AE-Snowy Edelweiss
Uzambarsky violett.
Familie Gesneriaceae - Gesneriaceae.
Gattung Saintpaulia hybrida - Saintpaulia Hybride.
African Violet Saintpaulia Hybride.
Violet, AE-Snow Edelweiss Beschreibung und Foto (E. Arkhipov)
Veilchenzüchter der GUS-Staaten - "C".
AE-Snowy Edelweiss (E. Arkhipov).
AE-Snow Edelweiss, AE-Snezhnyi Edelveis (E. Archipov).
Ganz große, abgerundete Stiefmütterchen mit weißen Fransen und rosafarbenen „Fingern“, Flecken und Strichen hellblauer Phantasie. Der Sport von Adel (A. Ignatenko) wurde in der GUS gegründet. Chimäre.
Dunkelgrünes, glänzend gezahntes, spitzes Laub. Glatte und schöne Steckdose.
Manchmal hat sie auch weiß-blaue Blüten auf einigen Stielen und sogar Blüten mit chimären Farben. Die Blüten sind bis zu 4 cm groß und blühen reichlich, oft sind die Blütenstiele stark.
Leider hat sie eine Blumenwespe, die ziemlich schnell Blumen wirft, das ist ein sortentypisches Merkmal. Die noch frischen Blüten lassen sich leicht vom Gefäß trennen, aber immer mehr neue Blütenstiele bewegen sich kontinuierlich vorwärts.
Die Blüten fallen schnell in die Hitze, in der kühlen Zeit halten sie sich länger. Da es viele Blumen gibt und diese nicht sofort umherfliegen, kostet die Steckdose mit Blumen bis zu einem Monat.
Gute Übertragbarkeit der Sorte im Stecklingsanbau.
Alpine Edelweiss ist eine mehrjährige, 12-25 cm hohe Kräuterpflanze, die in den Bergen, in den subalpinen und alpinen Zonen in großer Höhe wächst.
Weißt du was...?
Es ist notwendig, in einer kleinen Sammlung diejenigen zu belassen, die für Ihre Haftbedingungen besser geeignet sind und häufig und kontinuierlich blühen, während sie eine schöne Steckdose haben. Eine einzelne Blume sieht nur auf dem Foto wunderschön aus. Das Hauptkriterium ist, dass die Veilchen im Allgemeinen harmonisch aussehen. Blumen fallen nicht ab und verblassen nicht schnell, die Farbe der Blume verblasst nicht und verdunkelt sie nicht. Die Rosette ist üppig, aber nicht sehr groß, die Blätter sind nicht zerbrechlich, umarmen den Topf nicht und strecken sich nicht nach oben. Die Stecklinge sind nicht länglich, die Blütenstiele rollen nicht. Es blüht oft, reichlich und schön.
Bevor Sie die folgenden Veilchen kaufen, lesen Sie die Foren zu ihrem Verhalten auf der Fensterbank sorgfältig durch. Viele von ihnen sind sehr schöne Blumen. Es können jedoch große Rosetten mit großen und zerbrechlichen Blättern sein, mit aufsteigenden Blättern nach oben oder um den Topf herum, die viele Stufen bilden, die die Bildung eines sauberen Auslasses behindern, den Stiel hochziehen und im Weihnachtsbaum wachsen, den Stamm verzerren, seltene Blüten mit langen Unterbrechungen, Blüten, Setzlingen oder Halten Sie ein wenig und schnell welken, sehr lange und liegende Blütenstiele, die Blütenfarbe verblasst schnell, sie mögen kein helles Licht auf der Fensterbank, sie haben Angst vor dem geringsten Austrocknen oder Übernässen, einem hohen Prozentsatz an Sportpflege oder Verdunkelung der Blüte.
Sind sie für Ihr Fensterbrett und die Bedingungen geeignet, unter denen Sie sie erstellen können? Sie werden die Blumen mehrere Monate lang betrachten, und die Steckdose ist immer vor Ihren Augen. Es gibt viele schöne Blumen, schöne und gepflegte Steckdosen sind viel kleiner, schauen Sie sich zuerst die Steckdose an! Suchen und finden Sie ein Dutzend Veilchen mit den gleichen Blumenfarben, wenn Sie sich nicht für kleinste Details interessieren, wie zum Beispiel für einen Sammler.
• - Alles Gute zum Geburtstag (Arkhipov); • - Matchmaker (Lazarenko); • - Svetlana (Makuni); • - Sailor Moon (Zubo); • - Familienurlaub (Malz); • - Sergey Yesenin (Fialovod); • - Blauer Nebel (Prilutsky); • - Blauer Vogel (Dadoyan); • - Lila Schönheit (Makuni); • - Fliederwirbelwind (Arkhipov); • - Fliedergruß (Arkhipov); • - Ruhm nach Russland (Arkhipov); • - Smaragdove Divo (Volskaya); • - Der alte Mann und die Möwe (Arkhipov); • - Altes Schloss (Arkhipov);
http://fialka-viola.ru/fialki-na-podokonnike/ae-snezhnyiy-edelveys.htmlBlumen Floristen Forum Frau Flora
Zum Anbau von Zimmer- und Gartenpflanzen; Diskussion von Arten, Sorten, Krankheiten, Schädlingen.
EG-Alpines Edelweiss
Moderator: Floriana
EG-Alpines Edelweiss
Nachricht CherNIK »06.01.2011, 01:45 Uhr
Saintpaulia EC-Alpine Edelweiss. Züchter E. Korshunova
Große weiße Sterne mit blauen Strahlen strahlen aus der Mitte und spritzt. In der Mitte der Blüte befindet sich ein rosafarbener Fleck, am Rand der Blütenblätter befindet sich ein breiter rosafarbener Rand. Die Blätter sind schwarzgrün. (Beschreibung des Autors)
Violette Insel. Forum Floristen und Fialkovod
Zeitzone: UTC + 3 Stunden
EG-Alpines Edelweiss (E.Korshunova)
Sehr große weiße Sterne mit hellblauen Strahlen und Spritzern, die von der Mitte ausstrahlen. In der Mitte der Blüte befindet sich ein rosafarbener Fleck, und am Rand der Blütenblätter befindet sich ein breiter rosafarbener Rand. Große schwarzgrüne Blätter. (Copyright Beschreibung)
Registriert: 12. Februar 2010, 23:51:59
Nachrichten: 2668
Standort: Moskau
Vielen Dank: 1622
Danke erhalten:
1605 mal in 894 Beiträgen
Medaillen: 9
_________________
So funktioniert die Natur: Alles, was uns passiert, ist die Erscheinung dessen, was in uns ist.
Unsere Gefühle, unsere Gedanken spiegeln sich in den Höhen der Berge wider - das ist die Welt, die jetzt ist.
(S.Trofimov)
Registriert: 12. Februar 2010, 23:51:59
Nachrichten: 2668
Standort: Moskau
Vielen Dank: 1622
Danke erhalten:
1605 mal in 894 Beiträgen
Medaillen: 9
_________________
So funktioniert die Natur: Alles, was uns passiert, ist die Erscheinung dessen, was in uns ist.
Unsere Gefühle, unsere Gedanken spiegeln sich in den Höhen der Berge wider - das ist die Welt, die jetzt ist.
(S.Trofimov)
Registriert: 24. Dezember 2009, 21:46:57
Nachrichten: 3372
Standort: Sestroretsk
Danke gesagt: 4694
Danke erhalten:
1461 mal in 938 Nachrichten
Medaillen: 18
_________________
Mit freundlichen Grüßen Anna Fedorovna
Registriert: 12. Februar 2010, 23:51:59
Nachrichten: 2668
Standort: Moskau
Vielen Dank: 1622
Danke erhalten:
1605 mal in 894 Beiträgen
Medaillen: 9
_________________
So funktioniert die Natur: Alles, was uns passiert, ist die Erscheinung dessen, was in uns ist.
Unsere Gefühle, unsere Gedanken spiegeln sich in den Höhen der Berge wider - das ist die Welt, die jetzt ist.
(S.Trofimov)
Die Blüten werden mit der Zeit etwas heller
Registriert: 12. Februar 2010, 23:51:59
Nachrichten: 2668
Standort: Moskau
Vielen Dank: 1622
Danke erhalten:
1605 mal in 894 Beiträgen
Medaillen: 9
Die Blüten der Sorte sind sehr gut, was leider durch eine "komplexe" Fassung ausgeglichen wird
_________________
So funktioniert die Natur: Alles, was uns passiert, ist die Erscheinung dessen, was in uns ist.
Unsere Gefühle, unsere Gedanken spiegeln sich in den Höhen der Berge wider - das ist die Welt, die jetzt ist.
(S.Trofimov)
EG-Alpines Edelweiss (E. Korshunova)
Forum, Gesneriyevye aus Ulmo, Sorten von Veilchen, Saintpaulia, Fotos von Sorten, Tipps zur Pflege und Vermehrung von Hesneriaceae, Ausstellungen, Veilchen, Streptokarpusy, Chirit, Epitsii, Sortenbeschreibungen, Fotos, Foto-Tutorials, Tipps, Auswahl.
EG-Alpines Edelweiss (E. Korshunova)
23. Januar 2012, 21:04 Uhr
Große hell-helle zarte rosafarbene Sterne mit bläulicher Fantasie. Das Laub ist leicht dreieckig, olivgrün. Große Steckdose.
Von mir selbst: Die Abwechslung enttäuscht. Anstelle von Zärtlichkeit hat es sich meiner Meinung nach als verblasst herausgestellt, die Blüten sind nicht so groß, das Laub ist immer hoch, der Stiel ist herausgezogen, der Auslauf ist riesig, sogar in einem kleinen Topf, und er blüht mit 2 Blüten. Ich habe auf mehr gewartet (
http://ulmo.ukrbb.net/viewtopic.php?f=7t=893Edelweiss alpine Bepflanzung und Pflege im Freiland
Edelweiss ist eine schöne winterharte Staudenblume mit einer Höhe von etwa 30 cm. Sie befindet sich in ihrer natürlichen Umgebung in der alpinen und subalpinen Klimazone entlang der felsigen Berghänge, muss aber nicht in den Bergen gesucht werden.
