Häusliche Pflege für immer blühende Begonien
Diese niedrige Art (bis zu 40 cm) von Begonien stammt aus den brasilianischen Tropen, wo es keine Kälte und keinen Schnee gibt, so dass ihre Blumen das ganze Jahr über die Möglichkeit haben, dort zu gedeihen.
Die spektakuläre, mehrjährige, thermophile und unprätentiöse brasilianische Art erfreut sich seit langem der Aufmerksamkeit der Züchter.
Gegenwärtig blühen immer viele Begonienarten, auch solche, die den Temperaturbedingungen eines kühlen Sommers im Mittelgürtel widerstehen.
Solche Arten werden als Einjährige kultiviert, in Innenräumen angebaut und dann im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorbei ist, im Freiland gepflanzt.
Im Herbst werden Kälteknackpflanzen entfernt.
Gut erhaltene kräftige Exemplare, die als Stecklingsquelle für die Triebe der nächsten Sommersaison dienen, werden zur warmen Überwinterung geschickt.
- Die folgenden Sorten von immergrünen Begonien sind für eine solche Kultivierung am besten geeignet:
Gleichzeitig wachsen in der Raumkultur noch mehr „immer blühende“ Sorten.
Häusliche Pflege
Beleuchtung
Helles Licht ist erforderlich. Am besten ist die Beleuchtung, die die Fenster nach Osten oder Südwesten ausrichtet. An den Fenstern der nördlichen Richtungen sowie in der Zeit der kurzen Tageslichtstunden ist es für die „ewige Blüte“ notwendig zu leuchten - damit die Lichtperiode 16 Stunden pro Tag beträgt. Auf der Süd- und Südostseite kann - insbesondere im Hochsommer - eine Beschattung erforderlich sein.
Temperatur
Der beste Temperaturbereich während des ganzen Jahres - von 20 bis 25 Grad.
Wie kann man Begonien retten, die im Winter blühen?
Wenn die Begonie semperflorens im Winter bei kurzem Tageslicht enthalten ist, müssen Sie sie in den Ruhezustand versetzen - halten Sie sie bei einer Temperatur von 12 bis 15 Grad, aber nicht niedriger: Die Temperatur + 12 ° C ist kritisch für die ursprünglich tropische Pflanze.
Boden
Es gibt keine besonderen Anforderungen an das Bodensubstrat: Es muss leicht sauer, ziemlich locker, nahrhaft und luft- und feuchtigkeitsdurchlässig sein.
Sie können gebrauchsfertige Erde für Begonien oder Gartenerde mit einer guten Dosis Perlit oder Vermiculit verwenden sowie eine Mischung aus gleichen Teilen von Blatterde, Humus und Sand zubereiten.
Landung
Der Pflanzbehälter kann eher breit als tief sein (die Wurzeln der Pflanze entwickeln sich in der Oberflächenschicht des Bodens), mit einem obligatorischen Drainageloch. Da der Wasserstau extrem ungünstig ist, ist es besser, ein poröses Material zu wählen - eine Keramik ohne durchgehende Glasurschicht.
Am Boden des Behälters wird eine Drainageschicht aus kleinen Kieselsteinen oder Blähton angebracht, dann wird ein kleiner Haufen mit Erde gefüllt, über den hauptsächlich das horizontale Wurzelsystem gelegt wird, und die Bodenmischung wird auf das gewünschte Niveau gefüllt und allmählich verdichtet.
In einem Behälter können mehrere Pflanzen dicht genug beieinander gepflanzt werden - mit einer Mindestfütterungsfläche von jeweils 10x10 cm.
Transplant
Sie werden beim Wachsen umgepflanzt: junge Exemplare sind häufiger, ältere seltener, bis sie durch eine teilweise Erneuerung der Oberflächenschicht des Bodens im Topf ersetzt werden. In diesem Fall verlieren alte Pflanzen in der Regel ihre Dekorativität und werden durch junge, aus Stecklingen gezüchtete ersetzt.
Bewässerung
Mäßig gießen, hauptsächlich morgens oder abends. Gleichzeitig soll vor allem verhindert werden, dass Boden und Wurzelsystem austrocknen oder die Bodenfeuchte stagniert.
Zwischen der Bewässerung mit weichem, nicht kaltem Wasser sollte der Boden etwas austrocknen.
Luftfeuchtigkeit
Es ist notwendig, eine Atmosphäre mit hoher Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ähnlich wie in den "einheimischen" Tropen, aber das direkte Versprühen des Busches kommt weder den Blättern noch den Blüten zugute: Auf ihnen erscheinen dunkle Flecken.
Sie sollten das Wasser um die Begonie herum sprühen oder ein breites Gefäß neben das Wasser stellen und den Topf mit den angefeuchteten Steinen auf das Tablett stellen.
Top Dressing
Einmal im Monat wird die Pflanze mit einer schwachen Lösung von Mineraldüngern mit einem leicht reduzierten Stickstoffanteil gefüttert. Kalium und Phosphor, die für Blütenpflanzen notwendig sind, müssen vollständig vorhanden sein.
Wenn überwinternde Begonien jemals warm und hell blühen, hören Sie nicht auf zu füttern.
Wachstum und Schnitt
Diese Art wird nicht höher als 40 cm, aber - hauptsächlich nach dem Überwintern - beschnitten: überdehnte Triebe werden gekürzt, schwache entfernt.
Mit dem Frühlingsschnitt können Stecklinge auch für die vegetative Vermehrung vorbereitet werden.
Blüte
Möglicherweise ist „semperflorens“ wirklich in der Lage, zu jeder Zeit zu blühen und zeigt mit all seinen tropischen Kräften, Blütenständen in verschiedenen Farbtönen, Kombinationen und Übergängen Neues und Neues, Frisches und Schlichtes: von Weiß und zarter Creme bis zu Ultradunkelrot.
Die Hauptgarantie für dieses wundersame Phänomen ist konstantes Licht, moderate Hitze und Feuchtigkeit - sowohl im Boden als auch in der Luft.
Zucht
Die immerwüchsige Begonie wird sowohl durch vegetative Stecklinge als auch durch Samen vermehrt.
Um die Flauschigkeit und Farbe der Frottierblüten zu erhalten, muss nur vegetative Vermehrung angewendet werden.
Fortpflanzungsstängel Stecklinge
Verwenden Sie etwa 10 cm lange Frühlings- und Sommerstecklinge, auf denen sich 2-3 Paar Blätter befinden. Schnitte werden getrocknet, untere Blätter werden entfernt.
Sie können Stecklinge im Wasser vorwurzeln, die unteren Abschnitte mit Wurzelbildungsstimulanzien bearbeiten oder sie sofort mit zusätzlichem Sandzusatz in gewöhnliche Erde pflanzen.
Das Pflanzen wird mit einer Polyethylenfolie bedeckt, warm gehalten (+ 22-25 ° C), belüftet und angefeuchtet.
Nach der Bildung des Wurzelsystems und der Bildung neuer Sprosse (ungefähr innerhalb eines Monats) werden die Stecklinge in getrennten Behältern mit der üblichen Bodenmischung abgesetzt.
Samenvermehrung
Diese Methode wird häufig zum Anbau von Sämlingen im Freiland im Einjahresmodus verwendet.
Am Ende des Winters werden kleine Samen auf die Oberfläche der Bodenmischung gelegt, mit Wasser besprüht, mit Plastikfolie bedeckt, belüftet, bei einer Temperatur von 22-25 ° C und guter Beleuchtung aufbewahrt.
