Wie werden Johannisbeerbüsche mit dem Einsetzen des Frühlings behandelt?
Das Frühlingsschneiden der Johannisbeeren (schwarz und rot) erfolgt in den ersten Frühlingstagen außerhalb der Frostperiode.
Frühlingsverarbeitung von Johannisbeeren
Das Frühlingsschneiden beinhaltet die Reinigung der Hygiene, d.h. Entfernung von Ästen nach dem Winter beschädigt. Wenn Sie es nicht geschafft haben, die Büsche im Herbst in Ordnung zu bringen, tun Sie dies im Frühjahr. Die Hauptsache ist, Zeit zu haben, um die Arbeit zu erledigen, bis die Knospen anschwellen, bis die ersten Blätter erscheinen.
- Beim Frühlingsschnitt werden zuerst die alten Zweige im Alter von 5 Jahren entfernt (erkennbar an einer sehr dunklen Rinde), um neue Triebe zu züchten (auf alten Zweigen vermehren sich schädliche Insekten zuerst) und der Innenseite des Busches mehr Luft und Licht zu geben. Außerdem tragen die alten Zweige kaum Früchte, sondern nehmen nur Nährstoffe auf und geben jungen Trieben nicht das volle Wachstum.
- Dann schneiden wir verdrehte Zweige (Johannisbeerzweige sollten sich parallel entwickeln) und Zweige aus, die auf dem Boden liegen. Aufgrund des Lichtmangels geben sie keine hochwertigen Beeren.
- Entfernen Sie nach der Reinigung die überschüssigen jungen Triebe (nicht älter als 1 Jahr) an ihrer Basis und lassen Sie nicht mehr als vier Stück übrig. Reduzieren Sie den oberen Teil der jungen Zweige leicht um 2-3 Knospen. Meist tragen Triebe im Alter von 2-3 Jahren Früchte.
Idealerweise sollte ein Strauch im Alter von 4-5 Jahren 10 bis 15 Zweige haben, was für eine gute Ernte ausreicht. Wenn Sie jährlich 3-5 Sommertriebe schneiden, verjüngen Sie die Büsche und stimulieren die Fruchtbildung. Entfernen Sie die Büsche von alten Zweigen und entfernen Sie die möglichen Larven, Krankheitserreger.
Jedes Jahr wird die Masse der Zweige etwa 1/3 des Busches entfernt. So bleibt der Busch bei regelmäßiger Ernte jung und gesund.
Tipp! Sobald die Spitzen am Strauch zu trocknen beginnen oder Triebe mit seltenen, kleinen Blättern erscheinen, entfernen Sie diese sofort zum gesunden Teil und verbrennen Sie trockene Zweige. Sicherlich siedelten sich dort die Glaslarven an.
- Nach dem Trimmen der Büsche muss der Boden unter den Büschen (mit Hilfe eines Rechen) vom letztjährigen Müll gereinigt und leicht gelockert werden (achten Sie darauf, das Wurzelsystem nicht zu berühren), mit Asche oder Mineraldünger bestreut werden. Top mit einer Schicht Humusmulch, die als Top-Dressing dienen, Schutz vor Schädlingen und verhindern, dass die Wurzeln austrocknen. Für Mulch ist es gut, faulendes Gras zu verwenden, nachdem es im letzten Sommer vorbereitet wurde.
- Johannisbeeren lieben Feuchtigkeit. Vergessen Sie also nicht, besonders bei Trockenheit zu gießen. Gießen ist besser, um getrenntes Wasser zu erzeugen, einmal pro Woche drei Liter unter einem Strauch.
So behandeln Sie Johannisbeeren im Frühjahr von Schädlingen mit kochendem Wasser
Die Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühjahr gegen Krankheiten und Schädlinge ist eine notwendige Maßnahme, wenn der Gärtner im Sommer ernten möchte. Der Vorgang sollte nicht ignoriert werden, bezogen auf das Besprühen des Busches im Herbst. Alle Larven von Parasiten, Pilzsporen können nicht zerstört werden. Zum Teil blieben sie für den Winter in der Rinde, den Knospen, und im Frühjahr beginnen sie nach dem Erwachen, die Büsche zu zerstören.
Schädlinge und Krankheiten der Johannisbeeren
Ein umfassender Schutz der Johannisbeeren vor Schädlingen und Krankheiten im Frühjahr wird sich künftig auf eine gute Ernte auswirken. Je nach Sorte ist der Fruchtstrauch mehr oder weniger anfällig für Beschädigungen. Wenn Sie jedoch keine Schutzmaßnahmen ergreifen, ist auch die stabilste Kultur einer großen Gefahr ausgesetzt.
Johannisbeere am häufigsten die folgenden Krankheiten:
- Mehltau ist eine Pilzkrankheit. Die Symptome treten im Mai mit einer weißen Blüte auf Blättern und Zweigen auf. Im Laufe der Zeit geht der Pilz auf den Beeren.
- Weißer Fleck ist ein Pilz, der auf braunen Blattflecken auftritt. Aufhellen, sie sind näher am Juli. Entlang der Ränder der Flecken bildeten sich braune Kanten.
- Anthracnose bezieht sich auch auf Pilze. Die Krankheit äußert sich in roten Flecken auf der Blattplatte. Im Laufe der Zeit beginnen sie an Größe zuzunehmen und nehmen die Form einer Kugel an.
- Es gibt zwei Arten von Rost. Wenn sich auf der Rückseite der Blattplatte orangefarbene Pickel bilden, spricht man von einer solchen Krankheit. Wenn das Blech mit kleinen roten Flecken bedeckt ist, spricht man von säulenartigem Rost.
- Frottee äußert sich in einer Veränderung der Blechform. Es wird mit scharfen Enden länglich. Blütenstandsform ändert sich. Sie werden unfruchtbar und bilden nicht den Eierstock.
- Gestreiftes Mosaik erscheint gelbes Blatt. Zuerst breitet es sich entlang der Adern aus. Auf der Blattplatte erscheint ein netzartiges Muster.
Krankheiten betreffen die Johannisbeeren wegen schlechter Pflege, Streubetten, Regenwetter mit instabilen Temperaturen. Oft sind Vektoren von Krankheitserregern Insekten. Für Johannisbeeren gelten folgende Insekten als am gefährlichsten:
- Die Nierenmole setzt sich am häufigsten auf einer Ernte mit weißen und roten Früchten ab. Insekt mag schwarze Beeren weniger. Der Schädling in Form einer Larve überwintert unter der Rinde. Im Frühjahr verwandelt sich die Nahrung an den Knospen des Strauches in einen Schmetterling. Die Eier eines erwachsenen Maulwurfs lagen in der Frucht.
- Blattläuse setzen sich in großen Gruppen auf jungen Blättern, grünen Trieben ab. Insekten trinken Saft und zerstören die Pflanze.
- Die Motte ist ein kleiner Schmetterling, der gerne Eier in eine Blume legt. Die gebildeten Larven fressen die gebundenen Früchte und Blätter.
- Nierenzecke ist Träger einer unheilbaren Krankheit - Frottee. Insekten setzen sich in der Niere ab, was durch eine starke Vergrößerung der Niere festgestellt werden kann.
- Die Vitrine ist eine Raupe, die in den Zweigen eines Busches unter der Rinde lebt. Der Schädling frisst das Holz und zerstört die Pflanze vollständig.
Vorbeugende Maßnahmen, die Pflege der Johannisbeeren im Frühjahr, die Bekämpfung von Schädlingen, die Sauberkeit der Beete verringern die Wahrscheinlichkeit einer Krankheitskultur.
Ziele und Aufgaben der Frühjahrsverarbeitung von Johannisbeeren
Der Hauptzweck der Verarbeitung von Johannisbeerplantagen - die Zerstörung von überwältigenden Parasiten, Pilzsporen. Im Frühjahr sind sie noch inaktiv. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie ausgerottet werden. Wenn Sie das Erwachen der Parasiten zulassen, saugen sie aktiv den Saft aus dem Busch und ziehen auf neue Johannisbeerplantagen.
Beim Sprühen von Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge und Krankheiten
Der genaue Zeitpunkt, zu dem die Johannisbeeren im Frühjahr aufgrund von Krankheiten gesprüht werden müssen, kann nicht bestimmt werden. Das hängt alles vom Wetter ab. Der Frühling kann früh oder lang sein. Die ungefähre Bearbeitungszeit fällt auf den ersten April. Auf der Straße sollte die Lufttemperatur ca. +18 o C betragen. Die Verarbeitung erfolgt bei ruhigem Wetter nicht durch die Sonne. Die beste Zeit ist morgens oder abends. Der Tag sollte nicht regnerisch oder neblig sein, sonst wird die Droge einfach von den Zweigen abgewaschen.
Im Frühjahr können Johannisbeeren zwei Behandlungen benötigen. Primäres Sprühen wird frühzeitig durchgeführt, um das Auftreten von Krankheiten zu vermeiden. Verwenden Sie in der Regel das Medikament Karbofos in Kombination mit Sc. Dosierung gemäß Anleitung. Die Primärverarbeitung ist einmal ausreichend, vorausgesetzt, die Kultur der letzten Saison war nicht von Krankheiten betroffen. Wenn die Büsche sehr krank sind, wird 2 Wochen nach der ersten Behandlung noch einmal gesprüht.
Die Weiterverarbeitung erfolgt nach den Ergebnissen der Korintheninspektion. Achten Sie im Frühjahr vor der Blüte auf Knospen, Rinde und blühende Blätter. Wenn Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten sichtbar sind, ist eine Zweitbehandlung erforderlich.
Gibt es einen Unterschied in der Verarbeitung von roten, schwarzen und weißen Johannisbeeren?
Das Prinzip der Verarbeitung von Johannisbeeren, die Beeren in verschiedenen Farben bringen, ist nicht anders. Schädlinge und Krankheiten befallen gleichzeitig jede Sorte. Bei der Auswahl eines Arzneimittels ist jedoch eine kleine Nuance zu beachten. Schädlinge lieben es, Johannisbeerarten zu sortieren:
- Die aronische Kultur wird am häufigsten durch Goldfische, Blattläuse und Nierenmilben geschädigt.
- gall aphid, leaf sawfly, kidney moth besiedeln die kultur mit weißen und roten beeren.
Bei der Verarbeitung im Frühjahr eines bestimmten Johannisbeertyps konzentrieren Sie sich auf die auffälligsten Schädlinge.
Wie man Johannisbeeren im Frühling der Krankheit sprüht
Es gibt viele Medikamente, mit denen sich Johannisbeersträucher im Frühjahr gut gegen Schädlinge und Pilzsporen sprühen lassen. Am beliebtesten sind Harnstoff und Kupfersulfat. Oft werden diese beiden Medikamente in Kombination verwendet. Um den Strauch im zeitigen Frühjahr zu verarbeiten, werden 10 g Kupfersulfat und 0,7 kg Harnstoff in 10 Liter Wasser aufgenommen. Jede Substanz wird separat in 5 Litern Wasser verdünnt, wonach die Lösungen gemischt werden.
Johannisbeeren können mit nur einem Medikament behandelt werden. Der Anteil von 10 Litern Wasser ist ähnlich hoch. Es gibt jedoch eine Nuance. Kupfersulfat zerstört Parasiten. Harnstoff ist ein ausgezeichneter Stickstoffdünger für die Blattdüngung. Es ist effektiver, Medikamente auf komplexe Weise einzusetzen.
Nitrafen wurde verwendet, um Johannisbeeren im Frühjahr von Schädlingen in der fernen Vergangenheit zu behandeln. Das Medikament wurde verboten, verschwand aus dem Verkauf. Jetzt ist er wieder aufgetaucht. Nitrafen zerstört perfekt Sporen von Pilzen, die Schädlinge auf Johannisbeeren überwintern. Die Arbeitslösung wird aus 10 l Wasser und 300 g Substanz hergestellt.
Durch seine Wirkung ist das Medikament 30 für Johannisbeeren unschädlich. Die Chemikalie verursacht keine Rindenverbrennungen. Nach der Verarbeitung werden die Zweige mit einem dünnen Film bedeckt, unter dem Pilze, Schädlinge und ihre Larven absterben. Die Aufschrift "Plus" auf der Packung mit dem Produkt weist auf das Vorhandensein von Zusatzstoffen hin, beispielsweise eines Insektizids. Die Arbeitslösung wird vorschriftsmäßig in 10 Liter Wasser verdünnt. Die Dosierung des Präparats 30 hängt von den Additiven ab und variiert üblicherweise im Bereich von 200 bis 500 g.
Bordeaux-Gärtner retten fast alle Ernten, auch die Johannisbeeren. Im Rahmen der Herstellung von Kalk und Kupfersulfat. Bordeaux-Mischung, um die Johannisbeeren im Frühjahr vor eingegrabenen Schädlingen zu schützen, ist nicht sinnvoll, da die Chemikalie keine Gefahr für Insekten darstellt. Das Medikament ist wirksam bei der Neutralisierung von Pilzen. Die Konsistenz der Arbeitslösung hängt von der Verarbeitungszeit ab. Beim ersten Auftauen im Frühjahr vor der Aktivierung der Nieren 3% der Mischung verdünnen. Im späten Frühjahr, nach dem Blühen der Blätter, aber vor dem Blühen, wird eine 1% ige Lösung verwendet.
Das Video zeigt eine Lektion über die Selbstkoch-Bordeaux-Mischung:
Vorbeugung von Johannisbeerkrankungen im Frühjahr
Wenn Sie die schwarze Johannisbeere von Schädlingen pflegen, können Sie nicht nur wirksame Chemikalien, sondern auch prophylaktische Mittel verwenden.
Das Medikament "Prophylactin FEM" hilft gut, um die Zweige der überwinternden Schädlinge zu zerstören. Der Wirkungsgrad wird erreicht, wenn die Arbeitslösung auf eine Temperatur von +40 ° C gebracht wird.
Topas kann zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden. Das Medikament verhindert die Niederlage des Strauches mit Mehltau und Rost.
Das Arzneimittel HOM enthält in seiner Zusammensetzung Kupferoxychlorid. Johannisbeeren werden mit einer Arbeitslösung gegen Flecken, Rost und Anthracnose behandelt.
So behandeln Sie Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge
Zum Sprühen von Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge Insektizide verwenden. Chemikalien sind für den menschlichen Körper praktisch unbedenklich. Die Verarbeitung erfolgt im Frühjahr vor oder nach der Blüte.
Fufanon kann fast alle bekannten Parasiten zerstören. Die Arbeitslösung besteht aus 10 Litern Wasser und 10 ml Insektizid. Ungefährer Verbrauch - 1 l pro Busch.
Das Insektizid "Aktellik KE" hilft gut gegen Zecken und andere Schädlinge. Die Arbeitslösung zur Behandlung von Sträuchern im Frühjahr wird aus 2 Litern Wasser und 2 g Trockenpulver hergestellt.
Das beste Mittel gegen Blattläuse ist Aktara KS. Nach einer einzigen Behandlung der Beerenernte im Frühjahr erscheinen die Insekten 2 Monate lang nicht. Die Arbeitslösung wird aus 10 l Wasser und 2 g konzentrierter Essenz hergestellt.
Johannisbeerbehandlung von Harnstoffschädlingen im zeitigen Frühjahr
Mit Harnstoff können Sie zwei Probleme gleichzeitig lösen: Befreien Sie sich von Krankheitserregern, Schädlingen und reichern Sie die Pflanze im Frühjahr mit Stickstoff an. Die Primärbehandlung wird an bloßen Büschen durchgeführt, bevor die Knospen anschwellen. Die Arbeitslösung wird aus 10 Litern Wasser und 0,5-0,7 kg Harnstoff hergestellt. Ungefährer Verbrauch von 2,5 l / 10 m 2. Die Aufbereitung erfolgt bei Stickstoffmangel, der durch die Vergilbung des Laubs bestimmt wird.
Behandlung von Johannisbeeren mit kochendem Wasser im zeitigen Frühjahr gegen Schädlinge
Während der Pflege von Johannisbeeren im Frühjahr kann der Kampf gegen Krankheiten und Parasiten nach alter Tradition geführt werden. Das Wasser wird auf dem Herd oder am Lagerfeuer gekocht. Die Zweige des Strauches im zeitigen Frühjahr, unmittelbar nachdem der Schnee geschmolzen ist, werden mit einem Balken zusammengebunden. Kochendes Wasser wird in eine Gießkanne gegossen und der ganze Busch abgefüllt. Heißes Wasser zerstört die Pilzsporen vollständig und wäscht überwinternde Parasiten ab.
So schützen Sie Johannisbeeren im Frühjahr mit Fungiziden vor Schädlingen
Fungizide sind das wirksamste Mittel zur Rettung von Obstkulturen. Um die Johannisbeersträucher im Frühjahr vor Schädlingen zu schützen, verwenden Sie am häufigsten die Speed. Effektiv schützt das Fungizid den Beerenstrauch zusammen mit Karbofos.
Beide Medikamente werden in der in der Gebrauchsanweisung angegebenen Dosierung im selben Behälter gelöst. Es ist normalerweise genug für eine Johannisbeere von einer Behandlung mit dem Beginn des frühen Frühlings. Wenn die Büsche im Herbst sehr krank sind, sprühen sie nach 2 Wochen erneut.
Sprühen Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge von Kupfersulfat
Nachdem der Schnee im Frühjahr geschmolzen ist, haben die Zweige noch kein Laub und geschwollene Knospen. Pflanzen können mit Kupfersulfat schmerzfrei desinfiziert werden. Die Substanz in Form eines blauen Pulvers ist ein Antiseptikum und Fungizid mit Kontaktwirkung. Die Konzentration der Lösung wird stark gemacht. Johannisbeer-Rinde wird nicht leiden, und alle Parasiten und Krankheitserreger werden sterben. Die Lösung wird aus 100 g Trockenmasse pro 10 Liter Wasser hergestellt. Für die Wirksamkeit können Sie 25 g Seife auflösen. Die Arbeitslösung verarbeitet den gesamten Busch und den angrenzenden Boden.
Sprühen Johannisbeeren von Schädlingen im Frühjahr Volksheilmittel
Volksheilmittel werden seit jeher hoch geschätzt und zuallererst eingesetzt. Die beliebtesten Rezepte zur Verarbeitung von Beerensträuchern:
- Die Infusion von Tabak wird für 2 Tage aus 10 g heißem Wasser und 0,4 kg Blättern hergestellt. Ein gutes Analogon des Rohmaterials ist ein Shag. Die Infusion wird filtriert, 1: 1 mit Wasser verdünnt, 50 g Seife werden zu 10 Litern Flüssigkeit gegeben.