Sie sind ideal für die Bodenbedeckung in Massenpflanzungen, in Rabatten. Eine Kontraindikation für das Wachstum ist die hohe Luftfeuchtigkeit und das heiße Klima in Ihrer Region.
Fortpflanzung und Anpflanzung von Edelweiß
Edelweiss vom Samen bis zum Setzling zu Hause
Samen des Edelweißfotos
Edelweiss wird aus Samen gezüchtet, Sämlinge werden zuverlässiger gewonnen.
- Bereiten Sie im Februar oder März eine Mischung aus zwei Teilen Garten- oder Hartholzboden, einem Teil Perlit und grobem Sand vor.
- Streuen Sie die Blumensamen auf die Erde und drücken Sie sie mit der Handfläche an.
- Aus dem Pulverisierer gießen, ohne den Boden zu überfeuchten.
- Decken Sie die Brutstätte mit Folie oder Glas ab und halten Sie eine Temperatur von etwa 10 Grad.
- Wenn Triebe erscheinen, entfernen Sie den Unterstand und stellen Sie den Sämlingsbehälter an einen gut beleuchteten, warmen Ort.
Edelweiss Sämling Foto
- Sämlinge werden für eine lange Zeit wachsen, bei Erreichen von 2 cm werden die Sämlinge zum „Wachsen“ in separate Töpfe gepflanzt.
- Mäßig gießen, damit der Boden nicht austrocknet, aber die Pflanzen nicht überschwemmt, da sonst Fäulnis auftritt.
Pflanzen Sie die Setzlinge Ende April bis Anfang Mai in den Boden und halten Sie dabei einen Abstand von ca. 15 cm zwischen den Blüten.
Wachsendes Edelweiß von den Samen im offenen Boden
Wie man Edelweiß im Freiland sät
In der Natur verbreiten die leichten Edelweiss-Samen den Wind und keimen, wenn genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, leicht, selbst in Abwesenheit von Erde, wenn sie in den Lücken zwischen den steinigen Böden verstopft sind. Daher lohnt es sich bei der Aussaat nicht, die Samen zu stark zu vertiefen;
Um nicht mit den Setzlingen herumzublödeln, säen Sie die Samen im bereits aufgewärmten Boden ohne Frostgefahr direkt in der Gegend - dem „Alpinen Hügel“. Die Aussaattiefe beträgt 1-2 cm, der Abstand ist so gering wie möglich, dann müssen die Sämlinge mit einem Abstand von 7-8 cm gedünnt werden. Die gewachsenen Sträucher können seltener mit einem Abstand von 15-20 cm gepflanzt werden.
Schießt ein Edelweiß-Foto
In beiden Fällen wird empfohlen, die Samen für etwa drei Wochen zu schichten - mischen Sie die Samen mit feuchter Erde und stellen Sie sie für ein oder zwei Wochen in einen Kühlschrank.
Es dauert ungefähr ein paar Monate, bis die Sämlinge gefunden wurden. Unter geeigneten Bedingungen können die Sämlinge jedoch nach einer Woche erscheinen.
Teilender Busch
Mehrjährige Sträucher können durch vorsichtiges Handeln geteilt werden, wobei versucht wird, die Wurzeln so wenig wie möglich zu verletzen. Verwenden Sie besser ein scharfes Gartenwerkzeug oder ein gut geschärftes Messer. Der Busch wird sorgfältig ausgegraben und versucht, den Boden nicht zu polstern. Er wird in 2-3 Stücke mit mehreren Wachstumspunkten geschnitten. Empfohlener Abstand zwischen den Pflanzen erhalten 20-30 cm.
Edelweiss Pflege und Überwintern
- Als Bergblume bevorzugt Edelweiß sonnige Standorte mit durchlässigem, leichtem Kalkstein sowie neutrale Böden mit mäßiger Bewässerung.
- Es wintert gut unter der Schneedecke, aber wenn kein Schnee liegt, muss der Boden vor dem Frühjahr gemulcht werden, es ist resistent gegen Frühlingsfröste.
- Die Blüte muss verjüngt werden, indem der Strauch alle 3 Jahre geteilt, im Frühjahr mit komplexen Mineraldüngern gedüngt und vor Unkraut geschützt wird.
Edelweiss-Blumenbeschreibung
Die Pflanze ist vollständig mit häufigen Zotten bedeckt, die das Verdunsten von Feuchtigkeit verhindern, vor Kälte schützen und eine weiß-silberne "leuchtende" Farbe verleihen. Sie nehmen eine Fläche von 15-25 cm ein und bedecken die Erde dicht mit vielen Wurzeln. Blüte - Körbe mit weißen oder gelblichen Blüten ohne Aroma, gesammelt in Blütenständen, umgeben von sternförmigen Blütenhüllblättern.
In den Gärten blüht von Juni bis August, bis zum Herbst bilden sich kleine Rosetten von Blättern. Zum Züchten die fest verdrehten Wurzeln vorsichtig zerlegen.
Edelweiss in der Landschaftsgestaltung
Edelweiss mit was zu pflanzen Kombination mit anderem Farbenfoto
Edelweiss eignen sich perfekt für Steingärten und eignen sich gut zum Pflanzen in einer Gruppe. Sie sollten sie jedoch nicht mit leuchtenden Farben bepflanzen, da sonst ihre Schönheit verloren geht.
Edelweiss-Blumenbeschreibungsfoto mit alpinen Astern
Sie behalten lange Zeit Farbe und Form und eignen sich für trockene Wintersträuße. Schneiden Sie die Stiele vor dem Öffnen ab, trocknen Sie sie in einem gut belüfteten Raum und hängen Sie sie mit Blumen nach unten.
Edelweiss auf dem Alpenhügel
Edelweiss lässt sich wunderbar mit Alpenastern, Klatschmohn, jungen, schwarzköpfigen Ziergräsern, Geyhera und Wiesensalbei kombinieren.
Edelweiss auf einem Bett mit anderen Blumen mit etwas zu pflanzen
Die Legende von Edelweiss
Es war einmal auf den Gipfeln der Alpen ein Mädchen von unglaublicher Schönheit, eine Fee, die sich in einen charmanten jungen Mann verliebte, der am Fuße der Berge lebte. Der junge Mann konnte nicht so hoch in die Berge klettern, und die Fee hatte kein Recht, hinunterzugehen. Die Fee trauerte und die Tränen rollten die Berghänge hinunter und verwandelten sich in eine ungewöhnliche Blume. Es gibt viele andere Legenden über die Herkunft von Edelweiß, die von großer Liebe, Mut und Mut erzählen, denn die Orte dort sind hart! Auf der Suche nach einer Blume müssen Sie viele Tage in den Bergen verbringen, damit sie sich vorstellen, dass ein Mann, der eine Blume für seine Geliebte hervorbringt, seine wahren Gefühle und seine Hingabe bedeutet.
Der Name „Edelweiss“ besteht aus zwei deutschen Wörtern: „edel“ und „weiß“, was wörtlich „edles Weiß“ bedeutet. Dies ist wirklich eine edle und zarte Blume, die die Aufmerksamkeit der Blumenzüchter verdient.
Es ist gut, dass die Wunderblume jetzt für alle verfügbar ist, Sie müssen nur ein wenig probieren!
Ein bescheidenes und unprätentiöses Edelweiß ist in der Lage, mit seinem ungewöhnlichen Erscheinungsbild auch die anspruchsvollsten alpinen Rutschen zu dekorieren. Aus dem Lateinischen übersetzt, klingt sein Name wie "Löwentatze". Dies ist auf die ursprüngliche Form der kurzhaarigen Blüte zurückzuführen. Eine der vielen Pflanzensorten dieser Gattung ist das alpine Edelweiß, dessen Foto Sie unten sehen. Es ist sehr dekorativ, aber nicht so schwierig zu züchten und zu pflegen.
Anlagenbeschreibung
Wie der Name vermuten lässt, wächst diese Art in den subalpinen und alpinen Zonen Europas, Kleinasiens und Zentralasiens. Sie können eine Pflanze finden und in einer niedrigeren Höhe im Verhältnis zum Meeresspiegel. Unter solchen Bedingungen verliert es jedoch seine dekorative, gefilzte Pubertät. Das alpine Edelweiß wächst auf freiliegenden Kalksteinen, Kieshängen, Felsen und Gesimsen.
Es ist eine krautige Pflanze mit leicht gebogenen Stielen, die kompakte Büsche mit einer Höhe von 20 bis 30 cm bilden und sich im oberen Teil manchmal verzweigen. Die Blätter am Edelweiß dieser Art sind lanzettlich und bilden eine schöne Basalrosette. Blüten von ungewöhnlicher Form (in Form von Pfoten) werden in Körben gesammelt, die Schilde bilden. Obst - achene. Die Blüte dauert nur zwei Wochen im Hochsommer.
Die gesamte Pflanze ist insgesamt sehr stark kurz weichhaarig. Das alpine Edelweiß hat eine schöne silber-grüne Tönung. In der Natur dient diese Eigenschaft als besondere Anpassung an das hochgebirgisch kalte Klima mit ständigen Nebelschwaden. Die Pflanze ist oft auf den Armen, Münzen, Briefmarken abgebildet. Es gibt sogar römische Grabsteine, die zu Beginn unseres Jahrtausends das Bild von Blumen zeigen. Edelweiss gilt als Symbol für Berge, Unzugänglichkeit, Überleben.
Verwendung in der Gartenkultur
Aufgrund der Schönheit und Originalität wird Edelweiß seit langem vom Menschen im Gartenbau verwendet. Dies ist besonders wichtig bei der Erstellung von Steingärten und Rutschen. Es sieht gut aus, wenn Sie in kleinen Gruppen im Vordergrund landen. Die hohe Dekorativität der Pflanze bleibt auch nach dem Ende der Blütezeit erhalten. Geschnittenes Edelweiß kann lange im Wasser stehen. Beim Trocknen verliert es nicht seine Form und seine silberne Farbe. Daher wird es häufig in trockenen Wintersträußen verwendet. Die besten Nachbarn auf den Hügeln und in den Alpengärten sind Zwergrosen, Ageratum, Aquilegia, Veilchen und Alpenastern.
