Normale Agave und heilende Aloe Vera. Was sind die Unterschiede?
Die meisten von uns kennen den Namen "Aloe Vera". Es wird oft in der Zusammensetzung von medizinischen und kosmetischen Produkten gefunden. Und viele von uns kennen eine hohe Zimmerpflanze mit einem dicken, versteiften Stamm und langen, stacheligen Blättern, aus denen die Großmutter einen bitteren grünen Saft herausgepresst hat, der ihr bei Erkältung in die Nase tropft. Vielleicht die von Kindheit an gewohnte Agave - das ist Aloe Vera?
Nein, der Unterschied ist, dass die Agave (Aloe Tree) und die Aloe Vera verschiedene, aber eng verwandte Pflanzen sind. Sie gehören zur Aloe-Familie der Asphodelov-Familie. Alle verwandten Arten, aber es gibt mehr als fünfhundert, kommen in der Natur in den südlichen Gebieten vor - in Afrika und auf der Arabischen Halbinsel. Unter ihnen sind African Aloe, Spinous Aloe, Beautiful Aloe und Tiger Aloe. Aber Agave, die manchmal fälschlicherweise als amerikanische Aloe bezeichnet wird, hat nichts mit dieser Gattung zu tun.
Aussehen
Aloe Vera (Aloe vorhanden) hat einen breiten Blättchenauslass mit einem Durchmesser von 60 cm. Sein Stiel ist so kurz, dass es den Anschein hat, als ob die Blätter direkt vom Boden wachsen. Zwar gibt es in der Natur Pflanzen mit einem Stamm von bis zu 80 cm. Der Stamm des Aloebaums in der Natur kann 4 m erreichen, aber auf der Fensterbank wächst er selten über 1 m.
Die Blüten beider Arten sind zylindrisch geformt und in Blütenständen auf einem langen Stiel gesammelt. Aber wie kann man dann Agave von Aloe Vera unterscheiden? Die ersten Blüten sind leuchtend rot oder orange und die zweiten gelb. Lesen Sie hier, wann und wie Aloe Vera blüht.
Das Foto der Blumen, auf denen es möglich ist, zu bemerken, ist unten angebracht, als die Blume des Aloe-Glaubens sich von einer üblichen Agave oder dem Aloebaum unterscheidet.
Foto Aloe Bäume:
Entdeckungsgeschichte und Geographie des Lebensraums
Beide Arten sind seit undenklichen Zeiten bekannt. Aloe Vera hat eine lange Geschichte der Anwendung von schriftlichen Quellen bestätigt.
Es gibt eine Hypothese, dass Aloe Vera an den Wänden eines etwa 6000 Jahre alten ägyptischen Tempels abgebildet ist. Es ist auch bekannt, dass arabische Händler ein teures Pulver aus den Blättern der Aloe Vera, so genannte „Wüstenlilien“, nach Indien geliefert haben. Die Pflanze wurde vom berühmten antiken griechischen Arzt Hippokrates hoch geschätzt.
Die Heimat der Aloe Vera ist die Arabische Halbinsel, aber jetzt in freier Wildbahn ist diese Pflanze in allen Regionen mit einem gemäßigten und tropischen Klima zu finden, einschließlich Australien, China, Mexiko, den südlichen US-Bundesstaaten und sogar Südspanien.
Aloe Treelike war auch den alten Ägyptern bekannt und sie verwendeten ihren Saft, um die Leichen der Toten zu mumifizieren. Das ursprünglich aus Südafrika stammende Tier kommt in seiner natürlichen Umgebung in Mosambik, Swasiland, Simbabwe und Malawi vor. Wie sein Bruder wird Agave in vielen warmen Ländern kultiviert.
Medizinische Eigenschaften der Pflanze
Daher werden beide Pflanzentypen seit langem in der traditionellen Medizin eingesetzt. Aus rein wissenschaftlicher Sicht liegen keine ausreichenden Labordaten zu den medizinischen Eigenschaften von Aloe Vera vor. Alle Details zu den heilenden Eigenschaften und Kontraindikationen bei der Anwendung von Aloe Vera finden Sie in diesem Artikel.
Für Aloe wurden baumähnliche Studien an Ratten und Kaninchen durchgeführt, die die Wundheilung und die antimikrobielle Wirkung bestätigten.
Agarsaft sollte auch mit erhöhtem Druck eingenommen werden - einmal täglich drei Tropfen pro Teelöffel Wasser 15 Minuten vor dem Frühstück. Im Allgemeinen haben beide Arten eine ähnliche chemische Zusammensetzung und werden in der traditionellen Medizin auf ähnliche Weise verwendet.
Aus verschiedenen Aloe-Arten wird Sabur-konzentrierter Saft für den Außen- und Innenbereich hergestellt. Es hat eine choleretische Wirkung, erhöht den Appetit und die Peristaltik, kann jedoch in hohen Dosen schwere Vergiftungen oder sogar den Tod verursachen. Aloepräparate stimulieren die Bildung neuer Zellen.
Aloe-Saft trägt zur Produktion von Kollagen in der Haut bei, sättigt es mit organischen Säuren, Vitaminen C, E und Gruppe B, Beta-Carotin, verschiedenen Mikro- und Makroelementen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Haut jugendlich zu halten.
Um eine maximale therapeutische und kosmetische Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, geschnittene Aloe-Blätter nicht sofort zu verwenden, sondern einige Wochen im Kühlschrank zu lagern. Weitere Informationen zu Rezepten von Aloe Vera für Heilung und Schönheit finden Sie hier.
Welche Blume ist besser?
Betrachten Sie den Unterschied zwischen den beiden Blumen - Aloe Treelike und Aloe Vera, welche von ihnen ist besser, und wir werden bis zum Ende verstehen, ob sie die gleiche Pflanze sind oder nicht. Um diese Fragen zu beantworten, geben wir ein kleines Zeichen.
http://dacha.expert/domashnie-rasteniya/sukkulenty/aloe/vidy-a/vera/otlichiya-ot-drevovidnoj.htmlWas ist der Unterschied zwischen Aloe und Agave, was sind die positiven Eigenschaften von Pflanzen und wie sehen sie auf dem Foto aus?
Es gibt eine sehr erschwingliche und unprätentiöse, aber einzigartige Pflanze mit hervorragenden heilenden Eigenschaften, die auf wundersame Weise zur schnellen Wundheilung und Heilung einer Vielzahl von chronischen Krankheiten beiträgt. Diese wundersame Pflanze ist Aloe. Unter den Bedingungen des Hauses werden zwei Sorten dieser Pflanze kultiviert: Baumaloe, im Volksmund als "Agave" bekannt, und Aloe Vera. In dieser Veröffentlichung erfahren wir, was der Unterschied zwischen einer Agave und einer Pflanze wie Aloe ist.
Warum ist das nicht dasselbe?
In der modernen Botanik gibt es etwas mehr als fünfhundert Aloe-Sorten. Eine davon ist die Agave. Letzteres gehört zusammen mit anderen Sorten zur Klasse der Sukkulenten, was im Wesentlichen die Voraussetzungen für Verwirrung schafft, insbesondere für Hobby-Blumenzüchter, die auf diesem Gebiet nicht erfahren sind.
Es ist möglich, die Aloe-Agave nur zu zählen, wenn es um ihre Art geht. In anderen Fällen, wenn das Aussehen der Pflanze, ihre chemische Zusammensetzung und ihre medizinischen Eigenschaften berücksichtigt werden, ist es notwendig, sie als Agave zu bezeichnen, jedoch nicht als allgemeine Bezeichnung für Aloe.
Pflanzengeschichte und Geographie
Die älteste Erwähnung von Aloe als Heilpflanze stammt aus dem zweiten Jahrtausend vor der Geburt Christi. Die alten Ägypter haben die wohltuenden Eigenschaften der Aloe studiert und erfolgreich in die Praxis umgesetzt.
Leider ist nicht sicher bekannt, welche der Pflanzenarten sie verwendeten: Es ist kaum möglich, die Arten anhand der Bilder an den Wänden von Tempeln und Gräbern zu identifizieren. Ihnen zufolge kann man nur sagen, dass es sich nur um eine Art Aloe handelte.
Wenn wir jedoch berücksichtigen, dass im benachbarten Afrika und in Afrika unter Bedingungen wilder Natur Aloe in einer ausreichend großen Anzahl wächst (es ist auch eine Agave), ist es sehr wahrscheinlich, dass ägyptische Heiler und Priester die Agave studierten und anwendeten und sie „Pflanze“ nannten Unsterblichkeit geben. "
Im Gegensatz zur Agave, die in den afrikanischen Ländern endemisch ist, wachsen andere Aloe-Unterarten in anderen Ländern und Gebieten, in denen das Klima warm genug für Sukkulenten ist: Barbados (Insel), Arabische Halbinsel, Japanisches Curaçao usw.
Wie sehen sie anders aus?
Was ist der Unterschied zwischen diesen Pflanzen? Der augenfälligste Unterschied zwischen einer Agave und ihren Gefährten ergibt sich unmittelbar nach dem Lesen ihres botanischen Namens - „Aloe Treelike“. Agave ist ein ziemlich hochverzweigter Strauch.
Es hat einen baumartigen senkrechten Stamm, der unter günstigen Bedingungen und einem aktiven Wachstum von einem Meter (und unter natürlichen Umweltbedingungen bis zu fünf Metern) in die Höhe reicht, von dem aus dünne,, wenn man es so sagen kann, fleischig genug gestaffelte Blätter wachsen. Letztere haben eine glatte Oberfläche und sind an den Rändern mit kleinen Stacheln eingerahmt. Die Länge der Blätter der Agave kann dreißig Zentimeter oder mehr erreichen.