Triebe erscheinen nach 2-3 Wochen.
Nach der Bildung von zwei oder drei echten Blättern tauchen die Sämlinge vorsichtig ein, senken die Temperatur auf 17-18 ° C und begrenzen das Gießen.
Während sie wachsen, sitzen sie. Die Blüte kann bereits im Alter von 12-20 Wochen beginnen.
Anzeichen von Ärger
Die Blätter werden blass, die Triebe dehnen sich - das Ergebnis unzureichender Beleuchtung, besonders im Winter. Es ist notwendig, den optimalen Lichtmodus bereitzustellen, um die Beleuchtung in der Zeitspanne von kurzen Tageslichtstunden anzuordnen.
Die Intensität der Blüte nimmt ab - ein Übermaß an hellem Licht und übermäßiger Luftfeuchtigkeit. Die Pflanze muss beschattet und gelüftet werden.
Die Blattränder färben sich braun und trocken - trockene Luft und Überhitzung. Die direkte Sonneneinstrahlung sollte begrenzt und die Luft angefeuchtet werden.
Knospen fallen ab, Blütenknospen trocken - geringe Luftfeuchtigkeit. Es muss zusätzlich angefeuchtet werden.
Begonie lässt Blüten fallen - dies geschieht mit einer starken Veränderung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit; kann in einer neu gewonnenen oder plötzlich verdrängten Probe beobachtet werden - als eine Stressreaktion, die stattfindet, wenn sie sich an neue Bedingungen anpasst, wenn sie die Bedürfnisse der Pflanze erfüllen.
Die Blätter und Stiele verfärben sich schwarz - normalerweise bei frostgebissenen Exemplaren, die im Freiland wachsen. Wähle intakte, starke Büsche, pflanze sie in Töpfe und ziehe sie in einen warmen Raum.
Krankheiten und Schädlinge der immer blühenden Begonien
Pflegefehler, vor allem Stagnation oder Feuchtigkeitsmangel im Boden, schwächen die Pflanze und provozieren ihre Niederlage mit Mehltau. In diesem Fall müssen Sie die Bewässerung optimieren und die Begonien-Fungizide verarbeiten.
Die Kombination von hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur führt zur Entwicklung von Wurzel- oder Blattfäule.
Wenn der Prozess gerade erst begonnen hat, sollten Sie sofort die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen optimieren und die beschädigten Teile entfernen.
Im Falle einer starken Niederlage müssen Sie die Stecklinge bewurzeln, von gesunden Trieben abschneiden, unter geeigneten Bedingungen halten und den Rest der Pflanze entfernen.
Begonie kann durch die Weiße Fliege, Thripse und Scytwalka angegriffen werden. Verwenden Sie als erste Maßnahme die Entfernung von Schädlingen mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen oder die Behandlung mit einer Seifenlösung. Das wirksamste Mittel gegen Schädlinge sind systemische Insektizide.
In Innenräumen mit feuchter Luft, in denen es das ganze Jahr über warm und hell ist, rechtfertigt die Begonie, die immer blüht (Begonia semperflorens), ihren vielversprechenden botanischen Namen, fast ohne Unterbrechung, Blütenknospen während aller vier Jahreszeiten zu bilden und zu entwickeln.
Als nächstes sehen Sie Fotos von der Bepflanzung und häuslichen Pflege der Everlasting Begonia:
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie mehr über die Anlage:
Wie pflege ich Begonien?
Begonie zu Hause im Winter
In fast jeder Wohnung wächst auf der Fensterbank eine völlig unprätentiöse Blume - Begonie. Diese Pflanze ist nicht nur wegen der Vielfalt der Farben und Formen der Blüten beliebt, sondern auch wegen ihres schönen Laubmusters. Es gibt rhizomatische und knollenförmige Arten - beide sind sehr dekorativ und können im Sommer mit Lauben und Veranden geschmückt werden.
Wie viele zu Hause kultivierte Pflanzen haben auch Begonien im Winter eine Ruhephase. Damit die Pflanze zu diesem Zeitpunkt an Kraft gewinnt und nicht stirbt, bedarf es einer gewissen Sorgfalt oder vielmehr einer geeigneten Vorbereitung auf den Winterschlaf. Im Winter ist ohnehin Begonienpflege erforderlich, bei den Knollen- und Rhizomarten jedoch ein radikaler Unterschied.
Wann ist die Ruhezeit?
Die heftige Blüte endet Ende September an den Begonien. Die Knospen trocknen aus und die Pflanze verändert sich merklich - das Laub verliert an Farbe und nach einer Weile trocknen die Stecklinge aus und fallen ab. Dies ist bei der Knollenbegonie der Fall, bei der die Pflege zu Hause im Winter darauf beschränkt ist, den Zustand des Bodens während der Ruhezeit der Pflanze zu überwachen.
Soll ich eine Knolle ausgraben?
Wenn die Begonie auf der Straße gewachsen ist, sollte sie unbedingt vor dem Frost ins Zimmer gebracht werden, da sie der Kälte nicht standhält.
Wenn sich die Pflanzenknolle im Freiland befand, wird sie vorsichtig vom Boden entfernt, um Beschädigungen zu vermeiden. Es kann in nassem Sägemehl oder Sand bei einer Temperatur von nicht mehr als 10 ° C gelagert werden.
Jene Begonien, die in Behältern oder Töpfen wachsen, können für den Winter in der gleichen Form bleiben, müssen nur welke Blätter entfernen, um den Boden im Frühjahr frisch zu machen.
Pflege für Rhizom Begonie
Zu Hause, im Winter, vergießt die Pflege einer solchen Begonie, die auch als königliche Begonie bezeichnet wird, ihr Laub nicht als Knollenpflanze, sondern hört auch auf zu wachsen. Für die Pflanze ist es jetzt am besten, von Zeit zu Zeit zu gießen, damit der Boden nicht austrocknet. Aber das überschüssige Wasser im Winter, Begonien werden nicht benötigt, da bei einem Überschuss an Feuchtigkeit die Wurzel anfangen kann zu faulen, besonders wenn die Lufttemperatur nicht hoch ist.
Die Pflanze kann in einen kühlen Raum gebracht werden, in dem sie ruhig überwintern kann. Sie kann aber auch auf der Fensterbank stehen bleiben und einmal pro Woche mit etwas warmem Wasser gewässert werden. Im Winter werden für die Pflanze keine Dünger benötigt, sie können die Begonie schon kurz vor dem Frühjahr füttern, da die erforderliche Ruhezeit für Begonien zwischen drei und vier Monaten liegt.
Begonie - Pflege zu Hause, vor allem die richtige Kultivierung
Ihre Heimat - tropische und subtropische Regionen Amerikas und Asiens. In Europa erschien im 17. Jahrhundert. Der Name erhielt den Namen Michel Begon, der ihn beschrieb. Zuerst wurde Begonie in Gewächshäusern angebaut, dann wurden Sorten gezüchtet, die gegen das europäische Klima resistent waren.
Begonien werden in dekorative Blatt- und dekorative Blüten unterteilt. Die häufigste unter den Blüten dieser Art, erhielt eine Knolle. Begonie, beliebt in unserem Land, ist genau knollenförmig.
Pflanzen bevorzugen eine leichte lockere Erde. In den Läden können Sie fertige Bodenmischungen für Begonien kaufen.
Begonienpflege.
Begonia flower sollte an einem Ort mit guter Beleuchtung, aber nicht unter der direkten Sonne platziert werden. Fenster und westliche Seitenfenster erfüllen diese Anforderung.
