Kakteen

7 Tipps zur Orchideenpflege

Orchideenanfänger haben manchmal Angst vor weißen Wurzeln. In den meisten Fällen ist eine Verfärbung normal. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, da weißliche Plaques ein Anzeichen für eine Krankheit sein können. Wie Sie den Zustand des Root-Systems richtig bestimmen, erfahren Sie in unserem Artikel.

Was sollen gesunde Wurzeln sein

Die Struktur der unterirdischen Organe von Orchideen unterscheidet sich signifikant von den meisten Pflanzen. Assoziiert mit den biologischen Eigenschaften des integumentalen Gewebes, das Velamen genannt wird.

Velamen ist eine Ansammlung von schwammigen Hohlzellen, die wie die meisten Pflanzen Nährstoffe aus der Luft und nicht aus dem Boden aufnehmen können.

Unter natürlichen Bedingungen erhält es Feuchtigkeit durch Regen, Tau und Nebel. Seine andere Funktion ist es, die Orchidee vor Verbrennungen und Überhitzung zu schützen.

A. S. Karavaeva "Die Orchidee ist schön und geheimnisvoll", die Zeitschrift "World of Orchids", Nr. 3, 2015.

Neben Feuchtigkeit und nützlichen Elementen für das normale Wachstum benötigen die Wurzeln von Orchideen Licht, weshalb sie in Blumentöpfe mit transparenten Wänden gepflanzt werden. Auf diese Weise können Sie den Status des Root-Systems überwachen. Insbesondere können Sie durch Ändern der Farbe den Zeitpunkt der nächsten Bewässerung bestimmen:

  • Wenn die Orchidee genügend Feuchtigkeit hat und sich normal anfühlt, sind ihre Wurzeln hellgrün mit einer einheitlichen Farbe.
  • Das Auftreten einer leicht weißlichen Plakette weist auf einen Wassermangel im Substrat hin. Durch die Veränderung des Farbtons an der Wurzeloberfläche signalisiert die Pflanze die Notwendigkeit des Gießens.
Das Aussehen eines gesunden Orchideenwurzelsystems:
1 - Sie können mit dem Gießen warten.
2 - Bewässerung ist dringend erforderlich.

Die Farbe gesunder Orchideenwurzeln kann die Schattierungen der weißen Abdeckung leicht von graulich bis leicht silberlich verändern. Dies ist auf die Wachstumsbedingungen, den Zustand des Substrats, die Qualität des Bewässerungswassers und die Zusammensetzung der Düngemittel zurückzuführen. Wenn sich die Farbe ändert, ist es nicht erforderlich, dass sie krank ist. Aber es ist durchaus möglich, dass sein Wohlergehen bedroht ist.

Wie man zwischen gesunden und kranken Wurzeln unterscheidet

Manchmal ist es schwierig festzustellen, welche Wurzel lebt und gesund ist und welche alt und krank ist. Eine Möglichkeit, damit umzugehen, ist das Gießen.

  • Nach der nächsten Bewässerungssitzung werden vollwertige, gut funktionierende Wurzeln grün. Obwohl vor diesem Belamen seine Farbe in Weiß geändert.
  • Wenn der Untergrundkörper nicht normal funktioniert und keine Feuchtigkeit aufnehmen kann, bleibt seine Farbe unverändert. Solche Prozesse sind besser zu entfernen. Wenn die Wurzeln nach dem Gießen die weiße Farbe nicht in einen grünen Farbton geändert haben, ist ihr Zustand unbefriedigend, sie müssen entfernt werden.

Ursachen für ungesundes Weiß der Wurzeln

Es ist wichtig! Nicht nur die Farbe, sondern auch die Dichte des Pflanzengewebes zeugen von dem ungesunden Zustand der weißen Wurzeln.

Volle Prozesse haben eine regelmäßige zylindrische Form, den gleichen Durchmesser über die gesamte Länge, gute Flexibilität. Wenn die Wurzeln beschädigt sind, quellen sie teilweise oder vollständig auf oder schrumpfen. Wenn sie verbogen sind, brechen sie leicht.

Die folgenden Umstände können zu einer solchen Ansicht führen:

  • Der Mangel an Feuchtigkeit im Untergrund und niedrige Luftfeuchtigkeit von weniger als 50%.
  • Schlechte Beleuchtung, zum Beispiel plötzliche Tropfen in der sengenden Sonne und im Schatten. Dieses Phänomen ist charakteristisch für die westliche und nordwestliche Seite. Es gibt einen Schatten am Morgen und am Nachmittag - direktes Sonnenlicht. Ohne zusätzliche Beschattung leidet die Orchidee.
  • Substrat von schlechter Qualität kann die Pflanze nicht vollständig mit Nährstoffen versorgen. Der Mangel an nützlichen Elementen leidet an erster Stelle unter den Wurzeln. In den meisten Fällen erkranken unterirdische Organe in erschöpften Bodenmischungen, die älter als drei Jahre sind. Während dieser Zeit ist das Substrat überhitzt und backt zusammen. Die Belüftung ist unterbrochen, die Wurzeln haben nicht genug Luft, sie ersticken und können nicht normal arbeiten.
  • Die Orchidee ist aus ihrem Blumentopf herausgewachsen. Es sieht so aus, als wären die Wurzeln bereit, ihren Wohnort zu verlassen. Im Topf bildet sich ein Gewirr, und die Luftwurzeln wachsen in dicken Büscheln. Es ist offensichtlich, dass das Substrat nicht für die Versorgung mit Nahrung geeignet ist und einige Wurzeln vorzeitig absterben. Eine weiße Patina kann auftreten, wenn die Wurzeln nicht wesentlich aus dem Topf herausgewachsen sind.
  • Die natürliche Alterung der Wurzeln führt auch zu Verfärbungen. Unterschiedliche Arten und Varianten dieses Prozesses haben unterschiedliche Ausdrücke. Zum Beispiel stirbt die Phalaenopsis nach 2-3 Jahren allmählich ab. Dies ist eines der Kriterien für die Häufigkeit von Pflanzentransplantationen, einschließlich der Revision von Wurzeln.
  • Bewässerung Orchideen hartes Wasser. Dies ist einer der häufigsten Fehler von Orchideenliebhabern. Wie man es behebt, wird mehr verraten.

Weißliche Blüte an den Wurzeln von Orchideen aus schlechtem Wasser

Viele von uns kennen das Problem der Bildung weißer Kalkschichten auf Sanitäranlagen aufgrund hoher Wasserhärte. Die gleiche Kristallisation tritt an der Oberfläche der Wurzeln auf, wenn sie mit Flüssigkeit aus einem Hahn bewässert werden. Beim Verdampfen werden die im Wasser enthaltenen Salze zu festen chemischen Stoffen und bilden eine feste undurchlässige Kruste von weißer, grauer oder gelblicher Farbe. Der Farbton hängt von der Zusammensetzung des Wassers ab.

Um zu verhindern, dass hartes Wasser Schaden anrichtet, muss es für das Gießen von Orchideen geeignet sein.

http://orchidea.pro/chto-delat-esli-u-orxidei-belye-korni-nalet/

Warum erscheinen die Flecken auf den Blättern und die Wurzeln der Orchidee werden weiß?

