Wie man die Venusfliegenfalle füttert
Viele, die Venus Flytrap im Winter kaufen, überlegen, wie sie sie füttern sollen.
Tatsächlich muss Venus Mukholovka im Winter überhaupt nicht gefüttert werden, da sie im Winter eine Ruhephase hat, ansonsten spricht man von Winterschlaf. In der Regel braucht der Fliegenfänger von Oktober bis Mai nur zu gießen. Im Winter färbt sich die innere Oberfläche der Fliegenfängerfalle grün, was darauf hinweist, dass sie "keinen Hunger haben".
Wenn Sie im Winter eine Fliegenfalle mit leuchtend roten Fallen gekauft haben, bedeutet dies nicht, dass Sie sie füttern müssen. Wahrscheinlich haben Sie beim Großvater einen Fliegenfänger gekauft, den Sie kürzlich aus einem Gewächshaus mitgebracht haben, aber mit einem Fliegenfänger zu Hause wird sie bald „verstehen, dass draußen Winter ist“ (für kürzere helle Tage) und bald wird sie grün.
In der Regel ist es die leuchtende Farbe der Fallen, die den Hunger des Fliegenfängers bezeugt, sodass jeder, der den Fliegenfänger im Frühjahr oder Sommer gekauft hat, höchstwahrscheinlich bemerkte, wie er im Herbst grün wird und so weiter bis Frühling - Sommer. Deshalb wollte ich Ihre Aufmerksamkeit schärfen.
Im Winter muss der Fliegenfänger nur und noch seltener als im Sommer bewässert werden, da die Sonne im Winter knapp ist und der Boden lange feucht bleibt. Und wir erinnern Sie daran, dass die Venusfliegenfalle im Winter auf einem kühlen, hellen Fensterbrett aufbewahrt werden sollte.
Die Blätter der Fliegenfängerfalle verfärben sich im Winter häufig aufgrund mangelnder Beleuchtung schwarz. Wenn Sie also möchten, dass die Fallen erhalten bleiben, sollte die Pflanze mit einer LED - oder Leuchtstofflampe oder besser mit einer LED - Phytolampe beleuchtet werden (sie wird in Lampengeschäften, in Leroy Merlin und in Deutschland verkauft) andere Verbrauchermärkte). Im Allgemeinen ist das Wichtigste, dass der Zwiebelfliegenfänger am Leben ist. Im Frühjahr wird Ihr Fliegenfänger viele neue Fallen geben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie im Winter nicht darüber nachdenken müssen, wie Sie Venus Mukolovka füttern, sondern wie Sie ihr einen kühlen und hellen Ort bieten.
http://exotiks.ru/chem_kormit_venerinu_muholovku_zimojWie füttere ich eine Venusfliegenfalle?
Die Venusfliegenfalle ist eine Raubtierpflanze. Aus dem Lateinischen übersetzt wird Dionaea muscipula als Mausefalle übersetzt.
Was zu füttern - was isst, was isst?
Wie oben erwähnt, ist die Venusfliegenfalle eine Raubpflanze und ernährt sich entsprechend.
In ihrem natürlichen Lebensraum, der nicht zu Hause ist, zieht diese seltsame Blume es vor, Fliegen, Weichtiere, Spinnen und verschiedene Insekten in ihrer roten Falle zu fangen. Sobald ein solches Lebewesen die Unklugheit hat, auf der Oberfläche seiner Falle zu landen, wird es geschlossen, es sei denn, das Futter hat Zeit, vor dem Schließen herauszukommen.
Die Verdauung von Lebensmitteln aus der Venusfliegenfalle dauert manchmal bis zu 10-14 Tagen. Es entsteht durch die Freisetzung von Saft - ähnlich wie beim Menschen im Magen. Sobald sich die Falle wieder öffnet, ist sie wieder verzehrbereit.
Interessanterweise kann die Venus ziemlich lange auf Nahrung verzichten - etwa ein bis zwei Monate. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass dies in erster Linie eine Blume ist und jeden Tag helles Tageslicht benötigt. Ohne sie beginnt die Pflanze zu verdorren und zu sterben.
Wenn Sie den Fliegenfänger zu Hause kultivieren, sollten Sie besonders darauf achten und den hellsten Punkt auf der Fensterbank unter dem Blumentopf platzieren.
Der Prozess der Photosynthese findet statt, wenn die Pflanze bei Tageslicht den Sauerstoff produziert, den die Menschen benötigen.
Also nicht vergessen: die Sonne, natürliches Licht ist notwendig, um das Leben einer Blume zu erhalten, nicht weniger und sogar mehr als Mücken oder Fliegen.
Denken Sie auch daran, dass Venus wie jede andere Pflanze nützliche Makro- und Spurenelemente aus dem Boden erhält. Sie müssen sich also darum kümmern. Es ist üblich, es in eine Mischung aus Torf und Perlit zu pflanzen - so erhält es die größte Menge an nützlichen Substanzen für sich.
Eine Düngung der Pflanze mit Hilfe von Düngemitteln ist äußerst unerwünscht - sie ist durchaus in der Lage, diese ungewöhnliche Blume in nur wenigen Tagen abzutöten. Es wird vermutet, dass sie selbst zu Hause „jagen“ sollte, um an ihr Essen zu kommen.
Sie können ihre Spinnen, Mücken, Fliegen, Bienen füttern.
Das Video zeigt, was Venusfliegenfalle frisst:
Sie können die Blume auch nicht mit Regenwürmern, Blutwürmern und anderen lebenden Tieren füttern, die zum Fischen verwendet werden. Sie enthalten zu viel Flüssigkeit, die zu Fäulnis und späterem Tod führen kann.
Wenn Sie nicht wussten, dass Ihr "Haustier" zu Hause nicht mit dem oben genannten Futter gefüttert werden kann, warten Sie, bis sich die Falle öffnet, und entfernen Sie das Futter vorsichtig von dort. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen - es besteht die Gefahr, dass die Anlage stark beschädigt wird.
Auf den Fotos können Sie sehen, was die Venusfliegenfalle füttert:
Wie oft müssen Sie füttern?
Viele fragen sich - wie oft sollte die Raubtier-Venus gefüttert werden? Es gibt verschiedene Fütterungsmuster.
- Wenn Ihre Pflanze sehr jung ist oder Sie sie gerade gekauft haben, können Sie nicht sofort mit der Fütterung beginnen, nachdem Sie sie nach Hause gebracht haben. Sie müssen warten, bis die Blume unter den aktuellen Bedingungen 3-4 neue Blätter hat.
- Die Pflanze, die sich an die Bedingungen angepasst hat, sollte 2 Mal im Monat gefüttert werden und auf lebende Insekten achten: Antennen reagieren nur auf Bewegung. Natürlich können Sie versuchen, die Pflanze mit unbelebtem Futter zu füttern, aber nach ein paar Tagen werden Sie feststellen, dass Venus ihre Falle geöffnet hat, ohne das Futter zu verdauen.
- Im Winter "schläft" die Pflanze ein und die Fütterung ist strengstens untersagt. Die Winterperiode beginnt ungefähr ab November und dauert bis zum Frühlingsbeginn, dann erwacht die Venus wieder zum Leben. Während dieser Zeit kann es nur bewässert werden, jedoch nur, wenn die Überwinterung bei Lufttemperatur mit einem Pluszeichen erfolgt.
Diese ungewöhnliche Pflanze wird niemanden gleichgültig lassen, aber sie muss wie alle Lebewesen auf dieser Erde gepflegt werden.
Wenden Sie ein wenig Mühe an, und die Venusfliegenfalle wird zu Ihrem eigentümlichen Haustier, das interessant zu beobachten und sehr interessant zu interagieren ist.
http://selo.guru/rastenievodstvo/dekorativnolistvennye/hischnye/muholovka/chem-kormit.htmlWie füttere ich Venusfliegenfalle zu Hause?
Die einzigartige Pflanze der Venusfliegenfalle (Dionea) in freier Wildbahn wächst nur auf dem mikroskopisch kleinen Landgebiet in den USA an der Küste zwischen South und North Carolina. Diese Pflanze gilt als Raubtier, weil sie sich von Insekten ernährt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Venus-Fliegenfalle zu Hause pflegen und was Sie damit füttern können.
Wie der Raubtier-Fütterungsmechanismus funktioniert
Erst mit dem Aufkommen von High-Speed-Videokamera Arsenal von Wissenschaftlern, gefolgt von der Anwendung spezieller mathematischer Modelle und Methoden bei der Verarbeitung von Videodaten, gelangen es die Harvard University Spezialisten das Rätsel zu lösen - wie der Mechanismus und die Lieferung von Fleisch fressenden Pflanzen funktioniert. Transparenter Fliegenfalle Bündel von kleinen weißen Blüten und Blättern gesammelt wird nicht länger als 15 cm. Der innere Teil des Blattes ist mit feinen Haaren bedeckt, davon 6 nach Stimulation des Auslösemechanismus von „Fallen“. Der Flügel schloss sich in der Mitte mit unglaublicher Geschwindigkeit - in Zehntelsekunden, wodurch das menschliche Auge den Moment der Kompression nicht zuverlässig erfasst und das Insekt aus dem engen Raum entkommt.
In diesem Moment ändern die Blätter sofort ihre Form von konvex nach konkav nach innen. Auf engstem Raum wird aus den Poren des Blattes ein roter Farbsaft freigesetzt, der es 10 Tage lang auflöst, wonach sich die Pflanze wieder öffnet. Die Falle trocknet nach Verdauung von 3-4 Insekten aus.
Wie man die Venusfliegenfalle füttert
Die Venusfliegenfalle ist eine Pflanze, die für eine gute Ernährung Chlorophyll (ein Produkt der Photosynthese) produzieren muss. Aus diesem Grund ist Sonnenlicht in ausreichenden Mengen für es viel wichtiger als Nahrung durch Insekten. Trotzdem werden wir uns auf die organische Komponente in der Nahrung der Raubtierpflanze konzentrieren. Die Beute muss sich bewegen und die Auslöser (Haare) irritieren. Ihre Größe sollte mit der Größe des Blattes vergleichbar sein, damit die Klappen dicht schließen, da sonst eine Infektion in das Innere eindringen und den Fliegenfänger zerstören kann.
