Bonsai

Japanische Quitte in Sibirien

Paradiesquitte

Japanische Quitte ist der populäre Name für Henomeles. Das vom Lateinischen ins Russische übersetzte Wort henomeles bedeutet von einem Apfel abgebrochen. Chaenomeles japonica (Thunb.) Lind! gehört zur Familie der Rosaceae - Rosaceae, der Apfelunterfamilie - Maloideae, der Gattung Henomeles - Chaenomeles.

Japanische Quitte ist ein niedrig wachsender Strauch, der vom Menschen als Zier-, Lebensmittel-, Vitamin- und Heilpflanze verwendet wird. Heimat der Gattung Henomeles Südostasien (China, Japan). In China werden die Früchte der japanischen Quitte seit langem zur Behandlung von Ruhr, Cholera und Malaria verwendet. Sie essen und produzieren Zitronensäure. Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wird in Lettland, Litauen, Schweden, Finnland auf einer Fläche von 300 Hektar japanische Quitte angebaut und eine jährliche Ernte von mehr als 10 Tonnen pro Hektar erzielt. In Russland wird es in wissenschaftlichen Organisationen und Hobbygärtnern angebaut. Die japanische Quitte als Obstpflanze hat keine Sorten. Die Früchte der japanischen Quitte sind sehr aromatisch, säuerlich und säuerlich. In verarbeiteter Form verzehren.

CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG VON OBST

Die chemische Analyse von Früchten ausgewählter Formen japanischer Quitten ergab Folgendes: 100 g Rohfrüchte enthalten bis zu 3,5% Glucose und Fructose, 0,8% Pektine, 2,4 Saponine, 25 mg Carotin, bis zu 200 mg Vitamin C, 160 mg Vitamin P (Catechine), 510 mg Tannine zu 6,3% organischen Säuren, einschließlich bis zu 5,0% (wie in Zitrone) Zitronensäure. Japanische Quitte ist eine sibirische Zitrone.

Die Früchte der japanischen Quitte enthalten chemische Elemente (mg pro kg Trockenmasse): Kalium - 11.800; Calcium - 1 500; Phosphor - 2 110; Schwefel - 22 900; Magnesium 647; Bor - 104; Eisen - 72; Natrium - 52; Silizium - 16; Chrom - 6,7; Kupfer - 6,8; Zink - 9,2; Mangan - 10; Molybdän - 1; Selen - 0,1; Lithium - 0,1 und andere. In den Früchten der Japanischen Quitte sind keine für den Menschen schädlichen Substanzen enthalten: Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber.

Chaenomeles ist in Sibirien ausgezeichnet. Es ist ein Strauch von bis zu 1,2 Metern Höhe mit roten und orangeroten Blüten, mit gelben Früchten von bis zu 30-50 g. Aus einem einzigen Strauch können bis zu 5 kg Früchte gewonnen werden. Früchte enthalten wenig Zucker bis zu 4%, viel Vitamin C bis zu 200 mg /%, organische Säuren bis zu 6,3%, einschließlich Zitronensäure bis zu 5,3%.

Wir beschäftigen uns seit 1982 mit der Auswahl von japanischen Quitten.

Unter den Setzlingen der Japanischen Quitte (ab 2002 Aussaat) haben wir mehrere Formen ausgewählt. Die ausgewählten Formen der japanischen Quittenbüsche sind niedrig - 0,7-1,1 m, fast ohne Dornen, mit roten und orangeroten Blüten in einem Durchmesser von 3,5-5 cm. Es gibt 300 oder mehr Blüten pro Strauch. Blüte vom 15. Mai bis 15. bis 20. Juni. Formen begannen im Alter von fünf Jahren (2006) Früchte zu tragen und tragen jährlich Früchte.

Von 2008 bis 2014 betrug die Obsternte durchschnittlich bis zu 6,9-10,2 kg pro Strauch. Früchte sind gelb mit einem rötlichen und ohne ein Rouge, das 37-50 g wiegt. Früchte reifen bis zum 20. September.

In sonnigen, bewässerten Gebieten und in Gebieten, in denen sich viel Schnee ansammelt, muss Quitte angebaut werden. Beim Pflanzen ist zu berücksichtigen, dass die Blüten von Insekten bestäubt werden: Bienen, Wespen. Wenn in Ihrer Nähe keine Bestäuber sind, blühen die Quittenblumen und die Früchte nicht.

