Über den Garten
Paprika wird in den Vororten hauptsächlich durch Setzlinge angebaut. Eine der Bedingungen für die richtige Pflege junger Pflanzen besteht darin, sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, damit sie sich normal entwickeln können. Erfahren Sie, wie Sie die Pfeffersämlinge während des Wachstums gießen.
Was kann bewässert werden
Um das Bedürfnis der Pflanzen nach Feuchtigkeit zu befriedigen, kann man nur gießen. Für das schnelle Wachstum und die Entwicklung von Sämlingen spielen neben der Quantität auch Qualität und Temperatur eine besondere Rolle. Verwenden Sie zum Gießen der Paprikasämlinge sauberes und warmes Wasser.
Flüssigkeit aus dem Wasserhahn verteidigen Sie tagsüber in einem offenen, breiten Tank. Dies ermöglicht es, Chlor daraus zu entfernen, das Pflanzen nicht gut vertragen. Brunnenwasser wird für die Bewässerung als bevorzugter angesehen. Viele Gärtner bewässern Pfefferschmelzwasser, das im Kühlschrank vorgefroren ist. Es kann auch zum Gießen von geschmolzenem Schnee oder Regenwasser verwendet werden.
Wenn wir über die Temperatur des Wassers sprechen, das zur Bewässerung von Setzlingen von Paprika verwendet wird, sollte sie bei etwa 25 ° C liegen. Kaltes Wasser führt zum Verkümmern der Sämlinge und kann die Ausbreitung von Pilzkrankheiten verursachen. Gleichzeitig tut ihr eine stärkere Erwärmung der Flüssigkeit nicht gut. Idealerweise sollte die Temperatur des Bewässerungswassers der Bodentemperatur entsprechen.
Bewässerungsregeln
Die Setzlinge reagieren sehr empfindlich auf die Einhaltung des Bewässerungsregimes: Sie leiden nicht nur schlecht, sondern auch unter zu viel Feuchtigkeit. Gleichzeitig ist es nicht möglich, genaue Begriffe zu bestimmen, wie oft Pfeffersämlinge gewässert werden sollten, da dies von vielen Faktoren abhängt, zum Beispiel von:
- Alter der Sämlinge;
- Zusammensetzung und Volumen der Bodenmischung in Töpfen;
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum;
- die Anzahl der sonnigen und bewölkten Tage.
Folglich muss das optimale Bewässerungsregime für jeden Gärtner individuell ausgewählt werden, angepasst an seine Wachstumsbedingungen.
Gleichzeitig gibt es allgemeine Regeln für das Gießen von Pfeffersämlingen, die beachtet werden müssen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen:
- Für die Bewässerung von Sämlingen sollte vorgefertigtes Wasser verwendet werden. Seine Temperatur sollte ca. 25 ° C betragen.
- Es ist notwendig, morgens oder abends zu gießen, nachmittags ist es nur an bewölkten Tagen möglich.
- Das Beste ist das Gießen an der Wurzel. Das Besprühen kann zu Verbrennungen oder Krankheitsausbrüchen führen.
- Die Menge der für eine Bewässerung aufgebrachten Flüssigkeit sollte so bemessen sein, dass der gesamte erdige Klumpen mit Feuchtigkeit getränkt und auch ein Teil davon durch die Drainagelöcher im Boden der Töpfe ausgegossen wird. Oberflächenbewässerung ist nur im Stadium der Keimung von Sämlingen möglich.
- Um das überschüssige Wasser in den Tanks für den Anbau von Paprika abzulassen, müssen Drainagelöcher angebracht werden. Andernfalls kann das Wurzelsystem der Sämlinge verrotten.
- Ungefähr jede nächste Bewässerung wird ausgeführt, wenn der Mutterboden trocknet.
Pflanzen können auch als Indikator für die Bewässerung verwendet werden. Die Sämlinge von dunkelgrünem Pfeffer weisen darauf hin, dass die Sämlinge reich an Wasser sind und träge mit abgesenkten Blättern eine stärkere Befeuchtung des Bodens benötigen.
Bewässerung beim Einpflanzen von Samen
Eine gute Imprägnierung des Bodens mit Feuchtigkeit bei der Aussaat von Pfeffer ist einfach erforderlich. Im trockenen Land keimen die Samen nicht, da Feuchtigkeit für ihre Keimung unerlässlich ist. Üblicherweise wird das Pflanzgut in eine bereits feuchte Erde gelegt, mit Erdmischung bestreut und gegebenenfalls aus einer Sprühflasche gesprüht, nachdem der Behälter mit einer Folie abgedeckt wurde.
Bei einer solchen Bepflanzung erfolgt die Bewässerung erst beim Austreten von Trieben. Der Unterschlupf hält das Wasser gut und bildet keine Erdkruste. Wird der Film nicht verwendet, wird der Pfeffer 2-3 Tage nach der Aussaat in kleinen Dosen eingewässert. Die Oberflächenbewässerung erfolgt meist aus einer Sprühflasche, die ausreicht, um die optimale Feuchtigkeit in der oberen Bodenschicht aufrechtzuerhalten.
Wie oft und in welcher Menge sollen die Sämlinge gegossen werden?
Der Anbau von Setzlingen zu Hause, drinnen und nicht im Gewächshaus ist unter Gärtnerliebhabern am häufigsten. Eine kleine Anzahl von Pflanzen ist leicht an den Fenstern zu platzieren, es ist einfacher, solche Sämlinge zu pflegen. Nach dem Erscheinen der Sprossen wird das Bewässerungsregime auf der Grundlage der vorhandenen Bedingungen geregelt. Zu oft gießen Pfeffersämlinge, die an den Fenstern wachsen, nicht. Während der Vegetationsperiode erfolgt dies im Durchschnitt alle 3-7 Tage, jedoch mit einigen Änderungen.