Die Wahl von Standort und Boden für die Pflanze
Es ist ganz logisch, dass die Alpen-Edelweißblume gut beleuchtete sonnige Plätze bevorzugt. Die Pflanze ist dürreresistent und verträgt außerdem keinerlei Staunässe und Wasserstau im Boden. Für Edelweiß sind leichte, durchlässige Böden optimal.
Wenn eine Pflanze gepflanzt wird, ist es wünschenswert, Blattboden, groben Sand oder Schotter hinzuzufügen. Dies wird dazu beitragen, Bedingungen zu schaffen, die denen, in denen es in seiner natürlichen Umgebung wächst, so nahe wie möglich kommen. Verwenden Sie keine schweren Böden, zu nährstoffreiche Substrate mit einem hohen Gehalt an organischen Stoffen. In Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit führt dies zum Verlust von Zierpflanzen, einschließlich einer schönen Pubertät, einer starken Dehnung der Triebe.
Edelweiss alpin: Anbau
Die Pflanze wird als anspruchslos eingestuft. Um es jedoch in Ihrem Garten anzubauen, müssen Sie einige Anstrengungen unternehmen. Auf den ersten Blick wirkt die Blume gewöhnlich. In der Tat, wenn Sie ihn in eine Gesellschaft mit hohen Stauden stecken, wird nichts Gutes daraus. Erstens wird es ein wenig hell sein. Zweitens ist er einfach unter ihnen verloren. Edelweiss sollte mit einer geeigneten Umgebung, isoliert auf einem Hügel mit Steinen, hervorgehoben werden, eine kleine Gruppe von Pflanzen bilden - nur dann wird es die Aussicht anziehen.
Wie oben erwähnt, mag die Pflanze keine überschüssige Feuchtigkeit. Daher ist es genug natürlicher Niederschlag. Wenn es im Sommer sehr regnerisch ist, sollte es überdacht sein. Nur in den heißen und trockenen Monaten muss Edelweiß zusätzlich gegossen werden. Die zweite wichtige Komponente der Pflanzenpflege ist das Jäten, Lockern (sehr oberflächlich, um die Wurzeln nicht zu beschädigen).
Junge Edelweiße im Alter von 1-2 Jahren brauchen im Winter einen leichten Schutz. Sie können abgefallene Blätter oder Zweige von Nadelbäumen verwenden. Im Frühjahr sollte der Unterstand so früh wie möglich entfernt werden, damit die Triebe nicht blockiert werden. Die Pflanze entwickelt sich gut auf kalkreichen Böden. Vergessen Sie deshalb nicht, es während der aktiven Vegetationsperiode regelmäßig mit allen notwendigen Mikronährstoffen zu füttern.
Pflanzenvermehrungsmethoden
Edelweiss kann nach zwei bekannten Methoden vermehrt werden: vegetativ und samenartig. Und jeder hat seine eigenen Vorteile. Während der Saatgutvermehrung gehen die ursprünglichen Eigenschaften der Pflanze verloren, dh diejenigen, die sie im natürlichen Lebensraum besaß. Dies führt dazu, dass das Aussehen der Blume je nach Anbauort sehr unterschiedlich ist. Verwenden Sie daher den vegetativen Modus, um die Eigenschaften der Sorte zu erhalten. Es ist ganz einfach und unkompliziert.
Vegetativ alpines Edelweiß wird im Frühjahr oder Herbst vermehrt, indem der Mutterstrauch gepfropft oder geteilt wird. Im Herbst besteht ein erwachsenes Exemplar aus mehreren einjährigen Filialen, die durch ihre Wurzeln sehr eng miteinander verwoben sind und im Wesentlichen unabhängige Pflanzen sind. Sie werden sorgfältig aufgeteilt und an einem neuen Ort gepflanzt. Junges Edelweiß blüht nächsten Sommer nach der Überwinterung. Triebspitzen sind für Stecklinge geeignet, aber nicht zu alt. Sie können leicht im Frühling (Mai-Juni) Wurzeln schlagen und im nächsten Sommer blühen.
Alpines Edelweiss: Wir züchten eine Blume aus Samen
Um eine Blume zu züchten, musst du in den Laden gehen und eine Tüte Samen kaufen. Die Aussaat erfolgt von Februar bis März in einem leichten Nährboden. Der Behälter mit Erntegut wird zum Schutz vor Feuchtigkeit und Wärme mit Glas verschlossen und an einem schattigen Ort aufgestellt. Die Temperatur der Samenkeimung - 13-15 ° C, die ersten Triebe können in 2-3 Wochen beobachtet werden. Nachdem sie größer geworden sind, wird der Unterstand entfernt und der Behälter an einen hellen Ort gebracht. Sämlinge wachsen ziemlich langsam. Die Hauptsache in dieser Zeit ist, sie nicht zu gießen. Pflanzen, die eine Höhe von 2 cm erreicht haben, werden in separate Töpfe gepflanzt.
Ehrlich gesagt, ist Edelweiß im Vergleich zu vielen anderen Farben überhaupt nicht besonders schön. Dies ist aber nur auf den ersten Blick. Diese kleine Blume steckt voller Geheimnisse. Insbesondere gilt es seit langem als Symbol für Liebe, Loyalität, Mut. Vielleicht, weil einst Männer ihr Leben riskierten und versuchten, diese Blume hoch in die Berge für ihre Lieben zu bringen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man diesen „Bergsteiger“ bezwingen möchte, indem man versucht, ihn in der eigenen Handlung anzubauen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie dies mit minimalem Aufwand tun können.
Edelweiss oder Leontopodium (Leontopodium) ist eine Gattung von krautigen Pflanzen der Familie Aster (Asteraceae), die im Hochland Europas und Asiens verbreitet ist.
Edelweiss alpin (Leontopodium alpinum). © Hurni Christoph
Inhalt:
- Was ist Edelweiß?
- Edelweiss Pflege
- Edelweiss Reproduktion
- Partner für Edelweiss
Was ist Edelweiß?
Nicht sehr hell. Wenn Sie es also zwischen Rosen, Gladiolen oder Phlox pflanzen, geht das Edelweiß einfach „verloren“. Wenn Sie jedoch auf Ihrer Website die entsprechenden Bedingungen für ihn schaffen, ist es eine andere Sache, sie auf eine Alpenrutsche zu setzen. Alpines Edelweiß kommt übrigens nur in den Karpaten und Alpen vor, wo es in einer Höhe von 1700 bis 2000 m wächst, und es gibt auch eine sibirische Art - das Palibin-Edelweiß (Leontopodium palibinianum), das in den Bergen Sibiriens, der Mongolei und Koreas wächst und größer ist als die Alpen.
Alpines Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt nach heutiger Klassifikation als Unterart des Edelweißschnees (Leontopodium nivale) - Leontopodium nivale subsp. alpinum.
Oft ist das sibirische Edelweiß eine Unterart der aus botanischer Sicht falschen Pflanze „Katzenfußrosa“ (Antennaria rosea subsp. Confinis).
Die Blätter und Stiele von Edelweiß sind mit grau gefällten Schamhaaren bedeckt, die die Pflanze vor übermäßiger Verdunstung des Wassers schützen - so ordnete die Natur dies mit Bedacht an. Die Blüten sind meist schneeweiß. Blütenstände - in dichten Köpfen gesammelte Körbe. Normalerweise sind sie von einem "Stern" der apikalen Blätter umgeben. In Frankreich heißt die Pflanze Alpenstern. Die Blütenstände ähneln jedoch vage dem Abdruck einer Löwentatze. Daher bedeutet der wissenschaftliche Name - Leontopodium - auf Griechisch eine Kombination der Wörter "Löwe" und "Bein". Der gebräuchliche Name "Edelweiß" leitet sich von den griechischen Wörtern "edel" und "weiß" ab. Sie blüht im Juni und August.
Edelweiss Pflege
Edelweiss bedarf keiner besonderen Pflege. Dies ist eine ein- oder mehrjährige photophile dürreresistente Pflanze. Es bevorzugt leicht trockene kalkhaltige Böden, verträgt kein stehendes Wasser. Da dies ein echter Bergbewohner ist, ist es ratsam, während des Pflanzens Schotter oder groben Sand in den Boden zu geben.
Im Gegensatz zu vielen anderen Farben ist Edelweiß-Nährboden nicht gut. Dadurch verliert er Dekoration. Gleichzeitig fühlt sie sich auf armen Böden, in Spalten zwischen Steinen, sehr wohl.
Edelweiss-Palibin (Leontopodium palibinianum). © T.Voekler Reproduktion von Edelweiss
Edelweiß wird, meistens aus Samen, besser vermehrt, indem es im Februar - März in einer Bodenmischung aus Hartholz und Sand (2: 1) gepflanzt und ausgesät wird. Samen vertiefen sich nicht und breiten sich auf der Bodenoberfläche aus. Die Schachtel ist mit Glas oder Folie bedeckt, die beim Erscheinen von Trieben entfernt wird. Pflanzen langsam wachsen lassen.
Von Ende April bis Anfang Mai können die Sämlinge im Freiland gepflanzt werden. Sie können Edelweiß vermehren, indem Sie den Busch im Frühjahr oder Herbst teilen. Zwar sind die Edelweißbüsche sehr eng mit den Wurzeln verwoben, daher sollten Sie sie beim Teilen sehr vorsichtig zerlegen. Sie blühen nächstes Jahr. An einer Stelle können die Pflanzen 2-3 Jahre wachsen. Damit sie die Dekoration nicht verlieren, sollten sie an einen anderen Ort verpflanzt werden.
Edelweiss-Schnee (Leontopodium nivale). © Bjorn Partners für Edelweiß
Die Höhe eines Edelweiß beträgt 15-20 cm, daher ist es so wichtig, es nicht mit anderen Pflanzen zu „hämmern“. Partner für ihn können nur so niedrige Kulturen wie Alissum, Gypsophila, Überlebende, Mauerpfeffer und andere Bodendecker sein.
