Gemüse

Ländertipps zum Anbau von Obst und Gemüse

Jeder weiß, dass Blumenkohl ein unverzichtbares Produkt aus Diät- und Babynahrung ist und den Gehalt an Vitaminen und Proteinen übertrifft, sogar unseren Lieblingsweißkohl.

Es ist jedoch nicht immer möglich, dieses wertvolle Gemüse in Ihrer Nähe anzubauen: Entweder sind die Köpfe nicht gebunden oder die Blütenstände dunkeln ab, statt der gewünschten dichten weißen Kugel werden lose, dünne grünliche „Blüten“ erhalten.

Wie Blumenkohl wachsen? Schauen wir uns die wichtigsten Techniken der Landtechnik an.

Unsere Hauptaufgabe beim Anbau von Blumenkohl ist es, den Pflanzen alle Voraussetzungen für eine frühe und harmonische Blüte zu bieten, denn der weiße „Kopf“ des Blumenkohls ist nichts anderes als ein nicht geblasener Blütenstand, der eng nebeneinander liegt.

Was brauchst du Blumen? Phosphor, Kalium und Bor. Durch Erhöhung des Gehalts dieser Elemente im Boden bei gleichzeitiger Begrenzung der Stickstoffkomponenten ist es möglich, das Wachstum der grünen Masse zu verkürzen und die Blüte zu beschleunigen.

Wachsende Blumenkohlsämlinge

Blumenkohl wird am häufigsten durch Setzlinge gezüchtet. Um eine Ernte für den gesamten Sommer-Herbst-Zeitraum zu gewährleisten, können Samen für Setzlinge dreimal gesät werden.

  • Die Aussaat von Saatgut für Frühsorten und Blumenkohlhybriden erfolgt vom 5. bis 30. März mit einer Aussaat in den Boden in 25-60 Tagen, dh vom 25. April bis 15. Mai.
  • Bei mittelspäten Blumenkohlsorten werden die Samen vom 10. April bis 10. Mai ausgesät und die Sämlinge an 35 bis 40 Tagen (vom 20. Mai bis 15. Juni) im Freiland gepflanzt.
  • Späte Blumenkohlsorten werden vom 25. Mai bis 10. Juni auf Setzlingen gepflanzt, wobei die Pflanzen 30-35 Tage (vom 1. Juli bis 10. Juli) im Freiland gepflanzt werden.

Vor dem Anpflanzen von Sämlingen werden Blumenkohlsamen durch Einlegen von Kaliumpermanganat desinfiziert und bei wechselnden Temperaturen abgeschreckt.

Da Blumenkohlsetzlinge keine Pickel vertragen, ist es besser, die Samen sofort in Torf- oder Plastikbecher zu pflanzen, die mit nahrhafter Erde gefüllt sind.

Blumenkohl mag keinen sauren Boden, was bedeutet, dass die Reaktion der Bodenmischung näher an einem neutralen pH-Wert (6-6,5) liegen sollte. Es wird empfohlen, die Mischung für Blumenkohlsetzlinge in den folgenden Anteilen zuzubereiten:

Variante 1.

  • Tieflandtorf - 3-5 Teile,
  • verfaultes Sägemehl - 1-1,5 Teile,
  • Königskerze - 1 Teil.

Option 2.

  • Humus - 10 Teile
  • Tieflandtorf - 1 Teil,
  • Sand - 1 Teil.

Einige Sommerbewohner fügen der Torfmischung sofort Mineraldünger hinzu: Superphosphat, Kaliumsulfat oder -nitrat und Ammoniumnitrat. Andere bevorzugen in Zukunft Blatt- und Wurzelverbände von Setzlingen. Wenn Sie ein grundsätzlicher Gegner von anorganischen Düngemitteln sind, tragen Sie Asche auf den Boden für Setzlinge auf. Asche - eine ausgezeichnete organische Kaliumquelle, die außerdem den Säuregehalt des Bodens senkt und den Gehalt an Phosphor, Bor und Mangan erhöht.