Bei der Entstehung von Trieben
Mit dem Keimen der ersten Triebe aus dem Behälter den Film entfernen. Sofort oder am nächsten Tag werden die Sämlinge der Paprikaschoten gewässert, so dass die gesamte Bodenschicht benetzt wird. Das nächste Mal erfolgt die Bewässerung mit sichtbarer Trocknung der obersten Bodenschicht in Töpfen. Beim Einpflanzen von Pfeffer in einen Einzelbehälter mit einem Fassungsvermögen von 200-300 ml erfolgt dies etwa alle 5-7 Tage.
Wenn die Pflanzen dicht gepflanzt sind und sich im allgemeinen Kasten befinden, wird häufiger gewässert. Junge Sträucher verbrauchen dort mehr Feuchtigkeit, der Boden trocknet schneller. Im allgemeinen Container werden sie vor der Ernte im Durchschnitt alle 3-4 Tage gewässert.
Es ist richtig, wenn die Feuchtigkeitsmenge so bemessen ist, dass der gesamte Boden benetzt wird und etwas durch die Drainage freigesetzt wird. Das Gießen kann in zwei Schritten erfolgen: Zuerst die obere Schicht leicht anfeuchten und dann den Rest der Dosis geben.
Nach der Ernte und vor der Landung im Boden
Pfeffer gehört zu den Kulturen, die die Transplantation nicht vertragen, mit einer langen Verzögerung ihres Wachstums. Am akzeptabelsten für Pflanzen ist die Kultivierung in getrennten Töpfen, vom Samen bis zum Anpflanzen an einem festen Ort. Viele Gärtner verwenden jedoch immer noch die alte Methode zur obligatorischen Pflückung von Sämlingen, was Anpassungen in der Art der Bewässerung der Sämlinge erforderlich macht.
Bei der Ernte werden die Pfeffersämlinge vor dem eigentlichen Eingriff gewässert. Es ist einfacher, die Pflanze zu entfernen, ohne sie und die Wurzeln zu beschädigen. Der Sämling wird in einen Behälter mit bereits feuchter Erde überführt oder nach der Transplantation qualitativ hochwertig bewässert. Danach erfolgt die nächste Bewässerung frühestens nach 6 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt kann übermäßige Feuchtigkeit die Krankheit der schwarzen Beinpflanze verursachen.
Die restliche Vegetationsperiode bis zum Pflanzen im Gewächshaus oder im Garten werden die Paprikasetzlinge ca. 2-3 mal pro Woche gegossen. Ein Signal dafür, dass sie Feuchtigkeit benötigen, ist eine getrocknete obere Bodenschicht in Töpfen.
Wie man Pfeffersämlinge gießt: Eigenschaften und Häufigkeit, Tipps
Es wird angenommen, dass die Sämlinge von Pfeffer anspruchslos sind und keine besonderen Bedingungen für das Wachstum zu Hause erfordern. Das einzige, was diese Kultur in einem frühen Stadium der Entwicklung benötigt, ist das rechtzeitige Gießen.
Wenn es nicht vorgesehen ist, können Sie den hohen Ertrag vergessen - das Gemüse wird klein, es kann seine Form und seinen Geschmack ändern.
Woher wissen Sie, ob genug Wasser in Pfeffersämlingen ist?
Der Boden, in dem die Samen keimen, muss ständig feucht sein. Nicht eintrocknen lassen. Die Maßnahme ist jedoch auch zu kennen. Übermäßige Feuchtigkeit kann die Wurzeln schädigen und sie sterben schließlich ab oder hören auf, sich normal zu entwickeln.
Anfänger haben möglicherweise eine Frage: "Woher weiß ich, ob ich genug Wasser habe?" Sie können dies auf verschiedene Arten herausfinden:
- Finger machen eine kleine Aussparung im Boden. Wenn sich herausstellt, dass es nass ist, ist genügend Sämlingswasser vorhanden. Wenn nicht, müssen Sie die Pflanzen gießen;
- nimm ein kleines Stück Erde aus der Tiefe und drücke es in deine Handfläche. Wenn der Klumpen nicht zerbröckelt, bedeutet dies, dass genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, und im Gegenteil, dass dies nicht der Fall ist.
Was zu gießen?
Es ist wünschenswert, dass das Wasser verteidigt wurde. Dazu müssen Sie abends die verfügbaren Flaschen oder Gießkannen füllen. Einige Sommerbewohner bevorzugen es, die Sämlinge mit Schmelzwasser zu gießen. In diesem Fall werden gefüllte Flaschen in den Gefrierschrank gestellt, bis sich Eis bildet.
Dann strecken und auftauen. Diese Methode benötigt mehr Zeit. Sie können beides verwenden - alles hängt von der Beschäftigung und den Vorlieben des Gärtners ab.
Wie oft?
Die Bewässerung hängt von vielen Faktoren ab: der Dicke der Landung, der Menge an Land in den Tanks. Wenn zum Beispiel die Samen fest gepflanzt sind, trocknet die Erde schneller, was bedeutet, dass dies ziemlich oft erfolgen sollte.