Es sollte mit zweijährigen Sämlingen (Setzlingen) gepflanzt werden. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr in der ersten Maihälfte mit einem Reihenabstand von 2 m (im manuellen Pflegemodus) und 3 m (im mechanisierten Modus). In der Reihe sollte der Abstand zwischen den Büschen 1 bis 1,5 m betragen, zum Anpflanzen sollten Pflanzgruben mit einer Tiefe und Breite von 50 bis 60 cm ausgegraben werden.Organischer Dünger (Humus, Kompost) - 8 bis 10 kg und Mineraldünger pro Dosis sollten auf die Gruben aufgetragen werden Superphosphat 48% - 100-150 g, Harnstoff 40% - 75 g, Kaliumsalz 40% - 50 g

Pflanzen werden gerade gepflanzt. Der Wurzelhals (der Ort, an dem der Stamm mit den Wurzeln beginnt und endet) sollte sich auf Höhe der Bodenoberfläche befinden oder 1 bis 2 cm tiefer sein, dann sollten die Pflanzen mit 10 bis 15 Liter Wasser unter jedem Strauch bewässert werden. Nachdem Sie die Feuchtigkeit aufgenommen haben, erden Sie den Boden mit Humus mit einer Schicht von 4 bis 5 cm oder Erde. Während des Sommers muss der Boden feucht, locker und sauber von Unkraut gehalten werden.

Im zweiten Jahr, im Frühjahr, sollten die Pflanzen gedeckt und der untere Teil des Stängels mit feuchter Erde bedeckt werden. Nachdem der Boden am Stängel geerntet wurde, wachsen Knospen, aus denen zufällige Wurzeln wachsen. Im selben Sommer sprießen Knospen aus den gebildeten Adventivwurzeln, aus denen sich die Stängel (Wurzeltriebe) bilden. Stämme von Wurzelkeimlingen beginnen im dritten Jahr nach ihrer Bildung Früchte zu tragen. Japanische Quitte ab dem 3. Lebensjahr hat einen Stiel der Mutterpflanze und viele verschiedene Altersstufen von Stielen mit Wurzelstockherkunft.

In Westsibirien ist es von Mitte Mai bis Juli heiß, der Boden entwässert stark. Im ersten Juni-Jahrzehnt muss eine Quitte gegossen werden. Junge Pflanzen wachsen aufgrund von Feuchtigkeitsmangel nicht mehr, und die Eierstöcke fallen im fruchtbaren Alter ab, und die Ernte wird verringert. Wenn es nicht regnet, sollte die Bewässerung in den ersten Jahrzehnten des Juli und August wiederholt werden.

In der japanischen Quitte entfällt der größte Teil der Obsternte von 70 bis 90% auf Einjährige (Anstieg im letzten Jahr) und Zweijahreszweige. Die Früchte befinden sich näher an der Basis der Zweige.

Es ist wünschenswert, im fruchtbaren Alter jährlich Sträucher zu bilden. Im Frühjahr vor der Blüte müssen Knospen schwache Zweige und Zweige von vier Jahren und älter schneiden. Am Strauch lassen 1-2 jährige Zweige von 30-40% und 3 jährige - 20-30%.

In all den Jahren der Kultivierung im I-II-Jahrzehnt des Oktobers, als der Boden noch nicht gefroren war, sollten die Quittenzweige auf den Boden gebogen, entlang der Reihe verteilt und in einer Höhe von 3 bis 5 cm über dem Boden platziert werden. 30-50 cm hoch

LAGERUNG VON FRISCHEN FRÜCHTEN

Früchte reif, gewaschen, trocken, kühl bei einer Temperatur von +2. + 5 ° C im Laufe des Tages. Dann in Plastiktüten legen und festbinden. Früchte mit einem Gewicht von bis zu 2 kg werden in Säcken bei einer Temperatur von +1 gelagert. + 2 ° C bei Luftfeuchtigkeit 80%. Früchte, die bis zum 1. September reifen, können vier bis fünf Monate gelagert werden. Früchte, die bis zum 20. September reifen, können zwei bis drei Monate gelagert werden.

Japanische Quitte - eine Pflanze mit großen, attraktiven Blüten und heilenden, duftenden Früchten wird einen würdigen Platz in den Gärten Sibiriens einnehmen.