Begonie zu Hause im Winter
Die Temperatur der Pflanzen mag moderat sein, im Winter sollte nicht unter 15 Grad gerechnet werden.
In der Trockenzeit können die Blätter leicht besprüht werden, ohne dass Wasser auf die Blütenflächen gelangt. Wasser mit weichem Wasser, Begonie im Topf sollte im feuchten Boden sein, aber ohne stehendes Wasser. Im Sommer zweimal pro Woche gießen, bei heißem Wetter jeden Tag.
Im Herbst wird die Bewässerung auf ein Minimum reduziert, im Winter wird die Bewässerung praktisch eingestellt, da sich die Raumbegonie zu dieser Zeit in Ruhe befindet. Von März bis April beginnt das allmähliche Gießen. Im Mai beginnen sie, das Wasser normal zu fluten.
Es ist wichtig, die Knolle nach dem Abfallen von Knospen im Schatten gelegentlich ins Wasser zu legen. Nach zwei Wochen nach dem Absterben des oberirdischen Teils der Knolle ausgraben und in feuchten Sand legen. Bei einer Temperatur von 13 Grad lagern und den Sand feucht halten. Im Januar auf den Boden gelegt, nach der Keimung in Töpfe gepflanzt. Wenn der pflanzliche Organismus mit seinen Wurzeln den gesamten Raum im Topf ausfüllt, wird er verpflanzt. Vorsicht ist geboten, die Wurzeln sind sehr zerbrechlich. Gießen Sie unbedingt Drainage in den Topf, damit die blühende Begonie nicht unter Feuchtigkeitsstau leidet.
Verbreiten Sie dieses schöne Wunder der Natur kann Stecklinge, königlich geschnittene Blätter sein. Stecklinge mit drei Blättern werden geschnitten und 1 Monat in feuchter Erde verwurzelt. Das Pflanzen von Samen sollte Anfang März beginnen. Auf den angefeuchteten Boden säen, ohne mit der Erde zu bestreuen. Mit Glas abdecken, nur Wasser in die Pfanne geben. Die Triebe erscheinen in ungefähr zwei Wochen. Zwei Monate später kann das Angiosperm tauchen.
Sie können eine schicke Begonie im Online-Shop Flowers for Life kaufen, wo Sie auch Dünger kaufen oder einen Blumentransplantationsservice bestellen können.
Eine große Auswahl an Pflanzen für das Haus finden Sie im Katalog der Zimmerblumen, unter denen Sie die auswählen, die Sie mögen.
Im Sommer können Pflanzen in ein Blumenbeet gepflanzt werden. In die Vertiefungen füllen sich die Substrate für Sämlinge dieser Art. Gepflanzte Setzlinge können zum Anpflanzen verwendet werden und Begonien können in Geschäften für Gärtner gekauft werden. Gepflanzt im Juni, wenn sich das warme Wetter rund um die Uhr einstellt.
Wenn die Sämlinge in ein spezielles frisches Substrat gepflanzt werden, ist keine zusätzliche Fütterung erforderlich. Wenn die Begonienblume in der alten Bodenzusammensetzung wächst, sollten Sie sie mit Dünger für Blütenpflanzen düngen. Dekorative Blattsorten werden mit für sie hergestelltem Dünger gefüttert. Sie können sie in Fachgeschäften kaufen. Verwenden Sie in Übereinstimmung mit den Anweisungen auf der Verpackung.
Im Blumenladen White Orchid können Sie eine von unseren Gewächshausspezialisten gezüchtete Knollenbegonie kaufen. Tuberöse Begonie wird in blühendem Zustand in den Handel gebracht.
Die Blüten der Knollenbegonie sind groß, doppelt oder halbgefüllt und haben eine Vielzahl von Farben - von weiß bis scharlachrot. Begonie, die im Gewächshaus der weißen Orchidee gewachsen wird, benötigt keine Transplantation, weil im grünen Boden gewachsen.
Begonienpflege zu Hause.
Tuberöse Begonien lieben leicht fruchtbare Böden mit einer leicht sauren Reaktion. Blattboden ist das beste Substrat zum Pflanzen.
Töpfe zum Einpflanzen der Knollenbegonien verwenden niedrige, bevorzugtere Plastiktöpfe.
Die Beleuchtung für Begonien sollte gut sein, diffuses Licht ist vorzuziehen, daher sind die Ost- und Südostfenster, in denen es keine sengende Mittagssonne gibt, am besten geeignet. Die besten Temperaturen in der Entwicklungsphase von Begonien liegen zwischen 15 und 25 Grad.
Bewässerung der Knollenbegonien.
Tuberöse Begonien werden reichlich übergossen, aber zwischen den Bewässerungen lässt sie die Erde 0,5 cm tief im Topf austrocknen.
Gießen Sie die Begonien am besten so: Stellen Sie den Pflanzentopf in einen leeren, tiefen Behälter, und schütten Sie das Substrat aus der Gießkanne oder der Kelle, damit das Wasser aus dem Topf kommt. Sie können es 10 Minuten im Wasser stehen lassen, dann wird die Pflanze auf die Schale gestellt und nach einiger Zeit (10 Minuten) -15) muss überschüssiges Wasser aus der Pfanne entfernt werden.
Wenn Sie nach dem Gießen kein Wasser aus der Pfanne nehmen, sterben die empfindlichen Wurzeln der Begonien an Staunässe.
Spitzenbehandlung der Knollenbegonien.
Damit die Knollenbegonie gedeihen kann, muss sie gefüttert werden.
Forte Fütterungsbegonien in blühendem Zustand Forte Flüssigdünger eignen sich sehr gut für blühende Pflanzen. Begonien werden 1 Mal in 2 Wochen gefüttert. Sie können auch Fertika-Lux-Dünger verwenden. Im August wird die Düngung gestoppt, das Gießen reduziert - Begonien bereiten sich auf den Zustand der Winterruhe vor.
Vorbereitung der Knollenbegonien für den Winter.
In den Knollen gezüchtete Begonien werden von September bis Oktober aus Töpfen gegraben, gereinigt, getrocknet, mit Torf übergossen und zur Lagerung entfernt. Die Lagertemperatur von Knollen sollte 10 Grad nicht überschreiten.
Bei aus Samen gezüchteten Begonien wird der Knötchen während einer Vegetationsperiode klein, so dass diese Begonien nicht zum Überwintern senden. Aus Samen gewachsene Begonien überwintern auf der Fensterbank. Sie versuchen, ein helles, kühles Fenster für sie zu finden und gießen gelegentlich. Je niedriger die Temperatur am Fenster ist, desto weniger wird gewässert. Mit dem Einsetzen der Frühling beschnittenen Triebe werden sie bald durch junge starke Triebe ersetzt.
Tuberöse Begonie
Diese Begonie wird durch Samen, Knollen und Stecklinge vermehrt. Begonie wird wie folgt gepfropft: Die Stecklinge werden so geschnitten, dass nur eine Knospe am Stiel verbleibt - ein neuer Stiel wächst daraus hervor und die Knolle ist nicht gebrochen.
Begonie Pflege zu Hause Bewässerung Verpflanzung und Fortpflanzung
Schneiden Sie den Stiel mit einem Teil der Knolle ab - so wachsen die Stecklinge am schnellsten, aber die Knolle stirbt ab. Brechen Sie die Stiele an der Basis (an der Knolle) aus. Die Knolle ist nicht beschädigt.