Das Gleiche gilt für die Landmenge: Wenn viel Land vorhanden ist, wird seltener, wenn es klein ist, häufiger gegossen. In jedem Fall werden alle Empfehlungen auf die Tatsache reduziert, dass die Sämlinge jeden Tag oder jeden zweiten Tag angefeuchtet werden müssen. Dies sollte morgens erfolgen, da die Pflanzen nachts vollständig trocken sein müssen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dieser Ansatz schrittweise erfolgt. Insbesondere werden neu gepflanzte Samen erst mit Wasser angefeuchtet, wenn Sämlinge erscheinen. Nach diesem Vorgang wird in ein oder zwei Tagen (2-3 mal pro Woche) durchgeführt. Es ist notwendig, diesen Modus zu befolgen, bis die Sprossen zwei oder drei echte Blätter haben. Dann werden die Sämlinge täglich gewässert, um ein besseres Wachstum und eine bessere Entwicklung zu erzielen.
Nach der Ernte gießen
Nach dem Tauchen (Umpflanzen von Pflanzen in einen großen Tank) ändert sich die Häufigkeit der Bewässerung. Insbesondere wird der erste Eingriff nur 5 Tage nach der Transplantation durchgeführt. In Zukunft geben Sprossen ungefähr einmal pro Woche Wasser.
Lassen Sie keine übermäßige Feuchtigkeit zu. Dazu müssen die Tanks spezielle Öffnungen haben, durch die überschüssige Flüssigkeit fließen kann.
Die übrigen Regeln bleiben gleich. Das heißt, die Sämlinge werden nach wie vor morgens strikt gewässert und nur mit warmem Wasser sorgen sie dafür, dass der Boden nicht austrocknet.
Viele Leute fragen: Kann man den Pfeffer mit einer Lösung von Kaliumpermanganat wässern? Wir antworten - nicht notwendig. Kaliumpermanganat eignet sich hervorragend als Beizmittel (Schutzmittel) vor dem Einpflanzen, jedoch nicht bei Feuchtigkeitsaufnahme.
Im Allgemeinen wird es nicht schwierig sein, auch für einen unerfahrenen Gärtner hochwertige Sämlinge zu züchten. Die Hauptsache ist, die Merkmale der Pflege für sie zu kennen und ein wenig Geduld zu haben. All dies wird in Zukunft Früchte tragen.
http://6sotok-dom.com/ogorod/ovoshhi/perets/kak-polivat-rassadu.htmlPfeffersämlinge gießen - wie viel Wasser braucht eine Pflanze, um sich zu betrinken
Allgemeine Regeln für das Gießen von Setzlingen - nützliche Anweisungen für jeden Gärtner
Paprika ist ein eher launisches Gemüse, das einen besonderen Ansatz erfordert. Das schnelle Überleben der Sämlinge wird durch regelmäßiges Gießen alle 2–3 Tage erleichtert, das ausschließlich an der Wurzel durchgeführt wird. Pfeffer verträgt kategorisch keine trockenen Böden, daher müssen Sie die Feuchtigkeit ständig überwachen. Wenn Sie gegen diese Regel verstoßen, werden die Früchte klein, geschmacklos und deformiert. Es lohnt sich aber auch nicht, eifrig zu gießen. Dies führt zum Zerfall des Wurzelsystems, zur Entwicklung von Schwarzbein- und anderen Pilzkrankheiten. Pfeffersämlinge vertragen neben trockenem Boden keine getrocknete Luft. Um dies zu verhindern, stellen Sie kleine Springbrunnen neben die Betten und stellen Sie zu Hause mehrere mit Wasser gefüllte Tränken vor die Setzlinge.
Pfeffersämlinge gießen
Erhöhen Sie an heißen Tagen nicht die Feuchtigkeit und gießen Sie regelmäßig jeden Tag. Der durchschnittliche Wasserverbrauch im Stadium der Bildung der ersten echten Blätter sollte 1-2 Liter pro Busch betragen. Achten Sie auf jeden Fall auf mäßiges Gießen und vermeiden Sie Staunässe. Das Erhöhen des Bedarfs an Sämlingen beim Gießen hängt direkt vom Alter ab. Zu Beginn des Wachstums ist die Flüssigkeitsaufnahme minimal, und mit dem Auftreten der ersten Triebe bis zur Fruchtperiode steigt dieser Indikator um ein Vielfaches.
Bestimmen Sie die Notwendigkeit zum Gießen kann auf das Auftreten von Sämlingen, die die Blätter auf den Boden zu senken beginnt, mit dunklen Flecken bedeckt sein. Denken Sie jedoch daran, dass das Verwelken der Blätter in der Hitze kein Grund für übermäßiges Gießen ist. In der Blütezeit befeuchten wir die Erde alle 5–6 Tage und gießen sie morgens und abends.
Wie viele andere Kulturpflanzen wächst auch Pfeffer in atmungsaktiven Böden. Durch das Lösen wird die Bildung einer harten Kruste verhindert und sichergestellt, dass Nährstoffe, Feuchtigkeit und frische Luft uneingeschränkt in das Wurzelsystem gelangen. Daher werden Gärtner oft als Lockerungsgärtner bezeichnet. Weitere Vorteile dieses Verfahrens sind die Bekämpfung von Unkräutern und Schädlingen. Aber in den ersten Wochen des Pfefferwachstums den Boden nicht lockern, um zerbrechliche Wurzeln nicht zu verletzen. Seien Sie äußerst vorsichtig, das Pfefferwurzelsystem befindet sich in Bodennähe, sodass das Lösen oberflächlich erfolgen sollte, buchstäblich 5-10 cm, mit Ausnahme schwerer Böden. Zusätzlich lockern wir uns nach jeder Bewässerung und jedem Niederschlag, wenn die Erde etwas austrocknet.