Wenn es Ihnen gelingt, in Ihrem Haushalt ein Edelweiß anzubauen, können Sie mit Sicherheit stolz darauf sein. Darüber hinaus ist die Pflanze im Roten Buch aufgeführt, weshalb es notwendig ist, sie zu erhalten und die Verbreitung zu fördern. Edelweiß kann Sie auch im Winter mit seiner Schönheit begeistern, da es häufig als Trockenblume für die Herstellung von Wintersträußen verwendet wird. Gleichzeitig behält es seine Form und silberne Farbe.
Dichter haben viele Legenden über die Farben des Edelweiß niedergelegt - über Mut, Loyalität und Liebe. Die Pflanze selbst ähnelt winzigen Perlmuttperlen oder silbernen Sternchen, die von der Natur über die Felsen der schneebedeckten Berggipfel verstreut sind. Der "Alpenstern" in Frankreich oder die "Silberne Blume der Felsen" in den italienischen Alpen wachsen an Berghängen mit nicht angereicherten Böden oder auf steinigem Untergrund.
Äußere Beschreibung der Blume
Wie die Edelweißblume aussieht, weiß selbst ein Hobbygärtner. Dies ist ein niedrig wachsendes Kraut mit beige-weißen Blüten und schönen Blättern. Die durchschnittliche Höhe beträgt bis zu 35 cm, die Breite 22 cm. Das weiße Deckblatt, eingerahmt von einem gelben Rand, hat einen Durchmesser von 10 cm. Körbe Blütenstände in dichten Köpfen gesammelt. Edelweiss dehnt sich allmählich aus, wenn es aufgrund von sich selbst säenden und kriechenden unterirdischen Rhizomen wächst.
Es wächst gut aus Samen und gemahlenen Wurzeln. Die Blüten sind weich weichhaarig und stehen vor dem Hintergrund von grün-silbernem Laub. Der lateinische Name wird der Pflanze wegen äußerer Ähnlichkeit mit der Pfote eines Löwen gegeben.
Alpenblume sieht gut an den Grenzen. Edelweiss blüht im Spätsommer und erfreut den Besitzer bis zum Ende des Herbstes. Dann können getrocknete Blütenstände festliche Wintersträuße schmücken.
Galerie: Blume Edelweiss (25 Fotos)
Eigenschaften der beliebten Sorten
Es gibt mehr als 40 Pflanzenarten in der Blumenzucht. Davon haben sich nur fünf Sorten verbreitet:
- Edelweiss alpin. Die apikalen Blätter von Terry falten sich zu einem Mehrwegstern. Der alpenländische Edelweißstolz besteht aus silbernen, lanzettlich geformten Blättern, die eine Rosette bilden. Der Stängel der Pflanze erreicht eine Höhe von 20 Zentimetern.
- Sibirier. Nahe der alpinen Gattung wächst in den Steppen- und Gebirgsregionen Koreas, der Mongolei und Sibiriens. Die großen Büsche sind mit Miniaturknospen geschmückt. Die Pflanze entwickelt sich in durchlässigen, trockenen und unbefruchteten Böden. Vermehrt durch Frühjahrsteilung von Rhizom oder Samen im Sommer.
- Hellgelb. Einzelne Stiele sind mit seltenen länglichen Blättern bedeckt. Die Ränder der Blätter sind gewickelt, haben eine hellgelbe oder grünliche Farbe. Sternblütenstand hat selten die richtige geometrische Form.
- Kuril Blüte, die eine Höhe von nicht mehr als 18 cm erreicht, gedrungen. Gerade Stiele sind mit abgesenkten Filzblättern verziert. Form - lanzettlich.
- Zweifarbig. Unterschied - weiche Filzblätter in der Nähe der Blütenstände. In Japan und Sachalin vertrieben. Die Sorte bevorzugt steinige Seehänge und Flussufer.
Merkmale der wachsenden Pflanzen
Das Klischee, dass Edelweiß nur hoch in den Bergen wächst, ist längst widerlegt. Viele moderne Züchter können sich einen Garten ohne geheimnisvolle alpine Blütenstände nicht vorstellen.
Nützliche Tipps für Gärtner
Wenn Sie sich entscheiden, diese schöne Blume in Ihrem Garten zu züchten, sollten Sie einige der Merkmale ihres „Charakters“ kennen. Sie werden Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und eine großartige Dekoration der Landschaft zu erhalten:
- Edelweiss Blütezeit hängt von der Sorte ab. Es kann im Juni beginnen und im August oder sogar ganz am Ende des Herbstes enden.
- Bei der Bepflanzung auf dem Heimgrundstück sollte wegen der bergigen Herkunft grobkörniger Sand oder feiner Kies dem Boden beigemischt werden. Dies wird es ermöglichen, die Bedingungen den natürlichen Bedingungen so nahe wie möglich zu bringen.
- Mineralreiche Nährböden brauchen einfach kein Edelweiß. Sie wird die Pflanze unterdrücken. Die dekorativen Eigenschaften gehen verloren.
- Der beste Dünger ist Humus. Es wird empfohlen, es in den ersten Frühlingswochen zu bringen, wenn die Blüte am geschwächtesten ist.
- Offene Kompositionen und sonnige Plätze kommen der Alpenblume zugute. Er gibt viele Triebe, vergrößerte Blütenstände.
- Edelweiss ist wind- und sonnenbeständig.
- In freier Wildbahn überwintern alle Vertreter der Alpenflora unter Schnee. Wenn der Gärtner Edelweiß in seinen Steingärten sehen möchte, in denen es keine Niederschläge gibt, müssen diese gemulcht werden, um eine Nachahmung der Schneedecke zu erzielen. Es wird empfohlen, den Mulch zu Beginn des Frühlings zu entfernen.
- Für die Blüte sollten die Nachbarn sorgfältig ausgewählt werden. Hohe und üppige Rosen, Phloxen und Gladiolen - nicht die beste Option, da Edelweiß auf ihrem Hintergrund verloren geht. Passt perfekt in die Komposition von Mauerpfeffer, Gypsophila und Alissum.
Möglichkeiten, Edelweiß zu züchten
Anfänger und Gärtner finden es einfacher, fertige Setzlinge zu kaufen und zu pflanzen. Erfahrene Züchter bevorzugen die Aussaat von Saatgut. Reproduktion Edelweiss hat wichtige Nuancen:
- Samen und Fallschirme sind für die Aussaat Ende Februar und Anfang März vollständig vorbereitet.
- Die optimale Bodenmischung besteht aus Lauberde und Sand im Verhältnis 1: 1.
- Der Samen wird nicht im Boden vergraben. Es reicht aus, sie auf der Oberfläche der Schachtel zu verteilen. Der Behälter muss mit Glas oder dichter Folie bedeckt sein und erst beim ersten Entweichen entfernt werden.
- Anfang Mai sind die Setzlinge bereit für den Transfer auf offenes Gelände. Im Herbst können Sie die Blüte vermehren, indem Sie den Busch teilen. Die einzige Schwierigkeit ist das dicke, verflochtene Wurzelsystem.
- Die ersten Triebe beginnen 2 Wochen nach dem Pflanzen den Boden zu durchbrechen, wenn die Lufttemperatur innerhalb von 16 Grad liegt.
- Es ist wichtig, den Boden nicht zu überfeuchten - vermeiden Sie übermäßiges Gießen.
- Edelweiss muss mindestens alle drei Jahre umgepflanzt werden. Dies hilft, die dekorativen Eigenschaften zu erhalten und zu verbessern.
Dekorative und heilende Eigenschaften
Edelweiß gehört von der Antike bis heute zu den Lieblingsblumen der Gärtner. Es eignet sich für Steingärten, kleine Flächen mit Zierpflanzen.
Die berühmten Botaniker Virginie Luss und Jean-Paul Vigneron untersuchten Fotografien von Edelweiß und stellten fest, dass es ultraviolette Strahlen vollständig absorbiert. Eine lange Untersuchung der Blütenhülle unter dem Elektronenmikroskop lieferte die notwendigen Informationen. Die Alpenpflanze ist mit winzigen blassen Zotten bedeckt, die vollständig aus parallelen Zellulosefasern bestehen. Die durchschnittliche Haardicke beträgt 0,19 Mikrometer, was sehr nahe an der UV-Wellenlänge liegt.
Die Schutzschicht der Zotten absorbiert Strahlung, die die Pflanze in Berggebieten verbrennen kann. Es lässt jedoch sichtbares Licht durch die Photosynthese. Die Entdeckung ermöglicht es Ihnen, an neuen wirksamen Bräunungscremes aus ähnlichen Nanopartikeln zu arbeiten. In Zukunft wird es die menschliche Haut vollständig vor Sonnenbrand schützen.
Aufgrund seiner starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften wird das Alpenpflanzen-Edelweiß in der Schulmedizin eingesetzt. Wirksam bei rheumatoiden Schmerzen und Erkrankungen der Atemwege erkennt die Haut Abkochungen und Infusionen von Alpenblumen.
Edelweiss ist eine spektakuläre Pflanze, aus der Volkslieder und Legenden komponiert werden. Der Alpine Star eignet sich für den Anbau in kalten Klimazonen und Steingärten. Die Pflanze hat nicht nur ein attraktives Aussehen, sondern ist auch in der Medizin und Kosmetik weit verbreitet.
http://dacha-posadka.ru/grunt/edel-veys-al-piyskiy-posadka-i-uhod-v-otkrytom-grunte.htmlEdelweiß im violetten Schnee: Beschreibung der Sorte, Pflege- und Vermehrungsregeln
Veilchen (Saintpaulia) oder Saintpaulias sind krautige mehrjährige Pflanzen der Gesneria. Die erste wilde Blume wurde im neunzehnten Jahrhundert im Hochland des afrikanischen Kontinents gefunden. Derzeit sind eine Vielzahl von Violettsorten mit unterschiedlichsten, ungewöhnlichen Farben und Formen entwickelt worden.