Beim Anbau von Blumenkohlsämlingen ist die richtige Temperatur sehr wichtig. Vor dem Austreten von Trieben wird empfohlen, die Temperatur bei 18-20 ° C zu halten. Nach dem Auflaufen der Setzlinge, damit die Setzlinge nicht gedehnt und nicht verwöhnt werden, wird die Temperatur auf 6–8 ° C gesenkt und nach 5 Tagen tagsüber auf 15–18 ° C und nachts auf 8–10 ° C gebracht. Wenn Blumenkohlsetzlinge bei hohen Temperaturen (über 22 ° C) wachsen, kann es sein, dass sie überhaupt keine Blütenstände bilden und Sie keine Ernte hinterlassen.

Blumenkohl verlangt besonders nach Spurenelementen wie Molybdän und Bor. Wenn sich daher 2-3 echte Blätter auf dem Keimling bilden, werden die Keimlinge mit einer 0,2% igen Borsäurelösung (2 Gramm pro Liter Wasser) besprüht. Und in der Phase von 3-4 Blättern - eine 0,5% ige Lösung von Ammoniummolybdat (5 Gramm pro Eimer Wasser).

Eine Woche vor dem Pflanzen ist eine Düngung mit Stickstoffdüngern vollständig ausgeschlossen. 2-3 Tage vor dem Pflanzen werden die Sämlinge mit Phosphor und Kalium (2-3 Gramm Superphosphat und 3 Gramm Kaliumchlorid pro Liter Wasser) gefüttert, was die Kältebeständigkeit erhöht.

Beete vorbereiten und Blumenkohlsämlinge pflanzen

Das Pflanzen von Blumenkohlsämlingen ist am besten an einem wolkigen, aber eher warmen Tag in einem gut beleuchteten Garten, in dem letztes Jahr Bohnen, Zwiebeln oder Gurken angebaut wurden - dies sind die besten Vorgänger von Blumenkohl. Vor dem Pflanzen kann verrotteter Mist oder eine Mischung aus Humus, Torf und Kompost (10 kg. Pro 1 Quadratmeter) in den Boden eingebracht werden.

Sämlinge werden nach dem 50x25 cm-Schema gepflanzt, wobei jeder Vertiefung eine Handvoll Asche hinzugefügt wird. Die Pflanzen werden bis zum ersten echten Blatt eingegraben und gewässert. Unmittelbar nach dem Aussteigen können noch nicht wurzelnde Setzlinge einige Tage mit Vlies oder Folie verarbeitet werden. Dieses Verfahren wird auch dazu beitragen, junge Pflanzen vor dem Eindringen des Kreuzblütlerflohs zu schützen.

Top Dressing, Gießen, Blumenkohl pflegen

Gießen und lockern.

Blumenkohl ist weniger feuchtigkeitsintensiv als Weißkohl. Es reicht aus, es einmal pro Woche zu gießen. Übermäßige Flüssigkeitszufuhr verzögert die Bildung des Kopfes und stört das Wurzelsystem. Da sich die Wurzeln des Blumenkohls in der Nähe der Oberfläche befinden, ist es besser, den Boden darunter nicht zu lockern, sondern zu mulchen - mit einer Torfmischung, mit Humus oder mit irgendeinem anderen Mulchmaterial.

Fütterung.

Blumenkohl wird 3 mal pro Saison gefüttert. Die erste Fütterung erfolgt zehn Tage nach dem Umpflanzen auf Freiland. Dann wird der Kohl im Abstand von zwei Wochen gefüttert. Nach dem Binden des Kopfes wird die Fütterung gestoppt, damit sich die nicht benötigten Nitrate ansammeln.

Fütterungsoptionen:

  • Verdünnte Königskerze (1 Teil Königskerze pro 10 Teile Wasser) oder Vogelkot (1 Teil Streu pro 15 Teile Wasser) mit Spurenelementen (Bor, Molybdän, Magnesium und Mangan),
  • Eine Mischung aus 20 g Harnstoff, 20 g Kaliumchlorid und 50 g Superphosphat wird in 10 l Wasser gelöst.