Eine Orchidee ist eine ungewöhnlich schöne Blume, die bei richtiger Pflege fast das ganze Jahr über blüht. Mit der Sorgfalt der Orchidee ergeben sich jedoch gewisse Schwierigkeiten. Phalaenopsis stammt aus Ländern mit einem warmen, feuchten Klima und ist schwer an das Leben in einer gewöhnlichen Wohnung anzupassen. Es gibt Flecken auf den Blättern, die Wurzeln sterben ab. Warum fangen Blüten und Blätter an, weiß und welk zu werden?

Probleme mit Blättern: warum verblassen, woher Flecken

Gesunde Orchideen haben dichte grüne Blätter, die groß genug sind. Wenn die Pflanzenblätter ihre Farbe und Struktur geändert haben, deutet dies auf eine Pflanzenkrankheit hin.

Warum verlieren Blätter ihre Elastizität (Turgor)?

Der Turgor-Verlust der Blattelastizität ist das Ergebnis verschiedener Pflegefehler.

Dafür kann es mehrere Gründe geben:

  • Temperatur zu hoch. Wenn die Pflanze längere Zeit in der Sonne steht, verlieren die Blätter aktiv Wasser. Der Boden wird ebenfalls erwärmt, es bildet sich Verdunstung. Unterirdische Wurzeln haben nicht genug Feuchtigkeit und sind seltsamerweise unterkühlt, da die Wärme des Bodens zur Verdunstung verbraucht wird.

Um die Pflanze zu rehabilitieren, müssen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und genügend Tageslicht bereitstellen.

  • Unterkühlung Vermeiden Sie bei der Wahl eines Pflanzenstandorts Zugluft, da diese zum Einfrieren der Blätter führt. Bei Orchideen treten Erfrierungen bei Temperaturen unter 15 Grad auf.

Wenn es nicht funktioniert, müssen Sie das beschädigte Gewebe abschneiden. Um solche unangenehmen Folgen zu vermeiden, platzieren Sie die Blume von Zugluft entfernt und stellen Sie sie im Winter frostig weiter von den Fenstern entfernt auf.

  • Schädlinge. Auf den Blättern können eine Milbe und ein Mehlkäfer auftreten, die sich vom Saft der Pflanze ernähren. Sie verdorren, und das Blatt verliert an Härte und Farbe.

Wenn Sie die Pflanze von außen waschen, können Sie das Schädlingsproblem lösen. Reinigen Sie die Blattoberfläche gründlich, um die Schädlingeier zu entfernen.

Klebrige Blätter sind ein direktes Zeichen für Spinnmilben.

Wenn die Orchidee von einer Spinnmilbe besetzt ist, können Sie sie entfernen, indem Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen: Legen Sie die vorgewässerte Blume in eine Plastiktüte. Schützen Sie in diesem Fall die Orchidee jedoch vor der Sonne, da es sonst zu einer katastrophalen Verdunstung kommt.

Mealybug ernährt sich von Pflanzensaft. Zusätzlich wird Gift injiziert, wodurch die Orchidee vergiftet wird und ihre Lebensräume klebrig werden.

Was tun, um die Orchidee vor dem Schädling zu retten? Zunächst müssen Sie es von anderen Farben isolieren. Entfernen Sie dann den Wurm von der Oberfläche und tragen Sie Insektizide auf die gereinigten Blätter auf.

Verlassen Sie sich nicht nur auf chemische Einflüsse: Milben und andere Schädlinge passen sich schnell an. Kämpfe in einem Komplex gegen sie.

Die Vorbeugung einer Blumenkrankheit ist immer einfacher als eine spätere Heilung. Daher ist es notwendig, die Blüte täglich zu inspizieren, um die Vermehrung des Schädlings rechtzeitig zu stoppen.

  • Mangel an Feuchtigkeit. Die Hauptregel für das Gießen einer Orchidee ist das Gießen von nur getrocknetem Boden. Das Gießen erfolgt am besten durch einstündiges Eintauchen in Wasser.

Der Feuchtigkeitsgrad der Blüte beeinflusst die Zusammensetzung des Substrats. Ungeeignete Rinde nimmt keine Feuchtigkeit auf und Wasser kann nicht in der Pflanze verbleiben. In diesem Fall muss die Pflanze in ein gutes Substrat verpflanzt werden.

Warum Phalaenopsis-Blüten austrocknen

Die Gründe für das kurze Leben einer Blume oder einer Knospe können die oben genannten Probleme mit Blättern sein: Schädlinge, falsche Temperaturbedingungen und Bewässerung der Orchideen.

Eine Orchidee in die Sonne zu setzen ist eine direkte Verletzung des Temperaturregimes, was für die Blume schlecht ist

Was getan werden muss, um mit diesen Problemen umzugehen, haben wir bereits herausgefunden. Einige Funktionen sollten jedoch hervorgehoben werden.

http://proklumbu.com/komnatnue/orhideja/pjatna-na-listjah-i-beleju-korni.html

Wenn die Farbe der Wurzeln einer Orchidee weiß, grün oder braun geworden ist: Warum passiert das und was ist zu tun?

Das Wurzelsystem einer Orchidee unterscheidet sich signifikant von anderen Zimmerpflanzen.

Immerhin liegt ein Teil der Wurzeln unter der Erde und der Rest in einem Topf auf der Erde. Dementsprechend gibt es viele Fragen dazu.

Es ist wichtig zu verstehen, wie sie in ihrem natürlichen Zustand aussehen und wie sie die erkrankte Wurzel erkennen.

Was sollte die normale Farbe eines gesunden Wurzelsystems sein?

Die Wurzel ist ein vegetatives Organ, das für lebenswichtige Prozesse verantwortlich ist. Mit Hilfe von Wurzeln wird eine epiphytische Orchidee auf dem Untergrund befestigt, wodurch eine vertikale Position aufrechterhalten wird.

Das Ändern der Farbtöne von Untergrund- oder Luftwurzeln ist ein Signal, dass Sie auf die Blume achten müssen. Die normale Farbe gesunder Wurzeln ist hellgrün oder hellgrau. Wenn es mit Wasser angefeuchtet wird, wird die Farbe gesättigt, dunkler Schatten. Nicht normale Farbe - dunkelbraun, hellgelb mit weißer Blüte.

Unter normalen Bedingungen ist die Farbe von Belamen hellweiß. Daher wird angenommen, dass der Farbbereich des Wurzelsystems von grün bis silber variieren kann.

Die Farbe der Wurzeln von Orchideen kann sich jedoch unterscheiden in Abhängigkeit von:

  1. Sorten;
  2. Substrat, in dem wachsen;
  3. Mineraldünger Verwendung;
  4. beleuchtung.

Es sollte beachtet werden, dass es falsch ist, den Zustand der Wurzeln ausschließlich anhand der Farbe zu bestimmen. Es ist wichtig, ihre körperliche Verfassung zu untersuchen. Gesunde Wurzeln elastisch, glatt, dicht. Wenn ein Fingerabdruck mit Druck auf den Wurzelspross verbleibt, bedeutet dies, dass er verfault oder verfault ist.

Anhand der Farbe des Wurzelsystems kann festgestellt werden, welche Pflanze betroffen ist.

Wir bieten zum Anschauen ein visuelles Video über die Farbe der Wurzeln an:

Warum ändert es sich?

