Gemüse

Landwirtschaftlicher Kohlanbau

Weißkohl nahm den Ehrenplatz in der Speisekarte der Russen ein. Gemüse wird zu den ersten Gängen hinzugefügt, gedünstet, frisch gegessen, eingelegt und mariniert. Der Anbau von Kohl in der Landwirtschaft beinhaltet viele Nuancen, die ein unerfahrener Gärtner kennen muss, um eine reiche Ernte zu erzielen.

Weißkohlsorten für den Anbau im Freiland

Die Züchter brachten viele Weißkohlsorten mit, darunter Früh-, Mittel- und Spätreife. Betrachten Sie die beliebten Hybriden aus jeder Gruppe.

Zu den frühen Sorten zählen Sorten mit einer Reife von etwa 70 bis 90 Tagen. Dieser Kohl ist für die Langzeitlagerung ungeeignet, aber wegen seiner zarten Blattstruktur sehr beliebt:

  1. Rinda F1. Die Köpfe reifen 76 Tage nach dem Erscheinen der Triebe, haben eine durchschnittliche Größe, sind mäßig dicht und die Blätter schmecken nicht bitter.
  2. Kosak F1. Sehr frühe Hybride (65 Tage) mit hellgrüner Kopffarbe außen und cremefarben innen. Das durchschnittliche Gewicht des Steckers beträgt 1,3 kg. Vorteile - nicht rissanfällig, verrottungsbeständig, fruchtbar.
  3. Juni. Ein Hybrid mit einer Reife von 70–85 Tagen verträgt Frost gut, das Kopfgewicht beträgt 2,5 kg.

Die Sorten der Zwischensaison und der Spätsaison haben eine gute Kopfdichte und eine gröbere Blattstruktur. Sie werden nicht nur für die Zubereitung von Salaten verwendet, sondern auch zum Einlegen und Kochen von ersten Gängen. Dazu gehören:

  1. Herrlichkeit 1305. Reifezeit - 115 Tage. Eigenschaften - Kopfgewicht 4,5–5 kg, Fäulnisbeständigkeit, gute Lagerung, angenehmer Geschmack.
  2. Atria F1. Reift ca. 145 Tage nach dem Auflaufen der Triebe. Die Köpfe sind dicht, hellgrün, wiegen bis zu 3,5 kg, die Ausbeute ist hoch.
  3. Ein Geschenk. Hervorragende Sorte zum Einlegen und Marinieren. Kohlköpfe sind außen grün mit einer dichten Wachsschicht, die Blätter sind saftig, knusprig. Die Hybride reift am 135. Tag ab dem Zeitpunkt des Entstehens der Triebe, sie hat keine Angst vor Frost, sie ist resistent gegen Krankheiten.

Spätweißkohl zeichnet sich durch höchste Kopfdichte und gute Haltbarkeit aus. Es ist für die Lagerung für den Winter angebaut. Machen wir uns mit diesen Hybriden vertraut:

  1. Der Angreifer F1. Kopfgewicht - 4-4,5 kg. Es wächst gut, auch in Gebieten mit schwierigen klimatischen Bedingungen, unprätentiös, nicht anfällig für Risse, resistent gegen Krankheiten. Lagerung bis zu 6 Monaten.
  2. Schneewittchen. Die Hybride erreicht die Reife nach 160 Tagen, hat eine hohe Kopfdichte, das Durchschnittsgewicht beträgt 3,5–4 kg. Kohl hat eine gute Präsentation und einen guten Geschmack. Lagerung bis zu 7 Monaten.
  3. Valentine F1. High-Yield-Late-Hybrid mit einem durchschnittlichen Kopfgewicht von 3,5 bis 3,8 kg. Außen grün, innen weiß. Verträgt leicht das Absenken der Temperatur auf –7 Grad. Gemüse saftig und knusprig.

Kohl Sorte Agressor

Vor dem Anbau von Weißkohl muss der Gärtner die richtige Sorte auswählen und dabei die klimatischen Gegebenheiten seiner Region berücksichtigen. In Regionen mit einem kurzen Sommer werden nur frühreife Hybriden im Freiland kultiviert. Bewohner des südlichen Teils des Landes bevorzugen mittelreife und späte Sorten, da sie nach der Ernte den ganzen Winter gelagert werden.

Wachsende Kohlsamen von der Aussaat bis zur Ernte

Eine Ernte auf zwei Arten anbauen - durch Sämlinge oder direktes Aussäen der Samen auf dem Beet. Die erste Methode wird von Bewohnern der nördlichen Regionen und der mittleren Zone praktiziert. Gärtner aus dem Süden Russlands säen auf den Beeten, sobald der Temperaturbalken nachts nicht mehr unter +6 Grad sinkt. Betrachten Sie im Detail die rassadny Methode des Kohlanbaus.

Samenvorbereitung für die Aussaat

Pflanzenmaterial kann mit Infektionen infiziert sein, daher muss es desinfiziert werden. Dazu werden die Samen zunächst 20 Minuten lang in auf 50 Grad erhitztes Wasser getaucht und dann in kaltem Wasser abgekühlt. Einige Gärtner empfehlen, sie tagsüber kalt zu halten. Danach ist es wünschenswert, das Material mit Fitosporin oder einer Lösung von Kaliumpermanganat zu verarbeiten. Diese Verfahren tragen dazu bei, gesunde Sämlinge zu züchten und die Kultur vor Krankheiten zu schützen.

Vorbereitung des Substrats für den Anbau von Sämlingen

Einer der Aspekte des agrotechnischen Anbaus von Weißkohl ist die Herstellung einer Bodenmischung mit einer geeigneten Zusammensetzung. Die Kultur wächst schlecht im Boden mit einem hohen Säuregehalt. Erfahrene Gärtner empfehlen daher, ein Substrat aus den folgenden Bestandteilen herzustellen:

Es darf Torf verwendet werden, der für mehr Leichtigkeit sorgt und die Bodenstruktur brüchiger macht, jedoch nicht mehr als 10%, da er den Boden säuert. Um die Säure zu neutralisieren, wird Holzasche in den Eimer mit dem Substrat gemischt.

Die aufbereitete Mischung wird desinfiziert. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun - durch Kalzinieren in einem auf 200 Grad erhitzten Ofen oder unter Verwendung einer Lösung von Kaliumpermanganat. Es wird mit einer Geschwindigkeit von 3-4 Kristallen pro 1 Liter Wasser hergestellt. Das Ergebnis sollte eine hellrosa Flüssigkeit sein, die reichlich das Substrat für den Anbau von Sämlingen vergießt.

Wie Weißkohl auf Setzlinge säen?

Für die Aussaat wird eine niedrige Holz- oder Kunststoffbox benötigt. Es ist mit Erde gefüllt, deren Schichtdicke 5 cm nicht überschreiten sollte. Auf der Oberfläche sind Furchen mit einer Tiefe von 1 cm in einem Abstand von 3 bis 4 cm angebracht. Die Bodenmischung wird vorher angefeuchtet.

Die Samen werden in Abständen von 1,5–2 cm abgelegt und das Pflanzgut mit einer dünnen Substratschicht bedeckt. Die Schachtel mit den Ernten wird in einem Raum gelassen, in dem die Temperatur zwischen + 18... + 22 Grad schwankt. Sobald sanfte Triebe über dem Boden erscheinen, wird es an einen gut beleuchteten, kühlen Ort gebracht. Geeignete Bedingungen für den Anbau von Kohlsämlingen sind + 8... + 10 Grad in der Nacht und + 13 Grad am Tag.

Es ist wichtig! Sämlinge müssen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, sonst sterben sie ab.

Pflücken und Pfropfen

Zur Pflege junger Sämlinge gehört das regelmäßige Befeuchten des Untergrundes aus dem Spray. Es ist darauf zu achten, dass die Bodenoberfläche Zeit zum Austrocknen hat. Übermäßige Feuchtigkeit ist gefährlich und kann die Entstehung einer Schwarzbeinkrankheit auslösen. Junge Pflanzen sollten viel Licht erhalten. Wenn die Tage bewölkt sind, müssen Sie eine Leuchtstofflampe verwenden, um sie über den Sämlingen zu befestigen. Mit einem Mangel an Licht Kohl herausgezogen.