Unter jeder Pflanze sollte in einen Liter einer Lösung gegossen werden.

Schattierung

Wenn die ersten Knospen von Blumenkohl erscheinen, vergessen Sie nicht, den Kopf mit gebrochenen oberen Blättern zu bedecken, damit er schneeweiß bleibt. Die Blätter können mit einer üblichen Wäscheklammer befestigt werden.

Schädlingsbekämpfung.

Wenn der Blumenkohl Anzeichen einer Pilzinfektion aufweist, sollten die Pflanzen mit dem Wirkstoff „Fitosporin“ besprüht werden, der auf natürliche Weise gegen Krankheitserreger wirkt.

Gegen die Hauptschädlinge des Blumenkohls - Raupen des Weißkohls oder Kohlschaufeln - verwenden Sie das biologische Präparat „Enterobacterin“ oder den Aufguss von Klettenblättern. Um eine solche Infusion vorzubereiten, wird 1/3 eines Eimers mit Klettenblättern gefüllt, mit Wasser aufgefüllt und tagsüber infundiert.

Blumenkohl ernten und anbauen

Der Blumenkohl wird geerntet und konzentriert sich auf seine Reifezeit (es steht immer mit Samen auf der Packung), bevor sich der „Kopf“ löst und die ungeöffneten Knospen wirklich blühen.

Wenn die Pflanze, von der der Kopf geschnitten wurde, gesund ist und die Blätter kräftig sind, versuchen Sie, eine zweite Ernte daraus zu ziehen. Lassen Sie auf den Pflanzen einen der stärksten Triebe, die aus dem Stiel der Achselknospen wachsen, und entfernen Sie den Rest. Vergessen Sie nicht, den Blumenkohl auf die gleiche Weise zu gießen und zu füttern, wie beim Anbau der Hauptfrucht. Bei guter Pflege der Pflanzen erreichen die Köpfe ein Gewicht von 400 bis 500 Gramm.

Später Blumenkohl, der vor dem ersten Frost entfernt werden muss, hat nicht immer Zeit, einen vollen Kopf zu geben. Solcher Kohl kann angebaut werden. Pflanzen mit einem großen Stück Land werden aus dem Garten ausgegraben und in ein Gewächshaus oder einen Keller überführt. Kohl wird dicht nebeneinander gelegt, mit Erde bestreut und gewässert. In der Wachstumsphase wird der leichte Blumenkohl nicht benötigt, es müssen nur die Wurzeln angefeuchtet werden. Durch den Abfluss von Nährstoffen aus den Blättern in die Blütenstände in zwei Monaten aus einem kleinen, unterentwickelten „Kohl“ kann man einen recht anständigen Blumenkohlkopf bekommen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und gute Ernten!

Bitte bewerten Sie den Artikel. Wir haben uns sehr bemüht:

http://dachnye-sovety.ru/vyrashhivanie-cvetnoj-kapusty-osnovnaya-agrotexnik//

Anbau von Blumenkohl: die wichtigste landwirtschaftliche Technologie

Blumenkohl wird in der Nahrung verwendet und ist reich an verschiedenen Proteinen und Vitaminen, die für den Körper nützlich sind. Aber ein solches Gemüse auf der Baustelle anzubauen ist nicht einfach, die Köpfe können klein sein und die Blütenstände sind dunkel. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen verschiedene Methoden zur Pflanzenpflege angewendet werden. Nur so können gute Blütenstände von großen und dichten Köpfen erreicht werden.

Blumenkohl benötigt Elemente wie Bor, Phosphor und Kalium - wenn er dem Boden zugesetzt wird, beschleunigt sich die Blüte und das Grün wird weniger. Dies trägt dazu bei, eine qualitativ hochwertige und reiche Ernte zu erzielen.