Setzlinge werden in einer Mischung aus Sand und Torf oder in Vemiculite gezüchtet. Um den Stecklingen schnellere Wurzeln zu geben, ist es besser, Vorbereitungen zum Wurzeln zu verwenden - Epin, Zirkon, Kornevin. Bei einer Temperatur von 20 - 24 Grad erfolgt die Bewurzelung in 2-3 Wochen.
Begonienpflege zu Hause
Begonienpflege zu Hause - Foto
Begonie ist eine schöne Pflanze, die auf jedem Platz, in jedem Park, im Garten oder in der Wohnung gut aussieht. Diese Blume stammt aus der Familie der Begonien.
Insgesamt gibt es rund 900 vollwertige und 2000 hybride Begonienarten. Die Erstbeschreibung dieser Blume erfolgte 1960 durch Michel Begon.
Geschichte der Begonien
Begon beschrieb diese Blume, als er sie auf den Antillen sah. Begonie bekam seinen Namen zu seinen Ehren. Später begannen sie, diese Blume in anderen Ländern zu beschreiben. Begonie ist sehr gefragt.
Je nach den dekorativen Merkmalen der Begonie wird in Gruppen eingeteilt:
- Dekorative Blüte;
- Dekorativ belaubt.
Die häufigste Begonienart ist die Knolle. Diese Begonie ist farblich unterschiedlich und bedarf keiner besonderen Pflege. Begonien bevorzugen dunkles und feuchtes Land, können aber am Meer, in den Bergen und an trockenen Orten wachsen.
Formen und Arten von Begonien
Diese Blume hat eine Vielzahl von Formen, Größen und Farben. Begonie kann eine kleine Pflanze und ein ziemlich großer Strauch sein, mit einem Stiel oder mit einem einzelnen Blatt.
Die Blüten der Begonien haben unterschiedliche Farbnuancen, aber häufiger sind es warme Farben. Die Blätter können von allen Grüntönen sein und auf der Rückseite vielleicht eine Farbe oder Flecken, Muster.
Begonien sind Zimmerpflanzen, die im Sommer und Winter blühen. Bei dekorativen und blühenden Arten haben große bunte Blumen und dekorative und laubwechselnde Pflanzen reichlich Laub, aber ihre Blüten sind nicht so schön.
Beleuchtung
Begonie liebt helles Licht, besonders während der Blüte. Direkte Sonneneinstrahlung wird jedoch am besten vermieden, da die Pflanze sich verbrennen kann.
Temperatur
Im Winter sollte die Temperatur bei 15-18 Grad und im Sommer bei 21-23 Grad bleiben.
Luftfeuchtigkeit
Diese Pflanze mag viel Feuchtigkeit, aber sie sprüht nicht gern. Da Wasser braune Flecken verursachen kann.
Bewässerung
Bei heißem Wetter benötigen Begonien reichlich Wasser, aber es ist unmöglich, dass das Wasser stagniert. Es wird empfohlen, Wasser zum Absetzen zu verwenden. Im Winter sollte die Bewässerungsmenge reduziert werden.
Top Dressing
Es ist notwendig, alle zwei Wochen, erst zu Beginn der Blüte, ein Top-Dressing der Begonien hinzuzufügen. Düngemittel, die Stickstoff enthalten, sollten nur für Laubbaumsorten verwendet werden.
Transplant
Der Boden zum Umpflanzen kann in einem Fachgeschäft gekauft oder unabhängig hergestellt werden.
Um den Boden vorzubereiten, wird der Boden des Topfes mit Blechmühlen gefüllt, dann werden Torf und 1: 1-Chernozem hinzugefügt und es sollte nicht viel Sand am Boden des Topfes sein.
Begonien-Transplantationen sollten nur bei Bedarf durchgeführt werden, wenn der Topf für die Pflanze bereits klein ist. Die beste Zeit dafür ist der Beginn des Frühlings. Die Begonie muss vorsichtig aus dem Topf genommen, mit Kaliumpermanganat in Wasser eingelegt und die bereits verfaulten Wurzeln abgeschnitten werden.
Es ist nicht erforderlich, den Topf vollständig mit Erde zu füllen. Warten Sie, bis die Wurzeln der Begonie getrocknet sind, und fügen Sie dann die Erde hinzu. Wenn die Pflanze umgepflanzt wird, muss sie häufiger gegossen werden und nicht für welche Zeit sorgfältig gepflegt werden. Die Annahmefrist beträgt ca. einen Monat.
Zucht
Begonie kann durch verschiedene Methoden abgeleitet werden:
- Blattstecklinge;
- Stiele;
- Die Aufteilung des Busches.
Jede Pflanzenart hat ihre eigenen wichtigen Punkte für die Fortpflanzung. Wenn es sich um eine Knollenbegonie handelt, müssen Sie sie im Herbst aus dem Boden heben, die Blätter abschneiden, vom Boden reinigen und in Torf legen. Die beste Zeit für die Transplantation von Februar bis Mai. Die tuberöse Begonie wächst langsam.
Blüte
Diese Pflanze blüht sehr hell. Begonienblüten ähneln Rosen, Nelken, Narzissen, Kamelien.
Pflege und Wachstumsbedingungen für Heimbegonien
Diese Pflanze besticht von Juni bis September durch ihre Schönheit.
Blühende Begonien - Foto
Krankheiten und Schädlinge der Begonien
Blätter und Blattstiele von Begonien sind anfällig für Pilzkrankheiten. Die häufigste Ursache ist übermäßige Feuchtigkeit. Wenn ein solches Problem auftritt, entfernen Sie die beschädigten Bereiche und reduzieren Sie die Bewässerungsmenge.
Der häufigste Schädling ist die rote Spinnmilbe und Blattlaus. Damit die Begonie nicht darunter leidet, ist es notwendig, sie mit speziellen Lösungen zu besprühen.
Die häufigsten Probleme beim Anbau von Begonien
Eines der häufigsten Probleme, die bei der Pflege einer Pflanze auftreten, ist der Mangel an Blüte. Der Grund kann ein Mangel an Sonnenlicht, niedrige Luftfeuchtigkeit, ungeeignete Temperaturbedingungen, Zugluft oder Düngerüberschuss sein. Es ist notwendig, die Bedingungen für die Anlage zu ändern, wenn dies nicht hilft, liegt das Problem möglicherweise an der Wurzel.
Ein weiteres Problem ist der Fall der Knospen. Der Grund kann eine reichliche Bewässerung oder ein Mangel an Dünger im Boden sein.
Manchmal verfärben sich Begonien zu gelben Blättern - dies ist auf unzureichende Bewässerung und erschöpften Boden zurückzuführen. Das Problem können auch Schädlinge sein, die im Boden gezüchtet werden und die Blütenwurzel schädigen. In dieser Situation ist die Pflanze besser zu transplantieren, indem sie in Wasser mit gelöstem Kaliumpermanganat vorgewaschen wird.
Begonie Pflege Videos zu Hause
Teilen Sie Ihre Geheimnisse über Begonienpflege zu Hause in den Kommentaren unten. Wenn Sie Fragen haben - stellen Sie diese in den Kommentaren unten, wir beantworten sie gerne.
http://lifepearl.ru/kak-uhazhivat-za-begoniej/Nützliche Tipps zur Pflege von Begonien im Winter zu Hause. Wie bereite ich die Pflanze auf den Frühling vor?
Hausgemachte Begonien erfreuen von Jahr zu Jahr die Aussicht mit ihrer einzigartigen Persönlichkeit und der Vielfalt heller Paletten. Wählen Sie diese Pflanzen für die Dekoration des Hauses sowie der Grundstücke im Haushalt. Blumen brauchen schließlich keine besondere Aufmerksamkeit.