Fast alle anderen Aloe-Arten können sich eines solchen Stammes nicht rühmen. Sie haben eine buschige Form mit Blättern, die von der Basis wachsen. Die maximale Höhe solcher Sträucher beträgt fünfzig Zentimeter.
Wenn die Blätter einer Baumaloe eine graugrüne Farbe haben, manchmal mit einem leicht bläulichen Schimmer. Pflanzensorten haben Blätter mit einer ausgeprägten grünen Farbe.
Und so sehen Agaven und andere Aloe-Arten auf dem Foto aus.
Nützliche und heilende Eigenschaften
Das erste Dokument, in dem die Agave erwähnt wird, ist der ägyptische Ebers-Papyrus, der um 1500 v. Chr. Geschrieben wurde.
Lassen Sie uns überlegen, warum selbst eine so hoch entwickelte Zivilisation wie Ägypten ihre Aufmerksamkeit auf die Agave richtete. Beginnen wir mit der chemischen Zusammensetzung der Pflanze.
Wir bieten an, ein Video über die Vorteile von Agave für eine Person anzusehen:
Chemische Zusammensetzung
Frisches Blatt der Baumaloe sowie sein Saft enthalten in seiner Zusammensetzung eine Vielzahl nützlicher Substanzen. Die chemische Zusammensetzung der Aloe:
- Antraglykoside: Emodin, Rabarberon, Nataloin, Homonataloin, Aloin;
- Vitamine fast das gesamte Spektrum;
- harzartige Substanzen;
- Enzyme;
- Phytoncide;
- ätherische Öle (in kleinen Mengen).
Viele der aufgeführten Elemente sind sogenannte biogene Stimulanzien.
Was die übrigen Vertreter der Aloe-Gattung betrifft, so kann sich keiner von ihnen einer so reichen chemischen Zusammensetzung rühmen, die eine Agave besitzt. Eine Ausnahme kann in Betracht gezogen werden, es sei denn, Aloe Vera. Es ist diese Pflanze, wie Agave, sehr erfolgreich für medizinische Zwecke und in der Kosmetik eingesetzt.
Medizinische Anwendungen
In ihrer Praxis finden Ärzte sehr effektiv Anwendung sowohl auf den Agavenblättern in ihrer ursprünglichen Form, als auch auf frisch gepressten und anschließend kondensierten Saft (der so genannten Sabura). Präparate auf Agavenbasis haben folgende Heilwirkungen:
- aktivieren Sie die Tätigkeit des Verdauungstraktes, verbessern Sie den Appetit;
- entzündungshemmend, verbrennungshemmend und wundheilend wirken;
- antibakterielle Eigenschaften besitzen, Stifte gegen Typhus, Ruhr, Diphtherie sowie Streptokokken und Staphylokokken töten;
- wirken choleretisch und abführend;
- sind ausgezeichnete Immunstimulanzien.
Welche Art von Beschwerden lindert es?
Als Medizin werden entweder die mittleren oder unteren Blätter des Strauchs verwendet, deren Größe nicht weniger als fünfzehn Zentimeter beträgt. Darf nicht nur frisch geschnittene, sondern auch getrocknete Blätter verwenden. Der Anwendungsbereich von Pflanzenteilen ist sehr, sehr breit. Es gibt viele Krankheiten, bei denen bestimmte Teile der Agave geheilt werden, und jeder Teil der Pflanze hilft bei einer bestimmten Krankheit.
- Komprimiert aus Agavensaft.
Wirksam bei der Behandlung von Lupus, Hauttuberkulose, Strahlungsdermatitis der Kopfhaut und Ekzemen. Liniment-Agave.
Die Zusammensetzung dieses Werkzeugs umfasst frischen Saft von biostimulierten Blättern der Pflanze. Wenden Sie Liniment zur Vorbeugung und Behandlung von Strahlenschäden an der Haut sowie von Verbrennungen an. Frischer Saft.
Als äußerliches Heilmittel wird es zur Bekämpfung von eitrigen Wunden, Osteomyelitis, Verbrennungen, trophischen Geschwüren sowie als Mund- und Rachenspülung bei einer Vielzahl von Infektionskrankheiten eingesetzt. Als internes Instrument zur Bekämpfung von chronischer Gastritis, Influenza-Epidemien und anderen akuten Virusinfektionen der Atemwege. Steigert auch die Immunität und verbessert den Appetit. Agavensirup mit Eisenzusatz.
Es wird angewendet, wenn es notwendig ist, akute oder chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, eine Vielzahl von Vergiftungen zu heilen und wenn es notwendig ist, den Körper nach schweren Erschöpfungszuständen wiederherzustellen oder das Immunsystem zu stärken. Aloe Vera Extrakt (flüssig).
Zur Herstellung dieses Arzneimittels werden getrocknete oder konservierte (manchmal zerkleinerte) Blätter verwendet. Es wird zur Behandlung von Blepharitis, Asthma bronchiale, Gastritis (chronisch), gynäkologischen Erkrankungen, Bindehautentzündung, Zwölffingerdarmgeschwüren und Magengeschwüren usw. verwendet.
Rezepte der traditionellen Medizin mit Agave finden Sie hier.
Gegenanzeigen
Bei der inneren oder äußeren Anwendung von Agaven und anderen medizinischen Aloe-Arten gibt es keine besonderen Gegenanzeigen. Bei der Verwendung dieser Pflanze als Abführmittel sollte jedoch berücksichtigt werden, dass ihre Verabreichung in hohen Dosen die Darmmotilität stören und Entzündungen im Dickdarm verursachen kann.
Aus diesem Grund wird dringend davon abgeraten, Medikamente auf Agavenbasis als Abführmittel für Personen mit Uterus- oder Hämorrhoidenblutungen zu verabreichen. Eine weitere Voraussetzung für die Kontraindikation für die Mittelverwendung ist die Dauer der Schwangerschaft.
Wir bieten an, ein Video über Kontraindikationen für die Verwendung von Aloe anzusehen:
Unterschiede in Anbau und Pflege
Da alle Pflanzen der Aloe-Art, einschließlich der Agave (Aloe-Baum), Sukkulenten sind, meine ich Endemiten von Wüsten- und Halbwüstengebieten, gibt es keinen besonderen Unterschied in der Kultivierung und Pflege von Vertretern dieser Art (wie man Agave pflegt, lesen Sie hier). Für das aktive und volle Wachstum eines Vertreters der Aloe-Art ist das Vorhandensein von sandigem Boden, viel Sonne und sehr häufiges Gießen (nicht mehr als zweimal im Monat) ausreichend.
Der Wert der Aloe (Agave) ist sehr schwer zu überschätzen. Es ist eine praktisch universelle Heilpflanze und ein echter grüner Heiler, der auf der Fensterbank wächst.
http://dacha.expert/domashnie-rasteniya/sukkulenty/aloe/vidy-a/stoletnik/otlichiya.htmlNatürliche Gesundheit
Heilkräuter und Rezepte
Überschriften
Heilende Aloe sieht aus wie
Aloe Vera
Kategorie: Nützliche Informationen
Irgendwie haben wir uns daran gewöhnt, dass unsere Häuser normalerweise mit Aloe (Aloe arborescens Mill.) Geschmückt sind - einem mehrjährigen Blattsaft aus Wüsten im östlichen und südlichen Afrika, ein unverzichtbares Werkzeug für Schnupfen und nicht heilende Wunden. Andere Aloe-Arten werden von uns als Sukkulenten wahrgenommen, die prinzipiell vorwiegend dekorative Funktionen in Kombination mit außergewöhnlicher Schlichtheit erfüllen - in den Urlaub gefahren und vergessen. Einige Arten können jedoch auf die gleiche Weise wie Aloebäume als Heimheilmittel verwendet werden. Und einige von ihnen sind weltweit führend bei der Herstellung von Arzneimitteln aus dieser Pflanze und werden in vielen Ländern der Welt, in denen das Klima dies zulässt, weit verbreitet angebaut.
Generell ist die Gattung Aloe (Aloe) recht vielfältig. Nach verschiedenen literarischen Quellen gibt es weltweit etwa 250 oder 350 Arten. Dies sind mehrjährige Kräuter-, Strauch- oder Baumsucculenten aus der Familie der Xanthorrhoeaceae. In der alten Klassifikation werden sie auf die Familie Lilie (Liliaceae) bezogen. Ihr Erscheinungsbild ist sehr vielfältig, von eleganten Zierpflanzen bis hin zu riesigen Bäumen. Aloe hat saftige xiphoide Blätter mit scharfen Dornen am Rand, deren Farbe unterschiedliche Grüntöne haben kann. Die Blätter verlassen den Stamm, der als zentrale Basis für sie dient und aus dem zwei- bis dreimal im Jahr ein langer Stiel wächst. Die Blüten sind rot, orange, gelb oder weiß, gesammelt in einem dicken mehrblütigen Pinsel. Die Frucht ist eine zylindrische Schachtel.
Getrennt davon möchte ich auf die ungewöhnliche Struktur des Aloe-Blattes eingehen, die einen gelartigen, gelatineartigen, transparenten Kern (Fruchtfleisch) enthält, der von einer dünnen Schicht gelber Flüssigkeit oder Saft umgeben ist, die alle durch eine dünne, aber starke Schicht geschützt sind. Die fleischigen Blätter dieser Pflanzen sind in der Lage, große Mengen an Wasser anzusammeln und können erheblich an Größe zunehmen. Um die Feuchtigkeit zu bewahren, schließt die Pflanze die Poren und verwendet langsam Wasserreserven, wenn nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. Anschließend werden die Blätter in Größe und Textur reduziert. Einige, meist niedrigere Blätter, können abgeworfen werden, um das Leben der gesamten Pflanze zu retten.
