen Pilze und Schädlinge erhalten bleibt.

Zur Herstellung der Lösung werden 100 g Kupfersulfat, 100 g Branntkalk und 10 Liter Wasser entnommen. Es ist wichtig, die Technologie der Herstellung der Bordeaux-Mischung einzuhalten:

  1. Branntkalk mit Wasser mischen - 100 g Kalk + 5 l Wasser. Es stellt sich heraus, "gelöschter" Kalk oder die sogenannte "Kalkmilch".
  2. Mischen Sie getrennt 100 g Kupfersulfat und 5 Liter heißes Wasser (vor dem Mischen erneut erhitzen).
  3. Gießen Sie die blaue Lösung des blauen Vitriols in die weiße "Limettenmilch". Wichtig: Vitriol wird in die "Milch" gegossen und nicht umgekehrt. Gleichzeitig wird der „Milch“ langsam und unter ständigem Rühren eine blaue Vitriollösung in einem dünnen Strahl zugesetzt.
  4. Der Lösung 100 g Flüssigseife hinzufügen - für eine bessere Haftung an den Zweigen der Sträucher.

Die resultierende Mischung kann bis zu 10 Fruchtbüsche verarbeiten. Die Lösung kann 5 Stunden lang gesprüht werden. Nach der festgelegten Zeit kleben die Kalkpartikel zu Klumpen zusammen, behindern das Versprühen und verstopfen die Löcher der Gießkanne.

Nitrofen

Ein chemisches Produkt, das starke Gifte enthält - Phenole und sich durch eine wirksame Wirkung gegen Schädlinge auszeichnet. Es wirkt gegen verschiedene Läsionen - Zecken, die in der Rinde überwintern, und Blattläuse, die in den Blättern und Fruchtkörpern des Echten Mehltaus gespeichert sind. Es hat die Form einer Paste, die vor dem Sprühen mit Wasser verdünnt wird. Die Konzentration der Lösung zur Behandlung des Busches - 200 g pro 10 Liter Wasser.

Hinweis: Die Entfernung des Schädlings ist am effektivsten während der offenen Leistungsphase. Während der Eiablage kriechen weibliche Insekten heraus, suchen nach Nahrung an den Stämmen und Nieren und werden für die Zerstörung verfügbar. In Gegenwart von schädlichen Larven, Raupen, Insekten und Pflanzensträuchern muss daher in der Zeit, in der die Weibchen der Insekten Eier legen, erneut mit einem insektiziden Mittel gesprüht werden.

So streuen Sie besser: Bioprodukte

In den letzten Jahren sind biologische Heilmittel wirksamer geworden. Sie vereinen hohe Leistung und Sicherheit. Sie enthalten keine giftigen Substanzen, Gifte, die den Boden und den Menschen vergiften.

Sie haben Enzyme und biologisch aktive Substanzen, die der Pflanze helfen, stark zu werden und sich nicht mit Schädlingen anzustecken. Sie schaffen auch einen spezifischen Schutz durch Insektenantagonisten, Raubtiere.

Verfügbare biologische Arbeitsstoffe können in zwei Gruppen eingeteilt werden:

  1. Das erste - Medikamente mit einem Komplex freundlicher Bakterien. Sie verbessern die Ernährung der Wurzeln, stärken den Busch und machen ihn immun gegen Krankheiten.
  2. Das zweite ist ein Mittel der spezifischen Aktion, das natürliche Schädlingsantagonisten enthält, jene räuberischen Insekten, die Schädlinge für ihre eigene Fortpflanzung verwenden.

Anmerkung: Je nach Art der Wirkung besteht die zweite Gruppe aus biologischen Fungiziden. Das erste sind nützliche Düngemittel.

Nennen wir Beispiele für biologische Präparate, die sich als Mittel zur Bekämpfung und Vorbeugung von Pilz- und Bakterienbefall bewährt haben.

Bitoksibaksillin

Ein Mittel, das einen Komplex pflanzenfreundlicher Bakterien enthält. Grundsätzlich sind dies die nützlichen Mikroorganismen, die in den oberen Schichten des Bodens leben und für dessen Gesundheit und Fruchtbarkeit verantwortlich sind. Es enthält auch Bakteriensporen, die die Verdauung von Insektenschädlingen stören.

