Krankheiten des Mandarinenbaums zu Hause
Projektunterstützung:
Platzieren Sie unseren Button auf Ihrer Seite! Und wir werden auf unserer Seite Ihren Button oder Link platzieren. Senden Sie eine Bewerbung per E-Mail
Code unseres Buttons:
Wie Sie wissen, ist die pflanzliche Ernährung das Wichtigste. Je kleiner der Topf, desto schneller wird der Boden erschöpft und muss mit mineralischen und organischen Substanzen angereichert werden. Der Mineralstoffbedarf sowohl Makronährstoffe als auch Mikro. Jedes der Elemente wirkt sich auf seine eigene Weise auf die Pflanze aus. Wenn einige Düngemittel fehlen, reagieren die Blätter auf einen Mangel an Elementen, andere auf einen Mangel an Wurzeln. Wenig später werde ich eine wunderbare Tabelle oder einen Algorithmus auslegen, um das Fehlen von Mikro- und Makroelementen an der Pflanze selbst rein visuell zu bestimmen. In der Zwischenzeit gebe ich einen kurzen Überblick:
1.1. Stickstoffmangel - auf den alten Blättern sind hellgelb gefleckt. Allmählich verblasst das Blatt und wird gelb.
1.2. Mangel an Phosphor - erwachsene Blätter werden stumpf, ihre Spitze trocknet aus, sie wird rostbraun.
1.3. Kaliummangel - in den reifenden Blättern zwischen den Adern bilden sich Falten und Furchen
1.4. Eisenmangel - auf hellen Blättern erscheint ein kontrastierendes Gitter aus grünen Adern
1.5. Mangan- und Zinkmangel - Auf hellen Blättern erscheint ein kontrastierendes Gitter aus grünen Adern
1.6. Der Mangel an Bor und Mangan - oft verbunden mit einer Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Bodens. Eierstöcke fallen.
Der Überschuss ist auch schlecht - die Ränder der Blätter sterben ab.
Zitruspflanzen können von vielen Krankheiten befallen sein, deren Erreger die kleinsten Mikroorganismen sind: Pilze, Bakterien, Viren und Mykoplasmen. Unter ihrem Einfluss auf Pflanzen treten verschiedene Defekte auf (Fleckenbildung, Fäulnis, Geschwüre, Wachstum, Welke, Überwucherung usw.). Pflanzenverursachende Mikroorganismen verbreiten sich beim Gießen und Versprühen durch Insekten, Wind und Wassertropfen. Bei mechanischer Schädigung von Pflanzen kann es vorkommen, dass das Spaltöffnungsblatt durchdringt.
Die Symptome von Pflanzenschäden durch Pilze und Bakterien sind sehr ähnlich, aber während einer Pilzinfektion sind Pilzsporen zusammen mit wachsenden Flecken oft in Form einer grauen Plakette, schwarzer Flecken oder brauner Pustelsporen sichtbar.
Betroffene Viren und Mycoplasmen Pflanzen haben auch ähnliche Symptome: Minderwuchs, Mosaik-Muster auf den Blättern, Blumen Begrünung, paniculata Stiele (von einem Knoten wächst viele kleine Triebe), Veränderung in der Form der Blätter, Knospen, Blüten und andere.
Genaue Bestimmung der Krankheitserreger kann nur mit Labortests erfolgen.
Wenn durch mikroskopische Pilze und Bakterien verursachte Pflanzenkrankheiten mit Fungiziden behandelt werden können, können durch Viren und Mykoplasmen verursachte Krankheiten nicht geheilt werden - die erkrankte Pflanze muss vernichtet werden.
Da die Krankheit oft auf den geschwächten Pflanzen erscheint, ist es wichtig, richtig für Zitrus zu kümmern, mit Schädlingen zu tun, sofort krank und beschädigten Teile von Pflanzen geschnitten gefunden, Desinfizieren und prisypaya Abschnitten von Aktivkohle. Mit kranken Pflanzen ist besser, die Knospen, Blüten und Früchte zu entfernen, so dass sie es nicht schwächen, eine schnellere Wiederherstellung des Immunsystems und Erholung.
Eines der Mittel zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Pilzkrankheiten ist das zwei- oder dreimalige Besprühen von Zitrusfrüchten mit einer 1% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit.
Zur Vorbeugung und Bekämpfung vieler Krankheitserreger von Pilz- und Bakterienkrankheiten der Zitrusfrüchte sowie anderer Zimmerpflanzen wird das Biofungizid "Fitosporin" (nicht phytotoxisch) empfohlen, das dem Gießwasser gemäß den Anweisungen zugesetzt wird.
Der häufigste und für Zitrusfrüchte sehr gefährliche Pilz ist ein pathogener Pilz, der eine Anthraknose-Krankheit verursacht - er befällt sowohl Zweige als auch Blätter und Früchte. Anthraknose verursacht das Abszitten von Pflanzenknospen; Blätter färben sich gelb und fallen auch; An den Früchten erscheinen rötliche Flecken. Die Zweige sterben ab.
Maßnahmen zur Bekämpfung der Anthraknose: Die abgestorbenen Triebe müssen abgeschnitten und die oben beschriebene Behandlung durchgeführt werden. Befolgen Sie weiterhin die Regeln für die Pflege von Zitruspflanzen.
Zitruswarzen - Diese Krankheit wird auch durch einen pathogenen Pilz verursacht, der junge Triebe, Blätter und Zitrusfrüchte befällt. Auf jungen Blättern erscheinen zuerst kleine transparente gelbe Flecken, die sich dann in Warzen von rosagrauer Farbe verwandeln. Bei jungen Trieben auftretende Warzen wachsen allmählich zu einem großen Wachstum und können zum Tod eines Triebs führen. Orangefarbene Flecken erscheinen auf Zitrusfrüchten, die an Größe zunehmen und rotbraun werden. Eierstöcke fallen ab. Hohe Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit tragen zur Entstehung dieser Krankheit bei.
Maßnahmen zur Bekämpfung von Warzen: Beschneiden und Verbrennen der betroffenen Pflanzenteile. Eine Zitruskrone wird mit einer 1% igen Lösung der Bordeaux-Mischung besprüht. Das erste Sprühen erfolgt im März, das zweite - nach der Blüte (im Juni), das dritte Sprühen - im Juli.
Gommoz Citrus oder Kammeteretek manifestierte sich in Form von braunroten Längsflecken auf dem Stamm und den Zweigen von Zitruspflanzen. Die Kruste an diesen Stellen verschwindet allmählich, und eine gummiartige, gelblich-goldene Flüssigkeit, die in der Luft gefroren ist, tritt aus den Rissen aus - Gummi.
Die Ursachen dieser Krankheit können mehrere sein:
- zu tiefes Pflanzen (Zitruspflanzen können während der Transplantation nicht begraben werden); vor dem Pflanzen wird der Boden mit einer 1% igen Formalinlösung desinfiziert);
- Mangel an Drainage (wenn die Krankheit auftritt, ist es notwendig, das Gießen für 2-3 Tage einzustellen und später Zitrusfrüchte mit einer großen Einschränkung zu gießen);
- ein Überschuss an Stickstoff mit einem Mangel an Phosphor und Kalium (die Pflanze nicht mit Gülle wässern und die Stickstoffdosis reduzieren);
- mechanische Beschädigung.
Maßnahmen zur Bekämpfung der Homose: Zuerst die Krankheitsursache beseitigen.
Wunde sorgfältig gereinigt seine 3% ige Lösung von Kupfersulfat zu desinfizieren und verschleiern, die Wunde Garten Tonhöhe (in 1 Liter Wasser, 30 g Kupfersulfat und 100 g ungelöschtem Kalk oder gelöschtem Kalk 200 g gelöst wurden).
Die Wundbehandlung wird mehrmals wiederholt, bis die Heilung abgeschlossen ist. Wenn die Pflanze nicht geheilt werden kann, wird sie verbrannt.
Citrus Cancer - Bakterielle Krankheit. Es erscheint auf den Früchten und Blättern als dunkelbraune, helle Flecken. Heilung ist unmöglich.
Seuche - Stark betroffene Bäume, die auf eine Orange gepfropft wurden. Bei jungen Setzlingen tritt häufiger ein öliger, brauner Fleck mit einem Ring auf dem Stamm auf. Der Erreger ist ein Pilz. Äußerlich sieht es wieder nach Gommoz aus.
Es ist schwierig zu heilen - die beschädigte Stelle sollte mit Kupfersulfat gereinigt und verschmiert werden und besser als alles andere. Untersuchen Sie die Wurzeln, um ein Ausgraben der Pflanzen zu verhindern.
Wurzelfäule - Aus dem Titel geht hervor, was es ist. In der Topfkultur gibt es mehrere Sorten. In der Regel ahnt der Gärtner nichts, bis ein massiver Laubfall einsetzt.
Graben Sie die Pflanze zur Inspektion aus und schneiden Sie ggf. die betroffenen Wurzeln mit einem scharfen Messer ab. Behandle sie mit einem Wurzelstimulans. Ersetzen Sie den Boden. Stellen Sie den Baum ins Gewächshaus oder wischen Sie die Blätter mindestens mit einem feuchten Tuch ab. Sorgen Sie für normale Beleuchtung. Und auf jeden Fall nicht füllen.