Nach der Bildung von 2 echten Blättchen tauchen die Sämlinge ab. Um die Wurzeln beim Umpflanzen in ein Beet nicht zu verletzen, können einzelne Torfbehälter mit einem Durchmesser von ca. 7 cm verwendet werden, die mit Erde gefüllt sind, die zuvor desinfiziert wurde. Der Untergrund wird erneut mit Holzasche versetzt - 2 Handvoll pro Eimer.

Junge Pflanzen mit einem Spatel und einem Stück Erde vorsichtig einbrechen und in Tassen füllen. Danach erfolgt die Befeuchtung. Der Keimling ist in 45–50 Tagen für das Umpflanzen im Freiland bereit, wenn sich 5–6 echte Blätter darauf bilden.

Achtung! Um die Pflanzen auf die äußeren Bedingungen vorzubereiten, werden sie gehärtet. Jeden Tag werden die Gläser an die frische Luft gebracht, wodurch sich die Gehzeit allmählich verlängert.

Transplantation im Freiland

Kohl auf freiem Feld anzubauen ist erfolgreich, wenn Sie den richtigen Platz auf der Baustelle wählen. Diese Kultur liebt den offenen Sonnenraum. Das Bett sollte nicht im Tal liegen, da sonst das Wasser im Boden stagniert und die Wurzeln zu faulen beginnen.

Im Herbst, wenn tief in das Land gegraben wird, werden Kompost, Mineralien und Kalk eingebracht (wenn der Boden sauer ist). Im Frühjahr wird das Bett gelockert und geebnet, und Unkräuter, die auf der Oberfläche erscheinen, werden entfernt.

Kohl wird nach dem Schema gepflanzt:

  • 50x70 cm - Zwischensaison-Sorten;
  • 60x90 cm - später.

Achtung! Die Freilandhaltung ist eine der Hauptregeln für den Kohlanbau. Wenn Pflanzen zu nahe beieinander stehen, fehlen ihnen Nährstoffe, das Wachstum verlangsamt sich und das Risiko, Krankheiten zu entwickeln, steigt.

Nach Herstellung der Vertiefungen gemäß dem angegebenen Schema werden 20 g Superphosphat, 15 g Kaliumsulfat und eine Handvoll Holzasche in jede von ihnen gegossen. Die Komponenten werden mit dem Boden vermischt, in eine Vertiefung gegeben und reichlich mit Wasser bewässert. Dann wird der Keimling in den Schacht gelegt und auf Höhe der unteren Blätter zugetropft. Erfahrene Gärtner empfehlen, Kohl sofort nach dem Einpflanzen in den Freiland zu entfernen, um ihn vor Schnecken zu schützen, und eine Schicht Sägemehl oder zerdrückte Eierschale unter die Büsche zu legen. Die Pflanzen selbst werden mit Ofenasche bestäubt.

Pflege für Weißkohl im Garten

Nach dem Umpflanzen muss der Gartenkohl gepflegt werden. Der Komplex agrartechnischer Maßnahmen umfasst:

  • Bewässerung von Pflanzen;
  • jäten und jäten;
  • Befruchtung;
  • Schutz der Bepflanzung vor Schädlingsbefall.

Wie man den Kohl gießt?

Diese Kultur ist feuchtigkeitsliebend. In den ersten Tagen nach der Transplantation in den Boden werden die Sämlinge jeden Tag und dann einmal pro Woche, jedoch reichlich, gegossen. Der Bedarf an Feuchtigkeit steigt während der Bildung von Eierstöcken. Bis zum Ende der Vegetationsperiode, 3 Wochen vor Erntebeginn, ist die Bewässerung reduziert. Bei heißem Wetter wird der Boden im Gartenbeet häufiger und in den Abendstunden angefeuchtet. Zur Bewässerung mit Wasser bei Raumtemperatur.

Kohl jäten, lockern und häuten

Wachsende Unkräuter verarmen den Boden, also müssen Sie sie loswerden. Die Betten werden wöchentlich gejätet. Dieser Vorgang kann mit einer Bodenlockerung am nächsten Tag nach dem Gießen kombiniert werden. Vermeiden Sie die Bildung einer dichten Kruste an den Wurzeln. Sauerstoff zirkuliert besser in loser Erde.

Die erste Kohlgewinnung erfolgt 3 Wochen nach der Pflanzung der Sämlinge im Garten. Grate bis auf die Höhe der unteren Blätter angehoben. Dies stärkt den dünnen Stiel und trägt zur Bildung von Wurzelvorgängen bei. Die zweite Ernte erfolgt nach dem Schließen der Blätter.

Top Dressing

Sämlinge werden zum ersten Mal innerhalb von 14-15 Tagen nach der Verpflanzung in den Garten gefüttert. Während dieser Zeit erhöht Kohl aktiv die grüne Masse und benötigt daher Stickstoff. Gärtner stellen eine Lösung aus Königskerzen- oder Hühnermist in einer geringen Konzentration (10%) oder Harnstoff her.

Die zweite Fütterung erfolgt 2 Wochen nach der ersten. Diesmal wird Bio in Kombination mit Mineraldüngern eingesetzt:

  • Superphosphat - 20 g;
  • Kaliumsulfat - 15 g;
  • Magnesiumsulfat - 10 g

Diese Substanzen werden in 10 l Wasser gelöst und unter jede Pflanze 0,5 l Flüssigkeit gegossen. Die Befruchtung geht immer mit einer Bewässerung einher.

Die dritte Fütterung wird in der Zwischensaison und bei späten Sorten benötigt. Es läuft in 2 bis 2,5 Wochen. In diesem Stadium beginnen sich die Köpfe zu bilden, weshalb keine stickstoffhaltigen Düngemittel mehr eingebracht werden, sondern die Dosis von Kalium und Phosphor erhöht wird. Die letzte Fütterung ist notwendig, um die Leistung des Kopfkohls zu verbessern. Sie wird erst bei späten Hybriden 2 Wochen nach der dritten Fütterung angewendet. Kaliumsulfat wird als Dünger verwendet.

Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfung ist ein wichtiger Aspekt des Kohlanbaus. Saftfressende und blattfressende Insekten schädigen das Gewebe der Kultur und tragen so zur Ausbreitung von Infektionen bei. Die Schädlingsbekämpfung beginnt sofort, nachdem die Sämlinge auf das Gartenbeet gepflanzt wurden.

Volksheilmittel schützen Kohl vor Raupen, Blattläusen, Flohkäfern, Kreuzblütlern und weißen Fliegen. Um ungebetene Gäste abzuschrecken, sprühen Gärtner Büsche:

  • Seifenaschelösung;
  • Abkochen von Zwiebelschalen;
  • Knoblauchaufguss;
  • Lösung von Essig oder Ammoniak.

Zwischen den Reihen und unter jeder Pflanze liegen Wermutzweige, deren Geruch Insekten abweist. Um die Beete werden würzige Kräuter gepflanzt - Ringelblumen, Dill, Salbei, Ringelblume. Kohl mit Holzasche bestäubt und mit gemahlenem rotem Pfeffer vermischt.

Wenn sich die Schädlinge noch für die Beete entschieden haben, müssen Sie mit Bioinsektiziden oder Chemikalien kämpfen. Die ersten Medikamente sind sicherer, sie werden für jede Vegetationsperiode eingesetzt. Sie werden auf Basis lebender Mikroorganismen - Bakterien und Pilze - entwickelt. Dazu gehören:

  • Bitoxibacillin;
  • Verticillin;
  • Actofit und andere

Chemische Präparate werden in extremen Fällen verwendet, wenn die Schädlingskolonien außer Kontrolle geraten und nicht auf andere Weise zerstört werden können. Vor der Anwendung sollten Sie die Anweisungen sorgfältig lesen, die Informationen zur Dosierung und Verbrauchsrate der Lösung sowie zum Zeitraum, in dem Toxine aus Pflanzenzellen entfernt werden, enthalten. Wirksame Chemikalien gegen Kohlschädlinge:

Prävention von Kohlkrankheiten

Kreuzblütler sind anfällig für Krankheiten, die nicht immer zu bewältigen sind. Es ist einfacher, alle Kräfte auf die Verhinderung ihrer Entwicklung zu lenken. Kohlkrankheiten:

  • Kila;
  • Perinospora;
  • Alternaria;
  • rot - weiß und grau;
  • Bakteriosen - schleimig und vaskulär;
  • Mosaik.