Bitoksibaksillin ist eine Art Medikament gegen Bodendysbakteriose und ein Mittel für blattfressende Raupen. Unter verschiedenen Schädlingen infiziert es Blattläuse und Motten besser als andere. Darüber hinaus hilft es, den Boden wiederherzustellen, verbessert die Ernährung des Strauches.

Hinweis: Bodendysbakteriose ist bei vielen Grundstücken auf Grund von unsachgemäßer Landnutzung, Erschöpfung und Umweltverschmutzung inhärent.

Zum Versprühen 80-100 ml der flüssigen Zubereitung pro 10 Liter Wasser verwenden. Die Arbeitstemperaturen liegen nicht unter + 8 ° C, optimal - ab + 18 ° C. Sprühregen bei bewölktem Wetter oder nach dem Mittagessen am späten Nachmittag.

Phytosporin

Ein Mittel, das Heubazillusbakterien enthält. Erhältlich in Pulver-, Pasten- und Flüssigform. Ungiftig. Seine Wirksamkeit reicht von 65 bis 95%.

Einsatz in einem weiten Temperaturbereich von -40 bis +40. Zum Sprühen im Frühjahr ist Pulver besser geeignet als andere Formen. Es wird in einem Verhältnis von 5 g Pulver zu 10 l Wasser verdünnt. Fitosporin-Paste wird zum Besprühen eines Blattes verwendet. Vegetative Blattsträucher werden ebenfalls mit flüssigem Phytosporin behandelt.

Hinweis: Der Heustab stirbt bei hellem Licht. Daher ist Fitosporin besser geeignet, um Pflanzen bei bewölktem Wetter oder am Ende des Tages zu besprühen.

Trihofit

Das Präparat enthält Trichoderma-Pilze, die gegen pathogene Pilzarten parasitieren - Erreger von Mehltau, Anthracnose.

Die Konzentration der Sprühlösung richtet sich nach dem Behandlungszweck und dem Grad der Schädigung der Pflanze. Zur Prophylaxe sind 100 g des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser ausreichend. Bei Vorhandensein einer Pilzinfektion - 200 g pro 10 Liter. Bei schweren Läsionen - 1 Teil Trichophyt auf 2 Teile Wasser aufkonzentrieren.

Eigenschaften: Trichoderma sind in einem sauren Milieu aktiv, sie verlieren Aktivität in Laugen und im Licht. Auf alkalischen Böden muss Trihofit daher nach reichlichem Gießen verwendet werden. Und auch den Boden nach dem Sprühen Egge. Oder nehmen Sie die Droge abends, nachts.

Mikosan

Es ist für den Menschen ungefährlich. Ein universelles Heilmittel ist ein biologisches Fungizid, das die Arbeit von Pflanzenzellen stimuliert und sie dazu zwingt, Enzyme zum Schutz und zur Bekämpfung von Pilzinfektionen zu produzieren.

Die stimulierende Wirkung von Mikosan hält mehrere Wochen nach dem Sprühen an. Außerdem bildet es auf der Oberfläche der Zweige einen Schutzfilm, der den Kontakt des Erregers mit der Pflanze verhindert. Zusätzlich zur Vorbeugung und Bekämpfung von Pilzinfektionen verbessert Mikosan die Pflanzenernährung und die Bodenzusammensetzung.

Verdünnen Sie 100 ml des Arzneimittels in 10 l Wasser. Bis zu 1 l pro Strauch und bis zu 8 l beim Besprühen des Landes beim Weben ausgeben. Bedenken Sie: Mikosan reagiert alkalisch, vermischt sich also nicht mit sauren Stoffen, lebenden Bakterienkulturen und EM-Medikamenten („wirksame Mikroorganismen“).

Biologische Schutzprodukte haben viele Vorteile und einen wichtigen Nachteil. Ihr Einsatzbereich reicht von guten Temperaturen von + 10 ° bis + 25 ° C. Und die erste Frühlingsbehandlung beginnt, sobald der Schnee geschmolzen ist und auf der Straße eine leichte Erwärmung von + 5 + 10 ° auftritt. Bei solchen Temperaturen ist die Wirksamkeit des biologischen Schutzes vermindert.

Wann sind Johannisbeerbüsche im Frühjahr zu handhaben?