Tristeza - Absterben von der Rinde des Stammes. Bei Sorten, die gegen Tristez resistent sind, befindet sich das Virus in einem latenten Zustand.
In resistenten Sorten. Genau das mag ich nicht besonders. Sie schneiden den Stiel einer scheinbar gesunden Pflanze ab, pflanzen ihn auf einen Sämling, und nach einigen Jahren beginnt der Bestand des Baumes plötzlich und aus unbekannten Gründen zu schmerzen. Dies kommt beispielsweise häufig bei Zitronendioskurie vor.
Daher wird empfohlen, Zitronen durch Stecklinge zu vermehren.
Xylopsorose (Psorose A) - Ein Virus, das bis zu 10 Jahre alt ist, kann sich in einem latenten Zustand befinden. Aktivierung schädigt die Rinde. Fachleute auf den Plantagen überprüfen die Infektion, indem sie sauren Kalk einpflanzen. Im Indoor-Gartenzimmer wissen Amateure nicht, wie sie diese Krankheit identifizieren können und denken, dass dies Gommoz ist. Heilung ist unmöglich.
Malseco - Infektiöses Trocknen der Triebe. Die Krankheit auf den Plantagen in Georgien tritt abrupt im Frühjahr und in den Zimmerpflanzen von Herbst bis Frühling auf. Verursacht Laubfall. Die Krankheit beginnt an den Enden der Zweige. Das betroffene Holz färbt sich im Schnitt rötlich-orange. Sie können sofort unterscheiden - die Stiele von den Blättern bleiben auf den Zweigen.
Ich erinnere unerfahrene Gärtner daran, dass, wenn mehrere Blätter aus der unteren Reihe (oder sogar fast an den Rändern der Zweige) verschwunden sind und Stecklinge auf den Zweigen verblieben sind, dies möglicherweise durch schlechte Beleuchtung im Winter verursacht wird. Deshalb keine vorzeitige Panik.
Wie der betroffene Baum zu behandeln ist, weiß ich nicht genau. Sie sagen, für Liebhaber gibt es nur ein Mittel - eine Axt.
Haushaltsregeln für Mandarinen
Durch regelmäßiges Beschneiden der Mandarine zu Hause können Sie eine korrekte und dekorative Krone erstellen, die vor dem Auftreten von Parasiten und Krankheiten schützt und in Zukunft eine qualitativ hochwertige Ernte erzielt. Wann und wie Sie diesen Vorgang korrekt durchführen, erfahren Sie in unserem Artikel.
Was wird benötigt?
In der natürlichen Umgebung beschneidet niemand den Mandarinenbaum, der eine gigantische Größe (ca. 4 m) erreicht. Nur alte und kranke Äste werden vom Baum entfernt.
Bei der Pflege zu Hause kann kein Florist ein solches Wachstum der Krone aufgrund von Platzmangel im Haus oder in der Wohnung verhindern. Dies ist einer der Hauptgründe, warum ein Baum beschnitten werden sollte.
Die optimale Höhe der Pflanze zu Hause liegt bei 45-50 cm. Durch einen ordnungsgemäßen Haarschnitt wird nicht nur eine schöne und kompakte Krone erhalten, sondern auch in Zukunft ein anständiger Ertrag des Baumes erzielt.
Bei der Bildung werden alle durch Krankheiten geschädigten Zweige sowie die die Krone verdickenden Triebe entfernt.
Welche Zweige und wie zu löschen
Nicht viele Blumenzüchter wissen, wie man eine Mandarine richtig schneidet. Das als Plattieren (Nip) bezeichnete Verfahren wird in mehreren Schritten ausgeführt.
- Warten Sie zunächst, bis der junge Baum 20 cm hoch ist, und kneifen Sie dann die Spitze ab. Diese Technik stimuliert die Entwicklung von Seitenstielen.
- Der Mandarinenbaum zeichnet sich nicht durch sein schnelles Wachstum aus und kann anstelle von Seitenästen den oberen Trieb von der Ersatzknospe lösen. In diesem Fall müssen Sie einen zweiten Klemmmittelleiter einplanen. Diese Prozedur wird durchgeführt, bis die Pflanze beginnt, ein junges Wachstum am Stamm zu bilden.
- Da sie zusätzlich wachsen, werden zu dünne und lange Triebe am Baum entfernt.
- Die optimale Länge des Mittelleiters beträgt 20-25 cm.
- Beim Umformen ist es notwendig, eine kugelförmige, gleichmäßig ausgebildete Kronenform zu erzeugen.
- Zu dichte Krone zum Ausdünnen - entfernen Sie alle Triebe, die sie verdicken, wachsen Sie nach innen und im falschen Winkel.
Mindestens alle zwei Jahre muss zu Hause ein Mandarinenbaum geformt werden. Auch in den ersten Lebensjahren ist es notwendig, Blumen zu pflücken. die nur alle Nährstoffe vom Baum nehmen und sein Wachstum hemmen.
Woran sollte man sich erinnern?
Wenn Sie sich zuhause mit dem Schneiden von Zitrusfrüchten beschäftigen, sollten Sie einige Regeln befolgen.
Sie können den Mandarinenbaum nicht sofort nach der Transplantation fällen, da die Pflanze zusätzlichen Stress bekommen kann und vor dem Hintergrund dieses Tropfenlaubs welkt oder sogar stirbt. Die empfohlene Wartezeit nach der Transplantation beträgt mindestens drei Wochen.
Die Fruchtbildung in Zitrusfrüchten beginnt an den Zweigen vierter Ordnung. Kneifen Sie daher jeden Zweig der ersten, zweiten und dritten Reihe.
Zimmer Mandarin - eine sehr anspruchsvolle in der Pflege der Pflanze. Aufgrund unzureichender Beleuchtung oder Austrocknung können die Blätter oben auf der Krone verworfen werden. Um die Pflanze nicht weiter zu trocknen, ist es notwendig, den oberen Teil zu schneiden - es stimuliert das Wachstum neuer Stängel.
Um eine Infektion des Baumes während des Beschneidens zu vermeiden, sollten Sie ein steriles Werkzeug verwenden - eine Schere oder einen Astschneider. Alle geschnittenen Stellen können mit Holzkohle gepudert oder mit Himbeerlösung aus Kaliumpermanganat besprüht werden.
Pflege nach dem Trimmen
Für eine schnelle Regeneration nach dem Beschneiden von Zitrusfrüchten ist es erforderlich, für 12 Stunden ein helles und diffuses Licht bereitzustellen. Wenn Sie keine solche Gelegenheit haben, können Sie Lampen mit künstlichem Licht verwenden.
2-3 Tage nach dem Beschneiden wird der Baum gegossen. Es ist besser, das Spray mit warmem Wasser zu spülen. Nach einer Woche können Sie es mit komplexem Dünger für Zitrusfrüchte füttern.
Damit der Baum die Krone gleichmäßig entwickelt, sollte er regelmäßig um seine Achse gedreht werden.
Im Winter braucht die Mandarine Ruhe und wird an einen kühlen Ort mit einer Temperatur von 12-13 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 55-60% gebracht.
Das Trimmen von Raummandarinen ist eine einfache Prozedur, die auch Anfänger ausführen können. Die Hauptsache ist, die oben genannten Regeln zu befolgen, die Verfahrensbedingungen einzuhalten und danach - der Pflanze eine gute Pflege für eine schnelle Genesung zu geben. Dann wird die Zitrusfrucht nicht nur schöne Aussichten gefallen, sondern auch einen hervorragenden Geschmack.
http://seloved.ru/citrus/obrezka-domashnego-mandarina.htmlMandarine Krankheiten und Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen
Da Mandarinenkrankheiten unterschiedlich sein können, muss das Problem rechtzeitig erkannt und durch geeignete Maßnahmen behoben werden. Nur dann wird die Pflanze ihren Besitzern lange Zeit mit einer wunderschönen Aussicht und duftenden Minifrüchten gefallen.
Mandarinenkrankheiten: Hauptprobleme
Mandarine ist anfällig für häufige Krankheiten bei Obstarten sowie für spezifische Krankheiten, die für Zitruspflanzen charakteristisch sind. Am häufigsten ist die Pflanze von pathogenen Mikroben befallen: Viren, Pilzen und auch Bakterien. Dadurch bilden sich Wucherungen an der Frucht oder am Baum, Fäulnis, Flecken, Geschwüre entstehen.
Die wichtigsten Krankheiten des Mandarinenbaums:
Die Infektion dringt durch Wunden in den Baum ein, verbreitet sich durch Schädlinge und nutzt den Wind. Um ein Problem zu lösen, müssen Sie die Krankheit korrekt identifizieren und die richtigen Medikamente finden.
Einige Krankheiten können durch Versprühen oder durch Gartengeräte übertragen werden.
Anthracnose: wie man ein ähnliches Problem loswird
Die Krankheit provoziert den Pilz Colletotrichum glocosponoides Penz, der sich auf Laub, Zweigen und Zitrusfrüchten ansiedelt. Es entwickelt sich aktiv auf der Mandarine mit hoher Luftfeuchtigkeit. Zunächst erscheinen die Blätter hellgrünlich, sie verdunkeln sich allmählich. Bei nassem Wetter wird der Fleck braun. Mit der Zeit färben sich die braunen Zweige grau, es treten Blähungen auf. Danach sterben die Triebe.