Junge Sprossen in Töpfen - Bodenfeuchtetest und Wasserqualitätskriterien
Wenn Sie junge Paprikasetzlinge in Töpfen anbauen möchten, nehmen Sie Behälter mit Drainagelöchern oder stellen Sie sie selbst her. Dadurch wird das überschüssige Wasser, das sich in der Pfanne ansammelt, abgelassen und die Feuchtigkeitsmenge reguliert. Um nicht den Moment zu verpassen, in dem Sie die Sämlinge erneut gießen müssen, verwenden Sie einen der vorgeschlagenen Tests.
Junge Sämlinge von Pflanzen
Für die erste Option holen Sie sich eine Handvoll Erde aus den Tiefen des Topfes und versuchen, daraus eine Kugel zu formen. Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit behält der Ball seine Form und wenn der Boden trocken ist, zerfällt er in kleine Stücke. Nehmen Sie für die zweite Methode einen Holzstab und stecken Sie ihn einige Minuten in den Boden. Wenn der Stock nass wird, gießen Sie die Pflanze zu früh, andernfalls versorgen Sie die Sämlinge mit lebensspendender Feuchtigkeit.
Die Wasserqualität spielt auch eine wichtige Rolle beim Anbau gesunder Paprikaschoten. Verwenden Sie zur Bewässerung nur warmes, getrenntes Wasser. Nehmen Sie abends die richtige Menge Wasser in Plastikflaschen. Wenn das Wasser hart ist, können Sie es zuerst einfrieren und dann vollständig schmelzen lassen und auf Raumtemperatur erwärmen. Die gleichen Regeln gelten für die Bewässerung von Setzlingen im Freiland. Verteidigen Sie das Wasser in den Eisentanks in der Sonne, um große Flächen besser benetzen zu können. Bewässerung mit kaltem Wasser ist völlig ausgeschlossen. Solche Pflanzen laufen Gefahr, ein schwarzes Bein zu bekommen und zu sterben.
Nuancen der Bewässerung bei der Auswahl und unter Gewächshausbedingungen
Nach dem Tauchen von Pfeffersämlingen verändert sich das Gießen der Pflanzen leicht. Vor Beginn der Ernte bohren wir ein Loch in den Boden, das für einen gekeimten Schössling mit einer erdigen Scholle notwendig ist, legen einen Sämling hinein, gießen ihn mit Wasser und bestreuen ihn mit Erde. Dies ermöglicht eine bessere Befeuchtung des Bodens und einen direkten Zugang der Feuchtigkeit zum Wurzelsystem. Danach erfolgt die nächste Bewässerung nach 5 Tagen und später 2-3 Mal pro Woche, wobei der Grad der Bodenfeuchtigkeit im Mittelpunkt steht.
Fütterung Sämlinge Pfeffer
Um die Keimlinge aktiver zu formen und ihre Blattmasse schnell zu erhöhen, kombinieren Sie das Gießen mit flüssigen Dressings. Eine gute Budget-Option wäre das Ankleiden von Tee-Aufguss. Bereiten Sie einen frischen Tee zu und füllen Sie ihn mit 3 Litern kochendem Wasser. Wenn die Flüssigkeit auf Raumtemperatur abgekühlt ist, können Sie die Sämlinge füttern. Wenn Sie junge Pfeffersämlinge mit Kalzium und anderen nützlichen Mikroelementen füttern, können Sie die Eierschale düngen. Die Schale von 10 zu Pulver zerkleinerten Eiern wird ebenfalls mit 3 Litern kochendem Wasser gefüllt und 4 Tage ruhen gelassen. Nach Ablauf dieser Zeit filtern wir den Aufguss und gießen ihn mit Setzlingen.
Wenn sich mindestens 3 echte Blätter gebildet haben, füttern wir mit Mineraldüngern, die 30 g Superphosphat, 10 g Kaliumsulfat und Harnstoff mischen. 10–12 junge Paprika nehmen 1 Liter Dünger. Um das Ergebnis nach 14 Tagen zu fixieren, wiederholen Sie den Vorgang und erhöhen Sie die Menge an Superphosphat um die Hälfte. Wenn die Sämlinge langsam wachsen und eine blasse Farbe haben, ist eine Mischung aus Dünger Listok und Effecton-2 ein guter Ausweg. Auf einem 10-Liter-Eimer benötigen Sie einen Esslöffel des ersten und zwei Esslöffel des zweiten Mittels. Verwenden Sie zur Pflanzung früher Sämlinge im Freiland das Atlet-Präparat und zur Vorbeugung von Pilzinfektionen eine 0,2% ige Kalziumnitratlösung und einen Absud aus Schachtelhalm zum Besprühen.
Denken Sie daran, dass Sie nach der Durchführung des Verfahrens den Boden mit sauberem Wasser übergießen müssen, um Verbrennungen des Wurzelsystems zu vermeiden.
Verglichen mit dem Bewässern von Pfeffersämlingen auf freiem Feld und auf der Fensterbank zu Hause hat das Befeuchten einer Pflanze in einem Gewächshaus seine eigenen Eigenschaften. Das Nachfeuchten des Bodens lohnt sich nicht, ab diesem Zeitpunkt tritt die Pfefferblattlaus auf und provoziert den langsamen Tod der gesamten Ernte.