Es gibt viele Gründe, die sich auf die Farbänderungen des Stammsystems auswirken:

  • ungeeignete Substratzusammensetzung;
  • wenig Wasser;
  • mechanische Beschädigung der Wurzeln;
  • gestörte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse im Raum;
  • Mangel an Beleuchtung;
  • Alterungsprozess;
  • Infektionskrankheiten;
  • ungeeignete Topfgröße;
  • Verwendung von schlechtem Wasser zur Bewässerung.

Schrittweise Anleitung: Was tun, wenn sich die Farbe geändert hat?

Auf dem Grün

Die äußere Schale der Wurzel, Belamen, wird grün, wenn sie benetzt wird, und wenn sie austrocknet, wird sie silbergrau. Die grüne Farbe des Wurzelsystems zeigt eine gesunde Orchidee an. Es ist leicht, das Wachstumsstadium durch die Farbe der Wurzeln zu bestimmen - die jungen Wurzeln haben eine hellgrüne Farbe, während das alte Wurzelsystem einen schwachen, undeutlichen Farbton hat.

Auf weiß

Eine solche Farbänderung ist mit der Verwendung von Leitungswasser, ungereinigtem Wasser als Bewässerung verbunden. Hartes Wasser enthält einen hohen Prozentsatz an Salzen, die sich im Boden ansammeln. Dadurch ändert sich seine Zusammensetzung und der Luftstrom zu den Wurzeln wird blockiert. Infolgedessen können Sie weiße Blüte auf der Oberfläche des Substrats und des Rhizoms sehen.

  1. Nehmen Sie die Blume vorsichtig aus dem Topf und entfernen Sie den Rest des Bodens.
  2. Spülen Sie die Wurzeln unter fließend warmem Wasser ab.
  3. die beschädigten Bereiche der Wurzeln abschneiden;
  4. eine Orchidee in ein neues Substrat verpflanzen;
  5. Verwenden Sie ausschließlich gereinigtes, weiches Wasser zur Bewässerung.
  6. Aktualisieren Sie den Boden mindestens alle drei Jahre.

Erfahrene Züchter sollten aufgetautes oder Regenwasser sammeln und die Pflanze damit anfeuchten.

Auf braun

Es ist wichtig, das Wurzelsystem der Epiphyten regelmäßig zu überprüfen. Wenn die Blume in einen durchsichtigen Topf gepflanzt wird, machen Sie es einfach. Es ist schwieriger, wenn die Orchidee in einem keramischen Tontopf wächst, der nur begrenzten Zugang zu Licht bietet. In diesem Fall kann die Farbe der Wurzeln variieren.

Überlegen Sie, was los ist, wenn die Wurzeln einer selbstgemachten Orchidee braun werden. Eine ähnliche Farbe bei den Wurzelprozessen kann durch tiefes Pflanzen im Substrat auftreten. Die Wurzeln, die kein natürliches Licht haben, können nicht vollständig am Photosyntheseprozess teilnehmen. Infolgedessen wird kein Chlorophyll gebildet, das für die grüne Farbe verantwortlich ist.

  1. Entferne die Blume aus dem alten Topf.
  2. Tauchen Sie den unteren Teil der Pflanze in einen Behälter mit warmem Wasser und lassen Sie ihn 2 Stunden einwirken.
  3. Wischen Sie die Wurzeln vorsichtig mit einem Papiertuch ab.
  4. Wenn es beschädigte Stellen gibt - löschen;
  5. pflanzt eine Orchidee in einen durchsichtigen Plastiktopf;
  6. Stellen Sie es an einem gut beleuchteten Ort auf.

Ein weiterer Grund, warum Wurzeln braun werden, ist Fäule. Es entwickelt sich in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, dh mit häufigem oder häufigem Gießen. Die wichtigsten faulen Krankheiten: Grau-, Braun- und Wurzelfäule. Bei solchen Infektionskrankheiten findet man häufig: braune Flecken an den Wurzeln, Blüten, braune Flecken an den Blättern.

  1. die erkrankte Pflanze in Quarantäne stellen;
  2. Entfernen Sie die beschädigten Wurzelbereiche mit einem scharfen, desinfizierten Instrument.
  3. Bearbeiten Sie den Boden und die Pflanze mit einer 0,2% igen Lösung des Wirkstoffs "Fundazole" oder "Topsina", und ein anderes systemisches Fungizid wird ausreichen.
  4. Es ist wünschenswert, die Methode des Eintauchens des Topfes in die chemische Mischung anzuwenden, wenn dies in den Empfehlungen zur Verwendung des Arzneimittels beschrieben ist.
  5. wiederholen Sie den Vorgang dreimal mit einer Pause von 10-14 Tagen;
  6. Normalisieren Sie die Mikroklima-Parameter im Raum.
  7. Bewässerungssystem einstellen.

Wir bieten zum Anschauen eines visuellen Videos an, wie Orchideen mit dunkler werdenden Wurzeln gerettet werden können:

Was ist, wenn die Pflanze verdorrt ist, das Wurzelsystem aber noch grün ist?

Die Faktoren, wenn die Blätter getrocknet sind und die Wurzeln noch grün sind, können eine große Anzahl sein und von banaler Unterkühlung bis zu schweren Pilzkrankheiten reichen.

    Kalte Luft dringt in die Anlage ein.

Natürlich führt eine Unterkühlung zum Abfallen der Knospen und zum Verlust der Blätter des Turgors, aber das Wurzelsystem bleibt intakt. Leider werden die betroffenen Blüten und Blätter nicht behandelt. Das leblose Laub muss entfernt und dann der Blumentopf in einen wärmeren Raum gestellt und gewässert werden. Vermeiden Sie in Zukunft Zugluft. Mit der richtigen Pflege scheinen nach einer Weile junge Triebe. Übermäßige Feuchtigkeit.

Bei übermäßiger Feuchtigkeit tritt Fäule auf. Eine beschädigte Orchidee verliert allmählich ihr Laub und die Wurzeln können teilweise gesund bleiben. Die Blätter werden weich und schlaff. In einer solchen Situation sollte sein:

  1. hol eine orchidee aus einem topf;
  2. Reinigen Sie das Wurzelsystem von Schmutzresten und spülen Sie es mit warmem Wasser ab.
  3. wunde Stellen entfernen, zerkleinerte Aktivkohle zerkleinern;
  4. Lassen Sie die Blume über Nacht trocknen.
  5. exotisch in ein neues Substrat verpflanzen, wobei eine Drainageschicht erforderlich ist;
  6. Steuerung des Bewässerungssystems.
  • Wenn das Fusarium welkt, breitet sich die Pilzinfektion ziemlich schnell aus und beschädigt die Blätter.

    Sie fangen an gelb zu werden und fallen ab. Wenn das Stadium der Läsion nicht läuft, ist das Wurzelsystem möglicherweise noch gesund. Daher ist es wichtig, dringend Maßnahmen zu ergreifen:

    1. Stelle die Blume in Quarantäne.
    2. günstige Wachstumsbedingungen schaffen;
    3. Den restlichen oberen Teil der Orchidee und die Bodenoberfläche mit einer Fungizidlösung behandeln.
  • Wenn die Ursache der Krankheit nicht bekannt ist, ist es besser, die Pflanze mit den gesunden Wurzeln in das Gewächshaus zu bringen. Halten Sie die Temperatur dort + 25 ° C, Luftfeuchtigkeit 60-70%. Achten Sie auf intensive Beleuchtung und regelmäßige Bewässerung mit weichem Wasser. Das Wachstum von Laub ist kein schneller Prozess, daher sollten Sie geduldig sein.