Wachsende Blumenkohlsämlinge

Normalerweise wird Blumenkohl mit Setzlingen angebaut. Damit die Pflanze den ganzen Sommer und Herbst über Ertrag bringt, ist es möglich, etwa dreimal zu pflanzen, während das Saatgut von hoher Qualität sein sollte.

Samen der frühen Sorte werden von Anfang bis Ende März ausgesät und nach 25-60 Tagen auf offenem Boden gepflanzt. Das heißt, die Landungsarbeiten können von Ende April bis Mitte Mai durchgeführt werden.

Wenn die Sorte mittelgroß ist, werden die Samen von Mitte April bis Mitte Mai ausgesät und die Freifläche wird 40 Tage später gepflanzt. Das heißt, die Landungsarbeiten werden von Ende Mai bis Mitte Juni durchgeführt.

Beim Anbau später Sorten erfolgt die Aussaat Ende Mai und die Anlandung auf der Freifläche - nach 30 Tagen, also von Anfang bis Ende Juli.

Die Pflanzdauer der Samen hängt von der ausgewählten Sorte ab. Sie müssen also sofort entscheiden, wann Sie die gewünschte Frucht erhalten möchten. Das heißt, frühe Sorten eignen sich für Frühlingssalate und andere Gerichte und spätere - zum Salzen oder Lagern im Winter. Die Kohlköpfe werden klein sein, bis zu etwa 1,5 Kilogramm. Die mittlere oder späte Sorte hat große und dichte Köpfe und die Ernte kann lange Zeit frisch gehalten werden.

Das Saatgut muss von hoher Qualität sein, die Menge und der Ertrag der Pflanze hängen davon ab.

Vor der Aussaat müssen die Samen desinfiziert und durch Temperaturänderung ausgehärtet werden. Um Blumenkohlkrankheiten vorzubeugen, sollten die Samen in einer Manganlösung eingeweicht werden. Dann werden die Samen für 20 Minuten in heißes Wasser gelegt, dann für 5 Minuten in die Kälte. In Zukunft wird die Pflanze resistent gegen Pilzinfektionen sein.

Es ist auch zu berücksichtigen, dass die Pflanze nach der Ernte absterben kann, da sie in diesem Prozess nicht gut vertragen wird. Daher werden die Samen sofort einzeln gepflanzt, dazu verwenden sie Torf-Tabletten oder Behälter mit der notwendigen Erde.

Kohl verträgt keine sauren Böden, dieser Indikator sollte neutral sein. Der Boden für die Aussaat von Saatgut kann unabhängig hergestellt werden. Verwenden Sie dazu die folgenden Komponenten:

Methode 1

  • Tieflandtorf 3 Teile.
  • Sägemehl vom umgekehrten Typ 1 Teil.
  • Korovyak 1 Teil.

Methode 2

  • Tieflandtorf 1 Teil.
  • Sand 1teil.
  • Humus 10 Teile.

Mit mineralischen Elementen wie Kalium, Nitrat oder Superphosphat können Sie das Top-Dressing sofort anwenden. Eine solche Fütterung kann in Zukunft erfolgen. Wenn keine Mineraldünger verwendet werden, muss Asche aufgetragen werden. Dies wird dazu beitragen, die Kalium-, Phosphor- und Borwerte im Boden zu erhöhen und die Säure zu reduzieren.

Nach der Aussaat der Pflanze ist es wichtig, die richtige Temperatur aufrechtzuerhalten. Bevor die Sprossen erscheinen, sollte die Temperatur 18 Grad betragen. Wenn die Triebe herauskommen, wird sie an einem kühlen Ort mit einer Temperatur von bis zu 8 Grad entfernt. Dadurch wird verhindert, dass die Pflanze herausgezogen wird. Dann schaffen Sie tagsüber 18 Grad und nachts - 10 Grad. Das Vorhandensein von Sämlingen in einem Raum mit hoher Temperatur (ab 22 Grad) verhindert das Auftreten von Blütenständen und eine gute Ernte.