Zulässige Produkte
Dazu gehören:
Verbotene Produkte
Es wird nicht empfohlen, Insekten mit einer harten Chitin-Schale zu füttern - dies führt zu Verletzungen der inneren Oberfläche des Blattes.
Aufgrund des hohen Flüssigkeitsgehalts der Organismen ist es nicht erforderlich, die Blüte mit Blutwürmern und Würmern zu füttern, um das Risiko der Fäulnis zu minimieren.
Wie oft zu füttern
Der Fütterungsprozess der Venusfliegenfalle muss genau dosiert werden - 1 Mal in 10 Tagen. Das Futter sollte in eine oder zwei Fallen gestellt werden. Für ein optimales Wachstum ist es besser, sich an den Zeitplan zu halten - 1 Mal in 2 Wochen.
Was sonst noch zu beachten ist
Neben Nahrungsmitteln müssen für die volle Entwicklung und das Wachstum der Pflanze geeignete Bedingungen geschaffen werden.
Beleuchtung
Wenn Sie Dionei zu Hause anbauen, sollten Sie mindestens 4 Stunden am Tag für helles Licht sorgen. Gleichzeitig sollte direktes Sonnenlicht vermieden werden, da sonst der Boden überhitzt und die Gefahr des Absterbens von Dyonya besteht. Dünne längliche Blätter und matte Farben von Fallen können über den Mangel an Licht sprechen. Von Zugluft sollte die Anlage befreit werden.
Bewässerung
Die beste Bewässerungsmethode ist eine Tropfschale. Wasser wird in einen 2 cm hohen Behälter gegossen, und der Fliegenfänger reguliert den Feuchtigkeitsverbrauch von selbst. Stehendes Wasser sollte vermieden und überschüssiges Wasser abgelassen werden. Und natürlich nur gefiltertes oder Regenwasser verwenden.
Befruchtung
Nährstoffe, die die Pflanze nach der Verdauung von Insekten in einer Falle erhält, reichen aus, um ein angemessenes Wachstum und eine gute Entwicklung zu gewährleisten, sodass keine zusätzliche Düngung erforderlich ist.
Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
Da die wildwachsende Pflanze in einer sumpfigen Region wächst, muss sie zu Hause eine Heimatzone mit konstant befeuchteter Luft und hohen Temperaturen (+25. + 27 ° C) schaffen. Befeuchten Sie dazu regelmäßig die Luft um die Anlage und überwachen Sie die Temperatur im Raum.
Beschneiden
Der Fliegenfänger benötigt für eine Venus keinen Schnitt.
Boden
Für dionei kann man nicht den üblichen Boden verwenden, da der Boden unfruchtbar sein muss. Eine Mischung aus Sand und Sphagnummoos (1: 2) ist ideal für die Haushaltsführung.
Pot
Da die Wurzeln des Fliegenfängers eine Länge von 20 cm erreichen, muss der Topf tief und schmal sein und eine Drainageschicht auf den Boden gelegt werden. Das Volumen der Pflanzkapazität ist vergleichbar mit der Größe der Blüte.
Transplant
Es wird empfohlen, die Pflanze während des aktiven Wachstums, im Frühjahr oder zu Beginn des Sommers neu zu pflanzen. Am Tag vor der Transplantation wird empfohlen, Dionea mit Epin-Lösung zu behandeln - 2-3 Tropfen eines Stimulators werden für 1 Tasse Wasser verwendet. Das Wurzelsystem von Dionei ist zerbrechlich, daher sollten Sie es sorgfältig in „Babys“ unterteilen und in separate Töpfe legen.
Ruhezeit
Venus Flycatcher versinkt im Winter im Ruhezustand. Alle internen Prozesse in einer Pflanze verlangsamen sich, sie hört auf zu wachsen, alte Blätter und Fallen sterben ab. Zu diesem Zeitpunkt hört das Gießen und Füttern von Insekten auf. Blumenpflege ist es, abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. In dieser für den Fliegenfänger wichtigen Zeit wird das Potenzial für die Blüte und Reifung der Samen gelegt.
Die Venusfliegenfalle ist für heimische Zuchtpflanzen sehr schwierig und erfordert ein spezielles Mikroklima sowie botanische Kenntnisse und Fähigkeiten. Aber mit der genauen Umsetzung von Empfehlungen zur Landtechnik kann eine ungewöhnliche exotische Pflanze auf der Fensterbank angebaut werden.
http://agronomu.com/bok/8208-kak-kormit-venerinu-muholovku-v-domashnih-usloviyah.htmlVenus Fliegenfalle Pflege zu Hause als Überwinterung zu füttern
Die Pflanze Venusfliegenfalle oder auch Dionea genannt, gehört zu den insektenfressenden Raubkulturen der Sonnentaufamilie.
Der Inhalt
Allgemeine Informationen
In freier Wildbahn wächst die Blume im Sumpfland auf den Mooren von North Carolina und New Jersey. Diese Anlage ist in Amerika vom Aussterben bedroht und wird daher von Umweltorganisationen überwacht.
Die Venusfliegenfalle wurde 1760 entdeckt. Gleichzeitig nannten Botaniker sie Dionee zu Ehren der griechischen Göttin Venus, die Mutter von Aphrodite. Als Raumkultur ist die Pflanze sehr beliebt und wird rund um den Globus angebaut.
Monotypie Gattung Dionea
Die Venusfliegenfalle ist der einzige Vertreter dieser Art. Die Botaniker unterscheiden jedoch nach wie vor verschiedene Kulturarten, die geringfügige Unterschiede aufweisen.
Dionea ist eine räuberische Staude aus der Familie der Rosjanka. Pflanzenhöhe beträgt bis zu 15 Zentimeter. Der Stiel der Zwiebelkultur, Blütenstände weiß, Corymbose, auf einem langen Stiel gelegen.
Da die Blume in sumpfigen Böden mit niedrigem Stickstoffgehalt wächst, ist sie ein wesentliches Element für Wachstum und Entwicklung und wird von Insekten und Schnecken aufgenommen, die sie mit ihren Fallen fängt.
Blattkulturplatten wachsen aus einem kurzen Stiel und bilden eine Rosette. Normalerweise hat der Fliegenfänger in einem Busch 4 bis 7 hellgrüne Blätter. Nach der Blüte erscheinen Blütenfallen. Ihre Länge reicht von 8 bis 15 Zentimetern. Sie sind außen grün und innen rot gefärbt. Sie wachsen auf kurzen Blattstielen, die in Rosetten gesammelt sind. Die Stiele beginnen sich mit der Zeit zu verlängern und nehmen eine vertikale Position ein.
Die Fallen werden mit zwei Zähnen an den Rändern zugeschlagen. Im Inneren befinden sich Drüsen, die eine süße Substanz produzieren, die Insekten anzieht. Zusätzlich zu den Drüsen befinden sich drei kleine Auswüchse in den Fallen, die beim Schließen ausgelöst werden, sobald die Dione eine Fliege oder Schnecke ergreifen.
Nachdem das Insekt gefangen ist, beginnt die Kultur, Verdauungssaft abzuscheiden, mit dem die Verdauung der Beute 5 bis 10 Tage dauert, wonach sich die Falle wieder öffnet. Blattfallen sterben ab, nachdem sie zwei bis drei Insekten gefangen und verdaut haben, aber es kommt auch vor, dass sie weiterleben, bis ihr Fang sieben Opfer erreicht.
Venus Fliegenfalle Pflege zu Hause
Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung der Pflanze sollte sie auf der Ost- oder Westfensterbank stehen. Sie können die Kultur in den Süden bringen, aber nur, wenn Sie sie vor der Mittagssonne schützen. Die Pflanze mag die frische Luft sehr, daher muss der Raum, in dem sie sich befindet, ständig gelüftet werden, gleichzeitig sollte sie jedoch vor Zugluft geschützt werden.
Im Sommer muss die Kultur auf dem Balkon durchgeführt werden, damit sie Insekten fangen kann. Damit es im Frühling und Herbst genügend Licht gibt und die Blätter nicht verblassen oder sich dehnen, sollte es mit Hilfe von Fitolampen beleuchtet werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Sommerzeit mindestens 12-14 Stunden beträgt.
Wenn die Kultur in Terrarien gezüchtet wird, um eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, sollte die Fitolampe in diesem Fall bis zu 15 Stunden am Tag verwendet werden. Da der Fliegenfänger eine thermophile Kultur ist, sollten während der Vegetationsperiode und der Bildung von Blattfallen die Temperaturindizes seines Inhalts 22 bis 30 Grad betragen.
Während der Ruhezeit, die drei bis vier Monate dauert, sollte das Gerät in einen kühlen Raum gebracht werden, in dem die Temperatur 7-10 Grad nicht überschreitet.
Rosyanka ist auch ein Vertreter der Familie der fleischfressenden Pflanzen Rosyanka. Zu Hause schonend und ohne großen Aufwand kultiviert, wenn Sie die Regeln der Landwirtschaft einhalten. Alle notwendigen Empfehlungen für Anbau und Pflege finden Sie in diesem Artikel.
Bewässerung Venus Fliegenfalle
Da die Venusfliegenfalle in ihrem natürlichen Lebensraum in verarmten Böden wächst, reagiert ihr Wurzelsystem schlecht auf ihre Bestandteile in gewöhnlichem Leitungswasser. Daher sollte die Pflanze mit Regen-, destilliertem, gefiltertem oder gekochtem Wasser bewässert werden, das in Glaswaren gelagert werden sollte.
Der Boden im Topf mit einer Raubtierpflanze muss immer feucht sein, sonst kann das Dion krank werden und sterben. Das Gießen der Blume erfolgt nur in der Pfanne. Eine Bewässerung von oben ist nicht akzeptabel, da sich der Boden zu verdicken beginnt und das Wurzelsystem keinen Zugang zu Sauerstoff mehr hat. Damit die oberste Schicht der Erdmischung weniger trocknet, muss der Topf mit Sphagnummoos gemulcht werden.
Für bessere Bodendrinks sollte so viel Wasser in die Pfanne gegossen werden, dass es nur ausreichte, den Boden des Topfes mit Drainagelöchern zu bedecken, dann wird die Erde gut angefeuchtet und es wird keine Bucht geben.