Störende Anzeichen für eine Krankheitsentwicklung, auf die ein Gärtner achten sollte, sind Wachstumsstörungen, das Auftreten von gelben oder braunen Flecken und Flecken auf den Blättern, das Fehlen von Eierstöcken, der Verlust von Pflanzenturgor, die Gelbfärbung des Busches auf einer Seite. All dies spricht von pathologischen Prozessen in den Wurzeln oder Geweben der Kultur.

Vorbeugende Maßnahmen gegen die Entwicklung von Krankheiten umfassen:

  • Tiefgraben des Bodens auf der Baustelle im Herbst;
  • Bodenkalkung zur Verringerung des Säuregehalts;
  • Pflanzenreste ernten;
  • Vorsaatbehandlung von Saatgut und Bodenmischung;
  • Einhaltung der Prinzipien der Fruchtfolge;
  • regelmäßige Befruchtung;
  • freie Pflanzung von Sämlingen.

Gemüse für die Lagerung ernten und pflanzen

Späte Sorten werden vor dem Einsetzen des Frosts geerntet. Es ist wichtig, die Köpfe im Garten nicht zu übertreiben, damit sie nicht reißen und gefrieren, da sie sich sonst nicht zur Langzeitlagerung eignen. 3 Wochen vor der Ernte wird die Bewässerung stark reduziert.

Die Köpfe werden bei trockenem Wetter mit einem scharfen Messer geschnitten. Ein paar Deckblätter sind übrig. Der Keller wird mit Kupfersulfatlösung desinfiziert. Nur unbeschädigte Taxis werden eingelagert, in die Regale gestellt oder an einem Baumstumpf aufgehängt, damit sie sich nicht berühren.

Achtung! Ideale Bedingungen im Keller, in dem der Kohl liegt, sind Luftfeuchtigkeit von 90–95%, Lufttemperatur von 0... + 5. Es ist sehr wichtig, dass der Keller gut belüftet ist. Ohne Zugang zu frischer Luft beginnen die Kohlpflanzen zu faulen.

Anfänger beherrschen die Agrotechnik des Kohlanbaus. Die Hauptsache, um sich über die Regeln der Fruchtfolge zu erinnern. Ihre Verletzung führt fast immer zu Pflanzenkrankheiten und Ernteausfällen. Es ist auch wichtig, Schädlinge zu bekämpfen, da sie zur Verbreitung von Infektionen beitragen. Ein unerfahrener Gärtner sollte die Bedingungen, unter denen Kohl wächst, sorgfältig prüfen und versuchen, sie zu erfüllen, damit er eine anständige Ernte einfahren kann.

http://fermhelp.ru/agrotexnika-vyrashhivaniya-kapusty/

Wir bauen Kohl nach agrotechnischen Regeln an

Weißkohl ist nicht wunderbar mit anderen Kohlsorten zu kreuzen.

  1. Erstes Jahr Bildete einen dichten Kopf in Form einer Rosette mit grau-grünen Blättern. Die Blätter passen gut zusammen und ihre Oberfläche ist glatt. Je nach Sorte reift der Kohlkopf innerhalb von 1,5 bis 2,5 Monaten, und sein Bein verdichtet sich und ähnelt dem Stiel.
  2. Zweites Jahr Pinsel und blühende Triebe erscheinen. Die Blüten sind gelb oder weiß. Früchte auf solchen Pflanzen sehen aus wie Schoten mit dunklen kugelförmigen Samen. Die Bestäubung erfolgt mit Hilfe von Bienen. Weißkohl leicht mit anderen Kohlsorten gekreuzt: Blumenkohl, Wirsing, Blattgemüse, Rosenkohl.

Über die Geschichte

Jetzt gibt es Hunderte von Weißkohlsorten

Kohl ist eine sehr alte Kultur. Es wurde lange im alten Ägypten angebaut. Verwendet in Kampagnen während des Krieges von Alexander dem Großen. Sogar der Philosoph und Mathematiker Pythagoras beschäftigte sich mit dem Anbau von Weißgemüse und erzählte in seinen Arbeiten über die Vorzüge und den Geschmack dieser erstaunlichen Pflanze. Der landwirtschaftliche Anbau beginnt, wenn er nicht bekannt ist, aber der Ausgangspunkt ist 326 v.Chr. für die Bequemlichkeit der Präsentation, soweit es sich um ein altes Produkt handelt.

Anfangs gab es 3 bis 10 Weißkohlsorten, und Ende des 19. Jahrhunderts gab es mehr als 30 Weißkohlsorten. Jetzt gibt es bereits Hunderte von Weißkohlsorten. Das Klima für ein solches Produkt braucht ein gemäßigtes, genauso wie bei uns. Dieses Gemüse hat eine hohe Transportfähigkeit, Kältebeständigkeit und Ertrag. Erfordert einfachen agrartechnischen Anbau mit voll integrierter Pflege.

Sorten von Weißkohl

Weißkohl wird in Reifungsarten eingeteilt:

  1. Frühe Reifung. Die Reifezeit von Frühreife-Sorten beträgt 55-60 Tage nach der Umpflanzung.
  2. Mittelfrüh. Die Reifezeit der mittelfrühen Sorten beträgt 70-75 Tage nach der Umpflanzung.
  3. Zwischensaison. Die Reifezeit mittelreifer Sorten beträgt 80-120 Tage nach der Umpflanzung.
  4. Mitte spät. Die Reifezeit mittelspäter Sorten beträgt 105-110 Tage nach der Umpflanzung.
  5. Spätreifend Die Reifezeiten für spät reifende Sorten liegen zwischen 165 und 180 Tagen nach der Verpflanzung.

Beizen von Kohlsämlingen; 1 - richtig, 2,3,4 - falsch (2 - die Wurzel ist gekrümmt, 3 - die Wurzel kommt nicht mit dem Boden in Berührung, 4 - der Keimling ist fein beschmutzt)

Frühe Weißkohlsorten sind für den Sommer bestimmt. Sie sind reif, saftig und locker. Solche Kohlköpfe unterliegen keiner langen Lagerung. Mittelsaison-Sorten werden im Herbst frisch verwendet, Mittelsaison- und Spätsorten sind für den Verzehr im Winter vorgesehen, ideal für die Fermentation. Späte Sorten gelten als die wertvollsten.

Frühreife Sorten, die in unserem Land angebaut werden.

  • Weißkohl Juni ultrarannya. Die Köpfe reifen 90-110 Tage nach Erscheinen der Triebe. Gewicht - ca. 1,5 kg;
  • Gribovsky 147. Köpfe mit einem Gewicht von 1,5 kg. Im Juli reifen;
  • Hybriden: Transfer F1, Dawn F1, Kazachok F1 usw.

Unter Rotkohl gibt es solche Sorten:

  • goldener Hektar. Köpfe erreichen ein Gewicht von 2 kg;
  • Stakhanovka 1513 - das produktivste und beständigste gegen Knistern der Köpfe. Kopfgewicht - bis zu 2,5 kg.

Grade Slava Gribovskaya 231

  • Ruhm Kohlköpfe - bis zu 5 kg;
  • Belarussische 455. Kohlkopf - bis zu 3 kg;
  • hoffe Die Köpfe im Schnitt sind weiß. Gewicht - ca. 3 kg
  • Krasnodar. Sehr gut zum Beizen geeignet;
  • Richter 146. Auch zur Gärung geeignet.

Späte Weißkohlsorten:

  • amager 611. Für die Winterlagerung konzipiert. Steifheitsblätter nehmen nach 5 Monaten zu;
  • Moskau Ende 15. Es ist für die Langzeitlagerung vorgesehen;
  • Hybriden: Genf F1, Krumon F1, Aros F1 und andere.

Die Zusammensetzung und vorteilhaften Eigenschaften von Kohl

Weißkohl hat nützliche und sogar heilende Eigenschaften. Wie Sie wissen, werden seine Blätter in der traditionellen Medizin verwendet für:

  1. Halsbehandlung. Dazu wird ein Laken auf den Hals gelegt und nachts mit einem warmen Schal umwickelt.
  2. Zur Behandlung des Kopfes. Das Blatt wird auf den Kopf aufgebracht und auch gewickelt.
  3. Zur Behandlung von Prellungen und Verstauchungen. Das Blatt wird für die Nacht aufgetragen, geschliffen und gewickelt.
  4. Kohl enthält viel Ballaststoffe, so dass die Damen mit kurvenreichen, um Gewicht zu verlieren. Machen Sie dazu eine Kohldiät. Sie können eine unbegrenzte Menge Kohl pro Tag konsumieren und viel Wasser trinken, 2 Liter pro Tag. Alle verbotenen Nahrungsmittel sollten von der Diät ausgeschlossen werden: fetthaltige, salzige, geräucherte Nahrungsmittel sowie Brotprodukte und Süßigkeiten.