Blumen sind mit roten Punkten bedeckt, die nach einigen Tagen verblassen und abfallen. Bei Früchten äußert sich diese Infektion in braunen Flecken, die Haut wird weich. Infizierte Früchte bekommen einen bitteren Geschmack, werden sauer und geben einen unangenehmen Geruch ab.
Die Hauptursache für Anthraknose ist übermäßige Feuchtigkeit. Um die Krankheit zu überwinden, werden die betroffenen Zweige geschnitten, der Baum wird gemäß den Anweisungen mit Fungiziden besprüht. Geeignet für diese Zwecke "Fitosporin". Es kann dem Wasser während der Bewässerung zugesetzt und als Prophylaxe verwendet werden.
Um Pilzinfektionen vorzubeugen, können Sie den Baum mit Bordeaux-Flüssigkeit einsprühen. Die Lösung (1%) dreimal pro Saison auftragen.
Wartiness: wie man es identifiziert und loswird
Diese Mandarinenkrankheit wird auch durch einen Pilz verursacht. Auf den Blättern treten zunächst gelbliche Flecken auf, an deren Stelle sich Warzen in einem graurosa Farbton bilden. Die jungen Zweige leiden als erste, die Auswüchse wachsen stark, weshalb der Trieb stirbt. Wenn die Warze die Früchte befällt, werden sie zuerst mit orangefarbenen Flecken bedeckt und dann braun. Eierstock fällt schnell. Die Infektion entwickelt sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit aktiv.
Um die Krankheit loszuwerden, werden die beschädigten Bereiche des Baumes gefällt, verbrannt. Geschieht dies nicht, fallen die Pilzsporen auf andere Pflanzen. Mandarin wird aus dem Spray mit einer 1% igen Lösung der Bordeaux-Mischung gesprüht: im März, nachdem der Baum im Juli verblasst.
Gommoz Citrus: die Ursachen des Problems
Gommoz ist an dem Harztropfen zu erkennen, der auf der Oberfläche der Kortikalis auftritt. Die Krankheit breitet sich entlang der Hauptwurzel und des Stammes des Baumes aus. Die Rinde beginnt allmählich abzuplatzen. Bei weitgehenden Schäden hört der Saftfluss zum erkrankten Teil der Pflanze auf, er stirbt ab. Infizierte Zitrusfrüchte sind mit Braunfäule bedeckt.
Ursachen der Hommose:
- Schlechte Drainage am Wurzelstock der Pflanze. Um die Krankheit zu beseitigen, wird die Pflanze vor dem Trocknen nicht gewässert und anschließend die Bewässerung reguliert.
- Zu viel Stickstoff und gleichzeitig zu wenig Phosphorverbindungen und Kalium. Müssen weniger Stickstoff im Boden düngen.
- Schädigung und Verletzung der Pflanze, die zum Eindringen des Pilzes beiträgt.
- Übermäßige Vertiefung des Mandarinenbaums im Boden.
Bei den ersten Anzeichen einer Mandarineninfektion wird die Wunde an der Kortikalis gereinigt und mit 3% iger Lösung von blauem Vitriol behandelt. Zur Zubereitung in 1 Liter Wasser 30 g Vitriol und 100 g Branntkalk einrühren.
Der nächste Schritt ist die Behandlung einer geschützten Wunde mit Gartenpech. Eine solche Desinfektion wird regelmäßig durchgeführt, bis die Krankheit abgeklungen ist. Wenn der Baum nicht geheilt werden kann, wird er zusammen mit dem Rhizom verbrannt.
Citrus Cancer: Was ist das Problem und ist es möglich, es loszuwerden?
Dies ist eine Krankheit der Mandarine, die nicht geheilt werden kann. Die betroffene Anlage muss zerstört werden. Die Entstehung von Krebs wird durch Bakterien verursacht. Die Anzeichen einer Krankheit breiten sich aus. Sie können braun oder fast schwarz sein.
Späte Seuche: Anzeichen einer Krankheit
Der Pilz befällt gerne junge Bäume oder solche, die auf Orangenbäumen gepflanzt wurden. Ein Symptom der Krautfäule ist ein brauner, leicht öliger Fleck, der einen Baum umgürtet. Um die Pflanzen zu schonen, werden die betroffenen Stellen sorgfältig gereinigt und mit Kupfersulfatlösung besprüht. Gleichzeitig ist es notwendig, einen Schössling auszugraben und das Rhizom zu inspizieren. Wenn das Wurzelsystem betroffen ist, muss die Mandarine zerstört werden.
Wurzelfäule: Methoden des Kampfes
Die heimtückische Krankheit befällt das Rhizom und tritt daher nicht sofort auf. Wenn die Mandarine beginnt, das Laub abzuwerfen, ist sie bereits sehr beeindruckt. Um den Baum zu retten, müssen Sie ihn ausgraben und alle betroffenen Wurzeln entfernen. Achten Sie darauf, ein Stimulans zu verarbeiten, um schnell neue Wurzeln zu bilden. Dann in frischen Boden umpflanzen. Der Topf sollte an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt und mäßig gewässert werden. Zur gleichen Zeit wischen Sie die Blätter mit einem feuchten Tuch, und noch besser, um die Mandarine im Gewächshaus zu halten.
Tristeza und Xylopsorose
Tristeza ist eine Viruserkrankung, die häufig bei Mandarinen auftritt, die älter als 5 Jahre sind. Betrifft sofort die gesamte Pflanze. Anzeichen für die Krankheit sind ein langsames Wachstum oder sogar ein Ende der Krankheit sowie eine Veränderung der Laubfarbe. Von grün werden sie stumpf, nehmen eine bronzene Ebbe an, fangen an, gelb zu werden und fallen ab. Kahle Äste vertrocknen. Auch geformte Früchte beginnen zu fallen. Nur bei der Untersuchung des Wurzelsystems kann die Schadenshöhe festgestellt werden.
Xylopsorose ist ein weiteres Mandarinenvirus. Es kann sich für bis zu 10 Jahre in einem Ruhezustand befinden und sich dann in Form einer Deformation der Kortikalis manifestieren.
Viruserkrankungen von Zitrusbäumen können nicht behandelt werden.
Malsekko: Was ist die Ursache der Krankheit
Wenn der Rauminhalt von Mandarine die Infektion in den Wintermonaten aufnehmen kann. Die Krankheit äußert sich darin, dass die Blätter der Pflanze stumpf werden, abfallen, die Zweige orange werden und allmählich austrocknen. Die ersten trocknen die Triebspitzen, dann rücken diese Veränderungen näher an den Stamm heran und werden dann auf den Boden übertragen. Mandarin kann nicht geheilt werden. Sporen von Phoma tracheiphila Petri breiten sich leicht durch Wind aus, fallen auf Pflanzen, Gartengeräte.
Die schöne, aber sehr sanfte Mandarinenpflanze ist häufig Infektionen ausgesetzt, insbesondere befällt sie die Pilze. Sowohl einzelne Teile des Baumes als auch die gesamte Pflanze leiden an Krankheiten. Es ist wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und Schritte zu unternehmen, um die Mandarine zu retten.
http://glav-dacha.ru/bolezni-mandarina/Mandarin zu Hause: Pflege und Fortpflanzung, Krankheiten und beliebte Arten
Mandarinenbäume sind heutzutage alles andere als exotisch und können sogar unter Wohnungsbedingungen angebaut werden. Wie pflegen, wässern und pflegen Sie diese Zitrusfrüchte? Dieser Artikel enthält eine vollständige „Anleitung zum Leben“ mit einem Mandarinenbaum.
Pflege Regeln
Trotz der Tatsache, dass Zitrusfrüchte immer noch eher südländische Pflanzen sind, können sie in Gewächshäusern und Wohnungen in jedem Klima angebaut werden. Die Hauptsache ist, die Pflanze richtig zu pflegen, und dann wird Sie die Mandarine nicht nur mit ihrer üppigen Blüte, sondern auch mit der Ernte begeistern.
Die Regeln für die Bewässerung von Mandarinen folgen:
- In einer Zeit des schnellen Wachstums und in der Regel der Blüte muss der Strauch reichlich gegossen werden, am besten täglich, aber in Maßen. Diese Zeitspanne ist von Mitte März bis Ende September bei unseren klimatischen Bedingungen.
- Wenn sich der Mandarinenbaum auf die "Überwinterung" vorbereitet, sollte die Bewässerung reduziert werden - sie reicht 2 Mal pro Woche oder wenn der Mutterboden trocknet.
- Mandarine kann nicht „gegossen“ werden - die Wurzeln können faulen und die Pflanze stirbt ab. Darüber hinaus, mit reichlich Wasser im Winter und Spätherbst, beginnt oft zu "blühen" und den Boden zu formen, was auch nicht gut für Zitrusfrüchte ist.
- Für die Bewässerung benötigen Sie getrenntes Wasser bei Raumtemperatur. Während der Blütezeit (Frühling) muss der Strauch zusätzlich gefüttert werden (im Fachhandel können Sie Universalmittel kaufen).