- Der Knoblauchaufguss wird aus 10 Litern Wasser und 0,4 kg Köpfen hergestellt. Die Zutaten werden gründlich gemischt, filtriert und sofort zur Verarbeitung verwendet. Anstelle von Köpfen für die Infusion können Sie 150 g getrocknete Knoblauchblätter nehmen, aber Sie müssen mindestens einen Tag bestehen.
- Die Schöllkrautinfusion wird aus 10 Litern Wasser und 1 kg trockenen Blättern hergestellt. Die Lösung wird 1,5 Tage lang infundiert, wonach die Flüssigkeit filtriert und sofort zur Behandlung der Plantagen verwendet wird.
- Die Senfinfusion wird aus 10 Litern Wasser und 200 g Pulver hergestellt. Die Infusion dauert 2 Tage. Die Flüssigkeit wird filtriert und mit Wasser 1: 5 verdünnt. Bei 10 Litern verdünnter Lösung können Sie 40 g Seife hinzufügen.
- Ein Aufguss von Asche, hergestellt aus 10 Litern Wasser und 0,3 kg Pulver. Nach der Filtration 40 g Seife auflösen.
Für die Zubereitung von Aufgüssen für andere Rezepte mit Tomaten, Zwiebelschale, Rainfarn, Heu. Lösungen helfen, im Frühjahr mit Parasiten auf den Johannisbeeren zu kämpfen.
Fazit
Die Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühjahr bei Krankheiten und Schädlingen sollte im Herbst geplant werden. Rechtzeitige Maßnahmen werden die Beeren und Sträucher retten.
http://agrognom.ru/berries/currant/kak-obrabotat-smorodinu-vesnoj-ot-vreditelej-kipyatkom.htmlVorbeugende Frühlingsbehandlung Johannisbeersträucher
Den Geschmack und das Aroma der schwarzen Johannisbeere kennen wir aus der Kindheit. Diese Beeren - ein Vorrat an Vitaminen. Bei unsachgemäßer oder unzureichender Pflege leidet die Johannisbeerkultur, wenn die Büsche krank werden oder von Schädlingen befallen werden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie eine Reihe einfacher Empfehlungen befolgen.
Die Notwendigkeit, im Frühjahr mit Johannisbeeren umzugehen
Frühlingsbehandlungen - die Grundvoraussetzung für die richtige Pflege von Johannisbeeren. Die meisten Schädlinge überwintern auch bei starkem Frost perfekt im Boden unter den Büschen und in den alten Blättern. Es ist wichtig, Zeit zu haben, um Insekten zu neutralisieren, bevor sie sich vermehren und die Pflanze beschädigen. Die rechtzeitig eingeleiteten Präventionsmaßnahmen entlasten Sie von unnötigen Störungen und garantieren eine gute Ernte. Es ist viel einfacher, ein bisschen Zeit im Frühling zu verbringen, als lange mit Krankheiten oder Insekten zu kämpfen.
Die Behandlung von Sträuchern im zeitigen Frühjahr ist am effektivsten, da mit zunehmender Erwärmung die Aktivität der Schädlinge zunimmt und es schwieriger wird, sie zu bekämpfen.
Wann werden Büsche verarbeitet?
Schädlinge erwachen mit der ersten Frühlingshitze. Sobald der Schnee schmilzt und die konstanten Temperaturen 0 ° C nicht überschreiten, führen Sie eine Revision der Pflanzungen durch. Es ist wichtig, Zeit zu haben, um die Johannisbeersträucher zu verarbeiten, bevor die Knospen anschwellen, wenn der Strauch noch nicht vollständig erwacht ist und nicht ins Wachstum übergegangen ist. Während dieser Zeit ist es einfacher, Krankheitserreger zu neutralisieren und die Insektenlarven zu zerstören.
Sträucher müssen mit nicht gequollenen Knospen ruhen.
Bei der Verarbeitung müssen die Büsche nicht fest angezogen werden, da die Johannisbeere die Knospen sehr schnell freisetzt. Das genaue Datum kann nicht vorhergesagt werden, lässt sich von den Wetterbedingungen leiten und überwacht die Temperatur genau.
Was zu handhaben
Es gibt viele Methoden zur Bekämpfung von Schädlingen und Johannisbeeren:
- Volksmethoden (Gießen von kochendem Wasser, Versprühen verschiedener Aufgüsse, Brennen mit Feuer usw.);
- agrochemische Präparate (Bordeauxflüssigkeit, Harnstoff, Aktara, Karbofos, Iskra-M usw.);
- biologische Produkte (Hamair, Pentafag, Trichodermin, Nemabakt, Fitoverm, etc.).
Folk "Großvaters" Methoden
Vorteile von Volksmethoden: Zugänglichkeit, einfache Durchführbarkeit und Wirksamkeit.
Behandlung mit kochendem Wasser
Extrem effektive und nahezu freie Handhabung von Johannisbeerbüschen, die seit über einem Dutzend Jahren erfolgreich eingesetzt werden.
Die Aufbereitung von kochendem Wasser hat mehrere Ziele:
- Zerstörung von Johannisbeermilben, die in den Knospen des Busches überwintern;
- die Beseitigung von Mehltausporen;
- Stimulierung der Pflanzenimmunität während der Vegetationsperiode;
- Verbesserung des Beerengeschmacks und Steigerung des Ertrags;
- die Beschleunigung des Erwachens und des Wachstums des Busches;
- Ausrottung von Blattläusen.
Bud Milbe ist der gefährlichste Schädling von Johannisbeeren, es ist sehr schwierig, es zu bekämpfen. Spuren seiner Anwesenheit werden von geschwollenen Nieren festgestellt. Entfernen Sie vor Arbeitsbeginn die offensichtlich beschädigten Nieren und achten Sie darauf, diese zu verbrennen.
Das Wurzelsystem der Büsche benötigt eine kleine Abdeckung mit Brettern, Eisenblechen oder anderen Materialien, um Verbrennungen zu vermeiden. Stellen Sie den Zugang zu den Pflanzen im Voraus sicher und beachten Sie eine Abfolge von Maßnahmen, da das Wasser schnell abkühlt. Kaltes Wasser mit Wasser, um die Büsche zu benutzen, ist nutzlos.
Binden Sie Zweige mit einem Seil oder Draht zu einem Bündel, um den Wasserverbrauch zu verringern.
Bewässern Sie die Büsche besser mit einer Metallgießkanne, da kochendes Wasser zu plastischen Verformungen führt. Die optimale Temperatur liegt bei ca. 70–80 ° C. Wassertemperaturen über 80 ° C können zu Verbrennungen der Pflanzen führen, und Temperaturen unter 70 ° C können nicht zum Tod von Schädlingen führen.
Es ist das kochende Wasser, das in die Gießkanne gegossen werden sollte, da das Wasser während der Transfusion und der Abgabe an die Arbeitsstelle auf die gewünschte Temperatur abkühlt. Um die Ergebnisse zu verbessern, fügen Sie dem Wasser einige Kristalle Kaliumpermanganat, Salz oder Kupfersulfat hinzu. Bewässerung ist schnell und effizient erforderlich. Sie sollten nicht länger als 5 Sekunden an einem Ort verweilen, um nicht einen Ast auszulassen.
Lassen Sie dann die Erde los und verschütten Sie sie, da schädliche Insekten in der oberen Bodenschicht überwintern. Gleichzeitig sollte kochendes Wasser nicht direkt auf die Wurzeln der Pflanze gegossen werden, da dies zu Verbrennungen und zum Absterben des Busches führen wird.
Es ist notwendig, alle Zweige mit kochendem Wasser zu übergießen, wobei kein einziger fehlen darf.
Der Warmwasserverbrauch pro Busch beträgt in der Regel 5–6 l. Aber alles hängt von der Größe der Pflanze ab. Die Behandlung mit kochendem Wasser ist äußerst effektiv und umweltfreundlich, da bei der Arbeit keine Chemikalien verwendet werden.
Einen Busch wieder abzuwerfen kann man nicht, auch wenn man etwas verpasst hat. Kann die Anlage beschädigen.
Aschelösung
Erfahrene Gärtner empfehlen einen weiteren sicheren, aber sehr wirksamen Weg, um Krankheiten von Sträuchern (einschließlich Mehltau) zu bekämpfen. Pflanzen werden mit Aschelösung besprüht.
Die Herstellung einer Aschelösung ist sehr einfach:
- In 10 Liter Wasser 1 kg fein gemahlene Holzasche hinzufügen.
- Die Lösung unter gelegentlichem Rühren 3–7 Tage stehen lassen.
- Dünger vorsichtig abtropfen lassen, dabei den Bodensatz nicht umrühren.
- Fügen Sie der Zusammensetzung eine kleine Menge verdünnter Waschseife hinzu, damit sie beim Sprühen besser an den Zweigen haftet.
Die Aschelösung muss regelmäßig gemischt werden.
Besprühen Sie Johannisbeeren an einem trockenen, windstillen Tag, vorzugsweise abends, mit einer frisch zubereiteten Lösung.
Wenn es kein Spritzgerät gibt, ist es zweckmäßig, mit einer weichen breiten Bürste zu arbeiten.
Es ist notwendig, jeden Zweig und jedes Blatt auf beiden Seiten sorgfältig zu verarbeiten, ohne eine einzige Packungsbeilage zu vernachlässigen. Eine ähnliche Prozedur wird dreimal durchgeführt, wobei eine Pause von 1-2 Tagen eingelegt wird. Das im Eimer abgelagerte Sediment wird mit Wasser verdünnt und direkt unter den Strauch gegossen.
Brandbehandlung
Ganz am Ende des Winters, wenn der Schnee noch nicht geschmolzen ist und die Johannisbeere noch schläft, werden die Büsche mit Feuer desinfiziert. Hierfür eignet sich ein Gasbrenner oder eine Lötlampe. Richten Sie das Feuer aus einem Abstand von 8–10 cm auf die Zweige. Verweilen Sie nicht an einem Ort - es reicht aus, eine Flamme 2–3 Mal darauf zu halten. Das Verfahren verbrennt Milben, Blattläuse und andere Insekten sehr gut.
Ausbrennen ist eine sehr wirksame vorbeugende Maßnahme.
Achtung: Die Äste sollten nicht verbrannt, sondern nur leicht gebrannt werden. Nicht alle Gärtner werden diese Behandlungsmethode als sicher anerkennen.
Video: Frühlingsschnitt und Feuerbehandlung von Johannisbeersträuchern mit einer Lötlampe
Kräutertees
Johannisbeersträucher können auf verschiedene Weise verarbeitet werden, die auf der Basis von insektiziden Pflanzen hergestellt wurden. Sie sind auch sehr effektiv, aber nicht immer im zeitigen Frühjahr erhältlich.
Im zeitigen Frühjahr sind nicht alle Kräuter gewachsen, aber Zwiebelschalen sind fast immer zur Hand.
Zur Vorbeugung können Sie die folgenden Rezepte verwenden:
- Knoblauch Tinktur. In einen Eimer Wasser 100 g gehackten Knoblauch geben und 20-25 Stunden einwirken lassen. Den Busch mit frischem Mörtel behandeln.
- Zwiebelschale In einem Eimer mit sehr heißem Wasser 1,5 kg Schale einweichen und nach 2-3 Tagen abseihen. Verdünnen Sie die Infusion zur Hälfte mit Wasser und streuen Sie die Johannisbeeren dreimal mit einer Pause von 5-7 Tagen.
- Löwenzahn 1,2–1,5 kg einer Pflanze (mit einem Rhizom) gießen 10 Liter warmes Wasser. Bereits nach 2-3 Stunden können Johannisbeeren gesprüht werden.
- Nadelextrakt. In 10 Liter Wasser lösen sich 1-2 Esslöffel. l Pflanzen extrahieren und sofort besprühen. Wiederholen Sie den Vorgang nach 7 Tagen.
- Ringelblumen (können trocken sein). In einem Eimer mit kochendem Wasser 30–40 g Pflanzen brauen. Nach dem Abkühlen die Zweige verarbeiten und den Boden unter den Strauch gießen.
Agrochemische Behandlung
Prophylaktische Behandlungen garantieren eine gute Ernte. Das rechtzeitige Besprühen mit einem der unten genannten Produkte kann die nachfolgende Pflege von Johannisbeeren erheblich erleichtern.
Harnstoff
Erfahrene Gärtner verarbeiten Johannisbeeren, die noch keine Blätter entlassen haben, mit einer Harnstofflösung unter Zusatz von Kupfersulfat. Nehmen Sie für einen Zehn-Liter-Eimer Wasser 700 g Harnstoff (Carbamid) und 50-100 g Vitriol. Eine solche Zusammensetzung tötet die Larven und Eier von Insektenschädlingen ab und zerstört die Sporen von Pilzen und Schorf.
Harnstoff ist sowohl ein Insektizid als auch ein Düngemittel.
Die Mischung ist ein ausgezeichneter Stickstoffdünger und dient als Blattfutter. Die Lösung wird durch die gequollenen, aber noch nicht geöffneten Knospen und die Rinde der Zweige aufgenommen, wodurch die Pflanze aufgeweckt und der Beginn der Vegetationsperiode beschleunigt wird. Diese Behandlung wirkt sich positiv auf den Geschmack von Beeren aus.
Es ist sehr wichtig, die richtige Konzentration der Lösung zu wählen und die jungen Blätter nicht zu besprühen, da sie sich chemisch verbrennen.
Konnte die Verarbeitung nicht rechtzeitig durchgeführt werden, sollte die Harnstoffkonzentration um den Faktor 10 (50–70 g pro 10 l) reduziert werden.
Eisen-Vitriol
Eisensulfat ist ein wirksames Mittel gegen die Zerstörung von Schadinsekten. Frühlingsbehandlungen mit einer 1-3% igen Lösung sind sehr effektiv bei der Bekämpfung von Johannisbeeranthraknose. Die Verarbeitung von Eisensulfat erfolgt zweimal mit einer Pause von einer halben Stunde. Es ist wichtig, Zeit vor dem Beginn der Blüte zu haben, und noch besser - vor der Offenlegung der Nieren. Bei windstillem, trockenem Wetter ist es notwendig, abends Sträucher zu besprühen.
Schwarze Trauben können junge Johannisbeerblätter verarbeiten
Eisensulfat hilft bei der Bekämpfung von Schädlingen, deren Larven und verschiedenen Pilzkrankheiten (Flecken, Mehltau). Es ist aber auch ein guter Dünger, der Eisenmangel ausgleichen kann.
Bordeaux Flüssigkeit
Um die Krankheit der Johannisbeere durch Anthracnose, Fleckenbildung und Rost zu verhindern, wird eine 1% ige Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit verwendet, bei der es sich um eine wässrige Lösung einer speziellen Mischung aus Kupfersulfat und Branntkalk handelt. Schädlingssporen überwintern im Wurf unter den Büschen. Behandeln Sie daher den Boden im stammnahen Kreis, nachdem Sie die alten Blätter und Ablagerungen entfernt haben.
Bordeaux-Mix-Lösung - ein sehr wirksames Medikament gegen Johannisbeer-Anthracnose
Bordeaux Liquid ist ein Allheilmittel gegen eine Vielzahl von Krankheiten.
Kupfersulfat gegen Mehltau
Mehltau ist eine sehr gefährliche Pilzkrankheit, die durch Ektoparasitenpilze verursacht wird. Es schwächt die Pflanze, beraubt fast die Ernte und kann am Ende die Büsche zerstören. Es ist eine ansteckende Krankheit, die durch Insekten, Wind und auch durch Gießen oder Verarbeiten übertragen wird. Mehltausporen überwintern unter Büschen auf Pflanzenresten (abgefallene Beeren, Blätter, Zweige).
Mehltausporen werden mit Werkzeugen, Gartenwerkzeugen, Handschuhen und Schuhen ausgebreitet.
Kupfersulfatlösung hilft gegen Mehltau
Mehltau ist äußerst schwer auszurotten, aber durch vorbeugende Maßnahmen können nachteilige Auswirkungen verringert werden. Zum Beispiel können Sie Johannisbeeren im zeitigen Frühjahr mit einer 3-5% igen Kupfersulfatlösung besprühen. Dies sollte vor dem Knospenbruch erfolgen. Verarbeiten Sie vorsichtig jeden Zweig von allen Seiten und den Boden unter den Büschen.
Es ist möglich, 3% ige Nitrafen-Lösung zum Sprühen zu verwenden. Es wird empfohlen, den Vorgang vor der Blüte noch einmal zu wiederholen.
Giftige Chemikalien
Chemikalien werden verwendet, um alle Arten von Insekten zuverlässig auszurotten. Im zeitigen Frühjahr oder vor dem Knospen werden die Büsche mit kolloidalem oder dispergiertem Schwefel behandelt. Hervorragende Ergebnisse werden durch das Versprühen von Arzneimitteln erzielt:
Das Besprühen von Johannisbeeren mit Chemikalien ist ein zuverlässiger Weg, um Insektenschädlinge loszuwerden.
Giftige Chemikalien sind giftige Substanzen und sollten daher nur in dem Fall verwendet werden, in dem alle anderen Methoden zur Schädlingsbekämpfung unwirksam waren.
Biologics
Biologika haben einen deutlichen Vorteil gegenüber agrochemischen Wirkstoffen. Sie sind sicher für Menschen, Vögel und Tiere. Einige Stunden nach der Verarbeitung zeigen sie jedoch ihre Eigenschaften. Biologische Produkte erzielen die höchste Effizienz bei einer Temperatur von mindestens 15 ° C. Daher wird empfohlen, den Strauch bei niedrigeren Temperaturen 2-3 Tage in Folie zu wickeln, um einen Treibhauseffekt zu erzielen.
Biologika sind bei Temperaturen über 15 ° C wirksam und für Menschen, Vögel und Tiere unbedenklich
Es ist notwendig, biologische Produkte unter strikter Beachtung der beigefügten Anweisungen zu verwenden, da sonst ihre Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Johannisbeersträucherschädlingen erheblich geringer sein kann.