    Um die Probleme mit den Wurzeln zu vergessen, sollten Sie drei Empfehlungen befolgen: Achten Sie auf die richtige Art der Bewässerung, achten Sie auf eine angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit und sorgen Sie dafür, dass die Pflanze an einem hellen Ort steht. Die Regeln sind einfach, aber wenn Sie sich daran halten, bringen sie viele Vorteile.

    http://selo.guru/rastenievodstvo/derorativ/orhideya/bolezni-orhideya/tsvet-kornej.html

    Warum haben Orchideen weiße Wurzeln und was tun?

    Orchideen zeichnen sich wie andere Pflanzen durch Krankheiten aus, die durch Krankheitserreger verursacht werden und keinen infektiösen Faktor haben.

    Oft treten solche Krankheiten an den Wurzeln einer Pflanze auf und sind mit der Nichteinhaltung der Erhaltungsbedingungen der Blume verbunden.

    Der Kampf gegen alle Manifestationen von Krankheiten sowie die richtige Pflege ermöglichen es Ihnen, die Gesundheit und regelmäßige Orchideenblüte aufrechtzuerhalten.

    Gesundes Orchideenwurzelsystem: Aussehen, Farbe, Elastizität.

    Wurzeln - ein Indikator für die Gesundheit der Orchideen. Normalerweise sind sie dicht, elastisch, weiß oder gelblich gefärbt, nach dem Gießen erhalten sie eine hellgrüne Farbe. Die Farbe der Wurzeln wird durch die Art der Orchidee bestimmt und hängt oft von der zusätzlichen Düngung ab.

    Einige Arten haben natürlich dunkle Wurzeln und dies ist keine Manifestation der Krankheit. Im Inneren des Substrats, wo das Sonnenlicht nicht eindringt, können die Wurzeln in einer hellbraunen Farbe gestrichen werden.

    Weiße Orchideenwurzeln: Warum wurden sie weiß?

    Sehr oft hat eine scheinbar gesunde Pflanze weiße Punkte, Blüten oder Kugeln an den Wurzeln. Was ist das und wie geht man damit um? Antworten auf diese Fragen erhalten die Gesundheit und den schönen Blick auf die Orchidee.

    Das Auftreten von weißen Punkten und Flecken

    Das Auftreten solcher Punkte und Flecken auf den Wurzeln kann in der Natur nicht ansteckend sein, was mit hartem, ungefiltertem Gießen einer Orchidee verbunden ist. Dabei:

    • im Boden reichert sich eine erhebliche Menge Salz an, wodurch sich die Zusammensetzung des Bodens ändert;
    • Die Versalzung des Substrats verhindert den normalen Luftstrom in die Wurzelzellen.

    Überschüssiges Salz kann auch als weiße Flecken auf der Oberfläche und in der Tiefe des Substrats auftreten.

    Warum erscheinen weiße Schimmelpilze und Plaques?

    Eine solche Plakette an den Wurzeln bildet einen Schimmel (sieht aus wie eine Daune), der durch die schnelle Vermehrung mikroskopisch kleiner Pilze der Gattungen Alternaria, Cladosporium usw. Entsteht.

    • Pilzsporen können lange ruhen und zeigen sich nicht;
    • Wenn günstige Bedingungen herrschen, beginnen sie sich aktiv zu vermehren, dringen in die Hohlräume zwischen der Rinde ein und verteilen sich auf der Oberfläche des Substrats, den Wurzeln und dem Stiel der Orchidee.

    Das ideale Nährmedium für Schimmelpilze liegt vor, wenn mehrere Faktoren gleichzeitig auftreten:

    • übermäßige Feuchtigkeit des Substrats;
    • hohe Luftfeuchtigkeit;
    • ausreichend niedrige Temperaturen (in der Regel nicht höher als + 20).

    Die Einhaltung der Pflegeregeln ist die beste Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten der Wurzeln.

    Weiße Kugeln

    Manchmal bilden sich an den Wurzeln einer Orchidee kleine weiße Kugeln - eine schützende Anpassung von Bodenpilzen an widrige Bedingungen.

    Sie entstehen durch den Plexus filamentöser Formationen des Myzels, der Hyphen, und können kugelförmig oder unregelmäßig sein und auch Werte von wenigen Millimetern bis zu 2 oder mehr Zentimetern erreichen.

    Sobald für den Pilz günstige Bedingungen eintreten, werden weiße Kugeln:

    • sprießen in Form eines Spinnennetzes - Mycel, das alle neuen Flecken von Wurzeln und Substraten einfängt;
    • Das Myzel entnimmt dem Boden einen erheblichen Teil der von der Pflanze benötigten Nährstoffe.

    Wenn Sie den Pilz nicht bekämpfen, beginnt in den späten Stadien seiner Entwicklung das Absterben der Wurzeln der Orchidee.

    Ursachen der weißen Wurzeln der Pflanze

    Die Gründe, die das Auftreten von weißen Flecken auf Orchideenwurzeln verursachen, können unterschiedlicher Natur sein.

    Schlechte Bodenqualität

    Die Qualität des Bodens beeinflusst direkt den Zustand des Orchideenwurzelsystems:

    • ein dichtes oder minderwertiges Substrat stört die Luftzirkulation und die Zufuhr von Sauerstoff zu den Wurzeln schafft Bedingungen für die Entwicklung von Krankheitserregern;
    • alle zwei oder drei Jahre muss die Pflanze in ein neues Substrat verpflanzt werden, da das alte sich zersetzt, seine Eigenschaften verliert und ein hervorragendes Milieu für die Entwicklung von Pilzkrankheiten wird.

    Mangel an Feuchtigkeit

    Durch unregelmäßiges oder schlechtes Gießen können die Wurzeln austrocknen, schrumpfen und weiß werden. Erstens manifestieren sich diese Prozesse an Luftwurzeln, was auch durch eine geringe Luftfeuchtigkeit im Raum gefördert werden kann.

    Dies zu verhindern ist die richtige Art, Orchideen zu gießen und regelmäßig zu besprühen.

    Beleuchtung

    Lichtmangel ist eine der Hauptursachen für alle Pflanzenkrankheiten.

    Die Orchidee benötigt viel diffuses Licht, daher ist es im Herbst und Winter besser, die Pflanze mit einer Phytolampe hervorzuheben.

    Unpassende Topfgröße

    Sehr oft sind Erkrankungen des Wurzelsystems mit einem falsch gewählten Topfvolumen verbunden. Ein zu großer Topf erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Wasserstaus und erschwert die Beurteilung des Trocknungsgrades des Substrats.

    Infektionen

    Orchideenwurzeln können nicht nur von Schimmelpilzen befallen werden, sondern auch von Bakterien, die keine weißen Flecken oder Flecken auf der Oberfläche der Wurzeln bilden.

    Hartes Wasser zur Bewässerung

    Die Verwendung von hartem (stark mineralisiertem) Wasser zur Bewässerung führt zur Bildung weißer Blüten an den Wurzeln. Sie können das Wasser auch zu Hause aufweichen, indem Sie Folgendes verwenden:

    • spezielle Wasserfilter;
    • Zugabe von 3 g Holzasche zum Wasser oder 100 g frischem Torf, die in 10 l Wasser eingerührt werden.