Die Boden- und Luftfeuchtigkeit muss den Regeln entsprechen:
- Das Beste von allem - kaufen Sie fertige Zitruserde (geeignet für Zitrone, Limette, Orange) in Blumenläden. Wenn es nicht im Handel erhältlich ist, mischen Sie Blattboden, Kompost, Sodaland und Humus im Verhältnis 3: 1: 1: 1.
- Torfgrundstücke können nicht genutzt werden, da sie einen Mandarinenbaum schädigen können.
- Die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem diese Frucht wächst, sollte hoch sein: Streuen Sie die Blätter häufiger aus einer Sprühflasche, und stellen Sie von Zeit zu Zeit eine mandarinenwarme Dusche auf. Achten Sie jedoch darauf, dass das Wasser nicht auf die Blumen fällt.
Temperatur und Ort
Die ideale Temperatur für Zitrusfrüchte (und Mandarine ist keine Ausnahme) beträgt 16-18 ° C. Für den Winter sollte die Pflanze jedoch nach Möglichkeit bei etwas niedrigeren Temperaturen (10-14 ° C) gehalten werden, damit sie für eine neue Blüte an Kraft gewinnt.
Wie wir sehen können, sind die Empfehlungen einfach und lassen keine komplizierten Handlungen zu. Wenn Sie die oben genannten Bedingungen erfüllen, wird Sie ein Mandarinenbaum mit einer üppigen Krone, einer reichen Blüte und einer gesunden Ernte begeistern.
Zucht
Sobald Sie Besitzer eines Mandarinenbaums werden, werden Sie diese immer mehr haben wollen. Der ständige Kauf neuer Büsche ist jedoch wirtschaftlich teuer. Darüber hinaus kann diese Pflanze selbständig vermehrt werden, Sie benötigen nur wenig Zeit, Mühe und Geduld.
Erfahrene Floristen empfehlen für die Reproduktion von Mandarinen die folgenden Methoden: Pfropfen, Luftschlupf und Samen.
Die Samenmethode ist die einfachste, aber die Pflanzen wachsen nicht so schön wie bei den anderen beiden Methoden. Aus Samen gezüchtete Mandarinenbüsche wachsen nicht über 40 cm, blühen schlecht und haben nur wenige Früchte.
Air Layouts - die bewährte und effektivste Methode zur Reproduktion von Mandarinen. Um es zu implementieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Wählen Sie einen Mandarinenzweig mit guten Seitentrieben (denken Sie daran, dass der zukünftige Baum aus diesem Zweig wächst).
- Auf diesem Ast im Kreis ist es notwendig, die Rinde in der Breite um 1 cm zu schälen.
- Platzieren Sie den Schnitt sollte mit Moos angefeuchtet werden, mit einer Folie abdecken und den Draht fixieren.
- Nach ca. 2 Monaten beginnen die ersten Wurzeln das Moos zu durchbrechen - der Stiel sollte unter den Wurzeln geschnitten und eine neue Pflanze in einen separaten Topf gepflanzt werden.
Die Pfropfmethode wird verwendet, um die Blüte und Fruchtbildung der Pflanze zu verbessern. Die Knospe zum Pfropfen muss aus der Mitte des Astes des Baumes entnommen werden, der Früchte trägt (am besten dort entwickelt). Machen Sie als nächstes einen Schnitt, und die Niere wird dann in den Einschnitt auf dem Baum gelegt, der transplantiert wird.
Nachdem Sie den Schild angebracht haben, müssen Sie ihn mit dichtem Material umwickeln und 2 Wochen stehen lassen. Nach dieser Zeit sollte der Verband gelockert und die Pflanze weitere 3 Wochen in Ruhe gelassen werden. Nach diesen Eingriffen sollte der Stamm 2 cm über der Pfropfstelle geschnitten werden. Bedecken Sie die Wunden mit Ölfarbe.
Beschneiden
Mandarinenbaum sollte nicht zu oft geschnitten werden, da die Pflanze selbst eine Krone bildet. Um die Frucht zu erhöhen, müssen die oberen Triebe von Zeit zu Zeit (nicht öfter als alle 4 Monate) mit einer scharfen Gartenschere geschnitten werden.
Wie und wann verpflanzen?
Die Transplantation des Mandarinenbaums sollte im zeitigen Frühjahr vor Beginn der Periode des schnellen Wachstums und der Blüte erfolgen. Junge Bäume unter 4 Jahren benötigen eine jährliche Transplantation, nach 4 Jahren sollte diese Prozedur nicht mehr als einmal alle 4 Jahre durchgeführt werden.
Zitrusfrüchte (einschließlich Mandarine) werden durch Umladen umgepflanzt - das gesamte Wurzelsystem wird zusammen mit dem Boden, in dem es sich befindet, in einen größeren Topf umgepflanzt.
Dieser Baum mag keine großen Räume, daher sollte der Topf ungefähr so groß wie der erstere gewählt werden. In großen Becken wird das Wurzelsystem geschwächt, was sich negativ auf den Gesundheitszustand des Baumes auswirkt.
Schädlinge und Krankheiten
Die Hauptschädlinge des Mandarinenbaums sind Spinnmilben, Blattläuse, Schuppeninsekten und Thripse. Praktisch alle Schädlinge verursachen, wenn sie rechtzeitig erkannt und beseitigt werden, keine großen Schäden an der Pflanze.
Zur Vorbeugung ist es notwendig, den Strauch bei jedem Gießen und die Blätter sorgfältig zu untersuchen - auf beiden Seiten. Wenn ein Baum immer noch eine Plage in Form von Schädlingen hatte, sollte er unter einer warmen Dusche abgewaschen und dann mit Kochsalzlösung (ca. 80 g Salz pro 1 Liter Wasser) besprüht werden.
Bei Spinnmilben, die aufgrund unzureichender Luftfeuchtigkeit auftreten, ist es erforderlich, die Pflanze häufiger zu besprühen oder die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem sie wächst, zu erhöhen.
Wenn die oben genannten (nicht-chemischen) Methoden nicht geholfen haben, müssen spezielle Mittel angewendet werden: Behandlung mit Actellic oder Karbofos (ca. 15 Tropfen pro Liter Wasser). Nach einer solchen Behandlung verschwinden die Schädlinge in der Regel.
Es ist jedoch besser, das Auftreten schädlicher Insekten zu verhindern, als sie später loszuwerden.
Zu Mandarinenerkrankungen gehören das Ablösen und Vergilben von Blättern, das Austrocknen von Zweigen und die Schwächung des Wurzelsystems. Die Gründe, warum die Blätter abfallen, sind häufig unzureichend oder übermäßig wässerig - passen Sie diesen Vorgang an, und die Pflanze sollte in den vorherigen Zustand zurückkehren. Das Austrocknen der Zweige und das teilweise Absterben des Wurzelsystems führen häufig zu einem Mangel an Mineralien und Düngemitteln. Einmal alle 2-3 Wochen ist es notwendig, die Mandarine zu locken, um sich diesen Problemen nicht zu stellen.
Beliebte Sorten
Die beliebtesten Sorten für den Anbau unter Gewächshaus- und Raumbedingungen sind:
- Mandarin Unshiu - wächst zu Hause bis zu 80 cm, hat eine üppige Krone, dunkelgrünes Laub, blüht wunderschön und trägt Früchte gut.
- Clementine ist eine Sorte mit den süßesten und köstlichsten Früchten. In einer Wohnung wird die Ernte nicht groß sein, aber leuchtend orangefarbene Früchte bringen Farbe in das Haus, und ein leichter Blumenduft wird Komfort und Leichtigkeit bringen.
- Vasya - die am besten geeignete Sorte für den Anbau zu Hause. Die Sträucher werden nicht größer als 50 cm und die Früchte fast immer vom ersten Jahr an. Früchte hängen lange Zeit an den Zweigen, ohne herunterzufallen, und erfreuen das Auge ihrer Besitzer. Die Blätter sind im Gegensatz zu Unshiu hellgrün und pfeilförmig.
Zusammenfassend können Sie denjenigen, die zu Hause einen schönen und gesunden Mandarinenbaum züchten möchten, einige allgemeine Ratschläge geben:
- Achten Sie auf Bewässerung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
- Pünktlich verpflanzen und pflanzen.
- Wählen Sie die richtigen Obstsorten für den Anbau unter flachen Bedingungen.
- Den Baum fällen, die Schädlinge entfernen, bevor sie sich vermehren.
- Ich liebe den Mandarinenbusch.
Wenn Sie diese einfachen Tipps hören, erhalten Sie als Belohnung eine üppige, frische und ansprechende Pflanze, die eine würdige Dekoration für Ihr Zuhause darstellt.
http://gardenaddict.ru/komnatnye/cvety/mandarinovoe-derevo.htmlMandarinenkrankheit: gelbe und gekräuselte Blätter
Warum fallen Blätter bei Raummandarine? Warum sind Mandarinenlocken und Blätter fleckig? Raummandarine kann verschiedene Krankheiten befallen. Es ist am häufigsten Hommoz, Fäule, Schorf, Zitruskrebs. Schädlinge, die die Mandarine am häufigsten bewohnen, sind eine Spinnmilbe, eine Sense und eine Mehlwanze. Sie betreffen nicht nur die Blätter der Mandarine, sondern auch die Wurzeln der Zimmerpflanze. Also, wie erkennt man eine Pflanzenkrankheit richtig und wählt eine wirksame Blumenbehandlung? Warum fallen und kräuseln sich die Blätter des Mandarinenhauses? Effektive Behandlung mit detaillierten Beschreibungen und Fotos von Krankheiten.