Frühling vorbeugende Behandlungen Johannisbeersträucher sind extrem wichtig. Dies ist eine Garantie für die Pflanzengesundheit und eine Garantie für eine reichliche Ernte. Es ist einfacher, Johannisbeeren im Voraus vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, als erhebliche Anstrengungen zu unternehmen und giftige Präparate zu verwenden. Überwachen Sie sorgfältig den Zustand der Büsche, um schnelle und wirksame Maßnahmen gegen Krankheiten und Parasiten zu ergreifen.
http://berrys.guru/mestnye-yagody/smorodina/obrabotka-chernoy-smorodinyi-vesnoy-ot-bolezney-i-vrediteley.htmlJohannisbeerbehandlung im Frühjahr bei Krankheiten und Schädlingen: wann und was sprühen, kochendes Wasser, Volks- und chemische Mittel
Die Behandlung von Johannisbeeren im Frühjahr bei Krankheiten und Schädlingen ist ein sehr wichtiges Verfahren. Wissen, wann und wie man Beerensträucher sprüht, wird in unserem Artikel besprochen. Johannisbeeren sind die beliebtesten Beeren der meisten Menschen. Und das ist nicht verwunderlich, denn es zeichnet sich durch einen wunderbaren Geschmack und heilende Eigenschaften aus. Um eine großartige Ernte zu erzielen, müssen Sie sich an die Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten erinnern. Wenn wir das Verfahren vernachlässigen, kann die Ernte sterben oder von unzureichender Qualität sein. Es ist sehr wichtig, einen Gegenstand wie die Behandlung von Johannisbeeren im Frühjahr von Krankheiten und Schädlingen nicht zu verpassen.
Die Notwendigkeit für dieses Verfahren
Effizient, komfortabel und soooo schnell. Wenn Sie 3-4 Pfund pro Woche verlieren müssen. Lesen Sie hier mehr.
Viele unerfahrene Anfänger im Gartengeschäft fragen sich, warum sich dieses Vorgehen lohnt. Dies ist notwendig, um eine qualitativ hochwertige und schmackhafte Ernte von Johannisbeeren zu erhalten! Es ist auch wünschenswert, Schädlinge spätestens im Frühjahr zu bekämpfen.
Es ist wichtig sich zu erinnern! Je früher Maßnahmen ergriffen werden, um die Zweige und jungen Triebe von Johannisbeeren zu behandeln, desto wahrscheinlicher ist es, dass Schädlinge oder Krankheiten, die im Herbst oder Winter auftraten, die Kultur auf ein Minimum treffen.
Abgemagerter Stepanenko: Ich wog 108 und jetzt 65. Ich trank warm für die Nacht. Lesen Sie hier mehr.
Damit eine Johannisbeere gesund und fruchtig ist, müssen Sie einige Regeln beachten:
- Nachdem der Schnee im Frühjahr geschmolzen ist, aber spätestens in dem Moment, in dem die Knospen an den Bäumen anschwellen, sollten alle überschüssigen und getrockneten Zweige abgeschnitten werden.
- Wenn die Johannisbeere verarbeitet und gesprüht wird, bevor die Knospen aufgelöst sind, wird das Auftreten von pathogenen Bakterien in den frühen Stadien verhindert;
- Die Zweige eines Busches sollten den Boden nicht berühren. Es ist besser, eine Unterstützung zu setzen oder zu binden. Dies hilft, die Beeren zum Zeitpunkt der Reifung gesund und sauber zu halten.
- In den ersten Monaten der Hitze nach dem Winter erwachen nicht nur Obstkulturen, sondern auch schädliche Insekten aus dem Schlaf. Um dies zu vermeiden, müssen Sie alle abgefallenen Blätter, Zweige und sonstigen Ablagerungen unter den Pflanzen entfernen.
Tipp! Johannisbeersträucher sollten Anfang März, spätestens jedoch Mitte April, gegen Krankheiten und Schädlinge behandelt werden. Die Nichtbeachtung der oben genannten Regeln führt zu Krankheit und Zerstörung des Strauches.
Krankheiten und Schädlinge
Johannisbeere ist ein Leckerbissen für eine Vielzahl von verschiedenen Parasiten und pathogenen Bakterien. Aber bevor Sie es verarbeiten, müssen Sie klar verstehen, was einem Busch weh tut oder wer ihn getroffen hat.
Folgende Schädlinge sind bekannt, die gerne junge Blätter und Fruchtsäfte schmecken:
- Nierenmotte;
- Milbe
- Spinnmilbe;
- Blattlaus an Trieben;
- Blattlaus gallisch;
- Schild;
- zlatka;
- Sägefliege;
- Brennen mit Stachelbeeren.
Ich konnte einen Monat lang Arthritis und Osteochondrose loswerden! Operationen sind nicht erforderlich. Lesen Sie hier mehr.
Es gibt auch eine Liste der häufigsten Krankheiten der Johannisbeeren:
- Anthracnose;
- Frottee (Reversion);
- Mehltau;
- graue Fäule;
- weiße Flecken (Septoriose);
- Mosaik;
- Rostglas und Säulen;
- Trocknen der Triebe.
Der Höhepunkt der Krankheit tritt im Frühjahr auf, wenn der Busch wächst, die Knospen anschwellen und Blätter erscheinen. Reduzieren Sie das Krankheitsrisiko und erzielen Sie eine großartige Ernte, um den Busch rechtzeitig zu verarbeiten.
Beim Sprühen optimales Timing
Das Speichern des Ernteguts in 90-95% der Fälle ermöglicht die strikte Einhaltung des Verarbeitungsplans und das Besprühen des Johannisbeerstrauchs.
Wann sollten diese Verfahren durchgeführt werden? Es gibt folgende Arbeitszeiträume:
- Die allererste Johannisbeerbehandlung wird durchgeführt, bis die Knospen anschwellen, was dazu beiträgt, die Vermehrung aller pathogenen Bakterien zu verhindern, die sich im Herbst zur Überwinterung in den Trieben niedergelassen haben.
- Die zweite Behandlung wird bis zum Auftreten von Knospen durchgeführt. In diesem Fall sterben alle böswilligen Parasiten, die keine Zeit hatten, ihren stürmischen Lebensunterhalt zu bestreiten.
- Nach der Blüte sind die Knospen zu verarbeiten, um das Wachstum und die Reife der Beeren zu erhalten. Es schützt Johannisbeersträucher vor widrigen Umgebungsbedingungen. Sprühbüsche verbringen drei Mal. Das erste Mal nach 10 Tagen nach dem Beginn der Bildung von Früchten. Machen Sie dann eine Pause von 10 Tagen und sprühen Sie erneut.
Vorsicht! Während der gesamten Blütezeit ist es nicht möglich, Johannisbeersträucher mit chemischen Präparaten zu besprühen. Durch ein solches Insektenspritzen kann das Erntegut zum Fressen ungeeignet werden.
Wenn die Sprühvorgänge aus irgendeinem Grund nicht rechtzeitig durchgeführt wurden, sollten die folgenden Sprühvorgänge nicht mit einer erhöhten Dosis chemischer oder biologischer Präparate durchgeführt werden. Müssen nur so schnell wie möglich die Büsche verarbeiten, um Gartenschädlinge zu vernichten.
Auf dieser Grundlage kann die Zeit, die die Verarbeitung von Johannisbeersträuchern in einem genau festgelegten Zeitrahmen im Frühjahr benötigt, die Ernte vor Krankheiten und schädlichen Insekten schützen und schöne und schmackhafte Beeren hervorbringen.
Vorbereitungen für die Verarbeitung von schwarzen, roten und weißen Johannisbeeren
In der Regel unterscheidet sich die Verarbeitung verschiedener Johannisbeerarten nicht voneinander. Immerhin leben böswillige Insekten im gleichen Zeitraum sowohl auf schwarzen als auch auf weißen und roten Johannisbeersträuchern.
Es gibt jedoch Parasiten, die eine Johannisbeersorte einer anderen vorziehen:
- Zlatka wählt zum Beispiel eine schwarze Johannisbeere;
- Blattlaus (gallisch) und Blattsägeblatt bevorzugen Triebe von roten und weißen Sträuchern;
- Motte (Knospe) verträgt keine schwarzen Johannisbeeren;
- Nierenmilbe bevorzugt in schwarzer Johannisbeere angesiedelt. Auf Rot und Weiß ist es selten anzutreffen.
Dies muss beim Verarbeiten und Versprühen von schwarzen, roten oder weißen Johannisbeeren beachtet werden.
So verarbeiten Sie Johannisbeeren im Frühling
Die Pflege der Johannisbeeren beginnt im Frühjahr, sobald der Schnee schmilzt. Dieser Zeitraum gilt als der am besten geeignete für die Zerstörung von Schadinsekten und Bakterien. Wenn Sie sich auf die Verarbeitung von Johannisbeeren vorbereiten, sollten Sie herausfinden, was für das Sprühen von Johannisbeeren nützlicher, effektiver und sicherer ist. Die Behandlung der Büsche erfolgt nicht nur mit chemischen und biologischen Präparaten, sondern auch mit Lösungen, die nach gängigen Rezepturen hergestellt werden.
Muss unbedingt beachtet werden! Die Verarbeitung der Johannisbeeren sollte an einem windstillen Tag ohne sengende Sonne erfolgen. Andernfalls können sich Verbrennungen an den Trieben bilden.
Es wird empfohlen, entweder am frühen Morgen oder am Abend nach Sonnenuntergang oder an einem bewölkten Tag ohne Regen zu sprühen.
Behandlung mit kochendem Wasser
Eine wirksame Methode zur Pflege von Johannisbeerbüschen ist die Behandlung mit kochendem Wasser. Heißes Wasser wirkt sich positiv auf das Ergebnis aus und trägt zur reichlichen Ernte großer saftiger Beeren bei. Diese Methode hilft bei der Bekämpfung einer Vielzahl von Insekten und Pilzkrankheiten.
Johannisbeeren werden mit kochendem Wasser begossen (übergossen), vorzugsweise aus einer Eisengießkanne. Um die Wirkung zu verstärken, wird empfohlen, Lösungen von Kaliumpermanganat, Salz oder Eisensulfat zuzusetzen.
Schau dir das Video an! Behandlung von Johannisbeersträuchern im zeitigen Frühjahr mit kochendem Wasser
Biologische Agenzien
Sie gelten als die sichersten für Pflanzen im Gegensatz zu chemischen. Daher werden sie im Frühjahr am häufigsten zum Sprühen verwendet. Heute gibt es eine Vielzahl von Qualitätsprodukten, die den Garten vor Schädlingen schützen.
Es ist wichtig! Die Verarbeitung der Johannisbeerbüsche im Frühjahr sollte bei einer Temperatur von 13 ° C und darüber erfolgen. Bei niedrigeren Umgebungstemperaturen führt biologisches Sprühen nicht zum gewünschten Ergebnis.
Am effektivsten und gebräuchlichsten sind:
- Lepidozid;
- Bitoxibacillin;
- Dendrobatsillin;
- Phytop;
- Trichodermin.
Es ist wichtig sich zu erinnern! Ein großes Minus an biologischen Produkten ist die rasche Entwicklung der Kultur bei Temperaturen unter + 13 ° C. Daher werden die ersten beiden Phasen der Johannisbeerbuschbehandlung mit solchen Zubereitungen übersprungen. Das erste Besprühen erfolgt erst nach dem Ende der Blütenpflanzen.
Für den Fall, dass der Frühling im Eiltempo einsetzt und nichts Frost vorhersagt, können Sie biologische Produkte verwenden.
Chemikalien
Alle chemischen Insektizide haben eine hohe Penetrationsrate und bewältigen ohne großen Aufwand jegliche Art von Pflanzenkrankheiten oder das Eindringen von Schadinsekten. Die Zubereitungen sind für Menschen und Johannisbeeren nicht schädlich, wenn das Besprühen der Büsche vor und nach dem Aufblühen der Knospen erfolgt. Die bekanntesten und wirksamsten Chemikalien sind:
- Fufanon. Das Medikament hat ein breites Wirkungsspektrum. Es hilft, gegen Blattläuse, Milben, Sägen, Gallitsa und Schilde vorzugehen. Zubereitung aus Fufanon: 10 ml der Zubereitung für 1 Eimer Wasser. Verwenden Sie zur Bewässerung nicht mehr als einen Liter verdünntes Produkt pro Strauch. Fufanon sprühte so, dass er Wassertropfen von den Zweigen und Johannisbeerblättern tropfte.
- Actellic EC. Sie werden im zeitigen Frühjahr mit Johannisbeersträuchern von Insekten wie Zecken, Sägen, Blattläusen und Motten behandelt. Verdünnen Sie die Lösung von der Flussrate von 2 Gramm. Medikament 2 Liter. Die Wirkung des Arzneimittels hält einen Monat an.
- Anometrinom-H. Erfahrene Gärtner raten, Johannisbeeren zu sprühen, um Blattläuse und Sägen zu zerstören und deren Auftreten zu verhindern.
- Aktara KS. Die Konzentration dieser Lösung in Wasser beträgt nur 2 Gramm. auf 10 Liter. Zerstört Blattläuse vollständig. Die Wirkung hält zwei Monate an.
- Prophylaktische FEM. Besprühen wird mit Insekten, die auf Johannisbeerzweigen bei einer Temperatur von + 40 ° C überwintern.
Zur Behandlung von Krankheiten und zur Vorbeugung werden die folgenden chemischen Präparate verwendet:
- Topaz. Verdünnen Sie das Medikament sollte genau nach den Anweisungen sein. Wird im Kampf gegen Rost und Mehltau eingesetzt.
- Chloroxidkupfer. Hilft bei der Bekämpfung von Flecken, Anthracnose und Rost.
- Bordeaux-Mischung. Wirksam im Kampf gegen Pilzkrankheiten. Bereiten Sie zunächst eine Kalklösung vor und gießen Sie dann eine Lösung hinein, die streng nach den Anweisungen verdünnt wurde.
- Kupfersulfat. Es wird empfohlen, vorbeugend gegen schädliche Pilzkrankheiten vorzugehen.
- Harnstoff (Carbamid). Weißes Granulat, wasserlöslich. Bei der Freisetzung in den Boden wird in ca. 2 Tagen unter Einwirkung von Bakterien Ammoniumcarbonat umgewandelt. Harnstoff wird von der Pflanze gut aufgenommen und hinterlässt keine Verbrennungen auf den Blättern.
Beachten Sie! Das Versprühen verschiedener Produkte kann nicht nur schädliche Insekten, sondern auch die gesamte Ernte von Johannisbeeren zerstören.
Volksmethoden und Mittel
Auch zur Pflege und Verarbeitung von Johannisbeeren werden Volksheilmittel eingesetzt. Diese Methoden wurden von vielen Generationen von Gärtnern mehr als einmal entwickelt, angewendet und ihre Wirksamkeit bewiesen. Sie sind die sicherste aller Methoden, sowohl für alle Pflanzen im Garten als auch für die Person selbst. Das Folgende sind die bekanntesten und besten Volksrezepte:
- Eine Lösung aus Zwiebeln und Knoblauch. In die Gesamtmenge nehmen sie ca. 100 Gramm., Fein schneiden, einen Eimer Wasser einschenken und tagsüber darauf bestehen. Die resultierende Lösung wird gefiltert und Johannisbeeren mit einer Geschwindigkeit von 2-3 Büschen gesprüht;
- Eine Mischung aus geschreddertem Tabak und Asche. Nimm 100 Gramm. Jede der Komponenten wird mit 10 Litern Wasser gegossen. Bestehen Sie dann darauf und lassen Sie die Partikel auf dem Boden des Tanks absetzen. Ein Eimer dieser Lösung reicht für 3-4 Johannisbeerbüsche;
- Eine gesättigte Lösung aus Birkenteer oder Waschmittel. Zubereitung: Nehmen Sie 200 gr. von der einen oder anderen zutat auf einer groben reibe reiben und in einem eimer warmem wasser verdünnen.
Es ist wichtig! Diese Lösung wird 5 Tage lang verwendet, bis das Ergebnis sichtbar ist.
Solche Methoden können Korinthen und Stachelbeeren von Krankheiten und schädlichen Insekten ziemlich effektiv behandeln.
Die Vielfalt unserer Zeit an Medikamenten zur Zerstörung und Vorbeugung von Schädlingen hilft, das Problem in kurzer Zeit vollständig zu beseitigen. Nach der Reinigung der Pflanzen von Insekten ist eine ständige Überwachung erforderlich.
Fazit
Aus all dem können wir schließen, dass es für jeden notwendig ist, Johannisbeeren im zeitigen Frühjahr gegen Insektenschädlinge und verschiedene Krankheiten zu behandeln. Dies wirkt sich positiv auf eine gute Ernte aus. Für ein detaillierteres Verständnis und Verständnis der Pflege von Johannisbeeren wird empfohlen, das Video am Ende des Artikels anzusehen.
Schau dir das Video an! Verarbeitung (Besprühen) von Johannisbeeren und Stachelbeeren gegen Schädlinge und Krankheiten im Frühjahr
http://dacha365.net/ogorod/yagody/smorodina/obrabotka-smorodiny-vesnoj.htmlJohannisbeerbehandlung bei Krankheiten und Schädlingen im Frühjahr: Schritt für Schritt Anleitung
Hinzufügen eines Artikels zu einer neuen Sammlung
Die Ernte und die Gesundheit des Busches in der kommenden Saison hängen davon ab, wie rechtzeitig und effizient Sie die Frühjahrsverarbeitung der Johannisbeeren verbringen werden. Es ist unmöglich, diese Angelegenheit auf unbestimmte Zeit zu verschieben, da nach der Offenlegung der Nieren viele Behandlungsmethoden nicht mehr verfügbar sein werden.
Die Behandlung von Johannisbeeren im zeitigen Frühjahr wird sowohl zur Bekämpfung von Krankheiten als auch zur Beseitigung von Insektenschädlingen durchgeführt. Viele von ihnen erwachen, bevor die ersten Blätter im Busch erscheinen. Es liegt in den Händen des Gärtners, weil er den Busch mit speziellen Mitteln sicher besprühen kann, ohne befürchten zu müssen, das empfindliche Grün zu beschädigen.
Wie Johannisbeeren im Frühling von Krankheiten zu behandeln
Viele Veröffentlichungen und Gärtner behaupten, dass die Verarbeitung von Johannisbeeren im März einen Schutz gegen Krankheiten und Schädlinge garantiert. In der Tat ist dies nicht ganz richtig. Wenn in Ihrer Region im ersten Frühlingsmonat noch Schnee liegt, es nachts Frost gibt und im Garten echter Winter herrscht, ist es nicht sinnvoll, Johannisbeersträucher zu berühren. Tatsache ist, dass sich sowohl Insekten als auch Pilze immer noch in einem zuverlässigen Schneeschutz befinden, sodass Sie sie nicht mit Chemikalien oder Volksheilmitteln einnehmen.
Bei der Auswahl der Bedingungen für das Versprühen von Beerensträuchern auf Ihrer Baustelle sollten Sie sich auf das Klima und den Zustand der Pflanzen selbst konzentrieren. Sie sind angeschwollen, aber ihre Knospen haben sich noch nicht geöffnet, der Schnee ist geschmolzen und die Erde ist stellenweise noch fest? Gut, es ist Zeit, mit der Bearbeitung zu beginnen.