    Damit es nicht zur Bildung kommt, muss die Pflanze mit außergewöhnlich weichem Wasser (aufgetaut, regnerisch oder abgesetzt) ​​bewässert werden.

    Was tun, wenn die Wurzeln der Pflanze weiß werden?

    In allen Fällen, wenn weiße Flecken auf den Wurzeln einer Orchidee erscheinen, wird die Blume in ein neues Substrat und einen neuen Topf verpflanzt:

    • Nach der Extraktion aus dem Boden werden die Wurzeln mit warmem Wasser bei einer Temperatur von etwa 35 ° C gewaschen.
    • Alle ungesunden Wurzeln (trocken, verfault oder mit weißen Flecken) werden entfernt.
    • Im Falle einer Infektion mit einem Pilz wird das Wurzelsystem 15 Minuten lang in einer Lösung des Fungizids eingeweicht.

    Vor dem Einpflanzen einer Orchidee in ein neues Substrat sollte die Erde eine Viertelstunde lang in kochendem Wasser eingeweicht und nach dem Trocknen in einen Behälter überführt werden, in dem die Blume gepflanzt wird.

    Verwenden Sie zukünftig zur Bewässerung nur Wasser mit geringem Gehalt an mineralischen Stoffen.

    Orchideen sind sehr lebhafte Pflanzen und können sich auch nach dem Verlust aller Blätter oder Wurzeln erholen. Die Wiederbelebung sowie die Pflege und die richtige Pflege beleben die Blume und verleihen ihr eine lange und üppige Blüte.

    Ähnliche Videos:

    Das Video zeigt den Fall des Auftretens von weißen Flecken und Fusseln auf den Wurzeln einer Orchidee:

    Und hier ist ein weißer Pilz in einem Topf bei Cattleya:

    Und noch ein Video über weiße Blüten an Phalaenopsis-Wurzeln:

    Hilfreiche Ratschläge

    Wenn die Wurzeln der Orchideenwurzeln aus dem Topf kommen, können wir unter Berücksichtigung der Wachstumsrichtung auf das schließen, was der Pflanze fehlt:

    • wenn sich die Wurzeln in verschiedene Richtungen entwickeln - sie suchen nach Wasser,
    • Wenn sie nach oben wachsen, brauchen sie mehr Licht und Sauerstoff.

    http://komnatnie.com/orhid/bolezni-orhid/bolkorney/raznie/belye-korni.html

    Orchideenwurzeln sind weiß geworden: Was ist der Grund und was ist zu tun?

    Orchidee ist eine erstaunliche Blume. Da sie aus exotischen Ländern stammt, ist es für sie ziemlich schwierig, sich an die Bedingungen der Wohnungen anzupassen. Natürlich brauchen Sie kompetente Pflege, optimale Wachstums- und Entwicklungsbedingungen. Im gegenteiligen Fall beginnen Flecken auf den Blättern aufzutreten, der Stiel wird gelb, die Wurzeln trocken und verrotten.

    Als nächstes erläutern Sie die Kriterien für gesunde Wurzeln. Was bedeutet die seltsame Farbe der vegetativen Organe? Welche Maßnahmen, um die Pflanze zu retten, zu ergreifen, wenn die Blume die Blätter fallen lässt.

    Welche Farbe hat ein gesundes Wurzelsystem?

    Diese Wurzeln sind ein wichtiges Organ von Pflanzen, insbesondere Orchideen. Sie nähren die Pflanze mit Flüssigkeit, Mineralien, beteiligen sich am Prozess der Photosynthese. Orchideen haben bekanntlich Luft- und Innenwurzeln.

    1. Schattierungen gesunder Wurzeln sind hellgrün, hellgrau, wenn sie angefeuchtet werden, wird die Farbe gesättigter, dunkelgrün.
    2. Abnormale Farbe der Wurzeln - braun, hellgelb mit weißem Belag.

    Ich möchte hinzufügen, dass die Definition des Zustands des Wurzelsystems, der ausschließlich auf der Farbe basiert, nicht korrekt ist. Immerhin kann die Farbe je nach Beschaffenheit des Untergrundes, unzureichender Beleuchtung, Verwendung von Mineraldüngern, natürlichen Gegebenheiten variieren.

    Gesunde Wurzeln: dicht, glatt, elastisch. Und wenn sich die Wirbelsäule leicht mit dem Finger zusammendrücken lässt, ist sie innen hohl, weich oder träge - bald ist sie tot.

    Was tun, wenn der Farbton gewechselt wird?

    Die häufigsten Ursachen für krankhafte Rhizome sind:

    • Mangel an lebensspendender Feuchtigkeit;
    • schlechte Beleuchtung;
    • schlechte Bodenqualität;
    • ungeeignete Topfgröße;
    • mechanische Beschädigung der Wurzeln;
    • Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen entsprechen nicht der Norm;
    • Verwendung von hartem Wasser;
    • Infektionsschaden;
    • natürlicher Alterungsprozess.

    Grün

    Grüne Farbe zeigt einen gesunden Zustand der Pflanze an. Das Wurzelsystem erfüllt seine unmittelbaren Funktionen: das Halten der Pflanze im Substrat, die Ernährung mit Feuchtigkeit und Spurenelementen sowie die Beteiligung an den lebenswichtigen Prozessen des Gasaustauschs und der Photosynthese. Die hellgrüne Farbe zeigt auch das Auftreten neuer, junger Wurzeln an.

    Weiß

    Ähnliche Probleme treten auf, wenn ungefiltertes, hartes Wasser als Bewässerung verwendet wird. In diesem Fall reichern sich im Boden erhebliche Mengen an Salzen an, die seine Zusammensetzung verändern und das Eindringen von Luft verhindern. Deshalb gibt es eine weiße Blüte auf dem Boden und Rhizom.

    Maßnahmen ergriffen:

    1. Spülen Sie die Blume in einem Topf unter fließendem Wasser.
    2. Eventuell beschädigte Wurzelteile entfernen.
    3. Wechseln Sie den Untergrund.
    4. Mit extrem weichem Wasser anfeuchten.

    Lesen Sie hier, warum die Blätter einer Orchidee weiß blühen und wie Sie mit Hausmitteln damit umgehen.

    Brown

    Was könnte der Fall sein, wenn das Rhizom braun wird? Orchideen müssen regelmäßig überprüft werden. Wenn die Blume in einen transparenten Behälter gepflanzt wird, ist das einfach. Wenn Sie die Farbe der Wurzeln ändern, sollten Sie auf die Bedingungen der Pflanze achten.

      Braune Farbe kann auftreten, wenn die Wurzeln tief genug sind, um in den Boden gepflanzt zu werden. Der Lichtmangel spiegelt sich somit in der Farbe des Wurzelsystems wider. Es ist auch nicht an der Photosynthese beteiligt, wodurch das für die grüne Farbe verantwortliche Pigment nicht entsteht.

    1. Wir nehmen eine Orchidee aus einem Blumentopf.
    2. Spülen Sie die Wurzeln mit warmem fließendem Wasser.
    3. Lass sie trocknen.
    4. Wir beschneiden beschädigte Bereiche, falls vorhanden.
    5. Verpflanzen Sie die Blume in einen durchsichtigen Topf.
    6. Stellen Sie es an einem gut beleuchteten Ort auf.
  • Durch zu viel Flüssigkeit im Blumentopf entstehen Fäulniskrankheiten. Darunter: Wurzel, Graufäule, Braunfäule. Symptome der Krankheit sind nur die braune Farbe der Wurzeln, braune Flecken auf den Blättern und Knospen.