Mandarinenkrankheiten und ihre Behandlung
Warum fallen gelbe Blätter von der Mandarine? Mandarinenblätter färben sich gelb, wenn die Pflanze an Krankheiten leidet. Mandarinenkrankheiten führen zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes der Blüte. In der Mandarine beispielsweise werden die Blätter gelb und fallen, die Früchte verfaulen, der Eierstock bröckelt, die Zweige werden schwarz und die Wurzeln verrotten. Um den Tod einer Blume zu verhindern, müssen Sie die richtige Diagnose stellen und eine rechtzeitige Behandlung durchführen. Also die Beratung von Spezialisten in Bezug auf Mandarinenkrankheiten.
Mandarinenblätter fallen meist nicht krankheitsbedingt, sondern durch unsachgemäße Pflege. Dies ist eine Reaktion auf Stress, zum Beispiel Unterkühlung, Staunässe im Boden. Sehr oft fallen die Blätter einer erwachsenen Mandarine ab (ihr Alter kann 3-4 Jahre erreichen), wonach die Pflanze stirbt. In diesem Fall wurde die Pflanze im Winter nicht zur Ruhe geschickt. Die Blume ist erschöpft und stirbt daher. Alle Zitrusfrüchte mit geringerem Tageslicht (Ende Oktober und Anfang März) werden ruhend. Sie werden in einem kühlen Raum aufgestellt, in dem die Temperatur +14 nicht überschreitet. +16 Grad bei Hintergrundbeleuchtung (Leuchtstofflampe 20-40 Watt) für 12 Stunden.
Mandarinenblätter sind mit kleinen, gelben oder dunklen Flecken bedeckt. Auf der Rückseite der Blattplatte befindet sich eine mehlige Plakette und auf den Zweigen ein dünnes Spinnennetz. Die Krankheit ist eine Spinnmilbe. Es ist auf fast allen Pflanzen vorhanden, aber auf gesunden Blättern kann sich der Schädling nicht schnell vermehren, und auf einer geschwächten Mandarine entwickelt er sich sehr schnell. Mandarine wirft häufig alle Blätter ab. Günstige Bedingungen für die Entwicklung von Spinnmilben - Aufrechterhaltung der hohen Temperatur von Blumen (+25 Grad und mehr) und trockener Luft, zum Beispiel im Winter - von Heizgeräten aus, im Sommer - wenn die Pflanzen in der Sonne stehen. Um die Entwicklung von Spinnmilben zu verhindern, muss die Luftfeuchtigkeit erhöht werden. Dies geschieht durch Sprühen. Sie können einen mit Wasser gefüllten Behälter neben die Blumen stellen. Verdunstendes Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit. Wenn die Mandarine im Winter die Spinnmilbe befallen hat, müssen Sie die Blüte an einem hellen, aber kühlen Ort umstellen (Temperatur +16. +18 Grad). Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, organisieren Sie eine künstliche Hintergrundbeleuchtung mit einer Leuchtstofflampe. Solche Aktionen stärken die Mandarine und die Blätter fallen nicht mehr ab.
Also, Mandarinenkrankheit: Spinnmilbe. Behandlung: Pflegezustand überprüfen, regelmäßiges Gießen sicherstellen. Im Sommer: Sprühen obligatorisch. Es tut nicht weh im Sommer und regelmäßige Belüftung des Raumes. Obligatorische Behandlung mit Akariziden. Das ist Flyoverm, Vertimek. Es ist notwendig, die Präparate streng nach der Anweisung zu verwenden, die Verarbeitung wird mindestens dreimal durchgeführt. Je höher die Temperatur der Pflanze ist, desto häufiger werden Medikamente verarbeitet.
Auf den Blättern der Mandarine erschienen kleine, rote Flecken. Die Pflanze ist verkümmert, einige Mandarinenblätter färben sich gelb und fallen ab. Schädling: Rote Milbe. Er setzt oft auf Zitrusfrüchte. Grund: hoher Temperaturgehalt und niedrige Luftfeuchtigkeit. Behandlung: wie bei Spinnmilben, wie oben beschrieben.
Mandarine trocknen und die Blätter kräuseln. Die Blätter fühlen sich klebrig an und sind mit einer weißen, flauschigen Patina bedeckt. Darunter liegen braune Klumpen. Das ist ein Wanze. Mandarinenblätter sind klebrig, weil sie mit süßem Sirup überzogen sind - das Ergebnis der Vitalaktivität des Parasiten. Auf einem süßen Sirup kann eine schwarze Blüte erscheinen - ein schwarzhaariger Pilz. Mealybug, wenn zu der Zeit bemerkt, führt nicht zum Tod der Pflanze. Wenn die Krankheit jedoch beginnt, wird die heimische Mandarine die Blätter kräftig abwerfen und bald einfach verdorren.
Wie Indoor Mandarinenkrankheit Mealybug behandeln? Luftfeuchtigkeit erhöhen. Es sprüht im Sommer und im Winter eine Schale Wasser neben der Blume. Von Mealybug, als vorbeugende Maßnahme, hilft eine regelmäßige warme Dusche. Von Volksheilmitteln geht die Mehlwanze zugrunde, wenn jedes Blatt der Pflanze mit einer Seifenlösung behandelt wird (Waschseife reicht aus). Dann wird die Seifenlösung von den Blättern unter einer warmen Dusche abgewaschen. Ausgezeichnete Hilfe Insektizide. Das ist Vermitek, Aktara, Fitovers. Aus den obigen Zubereitungen wird eine Lösung gemäß den Anweisungen hergestellt. Die Lösung muss nicht nur Mandarine sprühen, sondern auch den Boden wässern, da sich der Parasit im Boden entwickelt. Alle Pflanzen, die sich neben der betroffenen Mandarine befanden, werden vorbeugend behandelt.
An den Zweigen der Mandarine bilden sich Wunden, aus denen Kaugummi sickert. Blätter und Früchte sind mit braunen Flecken bedeckt. Bei einer starken Läsion fallen die Mandarinenblätter ab. Was zu tun ist? Passen Sie zunächst die Pflege an, befeuchten Sie den Boden nicht. Betroffene Bereiche der Pflanze werden entfernt. Bei einer starken Niederlage ist es notwendig, die ganze Blume wegzuwerfen. Mit Kontakt-Fungiziden behandeln.
Zweige verfärben sich schwarz und Blätter fallen, wenn die Hausmandarine Malsekko trifft. Mandarinenblätter beginnen oben auf der Krone abzufallen, dann breitet sich die Krankheit auf die gesamte Pflanze aus. Die Rinde ist oft rot-orange oder gelb-orange gefärbt. Was zu tun ist? Es ist notwendig, die betroffenen Bereiche zu schneiden, systemische Behandlung mit Fungiziden.
http://zhvetnik.ru/bolezni-komnatnykh-rastenij/mandarin-bolezniHauptursache Mandarinenkrankheiten und Behandlung
WICHTIG! Um einen Artikel in Ihren Lesezeichen zu speichern, drücken Sie: STRG + D
Stellen Sie dem DOKTOR eine Frage und erhalten Sie eine KOSTENLOSE ANTWORT. Sie können ein spezielles Formular auf UNSERER WEBSITE über diesen Link >>> ausfüllen
Hauptursache Mandarinenkrankheiten und Behandlung
Herzlich willkommen auf unserer Seite!
Besonderheiten des Anbaus von Zitrusfrüchten zu Hause, Mandarinen und Zitronen bei Ihnen zu Hause.
Datum der Seitenaktualisierung
Erstellungsdatum der Website: 16.11.2012
Platzieren Sie unseren Button auf Ihrer Seite! Und wir werden auf unserer Seite Ihren Button oder Link platzieren. Senden Sie eine Bewerbung per E-Mail
Code unseres Buttons:
Wie Sie wissen, ist die pflanzliche Ernährung das Wichtigste. Je kleiner der Topf, desto schneller wird der Boden erschöpft und muss mit mineralischen und organischen Substanzen angereichert werden. Der Mineralstoffbedarf sowohl Makronährstoffe als auch Mikro. Jedes der Elemente wirkt sich auf seine eigene Weise auf die Pflanze aus. Wenn einige Düngemittel fehlen, reagieren die Blätter auf einen Mangel an Elementen, andere auf einen Mangel an Wurzeln. Wenig später werde ich eine wunderbare Tabelle oder einen Algorithmus auslegen, um das Fehlen von Mikro- und Makroelementen an der Pflanze selbst rein visuell zu bestimmen. In der Zwischenzeit gebe ich einen kurzen Überblick:
1.1. Stickstoffmangel - auf den alten Blättern sind hellgelb gefleckt. Allmählich verblasst das Blatt und wird gelb.
1.2. Mangel an Phosphor - erwachsene Blätter werden stumpf, ihre Spitze trocknet aus, sie wird rostbraun.
1.3. Kaliummangel - in den reifenden Blättern zwischen den Adern bilden sich Falten und Furchen
1.4. Eisenmangel - auf hellen Blättern erscheint ein kontrastierendes Gitter aus grünen Adern
1.5. Mangan- und Zinkmangel - Auf hellen Blättern erscheint ein kontrastierendes Gitter aus grünen Adern
1.6. Der Mangel an Bor und Mangan - oft verbunden mit einer Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Bodens. Eierstöcke fallen.