Gemeinsame Johannisbeerkrankungen
Johannisbeeren und Stachelbeeren sind die beliebtesten Beerensträucher in Russland, die Sie in jedem Ferienhaus antreffen können. Es gibt nicht zu viele Krankheiten, die diese Pflanzen bedrohen, aber leider ist es genug, einen Gärtner Jahr für Jahr ohne Beeren und sogar ohne Lieblingssträucher zu lassen. Am häufigsten sind:
- Anthracnose;
- gestreiftes Mosaik;
- Reversion (Frottee);
- Rost;
- Septoria (weißer Fleck);
- graue Fäule;
- Spherekoteka (amerikanischer Mehltau).
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, müssen Sie genau herausfinden, welche Art von Krankheit Ihre Johannisbeerernte bedroht.
Mittel zur Behandlung von Johannisbeersträuchern bei Krankheiten
Glücklicherweise ist in den letzten Jahren die Tendenz zum "Schießen von einer Kanone auf Spatzen" im Kampf gegen Krankheiten von Beerensträuchern vorübergegangen, und es erscheinen zunehmend sparsame Präparate auf dem Markt. Natürlich können Sie immer noch die "schwere Artillerie" erhalten, die auf den Feldern der Kollektivfarmen eingesetzt wird, aber immer weniger sind bereit, die Beeren auf diese Weise zu retten. Am häufigsten sind derzeit folgende Medikamente:
- Kupfersulfat (3% ige Lösung);
- Eisenvitriol (5% ige Lösung);
- Bordeauxflüssigkeit (1% ige Lösung);
- eine Infusion von Asche (100 g pro 1 Liter Wasser, darauf zu bestehen, 3 Tage abseihen, 3 Liter Wasser hinzufügen);
- Topaz.
Die Verarbeitung von Johannisbeersträuchern sollte aus mehreren Phasen bestehen, insbesondere wenn Sie im Vorjahr Anzeichen von Krankheiten gesehen haben.
- Sobald der Schnee schmilzt, entfernen Sie die abgefallenen Blätter unter den Büschen, brechen Sie den Mutterboden und sprühen Sie die Büsche mit Kupfer- oder Eisensulfat ein.
- Besprühen Sie die Büsche während der Knospungsphase mit 3% Bordeaux-Flüssigkeit.
- Besprühen Sie die Büsche nach der Blüte und Beerenernte mit 1% Bordeaux-Flüssigkeit.
So behandeln Sie Johannisbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge
Es gibt Johannisbeeren "zu leidenschaftliche Fans" und unter Insekten. Sie können nicht nur Blätter und Knospen essen, sondern auch Wurzeln mit Zweigen, die dem Busch keine Chance zur Rettung lassen. Glücklicherweise können Sie mit der gebotenen Aufmerksamkeit, um sie zu identifizieren, fast sofort nach dem Auftritt.
Johannisbeerschädlinge
Am häufigsten versuchen Johannisbeersträucher:
- Nierenmilbe;
- Nierenmotte;
- Motte;
- Glasschale;
- Johannisbeerblattlaus;
- schwarze Johannisbeere;
- Sägefliegen;
- Johannisbeere gallitsa.
Mittel zur frühen Behandlung von Johannisbeeren von Schädlingen
Mittel zur Behandlung von Johannisbeeren von Schädlingen können in volkstümliche (natürliche) und spezialisierte (chemische) Mittel unterteilt werden. Die ersten sind gut zur Vorbeugung, aber sie können eine großangelegte Niederlage des Busches nicht verkraften. Wenn Sie sich für die natürliche Landwirtschaft einsetzen und keine zusätzlichen Vorbereitungen auf der Baustelle wünschen, sollten Sie daher die Büsche sorgfältig und regelmäßig inspizieren und die vorbeugenden Maßnahmen nicht vergessen.
Als solche Werkzeuge können verwendet werden:
- kochendes Wasser (zur Behandlung von Johannisbeeren aus Nierenzecken auf gefrorenem Boden und ungeöffneten Knospen);
- Seifenwasser;
- Aufgüsse von Tabak, Schöllkraut, Knoblauch, Zwiebelschale, Nachtschatten oder Löwenzahn (Sprühen von Johannisbeersträuchern alle 4-5 Wochen, beginnend mit dem Erwachen der Nieren und bis zur Ernte).
Für diejenigen, die zu spät zur Besinnung gekommen sind oder sicher handeln wollen, gibt es ernstere Mittel:
- eine Lösung von kolloidalem Schwefel (10 g des Arzneimittels in 10 Litern Wasser);
- Bordeauxflüssigkeit (1% ige Lösung);
- Karbofos (Pulver oder Emulsion);
- Actellic;
- Fufanon.
Wie Johannisbeeren von Schädlingen und Krankheiten zu behandeln
Um die Schädlinge und nicht sich selbst zu schädigen, müssen Sie bei der Verarbeitung von Beerensträuchern eine Reihe von Regeln und Vorschriften einhalten.
- Entfernen Sie vor dem Sprühen alle trockenen und kranken Zweige aus dem Busch, säubern Sie den Boden darunter von den abgefallenen Blättern, rascheln Sie.
- Behandeln Sie den Busch von März bis April, wenn sich die Knospen noch nicht geöffnet haben.
- Vergessen Sie nicht, den Boden im Borstenkreis (in einem Abstand von 50-60 cm von der Wurzel) einzusprühen.
- Spezialkleidung (Bademantel, Kopfschmuck, Handschuhe und Atemschutzmaske) einsprühen.
- Wählen Sie für den Eingriff morgens oder abends eines trockenen windstillen Tages, wenn die Vorhersage für die nächsten 2-3 Tage keinen Niederschlag enthält.
- Verdünnen Sie das ausgewählte Medikament streng nach den Anweisungen.
- Entfernen Sie zum Zeitpunkt der Behandlung und in den nächsten 12 bis 24 Stunden Kinder und Haustiere von der Baustelle.
- Lagern Sie die Reste des verdünnten Arzneimittels nicht und entsorgen Sie es gemäß den Anweisungen.
Denken Sie daran, dass eine Johannisbeere für das Erwachen und Offenlegen der Nieren nicht wenige warme Sonnentage ist. Besuchen Sie es daher so schnell wie möglich, wenn in Ihrer Region bereits Frühlingswetter herrscht, um die Bedingungen der ersten Behandlung nicht zu verpassen.
http://www.ogorod.ru/ru/sad/currant/14071/obrabotka-smorodiny-ot-boleznej-i-vreditelej-vesnoj-poshagovaya-instrukciya.htmSo schützen Sie rote Johannisbeeren vor Krankheiten und Schädlingen. Reproduktion von Johannisbeerstecklingen. Behandlung von Johannisbeersträuchern im Frühjahr mit Anthracnose
Lesen Sie unten mehr über den Anbau roter Johannisbeeren.
Rote Johannisbeere - Beschreibung
Sträucher mit roten Johannisbeeren erreichen eine Höhe von 1 bis 2 m. Das Wurzelsystem der roten Johannisbeere ist ziemlich mächtig. Ihre Triebe sind gelblich oder grau, das Holz ist grün mit einem leichten Herzen. Die Blätter der roten Johannisbeere sind drei- bis fünflappig, glatt und glänzend auf der Oberseite und auf der unteren Seite heller und manchmal kurz weichhaarig entlang der Adern. Die unprätentiösen rotbraunen oder gelbgrünen Blüten, die im Mai entlassen werden, werden in Pinseln gesammelt. Die Früchte der roten Johannisbeere - saftige und sauer schmeckende rote Beeren mit einem Durchmesser von 1 mm, gesammelt in Büscheln. Rote und Schwarze Johannisbeeren sind nahe Verwandte. Weiße Johannisbeere und Stachelbeere sind auch mit ihnen verwandt. In unseren Gärten werden rote Johannisbeeren genauso oft angebaut wie schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren und Himbeeren, und viel häufiger als nur der Einstieg in Hobbygärten, Brombeeren, Blaubeeren und Blaubeeren.
Rote Johannisbeeren blühen viel später als schwarze, so dass sie seltener unter wiederkehrenden Frösten leiden. Es ist einfacher, Trockenheit zu ertragen, und bei richtiger Pflege werden höhere Erträge erzielt. Lebt Busch Rote Johannisbeere 30-35 Jahre. Fast alle Sorten sind selbst fruchtbar.
In diesem Artikel haben Sie erfahren, wie die Pflanzung und Pflege von roten Johannisbeeren - wie und wann es zu gießen, als zu ernähren, wie rote Johannisbeeren zu schneiden als von Krankheiten und Schädlingen zu behandeln, so gut wie möglich auf die roten Johannisbeeren in Gebieten mit einem kühlen Klima angebaut. Außerdem werden wir Ihnen eine Beschreibung der Sorten der roten Johannisbeeren geben, und Sie werden wahrscheinlich in der Lage sein, die ausgezeichneten Sorten für Ihre Region auszuwählen.
Rote Johannisbeeren einpflanzen
Wann man rote Johannisbeeren pflanzt.
Die optimale Zeit für das Pflanzen von roten Johannisbeeren ist der September. Wenn Sie es aus irgendeinem Grund nicht geschafft haben, im Herbst rote Johannisbeeren zu pflanzen, können Sie die Pflanzung im Frühjahr - Mitte oder Ende April - verschieben.
Da rote Johannisbeeren sehr lichtliebend sind, sollten sie an einem gut beleuchteten und belüfteten Südhang angebaut werden. Die besten Böden dafür sind schwarze Böden, Waldböden mit hohem Humus- und Lehmgehalt mit einer neutralen oder leicht sauren Reaktion. Zum Anpflanzen ausgewählt ein- oder zweijährigen Pflanzen mit einem umfangreichen redcurrant und gesundem Wurzelsystem sind etwa 20 cm. Vor Sämlinge mit einer Länge Pflanzung alle Blätter und 2-3 Stunden halten ihre Wurzeln in einem Eimer Wasser zu löschen.
Im Herbst rote Johannisbeeren pflanzen.
2-3 Wochen vor dem Herbst Pflanz ein Lochdurchmesser von 50-60 cm und eine Tiefe von etwa 40 cm graben aus der Grube Erdmischung gründlich mit 8-10 kg Torf oder Humus, Superphosphat, 200 g und 40 g Holzasche oder Kaliumsulfat entfernt -. Diese Berechnung auf 1 Pflanze. Gießen Sie die Hälfte der Mischung in die Grube und lassen Sie den zweiten Teil in der Nähe. Wenn Sie mehrere Büsche pflanzen, graben Sie Löcher in einem Abstand von mindestens 1,5 bis 2 m. Wenn Sie rote Johannisbeeren entlang eines Zauns oder Pfades pflanzen, entfernen Sie sich mindestens anderthalb Meter von ihnen.
Wenn sich der Boden in 2-3 Wochen in der Grube absetzt, senken Sie die Wurzeln des Sämlings in das Loch und drücken Sie sie flach. Platzieren Sie den Sämling direkt oder geneigt und vertiefen Sie den Wurzelhals um 5 bis 6 cm, um die Bildung zusätzlicher Wurzeln und Erneuerungszweige zu stimulieren. Wenn Sie die Wurzeln eines Sämlings mit einer Nährstoff-Erdmischung füllen, schütteln Sie diese von Zeit zu Zeit, damit die Wurzeln keine Hohlräume aufweisen. Wenn die Grube gefüllt ist, verdichten Sie den Boden, machen Sie eine kreisförmige Furche um den Sämling in einem Abstand von 20 cm und füllen Sie ihn mehrmals mit Wasser. Sobald Wasser absorbiert wird, Zamulchiruyte Abschnitt um den Sämling Torf oder Humus und Sprosse in einer Höhe von 10-15 cm geschnitten, nicht mehr als 2-3 jede Niere verlassen - Diese Maßnahme fördert die Bildung eines gut verzweigtem Buchse und die Entwicklung von starkem Wurzelsystem. Bevor der Schössling Wurzeln schlägt, muss er mindestens zweimal pro Woche gewässert werden.
Rote Johannisbeeren im Frühjahr pflanzen.
Die Frühlingspflanzung von roten Johannisbeeren erfolgt von Mitte bis Ende April in der gleichen Reihenfolge wie die Herbstpflanzung, mit einer Ausnahme: Im Herbst werden Pflanzgruben und eine fruchtbare Mischung hergestellt, dem Boden werden jedoch nur organische Stoffe zugesetzt, und vor der Pflanzung werden Phosphor und Kalium zugesetzt.
Rote Johannisbeere Pflege
Pflege für rote Johannisbeeren im Frühjahr.
Ende März, sobald das Wetter es zulässt, ist es Zeit für das sanitäre Beschneiden und die Bildung von roten Johannisbeersträuchern. Im April werden rote Johannisbeeren über feuchtem Boden mit Harnstoff gefüttert, und sobald die oberste Bodenschicht austrocknet, lockern sie den Bereich um die Büsche herum auf eine Tiefe von 6 bis 8 cm. Wenn Sie rote Johannisbeeren für den Winter spucken, harken Sie den Boden von den Büschen ab. Danach die Oberfläche mit einem Rechen planieren und die Fläche mit einer 5-10 cm dicken Torfschicht abreiben.
Wenn im Mai während der Blüte der roten Johannisbeeren der Frost wiederkehrt, müssen Sie die Büsche möglicherweise durch Rauchen davor schützen. Gleichzeitig werden rote Johannisbeeren auf mit Frottee (Überwuchs) infizierte Exemplare untersucht - auf solchen Pflanzen werden glockenförmige Blüten zu Otselopepestnymi. Wenn Sie einen einzelnen Frottee-Blütenstand finden, schneiden Sie ihn ab, aber im Falle einer Niederlage des gesamten Busches entwurzeln Sie ihn sofort.
Um rote Johannisbeeren im Frühjahr nicht durstig zu machen, halten Sie den Boden auf der Baustelle in einem leicht feuchten Zustand. Entfernen Sie Unkräuter während der Bodenlockerung, die alle zwei bis drei Wochen bis zu einer Tiefe von 6-8 cm durchgeführt werden sollte. Reihen lockern sich bis zu einer Tiefe von 10-12 cm.
Pflege für rote Johannisbeeren im Sommer.
Im Juni werden rote Johannisbeeren mit organischem Dünger gefüttert. Zusätzlich zur Wurzelbehandlung werden die Büsche mit einer Mikronährstofflösung auf die Blätter gesprüht. Wenn Sie Mottennester finden, sammeln Sie diese aus den Büschen und zerstören Sie diese zusammen mit den betroffenen Schädlingsbeeren. Dies muss höchstwahrscheinlich mehrmals durchgeführt werden.
Sammeln Sie zum Zeitpunkt der Ernte rote Johannisbeeren, die mit ganzen Quasten in kleinen Schalen oder Kisten reifen, in denen die Früchte nicht zögern. Die Johannisbeere muss nach der Ernte zwingend gegossen und anschließend gelockert werden.
Pflege für rote Johannisbeeren im Herbst.
Im Frühherbst können Sie vegetative Vermehrung von roten Johannisbeeren tun. Ende September oder etwas später werden organische und mineralische Düngemittel mit roten Johannisbeeren auf den angefeuchteten Boden in der Gegend aufgetragen, wonach der Boden für die Einarbeitung ausgegraben wird.
Nach dem Laubfall werden die Johannisbeeren beschnitten, und wenn der Herbst trocken wird, podzimny die Fläche bewässern.
Rote Johannisbeere Behandlung.
Anfang März müssen rote Johannisbeersträucher aus dem Winterschlaf geweckt werden - gießen Sie Wasser aus der auf 80 ºC erhitzten Gießkanne. Danach werden die noch ruhenden Knospen zur vorbeugenden Behandlung der Büsche bei Erkrankungen mit Kupfersulfat oder Nitrafen eingesetzt. Die folgende prophylaktische Behandlung von roten Johannisbeeren aufgrund von Pilzerkrankungen mit denselben Präparaten wird 10 Tage nach der Ernte durchgeführt.
Während der Zeit der Prophylaxe werden rote Johannisbeeren mit Actellic, Karbofos oder Rovikurt gegen Insektenschädlinge behandelt. Die Aufbereitung erfolgt nach der Ernte.
Rote Johannisbeeren gießen.
Trotz der Tatsache, dass rote Johannisbeeren aufgrund ihres gut entwickelten Wurzelsystems viel widerstandsfähiger gegen Trockenheit sind als schwarze, verzögert ein Mangel an Wasser das Wachstum und führt beim Bilden und Eingießen von Früchten häufig zu deren Zermahlen und sogar zum Schälen. Daher ist eine regelmäßige und ausreichende Bewässerung der roten Johannisbeere während des aktiven Wachstums und der Bildung von Eierstöcken, dh Anfang Juni sowie Ende Juli und Anfang August, wenn die Beeren gegossen werden, besonders wichtig.
Die Bewässerung erfolgt mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 30 Litern pro m² Grundstück, um den Boden bis zu einer Tiefe von 30 bis 40 cm zu infiltrieren. Das Wasser wird in kreisförmige Rillen mit einer Tiefe von 10 bis 15 cm in einem Abstand von 30 bis 40 cm vom Strauch gegossen. Sie können eine Bewässerungsplattform um jeden Strauch herum anordnen, indem Sie ihn mit einer 15 cm hohen Erdwalze umgeben. Wenn der Boden gut angefeuchtet ist, trocknet er aus und lockert den Bereich, sodass sich keine Kruste auf der Oberfläche bildet. Wenn Sie sich im Frühjahr die Mühe gegeben haben, das Land auf dem Grundstück mit Humus, zersetztem Torf oder verrottetem Mist mit einer Rate von 10-15 kg pro Busch zu mulchen und das Grundstück zu gießen, müssen Sie es viel seltener lockern.
Top Dressing rote Johannisbeeren.
Im April wird Harnstoff in einer Menge von 10-15 g pro m² auf den angefeuchteten Boden in der Einbettungsfläche aufgebracht. Im Juni wird die rote Johannisbeere mit 1 Liter Infusionsschlamm oder einer Lösung von einem halben Liter Vogelkot in 10 Liter Wasser, verdünnt in einem Eimer Wasser, gefüttert. Wenn keine organische Substanz gefunden werden konnte, fügen Sie unter jedem Busch 10-15 g Harnstoff, die gleiche Menge Kaliumsulfat und 20 g Superphosphat hinzu.
