Astern: wachsen aus Samen, wenn sie gepflanzt werden
Die außergewöhnliche Vielfalt der Astern verdient eine angemessene Anerkennung. Eine Vielzahl von Formen, Farben und Knospenschattierungen zieren die unterschiedlich hohen Büsche. Unter den prächtigen Farben finden sich auch Miniatursorten und Riesen.
Damit die Aster zu blühen beginnt, sollten 3 oder mehr Monate ab dem Zeitpunkt der Aussaat vergehen, daher ist eine Sämlingsmethode die beste Anbaumethode.
Sorten von einjährigen Astern und Sorten
In der Vielfalt der Astern ist es leicht zu verwechseln. Zur Erleichterung der Auswahl sollte die Klassifizierung der Farben berücksichtigt werden. Alle Jahressorten werden in der Blütenstandsstruktur durch 3 große Klassen repräsentiert, und die Sorten unterscheiden sich nur in der Färbung.
Röhrenastern. Kombiniert 3 verschiedene röhrenförmige Blüten. Cirrus und Tubular eignen sich zum Schneiden, Liliput wird als Hülle verwendet.
Vorübergehende Astern. Blumen haben Schilf und röhrenförmige Blütenblätter. Sie sind wiederum in drei Arten unterteilt: Koronar (Princess Bouquet, Pomponnaya), Semi-Double (Anemonovidnaya, Victoria Baum) und Simple (Apollo, Margarita).
Reed Astern. Die dekorative Wirkung wird nur durch die Blütenblätter erzeugt. Dazu gehören Strahlung, kugelförmige, lockige Sorten: Straußenfeder, Goldstral, Riviera, Isadora.
Wann man Astern auf Setzlingen pflanzt
Die Bedingungen für die Pflanzung der Blumenkultur bestimmen die klimatischen Bedingungen der Region. Normalerweise variiert dieser Moment von Mitte März bis Mitte April.
Sie sollten auch auf die Blütezeit der Pflanzen achten:
- Frühe Astern beginnen in 3 Monaten zu blühen, irgendwo im Juni;
- Mittelblütige Sorten blühen Anfang August, dh 110 Tage nach der Aussaat.
- Späte Blüten öffnen nach 130 Tagen die Knospen. Die Blüte dieser Sorten setzt sich bis zum Frost fort.
Wenn Gärtner vorhaben, Samen für das nächste Jahr zu sammeln, sollte die Aussaat nicht verzögert werden, da die Samen nicht genügend Zeit haben, um vollständig zu reifen.
Vor März werden keine Astern ausgesät, mit der Ausnahme, dass die anschließende Kultivierung unter Gewächshausbedingungen erfolgt.
- In den Vororten der Aster können im Mai Blumenbeete gepflanzt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte Rassad 1,5 Monate betragen, was bedeutet, dass die Ernte Ende März beginnen sollte, das Maximum ist das erste Jahrzehnt im April.
- Im Ural erfolgt die Ausschiffung ab der zweiten Maihälfte. Aussaat von Spätsorten im März und von mittleren bis frühen Sorten im April.
- In Sibirien kann der Frost fast bis Ende Mai andauern, sodass die Sämlinge frühestens im Juni in Blumenbeete gepflanzt werden. Die Aussaat beginnt im April.
Vorarbeiten vor der Aussaat
Bei der Vorbereitung der Aussaat muss die Keimfähigkeit der Samen geklärt werden: Das Maximum wird letztes Jahr nur bei den Jungen liegen. Jedes weitere Jahr nimmt die Keimung um 40% ab. Achten Sie beim Kauf von Saatgut auf das Jahr der Saatgutsammlung.
Samenvorbereitung für die Aussaat
Im Gegensatz zu mehrjährigen Astern vermehren sich Einjährige nur durch Samen und säen sie entweder direkt in den Boden oder auf Setzlingen. Wie auch immer die Samen ausgesät werden, sie müssen von guter Qualität sein.
Sämtliches Pflanzmaterial muss im Voraus vorbereitet werden. Gute Ergebnisse werden mit den folgenden Methoden erzielt:
- Sprießen Diese effektive Art, die Vitalität des Samens zu aktivieren, ist ziemlich einfach.
Die Samen werden in eine weiche Taschentuchklappe gewickelt und für ein paar Minuten in eine blassrosa Manganlösung gelegt. Dann wird das Bündel entnommen, leicht ausgewrungen und auf einen Teller gelegt.
Für eine ganze Woche muss sichergestellt werden, dass der Stoff nicht austrocknet, um ihn systematisch mit einer Spritzpistole anzufeuchten. Nach Ablauf des Verfallsdatums wird das Bündel in einem Cellophan-Beutel entfernt und in einem Raum, in dem die Temperatur bei etwa +22 ° C gehalten wird, entfernt. Nach ein paar Tagen sind die Astersamen fertig zum Einpflanzen.
- Einweichen. Wenn Sie diese Methode anwenden, um Samen vorzubereiten, sind sie in 10 Stunden zum Pflanzen bereit. Bereiten Sie zunächst eine Lösung aus Bernsteinsäure oder hellrosa Mangan vor. Dann werden die Samen einfach eingeweicht.
Auswahl der Bodenmischung
Wenn Sie Erde im Laden kaufen, sollten Sie sich für die Zusammensetzung mit einem hohen Torfgehalt entscheiden. Dann den großen kalzinierten Sand und die Asche dazugeben.
Mischen Sie 3 Teile Grasland, 1 Teil Flusssand und 2 Teile Torf, wenn Sie die Bodenmischung für Aster-Setzlinge selbstständig herstellen.
Gemischte Grundierung muss zu vorbeugenden Zwecken desinfiziert werden:
- Bewässert mit heißem Mangan starker Konzentration;
- Im Ofen kalziniert.
Nachdem die Bodenmischung in den Tank für Setzlinge gegossen wurde, wird sie mit einer dünnen Schicht kalziniertem Sand bedeckt. Nach dem Pflanzen wird empfohlen, die Samen selbst mit Sand zu bestreuen, um das schwarze Bein zu verhindern.
Es wird empfohlen, der Bodenmischung Perlit zuzusetzen, um die Aufnahme von Nährstoffen durch das Wurzelsystem zu erleichtern.
Aussaat von Astern auf Sämlingen in Containern
Der Sämlingsbehälter wird zuvor einem Desinfektionsverfahren unterzogen, da Astersämlinge empfindlich gegen Pilzkrankheiten sind. Nach dem Auffüllen des vorbereiteten Untergrundes wird dieser reichlich angefeuchtet. Ein Streichholz oder ein Zahnstocher machen Rillen, machen Löcher, einen halben Zentimeter tief.
Eingeweichte oder gekeimte Samen werden in gleichem Abstand platziert und von oben mit kalziniertem Sand oder feinem Torf bedeckt. Die Schicht sollte nicht dick sein, 0,5-1 cm reichen aus.
Um die Keimung zu beschleunigen und ein schnelles Verdunsten von Feuchtigkeit zu verhindern, wird der Behälter mit Frischhaltefolie verschlossen. Der fertige Behälter sollte in einem Raum mit einer Temperatur von + 20... + 22 ° C aufbewahrt werden. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Mini-Gewächshaus mit einer Spritzpistole aufrecht und bewässern Sie den Boden.
Die Triebe erscheinen am Tag 6-9. Der Film wird nicht mehr benötigt, daher wird er entfernt und der Behälter in einen Raum mit einer kühleren Temperatur von + 15... + 17 ° C gestellt.
Das Trocknen des Bodens wird systematisch mit Wasser besprüht, eine Überbefeuchtung sollte jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht zugelassen werden.
Andere Möglichkeiten, Astern auf Setzlingen zu säen
Es ist schwierig, hochwertige und gesunde Astersämlinge anzubauen: die Auswahl und Verarbeitung von Samen, die Aufbereitung von Bodenmischungen und Behältern sowie die Beleuchtung. Es ist problematisch, einen Behälter mit Setzlingen in kleine Wohnungen zu stellen. Sie können nicht viel Erde vorbereiten. Daher züchten viele Gärtner Blumensämlinge mit anderen Methoden, die für sie bequemer sind.
In Schnecken
Das Hauptmaterial für die Bildung der Cochlea ist ein gewöhnliches Bausubstrat. Seine Breite sollte klein sein, nur 10 Zentimeter. Sie können auch einen dichten Doppelfilm verwenden.
Verteilen Sie das Material gleichmäßig auf dem Boden. Sie tun dies nicht über die gesamte Länge des Bandes, sondern gießen es nach Bedarf. Die Erdschicht ist klein gemacht, ca. 2 cm.
In einem Abstand von wenigen Zentimetern von einer Kante in einer Reihe haben Blumensamen. Das Band selbst wird allmählich zu einer Rolle gerollt. Als sie den Rand erreichten, gossen sie die Erde ein und setzten den Pflanzvorgang fort, bis das ganze Band zu einer Schnecke verwunden war.
Gärtner verhalten sich oft anders: Zuerst füllen und wickeln sie die Cochlea und dann pflanzen sie die Samen.
Die fertige Schnecke wird senkrecht auf eine Palette montiert. Das Design ist mit gewöhnlichen Gummibändern fixiert. In die Sämlingsschachtel passen mehrere dieser Schnecken.
Wenn das Land abfällt, wird es einfach bis zum Rand gefüllt.
In Torftabletten
Viele Gärtner verwenden Torf-Tabletten, um Setzlinge zu züchten. Es ist vorteilhaft, sie zu verwenden, wenn die Sämlinge für den persönlichen Gebrauch gezüchtet werden, da die Kosten der Tabletten beträchtlich sind.
In der Zwischenzeit stellen Gärtner eine Reihe von Vorteilen dieser Methode fest:
- Vorbereitungsarbeiten werden minimiert - einfach die Pillen mit Wasser übergießen.
- Es ist nicht erforderlich, die Hände zu beschmutzen, um maximale Genauigkeit zu gewährleisten, damit der Boden nicht verstreut wird. Auch für das nötige Nährstoffgleichgewicht sollte nicht gesorgt werden.
- Zweifellos plus Torftabletten - kein Tauchbedarf.
Das mühsame Einpflanzen von Setzlingen ist viel einfacher. Jede Tablette ist mit warmem Wasser gefüllt. Nach einer Viertelstunde haben sie die Form eines Zylinders und werden auf die Palette gelegt. Jede Tablette kann als eine oder mehrere Samen mit einer Tiefe von 1 cm platziert werden.
Der mit Tabletten gefüllte Behälter wird mit Folie abgedeckt und an einem warmen, aber abgedunkelten Ort aufbewahrt. Nach einer Woche beginnen Astersprossen aufzutauchen. Seitdem wird der Behälter mit den Schnecken aufgedeckt und an die hellste Stelle gestellt. Falls der Samen nicht aufsteigt, wird das Pflanzen wiederholt.
In einem Roll-up ohne Land
Es ist nicht immer möglich, Boden aufzufüllen oder zu kaufen. In solchen Fällen verwenden die Züchter eine landlose Methode zum Pflanzen von Samen für Setzlinge. Selbstbrötchen werden für dieses Verfahren vorbereitet.
Dies ist ein sehr praktischer Weg, um die Pflege von Setzlingen zu vereinfachen.
Grundsätzlich für Roll-ups verwenden Sie ungeöffnete Junk-Päckchen, die bereits recht bequem zu einem Klebeband gefaltet sind. Sie können auch die Klebebandfolie abschneiden, mit der Gewächshäuser geschützt werden.
- Über dem Beutel liegen mehrere Schichten Toilettenpapier: Eine der Schichten muss beim Aufrollen der Aufwickelrolle bis zum Wasser reichen, damit sie am Boden des Packungsbands planiert werden.
- Im oberen Teil werden ab dem Rand von ein paar Zentimetern Astersamen mit einem gleichmäßigen Abstand zwischen das Papier gelegt.
- Die Bandrolle aufrollen, mit Gummibändern fixieren und in einen Behälter legen. Nach dem Befüllen mit Selbstbrötchen wird etwas warmes Wasser gegossen.
Auch Brötchen können in Gläsern hergestellt werden. Um das notwendige Mikroklima zu schaffen, wird eine Folie über die Aufrollungen gelegt.
Wie man Astersämlinge in einem Rollup-Rollup ohne Land züchtet - Video
Pflege für Aster Sämlinge
Es reicht nicht aus, nur die Samen zu säen, man muss auf die Triebe warten und sie gut pflegen.
Bis zum Erscheinen von Trieben sollten die Tanks mit Ernte im Temperaturmodus + 20... + 22 ° C gehalten werden.
Nach dem Austreten der Triebe wird der Behälter an die am hellsten beleuchteten Stellen gebracht, aber die Temperatur sollte jetzt niedriger sein: tagsüber + 16... + 18 ° C und nachts + 12... + 15 ° C.
Beleuchtung
Astersämlinge wachsen fast augenblicklich. Aber für eine vollwertige Entwicklung brauchen sie auf jeden Fall zusätzliche Beleuchtung. Bei unzureichender Beleuchtung werden die Setzlinge schnell verlängert und ausgezogen. Infolgedessen kollabieren die Sämlinge, brechen an der Basis.
Für die Beleuchtung können Sie spezielle Phyto-Lampen erwerben oder Leuchtstofflampen verwenden.
Luftfeuchtigkeit und Gießen
Bewässerung Sämlinge Astern sollte selten durchgeführt werden, nur wenn der Boden trocknet. Nach dem Gießen muss gelüftet werden, um eine Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern.
Der Boden wird sorgfältig um jeden Spross herum verdichtet, damit es während der Bewässerung nicht zu Auswaschungen kommt. Wasserastern benötigen warmes Wasser, das vom Rand aus beginnt und sich allmählich in die Mitte bewegt.
2 Tage vor dem Einpflanzen und unmittelbar vor dem Eingriff werden die Sämlinge sehr reichlich gegossen, um die Wurzeln und die Bodenscholle zu schonen.
Top Dressing
Die ersten Jungpflanzen füttern nach dem Tauchen. Eine Woche nach der Transplantation, wenn die Sämlinge bereits verwurzelt sind, wird ihnen ein komplexer Mineraldünger angeboten. Sie können jeden verwenden, aber es ist besser, einen speziellen für Blumensämlinge zu bevorzugen.
Beim Zubereiten von Futter für Ihre Setzlinge ist es sehr wichtig, sich daran zu erinnern, dass Astern kein Vogelfutter und keine Gülle angeboten werden sollten - sie tolerieren einfach keine solche Fütterung.
Blumen nehmen gerne Stickstoffdünger, Kalium und Phosphor an.
Picks
Das Verfahren zum Tauchen von Astersämlingen wird ausgeführt, wenn sie 3 permanente Blätter wachsen lassen.
- Umgepflanzte Blumen in einzelnen Behältern: Plastikbecher, geschnittene Flaschen, Torftöpfe.
- Zusätzlich zum Boden wird jedem Behälter Universaldünger zugesetzt.
- Aus dem Behälter mit den Setzlingen, in dem der Boden zuvor gut angefeuchtet wurde, wird eine Pflanze zusammen mit einem Stück Boden herausgenommen.
- Es wird dann in einen separaten Behälter gegeben; es wird auch mehr Erde in der erforderlichen Menge hinzugefügt.
- Es ist sehr wichtig, dass die untersten Blätter der Aster nicht weniger als 1 Zentimeter vom Boden entfernt sind.
- Die Pflanze vorsichtig gießen, damit kein Wasser auf das Laub fällt.
Nach dem Tauchgang sind Aster-Setzlinge hellen Orten ausgesetzt, die Temperatur sollte dort jedoch + 20 ° C nicht überschreiten.
In dieser Zeit ist es besser, die Sämlinge vor den direkten Sonnenstrahlen zu schützen. Gläser können an der Gaze befestigt werden, was ein gutes diffuses Licht ergibt.
Wachsende Astern ohne Auswahl - Video
Aushärten
Wenn die nach dem Tauchgang verwurzelten Setzlinge das 4. Blatt bilden, beginnen Sie mit dem Aushärten. Der gesamte Zeitraum dauert 15-20 Tage. Zu diesem Zeitpunkt wird die Bewässerung reduziert.
Während des Aushärtens werden Astersämlinge bei einer Tagestemperatur von + 10... + 12 ° C gehalten, und nachts sollte das Thermometer + 8... + 10 ° C anzeigen.
Nach dem Erhärten wachsen die Blüten an einem neuen Ort schneller ein, ihr Wachstum beschleunigt sich. Selbst wenn plötzlich Fröste auftreten, können die Blüten kalten Temperaturen bis zu -4 ° C standhalten.
Wann müssen Astern im Freiland umgepflanzt werden?
Es gibt keinen bestimmten Tag, an dem Setzlinge von Astern auf offenem Boden gepflanzt werden. Normalerweise wird diese Operation nicht früher als Mitte Mai durchgeführt. Dieser Begriff ist jedoch auch bedingt, da die Wetterbedingungen in jeder Klimazone unterschiedlich sind.
Die Hauptbedingung ist die Einhaltung der Regel, damit sich der Boden gut erwärmt und Nachtfröste verschwinden. Astern sind zwar eine frostbeständige Pflanze, die Temperaturen von bis zu -4 Grad standhält.
Der Indikator für die Bereitschaft der Sämlinge zur Transplantation ist das Auftreten von 6-8 grünen Blattplatten, ein gut entwickeltes Wurzelsystem, und die Höhe der Pflanze sollte mindestens 8 Zentimeter betragen.
Der Landevorgang wird am Abend durchgeführt, wenn die Sonnenaktivität abnimmt. Der Boden in den Beeten sollte leicht und gedüngt sein.
Die vorbereiteten Brunnen werden gut bewässert, dann wird der Sämling platziert, mit Erde bestreut und fest zusammengedrückt. Als nächstes wird das Loch mit Humus, Torf gefüllt. Hohe Sämlinge beim Pflanzen mehr begraben.
Der Abstand zwischen den Büschen hängt von der Asternklasse ab:
- Verkümmert - 25cm;
- Sredneroslye - 30 cm;
- Hoch - 40 cm.
Kümmere dich um Astern auf freiem Feld
Blumenpflege ist sehr einfach und erfordert keine abstrusen Verfahren.
Was das Gießen betrifft, ist es für die Pflanze in Maßen notwendig. Aster mag keine Dürre, es kann leiden.
An heißen Tagen wird die Bewässerung intensiviert, aber Sie müssen die Blume nicht einschenken, es ist besser, zweimal am Tag zu gießen: morgens und abends. Das Gießen ist besonders wichtig, wenn sich Knospen bilden.
An einem festen Platz gepflanzt hatte Astra nach 2 Wochen die Nase voll. Über die normale Überlebensrate sagen Triebe erschienen. Während sich die Knospen nicht bilden, wird der Boden gedüngt. Für 1 m² beitragen:
- Ammoniumnitrat - 1 EL. l;
- Kaliumsulfat - 1 TL;
- Superphosphat - 2 EL. l
Wenn sich die Knospen zu öffnen beginnen, werden die Nitratblüten nicht gefüttert. Wenn der Boden des Blumenbeets sehr schlecht ist, ist die Verwendung von organischem Material als Dünger zulässig.
Astern ernähren sich sehr gern von Blättern und reagieren gut auf sie. Es ist am besten, eine Ascheinfusion durchzuführen.
Die Sauberkeit des Bodens sollte während der gesamten Saison beachtet werden. Auflaufendes Unkraut wird sofort entfernt. Der Mutterboden wird oft gelockert. Die maximale Tiefe gleichzeitig - 5 cm. Sehr viel pflegeleichter Boden - das ist Mulchen. Zu diesem Zweck zerkleinerte Rinde, trockenes Gras und Sägemehl auftragen.
So bekommen Sie einen schönen Asternschnitt und größere Blüten
Damit die Aster im Schnitt ein Buschbouquet mit vielen Blütenständen ist, muss die Pflanzenspitze eingeklemmt werden. Diese Methode stimuliert das Wachstum von Seitentrieben. Obwohl es solche Arten von Astern gibt, die sich selbst büschen.
Um einen starken Stiel mit einem großen Einzelblütenstand zu erhalten, ist es notwendig, alle Seitentriebe zu entfernen, dh das Aschentreten durchzuführen.
In der Regel werden Stiefkinder ab einer Größe von 3 cm entfernt, wobei zu beachten ist, dass nicht alle Sorten mit niedrigem Wuchs abgestochen werden, um ihre dekorative Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
Wenn die Kultur wächst, erscheinen Stiefkinder erster Ordnung auf dem Hauptstamm. Ihre Anzahl hängt von den Sortenmerkmalen der Blüte ab. Je nach Stufenzahl verringert sich umgekehrt der Durchmesser des Blütenstandes. Durch das Maskieren werden die Knospen größer.
Durch die vollständige Entfernung von Stiefsäulen an hohen Büschen können Knospen mit einem Durchmesser von etwa 20 Zentimetern wachsen. Solche Sorten umfassen Corrida, Valkyrie, Matador.
Aber solche Sorten wie Classic, Serenade, Entfernung von Stiefsöhnen 1 Ordnung ist kontraindiziert: und die Blütenstände in der Größe werden nicht zunehmen, und dekorative werden verloren gehen.
Wie kann Asterblüte verlängern
Um die Asterperiode zu verlängern, ist es notwendig, die vertrocknenden Blütenstände periodisch abzuschneiden. Dadurch spart die Pflanze Energie und Nährstoffe, die für die Samenreife benötigt werden.
Und um die Blüte der Astern im Herbst zu verlängern, ist es notwendig, die besten Pflanzenexemplare zusammen mit einer Erdscholle zu graben und in Töpfe zu pflanzen. Zu Hause, auf dem verglasten Balkon oder auf der hellen Fensterbank blühen die Astern noch 2-3 Wochen.
Mögliche Probleme mit Sämlingen und deren Lösung
Die größte Gefahr für das Keimen besteht in der Verletzungsgefahr für das schwarze Bein. Previkur oder Aschelösung beugen der Krankheit vor. Die Entwicklung der Krankheit erfolgt aufgrund von Staunässe während der Bewässerung, zu dicken Pflanzen.
Bei Wasserstau im Boden erhalten die Wurzeln der Astern weniger notwendige Luft. Infolgedessen wird die Photosynthese und Entwicklung der Pflanze ausgesetzt.
Es kommt vor, dass die Pflanzen sterben, schlecht wachsen oder gar nicht wachsen. Das Problem kann bei minderwertigem Saatgut auftreten. Es wird daher empfohlen, die Aussaat zu wiederholen. Samen in den Saft der Aloe stehen, ändern Sie den Boden.
Gegen Fusarium, das häufig Astern befällt, gibt es eine zuverlässige Prophylaxe - sie sollten nicht mit Gülle gedüngt werden.
Bei Pflanzen, die von Blattläusen oder Spinnmilben befallen sind, bilden sich unvollständige Blütenstände.
Astern - von der Aussaat bis zur Blüte - Video
Astra gilt immer noch als unprätentiöse Blume, sie wird blühen, auch wenn ein unachtsamer Besitzer ihr nicht genug Aufmerksamkeit schenkt. Und in den grauen Herbsttagen wird die Pflanze mit ihren hellen, sternförmigen Blüten begeistern.
http://vseprokukhnyu.ru/astry-vyrashhivanie-iz-semyan-kogda-sazhat.htmlAstern: Wachsen aus Samen wann und wie zu pflanzen
Das Pflanzen und Pflegen der Astern wird nicht schwierig sein, aber angenehme Erinnerungen an den Sommer, wenn Sie diese luxuriösen Blumen beobachten, werden genau so bleiben. Astern haben viele Sorten. Fast alle von ihnen vertragen alle Witterungsbedingungen, reagieren gut auf eine Transplantation und haben schnell Wurzeln an einem neuen Ort.
Auswahl an hochwertigen Samen
Dies ist die erste und wichtigste Aufgabe eines jeden Züchters, der nicht weiß, wie er diese Blumen züchten soll. Davon abhängen die Gesundheit der Pflanze, ihre Wirksamkeit und Dekorativität. Sogar ein erfahrener Gärtner wird wegen der Vielzahl der Astersorten die Augen aufdrehen. Vor dem Kauf von Saatgut ist es daher wichtig, auf Merkmale wie Strauchform und Blütenstände, Blütenhöhe, Blütenmonat, Blütenstandopulenz, Blütenfarbe und den Zweck des Asternanbaus zu achten.
Wenn Aster-Samen nicht unabhängig gesammelt, sondern in einem Geschäft gekauft werden, ist es besser, den Hersteller zu bevorzugen, der maximale Informationen über die Samen angibt. Diese Informationen sollten sorgfältig geprüft werden. Die Auswahl der Astern richtet sich nach dem Anbauort und den Kulturzielen.
Um die Ränder von Gartenwegen und Blumenbeeten zu begrünen, bevorzugen sie Zwerg-, Frottier- oder Nadelarten. Das Farbschema kann beliebig sein. Zum Schneiden (zum Verkauf oder nur für diejenigen, die gerne Blumensträuße arrangieren) passen mittelgroße Blumensorten. Besonders eindrucksvoll wird das Pflanzen solcher Blumen in Gruppen sein.
Achten Sie auf die Haltbarkeit von Aster-Samen. Es wird nicht empfohlen, Pflanzenmaterial zu kaufen, das vor mehr als einem Jahr gesammelt wurde, da die Gefahr besteht, dass die Keimung nicht gefällt.
Wachsen aus Samen, wann und wie zu pflanzen
- Bestimmen Sie den Zeitpunkt der Aussaat. Es wird empfohlen, Astern durch Keimling zu züchten. Die Aussaatzeit ist abhängig von der gewählten Blütenvielfalt: spät, mittelblühend, früh. Dementsprechend vergehen von der Pflanzzeit bis zur Blüte durchschnittlich 90 bis 130 Tage. Es ist wichtig, den Zeitpunkt der Aussaat richtig zu berechnen, um länger blühen zu können und hochwertige Samen rechtzeitig zu sammeln. Angesichts des Bodens und der Vielfalt der Astern sollten die Sämlinge Anfang März bis April gepflanzt werden.
- Stellen Sie normale Temperaturbedingungen sicher. Der beste Ort zum Wachsen kann ein Fensterbrett sein, und die optimalste Temperatur ist + 23-25 ° C. Zum Anpflanzen benötigen Sie einen speziellen Tank zum Anpflanzen von hochwertigem Nährboden und Folie, mit dem der Treibhauseffekt für junge Astersetzlinge erzeugt wird.
- Bodenvorbereitung. Sie können es im Blumenladen kaufen oder selbst herstellen. Sie können es im Herbst tun. Dazu müssen Sie zu gleichen Teilen Humus, Erde und Sand zu sich nehmen. Sie können ein wenig Asche hinzufügen. Um junge und empfindliche Setzlinge vor Schädlingen zu schützen, ist es besser, den Boden mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Phytosporin zu neutralisieren. Füllen Sie den Boden in den Tank und lassen Sie ihn stehen, gießen Sie Wasser ein.
- Richtige Aussaat. Die Samen sollten in Reihen angeordnet und anschließend mit Erde bedeckt werden, die etwa 1,5 bis 2 cm dick sein sollte. Nach der Aussaat werden die Behälter mit einer Folie abgedeckt und auf eine Fensterbank gestellt.
- Pflege für Astersämlinge. Nach 7-9 Tagen erscheinen die ersten Triebe und nach 12-16 Tagen die ersten Blätter. Während dieser Zeit müssen Sie die Sämlinge in anderen Behältern pflücken. Beim Umpflanzen ist es wichtig, die Sämlinge nicht zu beschädigen und den Abstand zwischen den Pflanzen mindestens 4 bis 5 cm zu halten. Das Gießen der Astern sollte erfolgen, da die Erde austrocknet. Um gesunde Astern zu erhalten, ist es jedoch besser, sie nach dem Umpflanzen zu härten.
Nicht viele Gärtner haben sich für den Winter daran gewöhnt, Astern im Freiland zu säen. Das hat seine Vorteile. Solche Pflanzen sind stärker und gesünder. Dies ist eine großartige Option, wenn der Frühling entweder zu trocken ist (die Samen nehmen dann Feuchtigkeit aus dem schmelzenden Schnee auf) oder wenn es ständig regnet, sodass die Pflanzen nicht rechtzeitig landen können. Das Grundstück mit solchen Ernten im Herbst ist gemulcht und bewachsen. Dadurch können die Samen nicht einfrieren, sondern nur abkühlen. Bei dieser Pflanzmethode ist es wichtig, den Zeitpunkt der Aussaat zu erraten. Wenn es zu früh gemacht wird, keimen die Samen im Herbst.
Merkmale der Transplantation im Freiland
Wann Astern pflanzen? Irgendwann in 1,5 Monaten, wenn 5 bis 6 kleine Blätter auf den Sämlingen erscheinen und der Stamm nicht weniger als 5 cm groß ist, können die Sämlinge im Freiland gepflanzt werden. Berücksichtigen Sie dabei das Wetter auf der Straße - Frost sollte nicht mehr sein.
Platz für Astern
Es ist vorzuziehen, Astern auf der Sonnenseite anzubauen, aber Halbschatten ist erlaubt. Sie benötigen keinen speziellen Bodentyp, aber es ist besser, wenn es sich um einen leichten Boden mit normaler Säure handelt. Erfahrene Gärtner raten auch davon ab, dort zu wachsen, wo Gladiolen, Nelken, Tomaten und Kartoffeln gepflanzt wurden. Danach können für Astern gefährliche Krankheitserreger im Boden verbleiben. Es ist besser, einen Standort für die Bepflanzung seit dem Herbst vorzubereiten: Graben Sie den Standort aus und düngen Sie ihn mit Humus und Sand (vorzugsweise Fluss). Wenn der Boden stark erschöpft ist, dann im Frühjahr, um es mit Mineraldünger zu düngen.
Pflanzentransplantation
Wie pflanze ich Astern? Im Frühjahr vor dem Pflanzen ist es besser, die Stelle noch einmal auszugraben. Der Abstand zwischen den Löchern hängt vom Asterngrad ab. Bei Untergrößen beträgt der beste Abstand ca. 14-16 cm, damit die Blüten wachsen und einen schönen blühenden Streifen bilden. Zwischen hohen Pflanzen sollte ein Abstand von weniger als 25 cm eingehalten werden. Graben Sie die Vertiefungen nicht bis zu einer Tiefe von 20 cm aus. Bewegen Sie das Transplantat vorsichtig, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Es wird empfohlen, Astern bei bewölktem Wetter oder abends zu verpflanzen. Nach dem Pflanzen die gepflanzten Pflanzen gießen. Es ist wünschenswert, dass kein Wasser auf die Blätter fällt.
Wie man Astern nach der Transplantation pflegt
- Die Menge an Feuchtigkeit. Mäßigung ist in dieser Angelegenheit wichtig. Eine reichliche Bewässerung ist nur in einer Zeit starker Dürre erforderlich. Es ist ratsam, abends oder morgens zu gießen. Wasserstagnation sowie starke Trockenheit führen zum Absterben der Blüte. Überwachen Sie insbesondere den Bewässerungsbedarf während der Knospenbildung.
- Pflanzenernährung. Die Düngung ist optional, aber die Blumenzüchter bemerken, nachdem sie die Nährstoffmischungen kräftiger und blühfreudiger gemacht haben. Für diejenigen, die ihre Blumen „stützen“ möchten, sollte der erste Verband 2 Wochen nach der Transplantation durchgeführt werden, wenn die Sämlinge bereits Wurzeln geschlagen haben. Um dies besser zu tun oder spezielle Mineraldünger oder Aufguss von Asche. Die zweite Fütterung - während der Blüte. Diesmal ist Superphosphat ausreichend, Ammoniumnitrat sollte jedoch nicht verwendet werden.
- Für große Astern zum Ausgeben von Hilling, was ihnen Stabilität und zusätzliches Futter gibt. Auf der Baustelle rechtzeitig das Lösen und Entfernen von Unkraut durchführen. Zum Mulchen können Sie Gras, gehackte Rinde und Sägemehl verwenden.
- Damit die Pflanze länger blüht und zusätzliche Triebe entstehen, können Sie die Triebspitzen und die verblassten Blütenstände rechtzeitig entfernen.
- Nachdem alle Blumen geblüht haben, werden getrocknete Pflanzen aus dem Garten entfernt. Sie müssen die Baustelle ausgraben und für die nächste Saison düngen. Wenn es mehrjährige Astern auf dem Grundstück gibt, ist es besser, sie ein wenig zu trimmen und sie mit Laub zu erwärmen.
- Samen können nur bei trockenem Wetter und nur von Pflanzen gesammelt werden, die nicht von Schädlingen befallen sind. Blütenstände sollten auch trocken sein. Bewahren Sie sie in gut verpackten Papiertüten auf. Bei Lagerung bei Raumtemperatur beträgt die Haltbarkeit nicht mehr als 1 Jahr. Wenn die Temperatur nicht höher als 5 ° C ist, kann die Keimung bis zu 2 Jahre aufrechterhalten werden.
Umgang mit Schädlingen und Krankheiten
Diese Blumen wachsen leicht, aber die meisten Astersorten sind nicht sehr resistent gegen Krankheiten. Sie können schlechte Wetterbedingungen und schlechte Pflege hervorrufen.
Am häufigsten sind Gärtner mit solchen Krankheiten an Blumen konfrontiert:
- Mehliger Tau befällt Pflanzen mit weißem Schorf. Die Ursache der Infektion kann eine erhöhte Menge an Feuchtigkeit oder zu dicke Pflanzen sein. Sie können mit Hilfe von speziellen Vorbereitungen (zum Beispiel Stiftung) loswerden.
- Rost trifft Astern, die in der Nähe von Nadelbäumen gepflanzt sind. Gleichzeitig beginnen die Blätter zu verblassen.
- Fusarium schwächt Blumen. Blätter welken, können gelb oder schwarz werden. Leider helfen in diesem Fall nur vorbeugende Maßnahmen vor der Infektion.
- Ikterusträger können Blattläuse sein. Infizierte Pflanzen bleiben in der Entwicklung weit zurück, die Blätter werden heller, die Knospen entwickeln sich nicht mehr.
Wachsende Astern: Ein Leitfaden für die Erstellung der perfekten Blume
Astra ist eine Lieblingsblume vieler Gärtner, die fast auf der ganzen Welt verbreitet ist. Auch ein Anfänger kann mit dem Anbau fertig werden, Sie müssen sich nur mit den Grundregeln für den Anbau dieser anspruchslosen und gleichzeitig schönen Blume vertraut machen.
Die in diesem Artikel beschriebenen Tipps helfen Ihnen dabei, schöne große Asterknospen aus den Samen zu gewinnen, die Sie bis zur Kälte erfreuen werden.
Artikelnavigation
Auswahl und Vorbereitung der Samen
Um zu verstehen, welche Samen Sie auswählen müssen, müssen Sie sich im Voraus für die Stelle der Aster im Blumenbeet und für die Blumen entscheiden, die nebeneinander stehen sollen. Dann können Sie verstehen, welche Farbe, Höhe und Art der Aster zu Ihnen passt.
Niedrig wachsende Astern eignen sich für den Vordergrund und hohe für den Rücken (oder die Mitte eines runden Blumenbeets). Dann wird die Schönheit eines Menschen das Wachstum anderer nicht überschatten. Wählen Sie unter Berücksichtigung des Gesamtbildes der zukünftigen Blumenbeete die Farbe der Astern: Versuchen Sie, eine harmonische Kombination aller Farben zu erzielen.
Wenn Sie in Breiten mit instabilem Frühlingswetter leben, empfehlen wir Ihnen, die Auswahl von Sorten, die durch Kälte- und Krankheitsresistenz gekennzeichnet sind, zu beenden. Dann werden die "Launen" der Natur Ihre Bemühungen sicherlich nicht ruinieren.
Erwähnenswert ist auch die Qualität des Saatguts: Kaufen Sie das Saatgut nur in den Läden und bei den Herstellern, bei denen Sie sich sicher sind. Gefragt sind Samen der Firmen "Aelita-agro", "Sedek", "Gavrish", "Russian Garden". Hier können Sie sich durch persönliche Erfahrungen und Ratschläge von erfahrenen Gärtnernachbarn unterstützen lassen. Das Wachsen von Astern aus Samen beginnt mit ihrer Vorbereitung.
Saatgutvorbereitung
Astersamen können auf zwei Arten zum Pflanzen vorbereitet werden:
- Sprießen Es ist einfach, aber für die Keimung müssen Sie sicher sein, dass Sie sie in etwa einer Woche pflanzen können. Nehmen Sie dazu ein kleines Stück weiches Tuch (Gaze), befeuchten Sie es mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat (Kaliumpermanganat) und wickeln Sie die Samen darin ein.
Sie sollten etwa eine Woche in Gaze sein, damit die Änderung nicht austrocknet - befeuchten Sie den Stoff regelmäßig. Legen Sie nach der angegebenen Zeit ein leicht angefeuchtetes Tuch mit Samen in eine Plastiktüte. An einem warmen Ort rutschen die Samen in ein paar Tagen aus und können dann in den Boden gepflanzt werden.
- Einweichen. Hier geht es noch einfacher und schneller: Astersamen in der gleichen Manganlösung einweichen und nach 10-13 Stunden kann gesät werden.
Bitte beachten Sie, dass in beiden Fällen Kaliumpermanganat verwendet wird - diese einfache Maßnahme rettet Sämlinge und bereits „reife“ Blütenpflanzen vor vielen Krankheiten.
Um sicherzustellen, dass die aus den Samen gewonnenen Aster-Keimlinge so resistent wie möglich gegen Krankheiten sind, verarbeiten Sie die Samen in einer Lösung aus Bernsteinsäure oder Epin, die gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zubereitet wurde.
Wachsende Sämlinge aus Samen: Bedingungen und Empfehlungen
Die Anbaubedingungen für Astern sind ähnlich wie bei vielen anderen Blumen, sodass Sie sich keine großen Sorgen machen. Unter Berücksichtigung der vegetativen Besonderheiten der Astern müssen die Sämlinge ab Ende März oder Anfang April gezüchtet werden, je nach den Besonderheiten des Frühlings.
So können Sie bis Ende Juni schöne blühende Blütenstände bekommen. Vor dem Einpflanzen von Samen auf die Sämlinge macht das keinen Sinn. Maximal können Sie die Aussaat von Samen Anfang März verschieben, aber nur, wenn Sie Triebe mit hoher Brillanz liefern können.
Der Boden ist am bequemsten zu verwenden, er ist leicht und atmungsaktiv aufgrund des hohen Torfgehalts. Die beste Option für Astern ist, den gekauften Boden mit Sand im Verhältnis 5: ½ zu mischen.
Wenn Sie ein erfahrener Gärtner sind, können Sie den Boden für die Sämlinge selbst vorbereiten. Dazu benötigen Sie drei "Zutaten": Gartenland (oder Grasland), Torf und Sand. Halten Sie diese Proportionen bei 1: 2: 0,5. Geben Sie dann eine halbe Tasse Asche aus reinem Holz in die entstandene Grundierung und mischen Sie sie erneut gut durch.
Wenn Sie vorhaben, den von Ihnen vorbereiteten Boden zu verwenden, sichten Sie ihn vor und desinfizieren Sie ihn. Es ist wichtig, das Risiko einer Infektion von Sämlingen mit Pilzkrankheiten zu minimieren. Verschütten Sie dazu den entstandenen Boden entweder mit kochendem Wasser oder mit einer steilen Lösung von Kaliumpermanganat oder erhitzen Sie ihn eine Stunde lang gut im Ofen.
Füllen Sie die vorbereiteten Pflanzgefäße mit gebrauchsfertiger Erde (beachten Sie, dass ihre Tiefe innerhalb von 5-7 cm variieren sollte) und verschütten Sie sie mit Wasser. Mit einem praktischen Gegenstand wie einem Zahnstocher gleichmäßig über die gesamte Oberfläche kleine Löcher oder Beete mit einer Tiefe von einem halben Zentimeter bohren, die vorbereiteten Astersamen hineinlegen und mit einer kleinen Schicht kalziniertem Sand bestreuen. Ein Nachgießen ist nicht erforderlich, da der Sand das Wasser aus dem Boden zieht.
Eine Folie oder ein Glas beschleunigt das Keimen der Samen und das schnelle Trocknen des Bodens. Decken Sie sie einfach mit ihren Behältern ab. Die optimale Temperatur für zukünftige Sämlinge ist 20-22C. Beobachten Sie die Bodenfeuchtigkeit, während die Oberfläche trocknet und besprühen Sie den Boden mit Wasser durch eine Sprühflasche.
Nach 7-8-9 Tagen werden Sie mit freundlichen Trieben zufrieden sein. Jetzt kann der Film oder das Glas entfernt und die Temperatur leicht auf 15-17 Grad gesenkt werden. Die richtigen Temperaturbedingungen sind erforderlich, um eine übermäßige Dehnung der Pflanzen zu vermeiden. Wasser sprießt regelmäßig, aber übertreibe es nicht: Übermäßige Feuchtigkeit kann Krankheiten verursachen.
Sämlinge tauchen
Beim Tauchen von Setzlingen müssen Astern beginnen, wenn 3 echte Blätter erscheinen. Nun ist es wünschenswert, für jede Pflanze einen eigenen Platz vorzubereiten, geeignete kleine Plastikbecher oder spezielle Behälter für Setzlinge, die in einem Fachgeschäft gekauft wurden.
In diesem Stadium kann den mit Erde gefüllten Behältern ein Spezialdünger für blühende Pflanzen zugesetzt werden oder einfach nur Universal. Befeuchten Sie die Sämlinge sorgfältig, bevor Sie sie mit dem Teelöffel oder Dessertlöffel vom Boden nehmen, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen.
Machen Sie unter jeder Pflanze eine Pause im Voraus, dann müssen Sie zum Zeitpunkt der Übertragung des Sämlings nicht abgelenkt werden, was bedeutet, dass das Risiko einer Beschädigung der Pflanze nahezu Null ist. Legen Sie den Sämling so in den "Brunnen", dass der Abstand vom Boden bis zu den ersten Blättchen mindestens 1 cm beträgt. Am Ende sollten die Setzlinge gewässert werden, damit sich die Erde "setzt" und jede Wurzel "umarmt", aber versuchen Sie, die Pflanze selbst nicht einzusaugen.
Gefundene Sämlinge finden einen warmen (18 - 20C) und hellen Ort. Wenn Ihre Fenster nach Süden ausgerichtet sind und eine große Anzahl intensiver Strahlen empfangen, sorgen Sie für einen hellen Schatten, um die noch brüchigen Pflanzen vor Sonnenbrand zu schützen.
Astern im Freiland pflanzen
Pflanzen von Astersämlingen im Freiland
Es ist schwierig, einen bestimmten Tag für das Pflanzen von Astersämlingen im Freiland zu nennen, aber Sie können die Daten mit den folgenden Informationen leicht finden:
- Am häufigsten werden junge Asterpflanzen im Mai in ein Blumenbeet gepflanzt. Die Landung kann sich jedoch in Abhängigkeit von den klimatischen Breiten (im Süden - im April und in kalten Gebieten - etwas später) und den Merkmalen der "Strömung" des Frühlings (früh / spät) verschieben.
- Das optimale "Alter" der Sämlinge zum Einpflanzen in ein Blumenbeet ist das Vorhandensein von 5-6 Blättchen und eine Höhe von etwa 7 cm;
- Astra verträgt normalerweise Kälteperioden bis zu kleinen Frösten (bis zu -2 ° C). Dies ist ihre hervorragende Qualität, die Ihnen das Recht gibt, sich ein wenig mit dem Wetter zu verrechnen, ohne Ihre Lieblingsfarben zu verlieren.
Suchen Sie sich für Astern einen sonnigen Standort, der morgens oder nachmittags etwas Schatten bietet. Bei Bedarf auf die Qualität des Bodens achten - „veredelte“ Arbeiten ausführen: Sand oder Torf, mineralische oder komplexe Düngemittel auftragen. Nitrophoska, Düngemittel mit Kalium und sogar einfache Asche (100 g / m²) reichen aus.
Der "natürliche" Dünger in Form von Gülle sollte jedoch vermieden werden, um den Boden nicht mit Fusarium zu infizieren. Haben Sie an dieser Stelle Pilzkrankheiten bemerkt? Vor dem Einpflanzen von Astersämlingen muss der Boden dann mit Fungiziden behandelt werden.
Wie bei allen Setzlingen sind Astersetzlinge am besten zu pflanzen, wenn die aktive Sonne gegen Abend nachlässt. Passen Sie den Abstand zwischen den Pflanzen der Sorte an (zukünftige Höhe und Verbreitung), jedoch nicht weniger als 15-20 cm.
In Zukunft müssen Sie Ihre Lieblingsastern nur noch rechtzeitig gießen, Unkraut entfernen und regelmäßig düngen.
Aussaat von Astersamen im Freiland
Astern im Freiland zu züchten ist am einfachsten, erfordert aber auch einige Vorbereitungen. Vor dem Aussäen der Samen von Astern sollten diese wie die Sämlinge behandelt werden. Trockene Samen keimen auch gut, aber das Einweichen in Mangan- oder Bernsteinsäurelösung wird zukünftige Triebe vor Krankheiten bewahren.
Machen Sie die Betten flach, etwa 1 cm. Dann gießen Sie die Erde in sie mit Wasser und lassen Sie es einweichen. Nachdem Sie mit dem Auslegen der Samen begonnen haben, halten Sie einen Abstand von 1,5 cm zwischen ihnen. Die Beete können mit Polyethylen bedeckt werden, dann trocknet der Boden langsamer aus und erwärmt sich schneller, wodurch die Triebe schneller erscheinen.
Nach dem Auftreten von Sprossen sollte der Film entfernt werden. Bald werden Sie sehen, ob es notwendig ist, die Sämlinge auszudünnen. Die Sprosse, die beim Ausdünnen entfernt werden, werden als Sämlinge verwendet.
Die Frühlingssaat von Astern erfolgt am besten in zwei Schritten: dem ersten Ende April und dem zweiten im ersten Jahrzehnt des Monats Mai. So sind Sie gegen die Unvorhersehbarkeit des Wetters versichert und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, üppige Blumen zu bekommen. Wenn das Wetter mitspielt, können Sie von Anfang Juli bis zum Spätherbst Ihre Lieblingsblumen betrachten.
Astern für den Winter säen
Jemand mag über einen solchen Empfang überrascht sein, und jemand selbst hat bemerkt, dass manchmal im Frühjahr an den unerwartetsten Stellen Aster aus den Samen sprießt, die seit Herbst „verloren“ sind. Pflanze Aster unter dem Winter ist wirklich möglich.
Das Risiko, die frühen Triebe zu verlieren, ist jedoch immer gegeben. Wir empfehlen daher, bei einem solchen „Winterexperiment“ übermäßiges Saatgut zu verwenden oder solche, deren Keimung für das nächste Frühjahr verloren geht.
Alle Gärtner, auf der Grundlage ihrer Erfahrung, machen podzimniy Aussaat Astern auf unterschiedliche Weise. Hier sind zwei Optionen, Sie können die für Sie am besten geeignete auswählen:
- Im November oder sogar im Dezember die Samen an der vorgesehenen Stelle aussäen. Wenn podzimnim Samen Aussaat ist besser nicht zu bereuen, mit der Erwartung, dass nicht alle in den harten Winterbedingungen überleben. Eine Bewässerung ist nicht erforderlich, da die Winterfrühlingssamen genügend Feuchtigkeit erhalten. Decken Sie das Bett mit Abdeckmaterial oder Laub ab, Sie können jede Art von Mulchmaterial verwenden.
- Für die Aussaat muss auf diese Weise auf den ersten mehr oder weniger stabilen Schnee gewartet werden. Und dann streuen wir quer über den Schnee Astersamen an der Stelle, an der wir uns darum gekümmert haben. Bedecke die Samen mit Laub. Sobald die Hitze kommt und der Schnee schmilzt, berühren die Samen den feuchten Boden und sind bereit zu keimen. Oben liegendes Laub bedeckt die Triebe vor dem Wetter.
In beiden Fällen hängt der Erfolg der Aussaat unter dem Winter in gewissem Maße von Ihrer Intuition ab. Wenn Sie das Herannahen des echten Frühlings antizipieren, müssen Sie rechtzeitig den Schutz vor den Feldfrüchten entfernen, da sonst zerbrechliche Sprossen einfach nicht durch eine solche Erd- und Blattschicht gelangen können. Und vielleicht ist es umgekehrt notwendig, die Triebe vor Frostrückfällen zu schützen.
Astra Pflegetipps
Das Wachsen und Pflegen von Aster wird auf ausreichende Bewässerung, rechtzeitige Fütterung und lockeren Boden reduziert. Wie mache ich es richtig?
- Bewässerung Es sollte nicht häufig sein, aber reichlich vorhanden. Speziell - bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter. m.;
- Lockerung. Wenn das Wasser nach dem Gießen vom Boden klar „verdaut“ wird, muss die Erde gerodet werden. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um gesunde, üppige Asterbüsche zu bekommen.
- Top Dressing. Es findet mindestens dreimal statt. Das erste Mal ist in der Phase von 4-5 Paar Blättern. Dies ist der Moment, in dem zukünftige Blumen mit einem Lesezeichen versehen werden. Auf 1 Platz. m) Verwenden Sie eine Streichholzschachtel ohne Rutsche. Das zweite Mal war, als die Knospen der Astern sichtbar wurden und draußen "herauskamen". Jetzt müssen Sie Superphosphat, Salpeter und Kaliumsalz füttern. Bereiten Sie eine Mischung dieser drei Komponenten vor (1 Streichholzschachtel mit jeder "Zutat"). Diese Menge reicht für 1 Quadratmeter. m. Und die dritte Dressing - Phosphor-Kali, die zum Zeitpunkt der Blüte von Asterbüschen gehalten wird. Düngemittelverbrauch - 30 g pro Quadratmeter. m
Wenn es für Sie schwierig ist, in einer Vielzahl verschiedener Düngemittel zu navigieren und diese erst recht in Gramm zu wiegen, verwenden Sie komplexe Universaldünger oder blühende Pflanzen. Sie können sie in Fachgeschäften kaufen und verwenden - folgen Sie den Anweisungen.
Astern wachsen zu Hause
Sie können Aster direkt im Haus, in Blumentöpfen auf der Fensterbank oder auf dem Balkon anbauen, wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen dafür schaffen. Alle Stadien von der Samenauswahl bis zur Sämlingskultivierung werden auf die oben beschriebene traditionelle Weise durchgeführt. In gewissem Maße ist die Aufgabe sogar noch einfacher, da Sie sich nicht an das Wetter vor dem Fenster anpassen müssen und auch im Winter nicht Ihre Lieblingsastern züchten müssen.
Ein erfolgreicher Anbau von Astern zu Hause ist möglich, wenn Sie sich an eine regelmäßige Düngung und ausreichende Beleuchtung halten. Für eine normale "gesunde" Entwicklung der Pflanze sind in der kalten Jahreszeit mindestens 3-4 Stunden Sonnenlicht, hochwertiger, nicht verarmter Boden und ausreichend doshochnivanie erforderlich.
Damit der Asterbusch im Topf gleichmäßig und gleichmäßig blättrig ist, drehen Sie ihn tagsüber einmal um 180 Grad.
Mehrjährig und einjährig - Vor- und Nachteile
In der Regel haben Asternliebhaber sowohl einjährige als auch mehrjährige Sorten im Arsenal. Jeder Typ hat seine eigenen "Stärken", für die sie so geliebt werden.
Mehrjährige Astern. Die offensichtlichen Vorteile von mehrjährigen Astern liegen in der minimalen Pflege: Einmal gepflanzt, regelmäßige Bewässerung und seltene Dressings sind ausreichend, und im Frühjahr - den Busch von den Trieben des letzten Jahres säubern.
Darüber hinaus blühen mehrjährige Astern bis zum Frost und beleben graue Herbstlandschaften mit Farben. Ihre "schwache" Seite kann als bescheidenere Blume von unauffälliger Schönheit bezeichnet werden, verglichen mit einjährigen "Verwandten".
Einjährige Astern. Diese Vertreter der Familie Astrov haben Probleme mit der Ankunft des Frühlings, insbesondere im Stadium des Wachstums der Sämlinge. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Anzahl der Fans: Die unterschiedlichsten Größen, Farben und Designs der wunderschönen Blumen, die das Auge bis zum Frost erfreuen, gleichen alle Arbeitskosten aus.
Sorten von Astern
Astra ist so vielfältig, dass es schwierig ist, alle Arten und Merkmale jeder Sorte aufzulisten. Sie werden nach der Struktur der Blütenstände und der Blüte selbst, nach dem Verwendungszweck und nach dem Zeitpunkt der Kultivierung eingeteilt.
Die beliebtesten Typen sind:
- Pfingstrose,
- Alpine
- Anemonovidnaya,
- Pompon,
- Nadel,
- Chinesisch,
- Zwerg,
- Chrysantheme und andere
Pfingstrosen- und Chrysanthemenastern sind berühmt für ihre großen Blüten und eignen sich hervorragend zum Schneiden.
Pompon und Needle sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für Blumenbeete und Strauße.
Zwerg und Liliput sind aufgrund ihres geringen Wachstums die perfekte Kulisse für Blumenbeete oder Blumenarrangements.
http://greendachnik.ru/vyrashhivanie-astryWachsende Astern aus Samen zu Hause
Astra kann als eine der beliebtesten Gartenkulturen unter Blumenliebhabern bezeichnet werden. Es schmückt Blumenbeete und Sommerhäuschen bis zum ersten kalten Wetter, wenn alle anderen Stauden bereits verblassen. Darüber hinaus ist Astra eine eher unprätentiöse und pflegeleichte Pflanze, weshalb das Züchten aus Samen eine sehr interessante Beschäftigung ist.
Unglaublich helle Schattierungen von Asterblumen
Inhalt Schritt für Schritt Anleitung:
Beschreibung und Merkmale der Kultur
Es ist schwierig, eine Gartenpflanze zu finden, die vielfältiger ist als Aster. Heute sind etwa 4 000 Sorten dieser Kultur bekannt: Sie unterscheiden sich durch die Blütezeit (früh, mittel, spät), die Höhe des Busches, die Struktur der Blütenstände und andere Merkmale. In unseren Gärten kommen am häufigsten die mehrjährigen Sorten New Belgian und New England sowie die jährlichen Callestiphus-Jahrbücher vor, die auch als chinesische Astern bezeichnet werden.
Astra "Straußenfeder"
Frostbeständige Aster "American Beauty"
In der Höhe können die Sträucher der Pflanzen 25 bis 160 cm erreichen, die Stängel sind verzweigt oder einfach, die Wurzel ist faserig, kräftig und gut verzweigt. Blütenstände in Form eines Korbes können koronar, lockig, halbgefüllt, kugelförmig oder nadelartig sein und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Nuancen aus - die Züchter haben noch keine grünen und orangefarbenen Blüten mitgebracht.
Astra Nadel lila-blau
Im Allgemeinen findet der Gärtner unter einer Vielzahl von Astersorten leicht, was er mag, aber für den Anbau einer Kultur ist es sehr wichtig, die Hauptmerkmale zu kennen.
- Astern mögen fruchtbare, durchlässige und atmungsaktive Böden mit niedrigem oder neutralem Säuregehalt.
- Es ist vorzuziehen, offene oder leicht schattierte, vor Zugluft geschützte Bereiche mit tiefem Grundwasser zu wählen, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Trockene Orte, an denen ständig direktes Sonnenlicht fällt, sollten vermieden werden, da sonst die Blumen zerdrückt werden und ihre dekorative Wirkung verlieren.
Schöne Astern blühen in Bezug auf die Agrartechnik
Im Herbst Betten kochen
Wir düngen ein Bett im Frühjahr
Es ist möglich, Astern sowohl aus Sämlingen als auch ohne Sämlinge zu ziehen, indem Material direkt in den Boden gesät wird. Die erste Methode ist komplizierter und aufwändiger, bietet aber viel mehr Chancen, gesunde, kräftige Blüten zu züchten.
Anleitung für kernlos wachsende Astern
Der kernlose Weg ist eher für erfahrene Gärtner geeignet, die Qualitätssaatgut erkennen können, da nicht alle Astersamen die Fähigkeit haben, im Freiland zu keimen. Sie können den Eingriff Ende Herbst (vom 10. bis 20. November), im Frühjahr (April bis Mai) oder sogar im Winter (Dezember bis Januar) direkt im Schnee durchführen. Der Aktionsalgorithmus ist in diesem Fall wie folgt.
Schritt 1. Es ist nicht notwendig, die Samen vor der Aussaat zu keimen, da junge Sprossen einfrieren oder absterben können. Wenn das Saatgut mit Keimprodukten behandelt wurde, muss es gut getrocknet werden.
Wachsende Astern auf dem offenen Gebiet - Samen
Schritt 2. Im zuvor vorbereiteten Bereich in einem Abstand von 10-15 cm Reihen mit einer Tiefe von bis zu 2 cm anfertigen.
Schritt 3. Die Samen werden so ausgesät, dass der Abstand zwischen ihnen mindestens 1-2 cm beträgt. Sie werden aus einer kleinen Gießkanne gegossen (wenn Sie bei kaltem Wetter säen, müssen Sie die Pflanze nicht gießen) und mit Erde oder Mulch bestreuen (Schichtdicke 2-2,5) cm)
Schritt 4. Frühjahrskulturen sollten zusätzlich mit einem Film bedeckt werden, der nach dem Keimen entfernt wird.
Fotos der kernlosen Aussaat von Astern. Flaschen statt Folie
Schritt 5. Sobald die ersten echten Blätter auf den Trieben erscheinen, ist es besser, die Bepflanzung so zu verdünnen, dass zwischen den Büschen ein Abstand von 12 cm besteht.
Wenn im Winter gepflanzt wird, werden die Samen direkt in die Rillen des Schnees gesät, und es ist sehr wichtig, dass ihre Schicht nicht weniger als 10-15 cm beträgt. Sie werden mit vorbelüftetem Torf oder Kompost von oben gemulcht, damit sie während der Auftauzeit nicht abgewaschen werden. Sobald der Schnee schmilzt, befinden sich die Samen in den günstigsten Bedingungen - der optimalen Temperatur ohne Überhitzungsgefahr und der erforderlichen Feuchtigkeitsmenge.
Viele Gärtner behaupten, dass Astern, die kernlos gepflanzt wurden, stark, gesund und auch resistenter gegen Krankheiten sind.
Blühende Astern im Garten
Anleitung zum Anbau von Astern
Die Sämlingsmethode umfasst die Kultivierung von Astersämlingen, die anschließend an einen festen Platz verpflanzt werden und aus mehreren Stufen bestehen.
Sämlinge von Astern aus Samen
Stufe eins: Alles Notwendige vorbereiten
Für den Anbau benötigen Setzlinge:
- Behälter oder Kisten mit einer Tiefe von mindestens 5 cm;
- Glas oder Film;
- Nährstoffmischung;
- Flusssand, Perlit und Holzasche;
- Kaliumpermanganat, aus dem eine schwache Lösung hergestellt wird.
Die Nährbodenmischung wird wie folgt zubereitet: Zu gleichen Teilen Gartenerde, Sand und Kompost entnehmen, gut mischen und dämpfen. Danach Holzasche (ein Glas Asche wird auf einen Eimer Erde gegeben) und eine Handvoll Perlit dazugeben. Es wird auch empfohlen, etwas Flusssand separat im Ofen zu erhitzen, um die Samen anschließend damit zu bedecken - dies schützt sie vor Staunässe und der Krankheit der „schwarzen Beine“.
Nährbodenmischung - Vorbereiten
Stufe Zwei: Die Samen säen
Die Aussaat von Saatgut für Setzlinge ist das wichtigste Stadium, daher ist es sehr wichtig, die richtige Reihenfolge der Handlungen einzuhalten.
Schritt 1. Die Wachstumstanks sollten gut mit Wasser und Seife gewaschen, mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat behandelt und gut getrocknet werden.
Schritt 2. Ätzen Sie die Samen in ein beliebiges Fungizid (z. B. in der Zubereitung „Maxim“, 4 ml pro 2 l Wasser, 30 Minuten einweichen lassen), um sie vor Krankheiten zu schützen.
Astersamen können eingeweicht werden
Schritt 3. Füllen Sie die Behälter mit der Nährstoffmischung, drücken Sie sie leicht an und gießen Sie sie über die Kaliumpermanganatlösung.
Legen Sie die Erde für den Anbau von Sämlingen in einen Behälter
Aussaat der Aster in eine Kiste, der Boden wird aufgefüllt und die Rillen vorbereitet
Schritt 4. Machen Sie kleine Rillen in den Boden (bis zu 2 cm tief, Abstand 2-5 cm) und verteilen Sie die Samen darin.
Verteilen Sie die vorbereiteten Samen gleichmäßig auf der feuchten Bodenoberfläche.
Schritt 5. Samen mit einer dünnen Schicht Erde oder kalziniertem Sand bestreuen.
Mit Astersamen bestreuen. Dazu benötigen Sie gut gewaschenen Sand.
Schritt 6. Decken Sie die Pflanzen mit Glas oder Plastikfolie ab und stellen Sie sie an den beleuchteten Ort (optimale Temperatur ist 20-22 o C).
Schritt 7. Wenn alles richtig gemacht wurde, erscheinen die ersten Triebe nach 5-10 Tagen. Danach müssen Sie den Unterstand entfernen und den Tank an einem kühlen Ort (Temperatur bis zu 15 ° C) neu aufstellen.
Astertriebe (7 Tage nach Aussaat)
Die Pflege der Pflanzen in diesem Stadium besteht darin, den Boden regelmäßig zu befeuchten - am besten mit einer Sprühflasche, um die Sprossen nicht zu füllen.
Stufe Drei: Setzlinge tauchen
Setzlinge tauchen sofort, nachdem sie 2-3 Blätter erscheinen. Astersprossen vertragen die Transplantation gut, aber der Eingriff sollte rechtzeitig durchgeführt werden, damit sie keine Zeit haben, sich zu stark zu dehnen.
Wie man Astern taucht
Schritt 1. Füllen Sie Töpfe oder andere Behälter mit der gleichen Mischung, die für die Aussaat von Samen verwendet wurde, aber Sie müssen einen Esslöffel Mineraldünger hinzufügen und gut mischen.
Schritt 2. Boden in die Mitte jedes Behälters drücken, um eine kleine Vertiefung zu erhalten.
Schritt 3. Pflanzen Sie die Triebe erneut in die Töpfe, vertiefen Sie sie so, dass der Abstand zwischen den unteren Blättern und der Bodenoberfläche etwa 1 cm beträgt, und verdichten Sie den Boden erneut.
Legen Sie den Sämling in den Brunnen
Den Boden um den Sämling herum vorsichtig festziehen.
Schritt 4. Sprossen, die bei Raumtemperatur mit Wasser bestreut wurden, beginnen an den Rändern der Behälter und bewegen sich allmählich in die Mitte, damit die Blätter trocken bleiben.
Vorsichtig von der Kante zur Mitte gießen
Schritt 5. Sämlinge werden an einem beleuchteten Ort platziert, an dem kein direktes Sonnenlicht fällt. Die empfohlene Temperatur beträgt 20 o C.
Während der Boden trocknet, gießen die jungen Astern über warmes Wasser und versuchen, es nicht zu übertreiben. Sobald 4 Blätter an den Stielen erscheinen, sollte die Erhärtung der Pflanzen beginnen - bringen Sie sie an einen frischen Ort im Schatten und verlängern Sie die Verweilzeit allmählich. Umpflanzen von Trieben im Freiland sollte unmittelbar nach dem Erwärmen des Bodens erfolgen.
Stufe vier: Pflanzen an einen festen Platz verpflanzen
Astern in den Boden pflanzen
Am besten werden Transplantattriebe mit einer Höhe von 5 bis 7 cm übertragen, auf denen sich 5 bis 6 gut entwickelte Blätter befinden. Die Stelle sollte im Herbst gut vorbereitet sein, und vor dem Eingriff sollte der Boden mit Nitroammophotikum (40-50 g pro Quadratmeter) gespeist und gut gemischt werden, damit der Dünger in den oberen Bodenschichten verteilt wird. Zum Umpflanzen ist es besser, die Abendstunden so zu wählen, dass die Sonne die jungen Blätter nicht verbrennt.
Schritt 1. Graben Sie an der Stelle kleine Löcher in einem Abstand von 15-30 cm voneinander (abhängig von der Astersorte).
Schritt 2. Die Triebe mit einem Stück Erde um 2-3 cm vertiefen und den Boden ein wenig rammen.
Aussaat von Astersämlingen
Schritt 3. Die Sämlinge unter der Wurzel gießen und mit Torf mulchen, um eine Versteinerung des Bodens zu verhindern.
In den meisten Fällen wurzeln Astersetzlinge gut, da die Pflanze durch die Fähigkeit gekennzeichnet ist, ihr Wurzelsystem nach Verletzungen zu regenerieren. Das Wichtigste ist die ordnungsgemäße Pflege der Bepflanzung.
Pflege von Astern
Die Krankheit zu verhindern ist einfacher als sie zu heilen. Daher ist es besser, für den Garten eine Art Astern mit hoher Krankheitsresistenz zu wählen.
- Astern mögen keine übermäßige Feuchtigkeit und Staunässe im Boden, aber in einem trockenen Sommer müssen sie regelmäßig gewässert werden. Besonders wichtig ist das Gießen zu dem Zeitpunkt, an dem die Knospen anfangen, sich an den Stielen festzusetzen.
- Eine weitere Voraussetzung - Unkraut lösen und entfernen. Es ist besser, sie nach Regen oder Bewässerung auszugeben, die optimale Lockerungstiefe beträgt 5 cm, und es ist besser, den Boden nicht innerhalb eines Radius von drei cm vom Stiel zu berühren, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Wenn der Boden auf der Baustelle richtig vorbereitet wurde, kann beim Pflanzen auf eine Deckfrucht verzichtet werden, aber die Düngung kommt jungen Blumen zugute. In der Regel werden sie zwei Wochen nach der Transplantation und dann während der Blüte mit Düngemitteln ohne Stickstoffanteil mit Mineraldünger gefüttert.
- Astern mögen keine organischen Düngemittel, insbesondere frischen Dünger, daher müssen sie nur hergestellt werden, wenn die Blüten auf schlechtem Boden wachsen.
- Um verschiedenen Krankheiten vorzubeugen (insbesondere Fusarium, für die Astern am anfälligsten sind), wird empfohlen, die Bepflanzung mit Kaliumsalz zu füttern, die Bepflanzung regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen und die Regeln der Landtechnik einzuhalten.
Astern, die unter günstigen Bedingungen leben und eine angemessene Pflege erhalten, blühen von Juli bis August (je nach Sorte) und erfreuen ihren Besitzer mit leuchtenden, üppigen Blüten bis zum höchsten Frost.
http://svoimi-rykami.ru/ychastok/rassada/vyrashhivanie-astry-iz-semyan-v-domashnix-usloviyax.html