Die Pflanze benötigt Elemente wie Bor und Molybdän. Nach dem Erscheinen von Blättchen wird eine 0,2% ige Borsäurelösung versprüht. In einem Liter 2 Gramm verdünnt. Wenn vier Blätter auf den Sprossen erscheinen, werden sie mit einer Lösung von Molybdänammonium in einem Eimer Wasser besprüht, 5 Gramm des Elements werden verdünnt.

Beete vorbereiten und Blumenkohlsämlinge pflanzen

Sieben Tage vor der Transplantation werden Stickstoffdünger entfernt. Und drei Tage vor der Transferarbeit wird die Pflanze mit Superphosphat und Kaliumchlorid gedüngt, 3 Gramm pro 1 Liter Wasser werden hinzugefügt. Es trägt zur Widerstandsfähigkeit des Kohls gegen Kälte bei.

Das Umpflanzen von Pflanzen ist bei warmem, aber nicht zu sonnigem Wetter möglich. Die Beete werden an einem gut beleuchteten Ort hergestellt und mit vergammeltem Mist oder einer Mischung aus Kompost, Torf und Humus gedüngt. In jede Setzlingsmulde wird Asche gegossen, die Pflanze wird bis zu den ersten Blättern mit Erde bedeckt und dann gewässert.

Pflege für Blumenkohl auf dem offenen Feld

Gießen und lockern

Unmittelbar nach dem Umpflanzen der Setzlinge wird mit einem Film oder Blatt eine Nuance erzeugt. Es verhindert auch das Auftreten von Flöhen auf Pflanzen. Die Bewässerung erfolgt etwa einmal in sieben Tagen. Befindet sich zu viel Feuchtigkeit im Boden, entwickeln sich die Köpfe langsam und die Wurzeln können kollabieren. Da die Wurzelelemente flach sind, ist es besser, keine Lockerung zu erzeugen. Um die Erde in lockerer Form zu halten, wird sie mit Torf, Humus oder anderen Bestandteilen gemulcht.

Düngemittel und Düngemittel

Befruchten Sie die Pflanze während der Saison etwa dreimal, das erste Mal zehn Tage nach dem Umpflanzen von Kohl auf offenen Boden. Anschließend wird im Abstand von 14 Tagen gefüttert. Wenn die Köpfe gebunden sind, wird der Dünger gestoppt, um das Auftreten von Nitraten in den Pflanzen zu verhindern. Für Düngemittel Königskerze verwenden, ein Teil davon wird in 10 Liter Wasser verdünnt. Sie können auch Vogelkot verwenden, indem Sie verschiedene Mineralien hinzufügen. Ein Teil des Bio-Dressings wird in 15 Teilen Wasser gezüchtet.

Für Mineraldünger in einem 10-Liter-Eimer etwa 20 g Harnstoff, die gleiche Menge Kaliumchlorid und 50 g Superphosphat verdünnen. Unter jeden Strauch ergoss sich etwa ein Liter Dressing.

Schattierung

Damit der Kopf weiß ist und bei der ersten Blüte nicht von Insekten befallen wird, ist er mit leicht rissigen Blättern bedeckt. Blätter können mit Wäscheklammern oder Stöcken verbunden werden und Löcher bilden.

Schädlingsbekämpfung

Mit dem speziellen Werkzeug "Fitosporin" können Sie Pilzbefall der Pflanzen zum Versprühen bekämpfen.

Um das Auftreten von Raupen oder anderen Kohlinsekten zu verhindern, wird die Tinktur aus Klettenblättern oder Enterobacterin-Mitteln gesprüht. Um Tinkturen herzustellen, werden Klettenblätter in 1/3 des Eimers gelegt, mit Wasser gefüllt und für einen Tag stehen gelassen. Danach wird die Lösung mit einer Pumpe oder einer Spritzpistole versprüht. Wenn solche Geräte nicht verfügbar sind, können Sie einen normalen Besen verwenden.