Wir empfehlen zu lesen
Nach dem Einpflanzen der Samen erfolgt die erste Bewässerung nach 4–5 Tagen. Das Einbringen von Feuchtigkeit beginnt mit einer minimalen Menge, wobei die Menge allmählich erhöht wird. Es ist wichtig, dass der Boden tief und nicht oberflächlich ist und ca. 20 cm tief angefeuchtet wird. Dies trägt zum aktiven Wachstum von Gewächshaussetzlingen bei und verhindert das schnelle Austrocknen der oberen Schicht. Vor der Blüte sollten junge Setzlinge einmal pro Woche und nach Beginn der Fruchtbildung 2-3 mal pro Woche gegossen werden. Wir bewässern morgens, vorzugsweise am frühen Morgen, streng unter der Wurzel und versuchen, nicht auf die Blätter zu fallen.
http://nasotke.ru/kak-polivat-rassadu-perca.htmlWie oft die Pfeffersämlinge zu Hause gegossen werden
Bei der Pflege von Setzlingen spielt das Gießen eine wichtige Rolle. Die Menge, Qualität und Temperatur des Wassers, die Häufigkeit der Bodenbefeuchtung spielt eine Rolle. Immerhin bestehen Pflanzenzellen zu mehr als 90% aus Feuchtigkeit. Zum Gießen von Paprika verwenden Gärtner nicht nur gewöhnliches Wasser, sondern auch verschiedene Aufgüsse, Nährlösungen, mit denen die Qualität der Sämlinge verbessert werden kann. Betrachten Sie dies genauer.
Das richtige Gießen der Paprikaschoten für Setzlinge muss man wissen
Die Wasserqualität spielt eine wichtige Rolle. Für die Bewässerung muss getrennt warmes Wasser verwendet werden. Sie wird im Voraus vom Kran geholt und verteidigt ein oder zwei Tage. Wenn das Leitungswasser zu hart ist, können Sie es vorgefrieren, in Plastikflaschen füllen und in den Gefrierschrank stellen. Vor Gebrauch sollte das Wasser vollständig aufgetaut und auf Raumtemperatur erwärmt werden.
Da Pfeffer keine trockenen Böden mag, müssen Sie sicherstellen, dass der Boden immer mit Feuchtigkeit versorgt bleibt. Für diese Kultur ist jedoch zu viel Feuchtigkeit kontraindiziert, da sich sonst Wurzelfäule und Pilzkrankheiten entwickeln können. In der Hitze sollte häufiger gegossen werden. Bei erhöhten Temperaturen wird empfohlen, die Pflanzen mäßig, aber täglich zu gießen.
Während der Bildung der ersten echten Blätter beträgt der Wasserverbrauch für jede Pflanze ungefähr 1 Liter. Die Feuchtigkeitsmenge wird angepasst, wenn die Sämlinge wachsen. Vom Zeitpunkt des Auflaufens der Triebe bis zur Aussaat im Freiland nimmt sie um ein Vielfaches zu. Bestimmen Sie die Zeit zum Gießen, um das Aussehen der Sämlinge zu verbessern. In Pflanzen ohne Feuchtigkeit beginnen die Blätter zu hängen. Der Boden in der Schachtel mit gewachsenen Paprikaschoten muss nach dem Gießen gelockert werden, um das Auftreten einer Kruste zu verhindern.
In den ersten Lebenswochen von Setzlingen ist diese Technik nicht anwendbar, da ihre Wurzeln zu zerbrechlich sind. Lockerungen werden oft als "Trockenbewässerung" bezeichnet, da sie den Zugang zu den Wurzeln von Luft, Feuchtigkeit und Nährstoffen erleichtern. Wenn Sie den Boden regelmäßig lockern, hilft dies bei der Bekämpfung von Unkräutern und Schädlingen. Denken Sie daran, dass das Wurzelsystem von Paprika oberflächlich ist, es leicht zu beschädigen ist, daher sollte das Lösen flach ausgeführt werden.
Zusätzlich zum Gießen bei heißem Wetter in der Nähe von Pflanzen wird empfohlen, die Luft zu befeuchten. Dazu stellen Sie einfach ein paar Schüsseln neben Wasser. Es ist großartig, wenn Sie einen kleinen dekorativen Springbrunnen haben, der auch seine Aufgabe perfekt erfüllt.
Wie oft müssen die Sämlinge gegossen werden, um stark zu sein
Der Bedarf an feuchtem Paprika hängt unmittelbar von mehreren Faktoren ab:
- Alter der Sämlinge. Bis die Samen ausgelaufen sind, werden die Sämlinge überhaupt nicht bewässert. Wenn der Boden austrocknet, kann er leicht aus einer Sprühflasche gesprüht werden. Sehr kleine Sämlinge aus der Wurzelspritze gewässert. Das Gießen der Sämlinge im Stadium der Bildung des Wurzelsystems ist alle 2-3 Tage erforderlich. Während der Ernte wird der Pfefferbrunnen mit Wasser bewässert, daher sollte die nächste Bewässerung erst nach 5 Tagen erfolgen. In Zukunft werden die Sämlinge alle 2-3 Tage einmal gegossen, wobei der Zustand des Bodens im Vordergrund steht. Blühende Setzlinge werden morgens alle 5-6 Tage gewässert.
- Pflanzdichte. Manchmal sät der Gärtner aus guten Gründen die Setzlinge zu dick, zum Beispiel wenn auf der Fensterbank ein kritischer Platzmangel herrscht. Bei zu vielen Setzlingen trocknet der Boden schneller aus, weil jede kleine Pflanze Feuchtigkeit herauszieht. Paprikasetzlinge sollten nicht trocknen gelassen werden, daher wird häufig gewässert.
- Volumen des Landes. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt davon ab, wie viel Land für den Anbau von Sämlingen verwendet wird. Schließlich kann Pfeffer in einzelnen Töpfen und in der allgemeinen Schachtel wachsen, die unterschiedlich hoch sein kann. Die Häufigkeit der Bewässerung und die Menge des verwendeten Wassers variieren in all diesen Fällen. Die Regel ist - je mehr Land, desto weniger Wasser. In kleinen Tanks werden die Pflanzen mehrmals gewässert.