Beschreibung eines Grades eines violetten Schnee-Edelweißes und eines Fotos
Violettes Schnee-Edelweiß ist eine sehr schöne Sorte, die vom Züchter E.A. Arkhipov gezüchtet wurde. Es zeichnet sich durch einfache, gesäumte Blüten aus, deren Durchmesser 4 Zentimeter erreicht. Sie haben eine abgerundete Form, ein zartes und weiches Aroma und eine weiße Grundfarbe. Rosa und hellblaue Flecken und Striche bilden ein Fantasiemuster auf den Blütenblättern, der Kern hat eine gelbe Farbe.
Aufgrund der Beschreibung und des Fotos zeichnen sich blühende Blumen durch Variabilität aus, dh die Farbe der einzelnen Exemplare kann geringfügig abweichen. Diese Sorte bildet große, dichte Sträuße. Blumen sind auf starken, langen Stielen angeordnet.
Die Pflanze dieser Sorte bildet einen großen, kraftvollen, schönen Abfluss. Es besteht aus großen, leicht verlängerten, gezähnten Blättern von sattgrüner Farbe. Veilchen Schnee-Edelweiß wächst eher langsam, sie beginnen ein Jahr nach dem Pflanzen zu blühen. Sie blühen reichlich und häufig.
Die Nachteile dieser Sorte sind der rasche Fall der Blüten. Da sie jedoch sofort durch die neu aufgelöste ersetzt werden, wird das Aussehen einer blühenden Pflanze nicht beeinträchtigt.
Es ist wichtig! Violet Snow Edelweiß gibt eine große Anzahl von Kindern. Es erhält auch die mütterlichen Zeichen während der Fortpflanzung durch Schneiden gut.
Pflege- und Erhaltungsbedingungen der Sorten
Die meisten Sortenveilchen sind ziemlich launische Zimmerpflanzen. Um eine richtig entwickelte Blume mit reichlich vorhandener und farbenfroher Blüte zu erhalten, müssen Sie einige Anstrengungen unternehmen.
Beleuchtung
Aus der Beschreibung der Sorte folgt, dass das violette Schnee-Edelweiß eine helle, aber diffuse Beleuchtung bevorzugt. Direkte Sonnenstrahlen sind ihr kontraindiziert. Daher ist es am besten, es auf der östlichen Schwelle zu platzieren.
Der südliche und westliche Teil des Raumes ist auch geeignet, wenn in einer besonders heißen Zeit ein Schatten auf der Blume erzeugt wird. Befindet sich die Pflanze auf der Nordseite, ist eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich, da die Tageslichtstunden für das Veilchen mindestens 16 Stunden betragen sollten.
Damit sich die Rosette der Pflanze gleichmäßig und proportional entwickelt, muss sie rundum bedeckt sein. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie vor Beginn der Blüte regelmäßig umdrehen. In Zukunft ist dies nicht möglich, da Sie einen Blütentropfen provozieren können.
Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
Im Winter werden Veilchen in einem kühlen Raum aufbewahrt und im Sommer braucht sie eine Temperatur von etwa 24 Grad.
Wie alle Indoor-Veilchen ist das Snow Edelweiss eine wärmeliebende Pflanze. Für ein angenehmes Wachstum im Frühling und Sommer ist eine Lufttemperatur von 21 bis 24 Grad erforderlich. Wenn das Veilchen im Winter zur Ruhe gebracht wird, sollte es in einem abgedunkelten Raum mit einer Lufttemperatur von etwa 15 Grad aufgestellt werden.
Veilchen mögen keine hohe Luftfeuchtigkeit, fünfzig Prozent sind genug für sie. Wenn der Raum zu trocken ist, können Sie das Wasser um die Pflanzen sprühen, ohne auf ihre Blätter und Blüten zu fallen. Es wird empfohlen, die Schalen mit Kieselsteinen oder Torfmoos zu füllen, die regelmäßig gewässert werden sollten.
Gießen und füttern
Veilchen brauchen nicht zu häufig zu gießen, sie werden nach dem Austrocknen des Oberbodens bei Bedarf angefeuchtet. Am besten aus der Pfanne gießen. Das Wasser sollte weich und warm sein.
Damit das Snow Edelweiss kraftvoll austritt und viele Knospen bildet, muss es regelmäßig gedüngt werden. Im Frühjahr und Herbst wird 2-mal im Monat gedüngt und im Sommer auf 3-mal im Monat.
Der Dünger sollte eine ausreichende Menge an Kalium und Phosphor enthalten, die für die Bildung von Stielen verantwortlich sind. Der Prozentsatz an Stickstoff sollte gering sein, um kein übermäßiges Wachstum der grünen Masse und Verrotten des Wurzelsystems hervorzurufen.
Transplantation von Veilchen Schneebedecktes Edelweiß
Die beste Zeit zum Umpflanzen von Raumveilchen ist der Beginn des Sommers. Aber wenn zu diesem Zeitpunkt die Pflanze blüht, kann dies nicht getan werden. In diesem Fall müssen Sie warten, bis die Blüte vollständig beendet ist.
Im Frühsommer pflanzten die ausgewachsenen Schneeveilchen Edelweiß in neue Töpfe.
Bevor Sie mit der Transplantation beginnen, müssen Sie einen geeigneten Primer vorbereiten.
Es kann auf der Grundlage der folgenden Empfehlungen zusammengestellt werden:
- Sodland - 3 Teile, Blattland - 2 Teile, Nadelland - 1 Teil, grober Sand - 1 Teil, Perlit - 1 Teil;
- Blattgemahlen - 3 Teile, Humus - 1 Teil, Pinienrinde (zerkleinert) - 1 Teil, Vermiculit - 1 Teil;
- Grasland - 2 Teile, Nadelland - 2 Teile, Torfmoos - 1 Teil, grober Sand - 1 Teil.
Es ist wichtig! Nachdem die Nährbodenmischung zubereitet wurde, muss sie im Ofen erhitzt oder einige Minuten lang in die Mikrowelle gestellt werden. Dadurch werden die Bakterien beseitigt, die verschiedene Krankheiten von Veilchen verursachen.
Damit sich die Veilchen wohlfühlen, müssen Sie zum Einpflanzen kleine Töpfe in Form von Töpfen aufnehmen. Tatsache ist, dass Pflanzen ein oberflächliches, sich weit ausdehnendes Wurzelsystem haben.
Um den Durchmesser des Tanks zu wählen, können Sie die folgenden Tipps verwenden:
- Eine junge Pflanze mit 2-3 Blättern - 5-7 Zentimeter;
- Die erste Transplantation - 9 Zentimeter;
- Nachfolgende Transplantationen - die Blätter sollten den halben Topf gehen.
Methoden und Methoden der Reproduktion
Violettes Schnee-Edelweiß, vegetativ vermehrt, Blattstecklinge und Tochterrosetten. Die Reproduktion von Teilen des Blatts sowie von Samen wird selten verwendet, sie nehmen viel Zeit in Anspruch und sind sehr zeitaufwendig.
Violettes Edelweißviolett kann durch Wurzeln des Blattes vermehrt werden.
Vermehrung durch Stecklinge
Für die Vermehrung durch Schneiden müssen Sie einige gesunde und gut entwickelte Blätter in einer erwachsenen Pflanze abschneiden, wobei die Stiele etwa 5 Zentimeter zurückbleiben. Es wird empfohlen, die Schnittflächen mit Aktivkohle zu behandeln, um ein weiteres Verrotten des Pflanzgutes zu vermeiden.
Danach müssen die Blätter in einen kleinen Behälter gepflanzt werden, der mit Nährbodenmischung gefüllt ist. Nach dem Pflanzen sollten sie leicht gewässert, mit Polyethylen bedeckt und an einen hellen und warmen Ort geschickt werden.
Stecklinge sollten regelmäßig zur Belüftung und Befeuchtung geöffnet werden. Bei richtiger Pflege sollten nach ca. 2 Wochen mehrere kleine Blätter einer neuen Pflanze in der Nähe des Blattes erscheinen. Nachdem sie etwas erwachsen und kräftiger geworden sind, können Sie sie in separaten Töpfen ausbreiten.
Es ist wichtig! Sie können violette Blätter mit einem Wachstumsförderer in Wasser verwurzeln. Nach dem Auftreten der Wurzeln werden sie in den Boden gepflanzt.
Reproduktionsblatt Rosetten
Die Reproduktion von Veilchenblattrosetten wird bei der Transplantation empfohlen. So ist es einfacher, sie von der Mutterpflanze zu trennen, was ihnen nur minimalen Schaden zufügt.
Während der Transplantation werden Babys vom adulten Veilchen getrennt und verwurzelt.
Delenki sollte sofort in separate Töpfe gepflanzt, angefeuchtet und mit Glasbehältern verschlossen werden. Der Unterstand sollte regelmäßig für mehrere Stunden entfernt werden. Nachdem die Pflanzen Wurzeln geschlagen haben und neue Blätter haben, müssen sie vollständig entfernt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Wenn Sie sich nicht an die Regeln für die Pflege von Veilchen halten, kann Schnee-Edelweiß an Wanzen, Alpenveilchenmilben, Thripsen, Weißen Fliegen und Blattläusen leiden. Wenn sie entdeckt werden, sollte die Pflanze mit einer Lösung aus grüner Seife oder Haushaltsseife gewaschen und dann mit Insektizid besprüht werden. Bei Bedarf muss die Behandlung in einer Woche wiederholt werden.
Häufige Überläufe und starke Temperaturschwankungen können dazu führen, dass die Pflanze eine Vielzahl von Fäulnissen entwickelt, die sowohl den Boden als auch das Wurzelsystem betreffen. Die Bekämpfung dieser Krankheiten bei Veilchen ist unmöglich, daher müssen die Pflanzen zerstört werden.
Von diesen Krankheiten ist Mehltau auch für diese Blumen gefährlich. Sein Aussehen kann durch weiße Blüte und braune Flecken auf den Blättern bestimmt werden. In diesem Fall müssen Sie das betroffene Laub abschneiden und die Pflanze mit einer Lösung eines Fungizids, z. B. Fitoverm, behandeln.
Blumenzüchter Tipps
Um Probleme beim Anbau von Schnee-Edelweiß zu vermeiden, wird empfohlen, die Spitzen von Blumenzüchtern zu verwenden, die für jede Art von Veilchen geeignet sind:
Wenn das violette Schnee-Edelweiß schwach blüht, bedeutet dies, dass es nicht beleuchtet ist.