Einpflanzen von Kohlsämlingen: A-zu tief; B-rechts; B-zu klein

Nützliches im Kohl:

  1. Phosphor
  2. Calcium
  3. Kalium
  4. Mangan
  5. Zink
  6. Enzyme
  7. Aminosäuren
  8. Vitamine A, PP, B, C

Nach dem Gehalt an Ascorbinsäure ist Kohl mit Zitrusfrüchten gleichzusetzen.

Kohl verhindert durch grobe Fasern die Aufnahme von Cholesterin in den Darm und senkt so den Blutspiegel.

Kohl hat entzündungshemmende und wundheilende Wirkungen. Es trägt zur Entfernung von Flüssigkeit aus dem menschlichen Körper bei.

Der botanische Name der Ernte ist Kohl, eine Art Kreuzkohl. Eines der häufigsten Gemüsesorten. Kein roter Borscht kommt ohne Kohl aus.

Weißkohl wird normalerweise mit Setzlingen, aber selten mit Samen gezüchtet. Damit der landwirtschaftliche Kohlanbau erfolgreich ist, müssen Sie:

  1. Wählen Sie einen Standort zum Einpflanzen von Kohl.
  2. Bereiten Sie den Boden für das Pflanzen vor.
  3. Pflanzen Sie die Setzlinge unter Beachtung der Pflanzgeometrie richtig ein.
  4. Um die Pflanzen angemessen zu pflegen.
  5. Die Sämlinge richtig gießen.
  6. Verwenden Sie Dünger, Mineralien, organische Stoffe.

Der landwirtschaftliche Anbau ist eng mit den Haupteigenschaften von Weißkohl verbunden:

  1. Lichtbedarf
  2. Er liebt humusreiche Lehmböden.
  3. Feuchtigkeitsliebend.
  4. Gepflanzte Setzlinge.
  5. Zieht es vor, dort zu wachsen, wo Kartoffeln, Gurken, Bohnen (je nach Sorte) gewachsen sind.

Agrotechnika pflanzt Weißkohl

Nach dem Auftreten von Keimblattblättern tauchen die Pflanzen ab, das heißt, sie werden einzeln in kleine Kisten oder Töpfe verpflanzt.

Der Boden unter dem Kohl sollte:

  1. Sei gut kultiviert.
  2. Zum Maximum enthalten Nährstoffe.
  3. Leicht sauer oder neutral sein.

Ideale Vorkulturen in dem Gebiet, in dem frühe Weißkohlsorten gepflanzt werden sollen, sind:

Ideale frühere Kulturen in dem Gebiet, in dem sie spätere Weißkohlsorten anpflanzen werden, sind:

In der Landwirtschaft liebt der Weißkohl das Licht. Daher sollte es nicht unter Bäumen und in der Nähe von Sträuchern oder Gebäuden gepflanzt werden.

Landtechnik, die Sämlinge im Boden pflanzt

Sämlinge wurzeln schneller und kehren mit flacher Bepflanzung zum Wachstum zurück

Im Frühjahr muss der Boden mit einem Rechen gelockert werden. Wenn im Herbst keine Dünger ausgebracht wurden, müssen Sie diese im Frühjahr bringen:

  1. Superphosphat.
  2. Kaliumchlorid.
  3. Ammoniumnitrat.
  4. Harnstoff

Nach der Düngung muss der Boden ausgegraben werden. Nehmen Sie gegebenenfalls eine Dosis vor dem Einpflanzen der Sämlinge vor. Agrotechnik sollte die Vorbereitung des Bodens berücksichtigen, es ist unmöglich, Kohl in ungeeigneten Boden zu pflanzen, da dies eine Zeitverschwendung ist.

In Bereichen mit übermäßiger Feuchtigkeit werden Grate gebildet. Die Breite der Grate sollte 100 cm und die Höhe 18 bis 25 cm betragen. Beim Anordnen der Grate lohnt es sich nicht, den Boden zu zertrampeln. In Gebieten mit sehr trockener oder normaler Luftfeuchtigkeit wird Kohl auf eine ebene Fläche gepflanzt.

Das Pflanzen von Sämlingen ist sehr mühsam, da verschiedene Sorten zu verschiedenen Zeiten gepflanzt werden. Die Hauptsache - machen Sie kein Chaos. Bei der Landtechnik sind bestimmte Abstände zwischen den Sämlingen, zwischen den Reihen und zwischen den Gräben für die Bewässerung einzuhalten. Zu dicht ausgebreitete Sämlinge sind ertragsarm.

  1. Frühreife Sorten werden in einem Abstand von 50x50 cm zwischen die Reihen gelegt.
  2. Zwischensaison und Spätreiter haben einen Abstand von 60x70 cm.

Kleine Filmüberdachungen für Kohl: a - rahmenlos (im Schnitt), b - Tunnel, c - hippte; 1 - Folie, 2 - Erdwalze, 3 - Bogen eines Rahmentunnels, 4 - Firstbalken, 5 - Fachwerkträger

Entfernung in Reihe:

  1. Frühe Sorten - 25-30 cm.
  2. Mittel - 40-50 cm.
  3. Spät - 50-70 cm.

Die Zeit des Pflanzens von Sämlingen in den Boden:

  1. Mittlere und frühe Sorten zum Verzehr im August - vom 20.04 bis 10.05.
  2. Späte Sorten - vom 10.05 bis zum 20.05.
  3. Durchschnittliche Sorten für den Verzehr im Herbst - vom 20.05 bis zum 30.05.

Hacke durch das Loch und gieße Wasser in jeweils 0,5-0,7 l.

Jeder Strauch steckt bis zur Höhe des ersten Blattes im Boden. Wenn der Boden wenig Feuchtigkeit enthält, werden die Pflanzen nach dem Pflanzen mit Wasser übergossen, aber nach dem Bewässern mit Erde bestreut.

Pflege für Weißkohl

Der Boden muss systematisch gelockert werden durch:

  1. Hoes.
  2. Rotationspololnika.
  3. Ripper.

Tisch Art der Tropfbewässerung Weißkohl

Nützliche Tipps bei richtiger Pflege:

  1. Das aufkommende Unkraut wird mit einem Häcksler ausgespuckt.
  2. Hilling Pflanze verhindert das Auftreten von Unkräutern.
  3. Wenn Sie die Erde in Form eines Hügels unter einen Busch gießen, hat Kohl zufällige Wurzeln.
  4. Das Wachstum der Agrotechnik erfordert eine helle Beleuchtung. Wenn das Gewächshaus dunkel ist, müssen Sie ein helles Kunstlicht erzeugen. Dunkelheit führt zu einer Dehnung der Pflanzen und einer Anfälligkeit für Krankheiten.

Was Sie brauchen, um Weißkohl anzubauen:

  1. Gewächshaus
  2. Sämling.
  3. Samen.
  4. Düngemittel.
  5. Bewässerungssystem (Wasser, Gießkanne).
  6. Leuchten.
  7. Häcksler, Hacken, Schaufeln, Rechen, Gabeln, Scheren.

Bewässerung sollte ausreichen. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen. Dadurch trocknen die Wurzeln der Pflanze aus.

Wie prüfe ich, ob der Boden unter dem Kohl nass ist? Dafür gibt es einen guten Volksweg. Es ist notwendig, einen Platz in der Nähe der Pflanze in einer Tiefe von 7 cm zu graben, eine Handvoll Erde von dort zu nehmen, sie zu einer Kugel zu zerdrücken und aus einer Höhe von 100 cm auf den Boden zu werfen.

Kohl verbraucht während des Wachstums täglich eine große Menge Wasser.