Rote Johannisbeeren brauchen im Sommer eine Blattnahrung mit Spurenelementen. Dazu müssen Sie in 10 l Wasser bis zu 2,5 g Borsäure, 5-10 g Mangansulfat, 1-2 g Kupfersulfat, 2-3 g Ammoniummolybdat und das gleiche Zinksulfat lösen. Rote Johannisbeeren Blätter werden an einem wolkigen Tag oder am Abend verarbeitet.
Anfang Oktober wird die rote Johannisbeere ein letztes Mal gefüttert: 10-15 kg organischer Dünger, 100 g Superphosphat und 50 g Kaliumchlorid werden unter dem Ausgraben für jeden Busch hinzugefügt. Mineralische Düngemittel können durch eine Gemüse- oder Obstmischung mit einer Menge von 500 g pro Strauch ersetzt werden.
Wenn rote Johannisbeeren beschneiden.
Beim Anbau von roten Johannisbeeren werden die Sträucher regelmäßig geformt, verjüngt und sanitär beschnitten. Der Schnitt der roten Johannisbeeren erfolgt im Frühjahr oder im Spätherbst, wenn sie sich in Ruhe befinden.
Die Struktur der roten Johannisbeere ist der Struktur der schwarzen Johannisbeere ähnlich, aber die Fruchttriebe halten zweimal länger. Rote Johannisbeeren-Fruchtknospen bilden sich fast immer an den Spitzen der einjährigen Triebe, und ihre Früchte werden im oberen Teil der Zweige platziert, so dass beim Schneiden der Enden auf keinen Fall abgeschnitten wird. Da die Fruchtzeit von roten Johannisbeersprossen länger ist als die von schwarzen Sprossen, wird der verjüngende Schnitt nicht so oft durchgeführt.
Rote Johannisbeeren im Frühjahr beschneiden.
Bei einem einjährigen Johannisbeersetzling sind alle Triebe bis zur äußeren Knospe um die Hälfte verkürzt und bilden einen kompakten kugelförmigen Strauch. Da die rote Johannisbeere eine sehr lichtliebende Pflanze ist und wenn der Strauch dicker wird, verliert er seinen Ertrag. Der Strauch bildet 5-6 Jahre lang nicht mehr als 15-20 Zweige und ab dem siebten Jahr zusätzlich zum hygienischen Beschneiden, bei dem unnötige, kranke, gebrochene oder getrocknete Pflanzen entfernt werden Äste müssen verjüngt werden, um veraltete Äste zu entfernen und das Wachstum von Nulltrieben zu regulieren. Von den Nulltrieben für die Erneuerung bleiben die am weitesten entwickelten und erfolgreich lokalisierten übrig, dh diejenigen, die näher am Busch wachsen, nicht auf dem Boden liegen und sich nicht mit anderen Trieben schneiden. Sie werden auf die Hälfte der nach oben weisenden äußeren Nierenlänge gekürzt und die verbleibenden Wucherungen werden abgeschnitten.
Rote Johannisbeeren im Herbst beschneiden.
Im Herbst, nach dem Laubfall, wenn die rote Johannisbeere die Pflanze verlässt und in eine Ruhephase übergeht, werden die Büsche sanitär beschnitten: Sie entfernen abgebrochene, kranke, getrocknete oder wachsende Zweige in die falsche Richtung. Wenn Sie im Frühjahr aus irgendeinem Grund keinen formativen Schnitt eines Strauchs durchgeführt haben, können Sie dies im Herbst tun.
Reproduktion von roten Johannisbeeren
Wie man rote Johannisbeeren vermehrt.
Natürlich können Sie auf jedem Markt Setzlinge von roten Johannisbeeren kaufen, aber es gibt keine Garantie dafür, dass sie genau die Sorten verkaufen, für die Sie sich entscheiden. Wenn Sie die Enttäuschung nicht überleben wollen, reproduzieren Sie sich. Rote Johannisbeeren vermehrten sich vegetativ - sie schichteten, schnitten und teilten den Busch.
Reproduktion von Johannisbeerschichten.
Dies ist der einfachste und effektivste Weg, eine Kultur zu verbreiten. Ein junger Busch von drei, vier oder fünf Jahren wird dafür ausgewählt, der Boden wird im zeitigen Frühjahr darunter gelockert, gedüngt, Rillen von 8 bis 10 cm Tiefe werden aus der Mitte des Busches in den Boden eingebracht, gut entwickelte einjährige oder zweijährige Triebe werden in sie gelegt, sie werden fixiert Sie sind an mehreren Stellen mit Metallhaken versehen und bedecken den mittleren Teil der Stecklinge so mit Erde, dass ihre Oberseite auf der Oberfläche verbleibt. Wenn die Triebe, die sich auf den Schichten entwickeln, 10–12 cm hoch sind, werden sie zweimal in Abständen von 2–3 Wochen mit feuchter, lockerer Erde versetzt. Den ganzen Sommer über werden die Stecklinge reichlich bewässert und mulchen die Umgebung mit organischer Substanz.
Im Herbst werden die etablierten und getrennten Triebe von der Mutterlauge getrennt und in einzelne Pflanzen mit einem Wurzelsystem unterteilt, die an einen festen Platz verpflanzt werden. Nach zwei oder drei Jahren haben die am weitesten entwickelten bereits Früchte getragen.
Reproduktion von Johannisbeerstecklingen.
Das Schneiden ist auch eine zuverlässige Züchtungsmethode. Es ist einfacher und schneller bewurzelt verholzte Stecklinge von roten Johannisbeeren aus einjährigen Trieben, die aus der Wurzel oder auf zwei- oder dreijährigen Zweigen wachsen. Die Dicke des Stecklings sollte mindestens 8 mm und die Länge 18-20 cm betragen. Bereiten Sie das Pflanzenmaterial im Herbst vor, legen Sie die Stecklinge in eine Schachtel mit feuchtem Sand, um Wurzelknospen zu bilden, und halten Sie sie für 2,5-3 Monate bei einer Temperatur von 2-3 ºC und dann vor dem Frühlingspflanzen unter den Schnee oder in die Gemüsekiste des Kühlschranks gelegt.
Stecklinge im Frühjahr schräg im Abstand von 20 cm unter Plastikflaschen oder Gläsern im Freiland pflanzen. Die Tiefe des Eintauchens des Schnitts in den Boden ist wie folgt: Nur zwei Knospen sollten über dem Boden bleiben, und der Rest sollte in den Boden eingetaucht werden. Der Boden um die Stecklinge wird verdichtet und gewässert, und wenn er trocknet, wird die Stelle mit Humus oder kleinem Torf gemulcht. Bewurzelte Stecklinge im September an einen festen Platz verpflanzt.
Es ist möglich, Johannisbeeren und grüne Stecklinge zu vermehren, jedoch bilden sie das Wurzelsystem zu lange zum Nachteil des Bodenteils. Daher werden sie nicht früher als ein Jahr später an einem festen Platz gepflanzt und kommen daher später als rote Johannisbeeren aus holzigen Stecklingen zur Frucht.
Reproduktion von roten Johannisbeeren durch Teilen der Wurzeln.
In der Regel wird auf diese Reproduktionsmethode zurückgegriffen, wenn ein Johannisbeerstrauch an einen anderen Ort verpflanzt werden muss. Zuerst werden alle Patienten aus dem Busch entfernt, alte und gebrochene Äste, wonach der Busch gegraben wird, mit einem scharfen sterilen Instrument in Stücke geteilt, von denen jedes gut entwickelte Wurzeln und Sprosse haben muss, dann werden die Schnitte mit zerkleinerter Kohle behandelt und in die vorbereiteten Vertiefungen gegeben. 7 cm tiefer als ein Strauch. Nach dem Pflanzen werden die Triebe auf 15-20 cm gekürzt, reichlich gewässert und die Erde weiterhin täglich angefeuchtet, bis Teile des Busches an einer neuen Stelle Wurzeln schlagen.
Schädlinge und Krankheiten der roten Johannisbeere
Krankheiten der roten Johannisbeere.
Krankheiten der roten Johannisbeere sind typisch für alle Stachelbeeren. Auf unserer Website gibt es einen Artikel „Krankheiten und Schädlinge der Stachelbeere“, in dem alle Gefahren, die auf die Vertreter dieser Familie warten, detailliert beschrieben werden. Wir werden daher nicht auf jede Krankheit eingehen, sondern Sie lediglich daran erinnern.
Rote Johannisbeeren sind also von Anthraznose, Weißfleckigkeit, europäischem Mehltau, Verdoppelung (Überwachsen, Umkehrung), nicht spree Trocknung von Trieben, gestreiftem Mosaik, Skyphus- und Säulenrost, Grauschimmel befallen. Im Kampf gegen Pilzkrankheiten zeigten Fungizide wie Bordeaux Liquid, Kaptan, Homitsin, Ftalan, Topsin M, Fundazol, kolloidaler Schwefel, Kuprozan und andere Medikamente mit ähnlicher Wirkung gute Ergebnisse. Und solche Viruserkrankungen wie Frottee und Mosaik können leider nicht mit Medikamenten geheilt werden. Wenn das Virus nur einzelne Zweige oder Blütenstände befallen hat, schneiden Sie sie aus und verbrennen Sie sie. Wenn jedoch der gesamte Strauch infiziert ist, müssen Sie ihn entfernen.
Rote Johannisbeere Schädlinge.
So wie schwarz, weiß Johannisbeere, Stachelbeere, Büsche Johannisbeeren betroffen sein könnten Himbeere Obst, Stachelbeere gelb und hell Sägewespen, Johannisbeere Gallmücken, Sesiidae, Knospe, und Spinnmilben, Blatt- gallic und Stachelbeere sprießen Blattläuse, Stachelbeere Falter, Nachtfalter und alle zwei Jahre listovertkoy.
Die besten Insektizide sind heute Actellic, Karbofos und Rovikurt. Aktara, Metaphos, Etafos Ambush, Fosfamid, Vofatoks, Tedion, Cydial, Zolon, Antio und andere zeigten ebenfalls gute Ergebnisse bei der Schädlingsbekämpfung.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Pflanzen, die von Krankheiten oder Insekten befallen sind, größtenteils geschwächt und ungepflegt sind. Daher besteht die Hauptverteidigung gegen Krankheiten und Schädlinge in der Einhaltung der Agrarkultur und der rechtzeitigen Pflege. Und natürlich schaden vorbeugende Behandlungen von Sträuchern im zeitigen Frühjahr und nach der Fruchtbildung nicht.
Rote Johannisbeersorten
Rote Johannisbeeren sind auf der ganzen Welt beliebt. Kommerziell produzierte Johannisbeeren werden in den USA, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Polen, Deutschland, Großbritannien, Lettland und Estland angebaut. Der Bedarf an Kultur wird nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die wertvollen heilenden Eigenschaften verursacht, die er besitzt. Wir bieten Ihnen die bekanntesten Sorten von roten Johannisbeeren an.
Große Sorten von roten Johannisbeeren.
Johannisbeeren mit großen Früchten werden durch die folgenden Sorten dargestellt:
- - Vixne ist eine große süße rote Johannisbeere der lettischen Sorte mit einer frühen Reifung mit dunklen Kirschbeeren und einem süß-sauren Geschmack. Viksne - winterharte und dürreresistente Sorte, die fast nicht von Krankheiten und Schädlingen befallen ist. Die Ausbeute von einem Busch beträgt 5-7 kg;
- - Die Uralschönheit ist eine ertragreiche und winterharte, selbstfruchtbare Sorte mit großen roten Beeren mit süßem Dessertgeschmack und einem Gewicht von bis zu 1,7 g. Die Sorte wird nicht von Sägen und Feuerkörnern geschädigt und ist auch resistent gegen Mehltau.
- - Fertodi ist eine selbstfruchtbare, fruchtbare, winterharte und pilzresistente Sorte ungarischer Selektion mit runden, leuchtend roten Beeren mit einem Gewicht von bis zu 1,2 g und einem angenehmen süß-sauren Geschmack.
- - Darnitsa ist eine große rote Johannisbeere, deren Gewicht 1,5 g erreicht. Die Vielfalt der mittelreifen, dürreresistenten und frostresistenten, ertragreichen, selten von Krankheiten befallenen. Brillante dunkelrote Beeren werden sowohl zum Frischverzehr als auch zum Einfrieren und Verarbeiten verwendet;
- - Ronde - eine ertragreiche, anthracnose-resistente, frostresistente, späte Sorte niederländischer Selektion mit großen Beeren von süß-saurem Geschmack, die auf niedrigen, kompakten Büschen reifen.
Große Sorten unterscheiden sich auch Hazor, Obsk Sonnenuntergang, Ilyinka.
Süße Sorten von roten Johannisbeeren.
Die bekanntesten der süßen Sorten sind:
- - Zucker - duftende, schmackhafte und süße rote Johannisbeeren, die Sie direkt aus dem Busch essen können. Die Sorte hat jedoch eine geringe Eigenfruchtbarkeit und benötigt für eine gute Fruchtbildung Bestäuber - zum Beispiel die Sorten Natalie mit roten Johannisbeeren;
- - Rotes Kreuz - eine Sorte mittlerer Reife mit großen hellroten Beeren nach Dessert, die bis zum Ende des Pinsels flach sind. Leider ist die Sorte von Anthracnose befallen;
- - Frühsüße - winterharte, fruchtbare Sorte, die die Pflege und Fruchtbarkeit des Bodens fordert, mit mittelgroßen, hellroten Beeren in einer Linie;
- - Svetlana - winterharte und produktive Sorte mittlerer Reifezeit mit kleinen runden Beeren von hellroter Farbe mit dünner Haut;
- - Houghton Castle - Westeuropäische winterharte und produktive Sorte mit roten Beeren mittlerer Größe und angenehmem Geschmack.
Frühe Sorten von roten Johannisbeeren.
Die Sorten der roten Johannisbeere frühe Reife umfassen:
- - Victoria ist eine ertragreiche Sorte europäischen Ursprungs mit einer durchschnittlichen Größe an wohlschmeckenden frischen Beeren, die zur Verarbeitung geeignet ist.
- - Crystal - samoplodny Sorte mit gelblichen runden Beeren mit einer transparenten Haut von einem ausgewogenen Geschmack, mittlere oder große Größe;
- - Erstgeborene - Frostbeständige, ertragreiche und mykosenresistente rote Johannisbeere finnischer Selektion, aus deren Strauch Sie bis zu 10 kg süß-saure, angenehm schmeckende Beeren mittlerer Größe entfernen können. Die Sorte ist ein universeller Bestäuber für Samobosplodnyh-Sorten;
- - Serpentin ist eine ertragreiche, krankheits- und schädlingsresistente Sorte mit großen säuerlich-süßen Beeren auf langen Quasten.
- - Großzügig - resistent gegen Anthracnose und Knospenmilben ertragreiche und winterharte rote Johannisbeeren mit hellroten, mäßig sauren Beeren.
Berühmte frühe Sorten von roten Johannisbeeren sind auch die holländischen roten, frühen süßen, Laturnays, Chulkovskaya, Rachnovskaya und Konstantinovskaya.
Mittlere Sorten von roten Johannisbeeren.
Die Sorten mit mittlerer Reife der roten Johannisbeere sind viel mehr als früh oder spät. Davon am häufigsten angebaut:
- - Der Versailles Red ist eine fruchtbare, großfruchtige und selbstfruchtbare Sorte mit großen roten Beeren mit dichter Schale, die sowohl frisch als auch verarbeitet verwendet wird.
- - Rose ist eine krankheitsresistente Dessertsorte mit mittelgroßen rosa eindimensionalen Beeren, zart süßlichem Geschmack mit einer leichten Säure;
- - Buzhanska - Ukrainische ertragreiche und mykosenresistente Sorte mit leuchtend roten großen Beeren mit einem Gewicht von bis zu 1 g, die sowohl zum Frischverzehr als auch zum Einfrieren und Verarbeiten geeignet ist;
- - Gazelle - ertragreiche winterharte und pilzresistente Sorte mit kleinen, aber sehr schmackhaften roten Beeren;
- - Red Andreichenko ist eine selbstfruchtbare, winterharte und ertragreiche Sorte, die gegen Pilzkrankheiten resistent ist. Rote runde Beeren wiegen bis zu 0,8 g und haben einen angenehmen süß-sauren Geschmack.
Zusätzlich zu den beschriebenen sind andere in der Zwischensaison im Hobbygartenbau beliebte rote Johannisbeersorten bekannt: Purpur, Held, Honduin, Reby Castle, Stern des Nordens, Natali, Polyana, Samburskaya, Vika, Niva, Geliebte und andere.
Späte Sorten roter Johannisbeeren.
Zu den in der Kultur am häufigsten angebauten Sorten der Spätreife gehören:
- - Valentinovka ist eine winterharte, ertragreiche, selbstfruchtbare Sorte, die resistent gegen Mehltau ist und mittelgroße eindimensionale Beeren mit saurem Geschmack und hohen Geliereigenschaften aufweist.
- - Marmelade - winterhart, fruchtbar und resistent gegen Anthracnose und Mehltau, eine sehr spät reifende Sorte mit orangeroten Beeren von saurem Geschmack, mittlerer oder großer Größe;
- - Osipovskaya ist eine winterharte, fruchtbare und krankheitsresistente Sorte russischer Selektion mit dunkelroten Beeren von gleichem Geschmack;
- - Dutch Red ist eine winterharte, winterharte, fruchtbare und anthracnose-resistente Sorte mit mittelgroßen roten Beeren mit süß-saurem Geschmack und transparenter Haut.
- - Lappland ist eine winterharte, fruchtbare, selbstfruchtbare Sorte mit hellroten Beeren mittlerer und kleiner Größe und einem ausgezeichneten, delikaten süß-sauren Geschmack.
Zusätzlich zu diesen Sorten werden spätreifende Sorten wie Dana, Spark, Oryol Star, Memorable, Orlovchanka, Rosita, Gift of Summer, Ural Dawn und andere in der Ernte kultiviert.
Die besten Sorten von roten Johannisbeeren.
Unter Berücksichtigung von Kriterien wie der Größe der Beeren, ihrem Geschmack, dem Gehalt an Vitaminen und Zuckern sowie der Winterhärte können die besten Noten von roten Johannisbeeren als Viksne, Dutch Red, Cascade, Ural Beauty und Serpentine eingestuft werden.
Sorten von roten Johannisbeeren für die Region Moskau.