Die unter der Haut befindliche Schicht hat eine gelbliche Farbe und enthält bestimmte Substanzen aus der Gruppe der Anthrachinone, die als Aloin bezeichnet werden. Es ist ein bitteres Produkt, das seit Jahrhunderten als Abführmittel verwendet wird.
Die zweite innere Schicht - gallertartige Pulpe, eine flüssige Faser, die sich im inneren Teil der Folie befindet, stellt ein separates Produkt dar und wird als Aloe-Gel bezeichnet.
Daher gibt es in der Welt drei Arten von Rohstoffen aus dieser Pflanze: Vollblatt-Aloe, Aloin und Aloe-Gel, die auf völlig unterschiedliche Weise verwendet werden.
Aloin enthält Anthrachinone (Anthracenderivate), und Aloe Gel ist frei von diesen, hat also keine magenreizenden Eigenschaften, keinen sehr bitteren Geschmack und wird für die Zubereitung von Getränken, Säften und zum Hinzufügen zu anderen Lebensmitteln empfohlen.
Um ein Gel zu erhalten, werden die Aloe-Blätter manuell ausgeschnitten und mechanisch entfernt, während gleichzeitig die gelbe Flüssigkeit - Aloin - abgetrennt wird. Aloe Gel versuchen, schnell genug auszugeben, um seine Oxidation zu verhindern. Unmittelbar nach Beginn der Extraktion ist es stabilisiert. Es ist weit verbreitet als Stärkungsmittel und nahrhaftes Produkt, das die Regeneration des Körpergewebes fördert. Es ist nicht giftig und hat keine Gegenanzeigen. In den letzten Jahren sind viele Lebensmittel mit Aloe-Gel aufgetaucht: Säfte, Joghurt, Desserts, Gebäck, die nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker sind.
Aloin hat im Gegensatz zu Gel eine andere Verwendung - es ist ein gutes Abführmittel. Die langfristige interne Anwendung von reinem Aloin oder Präparaten aus Vollblattaloe kann jedoch zu einer chronischen Autointoxikation führen und zur Entwicklung von Hämorrhoiden und hämorrhagischen Entzündungsprozessen im unteren Teil des Dünndarms und im Dickdarm beitragen. Dies ist auf den Gehalt des Anthrachinon-Komplexes zurückzuführen, der aufgrund der Reizwirkung eine milde abführende Wirkung hat. Aloin beeinflusst die Darmperistaltik, interagiert mit dem Enzymsystem in der Darmwand, das für die Absorption von Wasser und Nährstoffen verantwortlich ist. Daher ist Aloin während der Schwangerschaft (Risiko einer Fehlgeburt), Menstruation, Blasenentzündung, Hämorrhoiden kontraindiziert.
Von der Artenvielfalt der Aloe werden für medizinische Zwecke nur etwa 15 Arten verwendet. Natürlich wird das aus medizinischer Sicht wichtigste erwähnt. Die erste sollte natürlich als Aloe Präsens (Aloe Vera) bezeichnet werden.
Diese Art wurde zuerst von K. Linney als Aloe perfoliata var beschrieben. vera im jahr 1753 Im Jahr 1768 isolierte N. Burman es in eine separate Art. Aber im selben Jahr benannte F. Miller es in Aloe Present um, anstelle der 1620 von C. Baugin beschriebenen Aloe von Barbados. Nun werden diese beiden Namen von den meisten Nerds als Synonyme wahrgenommen. Obwohl einige Autoren glauben, dass dies zwei morphologische Arten einer Art mit unterschiedlicher Blütenfarbe sind - die erste hat orange und die zweite gelbe.
Aloe Vera oder Barbados (Aloe Vera Tourn. Ex L., Synonyme: Aloe Barbadensis Miller., Aloe Perfoliata Var. Vera L., Aloe Elongata Murry, Aloe Vulgaris Lamarck, Aloe Flava Pers.) Ist weltweit verbreitet. Das Wort "Vera" ist lateinischen Ursprungs und bedeutet in der Übersetzung die Gegenwart, das heißt wirklich therapeutische Aloe. Heimatpflanzen - das Mittelmeer, Nordafrika und die Kanarischen Inseln. Aloe Vera hat sehr kräftige fleischige Blätter mit einer Länge von 80-100 cm und einer Breite von 15 cm. Einige Autoren beschreiben zwei seiner Sorten - grün und blau. Die grüne Sorte kann erst im Alter von 4-5 Jahren verwendet werden, die blaue wächst schneller, erreicht die Erntezeit am Ende des dritten Jahres. Beide Arten haben die gleiche medizinische Verwendung. Und das Wichtigste, was sie verbindet - sehr fleischige Blätter, aus denen viel Gel gewonnen wird.
Derzeit werden unter dem Namen Aloe Vera mehrere Sorten kombiniert, die auf Plantagen in Amerika und Ostasien angebaut werden. Und es ist diese Art, die China in alle Länder der Welt exportiert. Auf der bekannten russischen Touristeninsel Hainan befinden sich übrigens große Plantagen.
Aloe arborescent (Aloe arborescens Mill.) Ist eine wilde afrikanische Aloe-Art, die in Russland weit verbreitet ist und dort kultiviert wird, wo sie eingehend untersucht wurde. Wir kennen ihn wie eine kleine, unprätentiöse Zimmerpflanze, die sehr selten blüht und deren Höhe nicht mehr als 1 Meter beträgt. Aber in seiner Heimat in Süd- und Ostafrika ist es ein prächtiger, mächtiger Baum. Während der Sowjetzeit wurde Aloe in offenen Bodenzonen feuchter Subtropen im Küstenteil von Ajara auf Plantagen in der Nähe von Kobuleti sowie im Gebiet von Odessa kultiviert. Dies erlaubte der UdSSR, nicht von importierten Rohstoffen abhängig zu sein, und das Thema des Imports war nur getrockneter Aloesaft - Sabur. Erhielt drei Arten von Rohstoffen: frisches Blatt - Folium Aloes arborescentis recens, trockenes Blatt - Folium Aloes arborescentis siccum und seitliches Entweichen frisch - Cormus lateralis Aloes arborescentis recens.
Derzeit bauen einige Betriebe diese Art von Aloe in Gewächshäusern an, beispielsweise in Polen.
Aloe Sokotrinskoe (Aloe soccotrina Lam.) Stammt von der Insel Socotra im südlichen Jemen. Seit den Tagen Alexanders des Großen wurde es von den oben genannten Arten stark unter Druck gesetzt, hat aber immer noch eine gewisse lokale Bedeutung. Manchmal wird es als Synonym für großartige Aloe angesehen.
Aloe furchterregend (Aloe ferox) ist in Lesotho und Südafrika (in den Provinzen Ost- und Westkap und Kva Zulu-Natal) verbreitet. Seine Lebensform ist näher an Bäumen, seine Höhe ist bis zu 3 m, sehr selten bis zu 5 m. Blätter bis zu 1 m lang, mattgrün, manchmal mit einem rötlichen Schimmer, haben lange rötliche Zähne entlang der Kante in einem Abstand von 10-20 mm voneinander. Ein Blatt kann 1,5-2 kg wiegen. Der Stiel ist stark verzweigt und bis zu 80 cm hoch. Die Blüten sind sehr zahlreich, orange.
Es wurde erstmals 1768 von Philip Miller beschrieben. Linnaeus erwähnt es in seiner Species Plantarum als Aloe perfoliata var. γ und Aloe perfoliata var. ε. Aloe ferox. Die Art erwies sich als sehr polymorph und jetzt gibt es mehrere Synonyme und Taxone mit dem Rang einer Unterart: Aloe ferox var. Subferox (Spreng.) Baker (1880), Aloe ferox var. incurva Baker (1880), Aloe ferox var. Hanburyi Baker (1880), Aloe ferox var. Galpinii (Baker) Reynolds (1937), Aloe ferox var. e.Berger erythrocarpa (1908) und so weiter.
Derzeit ist es eine offizielle Art, aus der Saft gepresst wird, der ein getrockneter pharmazeutischer Rohstoff ist. Es ist in Südafrika für die Herstellung von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten weit verbreitet.
Verwendet, obwohl nicht so oft wie die vorherige Art, Aloe Soap (Aloe saponaria (Ait.) Haw.) Diese Art zeichnet sich durch das Vorhandensein charmanter Flecken auf den Blättern aus und hat auch sehr fleischige Blätter, aus denen man leicht ein Gel erhält.
Aloe Vera: Medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen
In vielen Wohnungen findet man heute diese Zierpflanzen. Aber nicht jeder weiß, dass Aloe Vera-Pflanzen nicht nur schön, sondern auch nützlich sind. Seit jeher wird Aloe zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. In der Kräutermedizin gibt es jedoch viele Nuancen. Daher ist es notwendig herauszufinden, welche Krankheiten die Pflanze behandelt, wie sie angewendet wird, welche Eigenschaften sie hat und welche Gegenanzeigen es gibt. Es ist zu beachten, dass Aloe auch giftige und gesundheitsschädliche Verbindungen enthält, so dass die heilenden Eigenschaften einer Pflanze nur dann genutzt werden können, wenn vollständige Informationen darüber vorliegen.