Vergilbte Blätter können von zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit, zu viel Nährstoffen im Boden oder Sonnenbrand sprechen.
Wenn die oben genannten Probleme festgestellt werden, müssen die Bedingungen für den violetten Inhalt überprüft und korrigiert werden. Obwohl diese Pflanzen launisch sind, bedürfen sie keiner besonderen Pflege. Sie müssen lediglich alle Empfehlungen befolgen, regelmäßige Überprüfungen durchführen und die festgestellten Mängel umgehend beseitigen.
Notenprüfungen
Svetlana Ich liebe diese Abwechslung. Mein Schnee-Edelweiss hat eine ziemlich flache, große Rosette. Die Farbe der Blüten entspricht der Sorte. Sehr schöne Töne, die sich ergänzen. Die Blütezeit ist ziemlich lang.
Natalia. Ich mag wirklich Veilchen mit ausgefallenen Blumen. Das Schnee-Edelweiß hat bereits zweimal geblüht. Die Farbe der Blumen ist sehr schön und originell. Stiele stark, aber die Blüten fallen sehr schnell. Da sie jedoch ziemlich häufig gebildet werden, dauert die Blüte im Allgemeinen einen Monat.
Irina. Die Blüten des Snow Edelweiss sind ziemlich groß und zart, die Rosette ist groß und kräftig. Ich habe versucht, mich durch Ausschnitte von Blättern zu vermehren. Sie wurzeln sehr schnell, bei Jungpflanzen bleiben alle sortentypischen Eigenschaften erhalten.
http://cveti-rasteniya.ru/fialka-snezhnyj-edelvejs.htmlEG - Alpines Edelweiss (Korshunova)
Ksul'ka
nbsp
Nachrichten: 760
Ort: Nischni Nowgorod
Erster Beitrag im Thread:
EG - Alpines Edelweiss (Korshunova)
Blüten: Große weiße Sterne mit blauen Strahlen, die von der Mitte ausgehen und spritzen. In der Mitte der Blüte befindet sich ein rosafarbener Fleck, am Rand der Blütenblätter befindet sich ein breiter rosafarbener Rand.
Die Blätter sind schwarz und grün. Sockel Standard.
Mir hat es gefallen: die Form und Qualität der Blätter, dichte Blütenblätter, wie mit Glimmer bedeckt, sehen toll in der Sonne aus, große Blüten, zarte Farbe.
Es hat mir nicht so gut gefallen: Beim Ausbleichen erscheinen nicht die schönsten rötlichen Flecken (siehe Foto), für ein schönes Bild muss man solche Blumen rechtzeitig abschneiden.
Edelweiss Alpensamenanbau
27. Dezember 2016
Ein bescheidenes und unprätentiöses Edelweiß ist in der Lage, mit seinem ungewöhnlichen Erscheinungsbild auch die anspruchsvollsten alpinen Rutschen zu dekorieren. Aus dem Lateinischen übersetzt, klingt sein Name wie "Löwentatze". Dies ist auf die ursprüngliche Form der kurzhaarigen Blüte zurückzuführen. Eine der vielen Pflanzensorten dieser Gattung ist das alpine Edelweiß, dessen Foto Sie unten sehen. Es ist sehr dekorativ, aber nicht so schwierig zu züchten und zu pflegen.
Anlagenbeschreibung
Wie der Name vermuten lässt, wächst diese Art in den subalpinen und alpinen Zonen Europas, Kleinasiens und Zentralasiens. Sie können eine Pflanze finden und in einer niedrigeren Höhe im Verhältnis zum Meeresspiegel. Unter solchen Bedingungen verliert es jedoch seine dekorative, gefilzte Pubertät. Das alpine Edelweiß wächst auf freiliegenden Kalksteinen, Kieshängen, Felsen und Gesimsen.
Es ist eine krautige Pflanze mit leicht gebogenen Stielen, die kompakte Büsche mit einer Höhe von 20 bis 30 cm bilden und sich im oberen Teil manchmal verzweigen. Die Blätter am Edelweiß dieser Art sind lanzettlich und bilden eine schöne Basalrosette. Blüten von ungewöhnlicher Form (in Form von Pfoten) werden in Körben gesammelt, die Schilde bilden. Obst - achene. Die Blüte dauert nur zwei Wochen im Hochsommer.
Die gesamte Pflanze ist insgesamt sehr stark kurz weichhaarig. Das alpine Edelweiß hat eine schöne silber-grüne Tönung. In der Natur dient diese Eigenschaft als besondere Anpassung an das hochgebirgisch kalte Klima mit ständigen Nebelschwaden. Die Pflanze ist oft auf den Armen, Münzen, Briefmarken abgebildet. Es gibt sogar römische Grabsteine, die zu Beginn unseres Jahrtausends das Bild von Blumen zeigen. Edelweiss gilt als Symbol für Berge, Unzugänglichkeit, Überleben.
Verwendung in der Gartenkultur
Aufgrund der Schönheit und Originalität wird Edelweiß seit langem vom Menschen im Gartenbau verwendet. Dies ist besonders wichtig bei der Erstellung von Steingärten und Rutschen. Es sieht gut aus, wenn Sie in kleinen Gruppen im Vordergrund landen. Die hohe Dekorativität der Pflanze bleibt auch nach dem Ende der Blütezeit erhalten. Geschnittenes Edelweiß kann lange im Wasser stehen. Beim Trocknen verliert es nicht seine Form und seine silberne Farbe, so dass es im Winter häufig "trocken" 9raquo verwendet wird; Blumensträuße. Die besten Nachbarn auf den Hügeln und in den Alpengärten sind Zwergrosen, Ageratum, Aquilegia, Veilchen und Alpenastern.
Die Wahl von Standort und Boden für die Pflanze
Es ist ganz logisch, dass die Alpen-Edelweißblume gut beleuchtete sonnige Plätze bevorzugt. Die Pflanze ist dürreresistent und verträgt außerdem keinerlei Staunässe und Wasserstau im Boden. Für Edelweiß sind leichte, durchlässige Böden optimal.
Wenn eine Pflanze gepflanzt wird, ist es wünschenswert, Blattboden, groben Sand oder Schotter hinzuzufügen. Dies wird dazu beitragen, Bedingungen zu schaffen, die denen, in denen es in seiner natürlichen Umgebung wächst, so nahe wie möglich kommen. Verwenden Sie keine schweren Böden, zu nährstoffreiche Substrate mit einem hohen Gehalt an organischen Stoffen. In Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit führt dies zum Verlust von Zierpflanzen, einschließlich einer schönen Pubertät, einer starken Dehnung der Triebe.
Edelweiss alpin: Anbau
Die Pflanze wird als anspruchslos eingestuft. Um es jedoch in Ihrem Garten anzubauen, müssen Sie einige Anstrengungen unternehmen. Auf den ersten Blick wirkt die Blume gewöhnlich. In der Tat, wenn Sie ihn in eine Gesellschaft mit hohen Stauden stecken, wird nichts Gutes daraus. Erstens wird es ein wenig hell sein. Zweitens ist er einfach unter ihnen verloren. Edelweiss sollte mit einer geeigneten Umgebung, isoliert auf einem Hügel mit Steinen, hervorgehoben werden, eine kleine Gruppe von Pflanzen bilden - nur dann wird es die Aussicht anziehen.
Wie oben erwähnt, mag die Pflanze keine überschüssige Feuchtigkeit. Daher ist es genug natürlicher Niederschlag. Wenn es im Sommer sehr regnerisch ist, sollte es überdacht sein. Nur in den heißen und trockenen Monaten muss Edelweiß zusätzlich gegossen werden. Die zweite wichtige Komponente der Pflanzenpflege ist das Jäten, Lockern (sehr oberflächlich, um die Wurzeln nicht zu beschädigen).
Junge Edelweiße im Alter von 1-2 Jahren brauchen im Winter einen leichten Schutz. Sie können abgefallene Blätter oder Zweige von Nadelbäumen verwenden. Im Frühjahr sollte der Unterstand so früh wie möglich entfernt werden, damit die Triebe nicht blockiert werden. Die Pflanze entwickelt sich gut auf kalkreichen Böden. Vergessen Sie deshalb nicht, es während der aktiven Vegetationsperiode regelmäßig mit allen notwendigen Mikronährstoffen zu füttern.
Pflanzenvermehrungsmethoden
Edelweiss kann nach zwei bekannten Methoden vermehrt werden: vegetativ und samenartig. Und jeder hat seine eigenen Vorteile. Während der Saatgutvermehrung gehen die ursprünglichen Eigenschaften der Pflanze verloren, dh diejenigen, die sie im natürlichen Lebensraum besaß. Dies führt dazu, dass das Aussehen der Blume je nach Anbauort sehr unterschiedlich ist. Verwenden Sie daher den vegetativen Modus, um die Eigenschaften der Sorte zu erhalten. Es ist ganz einfach und unkompliziert.
Vegetativ alpines Edelweiß wird im Frühjahr oder Herbst vermehrt, indem der Mutterstrauch gepfropft oder geteilt wird. Im Herbst besteht ein erwachsenes Exemplar aus mehreren einjährigen Filialen, die durch ihre Wurzeln sehr eng miteinander verwoben sind und im Wesentlichen unabhängige Pflanzen sind. Sie werden sorgfältig aufgeteilt und an einem neuen Ort gepflanzt. Junges Edelweiß blüht nächsten Sommer nach der Überwinterung. Triebspitzen sind für Stecklinge geeignet, aber nicht zu alt. Sie können leicht im Frühling (Mai-Juni) Wurzeln schlagen und im nächsten Sommer blühen.
Alpines Edelweiss: Wir züchten eine Blume aus Samen
Um eine Blume zu züchten, musst du in den Laden gehen und eine Tüte Samen kaufen. Die Aussaat erfolgt von Februar bis März in einem leichten Nährboden. Der Behälter mit Erntegut wird zum Schutz vor Feuchtigkeit und Wärme mit Glas verschlossen und an einem schattigen Ort aufgestellt. Die Temperatur der Samenkeimung - 13-15 ° C, die ersten Triebe können in 2-3 Wochen beobachtet werden. Nachdem sie größer geworden sind, wird der Unterstand entfernt und der Behälter an einen hellen Ort gebracht. Sämlinge wachsen ziemlich langsam. Die Hauptsache in dieser Zeit ist, sie nicht zu gießen. Pflanzen, die eine Höhe von 2 cm erreicht haben, werden in separate Töpfe gepflanzt.