Einige unerfahrene Gärtner halten eine solche Behandlung für unnötig, da sie glauben, dass die Büsche im Winter selbst Insektenlarven, Pilzsporen und schädliche Bakterien beseitigt haben. Tatsächlich sind die Schädlinge sehr an niedrige Temperaturen angepasst und können auch in frostigen Wintern überleben. Verarbeitungsbüsche sollten im zeitigen Frühjahr hergestellt werden. Tatsächlich werden mit dem Aufkommen von Hitze Schädlinge aktiviert und können der Kultur einen erheblichen Schaden zufügen.

So früh wie möglich ist es auch notwendig, Pflanzenreste in der Nähe von Johannisbeersträuchern zu entfernen. Dass er oft zur Infektionsquelle wird. Sprühen wird empfohlen, um zu machen, bevor die Knospen zu blühen beginnen.

  • In der Mittelspur wird dieser Vorgang etwa Mitte März durchgeführt.
  • In kälteren Regionen müssen die Johannisbeeren Anfang oder Mitte April gesprüht werden.
  • Nach der ersten Behandlung der Sträucher werden die Johannisbeeren im Frühjahr noch zweimal gesprüht - vor Beginn der Knospenbildung und nach der Blüte.

Umgang mit Johannisbeerbüschen

Vor dem Besprühen von Johannisbeersträuchern erzeugen sie einen hygienischen Schnitt. Schneiden Sie die alten, kranken, beschädigten Triebe aus. Es ist üblich, dies zu tun, während der Schnee nicht geschmolzen ist und die Nieren nicht geschwollen sind. Verwenden Sie zum Schneiden scharf geschliffene Werkzeuge. Stellen mit großen Schnitten müssen mit Gartenpech bedeckt sein.

Unter den Schädlingen an Johannisbeeren leben am häufigsten:

  • Stachelbeerfeuer;
  • schwarze Johannisbeere;
  • Spinnmilbe;
  • Nierenmotte;
  • Zecke Mohn;
  • Sägefliege;
  • Schild;
  • Blattlaus

Krankheiten, die für diese Kultur charakteristisch sind:

  • Mehltau;
  • Trocknen der Triebe;
  • Anthracnose;
  • graue Fäule;
  • Septoriose;
  • Frottee;
  • Mosaik;
  • Rost.

Es ist wünschenswert, solche Nuancen zu kennen, die eine Sorte von Johannisbeeren von einer anderen unterscheiden. Zum Beispiel vermeidet ein Nierenmaulwurf, sich auf schwarzen Johannisbeeren niederzulassen, aber diese Art wird häufig von einer Nierenzecke und einem Goldfisch angegriffen. Blattläuse und Blattläuse bevorzugen weiße und rote Johannisbeeren.

Um bei sonnigem Wetter einen Strauch besser früh morgens oder abends zu besprühen, eignet sich auch ein bewölkter Tag. Wenn Sie die Behandlung mit biologischen Produkten durchführen, darf die Lufttemperatur nicht unter 13 Grad liegen, da sonst das Sprühen unwirksam wird. Diese Produktgruppe umfasst: Trichodermin, Bitoxibacillin, Dendrobacillin, Lepidocid, Phytop.

Das Besprühen mit Chemikalien (Aktara, Fufanon, Aktellik KE, Anometrin-N, Topas, Khom) erfolgt mit persönlicher Schutzausrüstung.

Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten für den Umgang mit Korinthenbüschen, die weit verbreitet und effektiv sind, ausführlicher beschrieben.

Bearbeitung von Johannisbeer-Volksheilmitteln

Erfahrene Gärtner bevorzugen einfache und effektive Methoden für den Umgang mit Johannisbeersträuchern. Sie haben den Vorteil, dass für den Kauf von Spezialpräparaten kein Geld aufgewendet werden muss, das zudem bei unsachgemäßer Anwendung für den Menschen gefährlich sein kann. Die folgenden Methoden kosten nichts oder nur einen Cent.

Kochendes Wasser

Die Behandlung von Johannisbeersträuchern mit kochendem Wasser ist eine alte Methode, die nicht nur zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen beiträgt, sondern auch den Ertrag erhöht.

  • Kochendes Wasser zerstört den Hauptschädling der Johannisbeeren - die Nierenmilbe.
  • Darüber hinaus stirbt der Erreger des Mehltaus ab, seine Sporen vertragen keine hohen Temperaturen.
  • Solch ein stressiger Vorgang, wie das Gießen mit kochendem Wasser, stimuliert die Immunität der Pflanze und erhöht die Resistenz der Kultur gegen verschiedene Krankheitserreger.