Was man die Sämlinge wässert, um prall zu wachsen
Die Volksernährung ist der Beliebtheit gekaufter Düngemittel nicht unterlegen. Sie werden von vielen benutzt, besonders von jenen Sommerbewohnern, die gegen die Verwendung von Chemie für den Gemüseanbau sind. Zur gleichen Zeit gibt es solche Fonds einen Cent und sie können in jedem Haus gefunden werden. Wie und was können die Setzlinge wässern, um ihre Gesundheit zu verbessern?
Jod
Wissenschaftler haben experimentell nachgewiesen, dass die zusätzliche Einführung von Jod in den Anbau von Sämlingen von Paprika:
- erhöht weiter die Menge an Vitamin C in der Frucht;
- verbessert die Größe, den Geschmack und die Farbe von Paprika;
- trägt zum aktiven Wachstum der Kultur bei und erhöht die Erträge.
Dies liegt an der Tatsache, dass Jod den Pflanzen hilft, Stickstoffverbindungen besser aufzunehmen. Ein Teil dieses Elements ist in Asche und Kuhmist enthalten. In Form der Fütterung können Sie es selbst verwenden. Eine Top-Dressing mit Jod schützt die Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.
Das Besprühen mit Jodlösung erfolgt einmal zum Zwecke der Vorbeugung und bis die Symptome verschwinden, falls eine Behandlung erforderlich ist.
Um die Lösung für einen Eimer Wasser vorzubereiten, fügen Sie 15 Tropfen Jod hinzu. Um die Wirkung des Mikroelements zu mildern und dem Pfeffer zusätzliche Nährstoffe zu verleihen, kann dem zubereiteten Produkt 1l Milch oder Molke zugesetzt werden.
Die Mischung wird unmittelbar nach der Zubereitung verwendet und nicht gelagert. Das Gießen und Besprühen der Sämlinge erfolgt morgens, sodass die Blätter am Abend gut getrocknet sind.
Wasserstoffperoxid
Zur Herstellung der Verbindung benötigen Sie 3% Wasserstoffperoxid aus der Apotheke und warmes Wasser. 20 Tropfen Peroxid werden zu 1 l Wasser gegeben, woraufhin die Sämlinge sofort gewässert werden. Das Werkzeug darf nicht auf die Stiele und Blätter von Pfeffer fallen. Die Konzentration nicht überschreiten, da sonst die zarten Wurzeln der Sämlinge verbrennen können.
Experten empfehlen, einen solchen Verband nicht öfter als einmal pro Woche durchzuführen.
Hefe
Grundlage für Hefedünger sind spezielle Pilze, die sich sowohl auf den Boden als auch auf die Sämlinge selbst positiv auswirken. Sie machen die Pflanzen haltbarer, fördern das gute Wachstum der vegetativen Masse, fördern die Wurzelentwicklung, erhöhen die Immunität der Pflanzen. Die Zusammensetzung des Bodens ändert sich zum Besseren.
In einer feuchtwarmen Umgebung vermehren sich Hefepilze aktiv und verarbeiten organische Substanzen, wodurch die pathogene Mikroflora der Nahrung beraubt wird. Durch ihre Vitalaktivität bilden sich Stickstoff- und Phosphorverbindungen, es entstehen nützliche Bodenmikroorganismen. Zu den Nachteilen der Hefelösung gehört ein erhöhter Kaliumabbau. Das Problem wird durch das gleichzeitige Einbringen von Holzasche gelöst.
Die Fütterung mit Hefe erfolgt eine Woche nach der Ernte. Erstens müssen Sämlinge Wurzeln schlagen. Das zweite Mal wird die Hefelösung am Vorabend der Blüte hergestellt. Sie können es aus 10 Gramm Trockenhefe, 2 Esslöffeln Zucker und 10 Litern Wasser zubereiten. Die Mittel müssen einen Tag stehen, bevor sie verwendet werden, werden sie mit Wasser im Verhältnis 1: 5 verdünnt.
Kaliumpermanganat
Sie können aus Kaliumpermanganat ein Top Dressing erhalten, indem Sie 2 Gramm der Substanz und 10 Liter Wasser mischen. Die Zusammensetzung erfolgt durch Gießen und Besprühen von Sämlingen von Paprika und Tomaten.
Abgesehen von der Tatsache, dass Mangan Schädlinge beseitigt, ist es gut mit häufigen Krankheiten von Sämlingen fertig. Zum Beispiel hilft es bei Braunfleckigkeit, die oft zu kleine Früchte zur Bildung bringt. Sie können die Sämlinge von Paprika nicht zu oft mit Kaliumpermanganat füttern. Ab einem Überschuss dieses Elements kann Chlorose auftreten.
Häufige Fehler beim Gießen von Setzlingen
Ein häufiger Fehler beim Gießen von Paprikasämlingen ist der falsche Zeitpunkt des Tages. Experten empfehlen, Pflanzen nur morgens zu gießen.
- In diesem Fall bleibt genügend Zeit, bis die Feuchtigkeit endgültig in den Boden gelangt und die oberste Erdschicht kurz vor Einbruch der Dunkelheit austrocknet.
- Wenn Sie die Sämlinge zur Mittagszeit gießen, können Wassertropfen auf den Blättern Sonnenbrand verursachen.
- Wenn Sie die Setzlinge abends gießen und die Temperatur sinkt, können Sie aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit Pilzkrankheiten verursachen.
Wer Setzlinge mit etwas Wasser wässert, irrt auch.