Die Wasserqualität in der Pfanne muss überwacht werden. Es sollte nicht stagnieren. Im Sommer, wenn die Temperatur zu steigen beginnt, sollte der Fliegenfänger täglich gesprüht werden, um die erforderliche Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Im Winter ist das Versprühen ausgeschlossen, der Zustand des Bodens muss jedoch ständig überwacht werden, damit er nicht austrocknet und nicht überfeuchtet wird.
Boden für die Venusfliegenfalle
Der Boden für die Venusfliegenfalle sollte ein Abendessen sein. Wenn es in Nährboden gepflanzt wird, kann sich sein Wurzelsystem nicht an die gemahlenen Gemische von Mineralsalzen anpassen, und die Kultur geht zugrunde.
Hoher Torf, der zu gleichen Teilen mit Quarzsand gemischt wird, wird zum besten Substrat für die Blüte. Quarzsand kann durch Perlit ersetzt werden, das zuvor in destilliertem Wasser eingeweicht wurde.
Bei der Auswahl von Torf ist zu berücksichtigen, dass die Pflanze in der Natur in Böden mit einem Säuregehalt von 3,5 bis 4,5 pH wächst.
Venus Fliegenfalle Topf
Venusfliegenfalle sollte in einen leichten Topf gepflanzt werden, aber viele Züchter bauen sie in Aquarien oder Terrarien an. Unter solchen Bedingungen ist die Pflanze vor Zugluft geschützt, gleichzeitig tut ihr die frische Luft gut. Wenn die Kultur in einem normalen Topf gepflanzt wird, sollte ihr Durchmesser nicht mehr als 12 Zentimeter betragen und die Tiefe sollte 20 Zentimeter nicht überschreiten.
Das Farbvermögen ist ebenfalls wichtig. Wenn ein dunkler Topf gewählt wird, fangen die Wurzeln an, sich in der Sonne zu überhitzen, was schließlich zum Tod der Pflanze führt. Die Oberfläche des Substrats zum Schutz der Wurzeln vor der Sonne und der Erde trocknen Mischung sollte mit feuchtem Sphagnum bedeckt werden.
Im Topf müssen Drainagelöcher und Pfanne sein. Entwässerung während der Landung Dionei nicht erforderlich. In der Pfanne sollte sich immer etwas frisches Wasser befinden, um eine optimale Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Venus Fliegenfalle Transplant
Beim Kauf einer Pflanze in einem Geschäft sollte diese sofort in die vorbereitete Bodenmischung umgepflanzt werden. Entfernen Sie dazu die Blüte aus dem Topf, säubern Sie das Wurzelsystem von der Erde und spülen Sie es in warmem, gekochtem Wasser ab.
In dem vorbereiteten Topf müssen Sie eine Schicht Erde auslegen, dann eine Pflanze darauf setzen, das Wurzelsystem sanft begradigen und zusammen mit dem Stiel die restliche Erde darüber streuen. Drücken Sie die Mischung auf den Boden ist nicht erforderlich. Nach der Transplantation sollte die Pflanze gegossen und an einen warmen Ort mit einer leichten Schattierung gebracht werden.
Die Anpassung in einen neuen Topf und Boden dauert etwa einen Monat. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Kultur sorgfältig gepflegt werden.
Dioneu muss nicht jährlich transplantiert werden. Der Boden der Pflanze ist nicht erschöpft und nicht gesalzen. Daher sollten die Transplantationen alle 3 bis 5 Jahre oder nur bei Wurzelfäule aufgrund von Überbenetzung des Substrats durchgeführt werden.
Wie und was füttert man Venusfliegenfalle zu Hause?
Düngemittel werden von der Pflanze nicht benötigt, da ihr Wurzelsystem dem Boden keine Nährstoffe entzieht, sondern sie unabhängig von Insekten synthetisiert, die mit Hilfe von Fallenblättern gefangen werden. Meist frisst der Fliegenfänger Bienen, Schnecken, Fliegen und Spinnen. Davon erhält die Kultur Stickstoff, den sie für Wachstum und Entwicklung benötigt.
Im Sommer können Sie sie problemlos mit solchen Nahrungsmitteln versorgen, aber zu Beginn des Frühlings müssen Sie Insekten kaufen, um sie in einer Zoohandlung füttern zu können, und nur am Leben sein. Fleisch und tote Insekten dürfen nicht an den Fliegenfänger abgegeben werden!
Feed Green Darling sollte zweimal im Monat sein. Es ist nicht erforderlich, den Pflanzeninsekten eine harte Schale und große Käfer zu geben, da diese die Falle beschädigen. Kranker Dione kann erst nach vollständiger Genesung gefüttert werden. Neu verpflanzte Kulturen sollten nicht gefüttert werden. Dies sollte in der Ruhezeit nicht erfolgen.
Fütterungsfaktoren der Venusfliegenfalle
Es muss darauf geachtet werden, dass die Insekten klein und vollständig in einer Falle eingeschlossen sind. Wenn ein Teil der Fliege oder des Käfers draußen bleibt, schließt sich die Falle nicht vollständig. Es wird nicht in der Lage sein, Beute zu verdauen, was dazu führt, dass sie schwarz wird und abfällt. Die ideale Option wären kleine Fliegen, die 1/3 der Fallen einnehmen.
Es ist auch zu berücksichtigen, dass Dionea nur dann auf Insekten reagiert, wenn es keinen Stickstoff mehr gibt, zu anderen Zeiten sind sie einfach uninteressant dafür.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Fütterung der Pflanze. Berühren Sie die Laubfallen nicht mehr. Wenn sie berührt werden, kann dies zu einem Leerlaufknallen führen, was zu einem raschen Schwärzen und Absterben der Fallen sowie zum Eindringen großer Insekten führt.
Eine Mahlzeit sollte auf einer gemacht werden - zwei Fallen, nicht mehr. Nach dem Füttern sollten sie in Erinnerung bleiben und zwei Monate lang nicht gefüttert werden, wobei mehrere andere für diesen Zweck ausgewählt werden sollten.
Aufgrund von übermäßigem Verzehr kann die Pflanze krank werden und sterben. Daher sollte dieser Prozess von der häuslichen Kultur gesteuert werden. Und wenn sie Insekten an der frischen Luft fängt, ist keine Kontrolle über das Futter erforderlich.
Venusfliegenfalle Blüte
Die Venusfliegenfalle blüht im späten Frühling oder Frühsommer. Aus einer Blattrosette wächst ein langer Stiel mit einem Corymbose-Blütenstand am Ende, der aus kleinen weißen Blüten besteht.
Blütenstand sieht zwar unkompliziert aus, riecht aber sehr gut. Die Blütezeit beträgt zwei Monate. Danach bilden sich die Samen.
Venusfliegenfalle zuschneiden
Die Pflanze braucht nicht beschnitten zu werden, aber um die Verzierung zu erhalten, sollten getrocknete Blattteller, Fallen und Blütenstiele entfernt werden. Das einzige Mal, dass dieses Verfahren erforderlich sein kann, ist der Prozess der Gewinnung von Samen.
Wenn der Florist kein Interesse an Samen hat, der durch den Herbst reift, muss er die Blume mit Blütenständen schneiden, bevor sie blüht. Dies geschieht, um die Blüte nicht mit langer Blüte zu erschöpfen und gesunde Fallen zu bilden.
Wie bekomme ich die Venus Fliegenfalle Samen?
Um Samenmaterial zu erhalten, ist es während der Blüte der Pflanze erforderlich, die Bestäubung der Blüten von Hand mit einem Wattestäbchen durchzuführen oder die Ernte an die frische Luft zu bringen und von Insekten ausführen zu lassen.
Wenn der Prozess erfolgreich ist, bilden sich in einem Monat Miniatur-Saatgutbehälter, aus denen später neue Pflanzen hergestellt werden können.
Überwintern der Venusfliegenfalle
Ab Ende September beginnt für Dionei eine Friedensperiode. Ein Zeichen seines Auftretens ist das Aufhören der Bildung neuer Blattplatten sowie das Abdunkeln und Abfallen alter. Außerdem nimmt die Größe des Auslasses ab. Zum Zeitpunkt des Winterschlafes sollte die Pflanze nicht mehr fressen.
Die Fütterung muss erst im Frühjahr wieder aufgenommen werden. Das Gießen sollte auf ein Minimum beschränkt und Wasser aus der Pfanne gegossen werden. Der Florist muss jedoch sicherstellen, dass der Boden nicht austrocknet, da in diesem Fall die Pflanze stirbt.
Mit Beginn des Dezembers wird der Fliegenfänger in einen kühlen Raum gebracht, in dem die Temperaturindikatoren zwischen 2 und 10 Grad variieren. Manche Leute nehmen die Kultur im Keller oder auf dem erwärmten Balkon mit, nachdem sie zuvor einen Fliegenfänger in eine Plastiktüte gepackt haben.
Im Februar verlässt die Pflanze langsam den Schlaf. Um ihm dabei zu helfen, können Sie in einen vertrauten Lebensraum umziehen - einen warmen und hellen Raum. Nach dem Überwintern übrig gebliebene Blätterteller werden abgeschnitten und beginnen wie gewohnt mit der Pflege eines Fliegenfängers. Dionea wird Ende Mai vollständig aufwachen, danach wird sie wieder erwachsen und beginnt, Insekten zu jagen.
Wachsender Venus Flytrap Seed
Die schwierigste Art, eine Pflanze zu züchten, wird als Saatgut betrachtet. Da das Saatgut schnell seine Keimfähigkeit verliert, sollte es drei Monate nach Bestäubung der Blütenstände ausgesät werden.
Die Aussaat erfolgt in einer warmen Erdmischung aus Sphagnum (70%) und Quarzsand (30%), die durch Perlit ersetzt werden kann. Wenn die Samen in einem Geschäft gekauft werden, müssen sie vor dem Einpflanzen 1,5 Monate im Kühlschrank geschichtet werden, nachdem sie in feuchtes Moos eingewickelt und in einen Beutel gepackt wurden.