Wenn der Kopf anfängt zu binden, braucht die Pflanze maximal Wasser. Der landwirtschaftliche Anbau reguliert täglich 10 Liter pro Busch. Überdosierung mit Wasser ist unmöglich. Wenn die Pflanze übermäßig angefeuchtet wird, stirbt sie ebenso wie während der Dürre. Daher sollte ein Monat vor dem Schneiden der Frucht das Gießen aufhören. Wenn der Kohl mehr als nötig gegossen wird, nachdem der Kopf angefangen hat, kann er reißen und die Wurzel wird allmählich absterben. Daher ist es notwendig, das Maß beim Gießen zu kennen.

Um das Wachstum des Kohls, nämlich der Blätter, zu beschleunigen, werden die Pflanzen zweimal mit Kaliumchlorid gefüttert:

  1. Das erste Mal wird eine Woche nach dem Umpflanzen gefüttert.
  2. Eine Sekunde später - noch 2-3 Wochen. Die Dosis von Kaliumchlorid sollte jedoch um die Hälfte erhöht werden.

Kohlernte

Die Kohlreife wird durch das Auge bestimmt. Wenn der Kopf groß, dicht und schön ist, muss er entfernt werden. Der agrotechnische Anbau von Spätsorten empfiehlt die Ernte Mitte Herbst, hängt jedoch von den Witterungsbedingungen ab. Wenn der Herbst kalt, früh und regnerisch ist, sollte die Ernte früher erfolgen, und wenn der Indische Sommer bis Mitte Oktober gekommen ist, können Sie den Kohl zum Wachsen geben.

Damit der Kohl im Winter besser im Keller bleibt, muss er mit dem Bein und den äußeren Blättern zusammen geschnitten werden. Kohl im Keller kann lose gelegt werden und kann an einem Seil aufgehängt werden, Beine hoch und Kopf runter. Es ist besser, es zusammen mit der Wurzel zu ziehen, wenn es an einem Seil hängt. Nährstoffe und Wasser, die der Kohlkopf nach der Ernte noch lange frisst, bleiben an der Wurzel. Auf diese Weise wird die Zeit der Vergilbung und des Verfalls verschoben, und der Kopf kann bis zum Frühjahr aufbewahrt werden.

Der landwirtschaftliche Anbau von Weißkohl erfordert einen gewissen Aufwand an Kräften und Mitteln, aber das Ergebnis ist ein angemessener Kohlbestand für den gesamten Winter.

Die Agrartechnologie ist ein System von Maßnahmen zur Ertragssteigerung. Für Weißkohl ist es extrem einfach.

http://www.parnikiteplicy.ru/rasteniya/agrotexnika-vyrashhivaniya-kapusty-belokochannoj.html

Wachsender Kohl auf dem offenen Gebiet

Der Inhalt

Kohl: Wachsen und Pflege

Vorläufer von Weißkohl

Anbau

Große agroindustrielle Unternehmen bauten seit Jahren erfolgreich Kohl in großen Mengen an. Ein gewöhnlicher Sommerbewohner braucht natürlich nicht viel Gemüse - jedes Weben zählt. Und ich möchte jedes Stück Land mit Nutzen nutzen.

Wie bereits erwähnt, beginnt der Kohlanbau mit der Auswahl der Sorten und der richtigen Samen. Der größte Teil des Platzes auf dem Grundstück sollte Spätkohl zugewiesen werden. Es ist lange haltbar und im Winter und Frühling genießbar. Wenn Sie die Aussaatzeit einhalten und die Besonderheiten Ihrer Region berücksichtigen, können Sie fast das ganze Jahr über frischen Kohl essen. Im Ural zum Beispiel wird der Anbau von Kohl nach der Off-Seed-Methode nicht funktionieren - es wird keine Zeit mehr geben, die technische Reife zu erreichen. In anderen Regionen ist es zulässig, Kohl sowohl nach dem Keimlings- als auch nach dem kernlosen Verfahren zu pflanzen.

Kohl ist eine kälteresistente Pflanze, aber wenn die Temperatur zu niedrig ist, sterben die Pflanzen ab.

Kohl: Wachsen und Pflege

Kohl ist ein ziemlich ungezogenes Gemüse. Es wächst nicht überall, ist anfällig für viele Krankheiten und Schädlinge, und wenn die Sorten falsch gepflückt werden, ist die Ernte schwach. Das Wachsen von Kohl im Freiland erfordert einen erheblichen Zeitaufwand. Und es wird viel Kraft brauchen!

Die Vorbereitung eines Kohlkastens muss im Herbst beginnen. Der Boden wird mit Mist oder Fäulnisstroh gedüngt, gegraben und von Unkraut befreit. Im Frühjahr sollte das Kohlbett mit Torf und Holzasche gedüngt werden. Viele Gärtner düngen die Beete im Frühjahr mit Mist. Aber wenn es zu frisch ist, können die Pflanzen leiden. Auf 1 qm werden ca. 2 Gläser Asche und ein Eimer Torf entnommen. Die Komponenten können gründlich gemischt werden, um die Vorbereitungszeit zu verkürzen. Jetzt müssen Sie den Boden graben.

Bodensäure

Zum Anpflanzen sollte Kohl einen flachen und hellen Bereich ohne Schatten wählen. Der Boden sollte weich, leicht, humusreich und immer leicht sauer sein. Um den Säuregehalt des Bodens zu prüfen, können spezielle Geräte verwendet werden, die immer in Fachgeschäften und Märkten erhältlich sind. Die optimale Säure für das Wachstum und die Entwicklung von Kohl beträgt 6,7-7,4 Einheiten. Wenn diese Zahl kleiner ist, ist der pH-Wert Ihres Bodens zu hoch: Die Pflanzen werden verletzt, wachsen schlecht und entwickeln sich, geben eine kleine Ernte ab. Rote Beete und Kohl leiden übrigens am meisten unter hohem Säuregehalt.

Das erste Anzeichen für einen hohen Säuregehalt des Bodens ist das Vorhandensein einer großen Anzahl von Schachtelhalmen auf dem Gelände. Auf solchen Standorten wachsen aktiv Butterblumen, Pikulnik, Belous und andere Unkräuter.

Um den Säuregehalt zu reduzieren, hilft der gebräuchlichste Kalk. Es ist notwendig, es im Herbst zu bringen, das Gebiet auszugraben und im Frühjahr ist es bereit, Kohl zu pflanzen. Wenn der Säuregehalt hoch ist und Sie ihn nicht reduzieren, leiden die Pflanzen an Kiel und anderen Krankheiten.

Vorläufer von Weißkohl

Kohl kann nicht länger als zwei Jahre an einem Ort angebaut werden, obwohl einige Gärtner dies drei Jahre und fünf Jahre lang tun. In solchen Fällen sind die Pflanzen oft krank, werden von Schädlingen befallen und der Kiel verringert zwangsläufig den Ertrag.

Kohl wächst gut nach Hülsenfrüchten und Getreide. Am häufigsten wird es nach Bohnen und Erbsen gepflanzt. Wenn Sie Kohl nach Zwiebeln oder Knoblauch anpflanzen, schaden die Pflanzen viel weniger. Vorgänger wie Gurken, Hackfrüchte und Kartoffeln sind erlaubt.

In der Landwirtschaft funktioniert das Prinzip der Köpfe und Wurzeln übrigens erstaunlich gut. Pflanzen Sie abwechselnd Gemüse, je nach Art. Pflanzen Sie beispielsweise ein Jahr lang Wurzelgemüse (Kartoffeln, Rüben, Karotten) und geben Sie diesen Platz in der nächsten Saison Pflanzen, die einen Erntekohl (Kohl, Bohnen, Gurken, Tomaten usw.) produzieren.

Anbau

Einpflanzen von Setzlingen, die auf zuvor vorbereiteten Beeten erzeugt wurden. Frühe Kohlsorten müssen erst gepflanzt werden, nachdem die Blätter der Birken die Größe eines Pennys erreicht haben. Wenn Sie früher landen, ist es wahrscheinlich, dass die Pflanzen unter der Kälte leiden.

Denken Sie daran, dass Sämlinge bis zu 5-8 Blätter haben sollten. Wenn es weniger davon gibt, ist die Pflanze noch nicht stark und wird sich nach der Transplantation für eine lange Zeit erholen. Wenn mehr - bildet keine Überschrift und gibt einen Pfeil. Sämlinge sollten etwas träge sein, um beim Pflanzen nicht zu brechen.