Blumenkohl ernten und anbauen

Sammeln Sie Blumenkohl in Abhängigkeit von der auf der Packung angegebenen Reifezeit. Das heißt, bis sich der Kopf löst und sich ungeblasene Blumen öffnen. Mit einer starken Pflanze können Sie nach dem Schneiden des Kopfes eine Wiederernte anbauen.

Lassen Sie dazu einen starken Prozess auf den Büschen, der von der Niere der Stiele ausgeht, und alle anderen werden entfernt. Führen Sie dann die richtige Pflege durch, wie für die übliche Pflanze, das heißt, produzieren Sie Bewässerung und Düngung.

Bei der erneuten Kultivierung kann der Kopf bei richtiger Pflege bis zu 400 Gramm wiegen. Spätkohl wird vor Beginn des Frosts entfernt, und der Kopf hat nicht immer Zeit, den vollen Wert zu erreichen, so dass die Büsche wachsen können. Zu diesem Zweck wird der Busch mit der Erde von der freien Fläche entfernt und in ein spezielles Gewächshaus überführt. Andernfalls können Sie den Keller benutzen. Legen Sie die Pflanzen eng aneinander, bestreuen Sie sie leicht mit Erde und gießen Sie sie.

Für den Anbau eines Gemüses ist keine Beleuchtung erforderlich. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass regelmäßig Feuchtigkeit zugeführt wird. Zwei Monate später bekommt man von einem kleinen Kopf einen guten starken Kopf.

http://flowertimes.ru/vyrashhivanie-cvetnoj-kapusty-osnovnaya-agrotexnika/

Sorgfältige Pflege und Kultivierung von Blumenkohl auf freiem Feld

Eine gesunde Ernährung bedeutet, gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Vitaminen und Spurenelementen sind. Dazu gehört Blumenkohl, so üben viele Gärtner den Gemüseanbau in ihren Hinterhöfen auf freiem Feld. Mit der richtigen Pflege ist es nicht schwierig.

Mit der richtigen Bepflanzung können Sie Blumenkohl auf dem Land und in den Vororten pflanzen. Es ist notwendig, Samen für Setzlinge zu Hause zu säen, wobei die schrittweisen Anweisungen für die Pflege und Fütterung zu befolgen sind, um die Keimung sicherzustellen.

Was ist ein Blumenkohl?

Die allgemeine Vorstellung von Kohl gilt nicht für Farbsorten, obwohl er auch zur Familie der Kreuzblütler gehört. Die Pflanze hat faserige Wurzeln in Bodennähe. Die Köpfe sind rund und halbkreisförmig ausgebildet. Den essbaren Teil bilden dichte Blütenpinsel, deren Länge zwischen 2 und 15 cm variiert.

Blumenkohl bezieht sich auf einjährige Kulturpflanzen mit einer Vegetationsperiode von 90-120 Tagen nach der Keimung. Die Pflanze liebt Licht, deshalb müssen Sie Sämlinge in gut beleuchteten Bereichen pflanzen.

Der Blütenstand ist weich im Geschmack mit Milchschattierungen, man nennt ihn nicht umsonst Gemüsetopf. Wenn mit Hilfe von Gewürzen gekocht wird, ist es möglich, dem Gemüse ungewöhnliche Noten zu verleihen, die für Kohl nicht typisch sind.

Entstehungsgeschichte

Es wird vermutet, dass Blumenkohl im Mittelmeerraum gezüchtet wurde. Früher wurde es als syrisch bezeichnet. Damals war das Gemüse spät gereift, hatte einen bitteren Geschmack und einen cremig-grünen Blütenstand. Zum ersten Mal wurde die Kultur vom arabischen Botaniker Ib el Beytar beschrieben.

Die Kultur gelangte erst vor zwei Jahrhunderten nach Russland, aber nur in den südlichen Regionen konnte eine wärmeliebende Pflanze angebaut werden. Nachdem der berühmte Wissenschaftler Bolotov die nördliche Version des Kohls eingeführt hatte, wurde es möglich, im Norden des Landes Gemüse anzubauen.