Fertige Samen sollten auf die Oberfläche des Bodens gestreut werden, ohne sie einzubetten, und mit einer Sprühflasche mit destilliertem Wasser besprüht werden. Dann müssen Sie den Behälter an einen warmen und hellen Ort stellen und ihn mit Plastik abdecken. Während dieser Zeit sollte das Gewächshaus gelüftet werden und die Bodenfeuchtigkeit überwacht werden.
Nach drei Wochen erscheinen Triebe, und wenn sie keimen, tauchen sie in kleinen Becken ab, bis sie voll ausgewachsen sind. Eine junge Pflanze wird in drei bis vier Jahren an einen dauerhaften Wachstumsstandort umgepflanzt.
Venusfliegenfalle Reproduktion durch Stecklinge
Durch die Vermehrung von Dione mit Blattstecklingen wird ein Blatt aus der Pflanze geschnitten und mit einem Wachstumsstimulator behandelt. Anschließend wird das Blatt unter einem Gefälle in ein feuchtes Substrat aus Torf und Perlit geneigt, mit einer Plastikflasche bedeckt und an einem warmen und hellen Ort gereinigt.
Von Zeit zu Zeit muss der Stiel gelüftet und angefeuchtet werden. Nach drei Monaten beginnen die Triebe zu erscheinen. Es ist zu beachten, dass die Stecklinge häufig durch Pilzkrankheiten geschädigt werden.
Reproduktion der Venusfliegenfalle durch Teilen des Busches
Die einfachste und zuverlässigste Fortpflanzungsmethode ist die Cluster-Aufteilung, die während der Transplantation durchgeführt wird. Zu diesem Zweck wird die Pflanze aus dem Topf genommen, der Boden von den Wurzeln geschüttelt und die Tochterrosetten werden vorsichtig von der Mutterpflanze getrennt, wobei sie in getrennte Behälter umgepflanzt werden.
Junge Kulturen bleiben im Halbschatten, bis sie sich an ein neues Substrat anpassen.
Krankheiten und Schädlinge
Obwohl diese Kultur ein Raubtier ist und sich von Insekten ernährt, leidet sie manchmal darunter. Am häufigsten infiziert die Pflanze Blattläuse oder Spinnmilben, die sich vom Saft von Fallen, Stängeln und Blättern ernähren und zu Welke und Tod führen. Es ist möglich, diese Schädlinge loszuwerden, indem die Pflanze gemäß den Anweisungen auf der Verpackung mit Actellic behandelt wird.
Krankheiten, die die Pflanze bedrohen, entwickeln sich vor dem Hintergrund unsachgemäßer Pflege bzw. der Überfeuchtung des Bodens. Wenn der Boden lange Zeit übermäßig feucht ist, bildet sich auf der Kultur ein schwarzer Pilz oder ein grauer Schimmel.
Werden Sie diese Beschwerden der Pilz-Ätiologie los, wird das Medikament "Fitosporin" helfen. Bevor Sie mit der Behandlung fortfahren, müssen Sie jedoch die betroffenen Teile der Kultur entfernen und die oberste Erdschicht entfernen, die wahrscheinlich auch den Pilz infiziert hat.
Bakterizide Krankheiten, die sich bei "unsachgemäßer" Verdauung von Insekten entwickeln, sind für Venusfliegenfallen am gefährlichsten. Diese Situation tritt auf, wenn der Fliegenfänger eine zu große Fliege fängt und sie nicht in die Falle passt. Infolgedessen beginnt die Insektenfalle zu faulen, zu schwärzen und die gesamte Pflanze zu infizieren. Um eine Infektion zu vermeiden und die Gesundheit von Dyonya wiederherzustellen, sollte der betroffene Bereich entfernt und mit Aktellik behandelt werden.
Fazit
Dieses exotische Raubtier zieht nicht nur Blumenzüchter mit seiner dekorativen Wirkung an, sondern auch mit einer interessanten Lebensweise, oder vielmehr der Insektenjagd.
Es gibt Feinheiten in der Pflege von ihm, aber wenn sie berücksichtigt und beobachtet werden, können Sie eine schöne und gesunde Blume züchten, die Sie für viele Jahre mit ihrer Ungewöhnlichkeit erfreuen wird.
http://chvetochki.ru/venerina-mukholovka/Fliegenfängerpflege. Wie pflege ich die Venus Fliegenfalle?
Dionea Flycatcher die bekannteste Pflanze - "Predator", die auf dem nordamerikanischen Kontinent wächst. Der andere Name ist "Venusfliegenfalle". Dies ist eine sehr ungewöhnliche Blume, die als Raubtier unter Pflanzen gilt, da sie Bienen, Fliegen und andere Insekten frisst.
Die Blätter haben 7 cm lange und 3 cm hohe Zähne und dienen als Falle. Diese Pflanze kann zu Hause angebaut werden. Funktionen der Venus-Fliegenfalle werden in diesem Artikel behandelt.
Merkmale der Anlage
Die Venusfliegenfalle ist eine verkümmerte Pflanze mit einer Rosette herzförmiger Blätter mit Zähnen an den Rändern. Diese Blätter schlagen zu, sobald ein Insekt sie berührt.
Die natürliche Eigenschaft der Verdauung von Lebewesen beruht auf dem Mangel an Nährstoffen, die das Wurzelsystem benötigt.
Dionei blüht im Mai und dauert nur 1,5 bis 2 Monate. Danach erscheinen anstelle von Blumen Kapseln mit einer großen Anzahl kleiner schwarzer Samen.
Wie fängt eine Fliegenfängerblume Insekten?
Diese Pflanze ernährt sich am häufigsten von kleinen Insekten, die in eine Falle fliegen oder kriechen, die aus zwei Ventilen besteht. An ihren Rändern befinden sich zwei Zahnreihen, in deren innerer Reihe sich die Drüsen befinden.
Sie tragen zur Entwicklung und Freisetzung von sehr angenehmem Nektar bei, der Insekten in die Falle lockt. Die Innenfläche der Falle hat drei Triggerhaare. Wenn ein Insekt anfängt, Nektar zu absorbieren, kann es diese versehentlich berühren und die Falle beginnt zu zuschlagen. Dies geschieht nach und nach.
Zunächst wird der Flügel leicht abgedeckt, damit sich das Insekt noch in einer Falle bewegen kann. Wenn das Opfer sehr klein ist, kann es gerettet werden, da sich zwischen den Zähnen der Pflanze ein kleines Loch befindet.
In diesem Fall unterbrechen die Trigger die Stimulation und die Falle wird wieder vollständig aufgedeckt. Ein solcher Reaktionsmechanismus ist für die Venusfliegenfalle erforderlich, da in diesem Fall der Zeitverlust verhindert wird, der mit dem falschen Auslösen der Falle aufgrund anderer Störungen, beispielsweise wenn Regentropfen hineinfallen, verbunden ist.
Konnte das Insekt jedoch nicht aussteigen, wird die Stimulation der Auslöser fortgesetzt und die Falle beginnt sich immer enger zu schließen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Verdauungsprozess eingeleitet - aus den Toren im Inneren der Tore beginnt der Verdauungssaft in großen Mengen zu produzieren, in denen das Insekt versinkt.
In der zugeschlagenen Falle wird es ein paar Tage dauern. Nach dem Öffnen befindet sich nur die unverdaute Chitinhülle des Opfers darin.
Eine Dionei-Falle ist für drei Verdauungsprozesse ausgelegt und stirbt danach ab.
Anbau und Pflege der Venusfliegenfalle
Diese Pflanze wächst sowohl in der Natur als auch in der Sommerhütte gut.
Wenn Sie es zu Hause anbauen, müssen Sie in diesem Fall bestimmte Regeln für die Pflege dieser Blume einhalten.
Die Pflege der Venusfliegenfalle beinhaltet:
- gute Beleuchtung;
- richtige Bewässerung;
- optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Betrachten Sie diese Punkte ausführlicher.
Die Flycatcher-Blüte bevorzugt eine gute Beleuchtung, da sie normalerweise auf der Sonnenseite wild wächst. Damit sich die Pflanze wohlfühlt, muss sie mindestens 4 Stunden am Tag hell beleuchtet werden.
Aber zu einem anderen Zeitpunkt sollte es nicht im Schatten liegen. Am besten stellen Sie den Topf mit Dione auf das Südfenster, und im Sommer ist es ratsam, ihn auf den Balkon zu bringen.
Bewässerung der Pflanzen. Zur Pflege der Dionaea (Venusfliegenfalle) gehört auch die richtige Bewässerung, für die nur destilliertes Wasser verwendet wird. Es wird empfohlen, den Boden mäßig zu befeuchten, damit der erdige Boden nicht austrocknet und es keinen Feuchtigkeitsüberschuss gibt.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die Venusfliegenfalle wächst gut, wenn die Luftfeuchtigkeit 70–90% beträgt. Um diesen Indikator zu erreichen, sollte die Pflanze in ein Terrarium oder ein anderes Glasgefäß gestellt werden.
Die Blume liebt nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Kühle. Bei Temperaturen über +30 Grad stoppt es sein Wachstum vollständig. Der übertragene Stress wirkt sich dann sehr negativ auf ihn aus und er nimmt seine weitere Entwicklung nur sehr ungern wieder auf.
Im natürlichen Lebensraum des Fliegenfängers kann die Temperatur lange Zeit bei +40 Grad bleiben. Die Pflanze leidet jedoch nicht darunter, da ihre Wurzeln in kühlen Böden liegen.
Was die Pflanze füttern
Ein wichtiger Schritt in der Pflege des Fliegenfängers ist die Fütterung. Dazu werden folgende Insekten verwendet:
Sie sollten klein und weich sein. Wenn das Futter von der Pflanze nicht vollständig verdaut wird, kann die Falle verrotten. Es ist verboten, eine Blume mit jeglichem Fleisch zu füttern.
Pflege in der Ruhephase
Gegen Ende des Herbstes beginnt die Vorbereitung der Blüte auf die Ruhephase. Dies lässt sich feststellen, indem das Wachstum der Blätter gestoppt wird. Zu diesem Zeitpunkt muss die Anzahl der Bewässerungen verringert werden, der Boden sollte jedoch noch feucht sein.