Beschreibung
Aloe ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Xantorianer, die etwa 500 Arten umfasst. Bei den meisten Mitgliedern der Gattung handelt es sich um Sukkulenten, die in trockenen Regionen des tropischen Gürtels wachsen und Mechanismen zur Erhaltung des Wassers aufweisen. Gleichzeitig zeichnen sich Pflanzen durch ihre Liebe zu Licht und Wärme aus. Aloe Vera ist sehr unterschiedlich groß. Es können Bäume mit einer Höhe von 10 m und kleine Pflanzen sein. Ein charakteristisches Merkmal der Vertreter der Gattung sind dicke, xiphoide Blätter, die gewöhnlich mit weißlichen Blüten bedeckt und an den Rändern mit Stacheln versehen sind. In der Natur dienen die Blätter der Pflanze nur dazu, Feuchtigkeit anzusammeln. Für medizinische Zwecke werden manchmal hauptsächlich Blätter verwendet - Teile des Stiels.
Was ist der Unterschied zwischen Aloe Vera und Aloe Vera und was ist der Unterschied zwischen Agave und Aloe?
In der Medizin werden nicht mehr als ein Dutzend Aloe-Arten verwendet. Von diesen sind zwei am besten für ihre heilenden Eigenschaften bekannt - Aloe Vera oder echte Aloe und Baumaloe oder Agave. So ist Aloe der Name einer Pflanzengattung, und einzelne Arten werden Agave und Aloe Vera genannt. Obwohl diese beiden Pflanzen im Alltag oft einfach als Aloe bezeichnet werden, kann dies zu Verwirrung führen, da nicht klar ist, um welche Art von Pflanze es sich handelt.
Die medizinischen Eigenschaften beider Typen sind ähnlich, weisen jedoch einige Unterschiede auf. Es wird angenommen, dass Baumaloe für die Behandlung von Hautkrankheiten, Wunden und Schnitten nützlicher ist und dass die heilenden Eigenschaften von Aloe Vera stärker sind, wenn sie intern angewendet werden.
Aloe Vera
Heimatpflanzen - Nordostafrika. Es ist etwas mehr als einen halben Meter hoch und hat fleischige, leicht bläuliche Blätter, die vom Stängelboden wachsen.
Jetzt wächst die Aloe in verschiedenen Regionen wild - auf den Kanarischen Inseln in Nordafrika. Die Pflanze ist auch auf der Arabischen Halbinsel zu finden. Sogar das Wort Aloe selbst ist arabischen Ursprungs. Es bedeutet "bitter", weil die Blätter der Pflanze bitter schmeckende Substanzen enthalten.
Die Pflanze kann zu Hause angebaut werden. Es wurzelt gut in der Wohnung, blüht aber selten.
Agave
Es wächst hauptsächlich in Südafrika - Mosambik und Simbabwe. Der Pflanzenextrakt wurde von den alten Ägyptern zur Einbalsamierung von Mumien verwendet. Die Pflanze hat das Aussehen eines kleinen Baumes oder eines 2-5 m hohen Strauches. Im oberen Teil des Stammes wachsen fleischige Blätter. Der Blütenstand hat das Aussehen eines langen Pinsels mit leuchtend orangen Blüten.
Kann auch als heimische Pflanze verwendet werden. Einheimische Exemplare sind jedoch bedeutend kleiner als ihre wilden Gegenstücke.
Die chemische Zusammensetzung der Blätter
Aloe ist eine einzigartige Pflanze. Entsprechend der Anzahl der darin enthaltenen biologischen Wirkstoffe (ca. 250) ist es unter den Vertretern der Flora nicht gleichwertig.
Der Hauptbestandteil der Blätter der Pflanze ist Wasser (97%).
Auch in den Blättern findet man:
Ester
Ätherische Öle
Einfache organische Säuren (Äpfelsäure, Zitronensäure, Zimt, Bernstein und andere)
Phytoncides
Flavonoide
Tannine
Harze
Vitamine (A, B1, B2, B3, B6, B9, C, E)
Beta-Carotin
Aminosäuren (einschließlich Glycin, Glutamin- und Asparaginsäure, essentielle Aminosäuren)
Polysaccharide (Glucomannane und Acemannane)
Monosaccharide (Glucose und Fructose)
Antraglycosides
Anthrachinon
Allantoin
Spurenelemente - Selen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Mangan, Phosphor, Zink, Kupfer und andere
Alkaloide, einschließlich Aloin
Bewerbung
Aloe ist vor allem als Zierpflanze bekannt, die ein ungewöhnliches Aussehen hat. In der Zwischenzeit wurden die heilenden Eigenschaften der Aloe vor mehreren tausend Jahren bekannt. Verschiedene Teile der Anlage wurden von ägyptischen Priestern und alten Ärzten erfolgreich genutzt. Die moderne Wissenschaft bestätigt ihre heilenden Eigenschaften. Sie werden durch einen einzigartigen Komplex von Vitaminen, Mikroelementen, Aminosäuren und anderen Verbindungen erklärt, die verschiedene Systeme des menschlichen Körpers positiv beeinflussen.
Aber selbst wenn sie als Zimmerpflanze gezüchtet wird, hat Aloe therapeutische Vorteile, da sie die Luft erfrischt und mit Phytonciden angereichert. Neben der Medizin ist der Pflanzenextrakt in Kosmetika und Parfums weit verbreitet. Saft und Fruchtfleisch werden zum Kochen verwendet.
Medizinische Verwendung
In der Medizin wird in der Regel der Saft verwendet, der aus den fleischigen Blättern oder den äußeren Teilen des Stammes (Splintholz) gewonnen wird. Kann als frischer Saft verwendet werden und man zieht ihn ab (Sabur). Saft wird durch Sammeln von frisch geschnittenen Blättern extrahiert. Saft kann auch mit einer Presse gewonnen werden. Aloe Blume hat trotz ihrer Schönheit keine medizinische Verwendung.
Foto: Trum Ronnarong / Shutterstock.com
Frischer Saft und Sabur sind die nützlichsten Arten von Drogen. Ihre hohe Wirkung beruht auf der komplexen Wirkung verschiedener Verbindungen auf den Körper. Die einzelnen Bestandteile der Pflanze, die in verschiedenen pharmazeutischen Präparaten und Kosmetika enthalten sind, zeigen aufgrund des Einsatzes von Konservierungsmitteln keine so hohe Wirkung.
Darüber hinaus ist Aloeöl in der Medizin und Kosmetik weit verbreitet. Es wird auch aus Blättern hergestellt. In der traditionellen und traditionellen Medizin werden solche Darreichungsformen wie Sirup, Gel, Salbe und Flüssigextrakt eingesetzt. In einigen Fällen kann der Extrakt mit Hilfe von Injektionen intramuskulär verabreicht werden.
Was behandelt Aloe?
Pflanzenkomponenten wirken sich positiv auf folgende Systeme und Organe des menschlichen Körpers aus:
Herz-Kreislauf-System
Magen-Darm-Trakt
Haut
Immunsystem
Nervensystem
Augen
Auch Anlagenteile:
Besitzen antimykotische und antivirale Wirkungen.
Ausgeschiedene Toxine und Schlacken
Erhöhen Sie den Gesamtton des Körpers
Stellen Sie die Darmflora wieder her
Senkt den Blutzucker- und Cholesterinspiegel
Beschleunigen Sie das Haarwachstum und beugen Sie Haarausfall vor
Durchblutung verbessern
Hilfe bei allergischen Erkrankungen
Lindert Muskel-, Gelenk- und Zahnschmerzen
Wird in der Zahnheilkunde zur Behandlung von Stomatitis, Gingivitis und Plaque eingesetzt.
Als Prophylaxe gegen Krebs und Hilfsmittel in ihrer Therapie eingesetzt.
Sie haben antioxidative, harntreibende und abführende Eigenschaften.
Zur Behandlung von Erkrankungen der Atemwege (Tuberkulose, Asthma bronchiale, Lungenentzündung)
Wird in der Gynäkologie zur Behandlung von Krankheiten wie Candidiasis, Vaginose, Endometriose, Uterusfibrom und Herpes genitalis eingesetzt
Aloe-Saft hat eine starke bakterizide Wirkung. Er ist aktiv gegen:
Staphylococcus
Streptococcus
dysenterische Stöcke
Typhus
Diphtherie-Sticks
Verschiedene Verbindungen der Pulpa sind für die Verbesserung der Aktivitäten verschiedener Körpersysteme verantwortlich. Zum Beispiel wird die entzündungshemmende Wirkung einer Pflanze durch das Vorhandensein von Salicylsäure, dem Abführmittel - Anthrachinon und Aloine, dem Choleretikum - Zink und Selen usw. erklärt.
Anwendung in der Gastroenterologie
Sabur verbessert die Darmmotilität. Es kann als abführendes und choleretisches Mittel sowie zur Verbesserung der Verdauung eingesetzt werden. Darüber hinaus werden aus Pflanzen gewonnene Zubereitungen verwendet für:
Gastritis
Enterokolitis
Gastroenteritis
Colitis ulcerosa
Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür
Anwendung in der Dermatologie
Die Pflanze profitiert am meisten von der Behandlung von Hautkrankheiten. Zum Auftragen auf die Haut eignet sich am besten Öl. Das Öl hat bakterizide, entzündungshemmende, antioxidative und wundheilende Eigenschaften und wird zur Behandlung verschiedener Dermatitis, Hautausschläge, Psoriasis, Urtikaria, Ekzeme, Akne, Dekubitus, Verbrennungen und Wunden verwendet.