Der Überschuss ist auch schlecht - die Ränder der Blätter sterben ab.
Zitruspflanzen können von vielen Krankheiten befallen sein, deren Erreger die kleinsten Mikroorganismen sind: Pilze, Bakterien, Viren und Mykoplasmen. Unter ihrem Einfluss auf Pflanzen treten verschiedene Defekte auf (Fleckenbildung, Fäulnis, Geschwüre, Wachstum, Welke, Überwucherung usw.). Pflanzenverursachende Mikroorganismen verbreiten sich beim Gießen und Versprühen durch Insekten, Wind und Wassertropfen. Bei mechanischer Schädigung von Pflanzen kann es vorkommen, dass das Spaltöffnungsblatt durchdringt.
Die Symptome von Pflanzenschäden durch Pilze und Bakterien sind sehr ähnlich, aber während einer Pilzinfektion sind Pilzsporen zusammen mit wachsenden Flecken oft in Form einer grauen Plakette, schwarzer Flecken oder brauner Pustelsporen sichtbar.
Betroffene Viren und Mycoplasmen Pflanzen haben auch ähnliche Symptome: Minderwuchs, Mosaik-Muster auf den Blättern, Blumen Begrünung, paniculata Stiele (von einem Knoten wächst viele kleine Triebe), Veränderung in der Form der Blätter, Knospen, Blüten und andere.
Genaue Bestimmung der Krankheitserreger kann nur mit Labortests erfolgen.
Wenn durch mikroskopische Pilze und Bakterien verursachte Pflanzenkrankheiten mit Fungiziden behandelt werden können, können durch Viren und Mykoplasmen verursachte Krankheiten nicht geheilt werden - die erkrankte Pflanze muss vernichtet werden.
Da die Krankheit oft auf den geschwächten Pflanzen erscheint, ist es wichtig, richtig für Zitrus zu kümmern, mit Schädlingen zu tun, sofort krank und beschädigten Teile von Pflanzen geschnitten gefunden, Desinfizieren und prisypaya Abschnitten von Aktivkohle. Mit kranken Pflanzen ist besser, die Knospen, Blüten und Früchte zu entfernen, so dass sie es nicht schwächen, eine schnellere Wiederherstellung des Immunsystems und Erholung.
Eines der Mittel zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Pilzkrankheiten ist das zwei- oder dreimalige Besprühen von Zitrusfrüchten mit einer 1% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit.
Zur Vorbeugung und Bekämpfung vieler Krankheitserreger von Pilz- und Bakterienkrankheiten der Zitrusfrüchte sowie anderer Zimmerpflanzen wird das Biofungizid "Fitosporin" (nicht phytotoxisch) empfohlen, das dem Gießwasser gemäß den Anweisungen zugesetzt wird.
Der häufigste und für Zitrusfrüchte sehr gefährliche Pilz ist ein pathogener Pilz, der eine Anthraknose-Krankheit verursacht - er befällt sowohl Zweige als auch Blätter und Früchte. Anthraknose verursacht das Abszitten von Pflanzenknospen; Blätter färben sich gelb und fallen auch; An den Früchten erscheinen rötliche Flecken. Die Zweige sterben ab.
Maßnahmen zur Bekämpfung der Anthraknose: Die abgestorbenen Triebe müssen abgeschnitten und die oben beschriebene Behandlung durchgeführt werden. Befolgen Sie weiterhin die Regeln für die Pflege von Zitruspflanzen.
Zitruswarzen - Diese Krankheit wird auch durch einen pathogenen Pilz verursacht, der junge Triebe, Blätter und Zitrusfrüchte befällt. Auf jungen Blättern erscheinen zuerst kleine transparente gelbe Flecken, die sich dann in Warzen von rosagrauer Farbe verwandeln. Bei jungen Trieben auftretende Warzen wachsen allmählich zu einem großen Wachstum und können zum Tod eines Triebs führen. Orangefarbene Flecken erscheinen auf Zitrusfrüchten, die an Größe zunehmen und rotbraun werden. Eierstöcke fallen ab. Hohe Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit tragen zur Entstehung dieser Krankheit bei.
Maßnahmen zur Bekämpfung von Warzen: Beschneiden und Verbrennen der betroffenen Pflanzenteile. Eine Zitruskrone wird mit einer 1% igen Lösung der Bordeaux-Mischung besprüht. Das erste Sprühen erfolgt im März, das zweite - nach der Blüte (im Juni), das dritte Sprühen - im Juli.
Gommoz Citrus oder Kammeteretek manifestierte sich in Form von braunroten Längsflecken auf dem Stamm und den Zweigen von Zitruspflanzen. Die Kruste an diesen Stellen verschwindet allmählich, und eine gummiartige, gelblich-goldene Flüssigkeit, die in der Luft gefroren ist, tritt aus den Rissen aus - Gummi.
Die Ursachen dieser Krankheit können mehrere sein:
- zu tiefes Pflanzen (Zitruspflanzen können während der Transplantation nicht begraben werden); vor dem Pflanzen wird der Boden mit einer 1% igen Formalinlösung desinfiziert);
- mangelnde Drainage (wenn die Krankheit auftritt, muss das Gießen für 2-3 Tage unterbrochen werden und anschließend Zitrusfrüchte mit einer großen Einschränkung gegossen werden);
- ein Überschuss an Stickstoff mit einem Mangel an Phosphor und Kalium (die Pflanze nicht mit Gülle wässern und die Stickstoffdosis reduzieren);
Maßnahmen zur Bekämpfung der Homose: Zuerst die Krankheitsursache beseitigen.
Wunde sorgfältig gereinigt seine 3% ige Lösung von Kupfersulfat zu desinfizieren und verschleiern, die Wunde Garten Tonhöhe (in 1 Liter Wasser, 30 g Kupfersulfat und 100 g ungelöschtem Kalk oder gelöschtem Kalk 200 g gelöst wurden).
Die Wundbehandlung wird mehrmals wiederholt, bis die Heilung abgeschlossen ist. Wenn die Pflanze nicht geheilt werden kann, wird sie verbrannt.
Citrus Cancer - Bakterielle Krankheit. Es erscheint auf den Früchten und Blättern als dunkelbraune, helle Flecken. Heilung ist unmöglich.
Seuche - Stark betroffene Bäume, die auf eine Orange gepfropft wurden. Bei jungen Setzlingen tritt häufiger ein öliger, brauner Fleck mit einem Ring auf dem Stamm auf. Der Erreger ist ein Pilz. Äußerlich sieht es wieder nach Gommoz aus.
Es ist schwierig zu heilen - die beschädigte Stelle sollte mit Kupfersulfat gereinigt und verschmiert werden und besser als alles andere. Untersuchen Sie die Wurzeln, um ein Ausgraben der Pflanzen zu verhindern.
Wurzelfäule - Aus dem Titel geht hervor, was es ist. In der Topfkultur gibt es mehrere Sorten. In der Regel ahnt der Gärtner nichts, bis ein massiver Laubfall einsetzt.
Graben Sie die Pflanze zur Inspektion aus und schneiden Sie ggf. die betroffenen Wurzeln mit einem scharfen Messer ab. Behandle sie mit einem Wurzelstimulans. Ersetzen Sie den Boden. Stellen Sie den Baum ins Gewächshaus oder wischen Sie die Blätter mindestens mit einem feuchten Tuch ab. Sorgen Sie für normale Beleuchtung. Und auf jeden Fall nicht füllen.
Tristeza - Absterben von der Rinde des Stammes. Bei Sorten, die gegen Tristez resistent sind, befindet sich das Virus in einem latenten Zustand.
In resistenten Sorten. Genau das mag ich nicht besonders. Sie schneiden den Stiel einer scheinbar gesunden Pflanze ab, pflanzen ihn auf einen Sämling, und nach einigen Jahren beginnt der Bestand des Baumes plötzlich und aus unbekannten Gründen zu schmerzen. Dies kommt beispielsweise häufig bei Zitronendioskurie vor.
Daher wird empfohlen, Zitronen durch Stecklinge zu vermehren.
Xylopsorose (Psorose A) - Ein Virus, das bis zu 10 Jahre alt ist, kann sich in einem latenten Zustand befinden. Aktivierung schädigt die Rinde. Fachleute auf den Plantagen überprüfen die Infektion, indem sie sauren Kalk einpflanzen. Im Indoor-Gartenzimmer wissen Amateure nicht, wie sie diese Krankheit identifizieren können und denken, dass dies Gommoz ist. Heilung ist unmöglich.
Malseco - Infektiöses Trocknen der Triebe. Die Krankheit auf den Plantagen in Georgien tritt abrupt im Frühjahr und in den Zimmerpflanzen von Herbst bis Frühling auf. Verursacht Laubfall. Die Krankheit beginnt an den Enden der Zweige. Das betroffene Holz färbt sich im Schnitt rötlich-orange. Sie können sofort unterscheiden - die Stiele von den Blättern bleiben auf den Zweigen.