Nach dem Kontakt mit heißem Wasser nimmt die Anzahl der Blütenknospen um ein Vielfaches zu, was sich positiv auf das Pflanzenvolumen auswirkt. Experten sagen, dass sich auch der Geschmack der Beeren nach dieser Behandlung zum Besseren ändert. Der Temperaturkontrast bei kaltem Wetter stimuliert das frühere Erwachen des Strauchs aus dem Winterschlaf. Wenn sich der Boden an der Basis der Wurzeln erwärmt, fördert er das beschleunigte Erscheinungsbild junger Blätter.

Wenn Blattläuse auf Johannisbeerzweigen parasitieren, hilft diese Methode, sie effektiv loszuwerden. Das Gießen der Johannisbeertriebe mit kochendem Wasser kann das Auftreten von Pilzkrankheiten verhindern. Der Hauptvorteil des Verfahrens ist seine Umweltsicherheit.

Manchmal wirkt diese Behandlung sogar noch effizienter als der Einsatz von Chemikalien. Die Methode wird im zeitigen Frühjahr vor dem Beginn des Saftflusses angewendet. Schädlinge zu dieser Jahreszeit sind am anfälligsten. Kochendes Wasser sollte in eine eiserne Gießkanne gegossen werden, aus der sie Gießen.

Harnstoff

Das Besprühen der Büsche mit einer Lösung von Harnstoff (Carbamid) ist ein ausgezeichnetes prophylaktisches Mittel zum Schutz vor hartnäckigen Pilzkrankheiten. Zur Herstellung der Lösung werden 700 g Harnstoff pro Eimer Wasser verwendet. Harnstoff ist ein hochkonzentrierter Stickstoffdünger und liegt als geruchloses weißes oder gelbliches Granulat vor.

Das Mittel löst sich gut, insbesondere in heißem Wasser, und lässt sich leicht auf die bearbeitete Oberfläche auftragen. Harnstoff wird von Pflanzen gut aufgenommen, was wichtig ist, wenn Schädlinge verarbeitet werden, wenn die Zeit knapp ist. Harnstoff wird beim Einbringen in den Boden in Ammoniumcarbonat umgewandelt, das von Kulturpflanzen aufgenommen wird, ohne alkalische oder saure Rückstände zu hinterlassen.

Zu Beginn der Frühlingssaison, wenn die Pflanzen geschwächt sind, brauchen sie besonders Schutz. Daher ist die Bearbeitung von Korinthenbüschen im Frühjahr eine wichtige agrartechnische Technik, die Sie nicht verpassen sollten. Die Desinfektion von Gartenpflanzen mit Harnstoff im Frühjahr ist wesentlich effizienter als im Herbst. Die Zusammensetzung wird unmittelbar nach der Herstellung verwendet. Es wird empfohlen, das Gebüsch und den Boden selbst im Kreis eines Kreises in der Nähe zu besprühen. Dadurch werden Gartenpflanzen stärker und gesünder.

Flüssiges Ammoniak

Die Verarbeitung von Johannisbeerbüschen mit flüssigem Ammoniak ist seit langem als wirksames Mittel zur Bekämpfung von Blattläusen anerkannt. Der Vorteil dieses Tools ist seine Verfügbarkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit. Gleichzeitig dient Ammoniak auch als Dünger für die Kultur. Ammoniak ist die in der Medizin weit verbreitete Ammoniaklösung. Aber viele haben sich lange Zeit daran gewöhnt, davon für Gartenpflanzen zu profitieren.

Unter dem Einfluss von Ammoniak wird die Chlorophyllproduktion gesteigert. Und doch ist die Hauptsache, dass eine Frühjahrsverarbeitung mit Ammoniak ausreicht, um das Auftreten von Blattläusen auf den verarbeiteten Johannisbeerbüschen für die gesamte Saison zu vergessen. Das Werkzeug hemmt stark die Arbeit der Atemwege und des Verdauungssystems des Parasiten.

Gemäß den Regeln wird die Lösung aus 10 Litern Wasser, 40 g Ammoniak und 40 g geriebener Haushaltsseife hergestellt. Zuerst wird die Seife vollständig in Wasser gelöst und dann Ammoniak zugegeben. Es wird empfohlen, den gesamten Strauch gleichzeitig zu besprühen. Schließlich hilft dieses Volksheilmittel nicht nur, bereits befallene Büsche von Schädlingen zu befreien, sondern dient auch der Vorbeugung für gesunde Pflanzen.