Die in der Pulpe enthaltenen Polysaccharide und vor allem Azemannan haben eine interessante Eigenschaft. Es ist klinisch erwiesen, dass sie die Produktion der körpereigenen Immunzellen, Makrophagen, aktivieren können, die eine Schlüsselrolle bei der Reparatur geschädigter Gewebe spielen. Diese Fähigkeit ist Acemannan und wird bei der Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt.
Anwendung in der Augenheilkunde
Aloe-Saft kann zur Behandlung einer Vielzahl von ophthalmologischen Erkrankungen verwendet werden - Bindehautentzündung, Mukositis, progressive Myopie und sogar Katarakte. Die heilenden Eigenschaften von Aloe für die Augen werden durch das Vorhandensein eines umfangreichen Vitaminkomplexes in der Pflanze, hauptsächlich Vitamin A, erklärt. Die im Saft enthaltenen Bestandteile verbessern die Blutversorgung der Netzhaut und des umgebenden Gewebes des Auges.
Foto: Ruslan Guzov / Shutterstock.com
Verwendung zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die vorteilhafte Wirkung von Pflanzenbestandteilen auf das Herz-Kreislauf-System beruht hauptsächlich auf Enzymen, die die Menge an schädlichem Cholesterin und Blutzucker reduzieren und Blutgerinnsel verhindern. Studien haben gezeigt, dass eine tägliche Einnahme von 10-20 ml Saft das Gesamtcholesterin über mehrere Monate um 15% senken kann. Die Forschung zeigt auch, dass das Gel einer Pflanze das Risiko von Herzerkrankungen verringern kann.
Gegenanzeigen
Die interne Verabreichung von Arzneimitteln aus der Pflanze ist kontraindiziert bei:
Verschlimmerung von Magen-Darm-Erkrankungen
Individuelle Unverträglichkeit
Schwerer Bluthochdruck und schwere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Blutungen - Hämorrhoiden, Uterus, Menstruation
Hepatitis A
Cholezystitis
Jade
Blasenentzündung
Hämorrhoiden
Unter 3 Jahren alt
Schwangerschaft
Salben und Öle für die Wundheilung und in der Dermatologie haben weniger Kontraindikationen. Insbesondere können sie von schwangeren Frauen verwendet werden. Für die Behandlung von Kindern kann Salbe angewendet werden, beginnend mit einem Lebensjahr.
Die Behandlung von Kindern unter 12 Jahren mit inneren Mitteln wird nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt empfohlen. Seien Sie vorsichtig bei der Verschreibung von Medikamenten von Aloe an ältere Menschen. Während der Stillzeit wird die Einnahme innerer Medikamente ebenfalls nicht empfohlen.
Nebenwirkungen
Die meisten in der Pflanze enthaltenen Verbindungen wirken sich positiv auf den menschlichen Körper aus. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel.
Bei der Verwendung des Extrakts ist zu beachten, dass die Haut der Blätter Bitterstoffe enthält. Aber Bitterkeit an sich ist nicht ihr Hauptnachteil. Moderne Forschungen legen nahe, dass das bittere Alkaloid Aloin krebserzeugende Eigenschaften hat. Obwohl Aloin in geringer Konzentration und bei episodischer Anwendung höchstwahrscheinlich nicht gefährlich ist (darüber hinaus wird es in Abführmitteln auf Aloebasis und auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet), wird empfohlen, sie gründlich von der Zubereitung von Blattsaft zu reinigen. schälen.
Auch in der Pflanze befinden sich spezielle Enzyme - Antiglykoside. Im Falle einer Überdosierung können sie bei Schwangeren zu Blutungen und Fehlgeburten führen.
Bei der inneren Einnahme von Saft können Verletzungen des Magen-Darm-Traktes auftreten - Dyspepsie, Sodbrennen, Durchfall, Bauchschmerzen. Gelegentlich können Blut im Urin, Herzrhythmusstörungen und Muskelschwäche auftreten. Es wird nicht empfohlen, die Pflanzen unmittelbar vor dem Schlafengehen vorzubereiten, da dies zu Schlaflosigkeit führen kann.
Heimgebrauch
Natürlich kann man zur Behandlung in der Apotheke verschiedene Medikamente kaufen, die pflanzliche Bestandteile enthalten. Am effektivsten ist es jedoch, frischen Aloe-Saft zu verwenden. Es kann aus Pflanzen hergestellt werden, die allein zu Hause wachsen.
Erwachsen werden
Die Pflanze benötigt nicht viel Pflege. Da es an das trockene Klima angepasst ist, kann auf häufiges Gießen verzichtet werden. Es ist genug, es 1-2 mal pro Woche im Winter zu tun - einmal im Monat. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Pflanze Wärme und Sonne liebt, weshalb ein gut erwärmter und beleuchteter Ort besser dafür geeignet ist. Im Winter muss die Pflanze vor Kälte und Zugluft geschützt werden. Es ist am einfachsten, die Pflanze mit Hilfe von apikalen Trieben, Stecklingen und Trieben, die an der Basis der Triebe wachsen, zu vermehren.
Zum Schneiden eignen sich am besten die größten Blätter mit einer getrockneten Spitze, die sich im unteren Teil des Stiels befinden. Haben Sie keine Angst, sie zu entfernen, da die Pflanze in der Lage ist, schnell neue zu züchten. Vor dem Entfernen der Blätter sollte die Pflanze am besten einige Wochen lang nicht gegossen werden, da dies die Konzentration der nützlichen Substanzen fördert.
Die Blätter müssen an der Basis abgeschnitten, gezupft oder abgebrochen werden. Sie können den Saft entweder mit den Händen auspressen oder die Blätter hacken und durch einen Fleischwolf oder Mixer geben. Zur Herstellung einiger Formulierungen ist ein solches Verfahren bevorzugt. Entfernen Sie die Blätter von der Haut, bevor Sie sie hacken.
Es ist zu beachten, dass nur frische Blätter den größten Nutzen haben, daher sollten Blätter nur vor der direkten Zubereitung des Arzneimittels entfernt werden. Nach wenigen Stunden beginnen viele Wirkstoffe zu zerfallen. Saft oder Brei aus den Blättern können auch im Kühlschrank nicht lange aufbewahrt werden. Natürlich werden sie nicht verderben, aber sie werden viele ihrer nützlichen Eigenschaften verlieren.
Vorbereitung der Aloemedizin zu Hause
Im Folgenden finden Sie einige Saft- oder Fruchtfleischrezepte, die Sie zu Hause zubereiten können. Sehr oft wird dem Saft Honig zugesetzt, was die Wirkung der Aloe verstärkt. Bei der Verwendung von Honig ist jedoch zu beachten, dass es sich um ein starkes Allergen handelt, das sogar stärker ist als die Aloe selbst. Die Dosierung sollte strikt eingehalten werden, da Aloeprodukte einige Nebenwirkungen verursachen können. Es ist zu beachten, dass diese Rezepte die Behandlung nicht ersetzen, sondern nur ergänzen können. Vor der Anwendung sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Um die Verdauung zu verbessern und den Körper nach schweren Krankheiten zu stärken, wird empfohlen, Folgendes zu mischen:
150 g Saft
250 g Honig
350 g starker Rotwein
Diese Mischung sollte 5 Tage lang infundiert werden. Nehmen Sie dreimal täglich einen Esslöffel vor den Mahlzeiten ein.
Kinder, um den Körper zu stärken, werden ein anderes Rezept anwenden:
Eine halbe Tasse Saft
500 g zerkleinerte Walnuss
300 g Honig
3-4 Zitronensaft
Sollte 3 mal täglich vor den Mahlzeiten für einen Teelöffel eingenommen werden.
Während der Behandlung von Tuberkulose ist die folgende Mischung ausreichend:
15 g Saft
100 g Butter
100 g Kakaopulver
100 g Honig
Die Mischung muss dreimal täglich für einen Esslöffel eingenommen werden.
Bei der Behandlung von Colitis ulcerosa wird empfohlen, zweimal täglich 25-50 ml Saft einzunehmen. Bei Gastritis Saft einen Teelöffel eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten für 1-2 Monate einnehmen. Bei Verstopfung und Kolitis wird außerdem empfohlen, vor einer Mahlzeit einen Teelöffel Saft einzunehmen.
Wenn Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüre Zusammensetzung hergestellt werden können, nehmen Sie 0,5 Tassen zerkleinerte Blätter und ¾ Tasse Honig. Um darauf zu bestehen, muss die Mischung innerhalb von 3 Tagen an einem dunklen Ort sein. Dann fügen Sie ein Glas Cahors hinzu, bestehen Sie auf einem anderen Tag und belasten Sie. Zusammensetzung 3-mal täglich einen Esslöffel vor den Mahlzeiten einnehmen.
Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen können Sie reinen Saft verwenden. Wenn eine Erkältung empfohlen wird, um jeden Tag für 3 Tropfen in jedes Nasenloch zu begraben. Die Behandlungsdauer beträgt eine Woche. Bei Halsschmerzen hilft Gurgeln mit verdünntem Pflanzensaftwasser. Bei Stomatitis können Sie auch frischen Saft zum Spülen verwenden.
Bei Herpes wird empfohlen, die Hautausschläge fünfmal täglich mit frischem Saft zu schmieren.
Zur Behandlung von Neurosen sollten Sie Aloe-Blätter, Karotten und Spinat mischen und daraus Saft pressen. Nehmen Sie Saft sollte zwei Esslöffel dreimal am Tag sein..