Der Wechsel der Jahreszeiten wirkt sich jedoch auf die Pflanzen aus. Sie leiden auch unter Winterdepressionen, aufgrund einer Abnahme der Temperatur, einer Abnahme der Tageslichtstunden. Wenn Sie nicht richtig pflegen, beginnen die Blüten zu verdorren und die Schwachen können sterben.
Unterart von Blumen
- Blühende Begonien sind dicht mit Blütenständen verschiedener Schattierungen bedeckt: weiß, hellgelb, orange, hellrosa, scharlachrot, leuchtend rot. Die Textur der Blüten ist Frottee und halbgefüllt.
- Dekorative Laubsorten unterscheiden sich saftig grünen Schattierungen von Blättern mit unterschiedlichen Formen, Größen. Dieser Look hat keine schönen, dekorativen Blüten.
- Tuberöse Begonien werden bis zu 50 cm hoch, haben einen starken Stiel und große gefüllte Blüten. Wenden Sie knollenartige Sorten für das Straßen- und Eigenheimwachstum an.
Häusliche Pflege
Im Winter ruhen die Pflanzen, es ist eine wichtige Voraussetzung für die weitere Entwicklung, die Fähigkeit zur üppigen Blüte. Jede Art hat ihre eigenen Überwinterungsmerkmale. Diese Begonienart hat keine klar definierte Ruhezeit. Sie wachsen das ganze Jahr über gut. Mit dem Einsetzen des Winters ist es jedoch erforderlich, die Raumtemperatur auf + 16 ° C zu senken und die Bewässerung zu reduzieren.
Ab einer Temperatur von + 22 ° C muss die Pflanze reichlich gegossen werden, sie wächst schnell. Aufgrund des kurzen hellen Tages dehnen sich die Triebe jedoch aus und haben eine blasse Farbe. Daher ist es in der Winterperiode sinnvoll, Begonien bei niedrigen Temperaturen und minimaler Bewässerung einzudämmen.
Sie müssen die Pflanzen auf ein gut beleuchtetes Fensterbrett stellen, das zusätzliche Licht tut zu diesem Zeitpunkt nicht weh. Sie sollten auch auf eine zusätzliche Beleuchtungsquelle achten. In der Nähe der Heizkörper fühlt sich die Blume nicht wohl. Ungenügende Feuchtigkeit lässt die Blätter austrocknen. Um dies zu vermeiden, ist es besser, die Pflanzen von Wärmequellen fernzuhalten oder mit einem feuchten Tuch abzudecken, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Flüssigkeit im nassen Zustand nicht auf die Blätter fällt. Dies kann zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führen.
Sie können nicht umpflanzen, die Begonie im Winter vermehren. Das gestörte Wurzelsystem einer Blume während der Kälteperiode ist schwierig zu rehabilitieren und die Entwicklung von Krankheiten ist möglich.
Lesen Sie hier mehr über die häusliche Begonienpflege.
Überwintern in einer Wohnung: Was wird benötigt?
Dekorative blühende Arten erfordern keine bestimmten Bedingungen. Die Parameter für sie sind dieselben wie für dekoratives Hartholz:
- niedrige Raumtemperatur;
- hohe Luftfeuchtigkeit;
- Nach dem vollständigen Trocknen der obersten Bodenschicht in einem Topf muss der Boden gewässert werden.
- Beseitigen Sie Überbelegung und Verpflanzung.
Es gibt Sorten, die das ganze Jahr über blühen und für die Wintersaison absolut keine Vorbereitung benötigen. Fügen Sie, wenn möglich, ein wenig künstliches Licht hinzu und versorgen Sie die Winterernährung mit Mineralien (wie man die Begonie füttert, steht hier). Dadurch wird ein kontinuierlicher Blüteprozess gewährleistet.
Kaltpflege für verschiedene Arten
Knollenblumen wachsen im Freiland und in Blumentöpfen auf Fensterbänken, und unten sehen wir, wie Sie sie retten können. Diese Art von Begonie hat eine ausgeprägte Schlafphase, aber Garten- und Zimmerpflanzen überwintern unter verschiedenen Bedingungen.
Garten
- Ende November werden die Knollen der Pflanze sorgfältig aus dem Freiland gegraben.
- Schneiden Sie die Stiele und lassen Sie nicht mehr als 2 cm. Schütteln Sie die Erdreste ab und lassen Sie sie in einem warmen, trockenen und belüfteten Raum trocknen.
- Nach 10-14 Tagen werden die getrockneten Knollen zur weiteren Lagerung in eine vorbereitete Schachtel gegeben. Die für die normale Einsparung von Naturmaterial optimalen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen liegen im Bereich von bis zu + 10 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von 80%.
- Knollen befinden sich in einem natürlichen Untergrund, Sand oder Torf, der regelmäßig angefeuchtet werden sollte.
Zimmer
Wenn die Knollenbegonie auf Fensterbänken wächst, wird sie für den Winter nicht aus dem Topf genommen. Damit die Pflanze Kraft und Energie für die weitere Entwicklung gewinnt, müssen geeignete Bedingungen geschaffen werden:
- Bewegen Sie sich an einen schwach beleuchteten Ort im Haus.
- Senken Sie die Temperatur auf + 15 ° C.
- Bewässerung alle 10 Tage durchführen.
- Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei 60-70%.
- Kein Düngemittel auftragen.
- Pflanzen Sie die Pflanzen nicht um oder vermehren Sie sie nicht.
- Wenn die Blätter und Stängel für den Winter nicht verblassen, müssen Sie die Begonie nicht schneiden.
- Den Topf für Begonien erwärmen, damit das Wurzelsystem der Blüte nicht unterkühlt.
Den richtigen Ort wählen
Geeignete Orte für die richtige Begonieneinsparung:
- Keller oder Keller. Knollen werden in Behältern mit Sand, Sägemehl oder Erdmischung gelagert. Die Proben sollten sich nicht berühren und von einem weichen "Kissen" umgeben sein.
- Der Kühlschrank Hier werden die Knollen in eine Plastiktüte mit Löchern zur Belüftung gelegt, die mit dem Substrat gespickt sind. Zum Speichern sollte die Packung in der Box für Gemüse sein. In regelmäßigen Abständen müssen Sie die Knollen auf Pilzkrankheiten, Schimmel und Fäulnis untersuchen.
- Für Indoor-Begonien in Vasen sind isolierte Loggien, Balkone, ein Keller, beheizte Gewächshäuser und die kühlsten Orte im Haus die beste Winteroption.
Sehen Sie sich das Video zur Rettung der Knollenbegonie im Winter an:
Wie begegne ich dem Frühling?
Anfang März erwachen die Pflanzen aus dem Winterschlaf.
- Knollen sollten herausgenommen und einige Zeit in einem warmen Raum aufbewahrt werden, damit sie sich erwärmen.
- Dann verarbeiten Sie die Knollen mit einer Lösung von Kaliumpermanganat.
- Vor dem Landen im Boden ist es wünschenswert, in feuchtem Sägemehl oder Sand zu keimen.
- Wenn sich die Knolle an einer mittelgroßen Knolle gebildet hat, kann sie in mehrere Teile geteilt werden.
- Schnitte mit Asche behandeln.
- Wenn die Frühlingsnachtfröste nicht schrecklich sind, wird die Knollenbegonie im Freiland gepflanzt.
