Gemüse

Schritt für Schritt Anleitung zum Anbau von Tomaten auf dem Balkon für Anfänger

Der Anbau von Tomaten auf dem Balkon beginnt mit der richtigen Auswahl an Sorten. Es ist notwendig, die Größe des Balkons und seinen Komfort zu berücksichtigen. Eine wichtige Rolle für die Qualität und Quantität der Ernte spielt die richtige Pflege.

Sortenauswahl

Kann ich auf meinem Balkon Tomaten anbauen? Erfolgreich lassen sich Tomaten auf dem Balkon anbauen, wenn Sie die passende Sorte wählen. Anforderungen, die bei der Auswahl eines Samens zu berücksichtigen sind.

  1. Die ideale Option ist die Auswahl von untergroßen Samen, die Höhe des Busches beträgt ca. 60 cm. Sie sind einfach und pflegeleicht, da Sie keine Stütze zum Binden installieren müssen und die Seitenäste nicht geklemmt und geschnitten werden müssen.
  2. Es ist besser, die Selektion bei Sorten mit frühen Grenzen der Fruchtbildung zu stoppen.
  3. Es ist zweckmäßig, Tomatensorten für den Anbau auf dem Balkon zu wählen, die Hängebürsten bilden.
  4. Ein solches Kriterium wie die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge dürfen wir nicht vergessen.

Um festzustellen, welche Tomatensorten für den Balkonanbau geeignet sind, ist es erforderlich, die Beschreibung jeder vorgeschlagenen Sorte genauer kennenzulernen. Wenn der Balkon geräumig ist, dann sind geeignete Sorten verkümmert oder groß. Unter den großen Arten für Balkone sind Bull Heart, Angelica oder Belyi Bulding beliebt. Ihre Reifedaten sind spät, aber die Sorten sind hochgradig resistent gegen Krankheiten.

Hohe Tomatensorten für den Balkon erfordern zwangsläufig eine zusätzliche vertikale Abstützung. Es ist notwendig, die Zeit nicht zu verpassen, in der die Seitenäste geschnitten werden und in zwei oder drei Stängel geformt werden sollten. Diese Sorten sind besonders anspruchsvoll in der Pflege, aber die Kultur liefert große und saftige Früchte.

Trotz der Größe der Loggien ist es am besten, Zwergsorten wie Kid, Dubok zu säen. Die Größe der Tomaten ist klein, der Geschmack ist ausgezeichnet. Hängende Pinsel mit roten runden Tomaten sehen wunderschön aus.

Die Eiche zeichnet sich durch frühe Grenzen der Fruchtreife aus, seit der Aussaat sind nur 85 Tage vergangen. Der Stängel wird bis zu 55 cm hoch und weist eine geringe Anzahl Blätter auf. Die Pflanze zeigt eine hohe Resistenz gegen viele Krankheiten. Zu Hause angebaute Büsche müssen künstlich bestäubt werden. Die abgerundete Form der Frucht wiegt ca. 70 g.

Sie können auch spezielle Sorten anbauen, die auf den Balkon gestellt werden sollen, zum Beispiel Balkonwunder. Die selbstbestäubte Sorte hat eine frühe Fruchtreife und wird nur bis zu 60 cm hochgezogen. Gleichzeitig ist der Ertrag für den Eigenanbau hoch, etwa 2 kg Tomaten können von einem Strauch entfernt werden.

Welche Note kann ich mehr auswählen? Solche untergroßen Tomatensorten für den Balkon wie Pearl, Bonsai, Ballerinka, Minibel, Pinocchio, Caramel rot oder gelb fühlen sich toll an. Sie eignen sich für die Fensterbank im Raum. Ein Anfänger im Gemüseanbau entscheidet sich am besten für diese Art von Tomaten.

Die Stielhöhe des Bonsai beträgt nur 30 cm und setzt 3-4 Pinsel auf sich. Trotz der geringen Höhe können an einem Busch ca. 3,5 kg gesammelt werden. Bezieht sich auf Sorten in der Zwischensaison, erfolgt die Fruchtreife nach 110 Tagen. Das Gewicht einer Tomate beträgt rot und scharlachrot ca. 28 g.

Raumsorten ergänzen Minibel. Die Höhe eines starken Strauches beträgt ca. 40 cm. Die Früchte beginnen in 82 Tagen zu singen. Glatte, runde Früchte von roter Farbe wiegen ca. 23 g. Sie können ohne ausreichende Beleuchtung auskommen, sie sind unprätentiös für die Zusammensetzung des Bodens.

Die Pinocchio-Topfkultur beginnt nach 90 Tagen Früchte zu tragen. Es wird nur bis zu 30 cm hoch. Manchmal muss eine Stütze angebracht werden, da der Stiel unter dem Gewicht der Frucht brechen kann. Rötliche runde Früchte wiegen ca. 20 g.

Unter den Balkontomaten sind auch solche Sorten beliebt.

Die Tomate des Balcony Duet unterscheidet sich in der ultrakurzen Reife. Früchte beginnen sich nach 76 Tagen zu bilden. Die Sträucher sind nicht sehr verzweigt, nehmen also nicht viel Platz ein und werden bis zu 35 cm groß. Sie sehen in einem Blumentopf wunderschön aus, die Zweige sind mit kleinen roten Tomaten bedeckt.

Der kleine Tim in der Höhe wächst nur bis zu 40 cm. Die Sorte Tini Tim verträgt die Kühle gut und muss nicht gebunden werden, da der Stiel stark und kraftvoll ist. Die Pflanze wird während der Reifung mit roten Tomaten von 2 cm Durchmesser gepfeffert. Früchte beginnen sich früh zu bilden. Es ist am besten, Tim in Töpfe zu setzen.

Sort Tim bevorzugt einen sonnigen Ort ohne Zugluft. Der Boden sollte fruchtbar und gut drainiert sein. Erfordert regelmäßiges Gießen.

Hybrid Mini Star bezieht sich auf eine sehr frühe Sorte von Balkontomaten. Erntetomate kann nach 80 Tagen mit dem Schießen beginnen. Süße rote Früchte haben eine längliche Form und wiegen nur 15-20 g. Sie sind lange gelagert und knacken nicht.

Vorbereitende Maßnahmen

Wie man auf dem Balkon Tomaten anbaut, beginnt die Arbeit mit dem Pflanzen von Samen. Wann man Samen pflanzt, entscheidet jeder für sich. Normalerweise beginnen Tomaten auf Sämlingen Anfang März zu pflanzen. In diesem Fall wird die Ernte traditionell im Sommer geerntet. Aber Sie können Ihre Tomaten mit Samen anbauen und im Winter auf dem Fenster stehen. Dazu werden die Samen im Oktober gepflanzt. Zu dieser Jahreszeit ist es auf dem Balkon normalerweise kalt, sodass die Pflege im Zimmer fortgesetzt wird.

Wenn Sie die Samen der Tomaten richtig verarbeiten und die Erde aufnehmen, tragen die Tomaten Früchte, und die Pflege verursacht keine unnötigen Probleme. Sie können Schritt für Schritt den Prozess der Vorbereitung von Samen und Erde für die weitere Bearbeitung auf dem Balkon und der Fensterbank beschreiben.

Sie können Erde kaufen, aber Sie können es selbst mischen. Die am besten geeignete Zusammensetzung von Humus und Rasen, um die Qualität zu verbessern, können Sie Torf oder Sägemehl hinzufügen. Als Dünger kann Holzasche oder Superphosphat verwendet werden.

Nach dem Öffnen der Samenpackung müssen Sie eine Auswahl treffen. Nur große und dichte Samen sind zur Aussaat geeignet. Die Auswahl kann manuell mit einer Pinzette erfolgen. Sie können die Samen mit Salz in Wasser legen. Leere, zum Pflanzen von Samen ungeeignete Samen schwimmen an die Oberfläche.

Ausgewähltes Saatgut muss desinfiziert werden. Zu diesem Zweck verwenden die meisten Gemüseanbauer eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat. In einer ähnlichen Lösung werden etwa 30 Minuten lang alle pathogenen Bakterien, die auf der Schale der Körner leben, zerstört.

Verzichten Sie nicht auf spezielle Zubereitungen zum Anpflanzen von Tomaten auf dem Balkon. Es ist nützlich, die Samen in Zubereitungen zu legen, die das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze stimulieren. Sie können die Lösung Appina verwenden.

Einige erfahrene Gärtner keimen vor dem Pflanzen. Sie werden zwischen zwei feuchte Materie gelegt. Sobald die Sprossen schlüpfen, sind die Samen zur Aussaat bereit.

Als Behälter, in den die Samen gesät werden sollen, können Sie eine Holz- oder Kunststoffkiste wählen. Wenn Sie keine passende Schachtel gefunden haben, können Sie eine Plastikflasche verwenden. Geeignete Flasche von 2 Litern. Es wird in Längsrichtung geschnitten und eine Grundierung in die entstandene Nut eingebracht.

Die Erde wird in den ausgewählten Behälter gegossen und die Gruben sind 1 cm tief.Wenn die Samen tiefer gepflanzt werden, keimen sie für eine lange Zeit oder wachsen überhaupt nicht. Der Abstand zwischen den Löchern sollte 3 cm betragen In jede Vertiefung sollten ein Samenkeim oder zwei oder drei nichtkeimende Samen gepflanzt werden. Nach der Landung wird die Box mit Folie abgedeckt. Sobald die Mehrzahl der Triebe aufgeht, wird der Film entfernt.

Sämlinge müssen regelmäßig mit klarem Wasser gewässert werden. Voraussetzung für ein gutes Wachstum ist eine ausreichende Lichtaufnahme. Wenn dies nicht ausreicht, ist eine zusätzliche Beleuchtung mit einer Lampe erforderlich.

Mögliche Probleme

Wenn alles richtig gemacht wurde, haben die Sämlinge einen starken Stiel, dunkelgrüne Blätter und eine große Anzahl von Eierstöcken. Andernfalls droht der Staat, den Ertrag oder den Tod der Anlage zu verringern. Probleme, die durch unsachgemäße Pflege entstehen können:

  • Übermäßiges Gießen kann zu Fäulnis, Pilzbefall und Dehnung des Stiels führen.
  • Lichtmangel führt zur Ausdünnung des Stiels, zum Verblassen der Blätter und zur Verringerung der Pflanzenimmunität;
  • Trockene, heiße Luft kann zu einer Gelbfärbung der Blätter führen, während die Pflanze schwach und träge aussieht.
  • Wenn es zu früh ist, die Samen zu pflanzen, haben sie möglicherweise nicht genug Tageslicht für die Entwicklung.
  • Ein Über- oder Mangel an Spurenelementen im Boden führt zu einer Schwächung des Stiels und der Blätter, der Eierstock bricht zusammen.
  • Platzmangel führt zu einem Verflechten der Wurzeln, und der obere Teil wird sich gegenseitig beschatten.

Um Abhilfe zu schaffen, müssen Sie den nachteiligen Faktor beseitigen. Lesen Sie unbedingt die Anweisungen zum Anbau von Tomaten und führen Sie alle zur Pflege der Tomaten erforderlichen Schritte durch.

Letzte Etappe

Der Pflanze müssen organische oder mineralische Nährstoffe zugeführt werden. Es wird empfohlen, die erste Fütterung nach dem Entfalten des ersten Paares dieser Blätter zu halten. Bevor Sie die Sämlinge an den endgültigen Platz verpflanzen, müssen Sie drei Dressings durchführen. Zusätzliche Nährstoffe stärken das Wurzelsystem und tragen zur Entwicklung der Pflanze bei.

Auf einem Balkon mit verglasten Fenstern wird Anfang Mai eine Tomate angepflanzt. Wenn der Balkon nicht verglast ist, sollte der Transfer auf Anfang Juni verschoben werden. Züchte Tomaten auf dem Balkon in einem beliebigen Behälter. Geeignete große Blumentöpfe, Plastikeimer, geräumige Holzkisten, Töpfe.

Wenn es keinen solchen Behälter zur Hand gab, können Sie eine gewöhnliche Plastikflasche verwenden.

Die schrittweisen Anweisungen zum Umpflanzen von Sämlingen aus einem gemeinsamen Behälter in separate große Töpfe oder Töpfe umfassen die folgenden Schritte:

  • in den vorbereiteten Behälter mahlen;
  • Sämlinge, die zusammen mit der erdigen Scholle, die die Wurzeln umhüllte, aus dem alten Ort genommen wurden;
  • Nach dem Pflanzen an einem neuen Ort werden die Sprossen gewässert und für eine Woche zum Anpassen und Wurzeln gelassen.
  • wenn es nachts auf dem balkon kalt ist, wird die pflanze ins zimmer gebracht;
  • angenehme Temperatur ist 19 Grad;
  • es lohnt sich die ersten tage, um die sämlinge vor direkter sonneneinstrahlung zu schützen, dazu wird der balkon beschattet;
  • große Sorten müssen den Stiel zusammenbinden;
  • Unbestimmte Sorten (Sorten mit unbegrenztem Wachstum, die während der gesamten Vegetationsperiode wachsen können) müssen abgesteckt werden. Wenn Sie diesen Vorgang nicht ausführen, wächst die Pflanze und der Ertrag sinkt.
  • Es wird empfohlen, die Spitze mit einem starken Zug am Stiel einzuklemmen.

Achten Sie darauf, die kranken und gelben Blätter abzuschneiden, sie nehmen der Pflanze zusätzliche Kraft und tragen zur Ausbreitung der Infektion bei.

Pflanzenpflege

Um Tomaten auf dem Balkon anzubauen, müssen Sie den natürlichen Bedingungen so nahe wie möglich kommen. Für gepflanzte Tomaten ist eine gründliche und sorgfältige Pflege erforderlich. Wir sollten nicht vergessen, jeden Busch zu gießen und zu füttern. Wie werden Tomaten gepflegt und welche Voraussetzungen müssen für ihre gute Entwicklung geschaffen werden?

Tomaten reagieren auf Temperaturschwankungen. Mit einem kalten Druck unterbrechen sie die Entwicklung und tragen keine Früchte mehr. Das günstige Temperaturregime, das auf der Loggia installiert ist, wird mit 20 Grad angenommen.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Pilzbefall und Fäulnis führen. Es ist wichtig, die Loggia täglich zu lüften. Wenn es draußen warm ist, lassen Sie das Fenster den ganzen Tag geöffnet.

Der Boden sollte gewässert werden, wenn die oberste Schicht trocknet. Es ist besser, Wasser für mindestens 12 Stunden geltend zu machen. Die Anzahl der Bewässerungen nimmt während der Bildung von Eierstöcken und Früchten zu. Während ihrer Reifung ist es besser, den Boden nicht zu überfeuchten.

Während der Bildung von Eierstöcken Tomaten auf dem Balkon ist es nützlich, eine spezielle Lösung des Eierstocks zu verarbeiten, die diesen Prozess stimuliert.

Trotz der Tatsache, dass Tomaten selbstbestäubende Pflanzen sind, ist es notwendig, die Bestäubung während der Blüte zu unterstützen. Es wird daher empfohlen, die Fenster zu öffnen, damit Insektenbestäuber ungehindert zu den Pflanzen fliegen können. Sie können die Pflanze selbständig bestäuben. Zu diesem Zweck benötigen Sie zweimal täglich den Stiel mit einer Knospe geschüttelt oder mit einer Bürste ausgeführt.

Benötigen Sie andere Regeln, wie Tomaten auf dem Balkon wachsen. Damit sich das Wurzelsystem gut entwickelt und genügend Sauerstoff bekommt, muss der Boden gelockert werden. Wenn das Wasser nach dem Gießen etwas absorbiert ist, lockern Sie es leicht (5-7 cm).

Erfahrene Züchter führen den Mulchvorgang durch, wodurch Lockerungen und häufiges Gießen vermieden werden. Als Mulch eignet sich eine Schicht Torf, Sägemehl oder Stroh.

Wie man eine gute Ernte anbaut, kann man nicht ohne Düngung des Bodens tun. Düngemittel sind besser universell zu wählen. Geeignet sind beispielsweise Kemira, Mortar. Aus organischem Dünger geeigneter Königskerzen- oder Vogelkot. Diese Komponenten werden mit einem Eimer Wasser gegossen und drei Tage lang infundiert. Die fertige Lösung wird mit Wasser verdünnt und die Pflanze an der Wurzel bewässert.

Geschlossener Raum auf dem Balkon verursacht oft die Ausbreitung von Krankheiten. Durch die Überfeuchtung des Bodens entsteht ein Pilz. Um Krankheiten vorzubeugen, ist es notwendig, den Raum zu lüften und für guten Lichtzugang zu sorgen. Eine weitere häufige Krankheit, von der Balkontomaten häufig betroffen sind, ist Knollenfäule, Schwarzbeinigkeit, Wurzelfäule oder Apikalfäule.

Es können auch Insektenschädlinge auftreten. Oft gibt es eine Invasion von Spinnmilben und Weißen Fliegen. Holzasche oder ein Aufguss auf Zwiebelschalenbasis helfen dabei, sie loszuwerden. Im Falle einer massiven Invasion von Schädlingen helfen gekaufte Chemikalien.

Benutzerdefinierte Landung

Sie können den Anbau von Tomaten auf dem Balkon in Plastikflaschen durchführen.

Sie müssen einen Plastikbehälter unter dem Wasser oder Saft nehmen, ein Volumen von 1,5 Litern. Dann müssen Sie den dritten Teil schneiden, wo der Boden. Der größte Teil der Flasche mit Hals wird zum Einpflanzen von Setzlingen benötigt.

Der Deckel wird entfernt, und an den Rändern des Schnitts werden zwei Löcher gemacht, in die dann ein dickes Seil geführt wird. Mit seiner Hilfe wird ein improvisierter Topf an einen Haken gehängt.

Das Einpflanzen der Tomatensämlinge in Plastikbehälter beginnt zwei Monate nach der Aussaat. Ein Spross mit einer Erdscholle wird aus einem separaten Behälter genommen und von oben nach unten platziert, so dass er durch den Flaschenhals kriecht. Somit bleibt das Wurzelsystem im Behälter und der Stiel wächst nach. Tara ist mit Erde gefüllt, wonach die Büsche gewässert werden. Es wird empfohlen, einen Behälter unter die Schwebekonstruktion zu stellen, wo überschüssiges Wasser nach der Bewässerung abfließen kann.

Tomaten auf dem Balkon wachsen lassen kann man in 5 Liter Plastikflaschen. Dazu den oberen Teil mit dem Hals abschneiden, die Drainage auf den Boden legen und mit Erde bedecken.

http://dachamechty.ru/tomat/pomidory-na-balkone.html

Welche Tomaten für den Anbau auf dem Balkon zu wählen und wie man es richtig macht

Tomaten enthalten viele Vitamine und sogar krebsvorbeugende Substanzen. Leider ist dieses Gemüse nicht in allen Regionen des Landes das ganze Jahr über frisch erhältlich. Um in der kalten Jahreszeit eine Ernte zu erzielen, können Sie daher Tomaten auf dem Balkon anbauen. Aufgrund ihrer geringen Größe wird empfohlen, zu Hause untergroße Tomaten und Cocktailtomaten anzupflanzen.

Welche Art von Tomaten ist besser zu wählen

Optimale Bedingungen für den Anbau von Tomaten auf dem Balkon

Saatgut für Setzlinge

Vorbereitung des Tanks und des Bodens

Sämlingspflege

Tomatenpflege auf dem Balkon

Krankheiten und Schädlinge von Tomaten

Zusätzliche Faktoren, die das Wachstum und die Entwicklung von Tomaten beeinflussen

Kommentare und Rezensionen

Welche Art von Tomaten ist besser zu wählen

Beim Anpflanzen von Tomaten ist zu beachten, dass nicht alle Sorten für den Anbau auf dem Balkon geeignet sind. Wenn Sie eine ungeeignete Sorte wählen, können zusätzliche Schwierigkeiten auftreten und die Ernte wird enttäuschen.

Wählen Sie zum Anpflanzen genau Balkonsorten. Schließlich sind die Bedingungen auf dem Balkon oder der Loggia anders als in Freiland- oder Industriegewächshäusern. Es gibt allgemeine Anforderungen, die bei der Auswahl einer bestimmten Sorte berücksichtigt werden.

Anforderungen an Tomatensorten für den Anbau auf dem Balkon:

  1. Größe In Anbetracht des begrenzten Platzes ist es besser, eine Determinante (untergroße Sorten) zu wählen. Pflanzen dieser Art haben ein kompaktes Wurzelsystem und eine Höhe von nicht mehr als 100 cm. Zu verzweigte Sorten sollten vermieden werden.
  2. Die Zeit der Frucht. Frühreife Sorten sollten bevorzugt werden. Je schneller die Pflanze nach dem Keimen Früchte zu tragen beginnt, desto besser.
  3. Produktivität Für den Anbau auf dem Balkon oder in der Loggia eignen sich gut sogenannte Tomatensorten. Die Früchte reifen in Büscheln und fast gleichzeitig miteinander. Es wird angenommen, dass sie höhere Erträge und eine größere Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten haben.
  4. Vielseitigkeit. Es ist gut, wenn die Früchte der ausgewählten Sorte sowohl frisch als auch in Dosen verzehrt werden können.
  5. Aussehen. Tomatenbusch kann nicht nur eine Quelle für Lieblingsgemüse sein. Er ist in der Lage, mit Zierpflanzen zu konkurrieren. Saftige grüne Pflanzen und leuchtende Früchte in verschiedenen Formen und Farben sehen sehr beeindruckend aus und können jeden Balkon schmücken.

Niedrig wachsende Tomaten

Eine geringe Höhe (nicht höher als 100 cm) beeinträchtigt die Fruchtfülle überhaupt nicht. Tomaten reifen schnell und fast gleichzeitig. Ein weiterer Vorteil der determinierenden Sorten ist die gute Krankheitsresistenz und die seltene Stiefsohnbildung, die die Pflege erleichtert.

Die beliebtesten niedrigwachsenden Sorten für den Anbau auf dem Balkon:

Fotogalerie

Cocktailtomaten

Cocktail-Sorten sind eine neue Richtung bei der Auswahl von Tomaten. Für Cocktailtomaten charakteristische geringe Fruchtgröße (von 40 g bis 60 g). Sie können verschiedene Farben haben (von hellgelb bis hellrot), haben einen ausgezeichneten Geschmack und ein ausgezeichnetes Aroma. Tomaten dieser Sorte können das ganze Jahr über angebaut werden.

Beliebte Cocktailsorten zum Tomatenanbau auf dem Balkon:

Fotogalerie

Optimale Bedingungen für den Anbau von Tomaten auf dem Balkon

Tomaten sind südländische wärmeliebende Pflanzen. Für die volle Entwicklung und reichlich Frucht benötigen sie ausreichend Wärme und Licht. Wenn Sie Tomaten in eine Loggia oder auf einen Balkon pflanzen, müssen Sie daher auf das richtige Mikroklima achten.

Notwendige Bedingungen auf dem Balkon:

  1. Temperaturmodus. Tomatensorten vom Balkon werden vom frühen Frühling bis zum späten Herbst und einige das ganze Jahr über angebaut. In der kalten Jahreszeit muss also besonders auf die Lufttemperatur auf dem Balkon geachtet werden. Die optimale Temperatur für diese Ernte beträgt tagsüber +26 Grad nachts - nicht weniger als +15 Grad. Daher passt die verglaste und isolierte Loggia am besten. Ein Thermometer ist installiert, um die Temperatur zu verfolgen.
  2. Ausreichende Beleuchtung. Im Frühling und im Herbst ist der helle Tag kürzer als im Sommer. Während dieser Zeit ist eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich. Dies geschieht mit speziellen Leuchtstofflampen, die im Baumarkt erhältlich sind. Sie müssen auch eine Steckdose auf der Loggia installieren.
  3. Die Lage des Balkons. Für den Anbau von Tomaten geeignetere Loggia, nach Südwesten oder Südosten ausgerichtet.

Saatgut für Setzlinge

Verwenden Sie die Sämlingsmethode, um auf dem Balkon eine Vielzahl von Tomaten anzubauen. Sämlinge benötigen Container oder andere geeignete Container - Töpfe, Kassetten.

Saatgutvorbereitung

Bevor Sie die Samen in den Boden legen, sollten sie vorbereitet werden. Zuerst müssen Sie die Samen sehen und beschädigte und beschädigte entfernen. Ausgewählte Samen werden 20 Minuten lang behandelt (eingelegt). in Kaliumpermanganat und dann 10 bis 12 Stunden in einer Lösung von Wachstumsstimulans aufbewahrt.

Gekauftes Saatgut muss nicht desinfiziert werden. Bevor das Saatgut in die Verpackung gelangt, durchläuft es die gesamte notwendige Verarbeitung.

Vorbereitung des Tanks und des Bodens

Beim Anbau sollten Tomaten Böden mit neutraler Säure bevorzugen. Fertigmischungen für handelsübliche Tomaten. Sie müssen jedoch noch weiter bereichert werden. Sie können die Mischung selbst zubereiten, indem Sie Humus und Sodaland zu gleichen Teilen mischen. Um die Bröckeligkeit des Bodens zu verbessern, raten Experten, Torf nur mäßig zuzugeben.

Erhöhen Sie den Nährwert des Bodens durch Zugabe von Holzasche oder Superphosphat.

Die Auswahl der Kapazität hängt von der jeweiligen Sorte und dem Raum ab, in dem die Anlage aufgestellt werden soll. Wenn der Raum ziemlich groß ist, verwenden Sie tiefe Holzkisten und Töpfe. Bei Bedarf Platz sparen, Aufhängeboxen und Töpfe montieren.

Samen aussäen

Der Saatboden sollte zuerst etwas verdichtet werden. Darin werden dann Rillen gemacht und mit Hilfe einer Pinzette Samen verteilt. Der Abstand zwischen den Samen sollte mindestens zwei Zentimeter betragen. Die Samen sind leicht eingegraben und auf den Boden gestreut. Anschließend werden sie mit einer Sprühflasche mit warmem Wasser gespült.

Sämlingspflege

Kapazitäten mit Sämlingen werden mit einer Folie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt (Temperatur nicht unter 25 Grad). Das Gießen (Bewässerung) sollte 1 Mal pro Tag während der Woche erfolgen. Nach dem Erscheinen der ersten Triebe wird die Folie entfernt und die Sämlinge auf die Fensterbank gelegt. Wenn die Samenqualität gut ist und alle Regeln bei der Aussaat eingehalten werden, erscheinen die ersten Triebe nach 5-7 Tagen.

Top Dressing

Wenn sich die ersten Blättchen an den Sämlingen bilden, sollten die Sämlinge mit komplexem Mineraldünger gefüttert werden. Der zweite Verband ist vor dem Pflücken der Triebe erforderlich. Darüber hinaus wird empfohlen, Tomaten entsprechend den Bedürfnissen der Pflanze und den Merkmalen einer bestimmten Sorte zu düngen.

Picks

Nach dem Erscheinen der ersten echten Blätter sollten die Sämlinge tauchen. Vor dem Eingriff müssen die Sämlinge gegossen werden, damit der Boden geschmeidig wird. Verwenden Sie beim Umpflanzen von Sämlingen in einzelne Töpfe einen speziellen Spatel, um die jungen Wurzeln nicht zu verletzen. Das zentrale Rhizom muss entfernt werden. Dann wird die Pflanze in ein einzelnes Gefäß umgepflanzt, bis zum Wachstum begraben, mit Erde bestreut und mit warmem Wasser bewässert.

An einem festen Platz können Tomaten nach 4-5 Wochen umgepflanzt werden, wenn die Pflanzen stark genug sind.

Die klassische Art, im Video von "Yield Garden" Tomaten zu pflücken.

Tomatenpflege auf dem Balkon

Um Tomaten auf dem Balkon anzubauen, müssen einige landwirtschaftliche Praktiken rechtzeitig durchgeführt werden. Außerdem ist beim Füttern und Gießen auf Mäßigung zu achten.

Top Dressing

Nachdem junge Sträucher an einen festen Platz gebracht wurden, wird die Verwendung von komplexem Dünger eingestellt. Es trägt zum Wachstum der grünen Masse der Pflanze bei, was die Frucht schädigt. Um den Eierstock zu stimulieren, ist es gut, wässrige Lösungen von Kaliumsuperphosphat oder Kaliumphosphat zu verwenden. Bei der Bestimmung der Fütterungshäufigkeit müssen die Empfehlungen für eine bestimmte Sorte berücksichtigt werden.

Maskierung

Um die Ernte zu erhöhen, ist es notwendig, regelmäßig pasynkovanie durchzuführen. Die ersten Stiefkinder erscheinen zusammen mit einem Blumenpinsel. Das Mächtigste wird darunter gebildet. Der darunter befindliche Pasynki muss entfernt werden. Sie nehmen Feuchtigkeit und Nahrung auf, was sich nachteilig auf die Ernte auswirkt. Darüber hinaus schafft der überwachsene Busch Bedingungen für die rasche Ausbreitung von Krankheiten.

Man kann auf zwei Arten passieren:

  1. Brechen Sie einfach die Stiefsohnhand ab. Sie brechen es zur Seite und auch wenn es nicht vollständig in den Ruhestand gegangen ist, ist es immer noch keine Bedrohung.
  2. Mit einer Schere abschneiden. Es wird empfohlen, Vorscheren zu desinfizieren, um die Infektion nicht zu übertragen.

Kneifen

Um das Wachstum des Hauptstängels zu fördern, greifen sie auf das Kneifverfahren zurück. Bei frühreifen Sorten besteht der Strauch normalerweise aus 2-3 Stielen. Geben Sie in diesem Fall den zu entwickelnden Hauptstiel und einen weiteren 1-2 lateralen Stiel. Am Hauptstiel bleiben 4-5 Fruchtbürsten übrig, dann die Oberseite einklemmen. Bei den Stiefeln wird empfohlen, 2-3 Hände zu lassen und auch die Oberseite einzuklemmen.

Bewässerung

Tomaten sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen und müssen daher strikt gewässert werden. Der Boden sollte immer nass sein, dafür ist es notwendig, die Tomaten mindestens einmal alle drei Tage zu gießen. Beim Gießen kann kein Wasser auf die Blätter oder Stängel gießen. Aus diesem Grund ist es besser, keine Gießkanne, sondern einen Gummiball oder einen Trichter zu verwenden. Wenn Sie sie in die Mitte der Bodenschicht am Rand des Beckens legen, gelangt das Wasser in den Boden, ohne den grünen Teil der Pflanze zu berühren.

Das Gießen von Tomaten erfolgt nur mit warmem Wasser.

Bestäubung

Tomaten sind eine selbstbestäubende Pflanze. Aber um eine reiche Ernte zu erzielen, helfen die Früchte gebunden zu werden. Während der Blüte sollten Sie leicht auf die Blütenstände klopfen oder sie schütteln. Um die Eierstöcke zu beschleunigen, können Sie die Blumen auch mit speziellen Produkten besprühen, die in Gärtnereien gekauft wurden.

Krankheiten und Schädlinge von Tomaten

Die häufigsten Krankheiten von Tomaten:

  1. Späte Fäule (Braunfäule). Eine gefährliche Krankheit, die von Natur aus pilzartig ist und sich schnell ausbreitet. Die ersten Anzeichen sind braune oder braune Flecken am Stiel, den Blättern und Früchten der Pflanze. Das Auftreten und die Ausbreitung der Krankheit tragen zu einem warmen und feuchten Mikroklima bei, daher ist es wichtig, Transfusionen zu vermeiden und den Balkon rechtzeitig zu lüften. Bei den ersten Manifestationen der Krankheit sollten die Früchte entfernt und kranke Pflanzen vernichtet werden. Unreife unreife Tomaten werden 2 Minuten lang in heißes Wasser (60 Grad) getaucht und dann an einem trockenen, warmen Ort verteilt.
  2. Fomoz. Die Krankheit befällt die Früchte der Pflanze. Günstige Bedingungen für die Krankheit werden zu feuchte Luft und ein Überschuss an Stickstoff im Boden. Das Symptom ist die Bildung eines braunen Flecks im Bereich des Stiels, der den Beginn des Zerfalls anzeigt. Betroffene Früchte sollten entfernt und vernichtet werden.
  3. Vertex rot. Die Krankheit befällt immer noch die grünen Früchte und manifestiert sich in Form von schwarzen Flecken und dem Geruch von Fäulnis. Günstige Bedingungen für das Auftreten der Krankheit - Mangel an Feuchtigkeit und Kalzium im Boden. Eine weitere wahrscheinliche Ursache ist ein Stickstoffüberschuss. Wenn wässrige oder trockene schwarze Flecken auf der Frucht festgestellt werden, muss die erkrankte Pflanze mit einer Calciumnitratlösung behandelt werden. Die betroffenen Früchte werden eliminiert.
  4. Früchte knacken. Die Krankheit ist nicht ansteckend. Die Ursache der Krankheit ist eine unsachgemäße Bewässerung. Durch zu viel Feuchtigkeit hält die Fruchtschale dem Druck nicht stand und beginnt zu reißen. Risse heilen aus, aber Tomaten reifen früher, ohne an Gewicht zuzunehmen. Daher müssen Sie die richtige Art der Bewässerung aushalten und Sorten auswählen, die gegen diese Krankheit resistent sind.

Zusätzlich zu diesen Krankheiten können Schädlinge Tomaten erheblichen Schaden zufügen. Die gefährlichste und häufigste - Spinnmilbe und Weiße Fliege.

Die Spinnmilbe ernährt sich vom Saft der Zellen, setzt sich auf der Unterseite der Blätter ab und webt sie mit ihrem Netz. Dies führt zu einem allmählichen Trocknen und Fallenlassen sowohl der Blätter als auch der Blüten. Sie können es mit der Volksmethode oder mit Hilfe von vorgefertigten Vorbereitungen bekämpfen, die im Laden gekauft wurden.

  1. Infusion von Knoblauch. 200 g zerkleinerte Nelken bestehen darauf, gießen Sie 10 Liter warmes Wasser. Das resultierende Produkt wird auf die Blätter gesprüht.
  2. Alkohol Betroffene Bereiche der Pflanze werden mit Alkohol aus einer Sprühflasche besprüht. Die Behandlung wird nach 7 Tagen wiederholt.

Die Weiße Fliege ist ein kleines Insekt, das Larven auf die Innenseite der Blätter legt. Sie sehen blassgrün aus und haben eine ovale Form. Die Larven, die an den Blättern haften, beginnen sich von Zellsäften zu ernähren und sind die Ursache für die Ausbreitung von Rußpilzen. Dadurch trocknen die Pflanzen und sterben ab. Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen Confidor und Mospilan verwenden.

Zusätzliche Faktoren, die das Wachstum und die Entwicklung von Tomaten beeinflussen

Die Vegetationsperiode und die Früchte tragenden Tomaten können beeinflusst werden von:

  • klimatische Bedingungen;
  • individuelle Bedürfnisse der Sorte;
  • Verzweigungsgrad einer Pflanze und Art eines Busches.

Unter diesen Umständen sind die gegebenen Empfehlungen allgemein. Vor dem Anpflanzen von Tomaten auf dem Balkon wird empfohlen, sich mit den Besonderheiten des Anbaus einer bestimmten Sorte vertraut zu machen.

Video

Lesen Sie mehr über Tomatenkrankheiten im Video von Poleznoe TV.

http://byton.ru/tomatnie/pomidory-na-balkone-37724/

Die besten Tomatensorten für den Anbau auf der Fensterbank oder dem Balkon

Es ist durchaus möglich, die Pflanzen in einer Wohnung mit dem nötigen Essen und Licht zu versorgen. Auch weit weg von der Handlung werden Tomaten nicht nur gebunden, sondern auch gereift. Das Erfolgsgeheimnis (gute Ernte) liegt jedoch oft in der Hauptsache. Es muss geklärt werden, welche Tomatensorten auf der Fensterbank angebaut werden dürfen.

Wie wählt man eine Vielzahl von Tomaten für den Balkon und die Fensterbank?

Die beste Referenz für den Käufer im Geschäft ist das Herstelleretikett auf der Saatgutverpackung: „Balkonsorte“. Allerdings hilft nicht nur dieses Zeichen zu verstehen, ob die von Ihnen gewünschte Tasche passt oder ob es sich lohnt, die Eigenschaften anderer zu erkunden. Ein Schlüsselsatz von Attributen einer geeigneten Sorte lautet wie folgt:

  1. Eine frühe Tomatenreifung ist im Bereich von 75-100 Tagen optimal.
  2. Kompaktheit - es ist einfacher, solche Buchsen zu formen.
  3. Selbstfruchtbarkeit - auf einer Packung kann angezeigt werden: parthenokarpische Sorte (es ist das gleiche).
  4. Geschmack - hier sollten Sie sich auf Ihre eigenen Vorlieben konzentrieren.
  5. Resistenz gegen Pilzkrankheiten - in Wohnungen und auf Balkonen für solche Krankheiten optimale Bedingungen.
  6. Flaches Wurzelsystem - nur dieses passt in einen Behälter oder eine Wanne.

Heute umfasst das Sortiment der größten Hersteller bis zu mehreren Dutzend Sorten, unter denen Sie für alle oder einige spezifische Merkmale aus dieser Liste die passende auswählen können.

Achtung: Es ist verboten, Behälter mit Pflanzen verschiedener Sorten am selben Fenster oder in der Nähe des Balkons abzustellen. Dies führt zu einer Fremdbestäubung und einer Verschlechterung der Fruchtqualität.

Welche Art von Tomate wird am häufigsten auf Balkonen gepflanzt?

Vor dem Kauf von Saatgut lohnt sich ein Blick auf die Bewertungen erfahrener Besitzer von Minigärten. Fotos von Büschen und Früchten helfen dabei, im Voraus zu navigieren: Was genau wächst aus Samen? Und die Meinung über Geschmack und andere Eigenschaften von Tomaten wird nicht überflüssig sein. Die beliebtesten Tomatensorten für unser Fensterbrett sind:

"Balkon Wunder"

Ein kleiner kompakter Strauch mit einer Höhe von bis zu 60 cm ist buchstäblich mit Trauben kleiner Früchte von scharlachroter Farbe (bis zu 60 g) bedeckt. Die frühe Reife ist hoch - von der Keimung bis zur Ernte vergehen nur 3 Monate. Die selbstbestäubte Sorte kann das ganze Jahr über angebaut werden, da im Winter genügend künstliche Leuchtdichte vorhanden ist. Jeder Busch gibt bis zu 2 kg Tomaten. Die optimale Topfgröße beträgt 8-10 l.

Tomatensorte "Balkonwunder"

"Zimmer Überraschung"

Es gilt als eine super frühe Salatsorte. Bereits am 75. Tag nach dem Auflauf fangen die ersten Tomaten an, schwarz zu werden. Die maximale Höhe erwachsener Pflanzen beträgt 50 cm. Der Ertrag ist einer der höchsten unter den Indoor-Sorten - bis zu 3 kg pro Strauch. Früchte (jeweils bis zu 25 g) sind süß mit einer leichten Säure, haben eine leicht verlängerte Pflaumenform und eine leuchtend rote Farbe, das Fruchtfleisch ist saftig, die Haut ist dicht. Für die Tomate „Room Surprise“ sind die Bewertungen sehr positiv, auch bei jenen, die erstmalig den Anbau von Tomaten unter Raumbedingungen aufnehmen.

Balkon Tomate "Zimmerüberraschung"

Goldener Haufen

Es gehört zu den frühreifen Sorten der gelben Tomaten. Die Früchte werden in Büscheln gesammelt und am 85. Tag nach der Keimung gereift. Bei optimalen Bedingungen erreichen die Büsche eine Höhe von 1 m. Tomaten haben eine abgerundete Form, das maximale Gewicht beträgt 20 g. Diese gelbe Sorte von Kirschtomaten ist gut konserviert, geeignet für Salate und Konserven. Sie haben keine Besonderheiten beim Kochen, aber Kinder mögen ihren hellen, ungewöhnlichen Schatten.

Tomaten "goldener Bund"

"Rowan Beads"

Ampelny Sorte erreicht eine Höhe von 40 cm bis 1 m. Die Reifezeit - 80-85 Tage. Es gibt lange Eierstöcke, besetzt mit kleinen Früchten (15-25 g), aber es ist bemerkenswert, dass alles reift, auch die kleinsten Tomaten. Süß schmeckend mit dicker Haut. Die Besonderheit der Sorte besteht darin, dass die Behälter mit den Setzlingen über der Schwelle aufgehängt sind, so dass die Wimpern frei hängen können. In diesem Format sind die Büsche richtig geformt, und Pinsel mit Tomaten sind frei verfügbar.

Balkon Grade - Rowan Perlen

"Däumelinchen"

Eine der größten selbstbestäubenden Balkonsorten. Die Höhe der Sträucher erreicht 2 m und die Früchte sind innerhalb von 3 Monaten nach der Aussaat fertig. Am Stamm bilden sich lange Bürsten, in denen sich bis zu 13 runde Tomaten (je ca. 17 g) befinden können. Fruchtbarkeit auf der Fensterbank - bis zu 95 Tage. Das Schöne an der Ernte ist, dass der gesamte Pinsel gleichzeitig reift, was sehr praktisch ist. Die Sorte wurde ursprünglich für Gewächshäuser entwickelt und ist daher äußerst empfindlich gegen Unterkühlung.

Innentomaten "Däumelinchen"

Zwergsorte mit bis zu 30 cm hohen kompakten Pflanzen weist eine gute Krankheitsresistenz auf. Die Büsche können am Anfang an kleinen Stiften befestigt werden, es ist jedoch keine Befestigung erforderlich. Idealerweise haben runde Früchte von leuchtend gelber Farbe einen sehr süßen Geschmack. Es gehört zu den spätreifen Sorten, da es ungefähr 140 Tage dauern wird, bis es gereift ist.

Vielzahl von Tomaten "Duett"

"Gelbe Perle"

Frühreife Tomate mit Früchten in gelbem Farbton. Hält ungefähr 90 Tage an. Sträucher können so viel wie möglich bis zu 60 cm hoch sein. Das maximale Gewicht von Tomaten beträgt 40 Gramm, aber häufiger sind es viel weniger - ungefähr 20 Gramm. Echte Perlen! Die Besonderheit liegt in der Anspruchslosen Beleuchtung und einem sehr kleinen Wurzelsystem. Mit der ganzen Miniatur kann jeder Strauch auf dem Balkon bis zu 6 kg nachgeben.

Vielzahl von Zimmertomaten "gelbe Perle"

"Bonsai Balkon"

Kurze mittlere Sorte. Tomaten reifen in 90-110 Tagen. Die maximale Höhe des Busches beträgt bis zu 30 cm. Bürsten werden an einem zentralen, kräftigen Stiel gebildet. Früchte sind klein, süß, kugelförmig, rot und wiegen bis zu 30 g. Sie zeichnen sich durch große Saftigkeit und dünne Haut aus. Das Verlangen nach Licht, mit einem Mangel an Licht, geht die Geschmackssättigung verloren. Strumpfband auf dem Balkon ist nicht erforderlich. Es kann das ganze Jahr über mit künstlichem Licht angebaut werden.

Tomaten "Balkonbonsai"

"Schmetterling"

Tomatensorte, gekennzeichnet durch hohe (bis zu 1,5 m), mittlere Reife - ca. 120 Tage, hohe Ausbeute - bis zu 5 kg pro Strauch. Bildet ziemlich lange Pinsel mit einer großen Anzahl von Früchten. Auf den beiden Hauptästen wachsen 3 große Quasten, in denen sich jeweils bis zu 15 eiförmige Tomaten von leuchtend roter Farbe befinden können. Die Metzger müssen entfernt werden.

Pinocchio

Ein Busch kann auf dem Balkon bis zu 3,5 kg Obst abgeben. Eine Besonderheit von Tomaten ist, dass die Blütenkrone im reifen Zustand trocknet, aber nicht abfällt und wie eine lange „Nase“, für die er diesen Namen erhielt, auf den Tomaten verbleibt. Die übliche Höhe der Pflanzen - bis zu 35 cm. Unterscheidet sich in einer kurzen Zeit der Fruchtbildung. Ausgebildete Eierstöcke werden reif, danach trocknet die Pflanze aus. Diese Tomaten auf dem Balkon können das ganze Jahr über angebaut werden, jedoch nur mit zusätzlicher Beleuchtung.

"Kirsche" rot oder gelb

Äußerlich sehr ähnliche Sorten mit kugelförmigen Früchten von roter und gelber Farbe. Rot (bis zu 20 g) ist größer als Gelb (bis zu 15 g). Die Bürsten bilden sich nicht nur am Hauptstamm, sondern auch an den Stiefeln. Sie gehören zu Ampeltomaten und fühlen sich in tiefen Wannen, die über den Fenstern hängen, wohl. Bei hellem Licht auf dem Balkon tragen Tomaten 3 Monate lang Früchte. Nach der Reifung dauert es 90-110 Tage.

"Angelica"

Frühreife Kriechpflanze. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Sprossen erscheinen, dauert es 90-95 Tage, bis die Tomaten gereift sind. Tomatenbüsche haben eine sehr kleine Laubmasse und sehr kurze Abstände zwischen den Knoten. Die Früchte sind ziemlich groß (bis zu 45 g), haben eine rote Farbe und einen bemerkenswerten orangefarbenen Fleck in der Nähe des Stiels. Dieser Fleck ist ein Indikator für die Reife, da die Tomate noch unreif ist - sie bleibt grün. Ein Busch auf dem Balkon kann bis zu 3,5 kg tragen.

Tomaten "Angelica"

"Ballerinka"

Frühreife Hybridsorte (F1) mit zierlichen Früchten. Die Ernte reift in 100 Tagen. Die Höhe der Büsche - bis zu 60 cm, Ausbeute - bis zu 2 kg. Die Form einer Tomate ist länglich, das Fleisch ist dick, die Haut ist dick. Die süß-saure „Ballerina“ ist gut erhalten und lässt sich leicht an den Fenstern reifen. Die Bildung des Busches ist nicht erforderlich. Nicht besonders empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen auf dem Balkon, ausgezeichnete Krankheitsresistenz. Im Hinblick auf die hohe Ornamentik dient es als Innendekoration.

Elo F1

Zwergsorte ideal für den heimischen Anbau geeignet. Alle Sträucher wachsen als Blaupause mit einer Höhe von 26 cm. Die Früchte mit perfekter runder Form (ca. 30-50 g) von hellgelber Farbe haben einen süßen Geschmack sowie ein charakteristisches angenehmes Aroma. Ein Busch reicht für einen niedrigen Topf mit einem Fassungsvermögen von bis zu 5 Litern. In der Phase von 2 Blättern benötigen die Pflanzen einen Pflücker. Übergabe ist nicht erforderlich. Die Tomatenernte dauert ca. 100 Tage.

Sehen Sie sich ein Video zum Anpflanzen verschiedener Sorten von Balkontomaten an:

Fazit

Wenn Sie genau wissen, welche Sorte passt, können Sie Tomaten auf dem Balkon genauso anbauen wie im Garten. Sie müssen sich auf das Vorhandensein von Beleuchtung, die Größe des Raums und die Höhe der Fensteröffnungen konzentrieren. Natürlich wird es nicht möglich sein, die ganze Familie mit einer großen Ernte zu versorgen, aber von Zeit zu Zeit können Sie es sich leisten, Ihre Ernährung mit 100% umweltfreundlichen Produkten zu diversifizieren!

Wie bekommt man im Winter eine Ernte Gurken auf die Fensterbank oder den Balkon?

Welche Grüns können auf der Fensterbank angebaut werden?

http://balkonlive.ru/luchshie-sorta-tomatov-dlya-vyrashhivaniya-na-podokonnike-ili-balkone/

Die besten Tomatensorten für die Loggia

Bei dem auf dem Balkon oder in der Loggia angebauten Gemüse sind Tomaten keine Ausnahme. Viele von uns freuen sich, diese Ernte anzubauen, jedes Jahr versuchen sie, neue Produkte anzupflanzen, aber die Ernte ist nicht immer glücklich, da nicht alle Tomatensorten für den Anbau auf dem Balkon geeignet sind. Lass uns verstehen...

Tomaten Klassifizierung

Bevor Sie Samen kaufen, schauen wir uns die Kategorien der Tomaten an. Sie fallen in mehrere Kategorien:

  • Abhängig von der Art des Wachstums des Busches: determinant und unbestimmt. Determinante Tomaten zeichnen sich dadurch aus, dass sie bis zu einer bestimmten Anzahl von Pinseln (in der Regel 5-6) nicht mehr wachsen. Die Länge der Stängel ist klein und die Früchte reifen in der Regel fast gleichzeitig. Solche Sorten werden weiter unterteilt in semi-determinante Tomaten und superdeterminante (sehr niedrig wachsende Tomatensorten, wir können sagen, Zwerg). Unbestimmte Tomaten haben ein unbegrenztes Wachstum und zeichnen sich durch hohe Erträge aus, die Früchte reifen wiederum.
  • Abhängig von der Reifezeit: früh, Zwischensaison, spät. Die Vegetationsperiode für frühe Tomatensorten dauert normalerweise 75 bis 100 Tage, die mittlere Reifezeit beträgt 100 bis 120 Tage und die späte Reifezeit kann mehr als 120 Tage betragen.
  • Abhängig von der Art der Verwendung: für die Konservierung, Kantinen, zur Saftherstellung.

Beim Kauf von Saatgut finden wir sehr häufig Tomatensorten, in deren Namen die Bezeichnung F1 steht. Dies sind Hybridtomaten, die durch Kreuzung zweier verschiedener Sorten gewonnen werden. Eine Besonderheit von Hybriden ist ein hoher Ertrag der Ernte und starke gesunde Pflanzen, aber leider ist es unmöglich, Samen von ihnen zu sammeln.

Es gibt auch Cocktailtomaten, deren Fruchtgewicht 30 Gramm nicht überschreitet, und sie werden hauptsächlich zum Dekorieren von Gerichten verwendet. Fruchtige Sorten - Früchte wachsen in Büscheln, Kirschtomaten sind Kirschsorten, die sich durch ihre ungewöhnliche Größe und ihren reichen Geschmack auszeichnen.

Beliebteste Sorten

Wenn Sie Tomatensamen für einen Balkon wählen, achten Sie besser auf niedrig wachsende und frühe Tomatensorten. Sie sind pflegeleichter, nehmen nicht viel Platz ein und reifen etwas früher (10-15 Tage). Hier sind einige von ihnen:

Balkonwunder ist eine sehr verbreitete und beliebte Tomatensorte, ein kurzer Shtambovy-Busch mit guten Erträgen (bis zu zwei Kilogramm aus einem Busch). Diese Art ist resistent gegen Krautfäule und trübes Wetter, und es besteht keine Notwendigkeit zu treten;

Balkonwunder - auf dem Foto

Zimmerüberraschung - super frühe Abwechslung. Die Früchte sind klein, haben eine Pflaumenform, eine Pflanze von kompakter, ordentlicher Form, nicht mehr als 50 Zentimeter. Sehr gute Keimfähigkeit, Ertrag bis zu 3 kg pro Pflanze;

Tomaten-Bonsai-Balkon - ultra-frühe Zwergsorte, deren Höhe 30 Zentimeter nicht überschreitet. Die Früchte sind klein, rund (Beeren wiegen 20-25 Gramm). Die Pflanze ist dekorativ und attraktiv, die Ernte von einem Busch beträgt etwa ein halbes Kilogramm;

Tomatensorte Bonsai - auf Foto

Louis XVII - niedrig wachsende mittelfrühe Sorte, fruchtförmig birnenförmig, ockerfarben. Das Gewicht einer Beere beträgt ca. 50-60 Gramm, man kann nur ca. 2,5-3 Kilogramm pro Pflanze sammeln;

Tomate-Rätsel ist eine kurze und sehr frühe Pflanze, seine Höhe ist bis zu 40 Zentimeter, die Früchte reifen in 80-85 Tagen. Beeren sind rot, fleischig und wiegen 90-100 Gramm. Diese Sorte ist gegen Krankheiten der Tomaten sowie regnerisches Wetter beständig;

Pinocchio ist eine determinierende Stängel-Tomate, die in Innenräumen wächst und nicht höher als 35 Zentimeter ist. Die Früchte sind klein, flach gerundet und haben einen ausgezeichneten Geschmack. Produktivität bis zu 1,5 kg;

Tomaten Pinocchio Sorte - auf Foto

Die gelbe Kappe ist eine frühe Sorte, Standard und kurz. Tomaten dieser Pflanze sind gelb und rund, 15-20 Gramm schwer, sehr lecker. Die Tomate ist resistent gegen Fusarium. Produktivität bis 3 Kilogramm von einem Busch;

Eine Gartenperle ist eine sehr frühe Pflanze, die eine großartige Ernte hervorbringt. Tomaten wachsen sowohl in der Höhe als auch in der Breite um 50 Zentimeter. Tomaten wachsen in einer Kaskade auf Stielen, die nicht abgesteckt werden müssen. Langfristige Fruchtbildung, für die Saison können Sie bis zu 500 Beeren von einer Pflanze pflücken.

Dies ist nur eine kleine Liste von Balkontomaten, die unter Apartmentbedingungen angebaut werden, aber wie immer haben Sie die Wahl, liebe Leser!

Sie haben kein Ferienhaus oder Gartengrundstück, möchten aber gerne eine Ernte Tomaten auf dem Balkon anbauen? Dann ist dieser Artikel für Sie!

Der Balkon kann für verschiedene Zwecke genutzt werden - als Blumengarten oder als Lager für unnötige Haushaltsgegenstände. Aber es kann zum Beispiel als kleiner Gemüsegarten genutzt werden, in dem im Winter und Sommer Tomaten angebaut werden können. Ein solches Heimgewächshaus und Auge gefällt und filtert die Luft und verwöhnt die Früchte.

Warum Tomaten auf dem Balkon anbauen?

Es gibt viele Gründe, Tomaten auf dem Balkon anzubauen. Erstens ist es eine neue und interessante Erfahrung. Sie werden niemanden mit auf dem Grundstück angebauten Tomaten überraschen, aber die Ernte vom Balkon ist ungewöhnlich. Wenn Sie Tomaten neben verkümmerte Blumen pflanzen, können Sie kreative Beete erstellen, ohne Ihr Zuhause zu verlassen.

Zweitens sind Balkontomaten in Bezug auf den Gehalt an Vitaminen den Kongeneren aus dem Gewächshaus in keiner Weise unterlegen. Nach dem Anbau ist es nicht notwendig, zum Laden oder zum Markt zu laufen, um Gemüse zu kaufen, um zum Abendessen frischen Salat zu probieren. Sie können es direkt in Ihrer Wohnung rippen, es ist erstaunlich, nicht wahr?

Und drittens: Muss sich ein Gärtner wirklich in der Nebensaison beschäftigen? Warum also nicht ein ungewöhnliches Experiment durchführen? Es bleibt die Auswahl der Sorten.

Balconi Gelb

Eine der beliebtesten Tomatensorten für den Anbau auf dem Balkon. Ein kompakter Strauch ist wertvoll, da er ideal für den Heimgebrauch geeignet ist, da seine maximale Höhe 45 cm nicht überschreitet. Sonnig gelbe Tomaten reifen am 100-110. Tag nach dem Auflaufen der Triebe. Die Früchte sind rund, süß, aber mit einer leichten Säure, die ihnen eine Würze verleiht. Sie werden frisch und in Dosen konsumiert.

Balkonwunder

Eine der bekanntesten und bewährten Sorten. Es ist ideal zum Wachsen auf dem Balkon. Eine Sorte, die ihren Namen voll und ganz rechtfertigt und wirklich wunderbar ist. Früchte von attraktiver leuchtend roter Farbe, die Sie unbedingt probieren möchten. Ihr Fleisch ist saftig, fleischig. Der Hauptvorteil dieser Sorte ist, dass Tomaten auch bei schlechten Lichtverhältnissen reifen. Sie werden meistens frisch verzehrt, weil die Tomaten süß und sehr duftend sind. Die Pflege ist sehr einfach, sogar das Anbinden der Äste ist optional.

Balkon rot F1

Ideal für den Eigenanbau. Der Strauch ist klein und nicht höher als 30 cm. Knallrote Früchte erfreuen Sie 85 Tage nach der Keimung. Sie sind klein, aber sehr süß und aromatisch und haben einen angenehmen Geschmack. Das Fleisch ist saftig und fleischig.

Bonsai

Eine der unprätentiösesten Sorten, deren Pflege Ihnen nicht viel Mühe macht. Die maximale Höhe des Busches - ca. 30 cm Sie wachsen hellrot, klein, rund, süß, mit würziger Säure. Diese sind lecker und frisch und aus der Dose.

Rote Perle

Dekorative Tomatenvielfalt, die den Früchten einen hervorragenden Geschmack verleiht. Tomaten ähneln roten Perlen (sehr klein), sehr süß und fleischig. Erfahrene Gärtner empfehlen, sie genau auf der Loggia anzubauen, obwohl sie sowohl auf freiem Feld als auch im Gewächshaus hervorragende Früchte trägt. Der Busch wächst nicht mehr als einen halben Meter. Winzige Tomaten schmücken es für 85-100 Tage. Früchte dieser Sorte können sowohl für die Konservierung als auch für Salate verwendet werden und sind frisch.

Pinocchio

Viele halten diese Sorte für die beste, um einen Garten auf der Fensterbank zu gestalten. Der Strauch wird nicht höher als 30 cm wachsen, aber fast alle werden mit Früchten bedeckt sein. Winzige kugelförmige Früchte lassen niemanden gleichgültig. Süß, sauer, Tomaten können frisch gegessen oder für den Winter geerntet werden. Die Sorte ist für offenes Gelände geeignet, wird aber häufiger auf dem Balkon angebaut.

Filippok

Diese Sorte wird von vielen geliebt. Es wächst gut nicht nur auf dem Balkon, sondern auch im Gewächshaus oder im Freiland. Der Strauch ist niedrig, bis zu 40 cm, aber es gibt viele Tomaten darauf. Die Pflanze ist ziemlich stark und muss nicht gefesselt werden. Sie sind rot, mittelgroß, süß mit einer leichten Säure, angenehm im Geschmack. Tomatensorten Filippok universal - direkt vom Strauch essen oder für den Winter aufrollen.

Diese Liste ist nur ein kleiner Teil der Sorten, die gut auf dem Balkon oder der Fensterbank wachsen. Jemand wird es für seine Gartenexperimente verwenden und jemand wird seine Lieblingssorten anbieten. Schreiben Sie in die Kommentare, welche Art von Tomaten Sie auf der Loggia anbauen. Gerne erzählen wir Ihnen mehr darüber.

Nicht jeder Mensch hat die Möglichkeit, im Garten seine eigenen Tomaten anzubauen. Tomaten kann man aber auf dem Balkon, zum Beispiel in Plastikflaschen, durchaus erfolgreich anbauen.

Die besten Tomatensorten für den Anbau auf dem Balkon oder in der Loggia

Um zu Hause eine reiche Ernte zu erzielen, müssen die richtigen Gemüsesorten ausgewählt werden. Die Büsche sollten niedrig und kompakt sein. Unter den verschiedenen Gemüsekulturen für den Anbau in der Loggia oder auf dem Balkon können Sie folgende Sorten verwenden:

Viele Gärtner entscheiden, welche Tomaten auf dem Balkon angebaut werden sollen - welche Sorte ist für solche Bedingungen geeignet? Dies sind die Sorten Florida Petit, Micro Bonsai, Balconi Red, Pearl Red, Yellow Pearl und Balcony Red. Alle diese Tomatensorten für den Anbau auf dem Balkon können in kleine Kisten oder Töpfe gepflanzt werden (Sie müssen nur die Größe des Topfes berücksichtigen). Da diese Gemüse ein kompaktes Wurzelsystem haben, brauchen sie nicht viel Erde.

Vielzahl von Tomaten Pinocchio

Jede dieser Arten hat ihre eigenen individuellen Eigenschaften. Viele Gärtner bevorzugen die Sorte Pinocchio. Wann soll diese Tomatensorte gepflanzt werden? Wenn Sie die Samen zu Beginn des Herbstes säen, können Sie bereits in den Neujahrsferien eine hervorragende Ernte von Desserttomaten sammeln. Sie können diese Art auch auf der Fensterbank kultivieren. Wie Sie Tomaten auf der Fensterbank anbauen, erfahren Sie hier.

Diese Balkontomaten sind unprätentiös. Sie gehören zur Kategorie der frühreifen Tomaten. Sorte Pinocchio gibt saftige und süße Früchte wie Kirsche. Sie eignen sich hervorragend als Dekoration für Salate und Snacks. Früchte können gesalzen und eingemottet werden. Ihr Geschmack ist nicht weniger angenehm, wenn sie frisch verzehrt werden.

Vielzahl des Tomatenbalkonwunders

Die beliebteste Ernte in dieser Kategorie sind Balkonwundertomaten, die sich unterscheiden:

  1. Kompaktheit von Büschen, die nicht über 50 cm wachsen;
  2. die Möglichkeit des Anbaus auf Veranden, Loggien, Balkonen und sogar unter freiem Himmel;
  3. Universalität der Früchte in Bezug auf ihre Verwendung.

Der für die Pflanzenkultur bestimmende Typ ist sehr früh. Die volle Reifezeit beträgt ca. 85 Tage. Viele Gärtner geben positive Bewertungen über Tomatenbalkonwunder ab, da reife Tomaten nicht nur frisch verzehrt, sondern auch eingelegt, eingelegt und eingemacht werden können.

Die Büsche selbst sehen sehr attraktiv aus. Aber Gärtner mögen die reichen und bunten Früchte von Rot. Ein weiterer Vorteil dieser balkonartigen Gemüsepflanze ist ihr hoher Ertrag. Von jedem kleinen Busch können ca. 2 kg reife Tomaten gesammelt werden. Das Gewicht jedes Gemüses überschreitet normalerweise 65 g nicht.

Laut Bewertungen von Gärtnern, Tomaten auf dem Balkon - welche Sorte geeignet ist, bereitet keine ernsthaften Schwierigkeiten. Für die Pflanze ist es notwendig, eine hochwertige Bodenmischung herzustellen. Normales Land wird nicht empfohlen. Die Gemüsekultur benötigt einen speziellen Boden, der unabhängig hergestellt werden kann. Mischen Sie dazu Mist, Rasen und Rasen in identischen Anteilen.

Sie können fertige Erdmischungen für Tomaten kaufen oder die Zusammensetzung der Kategorie "lebende Erde" verwenden.

Richtiger Anbau von Tomaten Balkon Wunder hat einige andere Merkmale. Die Aussaat erfolgt in den letzten Februar- oder ersten Frühlingstagen. 3-5 Tage vor dem voraussichtlichen Aussaattermin sollten die Samen in Plastikbecher und reichlich warmes Wasser gegossen werden. Saatgut kann nicht vorverarbeitet werden. Im Boden werden sie in trockener Form platziert. Bei 1 Kapazität wird empfohlen, 2 Sonnenblumenkerne zu verwenden. Sie sind 1,5 cm begraben.

Nach dem Auflaufen der Triebe sollte nur der stärkste Sämling übrig bleiben. Ein anderer Spross kneift. Es kann nicht vollständig entfernt werden. Die Pflege von Sämlingen ist denkbar einfach. Sie werden brauchen:

  • richtige Beleuchtung;
  • rechtzeitiges Gießen;
  • Einstellen der optimalen Temperatur;
  • Systematisches Lüften des Raumes.

Viele Gärtner sind daran interessiert, wie man auf dem Balkon verkehrt herum Tomaten anbaut und eine reichliche Ernte erzielt. Es genügt, die Empfehlungen am Beispiel der Balkonwundersorte zu verwenden. Gemüsekultur sollte nicht mit kaltem Wasser gewässert werden. Es wird empfohlen, den Boden mit einer warmen Flüssigkeit zu spülen. Sie können Wasser bei Raumtemperatur nehmen. Es wird empfohlen, die Flüssigkeit im Voraus in speziellen Flaschen zu sammeln, die zum Gießen bestimmt sind. Das Wasser sollte sich absetzen.

Bonsai-Tomaten-Vielzahl

Eine weitere großartige Lösung sind Bonsai-Tomaten, die auf dem Balkon effektiv kultiviert werden können.

Dies ist eine bestimmende Sorte, deren Höhe 50 cm nicht überschreitet. Die Gemüsekultur kann erfolgreich in Blumentöpfen oder kleinen Kisten kultiviert werden. Einige Sommerbewohner experimentierten mit dem Anbau dieser Pflanze in offenen Beeten. Die Sorte brachte eine reiche Ernte. Ein weiteres attraktives Merkmal der Bonsai-Gemüsepflanze ist, dass ihre Früchte nicht nur für Lebensmittel verwendet, sondern auch für dekorative Zwecke angebaut werden können.

Zahlreiche positive Bewertungen von Bonsai-Tomaten sind auf andere Eigenschaften der Pflanze zurückzuführen. Diese Tomaten zeichnen sich durch einen hohen Ertrag aus. Mit jedem kompakten und niedrigen Busch können Sie ohne besondere Schwierigkeiten durchschnittlich 2 kg reife, saftige und sehr schmackhafte Früchte entfernen. Da die Höhe der Pflanze einen halben Meter nicht überschreitet, ist kein Strumpfband an der Stütze erforderlich.

Der einfache schrittweise Anbau von Tomaten auf dem Balkon bereitet auch unerfahrenen Gärtnern keine Schwierigkeiten. Um eine reichliche Ernte zu erzielen, ist es notwendig, ein optimales Beleuchtungsniveau für Bonsai zu schaffen. Zu den weiteren Vorteilen der Sorte zählt das appetitliche Aussehen von Tomaten. Sie sind rot, glänzend und hell. Das Fruchtgewicht beträgt nur ca. 65 g. Gärtner bemerken auch eine kurze Reifezeit des Gemüses. Vom Zeitpunkt der Aussaat der Samen bis zum Erntedatum vergehen nicht mehr als 90 Tage.

Tomatensorte Schmetterling

Wenn man andere selbstbestäubte Tomatensorten für den Balkon nennt, ist die Sorte „Butterfly“ erwähnenswert. Dies ist eine hybride, sehr frühe Pflanze. Es sei jedoch daran erinnert, dass die Sträucher der Gemüsekultur ziemlich hoch sind. Die Attraktivität der Sorte besteht darin, dass sie den universellen Zweck der Frucht erfüllt. Sie werden nicht nur ein luxuriöses Dekor sein, das sich auf der Fensterbank befindet. Nach Meinung von Gärtnern ist das Gemüse der Schmetterlingspflanze sehr lecker und süß.

Solche Tomaten auf dem Balkon, die Schritt für Schritt wachsen, setzen den höchsten Standard voraus. Unter Beachtung der Grundregeln der Landtechnik können Sie eine erstaunliche Ernte erzielen. Auf den Büschen wachsen Tomaten in Büscheln. Reifes Gemüse hat eine satte rote Tönung. Das Gewicht von Miniatur-Dessertfrüchten variiert zwischen 30 und 35 g. Dieses Gemüse wird oft als Cocktail bezeichnet. Der wunderbare Geschmack von Tomaten beruht nicht nur auf dem hohen Zuckergehalt in der Zusammensetzung der Tomate, sondern auch auf dem Gehalt an Lycopin. Diese Substanz macht Gemüse wunderbar nützlich, da es ein natürliches Antioxidans ist.

Mini-Gärten auf Balkonen, Loggien und Veranden sind in Mode. Sie ermöglichen es Menschen, die keine Grundstücke besitzen, sich im Pflanzenbau zu versuchen und köstliches, gesundes, frisches Gemüse, Gemüse und Beeren zu genießen. Eine der beliebtesten Balkonkulturen sind Tomaten. Mit der richtigen Sortenauswahl und der geschickten Pflege werden sie mit Sicherheit mit einer guten Ernte zufrieden sein.

Wie man Tomaten auf der Fensterbank anbaut

Balkon Tomaten: Sortenauswahl

Für eine Loggia oder einen Balkon mit begrenztem Platz sind nicht alle Tomatensorten geeignet. Zu hohe, verzweigte Büsche mit schweren Früchten sollten für industrielle Gewächshäuser oder offenes Gelände gelassen werden. Auf den Balkonen wachsen häufiger kompakte Exemplare, für die es pflegeleicht ist.

Tomaten auf dem Balkon

Zu den Hauptanforderungen:

  • Die Größe der Büsche. Lange Kletterpflanzen auf einem Balkon fühlen sich unangenehm an. Ideal determinante Pflanzen, deren Höhe 50 cm nicht überschreitet. Diese Büsche müssen nicht gebunden werden, sie müssen nicht gekniffen und gekniffen werden. Für die Aufzucht auf einem Spalier eignen sich nicht zu verzweigte Hochsorten, sie können auch in Blumenampeln gepflanzt werden;
  • Vegetationsperiode. Für einen Balkon oder eine Loggia müssen Sie sehr frühe Sorten wählen. Je kürzer die Zeit von der Keimung bis zur Ernte ist, desto besser.
  • Produktivität Auf dem Balkon ist es bequem, handverlesene Tomaten anzubauen, die in ganze Trauben geschnitten werden.
  • Resistenz gegen Krankheiten. Je stärker die Immunität der Pflanzen ist, desto höher sind die Chancen auf eine gute Ernte. Es ist ratsam, Hybriden zu wählen, die besonders gegen die Hauptkrankheiten des Nachtschattens resistent sind.
  • Dekorativ. Balkontomaten müssen nicht nur fruchtbar, sondern auch schön sein. Besonders beeindruckend sind die Pinsel-Mini-Tomaten in verschiedenen Farben. Büsche mit Früchten aus runden, länglichen, birnenförmigen Schattierungen in Rosa, Gelb, Orange und leuchtendem Rot sehen nicht weniger elegant aus als exotische Blumen.
  • Vielseitigkeit. Sie sollten Sorten mit mäßig dichter Haut wählen, die sich für den Frischgebrauch oder die Konservenherstellung eignen.
http://dacha-posadka.ru/sorta/luchshie-sorta-tomatov-dlya-lodzhii.html

Publikationen Von Mehrjährigen Blumen