Nützliche Eigenschaften

Der Kohl enthält viele wertvolle Vitamine und Mineralien, die sich positiv auf den menschlichen Körper auswirken:

  • Calcium verbessert den Zustand von Haaren, Nagelplatten und Zähnen;
  • Vitamin C stärkt das Immunsystem;
  • Kalium wirkt sich positiv auf die Arbeit des Herz-Kreislaufsystems aus;
  • Magnesium und Eisen verbessern die Durchblutung des Gewebes;
  • B-Vitamine aktivieren die Gehirnaktivität.
Blumenkohl ist in vielen Diätgerichten enthalten.

Viele Ernährungstabellen enthalten Blumenkohlgerichte. Dies ist auf die Fähigkeit zurückzuführen, Stoffwechselprozesse wiederherzustellen und die Arbeit des Verdauungssystems einzurichten. Die Wirkstoffe reinigen den Körper von Toxinen und anderen toxischen Substanzen und die reichhaltige Vitaminzusammensetzung (A, D, E, K, H, PP usw.) stärkt die Schutzfunktion.

Wie man Blumenkohl aus Samen auf der Baustelle züchtet

Die Blütenstände sind gezüchtete Samen und Sämlingsarten. Natürlich können Sie fertige Setzlinge kaufen und im Garten anpflanzen. Es ist jedoch nicht möglich, die Qualität des verwendeten Saatguts und die Keimbedingungen der Sämlinge zu bestimmen. Daher ist es sinnvoll, Sämlinge selbst anzubauen.

Aussaat zu Hause

Die Aussaat der Samen erfolgt 40-50 Tage vor der Aussaat der Setzlinge im Freiland. Die Aussaat erfolgt Ende Februar.

Frühe Sorten werden zuerst ausgesät, nach 2 Wochen handelt es sich um Kohl in der Zwischensaison, und nur einen Monat später beginnen sie mit der Aussaat der Samen späterer Sorten.

Blumenkohlsamen

Das Saatgut wird zuerst sortiert und dann vor dem Pflanzen vorbereitet. Die Verarbeitung erfolgt in einer Thermoskanne mit Wasser, deren Temperatur 50 Grad beträgt. Nach 15-minütigem Dämpfen werden die Samen eine Minute lang in kaltes Wasser getaucht. Danach werden sie 12 Stunden lang in eine Lösung von Mikroelementen getaucht, die das Wachstum stimulieren.

Nachdem die Triebe auf der Oberfläche des Bodens erscheinen, sinkt die Temperatur auf 6-8 Grad. Tage nach 6-7 Grad sollten auf die Tagesrate von 15-18 und 6-8 nachts erhöht werden.

Sämlingspflege

Die Pflege von Setzlingen enthält keine Geheimnisse oder Kardinalmerkmale und besteht aus mäßigem Gießen (durch Besprühen), Auflockern des Bodens und Beobachten des Temperaturregimes.

Nach der Bildung einer Pflanze sollten 2-3 Blätter der Pflanze mit einer Borsäurelösung (2 g pro 1 l Wasser) besprüht werden. Nach 1-2 Wochen wird die Behandlung wiederholt, jedoch mit einer Lösung von Ammoniummolybdat (5 g. Pro Eimer Wasser).

Blumenkohlsämlinge

Picks

Normalerweise wird das Beizen von Blumenkohlsämlingen aufgrund des unterentwickelten Wurzelsystems nicht durchgeführt. Wurden die Samen jedoch in einer gemeinsamen Schachtel ausgesät, sollte die Bodentiefe im Behälter bei weitem Abstand mindestens 15 cm betragen, und der Sämling kann zusammen mit dem Boden aus der Schachtel entnommen werden.

Für Einzelgebinde wird empfohlen, Sämlinge im Alter von 2 Wochen zu pflanzen. Bevor die Setzlinge endlich an einem neuen Ort Wurzeln schlagen, muss die Temperatur im Raum, zu Hause oder wo die Setzlinge gelagert werden, zwischen 19 und 21 Grad liegen.