- In den ersten Frühlingstagen werden Zimmerpflanzen auf das hellste Fensterbrett des Hauses gebracht.
- Nach und nach nehmen sie das Bewässerungsregime wieder auf und erhöhen allmählich die Temperatur der Umgebungsluft.
- Vor dem Beginn der aktiven Wachstumsphase der Pflanze können Sie den Boden wechseln. Es ist leicht herauszufinden, ob diese Blume notwendig ist: Das Wurzelsystem hat den gesamten Raum des Topfes ausgefüllt. Begonie sollte in den Topf mit einem Durchmesser, der größer ist als der vorherige, verpflanzt werden. Am Boden des Tanks muss sich immer eine Drainageschicht befinden.
- Im Frühjahr beginnen sie, die Blumen nach und nach zu füttern. Dies gilt insbesondere für transplantierte Pflanzen.
- Der Boden, in dem sie sich befinden, sollte mit mineralischen Düngemitteln angereichert werden.
Sehen Sie sich das Video über das Erwachen der Knollenbegonien im Frühling an:
Fazit
Im Allgemeinen ist der Prozess der Winterlagerung von Begonien nicht kompliziert, selbst ein Anfänger kann leicht damit fertig werden. Das Wichtigste: Die richtige Lagerung von Begonien im Winter ist ein Garant für gesundes Wachstum und eine prächtige Blüte im Sommer.
http://dacha.expert/domashnie-rasteniya/tsvetushhie/begoniya/kak-sohranit-zimoj.htmlBegonienpflege im Winter zu Hause
Begonie - eine Pflanze, die bestimmte Eigenschaften des Lebens im Winter hat. Die richtige Pflege einer Blume zu diesem Zeitpunkt hält sie in gutem Zustand. Lassen Sie uns genauer überlegen, wie Sie diese Pflanze zu Hause richtig pflegen können.
Merkmale der Winterpflege
Begonie ist eine Pflanze, die ständig wächst, fast ohne eine Periode absoluter Ruhe. Günstige äußere Bedingungen sind unerlässlich, damit sich die Blume im Winter „wohlfühlt“. Ein Indikator für ein solches Wohlbefinden ist die helle Farbe seiner Blätter. Wenn sich die Farbe des Laubs ändert, deutet dies darauf hin, dass die Pflanze krank wird.
Es verträgt überwinternde Begonien ziemlich gut. Eine Blume überwintern nur dann ohne negative Folgen, wenn sie richtig gepflegt wird. Damit Begonien in dem Raum, in dem sie sich befinden, gut wachsen können, müssen bestimmte Mikroklimaindikatoren beibehalten werden. Temperaturkontrolle im Winter für Begonien ist wichtig. In der kalten Jahreszeit benötigt die Pflanze keine hohen Temperaturen. Experten empfehlen eine kleine Temperaturänderung. Dadurch bleibt die Anlage in gutem Zustand.
In der Wintersaison folgen und sollte die Regelmäßigkeit der Bewässerung sein. Begonie braucht Feuchtigkeit. Übermäßiges Gießen kann jedoch zu Pilzerkrankungen der Pflanze führen.
Ein weiterer wichtiger Indikator für die Überwachung ist die Luftfeuchtigkeit. Aufgrund der Tatsache, dass im Winter im Raum Heizgeräte arbeiten, ändert sich dieser Indikator des Mikroklimas. So kann zu trockene Luft in der Wohnung dazu führen, dass die Blätter von Begonien ihren natürlichen Turgor verlieren. Pflanzenpflegespezialisten empfehlen, diese Zierpflanze im Winter von einem Heizgerät (z. B. einer Batterie) zu entfernen. Dies hilft, das Risiko einer möglichen Beschädigung der Blätter zu verringern.
Grundregeln
Die Zimmerbegonie im Winter zu pflegen ist ganz einfach. Gleichzeitig empfehlen Experten, sich noch rechtzeitig auf den Winter vorzubereiten. Daher wird empfohlen, die Pflanze (falls erforderlich) vor dem Einsetzen der Kälte neu zu pflanzen. Dies schützt das Wurzelsystem der Pflanze vor Beschädigung und verhindert nicht ihr weiteres gutes Wachstum.
Die richtige Pflege dieser Pflanze hängt von ihrer Sorte ab. Es gibt einige Sorten dieser Blume. Beispielsweise können knollenförmige Begonienarten auf der eigenen Fensterbank oder im Freiland angebaut werden. Es wird empfohlen, die Knollenpflanzen Ende November aus dem Boden zu entfernen. Gleichzeitig ist es notwendig, die Triebreste zu schneiden. Es wird empfohlen, dies so zu tun, dass der Rest des abgeschnittenen Sprosses nicht mehr als 1,5-2,5 cm beträgt.
Nachdem die Begonienknollen auf diese Weise verarbeitet wurden, müssen die Reste des Bodensubstrats von ihnen entfernt werden. Danach sollten sie gelagert werden. Es wird empfohlen, gegrabene Knollen in einem gut belüfteten Raum aufzubewahren. Dies ist notwendig, damit sie nicht verrotten. Die Zeit für eine solche gründliche Trocknung sollte 2 Wochen betragen. Danach können die getrockneten Begonienknollen zur weiteren Lagerung in die Schachtel gelegt werden. In dem Raum, in dem sie sich befinden, sollte die Luftfeuchtigkeit 75-80% und die Temperatur + 10-12 Grad Celsius betragen.
Befindet sich diese Knollenpflanze nicht im Freiland, ist es in diesem Fall nicht erforderlich, sie für den Winter aus dem Topf zu nehmen. Zu diesem Zeitpunkt ist es sehr wichtig, dass sich die Begonie in komfortablen Bedingungen dafür befindet. Im Winter wird empfohlen, die Knollenbegonie nicht zu verpflanzen und zu vermehren. Und wenn sich der Topf mit der Pflanze in einem zu kalten Raum befindet, ist es besser, ihn ein wenig zu erwärmen. Dies reduziert mögliche Wurzelschäden.
Bewässerung
Im Winter benötigt diese Pflanze kein häufiges Gießen. Es ist nicht notwendig, das Trocknen zuzulassen. Zu wenig Feuchtigkeit kann das Wurzelsystem beschädigen. Wenn sich im Bodensubstrat Flüssigkeit ansammelt, können in diesem Fall Krankheitserreger auftreten. Wenn die Heizungen in Innenräumen arbeiten, muss die Blume in diesem Fall häufiger gegossen werden. Sie können feststellen, ob die Blume eine Bewässerung benötigt, indem Sie den Boden mit Ihrem Finger berühren.
Experten empfehlen, diese Zierpflanze zu gießen, wenn der Untergrund 1-2 cm trocken ist.
Temperatur
Im Winterraum brauchen Begonien für ihr gutes Wachstum keine hohe Temperatur. Experten empfehlen in der kalten Jahreszeit, diese Zahl leicht zu reduzieren. Um ein gutes Blumenleben zu erhalten, wird empfohlen, die Temperatur auf + 15-16 Grad Celsius zu senken. Wenn es im Winter aufgrund der aktiven Arbeit der Heizgeräte nicht möglich ist, ein solches Temperaturregime zu schaffen, muss in diesem Fall die Regelmäßigkeit der Bewässerung überwacht werden. Es wird angenommen, dass bei einer Temperatur von + 22-25 Grad die Pflanze häufiger gegossen werden muss. Experten stellen fest, dass Begonien im Winter selbst bei Temperaturschwankungen etwas anders aussehen können als im Sommer. Zum Beispiel werden die Blätter der Pflanze weniger hell, werden blass in der Farbe. Es ist auch möglich, die Triebe der Pflanze zu wechseln.