Bei der Behandlung von Furunkulose wird empfohlen, zu gleichen Teilen Olivenöl und Saft zu mischen. Die resultierende Zusammensetzung muss mit Gaze angefeuchtet und für einen Tag auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Dann sollte die Zusammensetzung durch frisch ersetzt werden.
Bei der Behandlung von Bindehautentzündung und Entzündung der Augenschleimhaut sollte sich der Brei aus den Blättern mit Wasser im Verhältnis 1: 5 auflösen. Unverdünnter Saft darf nicht verwendet werden! Mixen Sie die Mischung eine Stunde lang, kochen Sie sie eine Stunde lang und lassen Sie sie abseihen. Die entstehende Flüssigkeit muss mit Lotionen behandelt und abgewischt werden.
Zur Behandlung von Arthritis werden Kompressen empfohlen. Zur Vorbereitung wird empfohlen:
3 EL. l Saft
6 EL. l Schatz
9 EL. l Wodka
Die Komponenten werden gemischt und die resultierende Substanz wird mit Gaze angefeuchtet, die auf die betroffene Stelle aufgelegt wird.
Aloe treelike oder Stoletnik / Aloë / Aloe - Überprüfung
Ich höre oft Leute nach einer Art "Ist diese Aloe auch medizinisch?" Fragen.
Und es gibt Dutzende, wenn nicht Hunderte von Sorten. Es gibt sehr ungewöhnliche Monster, bei denen man Aloe nicht sofort erkennt.
MEDICAL akzeptierte nur zwei Arten von Aloe Vera - Aloe FAITH und Aloe Tree-like. Die, die schon fast jede Großmutter waren und sind.
1. Aloe Vera, wächst in einem Bündel oder mehreren Trauben, mit der richtigen Sorgfalt nimmt das Volumen zu, aber sie wird nicht zu einem hellgrünen, fleischigen Baum an einer kleinen Stelle und mit Stacheln - auf dem Foto 1. Die Blätter sind lang und ziemlich gleichmäßig, nirgendwo dreh dich nicht. Oft in Bündeln auf dem Markt verkauft, ist die Farbe sogar grau-bläulich.
2. Aloebaum auf dem Titelbild, wächst nach oben, verzweigt sich, wird zu einem Baum, die Blätter sind fleischig, können sich aber verdrehen, auch mit Stacheln und kommt ohne krupushki vor.
Offiziell sind die anderen Arten von Aloe nicht medizinisch, nämlich Tigeraloe, monströse Formen (hässlich stachelig), Aloe schwarzer Stein - auf Foto2, stachelig.
Nicht medizinische Aloe
Aber! Niemand bestreitet, dass diese Arten auch profitieren können, obwohl sie unerforscht und unerprobt sind
http://kapilyar.ru/lechebnyj-aloe-kak-vyglyadit/Nützliche Eigenschaften von Aloe, Kontraindikationen und Hausmannskost Rezepte
Aloe Vera
Mehrjährige saftige tropische Pflanze. Es betrifft biogene Stimulanzien, beeinflusst die Prozesse des Stoffwechsels und der Geweberegeneration. Es hat ausgeprägte abführende, sekretorische, entzündungshemmende, wundheilende, antimikrobielle und bakterizide Eigenschaften.
Aloe vorhanden. Botanische Illustration aus Francisco Manuel Blancos Buch „Flora de Filipinas“, 1880–1883.
Medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen von Aloe Vera waren im alten Ägypten bekannt. Diese Pflanze galt nicht nur als heilend, sondern auch als heilig. Es symbolisierte Langlebigkeit und Wohlstand. Er wurde an den Wänden ägyptischer Gräber abgebildet, Weihrauch daraus hergestellt und als Opfergabe an die Pharaonen gebracht. Und natürlich wurde die berühmte Cleopatra-Creme auf Basis von Aloe-Saft hergestellt. Die Pflanze war auch in den alten Kulturen Indiens und Chinas bekannt. Die Schamanen Südamerikas trugen getrocknete Blätter am Hals als Schutzamulette. In der modernen Welt ist Aloe offiziell als wertvoller medizinischer Rohstoff anerkannt und wird in der Kosmetik und Pharmakologie sowie in der traditionellen und traditionellen Medizin weit verbreitet eingesetzt.
Aloe Vera Eigenschaften
Die heilenden Eigenschaften von Aloe Vera sind die am besten untersuchten. Diese Art von Sukkulenten wird aktiv in der Pharmakologie, Kosmetologie, Parfümerie und traditionellen Medizin eingesetzt. Diese Art ist eine anspruchslose Zimmerpflanze und gleichzeitig ein nützlicher "Heimheiler".
Herkunft und Gebiet
Heimataloe - Nord- und Ostafrika. In freier Wildbahn kommt diese Pflanze in Marokko, Mauretanien, Ägypten, auf der Arabischen Halbinsel sowie im tropischen Afrika in Madagaskar vor. Aloe ist in asiatischen Ländern, Indien und Südamerika weit verbreitet. Die Insel Sokotra ist berühmt für die Artenvielfalt dieses Sukkulenten. Hier wird durch Eindampfen des Saftes der weltberühmte Pflanzen-Trockenextrakt - Sabur - gewonnen, der lange gelagert werden kann. In freier Wildbahn verträgt die Aloe ein trockenes und heißes Klima. Einige Arten, wie zum Beispiel Aloe awesome, können eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen. Die Pflanze hat viel Feuchtigkeit, die sie behält und die Poren auf den Blättern schließt.
Aloe-Arten
Es gibt ungefähr 500 Arten dieser Art von Sukkulenten. Welche medizinischen Aloe-Arten können als Zimmerpflanzen angebaut werden?
- Aloe Barbados, es ist Aloe Vera, Aloe vorhanden.
- Aloe bunt.
- Aloe stachelig oder gestromt.
- Aloe baumartig oder Agave.
Aloe bunt und stachelig werden oft als dekorative Zimmerpflanzen gezüchtet. Sie haben ein "attraktives Aussehen" mit schönen Blattfarben und leuchtenden Farben. Agave und Aloe werden jedoch eher für medizinische Zwecke eingesetzt.
Botanische Beschreibung und Merkmale der Pflege
Wie sieht Aloe oder Agave aus, die am häufigsten als Zimmerpflanze gezüchtet wird? Entsprechend den botanischen Merkmalen sieht es genauso aus wie seine wilden Verwandten, ist jedoch viel kleiner.
- Wurzel und Stiel. Das Wurzelsystem ist unterentwickelt. Auf dem holzigen Stamm sind Spuren von toten Blättern - Narben.
- Blätter. Es handelt sich um eine Bogenrosette mit einem Durchmesser von 60–80 cm. Die Blätter sind grünlich-grau, glatt, fleischig, saftig, mit gezackten Kanten, leicht konvex, am Ende spitz. Blätter können bis zu 1 m groß werden.
- Blumen In der Natur blüht die Aloe erst im fünften oder sechsten Lebensjahr. Unter Raumbedingungen blüht Aloe selten und nur in den Wintermonaten. Die Blüte hat die Form eines langen Pinsels, auf dem glockenförmige, röhrenförmige Blüten von leuchtender orange Farbe gesammelt sind.
Wie pflege ich Agave?
- Setzen Sie auf die Sonnenseite, weil es lichtliebende Pflanze ist.
- Regelmäßig wenden, damit sich die Pflanze gleichmäßig entwickelt.
- Große Blätter binden.
- Die Pflanze hat Angst vor Kälte.
- Er gießt gern reichlich, aber Wasser sollte nicht in der Pfanne bleiben.
- Die Blume ist anfällig für Fäulnis mit einem Überschuss an Feuchtigkeit.
- Alle drei Jahre einmal verpflanzt.
- Nicht empfehlen, aktiv zu füttern, sonst wächst die Blume zu schnell.
- Beim Pflanzen auf den Topfboden muss die Drainage gestellt werden.
- Der Boden besteht aus Rasen, Gartenerde und Sand.
- Die Blüte vermehrt sich gut durch Stecklinge, die sich schnell im Wasser festsetzen.
Aufbereitung von Rohstoffen
Zur Behandlung von gebrauchten Blättern der Pflanze. Heilstoffe reichern sich erst im zweiten Wachstumsjahr im Fruchtfleisch an. Noch besser, wenn die Agave mindestens 4 Jahre alt ist.
- Was bleibt zu schneiden? Es wird empfohlen, die unteren und mittleren, großen und fleischigen Blätter ganz unten am Stiel zu entfernen. Ihre Länge sollte zwischen 18 und 45 cm liegen. Sie können Arzneimittel auch aus Aloe-Seitentrieben herstellen, die mindestens 15 cm lang sein sollten.
- Wie man die Blätter der Aloe speichert? Sie können nicht sofort geschnittene Blätter anwenden. Das Rohmaterial wird 2 Wochen lang im Kühlschrank aufbewahrt (die Blätter werden vorgewaschen und gut getrocknet) und fest in Papier eingewickelt. Nach dem Altern können Sie aus Blättern Saft, Tinktur, Salbe und andere Arzneiformen herstellen.
Bei der industriellen Aufbereitung von Rohstoffen wird Aloe in speziellen Trockenschränken getrocknet. Danach schrumpfen die Blätter und werden braun. Sie können 2 Jahre gelagert werden. Frische Rohstoffe werden spätestens 24 Stunden später verarbeitet, sonst gehen die wohltuenden Eigenschaften der Aloe verloren. Frischer Saft wird industriell aus einer Pflanze gewonnen, dann eingedampft und Sabur gewonnen, der dann in der Pharmakologie als Pulver verwendet wird.