- In diesem Fall wird nur die oberste Schicht des Bodens benetzt und die Feuchtigkeit gelangt nicht zum Boden des Behälters. Dadurch werden die Wurzeln nicht richtig benetzt, daraus kann sogar der Tod von Sämlingen entstehen.
- Wasser von oben einfüllen, bis es aus dem Ablaufloch austritt. Nur in diesem Fall kann die Bewässerung als ausreichend bezeichnet werden. Bitte beachten Sie, dass sich kein stehendes Wasser in der Pfanne befinden darf.
Der dritte Fehler kann als die Tatsache bezeichnet werden, dass zur Bewässerung kaltes Wasser verwendet wird. Pfeffer ist eine zu empfindliche und thermophile Kultur. Er kann auf eine solche Vernachlässigung durch das Auftreten von „schwarzen Beinen“ und anderen Pilzkrankheiten reagieren.
Wie man Pfeffersämlinge gießt: Video
Pflege von Pfeffersämlingen: Video
Diejenigen, die bereits Erfahrung mit dem Anbau von Setzlingen von Gemüsepaprika haben, wissen, wie wichtig es für die richtige Bewässerung ist. Es ermöglicht Ihnen, das Wurzelsystem und die Luftteile von Pflanzen schnell zu entwickeln, beugt Krankheiten vor. Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, die unabhängig hergestellt werden, verstärkt nur die belebende Wirkung von Wasser.
http://dom-dacha-sad.ru/kak-polivat-rassadu-pertsev-v-domashnih-usloviyah.htmlPfeffersämlinge zu Hause anbauen: Richtige Fütterung, was und wann
Damit die Sämlinge gut wachsen können, braucht es Kraft. Dazu düngen Gärtner in der Regel Pflanzen. In diesem Artikel wird erläutert, wann richtig gefüttert werden muss, und es werden Empfehlungen dazu gegeben, wie die Sämlinge gedüngt werden und wie sie richtig gedüngt werden.
Wie und wann Pfeffersämlinge zu füttern sind:
Wie man Sämlinge für das Wachstum von Pfeffer füttert?
Wurden die Samen in einen speziellen Boden für Setzlinge ausgesät, wird die Frühfütterung nicht durchgeführt, da die notwendigen Substanzen in der Zusammensetzung dieses Bodens enthalten sind.
Wurden die Setzlinge im üblichen Gartenboden ausgesät, werden nach dem Auftreten der ersten Blätter Dünger ausgebracht.
Mischen Sie für den ersten Dünger:
- Die erste Option:
- Harnstoff - 0,5 TL;
- Kaliumhumat - 2,5 ml.
- Die zweite Option:
- Ammoniumnitrat - 0,5 g;
- Superphosphat - 3 g;
- Kalium - 1 g.
Um die Lösung zuzubereiten, mischen Sie die ausgewählten Zutaten in 1 l Wasser.
Das zweite Mal zwei Wochen nach dem ersten befruchtet. Dies ist notwendig, um dem jungen Pfeffer eine größere Menge an notwendigen Substanzen zu geben, daher ist die Zusammensetzung des Top-Dressings gleich und die Dosis wird verdoppelt.
Bevor Sie Setzlinge im Freiland anpflanzen, müssen Sie sie zum dritten Mal düngen. Dies erfolgt eine Woche vor dem vorgeschlagenen Verfahren und gleichzeitig muss die Kaliummenge auf 8 g pro 1 Liter Wasser erhöht werden.
Wie man wächst: Volksheilmittel
Alles, was die Pflanze während des Wachstums aufnimmt, wird auf ihre Früchte übertragen. Daher sind Volksheilmittel aufgrund der größeren Sicherheit für die menschliche Gesundheit bessere Chemikalien.
Für die natürliche Fütterung machen Tinkturen aus solchen Abfällen:
- Schwarztee brauen. 1 Tasse 3 Liter Wasser einfüllen und darauf bestehen;
- Die Schale von Bananen, die Kalium enthält. Mehrere Häute werden mit drei Litern Wasser übergossen und drei Tage ruhen gelassen. Vor Gebrauch muss die Lösung filtriert werden.
- Brennnesseltinktur 100 ml pro 1 Liter Wasser mit Asche 1:10;
- Schalenwachstum ist ein gutes Stimulans für das Pflanzenwachstum. Die zerkleinerten Schalen werden in einem Drittel der Höhe in eine 3-Liter-Dose gegossen, mit Wasser gefüllt und drei Tage lang stehengelassen.
- Zwiebelschale Daraus wird Tinktur gemacht und dafür 20 Gramm Schale und 5 Liter Wasser nehmen. Bestehen Sie auf 5-6 Tagen.
Während der Blüte kann aus Vogelkot Dünger hergestellt werden. Dazu wird 1 kg Müll in 10 Liter Wasser verdünnt.
Erfahrene Gärtner empfehlen, beim Einpflanzen von Pfeffer Asche zuzusetzen. Sie können auch eine Infusion machen: 1 EL. Ich asche auf 2 Liter heißes Wasser und gieße es 24 Stunden lang ein. Asche macht die Frucht schmackhafter, enthält Kalium und Phosphor.
Warum Pfeffer Jod und Hefe?
Die Vorteile von Jod für Pflanzen:
- Erhöht den Ertrag;
- Früchte werden schmackhafter;
- Verbessert den Stoffwechsel von Pfeffer;
- Vorbeugende Maßnahme zur Vorbeugung von Pilzen und anderen Infektionskrankheiten;
Die Vorteile von Hefe für Pfeffer:
- Entwickelt Wurzelmasse;
- Steigert die Produktivität;
- Aktiviert nützliche Mikroorganismen im Boden.