    1. Schaffung eines optimalen Wohlfühlklimas für Orchideen.
    2. Entfernen Sie die erkrankte Pflanze von gesunden Blüten.
    3. Beschädigte Stellen entfernen.
    4. Behandeln Sie den Boden und die Pflanze mit einer 0,2% igen Lösung der Zubereitung "Fundazol" oder "Topsina", in diesem Fall eine wirksame Methode, um den Topf in die chemische Mischung einzutauchen.
    5. Der Eingriff wird mindestens dreimal im Abstand von 2 Wochen durchgeführt.
  • Die Blätter sind getrocknet, aber die Wurzeln sind grün.

    Wenn die Orchidee verwelkt ist und das Rhizom grün bleibt, was könnte der Grund dafür sein und was sollte in solchen Fällen getan werden?

    • Oft tritt ein Welken durch kalte Luft auf den Blättern auf. Durch die Unterkühlung werden auch Blüten und Knospen freigesetzt. Aber nicht verzweifeln, dieses Phänomen ist kurz. Verblasste Blätter können leider nicht behandelt werden. Sie sollten auf jeden Fall beseitigt werden. Die Pflanze braucht keine Transplantation. Es lohnt sich nur, an einen wärmeren Ort zu ziehen und die regelmäßige Flüssigkeitszufuhr nicht zu vergessen.
    • Der zweite Grund - übermäßige Feuchtigkeit, während die Orchidee durch Fäulnis beschädigt wird, beginnt, Laub zu verlieren. Die Blätter werden weich und weniger elastisch. Sie fallen vom Stamm, weil die Pflanze wie ein Designer gefaltet ist. In dieser Situation sollte:
    1. Nehmen Sie die Blume aus dem Topf.
    2. Spülen Sie die Wurzeln unter fließendem Wasser.
    3. Beschädigte Stellen entfernen, Schnitte antiseptisch behandeln.
    4. Über Nacht trocknen lassen.
    5. Die Orchidee in die neue Erde und in eine gute Drainageschicht umpflanzen.
    6. Bewässerung erst durchführen, nachdem der Boden getrocknet ist.
  • Im Falle einer Pilzkrankheit - Fusarium welkt, trocknen die Blätter und fallen sehr schnell herunter (warum die Orchidee trocknet und was zu tun ist, um sie zu speichern, lesen Sie hier und wie man eine Blume aus Schimmel an Wurzeln, Blättern und anderen Pflanzenteilen behandelt, haben wir in diesem Artikel erklärt ). Es ist wichtig, dringend Maßnahmen zu ergreifen:

    1. Schaffung eines optimalen Wohlfühlklimas.
    2. Entfernen Sie die erkrankte Pflanze von gesunden Blüten.
    3. Sprühen Sie den Rest der Orchidee und des Bodens mit der wässrigen Fungizidlösung ein.
  • Konnte die Ursache der fallenden Blätter nicht festgestellt werden, muss im Gewächshaus eine Orchidee mit gesunden Wurzeln platziert werden. Behalten Sie darin die Temperatur von + 25º C, Luftfeuchtigkeit im Bereich von 60-70%, intensive Beleuchtung und regelmäßiges Gießen mit warmem weichem Wasser bei. Der Prozess des Wachstums der grünen Masse ist nicht schnell, also bitte haben Sie etwas Geduld und alles wird sich herausstellen.

    Sehen Sie sich ein Video an, wie man eine Orchidee mit faulen Wurzeln umpflanzt:

    Versuchen Sie, die Pflanzen mindestens einmal pro Woche zu inspizieren. Immerhin ist der Zeitpunkt der erkannten und beseitigten Krankheitsursache ein Garant für die vollständige Genesung der Blüte. Anschließend wird die Orchidee kräftiger und erfreut erneut die einzigartige, üppige Blüte.

    Nützliches Video

    Im Video lernen Sie, wie Sie gesunde Wurzeln von faulen Orchideen unterscheiden können:

    http://dacha.expert/domashnie-rasteniya/tsvetushhie/orhideya/bolezni-or/izmenenie-tsveta-kornej.html

    Orchideenwurzeln

    Wenn der Morgen mit einem guten Gefühl verlief, fühlte sich der ganze Tag besser und leichter an. Das Wachsen eines Gartens ist ein angenehmes Hobby, das nicht nur nahe stehenden Menschen, sondern auch vielen Passanten Freude bereitet. Pflanzen sind eine gute Designverbesserung. Wenn man an einem Blumenbeet vorbeigeht, ist es unmöglich, einer exotischen Blume keine Beachtung zu schenken. Und jeder hat eine Idee, oder lohnt es sich, etwas Exotisches von sich zu kaufen?

    Probleme mit Wurzeln in Orchideen am Beispiel der Phalaenopsis

    In der Natur gibt es zehntausende Orchideenarten, deren Wurzeln je nach Verbreitungsgebiet und Wachstumsbedingungen erheblich variieren. Wir werden die Probleme des Phalaenopsis-Wurzelsystems, das unter Orchideenliebhabern am häufigsten vorkommt, im Detail erörtern.

    Also, Orchideenwurzeln faulen oder trocknen, was tun? Der eine oder andere Grund ist für den Tod der Wurzeln Ihrer Orchidee verantwortlich. Beispiele für Pflegefehler, die zu diesem Problem führen können. Zunächst müssen Sie herausfinden, wie im Prinzip die Feuchtigkeit von diesen Wurzeln aufgenommen wird und wie sie aufgebaut sind.

    Die Struktur der Luftwurzeln von Orchideen

    Phalaenopsis Orchideenwurzel hat eine ungewöhnliche Struktur und besteht aus drei Hauptteilen.

    Velamen ist vielschichtig und erfüllt mehrere Funktionen.

    Probleme bei der Phalaenopsiswurzel

    Welche Probleme haben Phalaenopsis-Wurzeln am häufigsten mit Orchideenliebhabern zu tun?

    Es kann verschiedene Gründe für die Fäulnis der Wurzeln geben, am häufigsten bei unsachgemäßer Bewässerung, betrachten Sie die Hauptgründe.

    Wie vermeide ich Wurzelfäule?

    Hier gibt es einige einfache Regeln.

    Wenn Sie diese Regeln befolgen, treten keine Probleme mit den Wurzeln auf. Wenn Sie den Verdacht haben oder visuell feststellen, dass die Wurzeln bereits angefangen haben zu faulen, müssen Sie einige gesundheitliche und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, die eine scharfe Schere, eine Nagelschere, Alkohol und ein brillantes Grün erfordern.

    Wie man mit den Wurzeln arbeitet, wenn man Orchideen verpflanzt.

    Verfahren zur Wiederbelebung und Bildung von Orchideenwurzeln.

    Das Problem ist, wenn die Orchideen Wurzeln trocknen.

    Es ist viel seltener.

    Siehe Fortsetzung: Warum färben sich Orchideen gelb und fallen Blätter? Wie pflegt man Phalaenopsis richtig?