Der Fliegenfänger sollte an einem kühlen und dunklen Ort aufgestellt werden, an dem die Temperatur etwa +10 Grad beträgt.
Auch muss die Pflanze regelmäßig durch den Boden gefüttert werden. Dazu wird dem Wasser einmal pro Woche Dünger zur Bewässerung zugesetzt. Es ist wichtig, die Blume nicht zu überfüttern, da sie ansonsten absterben kann.
Krankheiten und Schädlinge
Dionea kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein:
So wird diese erstaunliche Pflanze nach bestimmten Regeln lange mit ihrem ungewöhnlichen Aussehen begeistern.
Es ist nicht ratsam, seine Fallen zum Spaß zu schließen, da dies nicht nur seine Energie verschwendet, sondern ihn auch ohne Strom lässt. Wenn Sie dies zu oft tun, verfärbt sich die Falle möglicherweise schwarz und fällt ab, wodurch die dekorative Wirkung der gesamten Blume verringert wird.
Venusfliegenfalle (Dionea) - eine der erstaunlichen Pflanzen: Sie ernährt sich von Insekten. Und dieser Exot kann zu Hause angebaut werden, aber es ist wichtig zu wissen, wie man Dionea in der Wohnung hält.
Wie pflege ich die Venus Fliegenfalle?
Venusfliegenfalle - ein Bewohner amerikanischer Torfmoore, der in der Liste der gefährdeten Pflanzen aufgeführt ist.
Venusfliegenfalle bezeichnet vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten
Es kann nicht gesagt werden, dass es sehr schwierig ist, sich zu Hause um sie zu kümmern, aber bestimmte Fähigkeiten sind erforderlich.
Einen Platz für eine Pflanze wählen
Die Venusfliegenfalle braucht Sonnenlicht, aber ohne übermäßige Erwärmung des Bodens wird dies teilweise durch die Verwendung von Töpfen mit hellen Farben gelöst. Dionea fühlt sich normalerweise am westlichen oder östlichen Fenster.
Indem Sie Dionee in einen hellen Topf pflanzen, können Sie das Problem der Überhitzung des Bodens in der Sonne lösen.
Ein Teil des Problems der Sonnenbeleuchtung kann durch Verwendung von kalten Leuchtstofflampen gelöst werden, die sich nicht weiter als 20 cm von der Blume entfernt befinden.
Für eine junge Pflanze ist ein kleiner Topf ausreichend, aber die Wurzeln wachsen dann auf 20 cm, es ist besser, dies sofort zu berücksichtigen.
Es ist ratsam, den Ort sofort zu bestimmen: Dione mag es nicht, die Bedingungen zu ändern. Sogar das Bewegen des Topfes durch den Raum ist für sie stressig. Im Sommer ist der Umzug auf den Balkon jedoch sinnvoll: Die Blume liebt frische Luft, und außerdem gibt es auf dem Balkon des Dionei keine Fütterungsprobleme.
Bewässerung
Die Venusfliegenfalle ist sehr empfindlich gegenüber Bewässerungswasser. Gewöhnliche Verunreinigungen sind für ihn zerstörerisch, daher ist nicht nur Wasser aus dem Wasserhahn ungeeignet, sondern auch Regenwasser, da es in den meisten Regionen sogar, wenn auch in äußerst geringen Mengen, eine ganze Reihe giftiger Substanzen enthält. Nehmen Sie zur Bewässerung Leitungswasser, kochen Sie es gut und filtern Sie es durch Haushaltsfilter.
Der Boden für Dionei sollte konstant mäßig feucht sein: Es sollte keine oberflächliche Kruste geben, aber sie mag keine übermäßigen Staunässe, obwohl sie in der Natur am Ufer der Sümpfe lebt. Wird als traditionelle Bewässerungsmethode verwendet und "durch den Boden", um Wasser in die Pfanne zu gießen.
Flycatcher-Erde sollte immer mäßig feucht sein.
Fütterung
Als exotische Kultur unterscheidet sich der Fliegenfänger von normalen Pflanzen dadurch, dass er keine Düngemittel benötigt. Darüber hinaus sind alle für Blumen üblichen Nährstoffe Gift für sie. Der Fliegenfänger ernährt sich von Fliegen, Mücken und anderen kleinen Insekten, aber nur, wenn er wirklich hungrig ist. Es ist von lebenden Organismen, dass es Stickstoff Nahrung extrahiert.
Venusfliegenfalle erhält Stickstoff von Insekten
Jede Mahlzeit für Dionei ist ein Ereignis: Sie fängt Beute mit einer Mundfalle ein, die nicht mehr als dreimal wirken kann, und stirbt dann. Es ist gut, wenn das Essen selbst in eine Falle fliegt, aber zu Hause ist es notwendig, die Blume dem Besitzer zu füttern. Dazu muss Lebendfutter in eine Falle gestellt werden.
Wenn sich die Pflanze weigert zu fressen, sollten die Lebensmittel entfernt werden, um Verrottung zu vermeiden.
Es dauert selten, eine Blume zu füttern, etwa alle 1,5 bis 2 Monate, und im Winter frisst sie überhaupt nicht. Ein Fliegenfänger lehnt Lebensmittel ab und ist in einer stressigen Situation, zum Beispiel in den ersten Tagen nach einem Umzug oder einer starken Veränderung der Bedingungen. Wenn die Fallen geschlossen sind, wird für eine lange Zeit kein Strom benötigt.
Video: Venusfliegenfalle füttern
Winterpflege
Im Herbst frieren die Wachstumsprozesse ein, trocknen die Blätter und fallen ab - dies ist der normale Prozess zur Vorbereitung auf den Winter.
Dionei Blätter trocken und fallen in den Herbst
Nach dem Blättern sollte der Topf für den Winter an einen kühlen Ort gestellt werden. Es kann ein Keller oder sogar ein kaltes Fensterbrett sein: Das Licht spielt im Winter keine Rolle. Bis Februar sollte die Blume nur gelegentlich gegossen werden, damit der Boden nicht austrocknet. Im Frühjahr „schwingt“ dionea sehr lange und nimmt erst im Sommer wieder aktives Wachstum auf.
Transplant
Die Pflanze selbst muss nicht verpflanzt werden, da der Boden fast nicht erschöpft ist. Wenn sie mit weichem Wasser bewässert wird, ändert sich ihre Zusammensetzung praktisch nicht. Wenn Sie Dione dennoch verpflanzen möchten, müssen Sie einen leichten hohen Topf (mindestens 25 cm) auswählen und sehr sorgfältig verpflanzen. Geeignete Erde - Torf oder Torf-Sand-Mischung. Nach dem Umpflanzen für 3-4 Tage wird der Topf im Schatten gehalten und die Erde wird regelmäßig gewässert.
Torf oder eine Mischung aus Torf und Sand ist für die Landung eines Fliegenfängers geeignet
Video: Dionea-Transplantation
Zucht
Durch Samen vermehrte Dionea ist sehr schwierig, häufiger geschieht dies auf andere Weise: mit Zwiebeln oder Stiel.
Unter Pflanzen gibt es bekanntlich auch Raubtiere. Fleischfressende Pflanzen traten im Verlauf der Evolution auf, und der Grund dafür war der Mangel an essentiellen Nährstoffen im Boden. Venusfliegenfalle bezieht sich auf solche Raubtierpflanzen. Sie frisst Fliegen, Schnecken, Bienen und andere Insekten. Aus dem Lateinischen übersetzt klingt Dionaea muscipula wie eine Mausefalle. Vielleicht ist dies nur ein zufälliger Fehler des Botanikers, der die 1760 im Südosten Amerikas entdeckte Blume erstmals beschrieb. Der Name Dionea wurde zu Ehren der Mutter der griechischen Liebesgöttin Aphrodite vergeben. In Russland wird die Blume normalerweise als Venusfliegenfalle oder Dionee bezeichnet und ist leicht zu Hause zu züchten.
Blumenbeschreibung
Diese räuberische Blume mit einem schönen Namen ist ein niedriges, etwa 15 cm großes Kraut mit einer Rosette von 4-7 Blättern. In ihnen bilden sich Fallen. Dionea blüht normalerweise im Frühsommer. Die kleinen fünfblättrigen Blüten ähneln einem weißen Stern am Ende des Stiels. Sie sehen ziemlich schlicht aus. Die Blütezeit beträgt 1,5-2 Monate, und dann reifen anstelle der Blüten ovale Kapseln, in denen sich kleine schwarze Samen befinden.
Blattfallen bilden sich nach einer Blütezeit. Im Gegensatz zu Blumen sehen sie wunderschön aus, haben eine ungewöhnliche Form und leuchtende Farbe: außen grün und innen rötlich. Die Blattlänge variiert zwischen 8 und 15 cm. An den Rändern der Falle sind scharfe Stacheln angebracht.
Die Venusfliegenfalle ist eine ausdauernde Staude der Sonnentaufamilie, und dies ist die einzige Art in der Gattung. Die Lebensdauer der Pflanze beträgt ca. 7 Jahre. Unter natürlichen Bedingungen wächst es auf Böden, in denen wenig Stickstoff vorhanden ist, und die verzehrten Insekten dienen ihm als Quelle für den fehlenden Nährstoff.
Obwohl die Pflanzengattung monotypisch ist, gibt es viele Sorten. Zum Beispiel:
- Danteit Falle;
- Jint;
- Akai Riu;
- Regulla;
- Böhmen;
- Fannelfalle;
- Crocedyle;
- Triton;
- Dracula und andere.
Sie sehen nicht sehr unterschiedlich aus, aber es gibt gewisse Unterschiede, die leicht zu bemerken sind.
Wie jagt der "Raubtier"?
Erstens werden Insekten von der leuchtenden Farbe der Pflanze angezogen. Zweitens wird eine spezielle Substanz, der Nektar, eingefangen. Fallenblätter bestehen aus zwei Blättern, die sich schließen, wenn sich ein Insekt darin verfängt. Zusätzlich zu den Stacheln befinden sich an den Rändern drei Haarmessgeräte. Sobald das Insekt hineingekommen ist und begonnen hat, den leckeren Nektar zu lecken, genügt es, diese Haare zu berühren - und die Falle knallt buchstäblich sofort. Es dauert weniger als eine Sekunde.