Heilwirkung
Was sind die heilenden Eigenschaften von Aloe? Welche Nährstoffe enthält es?
- Chemische Zusammensetzung. Die Pflanze enthält viele Enzyme, Phytoncide, Spurenelemente und Vitamine. Es hat einen hohen Gehalt an organischen Säuren, harzartigen Substanzen, Antioxidantien. Die Blume enthält wertvolles Allantoin und Aloin, Polysaccharide, Phenole, Bitterstoffe, Glykoside.
- Grundlegende pharmakologische Eigenschaften. Dazu gehören: bakterizid, entzündungshemmend, antimikrobiell, Wundheilung. Darüber hinaus helfen die heilenden Eigenschaften der Aloe bei der Behandlung des Magen-Darm-Trakts, um die Verdauung zu normalisieren und den Appetit zu verbessern. Die Blume ist bekannt für ihre tonisierende Wirkung, hilft dem Körper, mit schweren Krankheiten umzugehen, stärkt das Immunsystem.
Dank Antioxidantien entfernt Aloe Giftstoffe, Schlacken und Schwermetalle aus dem Körper, beugt vorzeitiger Hautalterung und Krebs vor.
Indikationen
Welche Krankheiten helfen Aloe und haben eine therapeutische Wirkung?
- Behandlung des Magens. Agave ist wirksam bei chronischer Gastritis und Magengeschwüren. Die Pflanze wird auch bei infektiösen Infektionen eingesetzt, beispielsweise bei Ruhr. Aloe ist ein starkes natürliches Antibiotikum, das einen dysenterischen Darmbazillus abtötet.
- Verstopfung. Es ist bekannt, dass Aloe-Arzneimittel eine starke abführende Wirkung haben. Verwenden Sie am besten Sabur - ein gelbes, bitteres Pulver aus Aloe. Es wird in kleinen Dosen von 0,1 g mit Wasser verdünnt eingenommen. Das Medikament beseitigt chronische und atonische Verstopfung und erhöht den Tonus der glatten Darmmuskulatur. In Deutschland beispielsweise ist Aloe als Abführmittel vom öffentlichen Gesundheitswesen anerkannt. In der Pharmakologie wird es der Zusammensetzung verschiedener Abführmittel zugesetzt. Außerdem behandelt die Blume effektiv Kolitis und Enterokolitis - Entzündungen des Dick- und Dünndarms.
- Pankreatitis. Bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse wird häufig der Ausfluss seines Geheimnisses verletzt. Agarsaft stimuliert die Sekretion von Bauchspeicheldrüse und Gallenblase. Bei einer akuten Pankreatitis kann die Behandlung mit Aloe die Erkrankung verschlimmern. Aber in chronischen Formen mit einem Mangel an Produktion von Enzymen kann die Blume helfen.
- Angina Die Ursache der Mandelentzündung ist Staphylokokken oder Streptokokken, die die Mandeln befallen. Die Pflanze verhindert die Vermehrung von Staphylococcus und Streptococcus und trägt zur schnellen Genesung bei. Die Behandlung echter Halsschmerzen (nicht nur Halsschmerzen) ist jedoch ohne Antibiotika nicht vollständig. Agave ist in diesem Fall Teil einer komplexen Therapie: verdünnter Saft wird Hals, Mandeln, Rachen behandelt. Die Pflanze wird auch bei anderen Erkrankungen des Rachens - Tonsillitis und Pharyngitis - eingesetzt. In der Zahnheilkunde behandeln sie Zahnfleischentzündungen, Stomatitis.
- Diabetes mellitus. Schlacken, Fettleibigkeit, Cholesterinüberschuss, erkrankte Leber und Bauchspeicheldrüse - all dies „organisiert“ das Auftreten von Diabetes im Körper. In der Agave finden sich viele Enzyme, die Fette abbauen, die Leberfunktion regulieren, die Gallenwege, die Lymphe und das Blut reinigen. Aloe stellt das chemische Gleichgewicht im Körper wieder her und normalisiert gestörte Stoffwechselprozesse bei Diabetes.
- Behandlung von Rhinitis. Mit ARVI, Grippe, Erkältung, Schnupfen - eines der häufigsten Symptome. Zur Desinfektion der Nasenwege Agavensaft auftragen. Es muss mit Wasser verdünnt werden, um den Schleim nicht zu stark zu trocknen. Kürzlich erschienen Informationen über die antiviralen Eigenschaften von Aloe. Die Pflanze kann bei viralen Infektionen der Atemwege wirksam sein.
- Sinusitis Die Behandlung von Sinusitis beschäftigt sich mit der HNO. Natürlich gilt in der traditionellen Medizin Agave nicht für Arzneimittel der ersten Wahl. Sinusitis - Entzündung der Kieferhöhlen, die seit langem ambulant behandelt wird. Die Blume wird als antiseptisches und antibakterielles Hilfsmittel verwendet. Wie bei Halsschmerzen wird die Antritis am häufigsten mit Antibiotika behandelt.
- Erkrankungen der unteren Atemwege. Aloe gehören in die komplexe Behandlung von Lungenentzündung, Bronchitis, Tuberkulose und Asthma bronchiale. In die Mischung fügen Sie Schweine- oder Gänsefett, natürliche Butter bei der Behandlung von starkem, ärgerlichem Husten. Es wird angenommen, dass Agave bei Keuchhusten hilft.
- Behandlung von Aloe-Wunden, Verbrennungen und anderen Hautveränderungen. Aloe kann äußerlich als Antiseptikum verwendet werden. Die Blume heilt gut Wunden, Verbrennungen, Geschwüre, Abszesse, Dermatitis und eitrige Entzündungen der Haut, einschließlich bakterieller Art.
- Schlechter Appetit. Frischer Saft wird empfohlen, aber in kleinen Dosen. Bitterkeit in der Pflanze enthalten, stimulieren die Produktion von Enzymen, steigern den Appetit.
- Strahlenexposition. Zusammen mit Rizinus- und Eukalyptusöl wird Agavensaft eingenommen, um Strahlenkrankheit während der Strahlenexposition zu verhindern oder zu lindern.
Weniger häufig erwähnt ist eine andere Eigenschaft der Blume - es ist ein natürliches Aphrodisiakum. Es wird verwendet, um die sexuelle Aktivität anzuregen und die Potenz bei Männern zu erhöhen.
Verwendung in der traditionellen Medizin und Pharmakologie
Die Anwendung von Aloe zu Hause ohne Rücksprache mit einem Arzt kann gesundheitsschädlich sein. Es gibt Fälle von Aggressionsvergiftungen, die sich in Form solcher Symptome äußern - Durchfall (häufig mit Blut), Übelkeit, Erbrechen, falscher Drang zum Stuhlgang, Darmentzündung, Blutung.
Die Salbe wird aus frischem Saft hergestellt. Schweinefett sollte innen geschmolzen sein. Es kann durch Dachsfett oder Ghee ersetzt werden.
- Nehmen Sie 150 Gramm Aloesaft, 200 Gramm Schweinefett, 100 Gramm Honig.
- Rühren und erhitzen, um sich aufzulösen.
- Legen Sie die abgekühlte Salbe in einen Glasbehälter.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
Eine solche Salbe kann auf die betroffene Haut verschmiert werden, eitrige Wunden, Verbrennungen. Es schmiert auch die Brust beim Husten.
Um den Saft zu erhalten, müssen Sie das Blatt hacken und die Flüssigkeit durch ein Stück Gaze oder Verband pressen. Aloe-Saft ist ein Grundbestandteil vieler medizinischer Infusionen und Salben. In der Volksmedizin werden viele Rezepte aus der Agave beschrieben. Es wird mit Wein, Honig, Walnüssen, Zitronensaft zubereitet. Bei Erkrankungen der Bronchien und der Lunge können der Mischung Heilkräuterbrühen zugesetzt werden - Althea, Huflattich, Süßholz, wilder Rosmarin, Salbei, Anis, Linden, Pfefferminze und viele andere. Die Rezepte verwenden reinen Aloesaft sowie seine zerkleinerten Blätter.
Wie benutzt man frischen Saft?
- Es sollte in strenger Dosierung eingenommen werden - 1 Teelöffel 3-mal täglich.
- Bei der Behandlung von Schleimhäuten muss mit kochendem Wasser verdünnt werden.
- Unverdünnter frischer Saft wird auf die Wunden aufgetragen und Aloe-Scheiben können mitgebracht werden.
- Wenn Augenentzündungssaft in einer starken Verdünnung (1:10) verwendet werden kann, wird er zur Herstellung von Lotionen verwendet.
- Empfohlen für viele Krankheiten: Verstopfung, Gastritis, Pankreatitis, Magengeschwür, Kolitis, Bronchitis.
- Es wird als prophylaktisches Mittel zur Stärkung des Immunsystems bei Influenza-Epidemien (ARVI) eingesetzt.
- Frischsaft kann nicht aufbewahrt werden, er sollte nur für einen einzigen Empfang zubereitet werden.
Lesen Sie mehr über die Verwendung von Aloe-Saft in unserem anderen Artikel.
Alkoholtinktur
Tinktur Aloe auf Alkohol wird auf verschiedene Arten zubereitet. Verwenden Sie es äußerlich als Antiseptikum zur Behandlung von Wunden, eitrigen Verletzungen (es ist unmöglich, es mit Verbrennungen zu beschmieren). Als Antiseptikum für die Haut wird in Verdünnung mit Wasser verwendet. Auf der Basis von Wodka oder Alkohol zubereitet (in einer Verdünnung von 40 bis 70%). Es gibt auch beliebte Rezepte, bei denen Dessertwein als Konservierungsmittel verwendet wird.