Rote Johannisbeeren sind eine der winterhartesten Beerenkulturen und können in Gegenden mit kühlem Klima erfolgreich angebaut werden. Rote Johannisbeeren für die Moskauer Region sollten genau die Winterhärte haben. Welche Sorten können wir für den Anbau in der Region Moskau empfehlen? Die beste rote Johannisbeere sollte neben der Winterhärte andere Vorteile haben - eine ziemlich große Größe, einen hohen Gehalt an Vitamin C und Zucker, einen guten Geschmack und vorzugsweise ein gutes Aroma. Zu den Noten, die die aufgelisteten Qualitäten besitzen, ist es möglich, solche zu ordnen:
- - Asya - mittelfrühe ertragreiche und krankheitsresistente Sorte mit dunkelroten Beeren von mittlerem süß-saurem Geschmack;
- - Natalie ist eine fruchtbare, selbstfruchtbare und winterharte Sorte, die sich durch eine hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auszeichnet. Die Beeren dieser Sorte sind groß, rund, dichtrot und säuerlich-süß im Geschmack.
- - Jonker van Tets ist eine winterharte, fruchtbare, krankheitsresistente, selbstfruchtbare und frühreifende Sorte mit runden oder fast birnenförmigen großen leuchtend roten Beeren von angenehmem Geschmack;
- - Rachnovskaya ist eine ertragreiche, winterharte, selbstfruchtbare Sorte, die gegen Krankheiten und Schädlinge resistent ist. Die Beeren in Johannisbeeren dieser Sorte sind mittelgroß, rot, sauer-süß;
- - Nadezhda ist eine sehr frühe, ertragreiche winterharte, selbstfruchtbare Sorte, die gegen Schädlinge und Krankheiten resistent ist und abgerundete purpurrote Beeren mittlerer Größe mit süß-saurem Geschmack und universellem Verwendungszweck enthält.
Eigenschaften der roten Johannisbeere
Nützliche Eigenschaften der roten Johannisbeere.
Rote Johannisbeeren sind reich an Vitaminen A, C, E, Kalium, Eisen und Selen, Apfelsäure und Bernsteinsäure, Stickstoff- und Pektinsubstanzen. Sie haben viele Antioxidantien, die Krebszellen widerstehen können. Die rote Johannisbeere, die für den Menschen von Vorteil ist, beruht in erster Linie auf dem hohen Gehalt an Provitamin A in den Beeren, das für gesundes Haar, Haut und Knochen unerlässlich ist und dem Altern vorbeugt.
Das Vorhandensein einer einzigartigen Substanz Oxycumarin in roten Johannisbeeren beugt einem Herzinfarkt vor und wirkt sich positiv auf die Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems aus. Menschen, die an Arteriosklerose leiden, nehmen aufgrund der darin enthaltenen Pektine, die überschüssiges Cholesterin entfernen und dadurch die Bildung von Plaques in den Gefäßen verhindern, täglich rote Johannisbeeren zu sich.
Darüber hinaus verbessert rote Johannisbeere die Funktion von Magen und Darm, verstärkt das Schwitzen und hilft, überschüssige Salze, Schlacken und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Es hat entzündungshemmende, choleretische, fiebersenkende, hämostatische, reinigende und abführende Eigenschaften.
Regelmäßiger Verzehr von Johannisbeersaft normalisiert den Hämoglobinspiegel im Blut, lindert Verstopfung und Harnsäuresalze und hilft schwangeren Frauen, die Symptome von Toxikose - Übelkeit und Erbrechen - zu bekämpfen. Athletensaft hilft, den Ton zu halten und sich nach dem Wettkampf zu verjüngen. Saft trinken reduziert Fieber bei Kindern und Erwachsenen mit Fieber. Es ist auch für Anämie, Diabetes, Kraftverlust und chronische Müdigkeit gezeigt.
Im Vergleich zu vielen anderen für den Körper nützlichen Beeren und Früchten ist rote Johannisbeere ein Produkt, das keine Allergien auslöst - es wird sogar bei Dermatitis verschrieben.
Rote Johannisbeere - Gegenanzeigen.
Aber trotz der offensichtlichen Vorteile roter Johannisbeeren kann man nicht darüber schweigen, dass es für manche Menschen schädlich sein kann. Zu diesen Kategorien gehören Patienten mit Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, akuter Gastritis, Hepatitis und Hämophilie. Unerwünschte regelmäßige Verwendung von roten Johannisbeeren bei Personen mit erhöhter Blutgerinnung.
Viele Gärtner und Gärtner bauen auf ihrem Land Johannisbeeren an. Aber damit eine gute Ernte viele Jahre lang gefällt, muss man sich viel Mühe geben.
Alle Johannisbeersorten sind verschiedenen Krankheiten ausgesetzt. Es gibt über 70 Insektenarten, die Sträucher schädigen. Durch ihre Aktivität führen sie zu einer Abnahme des Ertrags und zum vollständigen Absterben der Pflanzen.
Um Johannisbeerplantagen rechtzeitig vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, ist es notwendig, deren Symptome und Neutralisationsmethoden zu kennen.
Mehliger Tau auf den Blättern: Wie behandeln?
Mehltau wird durch Erysiphales verursacht. Mit der Krankheit auf der Oberfläche der jungen Blätter und Beeren bildete sich weißer loser Schorf. Mehliger Tau ist nicht üblich.
Die rechtzeitig durchgeführten Behandlungsmaßnahmen ermöglichen eine schnelle Überwindung der Erkrankung. In jedem Fall deutet das Vorhandensein der Krankheit auf eine Verschlechterung des Johannisbeerstrauchs hin.
Die wichtigsten wirksamen vorbeugenden Maßnahmen sind die richtige Pflege und regelmäßige Fütterung.
Anthracnose
Anthracnose ist eine Pilzkrankheit des Johannisbeerbusches. Feuchtes Klima begünstigt die Krankheitsentstehung. Der Ort der vitalen Aktivität des Pilzes sind grüne junge Triebe.
Im Anfangsstadium der Anthraknose treten kleine dunkle Flecken auf. Sie nehmen mit fortschreitender Krankheit allmählich zu.
Flecken verformen die Blätter und Früchte und wirken sich auch negativ auf den gesamten Busch aus. Anthraknose führt zu vorzeitigem Laubfall und verminderter Winterresistenz eines Busches.
Zur Abtötung des Erregers Anthracnose werden Fungizide gemäß den Anweisungen eingesetzt. Die bekanntesten Medikamente zur Behandlung des Busches sind: "Fitosporin", "Previkur", "Acrobat", "Ridomil".
Pilzsporen sind auf abgefallenen Blättern winterfest. Zur Vorbeugung muss infiziertes Laub rechtzeitig vernichtet werden.
Wie gehe ich mit Terry um?
Der Hauptverursacher von Johannisbeerfrottee wird als Nierenzecke angesehen. Terry Johannisbeere charakteristischen hässlichen Zustand der extremen Blätter. Mit fortschreitender Krankheit wird der Blütenpinsel dünner und die Schuppen ersetzen die Blüten.
Die Blätter junger Triebe dehnen sich stark. Aus den fünf Blättern werden drei Blätter. Venen werden rau. Die Farbe des Laubs wird dunkelgrün. Verschwindet würziges Aroma, charakteristische Johannisbeeren.
Wie man kämpft Besprühen Sie die Pflanze mit einer 1% igen Suspension aus kolloidalem Schwefel oder Kalk-Schwefel-Sud.
Die Behandlung wird in der Zeit durchgeführt, in der die Milbe die alten Nieren verlässt. Nach 10 Tagen Nachbehandlung.
Wenn der Schaden schwerwiegend ist, sind zwei weitere Sprühvorgänge erforderlich (nach Abschluss der Blüte und der Beerenernte).
Weißer Fleck oder Septorioz - was tun im Sommer und Frühling?
Weißer Fleck oder Septoria verursacht den Pilz Septoria sibirica. Diese Krankheit ist eine der häufigsten.
Septoria ist durch das Auftreten kleiner brauner Flecken auf der Oberfläche der Blätter gekennzeichnet. Zukünftig werden sie weiß, die braune Kante bleibt jedoch erhalten. Flecken können sich auf Beeren ausbreiten.
Der Schadpilz trägt den Winter auf den abgefallenen Blättern. Sporen bewegen sich beim Quellen durch Feuchtigkeit (bei nassem Wetter oder durch übermäßiges Gießen) an die Oberfläche. Der Blattbefall erfolgt von unten.
Schaden durch weißen Fleck:
- vorzeitiger Laubfall;
- Stoppen Sie das Wachstum des Busches und sein Welken;
- Ernteausfall.
Zur Behandlung von Johannisbeerplantagen und Böden werden sie mit Nitroferon oder Kupfersulfat in Form einer Lösung behandelt. Die Veranstaltung sollte im Frühjahr vor Beginn des Knospenbruchs durchgeführt werden.
Im Sommer ist eine vierstufige Behandlung mit einer 1% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupferoxychlorid zulässig.
Zur Prophylaxe ist es notwendig, die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen, abgestorbenes Laub rechtzeitig zu zerstören, Johannisbeeren zu pflanzen, den Boden im Herbst und im Frühjahr zu verarbeiten und auszugraben.
Was tun mit Rost?
Es gibt zwei Sorten von Rost Johannisbeeren: Columnar und Becher.
Säulenrost wird durch den Pilz Cronartium ribicola Dietr verursacht. Der Erreger wirkt sich negativ auf das Laub aus.
Auf der Unterseite der Blätter bilden sich Orangenwucherungen, die im Pulverzustand viele helle Sporen bilden. Auf der Blattoberseite erscheinen gelbe Flecken.
Anfang August bildet sich Säulenrost auf Johannisbeersträuchern, der sich rasch ausbreitet. Die Krankheit verursacht einen massiven Abfall der Blätter im Voraus und verringert den Ertrag.
Auch bei Säulenrost kommt es zu einer Abnahme des Wachstums von Jungtieren und zu einer Abnahme der Nährstoffreserven.
Tassenrost Rost wird durch den Pilz Puccinia ribesii caricis verursacht. Bei dieser Krankheit entwickeln sich leuchtend orangefarbene Pads auf den Blättern, Blüten und Eierstöcken.
Eine aktive Infektion tritt in der Blütephase auf. Aus diesem Grund sind Blumen und Eierstöcke stark geschädigt.
Feuchtes Klima und Nachbarschaft mit Segge wirken sich günstig auf den Schadpilz aus. Glasrost befällt fast alle Blätter und Blüten. Dies führt zu einem vorzeitigen Rückgang und zu einem deutlichen Ertragsrückgang.
Für beide Arten von Rost können Johannisbeeren gleich behandelt werden. Fungizide "Topaz", "Previkur", "Fitosporin-M" hemmen die Entwicklung des Erregers, lassen Streitigkeiten nicht reifen und sich teilen.
Auch Büsche mit 1% Bordeaux-Flüssigkeit einsprühen lassen.
Als vorbeugende Maßnahme werden Pflanzentransplantation zur Erhebung, Trocknung des Bodens, Entfernung von Seggedicken durchgeführt.
Warum erfolgt die Trocknung von Trieben außerhalb des Schusses?
Durch das Austrocknen der Triebe entsteht der Pilz Nectria ribis. Die Krankheit ist durch die Bildung von orangefarbenen Flecken auf den Zweigen und Trieben gekennzeichnet.
Sie wachsen allmählich und verwandeln sich in Bulk-Tuberkel. Im Stadium der Sporenreife sind die Knollen schwarz gefärbt und die jungen Fortsätze trocknen und sterben ab.
Der Mangel an rechtzeitiger Behandlung führt zum Tod des gesamten Busches.
Wenn die ersten Anzeichen auftauchen, ist es notwendig, einen Kampf zu beginnen: die infizierten Zweige abzuschneiden und sie zu verbrennen. Die Schnitte werden mit Bordeaux-Mischung desinfiziert und mit Gartenpech behandelt.
Zur Vorbeugung sollten Sie regelmäßig Unkräuter entfernen, abgefallene Blätter entfernen und sie füttern.
Streifenmosaik: Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung
Streifenmosaik ist eine Viruserkrankung. Die Krankheit ist durch das Auftreten eines leuchtend gelben Musters auf den Blättern um die Hauptvenen nach dem Erblühen gekennzeichnet.
Es gibt keine Heilung für das gestreifte Mosaik: Der infizierte Strauch sollte entfernt werden.
Hauptschädlinge: Richtige Behandlung von ihnen
Wie man einen Busch aus Johannisbeerblattmücken verarbeitet
Johannisbeerblattgallenmücken sind kleine bräunlich-gelbe Mücken. Insekten legen Eier auf junge Blätter wachsender Triebe.
Ungeblasene Blätter werden von den Larven geschädigt. In Zukunft entstellen sie sich und sterben. Triebe stoppen ihr Wachstum und beginnen sich falsch zu verzweigen.
Um den Schädling loszuwerden, ist es notwendig, Pflanzungen im Frühjahr während der Knospung mit Insektiziden zu behandeln. Bei Bedarf wird nach der endgültigen Ernte der Beeren eine wiederholte Verarbeitung durchgeführt.
Beschädigte Triebe sollten im Sommer oder Herbst (bis Mitte September) ohne Hanf abgeschnitten werden. Achten Sie darauf, den Boden in der Herbstsaison auszugraben.
Wie kann man die Ernte von der Johannisbeere Zlatka retten?
Johannisbeergoldfisch - Käfer von grünlich-kupferfarbener Farbe bis zu 9 mm Länge. Die beinlosen, abgeflachten Larven mit vergrößertem Vorderende sind gelblich-weiß. Sie bevorzugen den Kern des Johannisbeerzweigs.
Die Oberseite des beschädigten Triebs trocknet aus, und dann stirbt der gesamte Trieb ab. Infolgedessen nimmt der Fruchtstrauch ab.
Um Johannisbeergold loszuwerden, müssen die betroffenen Zweige nur wenig beschnitten und verbrannt werden.
Wie aus Spinnmilben sprühen?
Die Spinnmilbe gilt als kleiner Saugschädling. Er lebt auf einem Laken von unten und spinnt die Oberfläche mit seinen Spinnweben.
Schäden sind gekennzeichnet durch die Bildung eines hellen Flecks zu Beginn der Infektion und eine vollständige Verfärbung der Fläche. Stark beschädigte Bleche sehen aus wie Marmor, trocknen aus und fallen herunter.
Von Milben befallene Johannisbeeren werden weniger winterhart und bringen weniger Ertrag.
Die aktive Entwicklung der Zecken erfolgt von Juli bis August.
Für die Behandlung im Frühjahr (während des Knospenbruchs) wird der Strauch mit Akariziden besprüht. Drogen mit Schwefel können Blattverbrennungen verursachen.
Bei schweren Verletzungen wird wiederholt gesprüht. Der Chlorophos-Lösung kann Akarizid zugesetzt und nach der Blüte angewendet werden.
Zur Vorbeugung werden abgefallene Blätter zerstört und der Boden ausgegraben.
Johannisbeerglas und Pflanzenpflege
Die Johannisbeerglasschale ist ein 1,5 cm langer Schmetterling. Es ist mit schwarzen Schuppen mit einem lila Farbton bedeckt. Auf dem Bauch der Vitrine befinden sich leichte Querstreifen.
Weibliche Schädlinge können bis zu 60 Eier in die Rindenritzen der Zweige legen. Die weißen Raupen, die aufgetaucht sind, nagen durch den Kern der Zweige und bilden überwinternde Gehwege.
Bis zum nächsten Herbst erreichen sie eine Länge von 2 cm, gehen aber nicht nach draußen. Sie befinden sich in den Johannisbeerzweigen und verbringen einen weiteren Winter.
Ende Mai nagen die Larven aus und verpuppen sich. Im Juni fliegen Schmetterlinge aus. Nach der Blüte verkümmern die von den Larven geschädigten Zweige und trocknen.
Zur Prophylaxe werden Pflanzungen mit Anzeichen eines Glaskäfigs regelmäßig inspiziert. Es ist wichtig, beschädigte Äste rechtzeitig zu beschneiden und zu zerstören.
Wie Schusswaffen loswerden?
Eine Feuerschlange ist ein 1 cm langer kleiner grauer Schmetterling. Die Puppen der Flammenwerfer überwintern über Johannisbeerplantagen. Während der Blüte legen Schmetterlinge Eier in Blumen. Dies führt zur Niederlage der Blume.
Das Vorhandensein von Schädlingen kann durch das Vorhandensein von geschlüpften Raupen auf einem Busch und einem verwirrten Spinnennetz festgestellt werden. Raupen ernähren sich von Johannisbeerbeeren.
Betroffene Sträucher können nicht geheilt werden. Um zu verhindern, dass der Strauch vom Schädling abstirbt, muss der Boden um die Johannisbeere vor der Blüte mit Dachmaterial oder Linoleum bedeckt werden.
Diese Abdeckung verhindert, dass Schädlinge aus dem Boden gelangen. Nach der Blüte können Blätter entfernt werden.
Was auf die Motte sprühen?
Stachelbeermotte ist ein Schmetterling mit Flügeln, die mit schwarzen und gelben Flecken bedeckt sind. Normalerweise bevorzugt sie Stachelbeeren, möchte aber auch Johannisbeeren essen. Eier von der Rückseite der Blätter legen.
Aufstrebende Raupen fressen die Blätter von allen Seiten. Mitten im Sommer verwandeln sie sich in Puppen und hängen an Ästen.
Zur Vorbeugung ist es notwendig:
- das Land sorgfältig säubern und kultivieren;
- sammeln Sie alle Puppen im Juli und zerstören Sie;
- Prozess Harnstoff im Herbst;
- Sprühpflanzungen ("Fitoverm", Arsen-Calcium-DDT und andere).
Büsche im Herbst mit chemischen und volkstümlichen Mitteln verarbeiten und besprühen
Die Verarbeitung der Johannisbeeren im Herbst wird durchgeführt, um verschiedene Schädlinge und Krankheiten loszuwerden. Schließlich werden mit dem Frühlingsbeginn alle Mikroorganismen lebendig und nehmen ihre kräftige Tätigkeit auf.
Um die Johannisbeeren vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, müssen im Herbst eine Reihe von Aktivitäten durchgeführt werden:
- Grabe im Herbst Erde um die Büsche;
- Zerstörung gefallener Blätter;
- beschädigte, schwache und alte Äste beschneiden;
- vorbeugendes Sprühen.
Zum vorbeugenden Versprühen empfehlen Experten die Verwendung chemischer Lösungen, zu denen Arzneimittel von pathogenen Mikroorganismen und Schädlingen gehören.
Information für Anfänger im Gartenbereich: Wenn Sie keine chemischen Verbindungen verwenden möchten, können Sie natürliche Zutaten verwenden - Volksheilmittel (ein Aufguss aus Wermut, Knoblauch, Zwiebelschalen, Tabak).