Dann beginnt die Pflanze, Beute zu verdauen. Es dauert normalerweise 5-10 Tage, abhängig von der Größe des Insekts. Danach öffnet der Raubtier wieder ein Fallenblatt in Erwartung neuer Opfer. Somit kann die Blume bis zu 7 Insekten töten, obwohl die Falle normalerweise nach dem Verzehr von 2-3 Individuen stirbt.
Zu Hause eine Blume züchten
Damit Dione zu Hause gut wachsen kann, muss sie Bedingungen schaffen, die den natürlichen am nächsten kommen. Es ist möglich, eine Blume sowohl in einem Garten als auch zu Hause zu züchten, aber die Pflege ist ziemlich schwierig, ebenso wie hinter allen exotischen Pflanzen.
Der beste Ort für die Venusfliegenfalle sind die Fensterbänke der Ost- oder Westfenster. Dionea ist lichtbedürftig und liebt es, 4-5 Stunden am Tag, vorzugsweise morgens oder abends, ein Sonnenbad zu nehmen. Wenn das Licht nicht ausreicht, können Sie künstliches Licht erzeugen. Direkte Sonneneinstrahlung, wenn sich die Pflanze auf der Südseite befindet, kann sie jedoch schädigen. In solchen Fällen ist es besser, die Blume an einem dunkleren Ort zu entfernen oder sie direkt am Fenster zu beschatten.
Dionea braucht regelmäßiges Lüften, stagnierende Luft ist für sie destruktiv. Starke Zugluft mag sie aber auch nicht. Im Sommer fühlt sich die Pflanze auf dem Balkon oder im Garten bei 20-30 ° C wohl.
Pflege der Pflanze in verschiedenen Zeiträumen
In verschiedenen Lebensabschnitten müssen Sie Dionee unterschiedlich pflegen.
- Im Frühling und Sommer ist es äußerst wichtig, dass die Venusfliegenfalle reichlich bewässert wird. Sie braucht eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 70%. Der Boden im Blumentopf sollte ständig feucht sein. Das Trocknen des Substrats kann die Fallen töten. Außerdem sollte die Pflanze regelmäßig besprüht werden. Dionee sollte mit leichtem Regen oder destilliertem Wasser bei Raumtemperatur gewässert werden. Es ist besser, Regenwasser in Plastikbehältern zu sammeln.
Es ist auch gut, den Blumentopf so in die Wasserpfanne zu stellen, dass die Drainagelöcher dauerhaft darin eingetaucht sind. So sammelt die Blume selbst die benötigte Menge an Feuchtigkeit.
- Im Herbst beginnt die Pflanze, sich auf den Winterschlaf vorzubereiten, das Wachstum der Blätter zu stoppen und eine Ruhephase einzuleiten. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Pfanne mit Wasser entfernen und das Gießen reduzieren. Der Fliegenfänger kann an einem kühlen, schattigen Ort bei einer Temperatur von 7-10 ° C überwintern. Bis zum Frühjahr braucht es weder Licht noch Nahrung, es benötigt nur mäßige Bodenfeuchtigkeit. Zu diesem Zeitpunkt sieht die Blume ziemlich hässlich aus: Die Blätter werden zuerst braun und fallen dann vollständig ab.
- Im Frühjahr, ungefähr Mitte März, können Sie Dionea an den alten Ort zurückbringen, nachdem Sie die Fallen des letzten Jahres abgeschnitten haben, die nicht von selbst gefallen sind, um die Bewässerung und Beleuchtung zu verbessern. Das aktive Wachstum der Blume setzt jedoch erst zu Beginn des Sommers ein. Während der Blütezeit ist es besser, die Blüten direkt in die Knospen zu schneiden, wenn Sie die Samen der Pflanze nicht im Herbst bekommen, da sie den Fliegenfänger erschöpfen und die Fallen nicht vollständig bilden können.
Muss ich Dione düngen?
Da die natürlichen Feuchtgebiete des Dionee amerikanische Feuchtgebiete sind, bevorzugt es einen feuchten und sauren Boden. Ein solches Substrat kann durch Mischen von 4 Teilen Torf, 2 Teilen Agroperlit und einem Teil Quarzsand erhalten werden. All dies ist jetzt einfach in Fachgeschäften zu kaufen. Vor dem Mischen sollte Perlit eine Woche eingeweicht und der Sand im Destillat gekocht werden.
Universalerde für Dionei kann nicht verwendet werden, Drainage ist auch nicht erforderlich. Die Pflanze benötigt keinen zusätzlichen Dünger, da sie für die Entwicklung und das Wachstum von Insekten ausreicht.
Was Venus Fliegenfalle zu füttern? Während der gesamten Vegetationsperiode ist eine Pflanze ausreichend, um mit 2-3 Fliegen, Mücken oder Spinnen behandelt zu werden. Insekten müssen leben und sich bewegen, sonst schließt sich die Falle nicht. Sie können nicht mehr als eine oder zwei Fallen gleichzeitig füttern.
Sie können Dyonya nicht mit folgenden Vertretern der Fauna füttern:
- Regenwürmer;
- nagende Insekten;
- harte schale käfer.
Auch muss in keinem Fall die Blume mit Fleisch oder Wurst "behandelt" werden, aus dieser verfaulen die Laubfallen.
Sie können nicht auch in Fällen füttern, in denen:
- Dyonea ist krank oder schwach;
- vor kurzem eine Transplantation unterzogen;
- wurde durch übermäßige Feuchtigkeit oder Sonnenbrand gestresst;
- befindet sich in einem Zustand der Winterruhe.
Die Pflanzung der Pflanzen wird von Anfang Oktober bis zum Frühjahr eingestellt.
Wie pflanze und verpflanze ich Dione?
Die Pflanze im Frühjahr alle 2-3 Jahre umpflanzen. Es wird einen nicht sehr breiten, aber tiefen Topf brauchen, da die Wurzeln des Fliegenfängers 20 cm erreichen können. Sie sind ziemlich zerbrechlich, daher sollte beim Umpflanzen vorsichtig vorgegangen werden. Nimmt man die Blume aus dem Topf, werden die Wurzeln vom alten Untergrund gereinigt, ggf. kurz in Wasser eingeweicht. Es dauert ungefähr einen Monat, bis sich die Pflanze an einen neuen Ort gewöhnt hat. Während dieser gesamten Zeit sollte es im Dunkeln aufbewahrt und reichlich bewässert werden.
Wie baut man eine Venusfliegenfalle selbst an? Hierfür gibt es drei Züchtungsmethoden.
Die schwierigste und zeitaufwändigste Methode. Zuerst müssen Sie die Blüten manuell mit einem Pinsel bestäuben. Wenn Saatgutkästen gebildet werden, müssen diese vorsichtig entfernt und spätestens nach drei Monaten in einen erhitzten Untergrund aus Torfmoos (70%) und Quarzsand (30%) gesät werden. Samen werden einfach auf die Oberfläche des Bodens gestreut und mit weichem Wasser besprüht. Dann werden sie in ein Gewächshaus mit einer Temperatur von 24-29 ° C gestellt.
Das Licht sollte hell und gleichzeitig diffus sein und der Untergrund sollte ständig feucht gehalten werden. Nach 2-3 Wochen beginnen die Samen zu keimen und nach 4-6 Wochen können sie bereits in getrennten kleinen Behältern platziert werden. Aber um Dionea vom Samen zu einer erwachsenen Pflanze zu züchten, wird es ungefähr 5 Jahre dauern.
- Fortpflanzungsblatt Stecklinge.
Von der Pflanze müssen Sie das Blatt schneiden, den Schnitt mit "Wurzel" schneiden und den Schnitt in die entsprechende Erde pflanzen. Dann mit einem Glas abdecken und unter ein helles diffuses Licht halten. Ungefähr drei Monate später erscheinen junge Triebe an der Basis des Schnitts.
- Fortpflanzung durch Teilen des Busches.
Der einfachste Weg, dies zu tun, sollte das Umpflanzen einer Blume sein. Von den erwachsenen (1–2 Jahre alten) Pflanzen werden sorgfältig Tochterabgänge getrennt. Sie können in getrennten Töpfen gepflanzt und wie bei einer normalen Transplantation gepflegt werden.
Auf diese Weise ist es einfacher und einfacher, eine Venusfliegenfalle selbst zu züchten.
Krankheiten und Schädlinge
Eine Raubtierpflanze kann ebenso wie eine normale unter Insekten leiden. Die häufigsten Schädlinge von Dionei:
- Blattlaus, gefangen in einer Falle;
- Spinnmilben.
Gegen Blattläuse wird die Pflanze mit speziellen Insektiziden besprüht und Milben mit Hilfe einer Akarizidlösung vernichtet.
Was die Krankheiten von Dionei betrifft, sind die häufigsten und unangenehmsten "Gäste" schwarzer schwarzer Pilz und Graufäule, die die Pflanze mit einer Schimmelpistole bedecken. Sie setzen aufgrund unsachgemäßer Pflege ein: Der Hauptgrund ist zu hohe Luftfeuchtigkeit und zu viel Bewässerung. Die Bekämpfung von Krankheiten erfolgt mit Hilfe von Fungiziden. Beschädigte Anlagenteile sollten zuerst entfernt werden.
Dionei ist am gefährlichsten, wenn sie ein Insekt, das sich bereits im Inneren befindet, nicht verdauen kann. Die Falle wird schwarz und faul und infiziert schnell die Nachbarn. Die erkrankte Falle sollte sofort entfernt und die Pflanze mit einem Fungizid behandelt werden.
Aber wenn Sie die Venusfliegenfalle richtig pflegen, kann die Pflanze Sie lange mit ihren exotischen Gewohnheiten und ihrem attraktiven Aussehen begeistern.
Lieben Sie das Exotische? Dann ist die insektenfressende Pflanze Venusfliegenfalle (Dionea) genau das Richtige für Sie. Es wächst in den Sümpfen einiger US-Bundesstaaten und wurde erstmals 1760 entdeckt. Heute ist die Pflanze in Form einer Zimmerblume gleichzeitig vom Aussterben bedroht und auf dem Höhepunkt ihrer Beliebtheit. Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Merkmale der Pflanze mit dem ungewöhnlichen Namen Venusfliegenfalle, häusliche Pflege und Züchtungsmethoden zu berücksichtigen.