Das Pflanzschema für Kohl hängt von der Reifezeit und der Sorte ab. Frühreife Sorten können sicher alle 50 cm in der Länge des Bettes und ca. 30 cm in der Breite gepflanzt werden. Pflanzen bilden kleine Kohlköpfe, so dass für sie nicht viel Platz benötigt wird. Zwischensaison- und Spätreife-Sorten sind Riesen, weshalb zwischen ihnen etwa 65 cm Länge und etwa 50-70 cm Breite verbleiben sollten. Sie können den Abstand nur in einem Fall verkürzen - wenn Sie Kohl in den Bart pflanzen. Die Ernte wird großartig, wenn Sie die Pflanzen rechtzeitig duschen.

Frühe Kohlsorten, die Ende Juli bis August verwendet werden sollen, sollten bis spätestens 20. April mit Sämlingen in den Boden gepflanzt werden. Für eine frühere Ernte sollten noch frühere und umgepflanzte Setzlinge vor dem 10. April gepflanzt werden. Damit es nicht kalt und nicht tot ist, kann jede Pflanze mit einer zugeschnittenen Plastikflasche abgedeckt werden. Spätkohlsorten dürfen bis zum 10. Juni gepflanzt werden.

Pflanzen beim Pflanzen auf das erste wahre Blatt vertieft. Vergessen Sie beim Gießen nicht, eine Wasserpfütze mit trockener Erde zu gießen. Dies sollte so erfolgen, dass sich keine Krusten auf der Bodenoberfläche bilden.

Kohl zu pflegen ist einfach. Es besteht aus systematischem Lösen, Gießen und Entfernen von Unkraut. Pflanzen müssen 2-3 Mal pro Saison gestapelt werden. Durch das Landen der Wurzeln wachsen zusätzliche Wurzeln, und die Köpfe sind größer.

Kohl benötigt mit seinem Wachstum immer mehr Feuchtigkeit. Der Feuchtigkeitshaushalt im Boden sollte immer gewahrt bleiben. Wenn es zu viel Wasser gibt, fangen die Kohlköpfe an zu knacken. Die Bewässerungsrate wird nicht absichtlich angegeben. Der Feuchtigkeitsverbrauch von Pflanzen ist natürlich einer, aber die Trocknungsrate des erdigen Komas hängt von der Art des Bodens ab. Auf torfigen Gebieten kann die Feuchtigkeit 5 Tage lang halten, und auf sandigen Gebieten verschwindet sie am Morgen.

Führen Sie eine regelmäßige Fütterung durch, um das Wachstum des Kohls zu beschleunigen. Das erste Mal füttern Pflanzen mit Mineraldünger 10 Tage nach dem Pflanzen. Nach weiteren drei Wochen dem Dünger Kaliumchlorid hinzufügen.

Manchmal wird dem Kohl eine 10-tägige Königskerzeninfusion verabreicht. Die Maßnahme ist sehr effektiv, sie erhöht den Ertrag, aber nur ein kleiner Teil der Sommerbewohner wird in der Lage sein, Dünger zu finden.

Die Kohlernte sollte erfolgen, während die Köpfe reifen. Stellen Sie sicher, dass sie nicht zu knacken beginnen. Je sorgfältiger und genauer Sie die Kohlköpfe entfernen, desto länger werden sie gelagert. Spätere Kohlsorten können bis zum ersten starken Frost auf der Baustelle belassen werden. Wenn Sorten gorchat, beseitigt leichter Frost diesen Mangel. In diesem Fall sind die Pflanzen selbst nicht betroffen.

http://dachnyk.ru/pub/ogorod/nashi-gryadki/kapusta/vyirashhivanie-kapustyi.html

Agrotechnika, das zu Hause starke Kohlsämlinge wächst

Das Säen von Kohl auf Setzlingen ist nicht besonders beliebt, da Sie fertiges Pflanzmaterial verwenden können, das von spezialisierten Farmen geliefert wird. Durch den Anbau von Kohlsämlingen zu Hause erhalten Sie jedoch starke und verhärtete Pflanzen, die sich während der Transplantation leicht anpassen lassen. In diesem Artikel - alle Details der Pflege von Kohlsetzlingen, um Gärtnern zu helfen - Video.

Kohlsämlinge mit ihren eigenen Händen pflanzen

Um gesunde und kräftige Kohlsämlinge zu erhalten, ist es sehr wichtig, die Samen rechtzeitig zu säen. Rassadny Weise erlaubt, absolut alle Sorten von Kohl, einschließlich Weißkohl wachsen; Kohlrabi; Wirsing; Brüssel; Peking; rot; farbe.

Bei der Aussaat der Samen für die frühe, mittlere oder späte Ernte werden verschiedene Begriffe gewählt:

  • Die Frühsaat der Kohlsämlinge beginnt in der Zeit vom 15. bis 20. März.
  • Die Aussaat der Zwischensaison erfolgt vom 30. März bis zum 10. April.
  • Späte Sorten - Sämlingsanbau aus Samen erfolgt vom 25. April bis 10. Mai, die zweite Aussaat, um eine Ernte für die Winterlagerung zu erhalten, erfolgt in der ersten Junihälfte.

Vorbereitung der Bodenmischung

Für die Aussaat von Kohlsamen muss der Boden, dessen Basis Torf mit grobem Sand oder verrottetem Sägemehl ist, mit einer Rate von bis zu 1/3 der Menge des geernteten Torfs sorgfältig vorbereitet werden. Etwa 2 Stunden Torfmischung mit gedämpftem Sägemehl, wodurch junge Kohlsämlinge vor der Entwicklung von Pilz-, Virus- und Bakterieninfektionen geschützt werden.

Die Mischung wird sofort mit organischen Düngemitteln aufgefüllt, die das Wachstum der Sämlinge stimulieren. Es ist nützlich, dem Boden für Setzlinge 1 Tasse Asche und 0,3 kg Dolomitmehl pro Eimer Bodenmischung zuzusetzen.

Kapazitäten für den Anbau von Kohlsämlingen

Tipp! Kohl entwickelt schnell ein starkes Wurzelsystem, wenn er in getrennten Behältern angebaut wird. Daher ist es am besten, ihn in einzelne Tassen zu pflanzen (Torf ist ideal).

Natürlich zeichnen sich Kohlsamen aller Sorten durch eine gute Keimfähigkeit aus, wenn sie in Kisten oder Kassetten gezogen werden, während das Umpflanzen keine Schwierigkeiten bereitet - Kohl hat eine hohe Überlebensrate, wenn er in Gartenbeete umgepflanzt wird.

Durch die Aussaat in Einzelgebinden können Sie den Saatgutfluss dosieren und den Verlust fertiger Sämlinge beim Ausdünnen reduzieren.

Die Aussaattiefe der Kohlsamen in den Boden beträgt bis zu 1,5 cm. Bei der Aussaat in Kisten oder Gewächshausbeeten gilt das 3x3-Schema.

Kohlsamen für die Aussaat vorbereiten

Die Qualität des selbst angebauten Kohls hängt direkt von der ausgewählten Saat ab.

Einige agrotechnische Maßnahmen bei der Vorbereitung der Kohlsamen für die Aussaat werden dazu beitragen, hochwertige, gehärtete Sämlinge zu erhalten.

  • Kalibrierung der Samen - vor der Aussaat sollten Sie die größten, vollen Samen auswählen.
  • Desinfektion von Pflanzenmaterial - Bereiten Sie eine Schüssel mit heißem Wasser vor (bis zu 50 ° C). Tauchen Sie ausgewählte Samen für 20 Minuten in Wasser. Den Samen schnell in kaltem Wasser abkühlen und 12 Stunden in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung einweichen.

Kohlsamen sprossen, was als nächstes zu tun? Die richtige Pflege der Sämlinge

Die Hauptanforderung für die Pflege junger Kohlsetzlinge - Gewährleistung einer konstanten Feuchtigkeit. Gleichzeitig lohnt es sich, die Bewässerung so zu dosieren, dass keine Rückbefeuchtung des Bodens entsteht. Ein ständiger Überlauf der Anlandungen kann eine starke Zunahme von Pilzkrankheiten hervorrufen.

Das Temperaturregime während der Kultivierung der Sämlinge wird tagsüber im Bereich von 20-22 ° C gehalten, nachts reichen 6-9 ° C aus, da der Kohl eine kälteresistente Kultur ist und ein starker Temperaturabfall nachts die Entwicklung der Sämlinge nicht negativ beeinflusst. Temperaturabfälle sind sogar für junge Pflanzen nützlich - Sämlinge werden weniger herausgezogen.