    Orchideenwurzeln

    Die Wurzeln von Orchideen unterscheiden sich stark von den Wurzeln anderer Pflanzen. Die Besonderheit der Wurzeln epiphytischer Orchideen ist, dass sie mit Belamen bedeckt sind. Dies ist auf die Lebensbedingungen der Orchideen zurückzuführen. In ihrer Masse Orchideen und Epiphyten. "Epi" - auf "fiton" - eine Pflanze, das heißt "auf einer Pflanze leben". Orchideen wachsen auf Bäumen und müssen sich nur mit diesen zufrieden geben. das kann die Wurzeln der Rinde eines Baumes extrahieren.

    Orchideenwurzeln nehmen Wasser und Nährstoffe aus der Umwelt auf und liefern den oberirdischen Teil von Orchideen, Blättern und Stängeln.

    Orchideenwurzeln sind mit Velamen bedeckt (von Lat. Pergament-Partition). Velamen ist eine dicke Schicht absorbierenden Gewebes aus toten Zellen, die mit Luft gefüllt sind. Velamen nimmt Feuchtigkeit auf und speichert sie vorübergehend. Regenwasser, das die Oberfläche von Bäumen hinunterfließt, wäscht ab und löst die Reste organischer Substanzen auf - teilzerlegte Blätter, Spuren der Vitalaktivität von Vögeln und Insekten. Dies führt zu einer stark verdünnten Nährlösung, die von Velamen aufgenommen und zurückgehalten wird.

    Hygroskopisches Belamen sammelt Feuchtigkeit aus der Luft und saugt Wasserdampf auf. Nebel und Tau versorgen Orchideen in Trockenperioden mit Feuchtigkeit. Velamen hat nicht nur eine wasserhaltende Funktion, sondern schützt auch die Orchideenwurzeln vor dem Austrocknen. Um die richtige Menge an Feuchtigkeit zu sammeln, benötigen Orchideen eine große absorbierende Oberfläche der Wurzeln, so dass Orchideen die "Bärte" der Luftwurzeln bilden, die an den Ästen hängen. Orchideenwurzeln fest mit der rauen Oberfläche der Rinde verbunden. Auch an den Wurzeln der Orchideen ist eine andere Funktion, die Retention. Wenn Sie an einer Unterlage haften, werden die Wurzeln der Orchideen abgeflacht, wodurch die Kontaktfläche vergrößert wird, um sie dicht zu halten. Fast alle von Blumengeschäften angebotenen Orchideen sind epiphytische Orchideen. Fortsetzung folgt…

    Orchideenwurzeln

    Vor dem Anfänger Orchidum stellt sich immer die Frage, warum diese Pflanzen zum Beispiel nicht wie andere gepflanzt werden sollen. Wie kann man lebende Wurzeln von Orchideen von toten unterscheiden? In diesem Artikel werden wir versuchen, diese Fragen so klar wie möglich zu beantworten.

    Die Hauptaufgabe des Wurzelsystems jeder Pflanze ist die Aufnahme von Wasser mit gelösten Nährstoffen. Gewöhnliche Pflanzen, die im Boden wachsen, nehmen in der Regel die Feuchtigkeit direkt von der Oberfläche aller Wurzeln auf - mikroskopische Fasern bis hin zu großen Wurzeln. Wenn der Boden vollständig zu Staub getrocknet ist, trocknen die Wurzeln, beginnend mit der kleinsten, aus und sterben ab.

    Die meisten in der heimischen Kultur gezüchteten Orchideen sind epiphytische Pflanzen. Dies deutet darauf hin, dass sie sich in der Natur auf Stämmen oder Ästen von Bäumen, auf Felsen niederlassen. Ihre Wurzeln sind ständig in der Luft und offen für alle Winde. Wenn Sie eine gewöhnliche Landpflanze unter solchen Bedingungen einsetzen, trocknen die Wurzeln dieser Pflanze sehr schnell aus und sie sterben ab.

    Was ist der Hauptunterschied zwischen Orchideen und gemahlenen Blumen? Orchideenwurzeln werden durch eine spezielle Beschichtung - Velamen - vor dem Austrocknen geschützt. Das bedeutet, dass das, was Sie sehen, wenn Sie eine Pflanze aus einem Topf nehmen, nicht die bloßen Wurzeln einer Orchidee sind, sondern Wurzeln in „Raumanzügen“.

    Velamen kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, da es eine poröse Struktur hat. Dieser Stoff schützt nicht nur die Wurzeln der Orchideen vor Sonnenbrand. und ein wenig Feuchtigkeit zu bewahren, um den Orchideenwurzeln zu helfen, die Dürreperiode zu überstehen.

    Unter natürlichen Bedingungen von Orchideen absorbiert der Belamen das Wasser, das während der Regenzeit entlang der Baumrinde fließt, ziemlich leicht. In solchem ​​Wasser befindet sich eine geringe Menge an Nährstoffen. Diese "top dressing" Wurzeln der Orchideen werden nach und nach erworben und ziehen sie aus ihrem Stoff aus Velamen.

    Während dem Velamen die Feuchtigkeit entzogen wird, trocknet die Orchideenwurzel aus und schrumpft. Geschrumpfte Orchideenwurzeln sind jedoch nicht unbedingt tote Wurzeln. Die Wurzel ist lebendig oder tot kann erst erkannt werden, nachdem die Pflanze einige Zeit im Wasser gelegen hat. Die lebende Wurzel der Orchidee wird aufgepumpt und mit Feuchtigkeit gefüllt. Wenn Sie sich eine neue Orchidee zulegen, sollten Sie nicht alles abschneiden, was Ihnen tot vorkommt. Legen Sie Ihre Orchidee für etwa eine Stunde in warmes Wasser, lassen Sie es Wasser trinken. Und Sie werden selbst feststellen, dass einige Wurzeln elastisch werden und wieder eine lebendige Farbe annehmen.

    Die alten, toten Wurzeln einer Orchidee weisen sehr oft Belamenbrüche auf, und in den Wurzeln ist ein dünner Draht sichtbar.

    Der Stoff aus Velamen ist die Masse aus Schichten abgestorbener Korkzellen. Ohne Luftzirkulation im Substrat beginnen der Boden des Velamens sowie alle anderen toten organischen Substanzen sehr schnell zu faulen. Benötigen Sie für die Fäulnis des Zyklus keine große Menge an Feuchtigkeit.

    Orchideenwurzeln können keine Feuchtigkeit und Nahrung aus dem Boden aufnehmen und sterben ab, wobei sie ihre Schale verlieren - Belamen. Daran müssen wir uns immer erinnern.

    Deshalb werden Orchideen in ein lockeres, feuchtigkeits- und luftdurchlässiges Substrat aus großen Rindenstücken gepflanzt. Rinde - das ist kein Futter für Orchideen.

    In speziellen luftfeuchten Orchideen wachsen und blühen alle Orchideen erfolgreich, an einer Stange mit einer Angelschnur befestigt oder mit Haken eingehakt. In einem künstlich geschaffenen Klima ist es jedoch erforderlich, Ventilatoren für eine konstante Luftzirkulation zu installieren, um ein Verrotten der Orchideenwurzeln zu vermeiden.

    Wenn Sie Ihre Orchideen auf den Blöcken halten, müssen Sie sorgfältig überwachen, dass ihre Wurzeln nicht trocken sind. Außerhalb des Orchidariums erfordern solche Orchideen ein häufiges Baden oder einen ständigen Feuchtigkeitszufluss.