Was sagt die Form der Nase über Ihre Persönlichkeit aus? Viele Experten glauben, dass man durch einen Blick auf die Nase viel über die Persönlichkeit eines Menschen sagen kann. Achten Sie daher beim ersten Treffen auf die unbekannte Nase.
15 Angewohnheiten von Männern, die Frauen als ekelhaft empfinden Männer denken in der Regel, dass sie sehr sexy aussehen und bestimmte Dinge tun. Zwar sind ihre Handlungen oft nur schrecklich nervige Frauen.
7 Körperteile, die nicht berührt werden sollten Stellen Sie sich Ihren Körper als einen Tempel vor: Sie können ihn verwenden, aber es gibt einige heilige Orte, die nicht berührt werden können. Studien zeigen.
Plötzlich: Ehemänner möchten, dass ihre Frauen diese 17 Dinge häufiger tun. Wenn Ihre Beziehung glücklicher werden soll, sollten Sie häufig Dinge aus dieser einfachen Liste heraus tun.
Diese 10 kleinen Dinge bemerkt ein Mann immer bei einer Frau. Glaubst du, dein Mann weiß nichts über weibliche Psychologie? Es ist nicht so. Keine Kleinigkeit wird sich vor dem Aussehen eines liebenden Partners verstecken. Und hier sind 10 Dinge.
Die 15 Symptome von Krebs, die Frauen am häufigsten ignorieren Viele Anzeichen von Krebs ähneln den Symptomen anderer Krankheiten oder Zustände, so dass sie häufig ignoriert werden. Achten Sie auf Ihren Körper. Wenn Sie es bemerken.
Edelweiss-Blume: seine Arten, Bearbeitung, Betriebsfoto
Pflanzensorten
Es gibt ungefähr 40 Pflanzenarten. in der Blumenzucht sind jedoch nur die folgenden weit verbreitet:
- Edelweiss alpin. Dies ist die häufigste Sorte. Es hat doppelte Spitzenblätter, die einen Mehrstern bilden. Der Stiel wird 20 Zentimeter hoch. Die Pflanze blüht in den Sommermonaten.
- Edelweiss ist Edelweiss. Sie hat bis zu 35 cm hohe Stiele, die Blätter sind scharf, geradlinig, von einer graufilzigen Farbe, fast kahl von oben.
- Edelweiss Sibirisch. Dies ist eine Art in der Nähe des alpinen Edelweiß.
- Edelweiss ist hellgelb. Es hat einzelne Stängel, oft Glatze. Hochblätter lanzettlich und länglich mit gekräuselten Rändern, gelblich-grünlich.
- Edelweiss Kuril. Hocke Blüte, steht gerade und erreicht eine Höhe von 20 cm. Wie auf dem Foto zu sehen ist, sind die Blätter, die einen "Stern" bilden, ungefähr gleich lang, weiß-kurz weichhaarig und auf beiden Seiten schmal-lanzettlich.
In der Natur bilden sich keine Edelweiß-Großcluster. Sie kommen am häufigsten vor:
- an kalksteinigen Hängen;
- in Spalten und Felsspalten;
- an schwer erreichbaren Stellen steigt die ewige Schneegrenze auf.
Edelweiss Anbaubedingungen
Der Boden sollte abgereichert und unfruchtbar sein und aus einer großen Menge grobem Sand bestehen. Es muss aber sehr gut für Feuchtigkeit sein. Weil Pflanzen kein stehendes Wasser vertragen. Deshalb kann es nicht im Flachland und in Depressionen gepflanzt werden.
In den Boden müssen sicherlich ein wenig grober Sand, kleine Kieselsteine hinzugefügt werden. Sie entwässern den Boden wie unter natürlichen Bedingungen. Edelweiss verträgt weder mineralische noch organische Düngemittel. Sehr schädlich als Düngerfrischmist. Die Pflanze ist nicht ratsam, die häufige basale Lockerung zu stören.
Es ist besser, es im Halbschatten vor Sonnenlicht zu schützen. Durch das Gießen ist die Pflanze nicht sehr anstrengend, aber bei starker Hitze muss sie aufgefrischt werden.
Anbau von Edelweiß aus Samen
Durch Samen vermehrte Blüte. Die Samen der Pflanze sind mit löwenzahnähnlichen Fallschirmen ausgestattet, die sehr leicht vom Wind getragen werden können.
Bessere Sämlinge in den Boden gepflanzt. Sämlingsmischung sollte aus Gartenerde, Perlit und grobem Sand bestehen. Samen verteilen sich auf der Oberfläche der Mischung, ohne einzudringen. Fassungsvermögen mit Glas oder Folie abgedeckt. Sämlinge müssen erst nach dem Auflaufen der Triebe geöffnet werden. Es wird empfohlen, die Setzlinge im April oder Anfang Mai im Freiland zu pflanzen.
Samen können direkt in den Boden gesät werden, zum Beispiel auf einer alpinen Rutsche. Aber die Erde sollte schon warm genug sein. Sprossende Pflanzen wachsen sehr lang, manchmal bis zu zwei Monaten. Kann aber innerhalb einer Woche erscheinen.
Anhand von Seitentrieben lässt sich leicht feststellen, ob eine Pflanze festgeklebt ist.
Im Juli-August erreicht die Pflanze 3 Zentimeter und hat bereits 2-3 Blätter. Zu diesem Zeitpunkt sollten sie ausgepackt werden. Die Löcher, in denen das Edelweiß wächst, sollten tief sein. Beim Einpflanzen der Wurzeln werden die Wurzeln begradigt und mit leicht trockener Erde bestreut. Weiteres reichliches Gießen erforderlich.
Die Blüte wächst kräftig und buschig, das nächste Jahr blüht im späten Frühjahr.
Gewachsene Pflanzensträucher können geteilt werden, jedoch nur mit größter Sorgfalt.
Die Pflanze sollte von kriechenden Pflanzen entfernt gepflanzt werden. Sie unterdrücken mit ihrem Wurzelsystem das Wachstum von Edelweiß. Aus diesem Grund kann er sogar sterben. Benötigte Zeit zum Entfernen von Unkraut.
Vor dem Erkalten empfiehlt sich die Blüte zum Mulchen von Holzmulch oder Torf. Die Blume ist winterhart genug, aber der Mulch fängt den Schnee oben auf der schlafenden Pflanze.
Edelweiss in Gartengestaltung
Blumen für eine lange Zeit können in einer Vase mit Wasser sein. Die getrocknete Pflanze behält ihre silberne Farbe und Form. Sieht gut auf steinigen Flächen und im Vordergrund Mixborders.
Die Blume ist perfekt mit Veilchen, Aquilegia, Miniaturrosen und Alpenastern kombiniert. Aus diesem Grund sind Designer von Blumenbeeten, Rutschen und Steingärten gefragt. Edelweiß kann als Trockenblume in die Komposition von Wintersträußen einbezogen werden.
Die Blume wird auch mit Nadelbäumen, rosa, blauen und blauen Blüten kombiniert. Wir müssen uns daran erinnern, dass die Pflanze bescheiden ist. Daher ist es nicht notwendig, es in der Nähe der eleganten Gartenpflanzen zu pflanzen. Er ist gerade unter ihnen verloren. Effektiver sieht es in Einzellandungen aus.
Gegenwärtig ist die Anzahl dieser Blüten in der Natur erheblich zurückgegangen. Alpenblumen-Edelweiß ist im Roten Buch gelistet, da es vom Aussterben bedroht ist.
Wachsende Blume Edelweiß
Edelweiss - wächst aus Samen im Garten und zu Hause
Pflanzentyp: Staude.
Beschreibung: Dies ist eine prächtige Blume, die ein wesentlicher Bestandteil vieler moderner Gärten ist. Dies ist eine winterharte Staude. In der Höhe erreicht es etwa 30 cm.
- Heimat: Europa, Asien, Südamerika.
- Blüte: Der Zeitraum, in dem die Blüten erscheinen, liegt im späten Frühling und Sommer. In der Form ähneln sie weißen Sternen.
- Laub: Die Form der Blätter ist lanzettlich, und in der Natur sind sie kurz weichhaarig.
- Beleuchtung: Halbschatten.
Edelweiss - wächst
Bodenart: Edelweißblüten bevorzugen gut durchlässige Böden. Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen. Der Boden sollte sandig sein.
Bewässerung: Edelweiss, dessen Anbau keine besonderen Schwierigkeiten bereitet, muss regelmäßig gewässert werden.
Fortpflanzung: erfolgt durch Aussaat von Samen. Wenn Sie Edelweiß aus Samen im Garten vermehren möchten, sollten Sie die Samen direkt auf der Bodenoberfläche verteilen. Die beste Zeit dafür ist der Beginn des Frühlings bis zum letzten Frost. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 8 bis 30 cm betragen.Wenn Sie Edelweiß zu Hause vermehren möchten, erscheinen die ersten Triebe nach 1 bis 8 Wochen. Die Temperatur sollte ca. 10 Grad betragen. Mischen Sie die Samen in einer feuchten Erde und stellen Sie sie drei Wochen lang in den Kühlschrank. Sie können sie nach dem letzten Frost im Garten anpflanzen.
Extras: Edelweiß wächst am liebsten in der Schneedecke, daher muss es besonders beachtet werden, wenn Sie in einer Region leben, in der es keinen Schnee gibt. In einer solchen Situation wird empfohlen, im Winter zu mulchen. Auf diese Weise erstellen Sie eine Nachahmung der Schneedecke. Das Mulchen sollte im zeitigen Frühjahr gereinigt werden. Wenn Sie in einem Land leben, in dem Schnee fällt, lassen Sie die Blume im Winter stehen, aber schützen Sie sie vor starkem Regen.