Council Lüften des Pflanzens - eine zwingende Voraussetzung für den Anbau von Kohl aus Samen. Der Zustrom von Frischluft verhärtet die Sämlinge und schützt die Pflanzen vor Krankheiten.

Ausdünnen - Beim Anbau von Setzlingen in einem Garten oder in Kisten lohnt es sich, eine Ausdünnung vorzunehmen, bei der die stärksten Pflanzen zurückbleiben.

Anwendung der notwendigen Düngemittel, der Zeitpunkt der Düngung

Nährboden für den Anbau von Setzlingen ist bereits in den ersten Lebenstagen mit allen notwendigen Düngemitteln gefüllt, die die Pflanze ernähren.

Ungefähr 2 Wochen nach dem Auflaufen werden junge Sämlinge zum ersten Mal gedüngt, wofür der komplexe Dünger NPK in einem Verhältnis von 2-4-2 Gramm pro 1 Liter Wasser verwendet wird.

Die zweite Fütterung erfolgt durch einen Nährstoffkomplex in gleichen Anteilen, nur die Düngerlösung wird gesättigter zubereitet - 0,5 Liter Wasser. Fütterungsdaten sind 1 Monat ab dem Datum der Aussaat der Samen.

Bei der dritten Fütterung, die 1-2 Wochen vor dem Pflanzen der Sämlinge im Garten durchgeführt wird, wird der komplexe Dünger (Stickstoff, Phosphor, Kalium) im Verhältnis 3: 5: 8 (Verdünnung in einem Liter Wasser) eingenommen.

Es ist wichtig! Wenn die Setzlinge blasse Blätter und schwache Stängel haben, wird sie herausgezogen - eine zusätzliche Düngung mit Gülle ist erforderlich.

Beizen von Kohlsämlingen, wenn sie von Samen zu Hause vermehrt werden

Verdickte Pflanzung von Kohlsetzlingen lässt die Pflanzen nicht richtig und harmonisch wachsen. In diesem Fall erhalten wir einen schwachen Sämling mit langgestreckten, blassen Blättern, der sich beim Umpflanzen in offenes Gelände lange anpasst, die Entwicklung verzögert und einen geringen Ertrag liefert.

Kohlsetzlinge brauchen mehr, um die Entwicklung von Infektionskrankheiten zu verhindern, die bei überfüllten Pflanzungen auftreten. 3 Wochen nach der Aussaat müssen die Sämlinge gepflückt werden.

Kohlsamen - Krankheiten und Schädlinge

Die größte Gefahr für Kohlsetzlinge ist das unsachgemäße Gießen. Bei einem Überlauf werden geschwächte Pflanzen gehemmt, hören auf zu wachsen, aber die größte Sorge ist, dass sich die Schwarzbeinkrankheit entwickelt. Der Stiel des Kohlsämlings wird in der Mitte schwarz und die ganze Pflanze stirbt ab. Eine Pilzinfektion wird durch falsches Gießen, Überfüllen und schlechtes Lüften verschlimmert. Für die Behandlung ist es notwendig, Behälter mit Kohlsämlingen mit einer Lösung von Foundationol zu verschütten.

Junge Pflanzen können von Schädlingen, insbesondere Blattläusen, befallen werden. Aphid saugt Säfte von jungen Sämlingen ab und verbreitet virale Infektionen, die nicht geheilt werden. Wenn Blattläuse auf Pflanzen gefunden wurden, ist es notwendig, die Pflanzungen des Schädlings so schnell wie möglich mit Hilfe spezieller Präparate zu verarbeiten.

Viele Insekten schädigen Kohl: Kohlfliege, Kreuzblütlerfloh, Schaufeln - all diese Schädlinge sind auch für junge Sämlinge gefährlich. Die Schädlingsbekämpfung sollte rechtzeitig mit geeigneten Mitteln erfolgen.

http://sad24.ru/ogorod/agrotexnika-vyrashhivaniya-krepkoj-rassady-kapusty.html

Weißkohl: Anbau Agrotechnik

Weißkohl ist eine Gemüsepflanze, die für den multilateralen Gebrauch geschätzt wird. Es kann roh, fermentiert, in Dosen und eingelegt gegessen werden. Sie hat eine lange Haltbarkeit. Weißkohl ist reich an Salzen, Vitaminen und Carotin.

Der Anbau von Kohl unterscheidet sich nicht vom Anbau anderer Gemüsesorten. Um jedoch gute Erträge zu erzielen, müssen die Vorbereitungen für den Anbau im Herbst getroffen werden.

Der landwirtschaftliche Anbau von Weißkohl liefert nur dann das Ergebnis, wenn alle erforderlichen Bedingungen erfüllt sind.

Dies betrifft die Auswahl eines Standorts für das Pflanzen, die Bodenvorbereitung, das Pflanzen von Sämlingen und die Einhaltung der Pflanzgeometrie. Darüber hinaus spielt die Versorgung dieser Kultur mit der notwendigen Bodenfeuchte und Mineraldüngung eine wichtige Rolle.

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Das Schema des Pflanzens von Kohl im Freiland: Größen für frühe und späte Sämlinge.

Laut agrartechnischem Anbau wächst Weißkohl gut auf tonigen, lehmigen, mit Feuchtigkeit und Humus angereicherten Böden. Sandflächen sind weniger fruchtbar. Der maximale Reichtum kann auf neutralen Böden erzielt werden, bescheidener - auf leicht sauren.

Die besten Vorläufer früher Weißkohlsorten sind Tomaten, Rüben, Zwiebeln, Gurken, Spätkartoffeln, Hülsenfrüchte, Gurken. Da diese Kultur lichtliebend ist, sollte sie in nicht schattigen Gebieten angebaut werden.

Der Boden, auf dem der Weißkohl kultiviert werden soll, soll im Frühjahr mit einem Rechen gelockert werden, sobald er trocknet. Wenn die Stelle im Herbst nicht gedüngt wird, sollte dies während des Frühlingsgrabens erfolgen. Von mineralischen Düngemitteln bis zum Boden sollten Superphosphat, Kaliumchlorid, Ammoniumnitrat oder Harnstoff hergestellt werden. Unmittelbar nach der Düngung müssen Sie den Boden graben. Wenn es an organischen Düngemitteln mangelt, können diese vor dem Pflanzen ausgebracht werden, wobei jeder Wurzel ein halber Liter Humus zugeteilt wird.

In Gebieten mit hoher Bodenfeuchtigkeit sollte Kohl gemäß der Landtechnik in den Kamm gepflanzt werden. Ihre Breite sollte ca. 100 cm betragen, die Höhe zwischen 18 und 25 cm. Um einen übermäßigen Feuchtigkeitsverlust durch Verdunstung zu vermeiden, wird nicht empfohlen, den Boden während der Herstellung der Grate an den Seiten zu verdichten. In Gebieten mit normaler Luftfeuchtigkeit kann Kohl auf einer ebenen Fläche angebaut werden.

Pflanzen von Kohlsämlingen

Der Plan des Weißkohls der Sämlinge.

Kohlplatzierung hängt von der Vielzahl ab. Für frühzeitige Reifungsoptionen sind etwa 45 cm zwischen den Reihen optimal, für mittelreife und spätreife Sorten jeweils 60-70 cm. Der Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe für verschiedene Sorten ist ebenfalls ungleich. Für frühe Sorten - von 25 bis 30 cm, für mittlere - von 40 bis 50 cm, für späte - von 50 bis 70 cm.

Frühreifende Weißkohlsorten, die bereits im August verwendet werden können, sollten vom 20. April bis 10. Mai, mittlere Sorten vom 10. bis 20. Mai und späte Sorten vom 20. bis 30. Mai nach Bedarf der Agrartechniker gepflanzt werden. Bevor Sie Setzlinge mit Hilfe einer Hacke an einem festen Ort anpflanzen, sollten Sie Löcher bohren und diese mit einer Geschwindigkeit von jeweils 0,5 bis 0,7 Litern Wasser befeuchten.