Venusfliegenfalle - Beschreibung der Pflanze
Die Venusfliegenfalle, oder Dionea, ist eine 15 cm hohe Pflanze, deren erstaunliches Aussehen auf den Fotos im Artikel zu sehen ist. Diese seltsame Blume versucht auf Kosten von Insekten und Weichtieren, den dafür notwendigen Stickstoff zu beschaffen, der an den sumpfigen Standorten, an denen sie wächst, zu arm ist. Nach der Blüte wachsen an der Pflanze Fallen. Draußen sind sie, wie Sie grün sehen, und innen sind sie rot.
Wie fängt man Insekten? In den zuschlagenden Klappen der Falle befinden sich spezielle Drüsen, die Nektar produzieren, der sie anzieht. Die Prozesse an den Rändern der Falle reagieren scharf auf die Reizung durch Zuschlagen. Unmittelbar danach erfolgt die Sekretion von Verdauungssaft. Die Venusfliegenfalle verdaut das vom Nektar angezogene Opfer 5 bis 10 Tage lang. Danach öffnen sich die Klappen der Falle wieder. Nach maximal drei solchen „Abendessen“ stirbt die Falle ab.
Wie kann ich eine angemessene häusliche Pflege gewährleisten?
Sprechen wir nun darüber, welche Bedingungen für Dionee am besten sind. Muss sich natürlich auf die Bedingungen seines natürlichen Lebensraums konzentrieren. Überlegen Sie sich also, wie viel Licht, Wasser und Wärme benötigt werden, um gute Bedingungen für diese einzigartige Blume zu gewährleisten. Häusliche Pflege umfasst:
Die sonne Für die Venusfliegenfalle sollte ein westliches oder östliches Fenster definiert werden. In diesem Fall kann die Anlage jeden Tag die erforderlichen 4 bis 5 Stunden Sonneneinstrahlung erhalten. Wenn dies nicht möglich ist, muss es künstlich beleuchtet werden. Und wenn mittags die Sonne auf die Blüte scheint, sollten Maßnahmen zum Schutz der Pflanze ergriffen werden. Es sollte hinzugefügt werden, dass eine weitere Besonderheit der Sorgfalt die Zurückweisung jeglicher Bewegungen des Topfes ist.
Luftfeuchtigkeit In der Nähe der Venusfliegenfalle sollten sich viele Wassermoleküle in der Luft befinden. Zu diesem Zweck wird es häufig praktiziert, diese exotische Blume in einem Terrarium oder einem Florarium zu züchten. In diesem Fall benötigt die Anlage zwangsläufig eine Hintergrundbeleuchtung, in deren Rolle üblicherweise eine 40-Watt-Glühlampe eingesetzt wird. Es ist wichtig, einen Abstand von 20 cm einzuhalten, und es sollte für 14-16 Stunden eingeschaltet sein.
Lüften. Obwohl die an das Marschland gewohnte Venusfliegenfalle eine hohe Luftfeuchtigkeit liebt, verträgt sie keine stehende Luft. In Anbetracht dessen ist es notwendig, den Raum, in dem er wächst, zu lüften, aber in diesem Fall die Bildung von Zugluft zu verhindern. Im Sommer ist es am besten, die Venusfliegenfalle auf den Balkon zu tragen.
Temperatur Bei der Planung der Pflege der Venusfliegenfalle zu Hause ist es wichtig zu wissen, welche Temperatur für sie optimal ist. Im Sommer mag sie es, wenn die Lufttemperatur bei 20-30 ° C bleibt, und im Winter ist es akzeptabel, auf 7 ° C zu fallen.
Bewässerung Hier haben wir es mit einem weiteren Merkmal der Pflege der Blume zu tun, da es nicht für gewöhnliches Leitungswasser geeignet ist. Warum? Die Pflanze ist so angeordnet, dass sie die Salze in einem solchen Wasser nicht verarbeiten kann. In Anbetracht dessen ist es notwendig, entweder Regenwasser oder destilliertes Wasser zum Gießen der Blume aufzubewahren.
Es ist logisch, dass die Pflanze, die für das Leben im Sumpf geschaffen wird, ständig angefeuchteten Boden benötigt. Wenn der Boden austrocknet, verschwinden die Fallen. Es ist richtig, Wasser in die Pfanne zu gießen, mit der die Ablauflöcher des Topfes in Kontakt kommen. So kann die Venusfliegenfalle immer so viel Feuchtigkeit haben, wie sie braucht. Bevor die Pflanze in den Winterschlaf geht, sollte die Bewässerung reduziert, im Winter jedoch nicht vollständig gestoppt werden.
Fütterung Diese Nuance der Pflege der Venusfliegenfalle ist besonders wichtig und komplex. Füttern Sie es nur von Frühling bis Ende September. In diesem Fall reicht es für die gesamte Zeit nur für 2 oder 3 Fliegen. Die Alternative kann eine Mücke oder eine Spinne (lebend) sein. Versuchen Sie nicht, die Pflanze mit harten Käfern, Würmern, nagenden Insekten oder Fleisch zu füttern. Darüber hinaus ist zu beachten, dass es unmöglich ist, die Venusfliegenfalle zu füttern, wenn sie schwach ist.
Transplant Dies ist nicht erwünscht, aber für die Pflege der Pflanze notwendig. Eine Transplantation sollte jeden zweiten oder dritten Frühling erfolgen. Welche Kapazität wird dafür geeignet sein? Es sollte nicht breit sein, sondern ein tiefer Topf, da die Wurzeln eine Länge von 20 cm erreichen können. Seien Sie äußerst vorsichtig mit den Wurzeln der Venusfliegenfalle, da diese sehr zart sind. Damit sie gut vom Boden entfernt sind, sollte es gut angefeuchtet sein.
Welches Substrat eignet sich für diese einzigartige Blume? Ein gutes Substrat ist Torf (4 Teile), Perlit (2 Teile) und Quarzsand (1 Teil). Sorgen Sie sich nicht um die Entwässerung. Unmittelbar nach der Transplantation sollte eine geschwächte Pflanze in eine schattige Ecke des Hauses gestellt werden und für eine konstante Bodenfeuchtigkeit sorgen.
Schädlingsbekämpfung. Einige Insekten können einen schlechten Einfluss auf die Venusfliegenfalle haben. So kann beispielsweise eine Blattlaus zu einer Verformung der Fallen führen. Spinnmilbe ist für diese Blume zerstörerisch. Es beginnt mit einem Mangel an Feuchtigkeit. Glücklicherweise gibt es spezielle Insektizide zur Bekämpfung von Blattläusen und Akarizide zur Bekämpfung von Zecken. Hohe Luftfeuchtigkeit ist eine hervorragende Umgebung für die Entwicklung von Pilzen. Wenn Sie eine schwarze oder graue Blüte an der Pflanze bemerken, wenden Sie sofort ein geeignetes Fungizid an und schneiden Sie die betroffenen Bereiche ab. Wenn die Falle das gefangene Insekt nicht verdauen konnte und anfing zu faulen, sollte sie geschnitten und die Blume mit einem Fungizid behandelt werden.
Verlassen während der Blüte. Blühende Pflanze im letzten Frühlingsmonat oder im ersten Sommermonat für mehrere Wochen. Wenn Sie keine Samen benötigen, schneiden Sie die Blumen besser, damit die Pflanze keine Kräfte auf die Blüte verschwendet, da dies zu einer schlechten Bildung von Fallen führen kann.
Pflege im Winter. Im Winter wird die Venusfliegenfalle völlig unattraktiv. Es sollte entfernt werden, bis die Lufttemperatur bei 7-10 ° C bleibt. Während dieser Zeit braucht sie kein Licht und auch keine Nahrung. Sie können im Mai eine Blume aus dem Tierheim bekommen. Alle alten Fallen müssen geschnitten werden. Im Mai tritt die Anlage in eine Phase der aktiven Entwicklung ein.
Reproduktion der Venusfliegenfalle
Es ist möglich, diese Wunderpflanze auf drei Arten zu vermehren:
1) Samen
2) Blattausschnitte,
3) die Aufteilung des Busches.
Samen. Mit dieser Methode sollten Sie viel Geduld haben, denn bevor die Pflanze erwachsen wird, müssen Sie ungefähr 5 Jahre warten. Um Samenkisten in einem Monat zu erhalten, müssen die Blüten bestäubt werden. Wie? Mit einem Pinsel oder einem Stück Watte. Drei Monate nach dem Eingriff muss das Saatgut ausgesät werden. Wenn mehr Zeit vergeht, sollten die Samen etwa eineinhalb Monate im Kühlschrank aufbewahrt, mit Sphagnum versetzt und in einer Packung verpackt werden. Beim Pflanzen werden die Samen von Dioneas nicht in den Boden eingegraben und von einer Sprinkleranlage bewässert. Als nächstes müssen Sie ein Mini-Gewächshaus bauen, das eine Temperatur von 24-29 ° C und eine gute Beleuchtung hat. Bei konstant feuchten Bodentrieben treten nach 2 bis 3 Wochen Triebe auf. Dann sollten Sie noch 2 bis 3 Wochen warten, bevor Sie Sprossen einpflanzen.
Blattstecklinge. Diese Methode erfordert auch oft viel Geduld von Fans der Exotik. Und es ist nicht nur ein langes Warten. Ein Blatt Venusfliegenfalle, das geschnitten und unter Kippung gepflanzt wird, ist häufig vom Pilz befallen, der kein Wachstum erzielt. Wenn alles gut geht, erscheinen die Triebe in drei Monaten. Eine wichtige Voraussetzung ist eine transparente Abdeckung.
Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist eine fleischfressende Pflanze, die in Torfmooren im Osten der Vereinigten Staaten in der Nähe des Atlantischen Ozeans wächst, wo ein feuchtes gemäßigtes Klima vorherrscht. Es wurde im Laufe der Evolution fleischfressend, da es im Boden keine essentiellen Nährstoffe mehr gab, die für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze notwendig waren.