Edelweiss Alpine: Beschreibung
Es ist eine langsam wachsende Pflanze, die im Hochgebirge prächtig blüht. Diese Art von Blume ist eine krautige mehrjährige Pflanze mit schönen Blättern und beige und weißen Blüten. In ihrem Aussehen ähneln sie Gänseblümchen. Die Heimat dieser Sorte ist Süd- und Mitteleuropa. Es sollte beachtet werden, dass diese Pflanze ziemlich spektakulär ist, und es gibt sogar Legenden und Lieder darüber. Die Blume eignet sich am besten für Steingärten in kühlen und kalten Klimazonen. Es gehört zur Familie der Asteraceae.
Hohe Edelweißblumen in einer Fotografie.
Einzelne Exemplare dieser Art werden 15 bis 30 cm hoch und 15 bis 22 cm breit. Während des Wachstums dehnt sich das Edelweiß allmählich aus und wächst auch gut aus unterirdischen Wurzeln und Samen. Die Hochblätter haben, wie oben erwähnt, einen weißen Farbton und erreichen in der Breite etwa 10 cm, während die Blüte selbst einen Gelbstich aufweist, der sich um die Hochblätter biegt. Die Blüten haben eine weiche, kurz weich werdende Oberfläche, die unter dem silbrig-grünen Laub erscheint.
Foto Edelweiß auf Natursteinen.
Diese Art von Edelweiß entwickelt sich gut in steinigen, sandigen Böden mit guter Drainage, was ihre Beliebtheit in Steingärten bestimmt. Darüber hinaus sehen sie in Rabatten gut aus oder werden in loser Schüttung gepflanzt, um den Boden im Garten zu bedecken. Die Pflanze beginnt im Spätsommer zu blühen und blüht bis zum Frühherbst. In Regionen, in denen im Winter starke Fröste auftreten, sterben die Blätter ab und treten im Frühling wieder auf. Es ist zu beachten, dass die Pflanze unter heißen und feuchten Bedingungen nicht überleben kann.
Wie alle Alpenblumen kann auch das Edelweiß auf schlechten Böden, bei kalten Temperaturen, widerstandsfähig gegen Winde sowie bei starker Sonneneinstrahlung gut wachsen. Trotzdem wachsen die Pflanzen unter ungeeigneten Bedingungen eher langsam. Aufgrund der Tatsache, dass Edelweiß häufig aus dem natürlichen Lebensraum gewonnen wird, nimmt seine Anzahl allmählich ab. Die prächtige Schönheit der Blume, das langsame Wachstum - all dies in Verbindung mit der menschlichen Jagd nach diesen Pflanzen hat dazu geführt, dass sie nun auf der Liste der geschützten Arten stehen.
Alpines Edelweiss: Beschreibung und Kultivierung einer Blume
17. April 2017 in Blumen · 0 Kommentare -30 Aufrufe
Die Alpenblume Edelweiss wächst an den dafür unpassendsten Stellen: in den Bergen auf Steinen und Berghängen mit nicht angereicherten Böden. Und lassen Sie die Beschreibung einer Blume Edelweiß ist gemütlich, ohne es ist es schwer vorstellbar, eine alpine Rutsche oder Steingärten - es trägt das "Berg" -Geschmack und ist ein obligatorisches Attribut von Rabatok im "europäischen Stil", als Hintergrundpflanze.
Wie sieht eine alpine Edelweißblume aus?
Alpines Edelweiss (die Aster oder Asteraceae Familie) kommt in der Natur in den Alpen und in den Karpaten vor. Hoch in den Bergen auf schwer erreichbaren felsigen Hängen wachsen viele schöne Legenden, die mit Edelweiß in Verbindung gebracht werden. Die getrocknete Blume ist ein obligatorisches Accessoire der nationalen Hutsul-Tracht, die Männer tragen sie hinter einem Schleifenhut. Derzeit ist die Anlage im Red Book gelistet.
Dies ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einer Höhe von 10-15 cm. Leicht gewölbte filzartig-kurz weichhaarige Stängel bilden niedrige Büsche.
Schauen Sie sich das Foto an - auf dem Alpenedelweiß sind unten lanzettlich silberne Blätter flauschig, in basalen Rosetten gesammelt:
Wie sieht eine in den Alpen und Karpaten wachsende Edelweißblume aus? Der Blütenstand der Pflanze ist komplex und besteht aus mehreren kleinen Körben, die aus weißen oder gelblichen Blüten bestehen. Körbe sind umgeben von silberweißen Blättern mit Sternen. Der Blütenstand ähnelt einem Sternchen für jemanden und die Löwentatze für jemanden (daher der lateinische Name „Leontopodium“). Blüht Ende Mai. Bis zum Herbst stirbt die Mutterpflanze und der Busch besteht aus kleinen jährlichen Rosetten von Blättern. Junge Pflanzen überwintern und blühen im nächsten Jahr. Obst - achene. Samen sind klein mit Eimern.
Alpines Edelweiß anbauen: pflanzen und pflegen
Beim Anbau von alpinem Edelweiß ist der Standort sonnig. Der Boden sollte leicht, trocken und gedüngt sein. Es ist wünschenswert, verrottete Blätter, Schutt und Kalk zu machen. Wenn der Boden viel Humus enthält, sind die Pflanzen größer, verlieren aber ihre dekorative Wirkung: Die Blütenstände verändern ihre charakteristische Form, werden locker, weniger kurz weichhaarig.
Vegetativ vermehrt und Samen. Rhizome teilen sich im Frühherbst, es ist möglich und im Frühjahr. An einem Ort wird Edelweiß 3-4 Jahre lang angebaut, dann geteilt und an einen neuen Ort umgepflanzt. Sie können die Samen, die im Frühjahr gesät werden, in Kisten vermehren. Pflanzen aus Samen, blühen im dritten oder vierten Jahr. Die Futterfläche für eine Pflanze beträgt 20 x 20 cm.
Nach dem Einpflanzen muss das Edelweiß gründlich gepflegt werden. Im Frühjahr und Herbst können Sie mit Mineraldünger füttern. Regelmäßig wässern, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.
Es ist seit langem eine der beliebtesten Pflanzen für Steingärten und kann sowohl in Steingärten als auch in Gruppen auf dem Rasengrund angebaut werden. In halb geöffneter Form geschnittene Edelweißblüten sind sehr schön und stehen lange im Wasser. Getrocknet behalten sie ihre luftige Form und silberne Farbe, die in Wintersträußen verwendet werden.
Teilen Sie in sozialen. Netzwerke
Alpines Edelweiss: Beschreibung und Kultivierung einer Blume
Die Alpenblume Edelweiss wächst an den dafür unpassendsten Stellen: in den Bergen auf Steinen und Berghängen mit nicht angereicherten Böden. Und lassen Sie die Beschreibung einer Blume Edelweiß ist gemütlich, ohne es ist es schwer vorstellbar, eine alpine Rutsche oder Steingärten - es trägt das "Berg" -Geschmack und ist ein obligatorisches Attribut von Rabatok im "europäischen Stil", als Hintergrundpflanze.
Wie sieht eine alpine Edelweißblume aus?
Alpines Edelweiss (die Aster oder Asteraceae Familie) kommt in der Natur in den Alpen und in den Karpaten vor. Hoch in den Bergen an schwer zugänglichen Felshängen wachsen Edelweiß-Legenden. Die getrocknete Blume ist ein obligatorisches Accessoire der nationalen Hutsul-Tracht, die Männer tragen sie hinter einem Schleifenhut. Derzeit ist die Anlage im Red Book gelistet.
Dies ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einer Höhe von 10-15 cm. Leicht gewölbte filzartig-kurz weichhaarige Stängel bilden niedrige Büsche.
Schauen Sie sich das Foto an - auf dem Alpenedelweiß sind unten lanzettlich silberne Blätter flauschig, in basalen Rosetten gesammelt:
Wie sieht eine in den Alpen und Karpaten wachsende Edelweißblume aus? Der Blütenstand der Pflanze ist komplex und besteht aus mehreren kleinen Körben, die aus weißen oder gelblichen Blüten bestehen. Körbe sind umgeben von silberweißen Blättern mit Sternen. Der Blütenstand ähnelt einem Sternchen für jemanden und die Löwentatze für jemanden (daher der lateinische Name „Leontopodium“). Blüht Ende Mai. Bis zum Herbst stirbt die Mutterpflanze und der Busch besteht aus kleinen jährlichen Rosetten von Blättern. Junge Pflanzen überwintern und blühen im nächsten Jahr. Obst - achene. Samen sind klein mit Eimern.
Alpines Edelweiß anbauen: pflanzen und pflegen
Beim Anbau von alpinem Edelweiß ist der Standort sonnig. Der Boden sollte leicht, trocken und gedüngt sein. Es ist wünschenswert, verrottete Blätter, Schutt und Kalk zu machen. Wenn der Boden viel Humus enthält, sind die Pflanzen größer, verlieren aber ihre dekorative Wirkung: Die Blütenstände verändern ihre charakteristische Form, werden locker, weniger kurz weichhaarig.
Vegetativ vermehrt und Samen. Rhizome teilen sich im Frühherbst, es ist möglich und im Frühjahr. An einem Ort wird Edelweiß 3-4 Jahre lang angebaut, dann geteilt und an einen neuen Ort umgepflanzt. Sie können die Samen, die im Frühjahr gesät werden, in Kisten vermehren. Pflanzen aus Samen, blühen im dritten oder vierten Jahr. Die Futterfläche für eine Pflanze beträgt 20 x 20 cm.
Nach dem Einpflanzen muss das Edelweiß gründlich gepflegt werden. Im Frühjahr und Herbst können Sie mit Mineraldünger füttern. Regelmäßig wässern, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.
Es ist seit langem eine der beliebtesten Pflanzen für Steingärten und kann sowohl in Steingärten als auch in Gruppen auf dem Rasengrund angebaut werden. In halb geöffneter Form geschnittene Edelweißblüten sind sehr schön und stehen lange im Wasser. Getrocknet behalten sie ihre luftige Form und silberne Farbe, die in Wintersträußen verwendet werden.
http://droidboom.ru/24809/