Beim Sprühen von roten und schwarzen Johannisbeeren sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:
Wir kämpfen mit Krankheiten und Schädlingen von Johannisbeeren ohne Chemikalien:
Die rechtzeitige Pflege von Johannisbeersträuchern und deren Verarbeitung von Schädlingen und Krankheiten ist der Schlüssel für den Anbau einer gesunden Pflanze über viele Jahre und für eine gute Ernte.
Rote Johannisbeere: Krankheiten und Schädlinge
Gewährleistung guter Standortbedingungen (Beleuchtung, Bodenernährung, Bewässerung). Eine starke Pflanze ist viel resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge als unterdrückt;
Mit einem jüngeren, 12-15 Jahre alten Busch können Sie Anti-Aging-Aktivitäten durchführen. In einem solchen Busch sollte ein Drittel aller Skelettäste vollständig herausgeschnitten werden, wenn an ihrer Stelle Ersatztriebe wachsen, nicht mehr als drei der besten zurücklassen und ein Drittel der alten entfernen und drei zurücklassen stark, und der Rest der alten - um den nächsten Frühling aus dem neuen Wachstum zu entfernen, lassen Sie die drei am besten tragfähigen Flucht. So wird der Busch in drei Jahren neun junge Menschen haben, von einem bis zu drei Jahren der Flucht. In Ausnahmefällen können alle alten Äste auf einmal geschnitten werden. Die Frühjahrspflege für Johannisbeeren beschränkt sich nicht nur auf das Beschneiden, sondern erfordert auch das Düngen mit Düngemitteln und die vorbeugende Behandlung von Krankheiten und Schädlingen.
Schwarze Johannisbeere ist die beliebteste Beere unter Gärtnern. Ihre Stärke, sowohl erfahrener als auch unerfahrener Gärtner zu werden. Viele Sorten halten negativen Temperaturen von bis zu -30 Grad stand.
Bevor die Johannisbeere mit Schutzmitteln und Düngemitteln für den Winter behandelt wird, sollte sie geschnitten werden. Die Pflanzen der ersten drei Lebensjahre sind zu sanitären Zwecken ausgedünnt, dh sie entfernen sehr dünne Patienten und am Boden befindliche Äste. Ältere Sträucher verjüngen sich durch Beschneiden. Entfernen Sie dazu die alten und schwachen Triebe und lassen Sie zwei- und dreijährige (4 Zweige) sowie einjährige (6-7 Zweige) übrig.
Nach dem Sammeln der Beeren sollte die Pflege der Johannisbeersträucher fortgesetzt und verstärkt werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die notwendigen Aktivitäten:
Ist die Beere klein und sauer? Und so von Jahr zu Jahr? Warum vergebens leiden? Beginnen Sie eine neue Saison mit dem Anbau einer Sorte, die Sie nicht im Stich lässt.
Ich sprühe die Büsche mit einer 0,3% igen Lösung von Kupferoxychlorid (oder 1% iger Bordeaux-Flüssigkeit) ein und wiederhole in zwei Wochen die Behandlung zur Wiederherstellung der Pflanze.
Mit einer starken Anthracnose (rote Blähungen auf den Blättern) sprühe ich eine Lösung von Polychrom (40 g pro 10 l Wasser).
Eine großzügige Ernte wird der roten Johannisbeere für ihren Wirt danken. Krankheiten und Schädlinge werden durch das geschickte Handeln eines Gärtners neutralisiert, der sich liebevoll um seine grünen Haustiere kümmert.
Was für ein entzückender Gärtner, der saftige, durchsichtige Scharlachrote Trauben genießt, mit denen die rote Johannisbeere unter der Sommersonne schimmert! Krankheiten und Schädlinge können einen Busch jedoch nicht nur berauben, sondern auch vollständig zerstören. Eine angemessene Pflege der Pflanze von dem Moment an, in dem sie gepflanzt wird, schützt die Beere. Sträucher sollten nicht eingedickt werden, der optimale Abstand zwischen ihnen beträgt nicht weniger als zwei Meter, dann ist die Pflanze ausreichend von der Sonne beleuchtet, belüftet. Achten Sie darauf, die alten Zweige zu entfernen.
Rechtzeitiges Beschneiden von Zweigen, die älter als 2 bis 3 Jahre sind, und schwachen Zweigen mit schwachem Wachstum sowie jungen, schwachen oder unverdauten Trieben am Boden des Busches, wodurch der Busch aufgehellt wird. Der Schnitt wird jedes Jahr durchgeführt. Bei intensiven Sorten werden die Zweige nach ein bis zwei Jahren Fruchtbildung herausgeschnitten. Siehe Artikel "Schwarze Johannisbeeren beschneiden".
Feinde unter Insekten
Es ist notwendig, mindestens zweimal pro Saison Stickstoffdünger aufzutragen. Verbleibende Düngemittel in Höhe von:
Um jedoch den der Sorte entsprechenden Ertrag zu erzielen, muss der Busch regelmäßig saisonal gepflegt werden. In den Gärten werden schwarze Johannisbeeren, rote (gelbe, weiße) und hybride Yoshtu angebaut
Beim Beschneiden von Johannisbeeren sollte beachtet werden, dass bei roten und weißen Johannisbeeren Früchte auf alten Trieben erscheinen, während sich bei schwarzen Johannisbeeren auch Beeren auf jungen Zweigen bilden. Die optimale Form für rote und weiße Sorten ist ein Strauch mit einer schalenförmigen Krone, bestehend aus fünf Hauptästen, die anfänglich in einer Höhe von etwa 20 cm über dem Boden geschnitten wurden. Büsche mit schwarzen Johannisbeeren können je nach Art des Presslings oder der Verbreitung gebildet werden, aber es wird empfohlen, eine Verdickung zu vermeiden, während die alten Zweige in Bodennähe mit anschließender Ernte abgeschnitten werden, wodurch das Wachstum junger Triebe aktiviert wird.
Lockerung des Bodens (flach und in einiger Entfernung von den Stämmen);
Behandlung und Pflege von Schwarzen Johannisbeeren
Einige Feinheiten der Pflege für schwarze Johannisbeeren
Als wir das Cottage kauften, war schwarze Johannisbeere die unbeliebteste Beere. Die Büsche waren sehr breit, viele alte Beeren reiften auf alten Zweigen, und es fehlte die Geduld, sie zu sammeln. Sie sitzen auf einem Hocker in der Nähe eines Busches und kneifen, kneifen... aber Sie können nicht genug einen Liter bekommen. Sie können nicht einmal Marmelade machen. Und wir haben keine rohen Beeren gegessen: sauer.
Ich schneide und verbrenne kranke und alte Äste, bilde Büsche (im Herbst ist es besser, im Frühling habe ich normalerweise keine Zeit dafür).
Ich sprühe Krankheiten prophylaktisch mit einer 0,5% igen Lösung von Kupferoxychlorid (50 g pro 10 l Wasser) ein. In diesem Fall verarbeite ich kein Polyhom.
Im zeitigen Frühjahr, als der Schnee noch nicht gefallen war, bis zur Enthüllung des dritten Blattes.
Abgeschnittene Äste sollten sofort von der Baustelle entfernt und verbrannt werden. Am besten schneidet man später im Herbst oder sehr früh im Frühjahr alte Äste an der Buschbasis aus. Im späten Frühling und Sommer sollten nur kleine und wunde Zweige geschnitten und die Scheiben mit kochendem Wasser bedeckt werden.
Nastya, Sie müssen sich daran erinnern, dass Sie durch die Behandlung von Pflanzen mit giftigen Blattläusen gleichzeitig viele nützliche Insekten vernichten - insbesondere die Marienkäfer, die Blattläuse und Futtermittel sind. Um die Anzahl der Blattläuse zu minimieren, müssen schwarze Gartenameisen, die "Hirten" der Blattläuse, bekämpft werden. Es sind die Ameisen, die es um die Pflanzen verteilen und sich vom süßen Ausfluss der Blattläuse ernähren. Ich kämpfe aktiv mit Ameisen und in meinem Garten gibt es nur sehr wenige Blattläuse. Es gibt eine solche Pulverfirma Garant - Absolute. Ameisen fressen es und sterben. Ein weiteres sehr gutes Ergebnis ist das Pflanzen einer Johannisbeere, die Ameisen nicht ausstehen können.
Der erste Schnitt der schwarzen Johannisbeere ist unmittelbar nach dem Pflanzen erforderlich. Jeder außer Kontrolle geratene, zwei Jahre alte Sämling muss drei bis fünf entwickelte Knospen schneiden und hinterlassen. Zwei Wochen nach dem Pflanzen sollten Stickstoffdünger in einer Menge von 15 Gramm pro Busch ausgebracht werden. Im zweiten Jahr, im Frühjahr, ist es notwendig, alle einjährigen Triebe zu entfernen, nur die stärksten und gesündesten Triebe zu lassen, die optimale Anzahl von ihnen beträgt bis zu 5 Stück. Im dritten und vierten Jahr wird die Entfernung der jährlichen Triebe fortgesetzt, sodass nur drei der stärksten und gesündesten Triebe des einjährigen Wachstums übrig bleiben. Bis zum fünften Jahr endet der prägende Schnitt des Busches, bis zu diesem Zeitpunkt sollten 10 bis 15 gut ausgebildete Skelettäste jeden Alters vorhanden sein. Außerdem ist es erforderlich, jedes Jahr im Frühjahr die Hygiene zu beschneiden und gefrorene Triebe, die durch Schnee und Wind beschädigt wurden, zu entfernen.
WENN SCHWARZE SAHNE BLÜHT
Bei schwarzen Johannisbeeren wird empfohlen, die alten Zweige (ab 3 Jahren) unmittelbar nach dem Ende der Ernte vollständig zu entfernen. Der Rest des Beschneidens von Johannisbeeren verschiedener Sorten sollte in einer Ruhephase erfolgen, in der das Laub bereits gefallen ist. Dies ist normalerweise Spätherbst, beginnend im November.
Top Dressing (sobald die Ernte vorbei ist);
Dann erfuhren wir, dass die Büsche stark verdünnt werden müssen, um alte und erkrankte Zweige herauszuschneiden. Sie haben es getan, obwohl es nicht viel geholfen hat. Als ein alter undichter Eimer mit Mist unter einem der Büsche platziert wurde und sie ihn nicht bedeckten, waren sie überzeugt, dass das Anrichten die Beeren viel größer und süßer machte, wollten sie aber trotzdem essen.
NACH DER BLUME
Ich harke, sammle und verbrenne trockene Blätter und anderen Müll.
Die Pflanzen reichlich gießen.
Ich schrubbe Johannisbeersträucher mit Wasser (ca. 80 °) aus einer Gießkanne (10 Liter pro 3 Sträucher) - für Heilpflanzen. Manchmal ist es bequemer, im Spätherbst vor dem Frost aufzutreten. Verbrühungen können durch Abstauben mit Gebüschasche und Erde unter Gebüschen ersetzt werden.
HANDHABUNG DES SCHWARZEN BAUMS NACH DER SAMMLUNG DER BEEREN
Im Herbst bedarf es besonderer Pflege um rote Johannisbeeren. Krankheiten und Schädlinge überwintern häufig auf abgefallenen Blättern und im Boden, daher sollte der Boden um den Busch mehrmals gerodet und ausgegraben werden.
Diese Viruserkrankung wird auch als Frottee bezeichnet. Sie hat alle Arten von Johannisbeeren. Man erkennt an der bizarren Blütenform: Die Blütenblätter sind fadenförmig, weshalb der Blütenstand zu Frottee wird. Das Virus setzt sich im Pflanzensaft ab, so dass es fast unmöglich ist, dem Busch zu helfen. Wenn Sie nur wenige verkrüppelte Blütenstände finden, können Sie die Zweige abschneiden, auf denen sie blühen, und wenn die Blumen in Massen geräuchert werden, sollte der Busch entwurzelt und verbrannt werden.
Behandlung von Schädlingen und Krankheiten. Auf den Gartengrundstücken können Sie versuchen, mit einer heißen Dusche zu beginnen. Anfang des Frühlings, über dem Schnee, Anfang April, gießen Sie Johannisbeersträucher aus der Gießkanne mit kochendem Wasser, immer durch eine Sprühflasche. Sprühen Sie das systemische Insektizid auf die Blätter. Der Lösung können Fungizide gegen Krankheiten zugesetzt werden. Bei Gartengrundstücken reicht dies in der Regel in Kombination mit anderen vorbeugenden Maßnahmen aus.
Wir behandeln Äpfel mit einer Lösung aus normalem Waschpulver! ! Morgens wurde der Baum gewaschen, abends wurde er aus einem Schlauch gewässert. auf der sommeretage genug! ! Aber ob es sich um Johannisbeeren handelt, weiß ich nicht. Geh
Frühling, der Korinthenbüsche verarbeitet
Johannisbeer Reinigung
Je nach Verwendungszweck erfolgt die Verarbeitung der Johannisbeersträucher im Herbst:
Schädlings- und Krankheitsbehandlung;
Und die Nachbarin hatte einen Busch mit sehr süßen Johannisbeeren, und sie erlaubte uns, die Stecklinge zu schneiden. Im Spätherbst stoßen sie etwa zehn Stecklinge (etwa 30 cm groß) in ihren Lehmboden und begraben sie zu zwei Dritteln. Das Wetter im Herbst ist hier normalerweise regnerisch, es war das gleiche letzte Jahr. Im Frühjahr stellte sich jedoch heraus, dass nur ein Stiel keine Wurzeln schlug, während der Rest zügig Blätter hervorbrachte. Sofort drei Stecklinge an einem festen Platz gepflanzt, der Rest wurde an die Nachbarn verteilt. Alte Büsche wurden weggeworfen, und seitdem ist schwarze Johannisbeere eine der beliebtesten Beeren (nach Erdbeeren). Wer in der Datscha ankommt, geht sofort zum Knabbern von Johannisbeeren und zieht erst weg, wenn er sich selbst verspeist und ein paar Tassen mitnimmt.
Nachbar Johannisbeere
Ich füttere die Pflanzen mit organischen und mineralischen Düngemitteln, die Phosphor und Kalium enthalten: ungefähr 60-80 g Superphosphat und ein Eimer Humus pro 1 m Fläche (ungefähr zwei Eimer unter einem Busch). Ich habe sie in den Boden gelegt. Manchmal mulche ich die Erde mit Humus.
Ich füttere die Büsche mit einer Lösung von Königskerzen- oder Vogelkot (1 l Königskerze pro Eimer Wasser). Fütterungswiederholung in zwei Wochen.
Ich untersuche die Büsche sorgfältig, pflücke die runden Knospen (die von der Nierenmilbe befallen sind) heraus und verbrenne sie.
Oft findet man an der Johannisbeere rote Flecken, grau oder dunkelbraun.
Kaufen Sie biologische Zubereitung FITOVERM. Es wirkt gegen alle Arten von Blattläusen und zerstört in 2 Tagen harmlose Substanzen.
Gießen Sie nun im letzten Schnee kochendes Wasser mit Soda (1 Löffel * 1 Eimer) über die Büsche und entfernen Sie gleichzeitig die Nierenmilbe
Verarbeitung von Johannisbeeren nach der Ernte
In Anbetracht der Tatsache, dass vorwiegend reichlich Obst angebaut wird, entstehen zwei- bis vierjährige Triebe, die sich von Jahr zu Jahr vom Zentrum des Busches in die Peripherie verlagern. Zentrale Triebe älter als fünf - sechs Jahre, tragen keine Früchte mehr, geben keine neuen Triebe. Daher schneidet jeder Frühling rücksichtslos alle geschwärzten Stängel ab, die über fünf Jahre alt sind. Im Gegenzug lassen sich 3-4 kräftige junge Triebe von den jungen unterscheiden:
Johannisbeersträucher im Herbst
Mineralische und organische Düngemittel für die Spitzenbehandlung;
- Bilden und Verjüngen des Schnittes;
- Unsere Johannisbeeren sind so süß wie die des Nachbarn, aber viel größer, denn alle paar Jahre werde ich sie mit Sicherheit aktualisieren und neue Stecklinge bewurzeln. Gegebenenfalls Kräuter- oder Mistaufguss füttern. Im trockenen Sommer bin ich nicht faul unter jedem Busch einmal in der Woche einen Eimer Wasser einzuschenken. Infolgedessen stehen Unkrautsträucher auf einer Anhöhe, dann schütte ich den Boden aus dem Komposthaufen. Im Herbst werden trockene Blätter sicherlich geharkt und ins Feuer geworfen. Wenn ich im Frühjahr aufgeblähte Knospen finde, reiße sie ab und zerstöre sie.
- Lesertipps
- Nach dem Fressen lockere ich den Boden unter den Büschen.
- Ich habe alte, trockene und kranke Äste ausgeschnitten, wenn ich es im Herbst nicht getan habe. Ich bilde Büsche (besser im Herbst).
Die Krankheit, bei der Triebe und Blätter mit weißer Blüte bedeckt sind, wird auch Mehltau genannt. Unreife Beeren sind in eine Filzschicht gehüllt und natürlich nicht für Lebensmittel geeignet. Um Johannisbeeren zu sparen, ist es notwendig, bei den ersten Anzeichen einer Kugelbibliothek einen Busch mit einer speziellen Lösung zu besprühen. Nehmen Sie für zehn Liter Wasser 50 Gramm Soda und 40 Gramm Seifenstückchen.
Herbst Johannisbeeren beschneiden
Effizientere Nutzung des Chemikalienschutzes. Sprühen Sie die Präparate vor und nach der Blüte mit Kinmiks, Decision, Karate und Actellic ein. Besser mit Kupferoxychlorid mischen. Dies ist Vorbeugung gegen Krankheiten. Darüber hinaus gibt es wahrscheinlich Gartenameisen in der Nähe. Sie tragen zur Umsiedlung von Blattläusen bei. Sie werden mit Hilfe von Diazinon zerstört. Vorbereitungen - Donner, Basudin.
Schädlings- und Krankheitsschutz
Der grauen Farbe der Rinde fehlen Blumenpinsel durch die Anzahl der Ringe am Stamm
Wie werden Johannisbeeren im Herbst behandelt?
Karbofos, Bordeaux Liquid oder andere schützende Medikamente zur Bekämpfung bestehender Krankheiten und Schädlinge.
- Wasserbewässerung für den Winter (wird durchgeführt, nachdem die Blätter vor dem Einsetzen des kalten Wetters vollständig abgefallen sind).