Aufgrund der Änderung der Tageslichtlänge können die Triebe leicht gedehnt werden.
Luftfeuchtigkeit
Da die Heizungen im Winter eingeschaltet sind, wird die Raumluft zu trocken. Um eine Beschädigung der Blüte zu vermeiden, wird empfohlen, im Raum eine bestimmte Luftfeuchtigkeit von 70-80% einzuhalten. Lassen Sie nicht zu viel Reduktion in diesem Indikator ist es nicht wert, da dies dazu führen kann, dass das Laub der Blume weniger hell wird.
Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum abnimmt, muss sie in diesem Fall erhöht werden. Haushaltsgeräte können dabei helfen - Luftbefeuchter. Befindet sich kein solches Gerät im Haus, empfehlen Experten, die Luft in den Raum zu sprühen. Dies sollte so erfolgen, dass die Feuchtigkeitströpfchen des Sprays direkt auf diese Blume nicht fallen. Sprühen Sie besser in geringer Entfernung von der Pflanze.
Beleuchtung
Im Winter nimmt die Sonneneinstrahlung ab. Es wirkt sich sicherlich auf Zierpflanzen aus. Bei sehr wenig Sonnenschein fangen die Blätter an, blass zu werden. Experten empfehlen in diesem Fall, über eine Änderung der Beleuchtung nachzudenken. Zu diesem Zweck wird empfohlen, die Anlage näher an das Fenster zu stellen.
Begonie kann für den Winter vom Fensterbrett entfernt werden, wenn sie blüht. Während der Blüte braucht diese Zierpflanze nicht viel Licht. Und auch in dieser Zeit ist es sehr wichtig, dass die gestreuten Sonnenstrahlen auf die Blume treffen. Direkte Sonneneinstrahlung kann den Zustand der Begonienblätter beeinträchtigen.
Top Dressing
Es wird nicht empfohlen, den Boden, in dem sich Begonie befindet, im Winter mit Mineraldüngern anzureichern. Es wird empfohlen, eine Zierblume erst im Frühjahr zu füttern, wenn sie anfängt, aktiver zu wachsen.
Beschneiden
Viele Menschen, die zu Hause Begonien haben, interessieren sich für die Frage, ob sie im Winter geschnitten werden sollen. Experten sagen, dass von dieser Prozedur im Winter abgesehen werden sollte. Sie stellen fest, dass es sich im Winter nicht lohnt, die Blätter dieser Pflanze zu schneiden, wenn sie in gutem Zustand sind.
Mögliche Probleme und Krankheiten
Im Winter ist Begonie sehr anfällig für verschiedene Krankheiten. Das Risiko solcher Erkrankungen ist erheblich erhöht, wenn die Pflege der Blüte falsch durchgeführt wird. Eines der häufigsten Probleme, die im Winter bei Begonien festgestellt werden, ist die starke Trockenheit der Blattränder. In diesem Fall kann sich das beschädigte Blatt sogar in eine Röhre krümmen. Sie führen dazu, dass die Begonie im Topf in der Regel praktisch verblasst, die Luftfeuchtigkeit im Raum abnimmt und die Temperatur für die Pflanze unangenehm ist. Experten in dieser Situation empfehlen, die Pflanze an einen anderen Ort zu verlegen, wenn die Begonie schlecht wächst. Wenn die dekorative Blume gleichzeitig auf der Fensterbank stand, sollte sie an einen weniger beleuchteten Ort gebracht werden.
Unsachgemäßes Gießen kann die Begonie tödlich schädigen. Die Pflanzen sterben dabei ab, weil das Wurzelsystem erheblich geschädigt wird. Wenn sich in der Schale mit dem Topf, in dem sich die Blume befindet, Wasser angesammelt hat, sollte die Feuchtigkeit sofort entfernt werden. In diesem Fall sollte die Bewässerungsmenge reduziert werden.
Das Ändern des Turgors der Blätter kann durch die Tatsache verursacht werden, dass sich die Blume ziemlich nahe am Teller befindet. Ein solches Problem tritt im Winter häufig auf, da neben Haushaltsgeräten auch die Heizung funktioniert. Dies wiederum trägt zu einer Veränderung der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur im Raum bei, was dazu führt, dass die Blätter der Begonien zu welken beginnen. In diesem Fall sieht die Blume hängend aus.
Experten empfehlen in einer solchen Situation dringend, die Zierpflanze aus der Küche in einen anderen Raum zu verlegen.
Wenn widrige Umstände auftreten, kann die Begonie krank werden. Eine der Krankheiten dieser dekorativen Blume ist Fäule, die sich an den Stielen oder Wurzeln entwickelt. Das Auftreten solcher Erscheinungen an der Pflanze trägt in hohem Maße zur Feuchtigkeitsstagnation im Bodensubstrat bei. In einer solchen Situation empfehlen Experten, die Bewässerungshäufigkeit der Pflanze unbedingt zu verringern und die Luftfeuchtigkeit in dem Raum zu messen, in dem sie sich befindet.
Starker Laubfall ist ein weiteres Problem, mit dem Begonienliebhaber im Winter konfrontiert sind. In manchen Situationen kann es schwierig sein, eine Blume so zu machen, dass sie das ganze Jahr über saftig grüne Blätter hat. Experten bemerken, dass es empfehlenswert ist, darauf zu achten, wo sich die Blätter dieser dekorativen Blume befinden, wenn sie stark abfallen. Nicht selten wird das Auftreten dieses Problems durch die Unterkühlung durch den Wind der Blätter begünstigt. Das Auffinden von Begonien auf einem ausgeblasenen Fensterbrett führt oft dazu. Wenn die Blätter einer Zierpflanze stark abzufallen beginnen, wird empfohlen, sie vom Fenster zu entfernen und vor Zugluft zu schützen.
Das Auftreten von gelben Flecken auf den Blättern der Begonie und eine Veränderung des Turgors ist eine der möglichen Krankheiten, die bei dieser Pflanze festgestellt werden können. Gurkenmosaikviren können diese nachteiligen Symptome verursachen. Zu Hause ist es ziemlich schwierig, eine von diesen Mikroben befallene Pflanze zu heilen. Gleichzeitig sollte die erkrankte Blume sofort in die „Quarantäne“ verbracht werden, da sie sich sonst möglicherweise auf andere Pflanzen ausbreitet.
Echter Mehltau kann wie viele andere Zimmerpflanzen auch Begonien befallen. Diese Krankheit zeichnet sich dadurch aus, dass auf dem Laub der Blüte helle Flecken mit einer bestimmten Blüte erscheinen. Wenn solche Symptome auftreten, muss diese Zierpflanze mit fungiziden Mitteln behandelt werden.
Wie man sich im Winter zu Hause um Begonien kümmert, lesen Sie im Video.
http://www.stroy-podskazka.ru/begoniya/uhod-zimoj/Alles, was Sie wissen müssen, um Begonien im Winter zu Hause zu halten
Begonie ist eine ausgezeichnete Zierpflanze, die im Garten oder zu Hause auf der Fensterbank angebaut werden kann.
Kleine Sträucher mit leuchtenden Blättern und schönen Knospen können vom späten Frühling bis zum frühen Herbst ein Schmuckstück sein - genau so lange, bis diese Blume überwintern kann.