Kupfersulfat

Kupfersulfat ist das Salz von Kupfersulfat, das als hellblaues kristallines Pulver verkauft wird. Diese Chemikalie ist auch ein Insektizid, Antiseptikum, Fungizid und Dünger für Pflanzen.

Das Vitriol ist perfekt wasserlöslich, wird jedoch nicht vom Pflanzengewebe aufgenommen. Seine Wirkung bleibt nur zum Zeitpunkt der Anwendung erhalten. Nachdem das Kupfersulfat von den Pflanzen abgewaschen wurde, hat es keine Wirkung mehr.

Experten halten es für eine sanfte Chemikalie. Am häufigsten wird Kupfersulfat verwendet, wenn es viele Pflanzen gibt oder wenn Volksheilmittel nicht mit Schädlingen und Krankheiten fertig werden. Kupfersulfat schädigt bei sachgemäßer Anwendung keine Pflanzen und bestäubenden Insekten.

Die Sprühlösung muss in einer Menge von 100 g Kupfersulfat pro 10 l Wasser hergestellt werden. Beachten Sie, dass die lange gekochte Komposition nicht aufbewahrt wird. Um das Granulat aufzulösen, verwenden Sie am besten warmes Wasser. Das Sprühen erfolgt morgens oder abends bei trockenem windstillem Wetter.

Bordeaux-Mischung

Um Johannisbeerkrankungen mit Anthracnose, Rost und Fleck vorzubeugen, verwenden Sie Bordeaux-Flüssigkeit mit einer Konzentration von 1%. Diese Zusammensetzung ist eine Lösung einer Mischung aus Kupfersulfat und Branntkalk.

Für einen Johannisbeerstrauch werden ca. 1,5 Liter Bordeaux-Mischung benötigt. Sie können es in fertiger Form kaufen oder selbst herstellen, indem Sie eine Lösung aus gebranntem Kalk und eine Lösung aus blauem Vitriol mischen, die in Kalkmilch gegossen und gerührt wird.

Pro 10 Liter Wasser werden 150 g Kalk und 100 g Kupfersulfat entnommen. Das Sprühen erfolgt bei trockenem Wetter abends oder morgens. Versuchen Sie, die Lösung so gering wie möglich auf dem Boden zu halten. Verwenden Sie bei der Arbeit Handschuhe und eine Gesichtsmaske.

Vorbereitung auf die Johannisbeerernte im Frühjahr: Video

Die Verarbeitungsmethode für Johannisbeersträucher muss individuell ausgewählt werden, da bestimmte Schädlinge und Krankheiten im Garten vorhanden sind. Versuchen Sie, die Sprühbedingungen genau einzuhalten. Dann sind die Beeren sicher von hoher Qualität, sicher und lecker, und die Ernte reicht aus, um frische und alle Arten von Zubereitungen zu verwenden.

Wichtigkeit der Fürsorge

Beeren von schwarzen und roten Johannisbeeren sind sehr lecker und gesund. Leider ist es ziemlich schwierig, diese Pflanzen anzubauen: Die Büsche überleben nach dem Pflanzen nicht gut und werden dann zu Ködern für verschiedene Insekten und Infektionen. Wenn Sie keine kompetente Pflege für die Johannisbeeren organisieren, kann die Ernte nicht warten.

Eine Frühjahrsbehandlung von Schädlingen ist möglicherweise nicht erforderlich, wenn die Johannisbeerbüsche richtig gepflegt sind. Die Pflege dieses Strauchs ist fast das ganze Jahr über erforderlich, und die Aktivitäten müssen im Frühjahr beginnen:

  1. Zu Beginn des Frühlings, bevor die Knospen aufwachen, müssen Sie die Büsche sanitär beschneiden. Schneiden Sie dazu alle trockenen, gefrorenen und erkrankten Triebe mit einer scharfen Schere zu einem Strauch gemäß den Gartenregeln. Beim Beschneiden sollten keine Stümpfe entstehen, da sie das "Tor" für das Eindringen von Infektionen weiter entlang der Flucht sein können.
  2. Bürstensprosse sollten den Boden nicht berühren. Deshalb sollte man sich im Frühjahr um die Stützen kümmern, die die Johannisbeeren stützen. Dank der Stützen brechen die Triebe, die unter den reifen Beeren schwer sind, nicht ab und werden nicht krank.
  3. Am häufigsten überwintern Sporen und Larven im stammnahen Kreis, daher entfernen erfahrene Gärtner immer die oberste Bodenschicht unter einem Johannisbeerstrauch. Im Frühjahr müssen Sie alle Ablagerungen rund um den Strauch entfernen, trockene Blätter und Zweige entfernen. Es ist wünschenswert, diesen Müll zu verbrennen und ihn von den Johannisbeeren fernzuhalten. Es ist besser, die oberflächliche Bodenschicht durch Einstreuen von trockener und sauberer Erde zu ersetzen.
  4. Wenn der Schnee schmilzt und der Boden trocknet, müssen Sie den Boden um die Johannisbeeren lockern. Dadurch kann die Luft normal zirkulieren und bis zu den Wurzeln der Pflanze vordringen.
  5. Zu Beginn des Sommers empfiehlt es sich, Johannisbeeren mit Stickstoffdünger zu füttern, damit der Vegetationsprozess aktiver abläuft, junge Triebe schneller auf den Sträuchern wachsen.

Johannisbeer-Schutz gegen Krankheiten und Schädlinge

Wie die Praxis zeigt, reicht die gründlichste Pflege manchmal nicht aus - Johannisbeersträucher beginnen zu schmerzen oder sind von Schädlingen befallen. In diesem Fall ist es am wichtigsten, die Ursache für die Schädigung der Pflanzen zu ermitteln und ein wirksames Medikament für die jeweilige Situation auszuwählen.

Im Folgenden sind die beliebtesten und gefährlichsten Krankheiten und Schädlinge aufgeführt, die schwarze und rote Johannisbeeren in der mittleren Spur befallen.

Nierenmilbe

Eine der gefährlichsten Schädlinge von Johannisbeeren ist die Nierenmilbe. Das Vorhandensein dieses Insekts ist leicht zu erkennen - die Knospen an den Trieben sind unnatürlich groß und stark angeschwollen. Wenn der April kommt, blühen die Knospen nicht, sondern beginnen sich zu lockern.

Nierenmilben können den Ertrag erheblich verringern und sogar den Johannisbeerbusch vollständig zerstören. Daher sollten die Methoden zur Bekämpfung dieses Schädlings radikal sein:

  • zu frühlingsbeginn inspizieren und schneiden büsche infizierte äste - sie müssen verbrannt werden;
  • Die verbleibenden Triebe werden mit einer Lösung von kolloidalem Schwefel besprüht - 10 Gramm der Substanz werden in einem Eimer Wasser gelöst.

Wenn Sie den Moment verpassen, zerstört die Zecke die Knospen und die Johannisbeere erntet in der aktuellen Saison nicht.

Johannisbeerblattlaus

Blattläuse an Johannisbeersträuchern erkennt man schon beim Blühen der Blätter - an den Triebspitzen falten und kräuseln sich die Blätter. Das Frühjahrssprühen von Johannisbeersträuchern mit kochendem Wasser ist als Blattlausprävention sehr effektiv, da dieser Schädling direkt an den Trieben überwintern kann (mehr zur Methode wird weiter unten beschrieben).

Wenn der Strauch bereits von Blattläusen befallen ist, können nur Spezialchemikalien zur Johannisbeerbehandlung helfen. Gärtner sprechen über die Wirksamkeit einer solchen Zusammensetzung:

  • 20 Gramm Chlorophos pro 10 Liter Wasser;
  • Trichlormetaphos;
  • Karbofos.

Die resultierende Lösung sollte reichlich Johannisbeersträucher besprühen und die Erde leicht um die Pflanze gießen.

Schwarze Johannisbeere

Johannisbeer-Goldfischlarven fressen die zarten Spitzen junger Triebe, wodurch der Zweig vollständig trocknen kann. Durch die Auswirkungen dieser Johannisbeere werden die Beeren kleiner, der Gesamtertrag an Sträuchern leidet.

Das Bekämpfen von Goldfischen und ihrer Larven sollte radikal erfolgen. Schneiden Sie die beschädigten Triebe vollständig ab und verbrennen Sie sie sofort.

Spinnmilbe

Dieser Schädling ist gefährlich, weil er in kurzer Zeit den größten Teil der grünen Masse des Strauchs schädigt - er frisst die Blätter. Dadurch leidet die Johannisbeervegetation, die Photosynthese ist in der Pflanze gestört.