SOK. Der aus den Früchten gepresste Saft wird bei einer Temperatur von +80 ° C pasteurisiert. + 85 ° C für 10-15 Minuten in Halblitergläsern und mit Deckeln verschlossen. Sie können gefrorenen Saft ohne Pasteurisierung aufbewahren. Saft wird als Arzneimittel gegen Stoffwechselstörungen, Sklerose, Halsschmerzen und Magenkrankheiten sowie als Adstringens verwendet. Zum Kochen von Borscht, Salaten, Fleisch-, Fischgerichten und Getränken.

GETROCKNETE FRÜCHTE. Früchte ohne Samen werden in Scheiben geschnitten und bei einer Temperatur von nicht mehr als + 50 ° C getrocknet. Trocken lagern. Verwendung als Säuerungsmittel in allen Gerichten und zur Herstellung von Aufgüssen, Tees.

GEFRORENE FRÜCHTE. Früchte der Hühnermeles sind ganz oder werden, indem sie aus der Samenkammer befreit und in Lappen geschnitten werden, schnell bei -35 ° C eingefroren. Dann in Säcken auslegen und im Kühlschrank bei einer Temperatur von -12 lagern. -16 ° C Der Wert von gefrorenem Obst ändert sich nicht.

RAW JAM Geschälte Früchte in Scheiben schneiden oder in einen Fleischwolf schneiden, mit Zucker im Verhältnis 1: 1,2 mischen und die Deckel schließen.

WAFFELN. Eier 5-6 Stück, Mehl 1 Tasse (160 g), Zucker - 1 Tasse (160-200 g), Buttermargarine oder Butter - 250 g, Soda - 0,5 TL, nach Wunsch Saft oder Marmelade Henomeles hinzufügen - 2 Esslöffel.

Alle Produkte mischen, das Waffeleisen erhitzen, mit Butter oder Margarine bestreichen, bevor die erste Waffel gebacken wird. Fertige Waffeln können zu einer Tube aufgerollt werden. Sie können einen Waffelkuchen machen, wenn die Waffeln in mehreren Schichten gelegt werden, pereloiv sie Kondensmilch oder rohe Marmelade der Henomeles.

OSTERN. Frischer trockener Hüttenkäse - 800 g, Marmelade oder Henomeles Marmelade - 100-150 g, Butter - 100 g, Eigelb - 5 Stück, Zucker - 160 g, Sahne - 0,5-1 Glas.

Quark hacken, Eigelb mit Zucker und Butter zerkleinern. Alle zu kombinierenden Komponenten in ein Sieb geben, mit zwei Schichten Gaze auskleiden und die Presse aufsetzen (3-Liter-Glas Wasser), alles sollte im Raum sein, bis die Flüssigkeit fließt. Dann müssen Sie die Masse in die Formen geben und für zwei Stunden kühlen.

CANDY NUTS. Mahlen Sie Waffeln in einem Fleischwolf - 200 g, geben Sie 1 Esslöffel saure Sahne, Saft oder rohe Henomeles-Marmelade hinzu - 2 Esslöffel. Aus dieser Mischung kleine Kugeln formen, in Zucker rollen und zwei Stunden lang in den Gefrierschrank stellen.

OBST UND GEMÜSE SALAT. Chhenomeles Früchte - 100 g, Kürbisse - 900 g oder Früchte von Henomeles - 100 g, Äpfel - 300 g, Kürbisse - 600 g

Sie können einen Kürbis roh einnehmen oder fünf bis sieben Minuten kochen, so dass sich sein Volumen um das 1,5-fache verringert. Dann den Kürbis reiben. Alle Komponenten verbinden. Zucker hinzufügen (nach Geschmack).

GESUNDHEITS-GETRÄNK. Heißes Wasser - 1 Glas, Henomeles-Saft - 1 Teelöffel, Honig - 1 Esslöffel. Sie können morgens oder abends trinken. Dieses Getränk gibt Kraft zurück.

GESCHMACK. Nehmen Sie fünf Teile Ethylalkohol (40-70 °) und zerkleinerte Früchte von Henomelen - 1 Teil. Bestehen Sie 7-10 Tage bei Raumtemperatur. Dann gefiltert. Für einen besseren Geschmack Zucker hinzufügen - 200 g pro Liter Tinktur. In verschlossenen Flaschen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

Galina Vorobyeva, Agrarwissenschaftlerin

http://sadisibiri.ru/henomeles-v-sibiri.html

Publikationen Von Mehrjährigen Blumen