Den Luxus seiner blühenden Begonie zu erfreuen und zu bewundern, wird mehr als ein Jahr dauern, wenn Sie die Lagerung in der Nebensaison verantwortungsvoll behandeln und für die richtige Pflege der Blume im Winter sorgen.
Merkmale des Wachstums während der Überwinterung
Von Anfang November bis Ende Februar befindet sich die Begonie in einem Ruhezustand: Zu diesem Zeitpunkt gewinnt sie nach einer aktiven Vegetationsperiode, d.h. Blüte und aktive Entwicklung. Inwieweit diese Pflanze überwintern kann, hängt von ihrem weiteren Wachstum ab. Daher ist es wichtig, alle notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen: Bewässerung erheblich reduzieren, Begonie nicht mehr düngen, Beleuchtung erheblich reduzieren - all das wird weiter unten erörtert.
Wenn während der Ruhephase eine der Bedingungen nicht erfüllt ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie zum gegebenen Zeitpunkt nicht ausblüht, da sie einfach nicht alle Reserven auffüllen und an Kraft gewinnen kann.
Wie pflege ich mich zu Hause?
Die Begonie ist eine wärmeliebende Pflanze, daher ist die Vorbereitung auf den Winter und die Pflege der Blume eine wichtige Aufgabe, die dringend Lösungen erfordert, da ihre spätere Blüte davon abhängt, wie die Ruheperiode vergeht.
Es ist aber auch wichtig, die Bedingungen für diese Pflanze zu schaffen, wenn sie zu Hause angebaut wird. Wenn die Begonie, die große Knollen hat, in einem Topf geblüht hat, kann sie für den Winter darin belassen werden.
Wie man sich nach dem Kauf um Begonien kümmert, erfahren Sie hier und hier, welche Pflege eine in einem Topf wachsende Blume benötigt.
Bewässerung
Im Winter ist die Bewässerung seltener als im Sommer oder Frühling, und man sollte immer noch nicht zulassen, dass das Substrat zu trocken ist, da es mit Knollenfäule und stehender Feuchtigkeit am Boden des Topfes behaftet ist - 2 cm von der Oberfläche entfernt.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die Begonie, die für die restliche Zeit in ihrem Topf bleibt, kann sich in einem Raum mit Raumtemperatur befinden, aber der kühlste Ort in der Wohnung (Balkon) oder im Haus (Keller) wäre die beste Option.
Mit Beginn der Heizperiode wird die Luft in den Wohnungen jedoch in der Regel trocken. Die Behälter mit gekeimten Knollen werden näher am Licht aufgestellt, die Bewässerung ist begrenzt, die Temperatur des Inhalts liegt bei ca. 18 ° C. Knollen sprießen langsam und ungleichmäßig. Zuallererst schlagen sie Wurzeln.
Floristen empfehlen, die Luft mit einer Sprühpistole um die Pflanze herum zu sprühen, um das Eindringen großer Mengen Feuchtigkeit auf die Blätter zu vermeiden.
Top Dressing
Düngepflanzen müssen nur während der Vegetationsperiode (vom späten Frühling bis zum frühen Herbst) hergestellt werden, und im Herbst und Winter ist dies nicht erforderlich, es sei denn, die angebaute Begonienart blüht natürlich nicht im Winter. In diesem Fall müssen Sie die Begonie 1 Mal pro Woche mit einer Lösung aus Mineralkonzentrat füttern.
Beleuchtung
Diese Pflanze mag, wie viele andere, kein direktes Sonnenlicht, auch nicht während der Blütezeit. Daher ist es während des Ruhezustands notwendig, eine Dämmerung oder ein sehr geringes Eindringen von diffusem Licht zu gewährleisten (alles hängt davon ab, wo sich die Pflanze befindet).
Beschneiden
Im Oktober hört die Begonie auf zu blühen und das Absterben des oberirdischen Teils beginnt. Zu diesem Zeitpunkt sollten 1–2 cm der Triebe übrig bleiben. Schneiden Sie sie sofort vorsichtig mit einer sterilen Schere ab, sobald klar wird, dass die Pflanze nicht mehr blüht.
Wie speichere ich eine Blume in der Wohnung?
Von Anfang November bis Ende Februar ruhen die Begonien, d.h. stärke nach der blüte. Und in dieser Zeit werden Knollen unterschiedlicher Größe unterschiedlich gelagert:
- Junge Knollen, die aus Samen gewonnen wurden, sollten an einem mäßig beleuchteten und kühlen Ort stehen. Sie müssen sparsam gegossen werden. Wenn es jedoch nicht möglich ist, eine kleine Knolle zu graben, kann sie auch in einem Topf belassen werden, während der Bodenteil abgeschnitten wird.
- Große Knollen, die nach dem Austrocknen der Triebe in Töpfen geblüht haben, verbleiben in diesen und werden an einem kühlen Ort platziert. Ihr getrockneter oberirdischer Teil wird so geschnitten, dass 1 bis 3 cm übrig bleiben.
- Begonien, die nach dem Graben im Freiland blühen (dies sollte nach der Blüte erfolgen), werden in trockenem Torf oder Sand gelagert, an einem kühlen Ort gereinigt und am Ende der Ruhezeit zur Keimung gebracht.
Die Trocknungswahrscheinlichkeit kleiner Knollen ist stark erhöht, wenn sie unter den für große Knollen vorgeschriebenen Bedingungen gelagert werden. Es wird daher empfohlen, die Knollen des Behälters, in dem sie gewachsen sind, herauszuziehen und in trockenen Boden oder Sand zu legen.
Können Sie helfen, den Frühling zu begegnen?
Im März oder Anfang April beginnt eine einheimische Pflanze aufzuwachen. Während dieser Zeit kann sie auf ein kühles Fensterbrett gestellt werden, wo sie sich an helles Licht gewöhnt und nördliche Fensterbretter meidet.
Nach einigen Tagen können Sie beginnen, die Wassermenge während des Gießens zu erhöhen. Es muss sich bei Raumtemperatur abgesetzt haben. Während sich Begonie an neue Bedingungen gewöhnt, beginnt zu dieser Zeit ihre Knolle zu keimen und sie beginnt allmählich zu blühen. Dies ist alles, was Sie tun müssen, um eine Blume zu wecken, wenn sie im Topf überwintern sollte. Wie man Begonien anpflanzt, wässert und pflegt, damit sie länger blühen, haben wir hier erzählt.
Wenn die Pflanzenknolle im Winter im Boden oder Sand gelagert wurde, sollte sie zur Keimung gepflanzt werden: in Behälter mit einem feuchten Substrat nach dem 5x5-Schema oder sofort in einzelne Töpfe (wie man einen Topf und eine Pflanzenbegonie auswählt, lesen Sie hier). Boxen oder Töpfe, in denen die Knollen keimen, sollten mäßig gewässert und in einem Raum mit einer Temperatur von 16-17 Grad aufgestellt werden.
Am besten ist es, die Zeit so zu berechnen, dass die Knollen bis zum Ende des Frühlingsfrosts sprießen.
In der Ruhephase erfordert Begonie überhaupt keine besondere Aufmerksamkeit. Daher ist es sehr einfach, Sie mit leuchtenden und eleganten Farben im nächsten Jahr glücklich zu machen. Und es ist egal, wer es tut: ein Neuling in diesem Geschäft oder ein erfahrener Gärtner.
Nützliches Video
Wir bieten an, ein Video zu sehen, wie man Begonien im Winter rettet:
http://rusfermer.net/dom-kvartira/tsvety-kv/tsvetushhie/begoniya/kak-uhazhivat/sohranit-zimoj.html