Es ist notwendig, Spinnmilben zu bekämpfen, alle beschädigten Blätter abzubrechen und sie zu verbrennen. Zusätzlich sollten Johannisbeeren mit einer 50% igen Lösung von Karbofos behandelt werden. Eine solche Verarbeitung kann sowohl im Frühjahr als auch im Sommer durchgeführt werden.

Schwarze Johannisbeere Sawfly

Es ist nicht so einfach, diesen Schädling zu finden, da er sich versteckt und sein Lebensraum als verborgen gilt. Gärtner verstehen in der Regel, dass eine Johannisbeere nur dann von der Sägefliege befallen wird, wenn sich Eierstöcke bilden und Beeren gesät werden - die Larven dieses Insekts befinden sich in der Frucht.

Die Larven beginnen an einem bestimmten Punkt auszusteigen und beschädigen die Früchte, was zum Fall der Beeren führt. Zusammen mit den Johannisbeeren fallen die Sägefliegenpuppen in den Boden, wo sie bis zur nächsten Saison leben.

Damit die Johannisbeere im nächsten Jahr, im Spätherbst oder Frühjahr, nicht wieder unter der Sägefliege leidet, ist es notwendig, den Boden im stammnahen Kreis auszugraben. Der Strauch selbst kann mit einer 0,2% igen Chlorophoslösung besprüht werden.

Willow Schtschitowka

Eier shchitovki sind auf den Trieben von Johannisbeeren, und sie sind in rot und lila Farbe gemalt. Es ist jedoch schwierig, die Fänge dieses Schädlings zu bemerken, da er sie unter den Wachen toter erwachsener Personen verbirgt. Während der Blütezeit schlüpfen die Larven aus den Eiern des Schuppeninsekts.

Insekten ernähren sich von Johannisbeertrieben, was zum vollständigen Austrocknen des Strauchs führen kann. Wirksame Reinigung der Johannisbeerzweige mit einer Metallbürste.

Johannisbeere Terry

Krankheitsprävention hilft manchmal nicht und die Pflanzen werden immer noch krank. Eine der häufigsten Krankheiten bei schwarzen und roten Johannisbeeren ist Terry. Terry ist insofern gefährlich, als es schwierig ist, ihn im Frühstadium zu identifizieren, und dann ist es zu spät - der Strauch trägt keine Früchte mehr.

Verdrehte, deformierte Blätter an der Johannisbeere weisen auf das Vorhandensein von Frottee hin. Diese Blätter sollten so schnell wie möglich geschnitten und verbrannt werden. Es ist besser, infizierte Triebe vollständig zu entfernen.

Mehliger Tau

Mehltau muss rechtzeitig behandelt werden, da die Krankheit häufig zum Tod ganzer Obstgärten führt. Im Stadium der Bildung der Eierstöcke, wenn der Strauch vollständig verblasst ist, können Sie die Büsche zusätzlich mit einer Lösung von Benlat oder Karat (20%) besprühen.

Anthracnose (Fliegenscharfschütze)

Dies ist eine Pilzinfektion, die für Johannisbeerblätter gefährlich ist. Das größte Risiko einer Strauchinfektion durch diese Infektion besteht im Hochsommer. Die vorbeugende Behandlung der Pflanzen sollte jedoch im Frühjahr beginnen.

Zur Bekämpfung der Anthraknose werden die Triebe vor Beginn der Blüte mit kolloidaler Schwefellösung behandelt und nach einigen Wochen wiederholt.

Vorbeugende Maßnahmen

Kompetente Betreuung ist möglicherweise nicht ausreichend, und die Bekämpfung einer sich bereits ausbreitenden Infektion oder eines Brutschädlings ist äußerst schwierig. Wie oben beschrieben, kann die Läsion nur durch radikale Methoden vollständig beseitigt werden - Schneiden der Triebe, Abschneiden der Blätter und Früchte. Um eine Situation nicht auszulösen, müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.

Kochendes Wasser

Volksheilmittel wirken selten im aktiven Stadium der Krankheit, sind jedoch häufig als vorbeugende Maßnahme wirksam. Eine der effektivsten und sichersten Methoden ist die Behandlung von Himbeeren und Johannisbeeren mit kochendem Wasser.