Hefenährstoffe:
Der Nachteil der Verwendung liegt in der Tatsache, dass Hefepilze wertvolles Kalium zerstören, weshalb sie am häufigsten zusammen mit Asche verwendet werden.
Als die Sämlinge von Paprika zu füttern, um mollig zu sein:
Kochen:
- Lebende Hefe - 100 g;
- Zucker - 1,25 kg;
- Wasser - 3l.
Diese Lösung wird aktiviert und einige Stunden lang fermentiert. Anschließend werden 20 ml der Lösung in 1 Liter Wasser verdünnt und diese die Sämlinge wässern.
Fertigmischungen
Wenn Sie keine Lust haben, Düngemittel mit eigenen Händen zuzubereiten, können Sie fertig gekaufte Mischungen verwenden. Beim Verkauf gibt es so viele Optionen für Sämlingsmischungen, dass Sie bei der Auswahl einige Details kennen müssen.
Auswahlregeln:
- Es wird empfohlen, einen flüssigen Verband zu verwenden.
- Auf der Verpackung muss die Chelatform angegeben werden;
- Bei Setzlingen ist ein Top-Dressing erforderlich. Bei erwachsenen Pflanzen ist die Dosis doppelt so hoch.
Wichtige Fütterungssämlinge:
Von erfahrenen Gärtnern empfohlene Mischungen:
- Das Ideal. Hilft bei der Wurzelentwicklung und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Stress und Krankheiten. Verdünnen Sie für den ersten Verband 0,5 ml pro Liter, für den zweiten 1 ml pro Liter.
- Kemira Lux. Für die erste Fütterung 1 g pro 1 Liter und für die zweite 3 g pro 1 Liter;
- Orton Micro. Auf den zweiten Verband auftragen. Verbessert die Immunität und Photosynthese von Sämlingen. 1 g auf 1 l verdünnen;
- Eine Mischung aus "GUMI Kuznetsova". Es enthält Stickstoff, Kalium, Natrium und Phosphor. Wird als guter Wachstumsförderer verwendet. Das Verdünnungsverhältnis von 1 g zu 1 l;
- Kristall Stimuliert das Wurzelwachstum. Auf das zweite Top-Dressing im Verhältnis 2 g pro 1 l auftragen.
Top Dressing Regeln
Um die Sämlinge von Pfeffer nicht zu schädigen, müssen Sie sich beim Anbringen des Top-Dressings an folgende Regeln halten:
- Es ist ratsam, morgens Dünger aufzutragen, damit der Boden abends bei sinkenden Temperaturen austrocknet. Andernfalls können Sie Pilzkrankheiten auslösen.
- Füttern Sie die Sämlinge müssen wurzeln. Beim Auftreffen der Lösung auf das Laub muss es dringend mit Wasser abgewaschen werden;
- Die Futterlösung sollte warm sein.
- In feuchten Böden düngen;
- Zwischen den Dressings muss der Boden, in dem sich die Sämlinge befinden, gelockert werden.
Was und wann Pfeffersämlinge füttern:
Anzeichen von Mangelernährung bei Pflanzen
Die zukünftige Ernte hängt vom richtigen Anbau der Sämlinge ab. Wenn die Pflanze weniger Mikro- und Makroelemente erhält, wirkt sich dies auf die Früchte aus. Um dies zu verhindern, müssen Sie auf den Zustand der Pflanzenfarbe und die Form der Blätter achten.
Anzeichen für Mangelernährung bei Paprika:
- Stickstoff Die Blätter werden blass, färben sich an den Rändern der Hauptader gelb und können abfallen. Um die Situation mit Stickstoff Subcortex befruchtet zu beheben, ist es möglich, Gülle;
- Calcium. Die Blätter sind grau-gelb gefleckt, das Pflanzenwachstum ist langsam. Es ist notwendig, die Herstellung von Stickstoff- und Kalipräparaten einzustellen.
- Kalium. Die Blätter färben sich gelb, die Ränder trocknen aus, bleiben aber in der Nähe der Adern grün. Stoppen Sie die Herstellung von Kalzium- und Magnesiumpräparaten.
- Eisen Zwischen den Adern bilden sich gelbe oder weiße Flecken, die Blätter werden heller und sterben an den Rändern ab. Dies geschieht, wenn der Pfeffer auf Ton- oder Kalksteinboden wächst.
- Phosphor. Die Blätter färben sich bläulich-grün und dann purpurrot. Der Stiel ist dünn und die Blätter kräuseln sich.
Symptome eines Stickstoffmangels:
Wird eines der Anzeichen eines Nährstoffmangels festgestellt, muss eine außerordentliche Fütterung mit dem fehlenden Mineral durchgeführt werden.
Hilfreiche Ratschläge
Wenn Sie Dünger für Paprikasetzlinge auftragen, müssen Sie Folgendes wissen:
- Es verträgt keinen unverdünnten Mist.
- Nach der Ernte werden die Sämlinge zwei Wochen lang nicht gefüttert.
- Die Düngerlösung sollte nicht kälter als Raumtemperatur sein;
- Der Vorgang wird sorgfältig durchgeführt, damit die Lösung nicht auf die Blätter gelangt.
Wenn Sie Dünger richtig anwenden, können Sie eine gesunde Pflanze anbauen, die dann eine gute Ernte bringt. Um dies zu tun, müssen Sie die Regeln für das Dressing befolgen, dies in einer bestimmten Wachstumsphase der Sämlinge tun und sicherstellen, dass es nicht zu viel oder zu wenig Mineralien gibt.
Video und wie man Pfeffersämlinge für starkes Wachstum füttert: