Mehrjährige Alpenaster: Beschreibung der Sorten und Besonderheiten der Pflege
Die Sommerbewohner entscheiden sich für eine Blume auf dem Land und möchten, dass die Pflanze unprätentiös ist, so lange wie möglich blüht und das Auge mit schönen Blumen erfreut. Alle diese Anforderungen entsprechen der Alpenastern - sie sind perfekt mit anderen Blütenpflanzen als Teil von Blumenbeeten kombinierbar, sie sehen in Monoclums großartig aus. Es ist nicht allzu anspruchsvoll, es wird dem Besitzer mit schönen Blumen gefallen.
Allgemeine Beschreibung und Hauptsorten
Alpine Aster ist ein mehrjähriges Kraut der Familie Astrovye. Bei den Vertretern dieser Familie blüht die Aster ziemlich früh - Ende Mai oder Anfang Juni. Die Blüten der Pflanze sind nicht groß, ihr Durchmesser überschreitet nicht 5–6 cm. Die Aster als mehrjährige alpine Pflanze ähnelt in ihrer Erscheinung einer Kamille, unterscheidet sich jedoch in einer Vielzahl von Farben davon, wodurch sie die Liebe der Sommerbewohner gewann.
Weiße, blaue, lila, lila und rosa Astern wachsen in üppigen Büschen mit einer Höhe von nicht mehr als 30 cm. Die Pflanze eignet sich perfekt zur Dekoration von Hügeln und Steingärten, gewöhnlichen Blumenbeeten.
Züchter züchteten viele Arten von Alpenastern. Auf privaten Grundstücken sind die folgenden am häufigsten:
- Albus - weiße Blüten mit gelbgrüner Mitte, blühen im Frühsommer.
- Goliath - Blüten von purpurner und satter purpurner Farbe, Durchmesser - bis zu 6 cm. Der Beginn der Blüte - Juni.
- Superbus - Die Pflanze hat lila-blaue Blüten mit einem Durchmesser von nicht mehr als 3 cm.
- Helen Beauty ist eine Semi-Terry-Sorte, die Blüten haben eine leuchtend satte violette Farbe.
- Vargrave - Blüten von einer zarten rosa Farbe mit einem leuchtend gelben Zentrum, der Durchmesser der Blütenstände 3-4 cm.
- Ruber - außergewöhnlich schöne Astern von rot-rosa Farbe, Blütendurchmesser bis 4 cm.
- Happy End - Sorte zeichnet sich durch frühe Blüte aus. Blumen blühen im Mai. Blütenstand rosa Farbe.
Wachsen aus Samen
Die Samen der Alpenastern reifen Ende Juli oder Anfang August. Sie sind flache Samen von obovater Form mit einem kleinen "Büschel" von Weiß. Bei direkter Aussaat keimen Samen selten normal, besonders bei frühblühenden Sorten. Unter den Bedingungen eines kalten russischen Frühlings ist es schwierig, einen gut erwärmten Boden zu erhalten, so dass die Keimung der Samen abnimmt. Zuerst werden die Samen zu Hause ausgesät, dann werden die angebauten Pflanzen in den offenen Boden gepflanzt.
Um zu Hause erfolgreich gekeimtes Saatgut zu erhalten, wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Zur Aussaat mit Nährboden gefüllte Kästchen vorbereiten.
- Die Samen werden in feuchter Erde ausgesät, wobei die Umgebungslufttemperatur mindestens + 20 ° C betragen muss.
- Mit Glas oder Folie bedeckte Kisten mit gesäten Samen.
- Wenn Triebe erscheinen, wird die Temperatur im Raum um zwei Grad gesenkt, oder die Kisten werden an einen kühleren Ort gebracht.
- Wenn 3-4 Blättchen auf den Sprossen erscheinen, tauchen sie in separate Torfbecher.
- Anfang Mai werden Pflanzen tagsüber auf einem Balkon oder auf der Straße gepflanzt, damit sich Astern an die Straßenverhältnisse gewöhnen.
- Wenn warmes Wetter einsetzt, werden Pflanzen im Freiland gepflanzt.
- Landeplatz sonnig wählen.
- Der Boden in dem Gebiet, in dem die Aster gepflanzt wird, muss fruchtbar sein. Vor allem Pflanzen benötigen Kalzium.
- Die Blüte mag keine hohe Luftfeuchtigkeit, daher sollte der Bereich nicht abgesenkt werden, es sollte kein Wasser stagnieren.
- An einem Ort können Astern bis zu fünf Jahre alt werden. Dann werden die Büsche geteilt, die alten weggeworfen und in andere Gebiete verbracht.
Wenn Sie auf eine Sorte treffen, die Sie in Ihrem Garten haben möchten, aber keine Möglichkeit zum Sammeln von Samen besteht, können Sie die Blume mit Hilfe eines apikalen Stiels vermehren. Die Länge sollte mindestens 6 cm betragen Nach dem Schneiden wird der Stiel im Schatten in eine feuchte, gedüngte Erde gepflanzt und mit einem Glas oder einer geschnittenen Plastikflasche bedeckt. Innerhalb eines Monats wird die Pflanze Wurzeln schlagen.
Sie können Ihre alpine Lieblingsschönheit auch verbreiten, indem Sie erwachsene Büsche teilen.
Pflanzenpflege
Wenn sich eine Alpenasterstaude im Blumenbeet „niedergelassen“ hat, ist das Pflanzen und Pflegen der Pflanze sogar der Kraft des beginnenden Blumenzüchters unterworfen. Im ersten Jahr nach der Aussaat im Freiland blühen die Jungpflanzen nicht, sondern vermehren intensiv die Wurzel und die grüne Masse und freuen sich erst im zweiten Jahr über eine reichhaltige Blüte.
Die Prinzipien der alpinen Asternpflege reduzieren sich auf folgende Empfehlungen:
- Regelmäßiges Gießen, während der Boden trocknet.
- Periodisches Lösen.
- Unkrautentfernung.
- Hilling während der Knospenbildung.
- Spitzenbehandlung mit organischen Düngemitteln während der Wachstumsphasen der Blätter und der Knospenbildung zum Zeitpunkt der Blüte.
- Die Einführung von Asche in den Boden für den Winter.
- Systematisches Entfernen von verblassten Körben (wenn kein Zweck für die Gewinnung von Saatgut besteht).
Komplizierte Pflege benötigt Aster Alpine nicht, diese Empfehlungen sind mit minimalem Zeitaufwand leicht zu befolgen. Im Herbst müssen die Blumen für den Winter vorbereitet werden: Die oberirdischen Teile werden geschnitten, die Pflanzen mit Sägemehl, trockenen Blättern oder Sand bedeckt. Mit Beginn des Frühlings ist es zunächst erforderlich, den Schnee von den Astern zu entfernen, um Feuchtigkeitsstauungen und Pflanzenverfall vorzubeugen.
Krankheiten und Schädlinge
Alpine Astern befallen die Krankheit selten, aber im nassen und regnerischen Sommer kann Mehltau auftreten. Es ist eine Pilzkrankheit, die sich in einer grauweißen Blüte an den Stielen und Blättern manifestiert. Sie bekämpfen Mehltau mit Topas- oder Fundazol-Präparaten. Mittel werden nach Anleitung in Wasser verdünnt, Pflanzen mindestens zweimal besprüht.
Wenn Astern in feuchtem Boden wachsen, kann sich Fusarium entwickeln - Wurzelfäule. Pflanzen färben sich braun und sterben schließlich ab. Bei den ersten Anzeichen der Krankheit werden die erkrankten Pflanzen von der Wurzel entfernt und Maßnahmen ergriffen, um das Austrocknen der Stelle zu erleichtern.
Astern können von solchen Schädlingen befallen werden:
- Raupenschaufeln;
- Spinnmilben;
- Schnecken;
- Wiesenwanze;
- Pennica Slobbering.
Insektenschädlinge werden durch Insektizide bekämpft, die in Agro-Shops verkauft werden.
Aufgrund ihrer Schönheit und Schlichtheit erobern die Alpenastern schnell die Herzen der Sommerbewohner. Nachdem die Pflanzen einmal auf ihrem Grundstück gepflanzt wurden, werden die Besitzer den Charme und die Vielfalt der Astern nie wieder ablehnen.
http://sotka.guru/cvety/mnogoletnyaya-alpiyskaya-astra-opisanie-sortov-i-osobennosti-uhoda.htmlAlpine Aster (Aster Alpinus). Wachsen aus Samen, Pflanzen und Pflege, Verwendung im Garten, Foto
Foto: Aster alpinus - Alpine Astra, es ist auch Astra False und Astra Korzhinsky
Wenn mehrjährige Astern in unseren Gärten wachsen, steht die alpine Astere alleine. Der Grund dafür - seine frühe Blüte im Vergleich zu anderen Arten. Dieser Strauch blüht normalerweise Ende Mai und erfreut das Auge für einen Monat oder ein wenig mehr. Bei guter Pflege und günstigem Wetter am Ende des Sommers ist eine Wiederblüte im Frühherbst möglich, aber nicht so üppig, und es hat wenig Nutzen, weil es ist Zeit für die Pflanze, sich auf den Winter vorzubereiten, und sie sollte in dieser Zeit nicht geschwächt werden.
Foto: Astra Alpinweiß
Alpine Astra ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von bis zu einem halben Meter und einer Breite von bis zu 50 cm. Die Blätter bilden einen rosettenförmigen Winterschlaf und gehen unter grünem Schnee. Die Blütenstände sind einfach oder halbgefüllt und haben einen Durchmesser von bis zu 5 cm. Ihre Farbe ist weiß, verschiedene Schattierungen von rosa, lila und lila.
Sortenpflanzen blühen häufiger als Astern. Von den neuen ist die Sorte ос X (‘X Blue’, ’X White’ usw.) besonders interessant. Nicht weniger schön und erprobt: Sabine, Happy End, Superbus, Goliaph.
Arten Alpine Aster ist nicht schwer aus Samen zu wachsen. Hierfür können Sie Keimlings- (vorzugsweise) und kernlose Methoden verwenden.
Foto: Alpine Sorten der Alpen "Blondi", "Violetta", "Rosetta" (GK "Russischer Garten")
Astern auf Setzlinge säen
Wenn Sie sich über die Qualität der Samen nicht sicher sind, müssen Sie sie mit Hilfe der Schichtung vorbereiten, da dies die Keimung beschleunigt. Qualitätssaatgut bedarf keiner Behandlung. Sie können ab Ende März mit der Aussaat beginnen.
Bereiten Sie eine gute leichte Erde vor, das übliche Verhältnis von Torf, Gartenerde und Sand 2: 1: 0,5. Auf 5 Liter Bodenmischung 1 EL zugeben. Dolomitmehl, weil Astern bevorzugen eine alkalische Bodenreaktion. Boden zum Einpflanzen gedämpft in die Mikrowelle oder Prokalite in den Ofen, aber man kann mit dem Verschütten von Bodenfungiziden auskommen, zum Beispiel Fitosporin. Dies wird dazu beitragen, das Risiko des üblichen Problems der Sämlinge von Astern - die Entstehung eines „schwarzen Beins“ - weiter zu minimieren.
Die Samen in die Rillen säen, auf feuchte Erde bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 0,5 cm geben und mit trockenem, vorher kalziniertem Sand bestreuen. Nicht gießen Decken Sie den Behälter mit Ernten mit einer Folie oder einem Glas ab, sorgen Sie für Licht und eine Temperatur von nicht mehr als +20 Grad und warten Sie, bis die ersten Blätter erscheinen.
Nach dem Auflaufen der Sämlinge kann das Glas entfernt werden, und die Sämlinge sollten wachsen, bis 2-3 echte Blätter erscheinen. Gießen Sie nur wenn nötig aus einem Spray. Die Picks werden in getrennten Töpfen mit der gleichen Bodenmischung wie die Ernten hergestellt, jedoch unter Zusatz von mineralischem Volldünger. Wenn Sie dies tun, müssen Sie die Setzlinge erst füttern, wenn sie auf dem Boden landen (nicht früher als Mitte Mai).
http://www.pro-rasteniya.ru/alpinariy-i-vodo-m/astra-alpiyskaya-aster-alpinus--viraschivanie-iz-semyan-posadka-i-uchod-ispolzovanie-v-sadu-fotoAstra
Mehrjährige krautige Pflanze. Busch 60 bis 180 cm, je nach WDA, verzweigt. Die Stängel sind gerade, stark, die Blätter sind linealisch und wechseln sich ab.
Die Blütenstände sind zahlreich, klein und haben einen Durchmesser von 1 cm. Reed Blumen sind weiß. Blüht normalerweise von September bis Oktober und zu Frost, aber es gibt blühende Sorten des Frühlinges und des Sommers. Früchte, Samen sind klein und flach.
Optimale Wachstumsbedingungen, Pflanzung und Pflege
Ziemlich unprätentiöse Pflanzen. Es kann in halbschattigen Gebieten angebaut werden, aber für Astern mit Herbstblüte ist es vorzuziehen, gut beleuchtete Plätze in der Sonne zu haben, damit sie blühen können. Bei weniger Licht besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Mehltau. Der Boden ist nicht zu anspruchsvoll, bevorzugt aber recht fruchtbaren Lehm. Leichte Böden sollten regelmäßig angefeuchtet werden. Schlechte Böden vor dem Pflanzen sind zwangsläufig mit organischen und mineralischen Düngemitteln gefüllt. Feuchte und überflutete Gebiete im Frühjahr und Herbst sind für sie nicht geeignet.
Astern, die im Herbst blühen, werden am besten im Frühjahr gepflanzt und geteilt, dann blühen sie im selben Jahr. Die Pflanzen werden in einem Abstand von 20-40 cm voneinander gepflanzt, so dass die jungen unterirdischen Triebe mit einer Schicht von 2-3 cm mit Erde bedeckt sind. Die Fütterung erfolgt ab 2 Jahren nach dem Pflanzen.
Astern reagieren gut auf die Einführung von Phosphatdünger und Kalk. Während der Trockenzeit müssen sie regelmäßig gegossen werden, besonders während der Knospungsphase. Bei einem Mangel an Wasser und Futter vergilben die Blätter vorzeitig, die Anzahl der Blütenstände nimmt ab. Im Allgemeinen dürreresistent.
An einem Ort kann es 5-6 Jahre wachsen, aber es ist besser, alle 3-4 Jahre zu teilen und neu zu pflanzen. Pflanzen Sie keine Astern an der Stelle, an der zuvor Kartoffeln, Tomaten und Levkoy angebaut wurden. Da diese Pflanzen anfällig für Fusarien sind, kann diese Krankheit im Boden fortbestehen.
Vermehrt durch Samen und vegetativ. Saatgutvermehrung wird nur selten eingesetzt, wenn nötig, weil Die Keimung geht schnell verloren.
Vegetative Reproduktion wird oft verwendet. Die Teilung des Busches erfolgt im zeitigen Frühjahr, wenn Astern zu wachsen beginnen und alle schwachen Stängel entfernt werden. Sie können Astern züchten, ohne einen Busch zu graben. Eine scharfe Schaufel trennt ein oder mehrere Teile davon, die wiederum in kleinere Delenki geschnitten werden können. In der Standarddelenke sollten 3-5 neue Triebe sein.
Sortenastern werden durch Stecklinge vermehrt, die von Mai-Juni bis August ausgeführt werden können. Verwenden Sie dazu die apikalen Stecklinge mit einer Länge von 5 bis 7 cm. Die Stecklinge werden in speziell vorbereitete Grate mit einem losen Untergrund an einer schattigen Stelle, vorzugsweise unter der Folie, gepflanzt. Nach 25-30 Tagen wurzeln sie. Sie können die Stecklinge im Frühjahr und Frühsommer, die 15 cm erreicht haben, vom Strauch trennen, in Stücke mit einer Länge von 2 Internodien schneiden (jedes sollte 3 Blätter enthalten). In diesem Fall können sie Ende August bis Anfang September an Ort und Stelle angelandet werden.
Sehen Sie sich Gruppenlandungen auf Rasenflächen, steinigen Standorten und Hügeln an. Für verkümmerte Arten ist die Gewürznelke grau-bläulich, Iberis, Gypsophila-Kriechen sind gute Partner. Für Sredneroslyh - Schafgarbe.
http://greenspravka.ru/z_cv_mng_astra.htmlAstra Alpenstaude
Das Anpflanzen und Pflegen der Aster-Alpenstaude bereitet auch unerfahrenen Gärtnern keine besonderen Schwierigkeiten. Dies ist eine eher bescheidene und unprätentiöse Gartenkultur, die sich durch eine lange Blütezeit auszeichnet. Selbst unter den Bedingungen der einfachsten Pflege blüht eine untergroße Alpenaster jahrelang, jedoch ist dieser mehrjährige Strauch nicht nur wegen seiner einfachen Kultivierung attraktiv. Die Art ist durch eine Vielzahl von Sorten und Mischformen in verschiedenen Schattierungen und Größen vertreten, die es ermöglichen, sie bei der Zusammenstellung von Landschaftskompositionen mit anderen Gartenkulturen am effektivsten zu kombinieren.
Alpenastersorten
Durch die richtige Kombination verschiedener Astersorten erhalten Sie ein Blumenarrangement, das vom frühen Frühling bis zum späten Herbst kontinuierlich blüht. Dazu müssen alpine Sorten mit ihren mehrjährigen Verwandten verdünnt werden: Unterarten aus Italien und Belgien, Oktober und September.
Alpine Pink Astra
Alpine Pink Astra (auch bekannt als Alpine Astra Rose) ist ein lichtarmer Strauch, dessen Höhe selten 35 cm erreicht und der in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt wird.
Die Pflanze wird schnell 50 cm breit und blüht reichlich. Stängel dieser Sorte sind stark, belastbar, leicht kurz weichhaarig. Blüten blassrosa, nicht mehr als 5 cm im Durchmesser. Am häufigsten wird diese Sorte zum Zusammenstellen von Alpinrutschen verwendet.
Astra mehrjährige alpine weiße Alpen
Astra Alpine Staudensorten White Alps ist eine kompakte Pflanze mit einer Höhe von 25-30 cm. Der Busch ist reich mit kleinen weißen Blüten bedeckt. Die Sorte ist ideal zum Dekorieren von Alpinrutschen, Mixborders, Rabatok, Bordüren und Schneiden.
Astra Alpenstaude blau
Die Sorte Blue ist eine Alpenstaude, die sich durch ihre zeitliche Blüte auszeichnet. Sträucher dieser Gartenkultur werden 50 cm hoch.
Die Blüten der Sorte sind ziemlich groß und zweifarbig - in der Mitte haben sie eine gelbe Farbe, aber näher an den Rändern fließt diese Farbe sanft in Blautöne. Die Blüten haben einen Durchmesser von 6-8 cm und der Astra Alpine Blue sieht besonders gut aus, wenn Sie Bordüren gestalten.
Goliath
Goliath ist eine schnell wachsende Sorte, die regelmäßig beschnitten werden muss. Die Pflanzenhöhe beträgt ca. 20-25 cm. Die Blüten dieser Alpenastern sind halbgefüllt. Blütenblätter hellviolett.
Illyrien
Illyria ist ein mehrjähriger blühender Strauch mit blauen, lila und weißen Blüten. Die Höhe der Sträucher - 15-20 cm Der Durchmesser der Blüten - 3-5 cm.
Die Pflanze ist thermophil und wird an sonnigen Standorten gepflanzt. Die Sorte blüht erst im zweiten Jahr und wird für die Gestaltung von felsigen Hügeln, die Gestaltung von Grenzen und Landschaftspflanzungen verwendet. Astra alpine Illyria vermehrt sich durch das Wachstum von Samen.
Alpiner Mix
Alpine Mix - eine der besten Sorten von mehrjährigen Astern. Es handelt sich um eine schnell wachsende Pflanze von 25 bis 30 cm Höhe mit Kamillenblütenständen mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm, die am häufigsten zur Herstellung von Mixborders, Alpine Slides und Schnitten verwendet wird.
Ruber
Ruber - eine Sorte mit Blüten von satter rot-rosa Farbe. Die Höhe der Pflanze beträgt im Durchschnitt 30 cm. Diese Alpenastere eignet sich für Einzelpflanzungen durch Vorhänge sowie für Rabatten, Blumenbeete und auch felsige Hügel.
Gloria
Gloria - mehrjähriger Strauch mit kleinen Blüten. Ihr Durchmesser beträgt nur 3 cm. Eine Besonderheit der Sorte ist die smaragdgrüne Farbe des Laubs.
Die Höhe des Busches erreicht 35 cm. Die Sorte eignet sich für niedrige Bordsteine, Blumenbeete und Steingärten.
Albus
Astra Albus ist eine der frühesten Sorten - sie beginnt Anfang Juni zu blühen. Pflanzenhöhe - 15-20 cm Die Blüten sind klein, halbgefüllt. Die Farbe der Blütenblätter ist weiß, der Kern der Blüte ist gelb gefärbt.
Die Sorte wird häufig zur Herstellung von Alpinrutschen verwendet.
Wachsende Alpenastern
Alpine Astra ist eine krautige Pflanze, die für den Anbau im Freiland bestimmt ist. Die Bepflanzung von Agrotechnika ist ebenso einfach wie die Pflege von Sträuchern.
Pflanzen können direkt an einem festen Platz oder auf Setzlingen gepflanzt werden, aber nur frische Alpenastersamen keimen gut.
Wachsende Alpenastern aus Samen
Der Anbau von Alpenstauden aus Samen im Freiland beginnt Anfang April. Mit dem Aufkommen der ersten 2-3 Blätter auf Pflanztrieben ist es notwendig, ein wenig auszudünnen. Dazu werden alle schwachen oder zu kleinen Triebe entfernt. Der optimale Abstand zwischen den verbleibenden Sämlingen beträgt mindestens 20 cm.
Nach 25-30 Tagen können gewachsene Sämlinge an einen anderen Ort gebracht werden. Gleichzeitig ist es wichtig, die Integrität des erdigen Komas zu bewahren. Außerdem müssen junge Astern vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und sicherstellen, dass der Boden unter ihnen nicht austrocknet und nicht reißt. Andererseits ist eine übermäßige Feuchtigkeit für diese Pflanzen auch zerstörerisch.
Im folgenden Jahr sollten die Büsche blühen.
Wachsende Astern durch alpine Sämlinge
Für den Anbau von Astern der alpinen Setzlingsmethode ist ein leichter, atmungsaktiver Boden erforderlich. Je nachdem, wie oft die Samen ausgesät werden, können tauchgewachsene Sämlinge vermieden werden. Das Hauptmerkmal des Anbaus von Alpenastersetzlingen ist, dass in regelmäßigen Abständen frische Erde in einen Behälter mit Pflanzen gegossen werden muss.
Der Landealgorithmus lautet wie folgt:
- Der Behälter für Setzlinge ist mit einer speziellen Bodenmischung für Setzlinge gefüllt und befeuchtet das Substrat leicht. Der Boden kann in jedem Gartengeschäft gekauft oder selbst hergestellt werden. Mischen Sie dazu zu gleichen Teilen die oberste Erdschicht aus dem Gartenbereich und die verrottete organische Substanz.
- Rillenboden ist gerillt - ca. 1 cm tief. Der empfohlene Reihenabstand beträgt 8 cm.
- In diese Rillen werden die Samen gelegt, wobei ein Abstand von 5 cm eingehalten wird.
- Gesäte Samen mit einer dünnen Schicht Erde bestreuen.
Astersämlinge mäßig gießen, nicht gießen können. Stellen Sie den Behälter auf die Fensterbank, vorzugsweise auf die Fenster an der Südseite. Bei unzureichender Beleuchtung wird die Aster nicht ausgezogen.
Bevor Sie die Pflanzen an einem dauerhaften Ort anpflanzen, wird empfohlen, sie auszuhärten. Dazu werden die Setzlinge ab April kurz an die frische Luft gebracht. Allmählich erhöht sich die Zeit, die die Setzlinge auf der Straße verbringen, von 30 Minuten auf mehrere Stunden.
Im Sommer oder September können die Alpenastern in den Vorgarten gebracht werden. Die Büsche werden in drei Jahren blühen.
Wann pflanzen?
Die mehrjährigen Alpenastern werden von April bis Mai auf dem Territorium Zentralrusslands im Freiland gepflanzt. Sie können aber auch vor dem Winter gepflanzt werden - im November und Anfang Dezember.
In Regionen mit kaltem Klima, insbesondere im Ural, wird eine Alpenaster am besten durch Setzlinge gepflanzt. In diesem Fall erfolgt die Landung unmittelbar nach dem letzten Frost - Anfang Juni.
Bepflanzung und Pflege von Aster-Alpenstauden
Die Hauptschwierigkeit beim Pflanzen und Pflegen der mehrjährigen Aster besteht darin, einen Platz für die Pflanze zu finden, da sie an einem Ort 3 bis 5 Jahre lang wachsen kann. Auf der anderen Seite kann der Busch immer in ein anderes Gebiet gebracht werden - Aster hat keine Angst vor dem Umpflanzen.
Die Grundregeln für das Pflanzen und Pflegen dieser Gartenkultur lauten wie folgt:
- Der Landeplatz sollte ausreichend beleuchtet sein. Im Extremfall Pflanzmöglichkeit im Halbschatten. Die Lage im Schatten führt dazu, dass die Asterblüte selten wird und der Busch an den Seiten wächst.
- Astra wird nicht empfohlen, auf Gebieten mit hoher Bodenfeuchtigkeit zu landen. An feuchten Orten verfaulen die Wurzeln der Pflanzen schnell. Aus diesem Grund wird die Kultur nicht im Tiefland gepflanzt, wo sich Feuchtigkeit ansammelt.
- Am besten entwickelt sich die Alpenaster auf lockeren Lehmböden mit geringem Säuregehalt. Wenn der Boden schwer ist, kann er mit Flusssand oder Humus verdünnt werden. Organische Düngemittel werden regelmäßig auf Böden mit geringem Humusgehalt ausgebracht.
- Bewässerung sollte häufig sein, aber gemäßigt. Der Boden unter den Büschen sollte nicht austrocknen und reißen, aber Aster sollte nicht gegossen werden.
- Es ist nicht notwendig, die Büsche zu füttern, aber die Pflanzen reagieren gut auf die Fütterung. Im zeitigen Frühjahr sowie während der Blüte wird der Boden mit Kali- und Phosphordüngemitteln gedüngt.
- Es wird empfohlen, getrocknete Blütenstiele sofort zu schneiden. So verleiht die Pflanze den restlichen Blüten mehr Kraft.
- In Regionen mit kaltem Klima werden die Alpenastern im Spätherbst mit Sand bestreut. Geschieht dies nicht, können die Knospen einfrieren, es ist jedoch nicht erforderlich, die Pflanzen für den Winter abzudecken. Die einzigen Ausnahmen sind junge Sämlinge, die mit Fichtenblättern oder trockenen Blättern bedeckt werden können.
- Mit Beginn des Frühlings ist darauf zu achten, dass das Schmelzwasser nicht unter den Büschen staut. Es ist mit schnellem Verfall behaftet.
Zucht
Ordnen Sie die folgenden Zuchtmethoden für Alpenastern zu:
Pflanzenmaterial in der Samenmethode der Fortpflanzung wird im November gesammelt, wenn die Blüte endet. Die gesammelten Samen werden in ein gedüngtes Substrat gepflanzt und zur besseren Keimung der Sämlinge mit Folie oder Glas bedeckt. Mitte März und Anfang April, wenn die Sämlinge die ersten 2-3 Blätter bilden, tauchen sie ab und pflanzen in getrennten Behältern.
Astern blühen mit dieser Fortpflanzungsmethode erst im zweiten Jahr. Diese Methode ist aufgrund ihrer Komplexität und Ineffizienz nicht besonders beliebt - die Keimung der Samen ist sehr gering.
Zusätzlich zur Samenvermehrung von Alpenastern finden Sie im Video unten:
Am häufigsten werden mehrjährige Alpenastern vermehrt, indem der Busch in mehrere Teile geteilt wird. Das Beste für dieses Verfahren ist das Ende des Frühlings oder der Beginn des Herbstes. Die Teilung wird scharf mit einem Messer desinfiziert.
Die entstandenen Delenki wurden in einem Abstand von 15-20 cm voneinander gepflanzt. Wenn die Sämlinge wachsen, können sie an einen dauerhaften Ort verpflanzt werden.
Eine andere Methode zur Zucht von Alpenastern ist das Pfropfen, bei dem der Mutterstrauch vollständig dupliziert wird.
Der abgeschnittene Stiel wird von den Blättern im unteren Internodium gereinigt und mit einem Wachstumsförderer oder Bernsteinsäure behandelt. Das obere Ende der Trimmklemme.
Bewurzelte Stecklinge nach 12-15 Tagen. Damit sich die Pflanzen im Kinderzimmer besser verwurzeln können, werden die Stecklinge mit Plastikfolie oder Glas abgedeckt, um Gewächshausbedingungen zu schaffen. Damit das Pflanzgut nicht vypreval wird, muss der Unterstand täglich für ca. 10 Minuten angehoben werden. Die Bewässerung erfolgt während des Trocknens des Bodens.
Im September werden Astern an einem festen Platz gepflanzt.
Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge
Der Anbau von untergroßen Stauden in den Alpen ist oft nicht krankheitsfrei. Meistens ist diese Gartenkultur krank mit schwarzem Schimmel und Mehltau.
Schwarzer Schimmel führt zum Verrotten der Wurzeln, was zum baldigen Absterben der Pflanze führt. Die ersten Anzeichen von Mehltau sind das Auftreten von Lichtflecken auf Astern. Am häufigsten verursacht die Krankheit eine Verdickung der Anlandungen.
Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit werden Sträucher mit Fungiziden behandelt.
Von Insekten sollten Blattläuse, Spinnmilben, Raupen und Schnecken besonders hervorgehoben werden. Eine Lösung aus Teer oder Haushaltsseife wirkt gut gegen Insekten. Schnecke hält Holzasche effektiv zurück.
Im Allgemeinen ist Prävention immer besser als Behandlung, deshalb ist es besser, einfach die Regeln für das Pflanzen von Alpenastern zu befolgen. Um das Risiko von Krankheiten oder Schädlingen zu verringern, müssen Sie:
- Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen nicht zu nahe beieinander stehen.
- Die Büsche beim Gießen nicht überfluten.
- Überfüttern Sie keine Astern.
- Pflanzen mindestens alle 5 Jahre umpflanzen.
Wenn Alpenastersämlinge blühen
Die Alpenastern blühen früh - normalerweise im Mai oder Juni. Blütezeit gestreckt.
Je nach Sorte kann es bis August und sogar bis zu den ersten Herbstfrösten im September dauern.
Fazit
Das Pflanzen und Pflegen von Aster-Alpenstauden bereitet in der Regel keine Schwierigkeiten. Diese Gartenkultur ist ideal für diejenigen, die es vorziehen, auf dem Land zu entspannen, ohne sich um die sorgfältige Pflege der Blumen zu kümmern. Natürlich reagiert Astra gut auf Düngung, aber dies ist keine notwendige Voraussetzung für eine gute Blüte der Sträucher. Sie sind unprätentiös und winterhart und können daher den Garten auch mit minimalster Sorgfalt dekorieren.
http://agrognom.ru/flowers/astra/astra-alpijskaya-mnogoletnyaya.htmlAstra Alpenstaude: Anbau und Pflege im Freiland
Welche Pflanze soll man im Land pflanzen, damit es dem Auge gefällt und keinen Pflegeaufwand erfordert? Designer empfehlen Aster Alpine Staude. Der Artikel enthält Empfehlungen zum Anpflanzen und zur Pflege von Astern, die im Freiland gepflanzt werden. Die alpinen Astersorten, ihre Eigenschaften und Wachstumsregeln werden ausführlich beschrieben. Sie lernen, Astern mit anderen Pflanzen zu kombinieren und im Landschaftsbau anzuwenden.
Beschreibung: Sorten und Sorten von Aster Alpine
Astra - eine der am häufigsten verwendeten Farben für die Landschaftsgestaltung auf freiem Feld in den Vororten. Diese Blumen erfreuen das Auge vom Frühling bis zum Spätherbst.
Die erste der Asterfamilie Ende Mai ist die Alpenaster, eine mehrjährige Aster, eine Frühlings-Sommer-Blütenpflanze mit einer Höhe von bis zu 25-30 cm, die in der Regel noch länger als drei bis vier Wochen blüht. Alpine Aster Blütenstände von mittlerer Größe (nicht mehr als 4 bis 6 cm Durchmesser) befinden sich einzeln am Stiel. In Form und Lage der Blütenblätter ähnelt Aster alpine Kamille, so dass es manchmal auch als alpine Kamille bezeichnet wird. Diese Blume ist perfekt für die Dekoration des alpinen Fußes, frostbeständig.
Eine Vielzahl von Farben ausdauernder Alpenastern trägt zu seinem aktiven Einsatz in der Landschaftsgestaltung bei. Die Züchter haben viele Sorten von Alpenastern mit verschiedenen Farben von Blumenkörben abgeleitet: Es gibt dunkelviolette, bläulichviolette, hellrosa und dunkelorange Blüten.
Die häufigsten Asteralpinsorten:
- "Albus" ist eine weiße niedrige Aster, die in den ersten beiden Sommermonaten blüht. Die Stängel sind kurz (nicht höher als 15-20 cm) und dicht mit Blättern besetzt.
- "Gloria" - Blütenrosetten in Blautönen, Blütenstände nicht größer als 3 cm im Durchmesser;
- "Goliath" zeichnet sich durch hellviolette Blütenrosetten von ca. 6 cm Durchmesser aus. Blüten etwa einen Monat, der Beginn der Blüte - Juni;
- "Rosea" - eine Blume mit rosa Schattierung, Blumensockel bis 4 cm Durchmesser;
- "Happy End" zeichnet sich durch kräftige gerade Stiele aus, die reichlich mit Blättern bedeckt sind. Blüten im Mai, die Blütezeit ist lang genug - etwa einen Monat;
- "Dunkle Schone" - spektakuläre dunkelviolette Aster, Blütenstände ca. 3 cm;
- "Ruber" - eine ungewöhnliche Aster mit einem rot-rosa Farbton, Blumensockel bis zu 4 cm;
- "Superbus" - fliederblaue Töne der Aster, Blütenrosetten von ca. 3,5 cm Durchmesser.
Eine Pflanze pflanzen
Bevor Sie Pflanzen im Freiland anpflanzen, müssen Sie einen geeigneten Standort auswählen: Alle mehrjährigen Astern mögen einen gut beleuchteten, sonnigen Standort. Es wird empfohlen, den Boden vor dem Einpflanzen von Astern zu düngen (Phosphatpräparate werden verwendet), zu graben, alle Unkräuter auszuwählen und zu befeuchten.
Es ist ratsam, vor dem Ausheben des Bodens und dem Einpflanzen von Astern (Sie können Dolomitmehl ersetzen) etwa 200 g Kalk und etwa 100 g Superphosphat zuzugeben. Es ist notwendig, bis zu einer Tiefe von 30 cm zu graben.
Achtung! Für die Landung von Astern sind rohe, überflutete Böden grundsätzlich nicht geeignet. Unter solchen Bedingungen infiziert sich die Pflanze mit Mehltau und stirbt einfach ab.
Pflanzenpflege
Alpine Astra - mehrjährig, anspruchslos in der Pflege. Es ist notwendig, die Pflanze rechtzeitig zu gießen (selten, aber reichlich) und den Boden zu lockern und Unkraut zu jäten. Der Mangel an Feuchtigkeit kann zum Verlust der dekorativen Art der Blumenkörbe und zu deren Austrocknung führen. Vor der Blüte empfiehlt es sich, die Ernte auf eine Höhe von 5 bis 6 cm zu stapeln, wodurch das Wachstum des Wurzelsystems und seine Kräftigung beschleunigt werden. Während der Blüte müssen getrocknete Pflanzen entfernt werden.
Die Blume ist frostbeständig, aber für frostige Winter wird empfohlen, die Staude mit Erde oder Sand zu mulchen, da die Knospen der Pflanze bedeckt sein sollten.
Dünger und Dressing
Für die üppige Blüte der alpinen Alpen ist kalziumhaltiger alpiner durchlässiger Boden erforderlich. Phosphor- und kaliumhaltige Zubereitungen sollten als Dünger bei der Pflanzentransplantation und beim Beschneiden von Pflanzen auf den Boden aufgetragen werden.
Wenn die Aster in einen Boden mit geringem Humusgehalt gepflanzt wird, muss der Boden mit organischen Verbindungen in einer Menge von etwa 10 kg Humus pro 1 m 2 gedüngt werden. Außerdem sollten leichten Böden 20 g mineralische Stickstoffdünger zugesetzt werden.
Pflanzenvermehrung
Alpine Astern werden auf zwei Arten vermehrt: durch Samen und durch Teilen eines ein paar Jahre wachsenden Busches.
Astersamen werden Ende Herbst nach der Blüte geerntet, in gedüngte Erde gepflanzt und mit Folie bedeckt, um den Treibhauseffekt zu erzielen. Die Setzlinge wurden von März bis April nach dem Erscheinen der ersten Blätter getaucht. Aus Samen im Freiland gewachsene Astern blühen erst im zweiten Jahr. Diese Züchtungsmethode ist recht mühsam, da die Keimung der Samen gering ist.
Das Teilen von Asternbüschen (vegetativer Modus) ist eine einfache und schnelle Methode, um neue Flächen mit Blumen zu bepflanzen. Es ist notwendig, einen Teil des Busches zusammen mit dem Rhizom im Frühjahr nach Beginn des schnellen Wachstums zu trennen, schwache Stängel zu entfernen und an einen neuen Ort zu verpflanzen.
Auch Astern können den ganzen Sommer über durch Stecklinge vermehrt werden. Zu diesem Zweck eignen sich die Schößlinge mit einer empfohlenen Länge von ca. 6 cm. Die Stecklinge sollten in speziell für sie vorbereiteten Beeten mit Spezialerde (Rasenboden, Torf, Sand im Verhältnis von 2 Teilen Boden zu 1 Teil Torf und 1 Teil Sand) im Halbschatten gepflanzt werden. mit Agrofaser überzogen. Die Wurzelzeit der Stecklinge beträgt ca. 1 Monat. Für die Stecklinge können junge Triebe mit einer Höhe von bis zu 15 cm verwendet werden, die in mehrere Teile geschnitten sind, von denen jedes 3 Blätter haben sollte. Im August und September können solche Stecklinge an einem dauerhaften Wachstumsort gepflanzt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Die Alpenstaudenastern eignen sich ideal für die Gestaltung von Landschaften, die gegen viele Krankheiten und Schädlinge resistent sind und in der Kultur anspruchslos sind. Im feuchten Sommer steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit mehrjährigem Mehltau dramatisch, wenn Astern nicht richtig gegossen oder in feuchten, überfeuchteten Boden gepflanzt werden.
Die Krankheit wird über die Luft von Pflanze zu Pflanze übertragen. Der Bereich der Läsion hängt von der Dichte des Asternwachstums und der Feuchtigkeit auf den Blättern ab. Um dieser Krankheit vorzubeugen, wird empfohlen, die Blüten vor der Blüte zweimal mit Topaz zu behandeln. Das verdünnte "Topaz" sollte auf 2 ml des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser basieren.
Im Herbst empfiehlt es sich, das Asteralpinkupfersulfat zu verarbeiten (50 g des Arzneimittels pro Standard-10-Liter-Eimer Wasser verdünnen), wonach die Pflanzen geschnitten werden müssen.
Infizierte Triebe sollten geschnitten und verbrannt werden, da der Mehltau den ganzen Winter über auf den Blättern und Stängeln der Pflanze verbleiben kann. Im Frühjahr sollten neue Sporen ausgeworfen und in der Nähe befindliche Blüten infiziert werden.
Biofungizide werden zur Behandlung von Astern eingesetzt:
Es gibt andere Möglichkeiten, um Pflanzen zu schützen:
- mit einer Aschelösung besprühen (1 kg Holzasche in 10 Liter warmem Wasser verdünnen, 6-7 Tage ziehen lassen. Die Zubereitung wird durch dreimaliges Besprühen der Blattoberfläche aufgetragen);
- Behandlung mit einer Lösung aus Haushaltsseife und Kupfersulfat (100 g Haushaltsseife gemischt mit 5 g Kupfersulfat, zweimal behandelte Pflanzen).
Zusätzlich wurde empfohlen, während der Sommerperiode während der mehrjährigen aktiven Wachstumsphase drei basale Deckverbände von Astern mit Stimulanzien durchzuführen. Zu Beginn der Knospung werden Astern mit Energen behandelt (die empfohlene Dosis beträgt 1 Kapsel pro halben Eimer Wasser). Dann sollte während der Blüte eine zweite Dosis verabreicht werden: das Medikament Agricola für Blütenpflanzen wird verwendet (etwa 30-35 g pro Eimer Wasser). Das dritte Mal wird die Pflanze im August mit einem Kaliumsulfatpräparat gefüttert: 30 g pro Eimer Wasser.
Alpine Astra: Kombination mit anderen Pflanzen
Alpine Astra blüht sehr lange und kann als Hintergrund für andere Blumen dienen, die sich von Frühling bis Herbst allmählich gegenseitig ersetzen.
Bordyrny Iris, Euphorbia Zypresse, Nachtkerze, Euphorbia Multicolor, Pin Sau-Farbe, die in leuchtend gelber Farbe bemalt sind, sehen vor dem Hintergrund der lila Astern spektakulär aus. Die Kombination aus Schwertlilie und Alpenastern sieht interessant aus. Indem Sie neben sich blaue oder lila Sorten anpflanzen, können Sie eine angenehm aussehende Komposition schaffen, indem Sie auf einem sanften Wechsel der Halbtöne spielen.
Astra passt gut zu:
- Veilchen;
- Geranien;
- großer Mauerpfeffer;
- Mauerpfeffer prominent;
- weißer Rasen;
- Badan;
- die Berberitzen von Thunberg;
- mit japanischem Geist.
Erfahrene Gärtner beziehen in die Komposition gerne die Alpenastern-Primel Julia, Schilfgras, Spartina und kriechenden Thymian mit ein. Erfolgreiche Partner für mehrjährige Astern sind Ziergetreide.
Astra alpine im Landschaftsbau
Da die Alpenasterstaude im Anbau eher unprätentiös ist, wird sie im Landschaftsbau, bei Gärtnern und einfach bei Wildliebhabern in Blumengärten, Steingärten, bei der Gestaltung von Blumenbeeten, steinigen Hügeln, als Balkonpflanze aktiv eingesetzt.
Es wird empfohlen, Astern im Vordergrund von Strauchbepflanzungen in Rabatten zu pflanzen, um die Ufer von kleinen Gärten oder Sommerteichen zu schmücken.
Astra Alpine Staude gleichermaßen geliebte und erfahrene Landschaftsarchitekten und Hobbygärtner. Es ist pflegeleicht, erfordert keine besonderen Bewässerungsbedingungen, erfreut aber gleichzeitig fast den ganzen Sommer mit leuchtenden Farben und unterstreicht die Schönheit der umliegenden Natur. Wenn Sie Astra Alpine Ihre Aufmerksamkeit schenken, wird sie sich für eine üppige Blüte bedanken.
http://sad24.ru/cvety/mnogoletnie/astra-alpijskaya-mnogoletnyaya-vyrashhivanie-i-uxod.htmlAstra Alpine Violet
Blaue Pompons!
- Rückkopplung
- Telefon:
- +7 (495) 789-46-43
- E-mail:
- rus.ogorod[email protected]
- Sitemap
In einem so großen Sortiment von Produkten aller Art ist es sehr leicht, sich zu verirren, und natürlich wollen Sie so viele Dinge! Es gibt aber keine Möglichkeit, alles auf einmal zu bestellen.
Damit Sie Ihre Lieblingsprodukte nicht verlieren und keine Zeit damit verschwenden, nach ihnen zu suchen, haben wir für Sie einen praktischen Bereich erstellt, in dem Sie Ihre Lieblingspositionen speichern können.
Jetzt können Sie Ihren persönlichen „Familiengarten“ anlegen.
Auf der Seite unseres neuen Abschnitts haben Sie die Möglichkeit, Listen zu erstellen, in denen Ihre Pläne für zukünftige Pflanzungen gespeichert werden.
Sortieren Sie die Artikel in Listen nach Preis, Kultur und Zeitpunkt der Landung zu einem für Sie geeigneten Zeitpunkt.
Ich mochte etwas, möchte es aber später bestellen?
Erstellen Sie eine Liste, speichern Sie die ausgewählten Artikel und klicken Sie zu gegebener Zeit auf "Alle Produkte im Warenkorb". In der unteren rechten Ecke wird der Gesamtbetrag der zukünftigen Bestellung angezeigt.
Verwenden Sie zunächst die bereits erstellte Favoritenliste und speichern Sie alle gewünschten Positionen darin. Wenn Sie eine Liste mit Ihrem Namen erstellen möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Neue Liste hinzufügen. Geben Sie ihm einen beliebigen Namen, der Ihnen bei der Navigation hilft, z. B. "Seeds for 2016", "My Club", "Summer Flowerbed" usw. Und wenn es soweit ist, bestellen Sie mit wenigen Klicks alle erforderlichen Waren, z. B. für Ihren Wintergarten.
Wenn Sie jetzt die detaillierte Beschreibung des Produkts durchsehen, können Sie auf die Schaltfläche „Zu meinem Familiengarten hinzufügen“ klicken, und das gewünschte Produkt wird in einem Ordner Ihrer Wahl gespeichert.
Einfach, schnell und bequem! Viel Spaß beim Einkaufen!
Um ein Produkt zu My Family Garden hinzuzufügen, müssen Sie zur Produktseite gehen.
Als Nächstes müssen Sie zum Link Zu meinem Familiengarten hinzufügen gehen.
In dem zusätzlichen Fenster, das angezeigt wird, müssen Sie eine Liste auswählen, in der Sie das aktuelle Produkt hinzufügen möchten. Sie können eine neue Liste auswählen, indem Sie einen Namen vergeben. Klicken Sie nach Auswahl der Liste auf den Link "Ok".
Mein Familiengarten
Auf der Seite des Abschnitts können Sie alle von Ihnen hinzugefügten Waren sowie die erstellten Listen anzeigen.
Von hier aus können Sie die Ware stückweise in den Warenkorb legen:
Und auch die ganze Liste:
Sie können auch ein Element aus der ausgewählten Liste entfernen:
Oder löschen Sie die gesamte Warenliste:
Verwenden Sie den folgenden Link, um die Liste vollständig zu entfernen:
Erstellen Sie Listen zu verschiedenen Themen. Beispiele für Namen können sehr unterschiedlich sein: "Mein zukünftiges Sommerblumenbeet", "Schenken", "Apfelgarten" und viele andere. Wissen Sie genau, was Sie bei Obstsämlingen bestellen? Nennen Sie die Liste also "Vkusnotische" und fügen Sie dort Lieblingssorten hinzu. Und wenn es soweit ist, können Sie die gesamte Liste in wenigen Schritten bestellen.
Wir haben alles getan, um My Family Garden so benutzerfreundlich und verständlich wie möglich zu gestalten!
http://www.ncsemena.ru/shop/sadovaya_kollektsiya_vesna/lukovichnye_i_mnogoletniki/astra/astra_alpiyskaya_violetta_-id136633/Astra Unicum Violetta
Strauchsäulenförmige Form, ca. 60 cm hoch. Die Blütenstände sind dicht doppelt, nadelförmig, groß. An der Pflanze bilden sich 10-14 Blütenstände. Blüten im August und September. Es wird sehr häufig verwendet: zum Pflanzen in kombinierten Blumengärten in Gruppen, auf Rabatki in Reihen und zum Schneiden.
Agrartechnik:
Am häufigsten rassadnom Weg gewachsen. Die Aussaat der Samen erfolgt von März bis April, wobei mit der Entwicklung des ersten Paares von Laubblättern nach dem Schema 5x5 cm getaucht wird. Die Sämlinge werden von Mitte Mai bis Anfang Juni im Freiland gepflanzt. Die Aussaat von Astern in Podzimny ist möglich: Ende Oktober bis zu einer Tiefe von 5-8 cm. Von oben werden die Ernten mit Torf oder Sägemehl bis zu einer Höhe von 3-5 cm gemulcht. Im Frühjahr, Ende März - Anfang April, werden die Ernten geöffnet. Die Setzlinge, die Ende April erschienen sind, werden verhärtet und die gewachsenen Pflanzen werden stark, frostbeständig und blühen üppig.
http://1semena.ru/product/astra-unikum-violetta/Astra Alpine Violet
Aster alpinus violett
Astra Alpine Violet
Aster alpinus violett
Beschreibung
Kaufen Sie Astra Alpenveilchen (Aster alpinus Violet) in Voronezh mit Lieferung in Russland Groß-und Einzelhandel in Florini Kindergarten.
Beschreibung der Alpenaster „Veilchen“ - Aster alpinus „Veilchen“
Höhe und Durchmesser bis 30 cm. Blüht von Juli bis November reichlich. Blütenstände sind lila. Der Busch behält eine kugelförmige Form. Bevorzugt einen sonnigen Standort. Es wächst gut auf kalkhaltigen Böden.
Wie man Astilba mit einem geschlossenen Wurzelsystem pflanzt. Wie Astra alpine "Violet" zu pflanzen
Alle Stauden sind in der Regel nicht skurril. Pflanzen mit einem geschlossenen Wurzelsystem können von Frühling bis Herbst gepflanzt werden. Es muss daran erinnert werden, dass verschiedene Stauden sich unterschiedlich auf die Sonne beziehen. Das Loch für die Blüte mit einem geschlossenen Wurzelsystem sollte etwas mehr Kapazität haben. Wenn der Boden schlecht ist, sollte eine fruchtbare Mischung aus Erde am Boden der Grube gegossen werden. (Bevor Sie Sämlinge in den Boden pflanzen, können Sie den Boden mit Humus oder Kompost, Kali-Phosphor-Dünger düngen. Zusätzlich zu 100-150 Gramm Holzasche können Sie Dolomitmehl hinzufügen.) Wenn der Boden im Blumenbeet jedoch nicht zu erschöpft und gut kultiviert ist kann dann kein dünger ausgebracht werden. Entfernen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Behälter, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Tauchen Sie die Pflanze in das Loch und füllen Sie den Boden mit allen Hohlräumen. Nach der Vertiefung des Wurzelhalses auf 2 - 3 cm ist es notwendig, die Pflanze sorgfältig zu verschütten. Damit sich die Feuchtigkeit lange verzögert, kann die Pflanze mit verschiedenen Materialien gemulcht werden.
http://www.florini.ru/products/astra-alpijskaya-violetaster-alpinus-violet/Feinheiten des Pflanzens und der Pflege der mehrjährigen Astra Alpine
In der Welt gibt es eine Vielzahl von erstaunlichen Pflanzen mit unübertroffenem Aussehen und einzigartigen Eigenschaften. Darunter befindet sich die Gattung der Alpenastern, zu der mehr als 250 Arten von einjährigen, zweijährigen und mehrjährigen Stauden mit krautigem und halbstrauchigem Ursprung gehören. Blumen kommen in verschiedenen Regionen der nördlichen Hemisphäre, in den Alpen, im Sayan-Gebirge, im Altai und im Kaukasus vor.
Biologische eigenschaften
Die Alpenastern (auch Alpenkamille genannt) sind eine beliebte Sorte mehrjähriger Vertreter einer großen Familie, die seit mehreren Jahrhunderten besonders beliebt ist. Als mittelgroße Kultur wächst sie bis zu 35 Zentimeter hoch und erhält ein attraktives Erscheinungsbild und ein akzeptables Volumen. Während der Blütezeit ist die Pflanze mit üppigen weißen, schneeweißen oder blauen Blüten bedeckt. Bei diesen Hybridsorten kann es sich um eine Vielzahl von Nuancen handeln. Die beliebteste Farbe ist blau.
Auf einem verdickten Wurzelsystem, aufrecht, leicht kurz weichhaarig mit einer starken Verzweigung des Astes wachsen, nimmt die Wurzel selbst eine horizontale Position ein und verzweigt sich.
Die Blattteile an der Wurzel haben eine obovoide Form und die Blätter an den Stielen sind lanzettlich, mit einer deutlichen Größenverringerung in der Spitze. In seltenen Fällen sind sie leicht kurz weichhaarig und haben keine Stecklinge.
In der Wintersaison trifft sich die Alpenaster in grüner Form ohne zu trocknen. Die Hülle hat eine halbkugelförmige Form und besteht aus mehreren Reihen von Blättchen. Während des Wachstums wird die Pflanze von üppigen Blütenständen mit einem oberen Korb von bis zu sechs Zentimetern bedeckt. In diesen Teilen gibt es viele Schilfblumen mit verschiedenen Schattierungen. Am häufigsten werden sie durch weißliche oder dunkle Ultramarintöne dargestellt. Obratno-ovate Samen zeichnen sich durch das Vorhandensein des sogenannten Büschels aus. Die Blütezeit fällt gegen Ende des Frühlings auf den Hochsommer. Gleichzeitig bleiben die ästhetischen Eigenschaften der Astern bis zur ersten Erkältung hervorragend.
Als Kultur wird seit dem 16. Jahrhundert die Alpenaster kultiviert. Zu dieser Zeit wurde es aktiv genutzt, um die Landschaft in der Nähe edler Paläste und luxuriöser Gebäude zu dekorieren. Moderne Gärtner und Gärtner pflanzen eine Pflanze, um Mixborders, Grenzen, Erbsen und andere ähnliche Elemente der Landschaft zu schmücken. Aufgrund der hervorragenden Beständigkeit gegen Mindesttemperaturen wurde die Kultur im Norden erfolgreich angebaut.
Wachsende Alpenastern
Das Wachsen aus Samen ist der beliebteste Weg, eine Ernte anzubauen. Gleichzeitig gibt es praktisch keine besonderen Schwierigkeiten bei der weiteren Pflege, insbesondere wenn der Gartenbereich ein gutes natürliches Licht hat und keine zusätzliche Beleuchtung benötigt. Es ist bekannt, dass die Pflanze ein hochwertiges Substrat mit einer guten Drainageschicht und einem geringen Säuregehalt benötigt. Unter anderen wichtigen Punkten der Pflege:
- Regelmäßiges Gießen, das während der Dürre zunimmt.
- Mäßige Fütterung.
- Saisonale Ordnung. Mit dem Aufkommen von kaltem Wetter - zum Beispiel Mitte Oktober und später - sollte der Stängel der Pflanze bis zum Hals des Rhizoms geschnitten werden. Manchmal wird diese Aktion auf die Frühlingsperiode übertragen, indem die Schneidaktivitäten mit dem Reinigen der Kultur von den gefrorenen Teilen kombiniert werden.
Wenn während des Wachstums einer Blume die Elemente des Wurzelsystems nach außen gezogen werden, sollte sie so schnell wie möglich umgepflanzt, vertieft oder vorsichtig mit Erde übergossen werden. Einzelne Sorten zeichnen sich durch eine rasche Degeneration aus, weshalb erfahrene Gärtner sie häufig teilen.
Um ein solches Verfahren erfolgreich durchzuführen, müssen die stärksten und gesündesten Elemente mit großen Trieben und einem gut entwickelten Rhizom gefunden werden. Die Fütterung erfolgt zu Beginn der Vegetationsperiode mit Düngemitteln auf Kalium- und Kalziumbasis. Der letzte wird zu einer kleinen Eierschale oder Kreide gebracht.
Während der Sommersaison wird die Kultur mit Asche gefüttert, wodurch das Land in der Nähe vorsichtig aufgelockert wird. Für Frischdung ist die Pflanze nicht gut genug. In diesem Fall kann ein Überschuss an unveränderten organischen Stoffen zum Verlust der Blüte führen. Aufgrund der guten Winterhärte vertragen einige Sorten kalte Winter gut, ohne Unterstände und Gewächshäuser einzurichten. Die Decke sollte jung sein oder nur umgepflanzte Büsche. Zu diesem Zweck wird Lapnik, Trockenmoos oder ein anderes Isoliermaterial verwendet.
Feinheiten des Pflanzens von Samen
Betreff: Mehrjährige, aus Samen wachsende Aster alpin - interessiert an vielen angehenden Gärtnern. Trotz des Fehlens von Schwierigkeiten in dieser Angelegenheit gibt es bestimmte Regeln für die Landung. Damit das Endergebnis alle Erwartungen übertrifft, müssen Sie diese berücksichtigen und nicht ignorieren.
Bewohner der mittleren Gasse können Samen direkt in den Boden pflanzen, so dass es Anfang April ist. Um ein mögliches Einfrieren bei Nachtfrösten zu vermeiden, sollten die Pflanzen mit einer Folie abgedeckt werden. Wenn die Sämlinge gebildet werden, sollten sie in der Regel innerhalb eines Monats an einen festen Wohnort gebracht werden. In diesem Fall erscheinen am Ende der Sommersaison die ersten blühenden Büsche aus kleinen Sprossen, und im nächsten Jahr werden sie vollwertige Pflanzen mit reichlich Blüten.
Zu Hause wird von März bis April gepflanzt, wobei die Samen in Schalen oder Behälter mit leichtem Untergrund gegeben werden. Es gibt eine Variante der Aussaat ohne Tauchgang, aber in diesem Fall muss das Pflanzgut in einem beträchtlichen Abstand voneinander platziert werden, wobei der Boden nach und nach darüber geschüttet wird.
Damit der Anbau produktiv und erfolgreich ist, müssen einige wichtige Feinheiten berücksichtigt werden:
- Es ist besser, von Ende Februar bis Ende April mit der Aussaat zu beginnen. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich war, die Aktion in diesem Zeitraum durchzuführen, ist es möglich, die Samen mitten im Sommer zu pflanzen.
- Es wird nicht empfohlen, das Pflanzenmaterial auf eine Tiefe von mehr als 1-1,5 cm zu vertiefen.
- Experten empfehlen, ein Paar Samen in getrennten Behältern zu pflanzen. Wenn in großen Kisten oder Plastikbehältern gepflanzt wird, sollte der Abstand zwischen den Reihen mindestens 8 cm betragen.
- Entwässerungsverfahren - eine Voraussetzung für ein produktives Wachstum der Kultur. Bevor Sie mit der Implementierung fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass der Behälter mit Löchern für den Abstieg von Wasser ausgestattet ist.
- Geeignet für mäßiges Gießen ohne übermäßige Verstopfung des Bodens. Andernfalls wird es übermäßig schwer.
- Zum Anpflanzen zu Hause können Sie das übliche Kaufland nutzen, das in Blumengeschäften verkauft wird. Wenn diese Möglichkeit nicht zur Verfügung steht, müssen die verfaulten organischen Elemente im Voraus vorbereitet und dem Gartensubstrat hinzugefügt werden.
- Unter Raumbedingungen werden Tanks mit Setzlingen an den südlichen Fenstern mit reichlich Beleuchtung aufgestellt.
Die Methode zum Schneiden und Teilen des Busches
Trotz der Einfachheit der Aussaat aus Samen wird die Fortpflanzungsmethode durch Teilen des Busches als sehr verbreitet angesehen. In der Regel ist es am Anbau von Asterheide beteiligt, deren Anpflanzung und Pflege eine verantwortungsvolle Haltung erfordern. Es ist besser, einen solchen Prozess von Mai bis September zu starten und die getrennten Elemente in einem Abstand von 15 Zentimetern voneinander zu platzieren. Es ist bekannt, dass sie sich schnell entwickeln, so dass sie nach ein paar Wochen an einen festen Ort gebracht werden können.
Die Pfropfmethode umfasst die vollständige Vervielfältigung der übergeordneten Instanz. In diesem Fall wird Pflanzenmaterial aus einer gesunden Kultur entnommen und das untere Internodium von Blättern befreit und mit Kornevina-Lösung oder einem anderen beliebten Wachstumsstimulans behandelt. Als solches Werkzeug kann Bernsteinsäure verwendet werden, die im Wurzelsystem versprüht wird. Das Zusammendrücken der Oberseiten wird ebenfalls ausgeführt.
Unter günstigen Bedingungen und bei ordnungsgemäßer Durchführung des Verfahrens tritt die Wurzelbildung innerhalb von zwei Wochen auf. Nachdem die Stecklinge gepflanzt wurden, sollten sie mit Polyethylen oder Glas bedeckt werden, wobei täglich ein ähnliches „Gewächshaus“ für 5–10 Minuten gelüftet wird. Die Bewässerung erfolgt während des Trocknens des Substrats. Hauptsache - Staunässe nicht zulassen. Im Frühherbst werden die Pflanzen in einem Abstand von 15-20 Zentimetern an einem festen Platz gepflanzt.
Krankheiten und Schädlinge
Trotz guter Parasitenresistenz sind bestimmte Sorten, einschließlich der Sorte Astra Violetta Alpine, verschiedenen Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt. Das Wurzelsystem vieler Arten leidet in hohem Maße unter Schwarzschimmel, der seinen raschen Zerfall und infolgedessen die vollständige Zerstörung der Kultur verursacht. Blattplatten sind oft mit Mehltau bedeckt, der als "weiße Krankheit" des Hartholzes bezeichnet wird.
In den meisten Fällen entwickelt sich die Krankheit vor dem Hintergrund ungünstiger Wachstumsbedingungen. Um das Problem mit allen verfügbaren Mitteln zu bekämpfen.
Das gefährlichste Insekt ist die Blattlaus, die das Wachstum verlangsamen und junge Stängel schädigen kann. Dieser Schädling ist in der Lage, den Pflanzensaft massiv zu saugen, wodurch sich aus den befallenen Trieben deformierte Blütenstände entwickeln, die nicht mehr wachsen. Eine weitere Gefahr sind die Schnecken, die an jungen Trieben nagen. Sie können eine solche Geißel mit Hilfe von Holzasche loswerden. Um viele Krankheiten zu vermeiden, ist es ausreichend, die Büsche an einem offenen Ort mit guter Beleuchtung zu platzieren.
Insekten werden mit Teerwasser bekämpft, wobei ein Anteil von 2–3 Esslöffeln Birkenteer pro 10-Liter-Behälter mit Wasser erhalten bleibt. Diese Lösung ist bewässerte Pflanzen und Gießkannen. Mit normaler Seife lassen sich gute Ergebnisse erzielen. Manchmal wird es in Teerwasser aufgelöst, was den Endeffekt verstärkt.
Es ist nicht erforderlich, zu viel Dünge- und Mineraldünger zu verwenden. In den meisten Fällen wächst die Aster auf schlechtem Boden, so dass der Nährstoffreichtum häufig eine reichliche Blüte verhindert oder die Entwicklung verschiedener Kulturkrankheiten verursacht.
Beliebte Sorten
Es wurde oben erwähnt, dass die Gattung der Alpenastern durch eine Vielzahl von Sorten, Hybriden und künstlich gezüchteten Sorten repräsentiert wird. Eine der beliebtesten Sorten ist die Albus, die im Frühsommer zu blühen beginnt. Während der Blütezeit sind kurze Stiele mit kleinen dunkelgrünen Blättern bedeckt. In den Blütenständen mit gelbem Kern entwickeln sich winzige weiße Blüten, die eine halbgefüllte oder einfache Oberfläche haben können. In einem offenen Raum mit günstigen Erhaltungsbedingungen wird die Kultur bis zu 12-22 cm hoch. Es sieht in Steingärten und alpinen Rutschen perfekt aus.
- Sorte Gloria zeichnet sich durch einen charakteristischen Blaustich aus, der einen Durchmesser von 3 Zentimetern erreicht und von Ende Mai bis Anfang Juni üppig zu blühen beginnt. Gleichzeitig bleiben die dekorativen Eigenschaften des üppigen Busches bis in den Spätherbst erhalten. Eine erwachsene Pflanze kann eine Höhe von bis zu 35 Zentimetern haben, daher wird sie häufig auf niedrigen Bordsteinen, Blumenbeeten und Steingärten gepflanzt. Die Kultur ist für Anfängergärtner wegen ihrer Schlichtheit, Pflegebeständigkeit und hervorragenden äußeren Eigenschaften interessant.
- Goliath ist eine beliebte Hybridsorte, die durch halbgefüllte hellviolette oder weiße Blüten auf grasbewachsenen, relativ niedrigen Büschen dargestellt wird. Wenn die Pflanze als bodendeckende, kriechende Art verwendet wird, kann sie schnell wachsen und große Flächen bedecken. Um die Dekoration zu verbessern, müssen verblichene Elemente und getrocknete Zweige rechtzeitig entfernt werden.
- Besonders hervorzuheben ist die Sorte Rozea. Es zeichnet sich durch das Vorhandensein von Blumenkörben mit einem Durchmesser von 6 cm aus, die in Knospen mit rosa Blütenblättern gesammelt werden. Pflanzenhöhe erreicht 15-20 Zentimeter, und die Blütezeit fällt Anfang Juli. Meistens wird diese Sorte verwendet, um Landschaftsdesigns mit Bergrutschen, dekorativen Gartenstädten und Steinkompositionen zu dekorieren.
- Grade Ruber erschien vor relativ kurzer Zeit im russischen Raum. Es zeichnet sich durch eine unglaublich schöne Blüte mit einem rot-rosa Farbton aus.
Alpine Aster - ist ein erstaunlicher Vertreter von Zierpflanzen, die in verschiedenen Teilen der Welt weit verbreitet sind. Mit der richtigen Herangehensweise und den fürsorglichen Inhalten kann die häusliche Pflege ein sehr aufregendes Erlebnis sein und das Endergebnis wird alle Erwartungen übertreffen.
http://nasotke.pro/tsvety/tonkosti-uhoda-za-mnogoletnej-astroj-alpijskoj