- Die beste Möglichkeit zur Bekämpfung von Schädlingen und Johannisbeerkrankungen besteht darin, heißes Wasser aus der Gießkanne in den frühen Strauch aus der Gießkanne zu gießen. Während das Wasser kocht, schlafe ich mit einem Glas Asche, ein wenig Waschlappen und Waschmittel ein, filtriere alles und gieße es in die Gießkanne. Währenddessen kühlt sich das Wasser auf ca. 70 ° ab, und so gieße ich es.
Wohin gehst du Kartoffelschalen? Senden, wenn sich keine Lebewesen im Müll befinden? Vergebens - im Frühjahr sind Kartoffelschalen ein hervorragender Johannisbeerdünger.
Wenn die ersten Anzeichen von Mehltau auf den Büschen auftreten, behandle ich sie mit einer Lösung aus Soda, disubstituiertem Natriumphosphat (50 g pro Eimer Wasser) und Mullew-Infusion.
Video: Beschneiden der Büsche der Schwarzen Johannisbeere im Herbst
Buchsen für die Verarbeitung von Johannisbeeren chernoplodka.ru
Ich habe Stauwasser unter die Büsche gesteckt. Ich füge die Zweige hinzu, um Wucherungen zu formen, stecke sie fest und füge ihnen etwas Humus hinzu.
Ein großer Schaden Johannisbeere macht Blattlaus. Im Frühjahr werden seine Larven aus den Nieren ausgewählt, Kolonien besiedeln den Busch und saugen Saft daraus. Auf der Rückseite der Blätter prallen rote Blasen, die Triebe sind gebogen, verdreht und trocken. Blattläuse werden von Ameisen gezüchtet, die sich von ihrer süßen "Milch" ernähren. Der Kampf gegen Blattläuse beginnt im Frühjahr mit der Verarbeitung von Büschen und den Boden um sich herum eine dreiprozentige Lösung Nitrofen (desyatilitrovoe auf einem Eimer mit Wasser - 300 Gramm der Mittel). Hilfe und Dekokte Schafgarbe, Sauerampfer, Löwenzahn, Ringelblume, und die Spitzen von Tomate und Kartoffel. Das Sprühen ist nur während der Blütezeit der Johannisbeeren ausgeschlossen und hört 5 Tage vor dem Pflücken der Beeren auf.
Frühlingsschnitt von jungen Büschen und Johannisbeersämlingen
Der Pilz „zeichnet“ auf Blättchen abstrakte Kompositionen von Flecken mit braunem Rand, auf denen schwarze Punkte (Sporen) verstreut sind. Sie können der Pflanze helfen, indem Sie kupferhaltige Medikamente sprühen. Betroffene Äste müssen geschnitten werden.
- Biologische Produkte sind bei großen Stückzahlen unwirksam. Unter Einhaltung der Regeln und Wartezeiten sind diese Medikamente ziemlich sicher.
Frühjahrsschnitt von Büschen über vier Jahre
Schwarze Johannisbeere hat viele Schädlinge und Krankheiten. Das gefährlichste ist Terry. Es ist notwendig, die Büsche während der Blüte und danach zu sehen, um die Frottee zu identifizieren. Es ist unmöglich, einen Busch zu heilen, es ist nur möglich, die Entwicklung der Krankheit für ein Jahr einzudämmen. Schneiden Sie die erkrankten Äste aus, indem Sie den gesunden Teil aufsuchen. Aber es ist besser, den Busch zu entwurzeln und zu verbrennen, um die Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden. Da Frottee in der Regel durch Johannisbeerknospen (geschwollene erbsengroße Knospen) verbreitet wird, von denen es auch unmöglich ist, die Büsche zu heilen, ist es besser, solche Büsche zu zerstören.
Auch jedes Frühjahr werden alle schwachen Wucherungen, die gefrorenen und trockenen Zweige entfernt. Stark verdickte Pflanzen ausdünnen. An einer Stelle tragen Johannisbeeren Früchte, die bis zu 12 Jahre alt sind.
Für zusätzlichen Herbst-Johannisbeerdünger können Sie auch Gülle verwenden, vorzugsweise mit einem hohen Gehalt an Kalium (1 Eimer pro Strauch), einer Lösung aus Superphosphat und Kaliumphosphat (1 EL pro 10 Liter Wasser), Nitrophoska (pro 10 Liter Wasser 1 EL). l.) oder anderer komplexer Mineraldünger.
Dies ermöglicht es dem nächsten Jahr, eine gute Ernte zu erzielen und gesunde und starke Pflanzen zu züchten.
Düngergabe im Frühjahr unter Johannisbeerbüschen
Ich grabe eine flache Rille um den Strauch und lege die eingeweichten Putzmittel aus (sonst nehmen sie die Feuchtigkeit weg, die die Johannisbeeren benötigen). Damit die Pflanzen vor dem Einbringen in den Boden nicht hungrig werden, benetze ich sie mit Harnstoff (ca. 12-15 g). Ich gebe Johannisbeeren und anderen Beerensträuchern alle zwei Jahre ein solches Dressing - die Beeren wachsen groß und sauber.
Guten Tag, sagen Sie mir, was Sie im Frühjahr mit Johannisbeerbüschen von Blattläusen anfassen können. Danke.
Der neue Tag
Beim Gießen die Beeren reichlich wässern.
Ursula Ur
Ich gebe Dünger auf den Boden um den Strauch und grabe ihn (nicht tief!).
Rote Johannisbeeren können getrost als eine der anspruchslosesten Pflanzen der Datscha bezeichnet werden. Es gefällt mit duftendem Laub, üppiger und schöner Blüte, saftigen Beerenbüscheln mit einem angenehmen Geschmack und einer ganzen Reihe von Vitaminen. Diese nützliche Schönheit ist nicht launisch, erfordert keine ständige Pflege und Aufmerksamkeit und ist ein Favorit vieler Sommerbewohner und Gärtner geworden.
Die Pflege roter Johannisbeeren nach der Ernte ist eine langjährige Gelegenheit, die hervorragenden Eigenschaften und wohltuenden Eigenschaften von Blättern und Beeren zu genießen.
Stadien und Komponenten der Pflege
Die Hauptpflegestufen dieses Fruchtstrauches liegen im Frühjahr und Herbst. Frühlingsaktivitäten finden vor dem Auftreten von Laub statt. Die Herbstperiode ist bedingt, da die rote Johannisbeere unmittelbar nach der Ernte gepflegt werden muss, sobald die letzte Beere entfernt wurde. Je mehr Aufmerksamkeit dem Busch nach der Fruchtbildung geschenkt wird, desto schmackhafter werden im nächsten Jahr große Beeren daraus.
Die Pflege nach der Ernte umfasst die folgenden Schritte:
Alle diese Aktivitäten, mit Ausnahme der Bepflanzung eines jungen Busches, sollten unabhängig vom Alter mit einem Busch durchgeführt werden.
Schädlingsbekämpfung
Die Schädlingsbehandlung sollte unmittelbar nach der Ernte beginnen. Johannisbeersträucher sind am häufigsten von Mehltau, Knospenmilben und Blattläusen betroffen. Wenn alle Beeren bis zur letzten Ernte geerntet sind, müssen Sie den Busch sorgfältig inspizieren und gegebenenfalls die erforderlichen Maßnahmen für seine Wiederherstellung auswählen.
Mehliger Tau entsteht durch das Wachstum des Pilzes, der in den abgefallenen Blättern überwintern kann, und im Sommer entwickelt er sich zu jungen Grüns. Es hinterlässt eine Patina an den Trieben, die sich allmählich abdunkelt, sich kräuselt und flach wird, ihre Farbe ändert, die Beeren mit einer grauen Patina bedeckt sind oder sich leicht ablösen. Mehliger Tau beeinflusst die Frostbeständigkeit, die Haltbarkeit einer Pflanze, verringert spürbar die Fruchtbildung von Johannisbeeren und verkürzt ihre Lebensdauer.
Wenn sich mindestens die oberen Blätter des Johannisbeerstrauchs verdrehen und graubraun werden, bestreuen Sie den Strauch sofort mit der Ernte mit einer Lösung aus kolloidalem Schwefel - fügen Sie 40 g Schwefel zu 8 Litern Wasser hinzu und hacken Sie Teer (1 EL) in die Lösung. Nach vorsichtigem Besprühen (es ist notwendig, Blätter auf beiden Seiten zu verarbeiten) wird empfohlen, die verdrillten Spitzen abzuschneiden.
Die Nieren- oder Johannisbeermilbe ist im Frühjahr am aktivsten, aber ihre Anzeichen können auch nach der Ernte festgestellt werden - die Knospen am Strauch sind geschwollen und haben eine kugelförmige Form.
Wenn solche Läsionen im Herbst selten sind, muss der erkrankte Teil des Triebs abgeschnitten werden.
Bei einer großen Läsionsfläche wird der Strauch auf Bodenniveau geschnitten (nach solchen Eingriffen wird das Instrument unbedingt bearbeitet, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern). Mit dieser Maßnahme kann der Busch verjüngt werden. Wenn der Schnitt jedoch nicht hilft, muss der Busch ausgegraben und zerstört werden, um die umliegenden Sträucher nicht zu infizieren.
Gallische Blattläuse, die im Frühling und Sommer am aktivsten ist, befällt Johannisbeersträucher und ernährt sich von ihren Säften. Seine Zeichen sind aufgeblähtes Laub mit rötlichen Flecken, gefalteten Blättern, kleinen und sauren Beeren.
Wenn die Blattlaus im Frühjahr und Frühsommer eine Johannisbeere isst, kehrt sie erst im Herbst zurück. Sie können die Pflanze vor Blattläusen im Winterschlaf schützen, indem Sie die Maßnahmen abwehren: Besprühen Sie den Busch mit einer Mischung aus Zwiebeln (Knoblauch, Tabak, Pfeffer - ca. 1 Tasse), Wasser (10 l) und Teerseife (2 EL).
Für die Behandlung von Pflanzen gegen Schädlinge können Sie ein beliebiges geeignetes Werkzeug verwenden - eine Spezialspritze, eine Spritzpistole, eine Bürste. Alle Anlagenteile werden bearbeitet. Es ist wünschenswert, dass die Verarbeitung vor dem kalten Wetter, bei trockenem Wetter, am Abend erfolgte. Solche Maßnahmen können bei Bedarf wiederholt werden - bis zu viermal im Herbst sowie im Frühjahr vor Beginn der Vegetationsperiode. Befinden sich am Strauch keine Schädlinge, werden ähnliche vorbeugende Maßnahmen durchgeführt.
Lockerungs- und Begleitmaßnahmen
Durch das Auflockern des Bodens wird nicht nur der Boden mit Sauerstoff gesättigt, sondern es können sich auch keine Schädlinge darin entwickeln, die das Wachstum des Strauchs beeinflussen.
Rote Johannisbeeren lieben offene oder leicht schattierte Gebiete, tragen Früchte gut in der Nähe von Zäunen, Mauern, großen Bäumen, aber darunter sollten keine Pflanzen stehen, nicht einmal Gras. Es ist notwendig, das Unkraut rechtzeitig zu entfernen und darauf zu achten, dass der Raum um den Busch nicht wächst. Nach der Ernte ist dies besonders wichtig, um einen guten Tab Blütenknospen beizutragen. Lose Johannisbeeren sind nicht tief, ohne das Wurzelsystem und die Stängeläste zu beschädigen.
Die Frage nach der Pflege nach der Ernte und der Notwendigkeit, die Sträucher zu gießen. Rote Johannisbeeren gießen gerne und da nach der Ernte neue Knospen gepflanzt werden, ist eine Bewässerung erforderlich - bis zu 3 Eimer Wasser pro Strauch.
Das Laub, das im Herbst von roten Johannisbeeren gefallen ist, muss gesammelt und verbrannt werden, um die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. Der Busch kann bis zum Winter verstaut werden, um im Frühjahr razukochivanie zu machen. Um den Busch vor Frost zu schützen, empfiehlt es sich, vor dem ersten Schnee einen warmen Wurf aus Baumrinde, Holzspänen oder Nadelästen zu machen.
Beerenbusch beschneiden
Rote Johannisbeeren züchten - eine gute Sache, denn der Strauch verbindet Schlichtheit mit ästhetischen Qualitäten und guter Ernte. Sträucher von roter Schönheit können je nach Sorte unterschiedlich hoch und verzweigt sein, manchmal erreichen sie zwei Meter.
Der Schnitt des Busches erfolgt im Spätherbst unter Berücksichtigung der Sorte, des Alters und des Formgebungsbedarfs - ausgedehnt oder kompakt. Die Bildung von Beeren an roten Johannisbeeren erfolgt an ausgewachsenen Zweigen, sodass Sie sich nicht auf das Beschneiden einlassen sollten. Entfernen Sie die kranken, sehr alten, dünnen und auf dem Boden liegenden Äste.
Schneiden Sie die Zweige der roten Johannisbeere knapp über dem Boden ab und spülen Sie sie ab, um das Wachstum der Triebe zu fördern. Die Anzahl der reifen Zweige (2-3 Jahre alt) - 4-5 Stück, jung - 5-6 Stück. Es sollte nicht nach der Ernte des Anti-Aging-Schnittes durchgeführt werden. Dies ist die Zeit vor dem Frühjahr, also vor dem Beginn des Saftflusses.
Rote Johannisbeeren füttern
Wie andere Johannisbeersorten nimmt auch rote Johannisbeere schnell genug Nährstoffe aus dem Boden auf und muss daher rechtzeitig gefüttert werden.
Die Pflege nach der Ernte umfasst die Fütterung mit Gülle (ein Eimer pro Strauch) oder einem beliebigen Mineraldünger (Nitrophoska, Superphosphat, Kaliumsulfat - 1 EL pro 10 Liter Wasser). Die Fütterung erfolgt im Spätherbst und ist das erste Verfahren, um den Busch für den Winter vorzubereiten.
Im Herbst ist eine zusätzliche Behandlung von Schädlingen wünschenswert. Zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen können Sie die Mittel der allgemeinen Aktion verwenden - Bordeaux-Mischung, Karbofos. Die Behandlung des Busches sollte bei trockenem Wetter außerhalb anderer Tätigkeiten im Zusammenhang mit roten Johannisbeeren erfolgen. Rote Johannisbeere reagiert dank ihres großzügigen Wachstums auf Unterfutter.
Herbst rote Johannisbeeren pflanzen
Die meisten Experten sind sich einig, dass das Pflanzen von roten Johannisbeeren im Herbst am erfolgreichsten ist. Durch die Pflanzung im September kann der Sämling noch vor dem Winter Wurzeln schlagen und vor der Frühlingsvegetation an Kraft gewinnen.
Johannisbeeren bevorzugen sonnige, gut belüftete Standorte, ansonsten werden die Beeren klein und sauer. Entsprechend ist der Ort gewählt - entfernt von starker Verschattung, gut belüftet, etwa 1-1,5 m von anderen Pflanzen befreit.
Der ideale Boden für rote Johannisbeeren ist locker, sandig oder lehmig, leicht sauer. Der ideale Säuregehalt des Bodens sollte die Marke von 6,0-6,5 nicht überschreiten. Kalkstein, Dolomitmehl oder Kreide tragen zur Verringerung des Säuregehalts bei. Wenn der Boden zu feucht ist, werden die Johannisbeeren in einen erhöhten Kamm gepflanzt, um ein Überfeuchten der Wurzeln zu vermeiden.
Rote Johannisbeeren im Herbst zu pflanzen ist keine schwierige Aufgabe, erfordert aber auch Vorbereitung. Die Landegrube wird einige Tage vor dem Pflanzen gegraben - der Boden sollte sich darin niederlassen, Größe - 40x50 cm, 50-60 cm tief.
Der Boden ist mit Drainagematerial ausgelegt - kleine Äste oder Späne, die Drainage ist leicht mit Erde bedeckt. In die Grube Kreide (0,5 l) oder Asche (1 l) in Kombination mit 1 EL Kalidünger geben, mit Erde bestreuen, Kompost verarbeiten und mit Wasser anfeuchten. Die Pflanzgrube muss zu drei Vierteln mit Vorbereitungsmaterial gefüllt sein, bevor eine Erhebung vorgenommen wird, auf die die Wurzeln des Sämlings gelegt werden.
Es wird empfohlen, Setzlinge im Kinderzimmer zu kaufen oder Stecklinge zu verwenden, die fest und für das Pflanzen vorbereitet sind. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln des Keimlings einige Stunden lang ins Wasser gesenkt oder in feuchtem Material aufbewahrt. Schlechte, verfaulte oder trockene Wurzeln werden entfernt, Blätter werden gebrochen, Knospen bleiben zurück.
Landung ist gekippt. Drei Knospen sollten über dem Boden bleiben und die anderen drei sollten sich im Boden befinden. Die Wurzeln werden sanft auf dem Boden verteilt, die Pflanze wird leicht geschüttelt, um Hohlräume zu vermeiden, wenn sie mit Erde in Kombination mit Kalkdünger gefüllt wird.
Der Boden ist leicht verdichtet und reichlich bewässert (etwa ein halber Eimer Wasser pro Loch), eine geneigte Bepflanzung ermöglicht Ihnen ein maximales Wachstum des Wurzelsystems der Pflanze und das Setzen von Lesezeichen für junge Triebe.
Die meisten Quellen zur Pflanzung roter Johannisbeeren weisen darauf hin, dass junge Setzlinge Schutz vor der Kälte im Herbst und Winter benötigen. Diese Funktion wird von Torf oder Humus ausgeführt, der den gesamten Bereich des Lochs abdeckt.
Wenn Sie vorhaben, einen bereits ausgereiften Johannisbeerbusch zu pflanzen, müssen Sie den Busch in mehrere Teile teilen oder vorsichtig, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, einen kleinen Teil des Busches ausgraben, von abgestorbenen Wurzeln und trockenem Wind befreien und wie oben beschrieben pflanzen. Diese Arbeiten werden auch im September vor Einsetzen der Kälte durchgeführt.
Herbstaktivitäten an der Datscha lassen Sommerbewohnern und Gärtnern keine Freizeit. Wenn jedoch nach der Ernte die Pflege der roten Johannisbeeren ausreichend war, wird sie in der nächsten Saison den Standort mit schönen duftenden Grüntönen schmücken und Sie mit leckeren, süßen und saftigen Beeren erfreuen.
Und obwohl dieser Strauch als unprätentiös gilt, überrascht er mit seiner Reaktionsfähigkeit auf alle Maßnahmen bei seiner Kultivierung.
http://www.kalinark.ru/kitchen/kak-zashchitit-krasnuyu-smorodinu-ot-boleznei-i-vreditelei-razmnozhenie-krasnoi/