- Nehmen Sie 100 g zerkleinerte Aloe-Blätter.
- In einen Glasbehälter geben und 0,5 Liter Wodka einfüllen.
- Bestehen Sie auf 10 Tagen.
Tinktur kann nicht filtern. Nehmen Sie einen Esslöffel eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Abkochung
Aus den Blättern der Agave in der Komponente mit anderen Heilkräutern wird eine gute antiseptische Abkochung erhalten, die zum Waschen der Nase und Gurgeln des Rachens von außen getrunken und angewendet werden kann.
- Bereiten Sie 1 EL. Löffel zerkleinerte Aloe.
- Mischen Sie 1 Teelöffel Kamille, Limette, Oregano, Holunderblüten.
- Wählen Sie 1 EL. Löffel einer Kräutermischung.
- Fügen Sie Aloe hinzu und gießen Sie ein Glas kochendes Wasser darüber.
- Bestehen Sie auf 30 Minuten.
Sie können nicht brauen und den Saft in seiner rohen Form in den bereits zubereiteten Sud geben. Akzeptiert in gefilterter Form. Dieses Abkochen erspart Erkältungen, lindert unangenehme Atembeschwerden. Sie können es mehrmals täglich für eine halbe Tasse trinken.
Aloe mit Honig
Honig in Kombination mit Aloe wirkt bei säurearmer Gastritis. Es ist auch mit einem starken Husten für akute Infektionen der Atemwege, Influenza, Bronchitis, Lungenentzündung getrunken, um das Immunsystem zu stärken. Anwendung in Form von Kompressen bei Hautverletzungen, Masken - zur Haut- und Haarpflege, Tampons - bei Gebärmutterhalserosion.
- Nehmen Sie 1 Teil frischen Blumensaft und 1 Teil Honig.
- Rühren Sie die Mischung gründlich.
- In den Kühlschrank stellen.
Diese Mischung kann einen Monat gelagert werden, da Honig ein gutes Konservierungsmittel ist. Nehmen Sie einen Esslöffel eine halbe Stunde vor jeder Mahlzeit. Rezepte für Aloe mit Honig können variiert werden. Sie fügen Wein, gemahlene Walnüsse, Wodka, Zitronensaft und andere Zutaten hinzu. Lesen Sie mehr über die Rezepte und die Behandlung von Aloe mit Honig in unserem anderen Artikel.
Gesichtspflege
Zu Hause können Sie aus dem Blumensaft Cremes, Lotionen, Stärkungsmittel und Gesichtsmasken herstellen. Diese Produkte wirken beruhigend, beruhigend, straffend und feuchtigkeitsspendend. Juice wirkt bei trockener, fettiger und verblassender Haut, bei Akne, Akne und eitrigen Entzündungen. Die Gesichtshaut kann morgens und abends mit frischem Saft (oder einem Stück Blatt) abgewischt werden. Lesen Sie mehr über die Verwendung von Aloe-Gesichtssaft in der Volksmedizin in unserem anderen Artikel.
Haarpflege
Wie man Aloe Vera in hausgemachten Rezepten auf die Haare aufträgt? Es wird verwendet, um pflegende, feuchtigkeitsspendende, straffende Masken für die Kopfhaut und das Haar sowie Abkochungen zum Spülen nach dem Waschen herzustellen. Die Pflanze ist wirksam gegen Seborrhoe, Schuppen, Kahlheit, Haarausfall, erhöhten Fettgehalt der Haare. Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, Shampoos und Conditionern einen Teelöffel frischen Saft zuzusetzen. Dies verleiht dem Haar Glanz und Elastizität und trägt zu dessen schnellem Wachstum bei. Lesen Sie mehr über die Verwendung von Aloe-Saft für die Haare, lesen Sie unseren anderen Artikel.
Anwendungsmerkmale für Frauen
Aloe wird in der Gynäkologie zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Diese Termine liegen jedoch im Bereich der Schulmedizin. Beispielsweise unterstützen nicht alle Gynäkologen die Idee einer zusätzlichen Behandlung der Gebärmutterhalserosion mit Tampons mit Aloe und Honig. In der modernen gynäkologischen Praxis sind Injektionen (subkutan und intramuskulär) mit Aloe Vera weit verbreitet. Dieses Mittel wirkt als Stärkungsmittel, erhöht die Resistenz gegen Krankheitserreger, regt den Stoffwechsel und die Regenerationsprozesse im weiblichen Körper an. Injektionen in Portioerosion verabreicht, Entzündungen Anhängsel, Eileiterverschluss, Unfruchtbarkeit und chronischen urogenitalen Infektionen (Mycoplasmosis, ureaplasmosis, Chlamydien).
Aloe während der Schwangerschaft wird nur auf Empfehlung eines Arztes angewendet. Eine strikte Kontraindikation ist der interne Gebrauch des Arzneimittels, trotz aller unbestreitbaren Vorteile der Aloe. Ursache sind Anthrachinonsubstanzen. Sie wirken stark abführend auf Verstopfung, können aber auch zu einem Tonus der Gebärmuttermuskulatur führen und im Frühstadium vorzeitige Wehen oder Fehlgeburten hervorrufen. Saft stimuliert einen Blutrausch im kleinen Becken, der auch Uterusblutungen und Fehlgeburten auslösen kann. Schwangere dürfen diese Pflanze nur äußerlich als antiseptisches, antimikrobielles Mittel verwenden.
Pharmazeutische Darreichungsformen der Freisetzung
Aloe wird als eigenständiges Medikament in flüssigem und trockenem Extrakt sowie als Bestandteil vieler anderer Medikamente hergestellt.
- Flüssiger Extrakt. Dieses Medikament ist ein biogenes Stimulans für subkutane Injektionen. Es wird in der Gastroenterologie, Neurologie, Pulmonologie eingesetzt. Injektionen sind für Gastritis, Colitis, Cholezystitis vorgeschrieben. Sie wirken therapeutisch bei Neuralgie, Neuritis, Lungenentzündung, Bronchitis und Tuberkulose nach einem Schlaganfall. Injektionen werden bei der komplexen Behandlung von männlicher Unfruchtbarkeit, verschiedenen ophthalmologischen Erkrankungen - Konjunktivitis, Blepharitis, Keratitis und anderen Entzündungen empfohlen. Das Medikament ist wirksam bei der Verringerung der Sehschärfe, des Hörvermögens und des Geruchs. Lesen Sie mehr über Aloe-Injektionen in unserem anderen Artikel.
- Saft Es wird innerlich, äußerlich und örtlich angewendet. Konservierungssaft ist Alkohol. Gehört zur Gruppe der Abführmittel, Stärkungsmittel, immunmodulierenden, bakteriziden Präparate. Saft verstärkt die Wirkung anderer Abführmittel sowie von Arzneimitteln, die die Blutbildung stimulieren. Während der Anwendung von Aloe-Saft mit Diuretika (Diuretikum) kann das Risiko eines Kaliummangels bestehen.
- Liniment Aloe. Es ist eine cremige Masse. Es wird äußerlich bei Verbrennungen (einschließlich Bestrahlung), Dermatitis, Neurodermitis, Psoriasis, Ekzemen, roten Flechten, atrophischen Läsionen der Schleimhaut und der Vulva angewendet. Mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Stellen auftragen und mit Gaze bedecken. Bei starken Läsionen eine dicke Schicht ohne Bandagen auftragen.
- Sirup mit Eisen. Dieses kombinierte Kräuterpräparat wird gegen hypochrome Anämie verschrieben, gleicht Eisenmangel aus und erhöht den Hämoglobinspiegel. Das Medikament kann auch als Antiseptikum, Abführmittel, Choleretikum, adaptogen und Tonikum verwendet werden. Der Sirup hat eine ziemlich umfangreiche Liste von Gegenanzeigen: chronische Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz, Cholelithiasis, Blasenentzündung, Bluthochdruck, Hämorrhoiden, Uterusblutungen, andere Arten von Anämie.
- Pillen Bei fortschreitender Kurzsichtigkeit auftragen, um die Geweberegeneration zu beschleunigen. Trinken Sie einen langen Gang - mindestens einen Monat. Auf ärztliche Verschreibung können Sie innerhalb von 3 bis 6 Monaten einen zweiten Kurs absolvieren. Es gibt Dragees, 20 Stück pro Packung. Ebenfalls auf dem pharmakologischen Markt wird ein weiteres Medikament angeboten - Aloe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln (240 Stück im Glas). Die Zusammensetzung dieses Arzneimittels umfasst Cellulose, Lactose, Vitamin C, Vitamine der Gruppe B, Calcium, Nikotinamid (Vitamin PP).
Auch in der Apotheke und im Fachhandel können Sie Kosmetika für die Hautpflege mit Aloe-Extrakt kaufen - Hand- und Gesichtscremes, Lotionen, Peeling-Masken, Gele, Deodorants.
Aloe in der traditionellen Medizin - ein bewährtes und wirksames Mittel. Über viele Jahrzehnte hinweg wurden Rezepte für die Herstellung von Tinkturen, Salben und Saft aus dieser Blume gesammelt. Sie werden bei der komplexen Behandlung von Verstopfung, Gastritis, Pankreatitis, Mandelentzündung, Kehlkopfentzündung, Antritis, Bronchitis, Lungenentzündung, Anämie und vielen anderen Krankheiten eingesetzt. Nicht weniger wertvolle externe Anwendung Agave.
http://herbalpedia.ru/catalog/aloe-vera/