Ich erinnere unerfahrene Gärtner daran, dass, wenn mehrere Blätter aus der unteren Reihe (oder sogar fast an den Rändern der Zweige) verschwunden sind und Stecklinge auf den Zweigen verblieben sind, dies möglicherweise durch schlechte Beleuchtung im Winter verursacht wird. Deshalb keine vorzeitige Panik.
Wie der betroffene Baum zu behandeln ist, weiß ich nicht genau. Sie sagen, für Liebhaber gibt es nur ein Mittel - eine Axt.
Mandarinenkrankheiten und wie man sie überwindet
Zitruskrankheiten, zu denen Mandarine gehört, sind zum Teil spezifisch und zum Teil charakteristisch für viele Obstpflanzen. In den meisten Fällen werden Mandarinenbaumkrankheiten durch Mikroorganismen verursacht: Mykoplasmen, Viren, Bakterien, Pilze. Das Ergebnis ihrer Handlungen sind verschiedene Defekte am Baum und an den Früchten: Wachstum, Geschwüre, Fäulnis, Fleckigkeit und so weiter. Sie können durch die Stomata des Blattes in die Wunden eindringen, die durch mechanische Beschädigung, durch Insekten, Wind, Sprühen oder Gießen entstanden sind. Die Schwierigkeit besteht darin, dass nicht alle Maßnahmen zur Bekämpfung von Mandarinenkrankheiten wirksam und in einigen Fällen sogar unbrauchbar sind. Im Folgenden gehen wir auf die charakteristischsten Krankheiten und deren Bekämpfung ein.
Die Krankheit wird durch den pathogenen Pilz Colletotrichum glocosponoides Penz verursacht, der sich in feuchter Umgebung entwickelt und sich auf Früchten, Blättern und Zweigen einer Pflanze ansiedelt. Infizierte Blätter werden zuerst mit hellgrünen Flecken bedeckt, die sich mit der Zeit verdunkeln. Wenn die Infektion während der Regenzeit aufgetreten ist, können die Flecken dunkelbraun sein. Auf den Triebspitzen erscheinen schwarze Punkte. Die Zweige werden vollständig braun, dann hellgrau, sind stark angeschwollen und sterben ab. Betroffene Blüten werden mit rötlichen Flecken bedeckt und fallen ab. Kleine dunkle Flecken erscheinen auf den Früchten um die Stiele, die sich ausbreiten und die Haut verletzen. Es bekommt eine dunkelbraune Farbe, erweicht. An den Früchten kann die Krankheit während der Lagerung auftreten. Sie haben einen unangenehmen Geruch und einen bittersauren Geschmack.
Diese Pilzkrankheit tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit und unsachgemäßer Pflege auf. Um dem entgegenzuwirken, werden die betroffenen Triebe beschnitten und spezielle Fungizide entsprechend den Anweisungen versprüht. Es wird empfohlen, das Biofungizid "Fitosporin" zu verwenden, da es nicht toxisch ist. Es wird dem Wasser zur Bewässerung sowie zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten zugesetzt. Zur Vorbeugung empfehlen Gärtner, Mandarinen zwei- bis dreimal pro Saison mit einer Lösung aus Bordeaux-Flüssigkeit (1%) zu besprühen.
Wartiness
Eine weitere durch den Pilz verursachte Krankheit, die die gesamte Pflanze befällt. Es erscheint zuerst mit kleinen gelben durchsichtigen Flecken auf den Blättern, die sich dann in rosagraue Warzen verwandeln. Die auf den jungen Trieben auftretenden Wucherungen nehmen zu und bilden eine beeindruckende Anhäufung, die zum Absterben des Zweiges führt. Wenn die Früchte infiziert sind, wachsen auf ihnen orangefarbene Flecken, die beim Wachsen braune Töne annehmen. Gleichzeitig fallen die vorhandenen Eierstöcke. Die Bedingung für die Ausbreitung der Krankheit ist hohe Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur. Der Kampf gegen die Krankheit besteht darin, die beschädigten Pflanzenteile, die verbrannt werden sollen, zu entfernen, damit sich die Sporen nicht in der Umwelt ausbreiten. Die Pflanze wird mit einer Lösung von Bordeaux-Flüssigkeiten (1%) besprüht: im März, im Juni (nach der Blüte) und im Juli.
Citrus gommoz
Die Krankheit, deren Erreger der Pilz Pythiacystis citrophthora R.E.Sm ist, manifestiert sich in Form von hervorstehenden länglichen Kaugummitropfen auf der Rinde eines Baumes. Im Allgemeinen betrifft die Infektion die Rinde der Stämme und die Hauptwurzeln des Baumes, ohne in ihre anderen Schichten einzudringen. Im Laufe der Zeit wird die Rinde vom Rest des Stammes oder der Wurzel getrennt. Geschieht dies entlang seines Umfangs, sterben ein Zweig, eine Wurzel oder der gesamte Stamm, weil die Zirkulation des Saftes gestört ist. Der Pilz kann an der Frucht auftreten und Braunfäule verursachen.
Vor der Behandlung eines Mandarinenbaums müssen die krankheitsverursachenden Ursachen beseitigt werden.
Darunter können sein:
- Mangel an Kalium und Phosphor mit einem Überschuss an Stickstoff im Boden. In diesem Fall wird der Anteil an Stickstoff und organischen Düngemitteln reduziert;
- Keine Entwässerung unter dem Wurzelsystem des Baumes. Das Gießen wird für einige Tage vollständig eingestellt und dann vorsichtig und mit großer Einschränkung erneuert.
- zu tief pflanzen;
- mechanische Schäden, durch die Wunden entstanden, bei denen die Infektion auftrat.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Maßnahmen sollte Folgendes durchgeführt werden. Die Wunde reinigen und mit einer Lösung aus blauem Vitriol (3%) desinfizieren. Dazu werden 30 g des Mittels und 200 g Kalkhydrat (oder 100 g Branntkalk) in einem Liter Wasser gelöst. Danach wird die Wunde mit einem Gartenpech behandelt. Der Vorgang wird wiederholt, bis die Anzeichen der Krankheit verschwunden sind. Wird dies nicht erreicht, wird die Pflanze entwurzelt und verbrannt.
Citrus Cancer
Eine Krankheit, die durch Bakterien verursacht wird, die die Blätter und Früchte eines Baumes infizieren. Manifestiert in Form von hellen, dunkelbraunen Flecken. Zitruskrebs wird nicht behandelt. Die Pflanze muss aus dem Boden entfernt und zerstört werden.
Späte Fäule
Am häufigsten befällt diese Pilzkrankheit die Mandarinenbäume, die zuvor auf eine Orange gepfropft wurden. Oft manifestiert sich in jungen Sämlingen, die mit einem braunen öligen Fleck umgürtet sind. In der Regel wird die Schadstelle gereinigt und mit Kupfersulfat oder einem ähnlichen, stärker wirkenden Mittel behandelt. Es wird empfohlen, die Pflanze auszuheben und zu prüfen, ob die Wurzeln durch die Krankheit geschädigt sind. Wenn die Inspektion ein positives Ergebnis liefert, muss der Baum zerstört werden.
Wurzelfäule
Es ist schwer zu finden, da die Wurzeln der Pflanze betroffen sind. Die Krankheit tritt meist schon im fortgeschrittenen Stadium äußerlich auf, wenn die Mandarinenblätter massiv abfallen. Wie kann man in diesem Fall die Zimmermandarine wiederbeleben? Grabe eine Pflanze und untersuche die Wurzeln. Wenn beschädigte Bereiche gefunden werden, werden sie mit einem scharf desinfizierten Instrument entfernt. Alle Wurzeln werden mit einem Wurzelstimulator behandelt und die Pflanze in frische, saubere Erde umgepflanzt. Dann sollte der Topf mit der Mandarine in das Gewächshaus gestellt werden oder die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, wobei reichliches Gießen zu vermeiden ist. Gib der Pflanze ein gutes Licht.
Die Ursache der Krankheit ist das gleichnamige Virus, das die gesamte Pflanze befällt. In der Regel werden Bäume, die älter als 5 Jahre sind, zu Opfern. Die ersten Anzeichen stoppen oder bremsen die weitere Entwicklung und verändern die Farbe der Blätter. Zuerst verblassen sie, werden leicht bronzefarben, dann färben sie sich in der Nähe der Adern gelblich. Gleichzeitig beginnen reifere Blätter an der Basis der Zweige abzufallen. Nachdem die Blätter gefallen sind, werden Äste, die vom Stamm abgehen, schwächer und sterben ab. Früchte ändern auch die Farbe und fallen früh. Wenn Sie die Pflanze ausgraben, stellt sich heraus, dass das Wurzelsystem stark betroffen ist.
Die Krankheit wird durch Insekten oder durch Knospen übertragen (Veredelung von Pflanzen). Es wird nicht behandelt. Es wird empfohlen, den infizierten Baum zu zerstören.
Xylopsorose
Ein Virus, das in der Pflanze sein kann und sich erst nach 10 Jahren entwickelt. Äußerlich ist es der Homose sehr ähnlich, da es die Rinde der Pflanze schädigt. Aber er wird nicht behandelt.