Wie werden Johannisbeeren im Frühjahr mit kochendem Wasser von Schädlingen behandelt, um die Pflanze nicht zu schädigen? Tatsächlich gibt es hier nichts Schwieriges: Das Wichtigste ist, die Zeit nicht zu verpassen. Zum Zeitpunkt der Behandlung sollten die Johannisbeerknospen in einem Ruhezustand sein, deshalb ist es besser, dies zu Beginn des Frühlings zu tun.

Der gesamte Prozess besteht aus mehreren einfachen Schritten:

  1. Die Triebe des Strauches sind so gebunden, dass sie enger angeordnet sind.
  2. Wasser in ausreichendem Volumen zum Kochen bringen (besser einen Eimer nehmen).
  3. Gießen Sie kochendes Wasser der Johannisbeere unter Verwendung einer Gießkanne mit einem Teiler.

Chemikalien

Sie sollten nicht auf die ersten Anzeichen einer Krankheit oder Schädigung der Johannisbeeren durch Schädlinge warten, sondern im Frühjahr eine vorbeugende Behandlung des Strauchs mit speziellen Chemikalien durchführen. Viele dieser Medikamente schaden weder der Pflanze noch der Kultur, sofern sie richtig und rechtzeitig angewendet werden.

Die folgenden Medikamente zur Prophylaxe sind bei Gärtnern und Sommerbewohnern am beliebtesten.

Harnstoff

Dieses Werkzeug bekämpft nicht nur Krankheiten, Pilze und Schädlinge, Carbamid (der zweite Name für Harnstoff) enthält einen hohen Anteil an Stickstoff und ist ein natürlicher Dünger.

Johannisbeeren müssen im zeitigen Frühjahr vor der Vegetationsperiode mit Harnstoff besprüht werden. Die Knospen an den Büschen müssen noch schlafen, da Harnstoff junge Blätter verbrennen kann. Zum Zeitpunkt der Behandlung muss die Lufttemperatur auf die Marke von + 5- + 6 Grad ansteigen, sonst ist das Werkzeug nicht wirksam.

Um eine Lösung in 10 Litern Wasser herzustellen, müssen Sie 500 bis 700 Gramm Harnstoff auflösen (abhängig vom Grad der Beschädigung der Johannisbeeren in der letzten Saison).

Kupfersulfat

Kupfersulfat ist auch ein Mikronährstoff und ein aktives fungizides Mittel. Kupfersulfat kann bei Johannisbeeren Krankheiten wie Anthraknose vorbeugen.

Im Herbst und Frühjahr ist der Umgang mit Sträuchern mit einer Kupfersulfatlösung erlaubt. Dies muss zu dem Zeitpunkt geschehen, an dem die Pflanze „schläft“. Die Herbstverarbeitung erfolgt im November, im Frühjahr muss gehandelt werden, sobald sich die Temperatur auf den positiven Noten einstellt.

Die Lösung wird aus 10 Litern Wasser und 50-100 Gramm Kupfersulfat hergestellt. Für den Johannisbeerbusch geben Sie ca. 1,5 Liter des fertigen Produktes aus.

Malathion

Das auf Malathion basierende Mittel wirkt insektizid-akarizid und eignet sich zur Frühjahrsbehandlung von Johannisbeerbüschen. Ein Merkmal der Droge ist eine schnelle Wirkung (Insekten sterben fast augenblicklich), aber es sollte bedacht werden, dass Karbofos nur diejenigen Menschen tötet, auf deren Körper es gesprüht wird (versteckte Schädlinge bleiben am Leben).

Wenn die Johannisbeere in der letzten Saison nicht geschädigt hat, reicht eine Behandlung mit Carbofos aus. Andernfalls muss das Sprühen mehrmals im Abstand von 7-10 Tagen wiederholt werden.

Fazit

Johannisbeeren müssen verarbeitet werden, denn nicht nur Menschen interessieren sich für diese schmackhafte Beere - sie zieht viele Insekten an und wird oft krank. Wie die Praxis zeigt, ist es viel einfacher, Probleme in der Anfangsphase zu bewältigen und zu verhindern, als mit den Folgen umzugehen.

Lesen Sie mehr über die Vorbeugung von Schädlingen und Krankheiten der Johannisbeeren in diesem Video:

http://lesnik.life/mestnye-yagody/smorodina-mestnye-yagody/vesennyaya-obrabotka-smorodiny.html

Publikationen Von Mehrjährigen Blumen