Der Boden, auf dem die Venusfliegenfalle wächst, weist einen Stickstoffmangel auf, und sein Gleichgewicht verlagert sich auf die saure Seite. Ohne ausreichende Stickstoffversorgung des Pflanzenorganismus ist es für die Pflanze schwierig, Proteine zu synthetisieren und damit ihr Wachstum fortzusetzen. Um die Stickstoffreserven wieder aufzufüllen, jagt die Venusfliegenfalle Insekten und verdaut sie. Dies bedeutet, dass jede Fliege oder Ameise, die von dieser Pflanze gefangen und verdaut wird, als Stickstoffdünger wirkt und das Wachstum und die Entwicklung von Dionaea muscipula stimuliert.
Die Venusfliegenfalle jagt mit Hilfe von Blättern (es gibt 4 bis 7 in der Pflanze) nach Insekten, die eine einzigartige Struktur haben. Das Blatt einer Pflanze hat zwei Hauptbereiche:
- Der breiteste Teil wird Blattbasis genannt. Hier finden Sie alle Bedingungen für die Photosynthese und Ernährung mit dem Wurzelsystem.
- Der Teil, der als Falle fungiert, wird als Blattspreite bezeichnet.
Die Klinge befindet sich am Rand des Blattes, das aus zwei Hälften besteht, die durch eine Längsader verbunden sind. Jeder Fallenschnäpper hat zwei bis fünf "Trigger-Haare" an jedem Lappen (normalerweise drei). Entlang der Kante der Klinge befinden sich Nelken, die wie Finger geformt sind. Im Lateinischen werden sie Zilien genannt. Wenn die Falle zuschlägt, greifen diese Finger ineinander. Die Basis des Blattes und die Klinge (Falle) sind durch einen Teil verbunden, der Blattstiel genannt wird (ein botanischer Begriff für den Stammteil des Blattes).
Schließmechanismus
Der obere Teil jeder Seite der Venus-Fliegenfalle ist mit Anthocyanen und Pigmenten gefärbt, wodurch die Oberfläche der Falle eine rote Farbe erhält. Diese Färbung - der Hauptköder für Insekten in dieser Pflanze. Fallenzellen scheiden auch eine klebrige Substanz aus, bei der es sich um eine Art Protein handelt. Nachdem das Insekt in eine Falle gekrochen ist, beginnt es sich auf einer rutschigen und klebrigen Oberfläche zu suhlen, leckt diese Substanz eifrig und berührt die Abzugshaar, die der Falle ein Signal zum Zuschlagen geben.
Der Mechanismus des Zuschlagens der Falle in der Nähe der Venusfliegenfalle kann in vier Hauptphasen unterteilt werden:
- Erstes Zuschlagen.
- Kompressionsphase
- Phasenversiegelung.
- Die Wiedereröffnungsphase.
„Haare schneiden“ sind Indikatoren für die Pflanze, die durch ihre Schwankungen bestimmen, dass die potenzielle Beute gefangen ist. Wenn die Berührung sofort zwei oder zweimal hintereinander 30 Sekunden lang auftrat, schließt sich die Falle in einer Zehntelsekunde.
Die Venusfliegenfalle ist eine der schnellsten Bewegungen, die Pflanzen ausführen können. Wie lange es dauert, bis Dionaea muscipula zuschlägt, hängt stark von Umgebungstemperatur, Licht, Pflanzengesundheit und anderen Faktoren ab. Die Falle einer gesunden Pflanze schlug jedoch bei warmen Bedingungen sehr schnell zu.
Die Details des Slam-Shutdown-Prozesses sind eigentlich recht komplex. Derzeit untersuchen Wissenschaftler diesen Prozess und stellen verschiedene Hypothesen auf, darunter eine sofortige Zunahme der Zellgröße und ein „instabiler Schnappzustand“, die von dieser Pflanze kontrolliert werden.
Jüngste 2005 von Harvard-Wissenschaftlern durchgeführte Studien zeigen, dass der Mechanismus zum Zuschlagen der Venus-Fliegenfalle auf biochemischen und elastischen Prozessen basiert. Sie führen dazu, dass das Blattgewebe bis zur Instabilität gedehnt wird und die Pflanze nach dem Berühren der Haare sofort Wasser in das Blatt pumpt und es so schließt.
Kompressionsphase
Wenn das anfängliche Zuschlagen erfolgreich ist, beginnt die Kompressionsphase, die ungefähr eine halbe Stunde dauert. Der Prozess ist wie folgt. Im Verlauf des Kampfes befindet sich das Insekt in der Falle und berührt dann die "Trigger-Haare". Dies signalisiert dem Fliegenfänger, dass der Flügel weiter festgeklemmt werden muss, um das Opfer im Inneren zu halten. Wenn das Insekt klein genug ist, kann es durch die Zähne der Falle rutschen und gerettet werden.
Die Komprimierungsphase tritt nicht auf, wenn der Zusammenbruch bei der Suche nach Beute nicht erfolgreich war. Dies ist der Fall, wenn das Insekt beim Einsturz der Höcker oder Haare, die aufgrund anderer Blätter, Regentropfen oder der Person, die den Finger hineingesteckt hat, aus der Falle entkommen ist. Dann beginnt sich die Falle langsam zu öffnen und öffnet sich in ein oder zwei Tagen vollständig. Wenn eine solche Berührung der Haare jedoch mehrmals auftritt, kann dies zu einer Schwärzung und zum Tod der Falle führen. In den folgenden Zeiten sinkt die Kollapsrate derselben Falle erheblich.
Phasensiegelung und -öffnung
Hat die Falle die Beute erfolgreich gefangen und ist das Insekt vor Beginn der Kompressionsphase nicht entkommen, beginnt die Versiegelungsphase. Während dieser Phase werden die Zähne der Falle nach vorne und außen gedrückt, so dass sie sich nicht mehr miteinander verflechten. Dadurch werden die Kanten der Flycatcher-Scheiben (Klingen) auf beiden Seiten fest gegeneinander gedrückt. Wenn die Versiegelung dicht und undurchdringlich wird, beginnen die Verdauungsenzyme abzuscheiden. Das Insekt versinkt in ihnen und wird allmählich verdaut.
Während der nächsten 5-12 Tage bleibt die Falle für die Zeit der Verdauung geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt werden weiterhin Verdauungsenzyme freigesetzt, die das Weichgewebe des Insekts auflösen. Die im Gewebe des Insekts enthaltenen Nährstoffe werden in der Form freigesetzt, in der das Fliegenfängerblatt sie aufnehmen kann.
Die Zeit, die erforderlich ist, um Beute vollständig zu verdauen, hängt vom Alter des Insekts, der Falle und der Umgebungstemperatur ab. Je größer das Insekt, desto länger dauert die Verdauung. Je älter die Falle ist, desto langsamer werden die Verdauungsenzyme freigesetzt. Je wärmer das Wetter, desto schneller ist die Verdauung.
Für das perfekte „Abendessen“ sollte das Insekt ein Drittel der Größe einer Falle haben. Wenn das Insekt zu groß ist oder ein Teil davon aus der Falle hängt, kann die Versiegelung nicht dicht sein. Aus diesem Grund kann die Falle sterben. Es wird schwarz, stirbt und fällt von der Pflanze ab. Der Grundbestandteil des Blattes versorgt die Pflanze während der Photosynthese weiterhin mit Energie, aber neue Blätter mit jagdfähigen Zinken wachsen nicht darauf.
Nach dem Mittagessen nimmt das Blatt die Substanz zusammen mit der Verdauungsflüssigkeit auf, die die Pflanze durch die Verdauung der Beute erhalten hat. Dies gibt der Anlage ein Signal, die Falle wieder zu öffnen. Nach dem Mittagessen bleibt nur das äußere Skelett des Insekts. Es kann mit Regen weggespült und vom Wind weggeweht werden, aber es kann auch als Köder für das nächste Opfer dienen. Sehr oft werden Spinnen oder Ameisen von einer Leiche angelockt, die mit der nächsten Mahlzeit für die Venusfliegenfalle endet.
Nach mehreren erfolgreichen Jagden in Folge funktioniert die Falle nicht mehr. Die Pflanze selbst lebt viel länger: Unter günstigen Bedingungen ist sie 20 Jahre funktionsfähig.
Wir bauen zu Hause eine Pflanze an
Obwohl die Venusfliegenfalle in der Natur nur im Osten der USA vorkommt, kann sie zu Hause angebaut werden. Die Pflanze ist sehr anspruchsvoll und bedarf daher einer sorgfältigen Pflege. Experten empfehlen, Dionaea muscipula in einem Aquarium anzubauen, das die Pflanze mit der erforderlichen Feuchtigkeit versorgt. Venusfliegenfalle kann nicht in den Schatten oder in die Sonne gestellt werden, sonst stirbt sie schnell. Die ideale Option ist, auf dem Fenster zu wachsen, das sich an der Ostseite des Hauses befindet.
Berühren Sie die Venusfliegenfalle kann nicht. Wenn Sie ein paar Mal eine Falle berühren, wird die Falle nach einiger Zeit gelb und verschwindet.
Dionaea muscipula kann nicht mit Leitungswasser bewässert werden: Es ist besser zu regnen oder zu destillieren, es kann kein Dünger zum Wasser gegeben werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Erde feucht und nicht nass ist, da sonst das Wurzelsystem der Pflanze zu faulen beginnt. Mehrmals am Tag muss die Venusfliegenfalle gesprüht werden.
Alle vierzehn Tage muss der Fliegenfänger gefüttert werden. Tote Insekten liegen unerwünscht: nur die Lebenden. Noch besser ist, dass Dionea alleine jagen wird. Zu diesem Zweck sollten lebende Insekten in das Aquarium gesenkt werden. Weitere Dionaea muscipula behandeln sich. Gleichzeitig kann sie selbst entscheiden, wann sie zu Mittag essen muss.
Im Winter bleibt die Venusfliegenfalle 2-5 Monate im Winterschlaf und nimmt an Größe ab. Die Blätter werden braun und fallen ab. Dadurch kann die Pflanze so lange wie möglich leben.
http://sds-us.ru/muholovka-uhod-kak-uhazhivat-za-venerinoi-muholovkoi-kormlenie-venerinoi.html