Infektionskrankheit, von der Pflanzen im Freiland im Frühjahr und im Innenbereich betroffen sind - von Herbst bis Frühling. Die ersten Anzeichen der Krankheit sind eine stumpfe Blattfarbe. Sie fallen vom Baum, während die Stiele auf den Ästen bleiben. Nachdem die Blätter gefallen sind, beginnen die Triebe mit einer gleichzeitigen Änderung der Farbe der Rinde auszutrocknen. Es wird Karotte oder orangerot. Die Trocknung setzt sich vom Ende der Äste bis zur Basis fort und wandert dann zum Hauptstamm. Die Krankheit kann nicht geheilt werden. Der Erreger der Krankheit Phoma tracheiphila Petri wird durch Sporen übertragen, die bei Regenwetter aus dem Tierheim auftauchen und vom Wind oder Arbeitsgeräten getragen werden.
Erkrankungen durch Mangel an Dünger und Spurenelementen
Manchmal sind die äußeren Erscheinungsformen von Pflanzenleiden Anzeichen für einen Mangel an wichtigen Spurenelementen im Boden.
Wenn also alte Blätter mit hellgelben Punkten bedeckt werden, werden sie gelb und trübe. Wahrscheinlich fehlt der Pflanze Stickstoff. Wenn vor dem Hintergrund des Anlaufens des Blattes seine Spitze austrocknet und einen rostbraunen Farbton annimmt, benötigt die Mandarine zusätzlichen Phosphor. Wenn zwischen den Adern der Blätter Aussparungen und Falten auftreten, erhöhen Sie die Kaliumdosis. Über den Mangel an Eisen sowie Zink mit Mangan sagt ein Gitter aus grünen Adern auf verblassten Blättern. Wenn der Fruchtknoten massiv abfällt, ist es wahrscheinlich, dass das Säure-Basen-Gleichgewicht des Bodens gestört wird. Es entsteht aufgrund der Mängel von Mangan und Bor. Ein Überangebot all dieser Substanzen wirkt sich jedoch auch nachteilig auf die Pflanze aus. Er beginnt an den Rändern der Blätter zu sterben.
Mandarin - eine empfindliche Pflanze, die anfällig für eine Vielzahl von Krankheiten ist. Sie werden hauptsächlich durch verschiedene Pilze verursacht, seltener durch Viren. Sie können als Teil der Pflanze den gesamten Baum betreffen. Wenn rechtzeitig die ersten Anzeichen der Krankheit erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, kann die Mandarine gerettet werden. Aber es gibt Krankheiten, die nicht geheilt werden können. Darüber hinaus haben die meisten von ihnen ähnliche Symptome. Und verblassende, vergilbende und fallende Blätter können nur über die falsche Pflege der Pflanze sprechen. Daher muss die Behandlung und Pflege von Mandarinen umfassend angegangen werden.
Mandarinenkrankheiten
Beim Anbau von Mandarinen können verschiedene Probleme auftreten, z. B. Trocknen, Verdrehen, Vergilben und Fallenlassen von Blättern, Abwerfen von Eierstöcken, Flachwerden und Geschmacksverschlechterung von Früchten. Viele Krankheiten entstehen aufgrund des Mangels an Spurenelementen im Boden, mit einem Mangel an Licht und Feuchtigkeit. Aus diesem Grund ist es notwendig, den richtigen Standort für die Zitrusfrüchte zu wählen, falls erforderlich, um zusätzliche Beleuchtung bereitzustellen, um so den Lichttag zu verlängern, rechtzeitig zu gießen, zu düngen und bei warmem Wetter den Baum an die frische Luft zu bringen.
Mandarinenblätter fallen
Sehr oft ist zu beobachten, dass Blätter in Mandarinen abfallen, dieses Phänomen deutet jedoch nicht immer auf eine Pflanzenkrankheit hin. Ein Baum kann während einer Ruheperiode von Ende Oktober bis Mitte Februar von den Blättern geworfen werden. In diesem Fall müssen Sie den Baum in einen kühlen Raum mit einer Temperatur von 14-17 ° C stellen und die Anzahl der Bewässerungen reduzieren.
Blätter können abfallen, wenn die Luft zu trocken ist. Dies ist im Sommer und in der Heizperiode zu beobachten. In diesem Fall sollten Sie die Krone täglich besprühen und einen Behälter mit Wasser in die Nähe des Topfes stellen, um die Luft in der Nähe des Baumes zu befeuchten.
Der Grund für das Absterben der Blätter kann eine falsche Verpflanzung sein, wenn der Wurzelhals im Boden vergraben ist oder die Zitrusfrüchte in einen zu großen Topf gepflanzt werden. Es ist notwendig, diese Mängel zu beseitigen und die Anlage zu beobachten. Wenn der Laubfall nicht aufgehört hat, sollten Sie nach einem anderen Grund suchen.
Sehr oft verursacht Laubfallmandarine einen Mangel an Kalium im Boden. Zum Nachfüllen wird Kaliumnitrat als Dünger verwendet.
Darüber hinaus färben sich die Blätter gelb und fallen ab, wenn die Zugluft im Raum, übermäßige Feuchtigkeit des Bodens, Lichtmangel.
Mandarinengelbe Blätter
Viele Gärtner sind mit der Tatsache konfrontiert, dass Mandarinenblätter gelb werden. Meist liegt der Grund im Mangel an Mineralien. So färben sich bei einem Stickstoffmangel die unteren Blätter der Zitrusfrüchte zunächst gelb und der Rest allmählich. Um den Stickstoff im Boden wieder aufzufüllen, werden Stickstoffdünger verwendet, beispielsweise Ammoniumnitrat oder Ammoniumsulfat oder organische Dünger. Bei Eisenmangel färbt sich die Blattplatte hellgelb und es entsteht die Krankheit Chlorose. Chlorose bedeckt zuerst die jungen Blätter und breitet sich dann auf die alten aus. Zur Vorbeugung dieser Krankheit wird die Pflanze einmal im Monat mit Eisenchelat behandelt.
Ein gelbes Licht oder ein zu dichter Topf können zur Gelbfärbung der Platte beitragen. Das Problem kann gelöst werden, indem die Pflanze in einen größeren Topf mit frischer, nahrhafter Erde gegeben wird.
Warum ist Mandarine gelb
Ein weiterer Grund, warum die Mandarine gelb wird, kann die Invasion einer Spinnmilbe sein. Der Schädling befällt den Blattteller und saugt den Saft aus der Pflanze, was zu Gelbfärbung und Laubfall führt. Um Spinnmilben zu sehen, sollten Sie eine Lupe verwenden. In Gegenwart dieses Schädlings müssen Sie die Pflanze mit Seifenwasser abwischen.
Zu seiner Herstellung wird eine kleine Menge Seife in warmes Wasser gegeben, dicker Schaum wird hergestellt, dann werden Blätter und Stiele von Zitrusfrüchten mit Schaum mit einem Tuch oder Wattestäbchen abgewischt. So werden die Milbe und ihre Eiablage entfernt.
Vor der Verarbeitung wird empfohlen, das Holz unter der Dusche zu waschen. Nach diesem Vorgang wird der größte Teil des Insekts abgewaschen. Am Tag nach der Seifenbehandlung werden die Seifenreste unter der Dusche abgewaschen. Wiederholen Sie die Behandlung nach 2-3 Tagen. Für die vollständige Zerstörung von Spinnmilben müssen 3 Holzbehandlungen mit Seifenwasser durchgeführt werden. Die Stelle, an der die Mandarine stand, wurde sorgfältig gewaschen.
Mandarinenblätter trocken
Manchmal bleibt die Mandarine trocken und zerbröckelt dann. Wenn sich an den Rändern der Blattplatte eine trockene braune Kruste gebildet hat, ist dies auf einen Feuchtigkeitsüberschuss im Boden zurückzuführen. In diesem Fall sollte der Baum in eine frische, atmungsaktive Erde mit überwiegend grünem Boden und guter Drainage gepflanzt werden. Wenn während der Transplantation faule Wurzeln gefunden werden, müssen diese entfernt werden.
Zitrusblätter trocknen häufig aufgrund von Feuchtigkeitsmangel aus. Eine kranke Pflanze wiederzubeleben kann wie folgt sein. Stellen Sie den Topf in ein Becken mit Wasser bei Raumtemperatur, damit das Wasser mit dem Topfrand abschließt. Danach muss der Boden von oben bewässert werden. Wenn der Boden vollständig feucht ist und nicht mehr sprudelt, lassen Sie das überschüssige Wasser ab. Besprühen Sie den Baum anschließend mit 1 ml Epin pro 2 Liter Wasser. Das Sprühen erfolgt 2 mal pro Woche. Mit dieser Methode kann auch eine stark getrocknete Pflanze wiederbelebt werden.
Viele Mandarinenkrankheiten entwickeln sich aufgrund unsachgemäßer Pflege und fehlender Spurenelemente im Boden. Um einen gesunden, fruchttragenden Baum zu züchten, ist es wichtig, diese tropische Kultur unter den üblichen Bedingungen zu halten, kleinste äußere Veränderungen zu überwachen und rechtzeitig Maßnahmen zur Beseitigung von Krankheiten zu ergreifen.
http://sovetyvracha.ru/prichiny-i-lechenie/bolezni-mandarina-domashnego-prichiny-i-lechenie