Beim Anpflanzen von Setzlingen auf Landtechnik sollte diese bis zum ersten echten Blatt vertieft werden. Bei feuchtigkeitsarmen Böden nach dem Pflanzen ist eine Bewässerung von oben erforderlich. Nachdem die Feuchtigkeit in den Boden aufgenommen wurde, sollte der Ort der Bewässerung mit trockenem Boden gefüllt werden.

Es gibt auch eine kernlose Art, Weißkohl anzubauen. Dies gilt für späte Sorten. Zu Beginn des Frühlings sollten Samen von 3 bis 4 Stück nach den oben genannten Regeln in den Boden gesät werden. Wenn das Blattpaar erscheint, sollten die Pflanzen in den Nestern ausdünnen. Urlaub sollte der am weitesten entwickelte sein. Die weitere Pflege ähnelt der Pflege einer Sämlingskultur.

Pflege für Weißkohl

Das Pflückschema von Kohlsämlingen: 1 - richtig, 2,3, 4 - falsch (2 - Wurzel ist verbogen, 3 - Wurzel hat keinen Bodenkontakt, 4 - Sämling ist fein gebeizt).

Die Pflege von Weißkohl lockert systematisch den Boden. Dies kann mit Hilfe einer Hacke, eines Aufreißers oder eines rotierenden Pololniks erfolgen. Auftauchende Unkräuter sollten ausgesondert werden. Das Hängen von Kohl zum Zeitpunkt seines Auftretens auf der Bodenoberfläche ist bei der Bekämpfung von Unkräutern unter der Rosette von Blättern in der Agrartechnologie ziemlich wirksam. Dieses Verfahren fördert die Bildung von zufälligen Wurzeln in der Pflanze.

Ab dem Zeitpunkt der Aussaat braucht der Kohl eine gute Beleuchtung. Unter den Bedingungen der Schattierung und der vorzeitigen Ausdünnung von Sämlingen werden die Pflanzen ausgezogen und anfälliger für Krankheiten.

Während des gesamten Kohlanbauzeitraums muss darauf geachtet werden, dass der Boden ausreichend feucht ist. Laut Agrartechnologie sollten die Blätter einer Pflanze nicht aufgrund von Feuchtigkeitsmangel welken, da dies ein Zeichen dafür ist, dass dünne, faserige Wurzeln zu sterben beginnen. Um festzustellen, ob es an der Zeit ist, den Kohl zu gießen, müssen Sie die obere Bodenschicht auf eine Tiefe von 5 bis 7 cm abkratzen, etwas Erde nehmen, in Ihre Handfläche drücken und den entstandenen Klumpen auf einen dichten Pfad aus einer Meter Höhe werfen. Wenn jemand bröckelt, bedeutet dies, dass sich nicht genügend Wasser im Boden befindet und Bewässerung erforderlich ist.

Je mehr Kohlblätter produziert werden, desto mehr braucht es Wasser. Das Bedürfnis danach erreicht seinen Höhepunkt während der Bildung des Kopfes. Jede Pflanze verbraucht täglich ca. 10 Liter Wasser. Nach Angaben des Landtechnikers ist die Bewässerung des Kohls auf etwa einen Monat vor der Ernte begrenzt. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass übermäßige Feuchtigkeit während der Reifesaison zum Reißen der Köpfe und zu einer Abnahme ihrer Qualität beiträgt. Kohl ist extrem empfindlich gegen Staunässe. Wenn unter solchen Bedingungen 10-12 Stunden lang das Wurzelsystem abgestorben ist, bildet sich eine Schleimhautbakteriose und infolgedessen stirbt die Pflanze ab.

Für ein schnelleres Wachstum der Blätter auf der Landtechnik sollte in Form von Dünger Mineraldünger angewendet werden. Die erste Fütterung sollte 7-10 Tage nach dem Pflanzen erfolgen. In dieser Zeit wurzeln die Pflanzen und ihre Vegetationsperiode beginnt. Nach diesen 2-3 Wochen sollten Sie erneut füttern. Die Dosis von Kaliumchlorid sollte in diesem Fall um das 1,5-fache erhöht werden.

Krankheiten des Weißkohls

Zum Anbau von Kohl aus der Agrartechnik gehört der Schutz von Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen. Die Hauptgefahren umfassen:

Spezies von Kohlblättern der Insektenschädlinge.

  1. Kreuzfloh. Der Kampf dagegen ist der Einsatz von Insektiziden. Die Infusion von Asche und Tabak hilft (200 g pro 10 Liter Wasser).
  2. Kohl fliegen. Im Mai legt sie ihre Eier neben einer Kohlpflanze unter erdigen Klumpen ab. Irgendwann in einer Woche dringen die Larven in die Kohlwurzel ein. Wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren, kann die Pflanze sterben. Um Kohl vor diesem Schädling zu schützen, sollten die Sämlinge so bald wie möglich gepflanzt werden, damit er vor dem Fliegen-Sommer Wurzeln schlagen und kräftig werden kann. Das Anhäufen von Pflanzen im Zusammenhang mit der Bildung zusätzlicher Wurzeln trägt zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse bei. Wenn Larven gefunden werden, können Sie versuchen, sie mit Insektiziden loszuwerden. Eine Woche nach der ersten Behandlung sollte das Gießen wiederholt werden. l Lösung sollte unter 5-6 Pflanzen gegossen werden.
  3. Schmetterlinge Oft legen sie ihre Eier auf den Rücken der Kohlblätter. Nach einiger Zeit tauchen die Raupen aus den Eiern auf, die die Pflanze zu fressen beginnen. Sie können sie mit Insektiziden und Volksheilmitteln zerstören. Das Besprühen von Kohlblättern (die Unterseite sollte besonders sorgfältig behandelt werden) mit einem Extrakt aus Tomatenstängeln (4 kg pro 10 Liter kochendem Wasser) unter Zugabe von 50 g Waschmittel hilft sehr.
  4. Blattlaus Wenn die Kohlpflanze von Blattläusen befallen ist, färben sich die Blätter rosa und kräuseln sich. Die Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung sind die gleichen wie bei anderen Insektenschädlingen.
  5. Kila. Es ist ein parasitärer Pilz, der von der Pflanze lebt, auf der er lebt. Die gesamte Kreuzblütlerfamilie ist von dieser Krankheit betroffen. Beim Pflanzen von Setzlingen können infizierte Pflanzen nicht identifiziert werden, es ist jedoch einfach, dies zu tun, wenn sie wachsen. Bei infiziertem Kohl werden Blätter geerntet, an den Wurzeln bilden sich Wucherungen, und das Wachstum des Kohlkopfes hört auf. Um diese Geißel loszuwerden, müssen alle infizierten Kielpflanzen von der Baustelle entfernt werden. Verleiht den Effekt der Bodenkalkung, da sich der Kiel auf saurem Boden gut anfühlt. Aufgrund der Tatsache, dass die Parasitensporen über mehrere Jahre lebensfähig bleiben, wird Kreuzblütlern nicht empfohlen, sie für 5 Jahre in infizierten Gebieten anzupflanzen.

Kohl ernten

Die Reinigung des frühreifen Kohls erfolgt nach Erreichen der Rohstoffreife, dh bei Erreichen einer Masse von 400 Gramm. Ein reifer Kohlkopf sollte sich eng anfühlen und helle und glänzende Blätter haben. Zwischensaison- und Spätsorten werden später geerntet, irgendwann Ende September oder Anfang Oktober.

Lassen Sie beim Schneiden von Köpfen für die Winterlagerung einen längeren Stall mit ein paar Blättern. Anschließend werden die Feuchtigkeit und Nährstoffe aus diesen Blättern von den Köpfen aufgenommen. Dies verlängert die Haltbarkeit in frischer Form. Die optimale Temperatur für Überwinterungsköpfe liegt zwischen 0 und -1 ° C. Sie sollten in 2-3 Reihen im Keller oder Keller verlegt werden, wobei der Zugang zur Luft gewährleistet sein muss. Alternativ kann Kohl an Latten aufgehängt werden. Es ist notwendig, Kohlköpfe sorgfältig zu transportieren, ohne dass sie herunterfallen und Blätter beschädigen.

So können Sie unter den oben genannten Bedingungen eine reiche Kohlernte erzielen. Das Wichtigste ist, sich nicht von der Agrartechnologie des Anbaus dieser Ernte stören zu lassen!

http://vseoteplicah.ru/kapusta/kapusty-belokochannoj-agrotexnika.html

Publikationen Von Mehrjährigen Blumen