    Bei monopodialen Orchideen (Phalaenopsis, Vanda) wachsen neue Wurzeln aus dem Stamm über den vorherigen.

    In sympodialen Orchideen (die Pseudobulben haben) wachsen normalerweise neue Wurzeln nur in neuen jungen Trieben.

    Wenn die Orchideen die Bedingungen erfüllen, die Sie für sie geschaffen haben, zeigen Ihnen lebende Wurzeln sehr schnell und setzen ihr Wachstum fort. Die wachsenden Wurzelspitzen der Orchideen leuchten und haben eine grüne Farbe.

    Weitere Informationen

    Orchideenwurzeln und richtige Bewässerung

    Wie bekannt ist, sind Orchideen hauptsächlich epiphytische Pflanzen, d.h. Pflanzen, die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Obwohl die Wurzeln von Orchideen feuchte Luft mögen, vertragen sie keine konstante Luftfeuchtigkeit, sie mögen es auch, vollständig trocken zu sein!

    Dh es muss einen ständigen Wechsel von Trockenheit und Feuchtigkeit geben, wie meine Beobachtungen von Orchideen zeigen. trockene Wurzeln sollten viel länger als nass sein. Es ist während der "trockenen" Perioden, dass Orchideen blühen und / oder Wurzeln in der Natur wachsen. Einige Orchideenarten haben neben dem Bart epiphytischer Wurzeln eine n-te Anzahl von Zwiebeln, die Feuchtigkeitsspeichertanks sind. Fans solcher Orchideen sind entsetzt, die Faltenbildung dieser Zwiebeln zu beobachten und diese Orchidee zu gießen, und die Pseudobulben sollen sich zu einem bestimmten Zeitpunkt der Lebensdauer der Pflanze falten, und sie können / müssen in einem halben Jahr erneut gegossen werden! Orchideen ohne Zwiebeln - viele beliebte Phalaenopsis, haben dicke ledrige Blätter, die auch als energiesparendes Reservoir dienen. Mit anderen Worten, Orchideen und Kakteen haben saftige Eigenschaften!

    Ich stelle fest, dass sich Orchideen gut an die Umgebung anpassen, in die sie gefallen sind, insbesondere bei Hybridorchideen. Sie "vergeben" Liebhabern oft übermäßige Feuchtigkeit und andere Pflegefehler. Aber! Solche Pflanzen sind sehr anfällig für Krankheiten - in einem Topf mit einer zu feuchten Pflanze und ohne Zugang zu Sauerstoff gibt es eine große Menge unsichtbarer Organismen, die zu jedem geeigneten Zeitpunkt bereit sind, die Orchidee zu stürzen und zu zerstören. Dies sind Nematoden, Pilze, Bakterien, Milben. Orchideen sind sehr „intelligente“ Pflanzen, viele Faktoren sind für Wissenschaftler immer noch überraschend, und wir können sie nur bewundern, beobachten und die richtigen Schlussfolgerungen ziehen!

    Zum Beispiel wachsen unter verschiedenen Bedingungen, sei es viel Feuchtigkeit oder kleine Orchideen, verschiedene Wurzeln: Unter trockenen Bedingungen erscheinen Wurzeln mit einer guten, dicken Schicht Velamen, die mehr Feuchtigkeit speichern kann als eine in einer feuchten Umgebung gewachsene Wurzel! Blätter in trockeneren Bedingungen wachsen dicht, dick, nicht groß; Während Orchideen häufig gießen, sind diese Blätter dünner und größer.

    Wie man die Orchidee richtig und wie oft gießt

    Die Leute stellen oft die Frage: Wie richtig und wie oft die Orchidee gießen? Wie oft pro Woche / Monat?

    Die Antwort ist einfach: Sie müssen den Zustand der Anlage überwachen, um zu wissen, zu welcher Art sie gehört! Es ist richtig, die gleiche Orchidee einmal in 3 Tagen und einmal im Monat oder mehr zu gießen, es wird nur eine andere Periode des Lebens der Pflanze sein. Ich stelle auch fest, dass nach dem Gießen von Orchideen und erfahrenen Amateuren und Sammlern von Orchideen empfohlen wird, am frühen Morgen zu gießen, das Substrat sollte bis zum Abend bereits trocken sein.

    Ich möchte deutlich machen, wie man die Orchideen, insbesondere die Phalaenopsis, richtig gießt:

    -sichtbare Falten auf Phalaenopsisblättern

    - Nicht sofort ins Wasser eilen, sondern mit der Zeit - Wasser

    - Einen Tag nach dem Gießen glätteten sich die Falten

    - Nach 3 Tagen sind sie überhaupt nicht

    - Die Phalaenopsis steht also im Sommer bei einer Temperatur von etwa 30 Grad am Südfenster in einer großen Rinde, die auch während des Transports verschüttet wurde, und ich habe keine neue hinzugefügt. wieder auf falten warten!

    Ein Beispiel für im Gewächshaus gewachsene Wurzeln (Phal. Philadelphia), das Substrat ist trocken!

    - grüne Wurzeln - Gewächshaus

    - schön, Perlmutt - meins! Bewässerung nach Auftreten von Falten. starke falten!

    Also gieße die Orchidee richtig, wenn sie danach fragt. nicht wenn:

    • Kondensation verschwindet an den Wänden im Topf
    • Die Wurzeln werden weiß
    • oder einfach alle zwei Wochen

    Dies sind allgemeine Empfehlungen, die nicht vollständig sind. Und die Orchidee ist in der Tat oft viel weniger Bewässerung erforderlich!


    Noch keine Kommentare!

    Beliebt:
    Andere Pflanzen:

    Um eine exotische Pflanze zu Hause zu behalten, ist es wichtig, die Geheimnisse der Pflege zu bewahren. Jeder respektiert ungewöhnliche Pflanzen.

    Um eine blühende Pflanze zu Hause zu sehen, ist es wichtig, die Feinheiten der Züchtung anzuwenden. Gärtner respektieren ungewöhnliche Blumen. Exotische Pflanzen erfordern einen sorgfältigen Ansatz. Die Pflegebedingungen vieler.

    Um eine gesunde Pflanze zu Hause zu behalten, ist es wichtig, die Geheimnisse des Inhalts zu finden. Die meisten wollen helle Pflanzen pflanzen. Geheimnisse.

    Bei einem Spaziergang durch einen wunderschönen Blumengarten ist es unmöglich, einen erstaunlichen Busch nicht zu übersehen. Und in der Regel entsteht eine Idee, und vielleicht ist es notwendig, Blumen zu züchten? Blumen

    Die meisten wollen schöne Pflanzen züchten. Um eine gesunde Pflanze in Ihrem Gewächshaus zu züchten, ist es wichtig, die Geheimnisse der Pflege zu finden.

    Um eine seltene Pflanze in Ihrem Garten zu haben, sollten Sie die Geheimnisse der Zucht befolgen. Die meisten lieben ungewöhnliche Pflanzen. V.

    http://domashnee-rastenie.ru/domashnie-komnatnye-rasteniya/korni-orhidei-problemy-c-kornyami-u-orhidej-na-primere-falenopsisa.html

    Publikationen Von Mehrjährigen Blumen