Sämlinge im Freiland pflanzen - das Schema und die Landtechnik

Frühreife Sorten werden Ende April bis Mitte Mai im Freiland gepflanzt. Eine Woche vor dem Pflanzbeginn werden die Sämlinge mit Superphosphat (3 g), Kaliumchlorid (3 g), verdünnt in einem Liter Wasser, gefüttert. Dies erhöht die Kältebeständigkeit der Triebe. Es ist auch notwendig, eine Löschung durchzuführen, um die Pflanzen an einen neuen Lebensraum zu gewöhnen.

Frühe Sorten können von Ende April bis Anfang Mai in den Boden gepflanzt werden

Der im Herbst vorbereitete Boden wird vor dem Pflanzen gepflanzt. In jede Vertiefung eine Mischung aus Kompost (Humus), Holzasche, Superphosphat und Harnstoff geben (1 Eimer / 2 Tassen / 2 EL L / 1 Std. L.). Alle Komponenten sind mit fruchtbarem Boden vermischt.

Der Sämling wird bis zu den ersten Blättern in den Boden gebaggert und anschließend gut mit Erde verdichtet. Unmittelbar nach der Landung wird gewässert. Das Frühlingswetter bietet oft Überraschungen in Form von Nachtfrösten. Um das Bett vor ihnen zu schützen, sollte es mit Agrofaser oder Folie abgedeckt werden.

Geheimnisse der Pflege und Kultivierung

Blumenkohl wächst gut in warmen Klimazonen. Es überträgt die Bedingungen der Mittelspur nur durch ehrfürchtige Sorgfalt, so dass die Qualität und Quantität der Ernte nur von den Anstrengungen abhängt, die unternommen werden.

Richtige Bewässerung

Für die normale Vegetationsperiode der Pflanze ist Feuchtigkeit erforderlich, daher wird regelmäßig mit einer Häufigkeit von 1-2 mal pro Woche gewässert.

Der Wasserverbrauch pro 1 m2 Gartenbeet mit jungen Trieben beträgt 6-8 Liter. Im Laufe der Zeit steigt die Rate auf 9-11 Liter pro 1 m2.

Bei heißem Wetter steigt die Regelmäßigkeit der Bewässerung bis zu 3-4 Mal pro Woche. In jedem Fall lohnt es sich, den Grad der Bodenfeuchtigkeit zu berücksichtigen, da eine Überfeuchtung ebenso gefährlich für die Pflanze ist wie ein Austrocknen.

Merkmale der Lockerung und Unkrautbekämpfung

Unkraut verdickt die Beete und verursacht die Entwicklung verschiedener Krankheiten. Darüber hinaus verdeckt es die Kultur, was zu dunklen Flecken auf den Blütenständen führt.

Das Jäten sollte mit dem Auflockern des Bodens einhergehen. Es wird auch empfohlen, das Beet mit Torf oder trockenem Gras zu mulchen. Dies verhindert ein Austrocknen des Bodens und ein schnelles Keimen der Unkräuter.

Es wird empfohlen, das Bett mit Torf oder trockenem Gras zu mulchen.

Top Dressing

Während der Vegetationsperiode muss der Kohl 3-4 Mal gefüttert werden. Die erste Portion wird 3 Wochen nach dem Umpflanzen der Sämlinge eingeführt. Das beste Lebensmittel für die Kultur ist die Königskerzenlösung (in einem Eimer Wasser einen Liter flüssige Zusammensetzung auflösen). Fügen Sie unter jedem Busch mindestens 500 ml Dünger hinzu.

Das zweite Futter wird nach 10 Tagen eingeführt. In einer Lösung von Königskerze empfohlen, 1 Esslöffel Kristalina hinzuzufügen. Verwenden Sie für jede Anlage 1 Liter des Werkstücks.

Nach weiteren 10-14 Tagen werden Mineraldünger eingebracht (für 10 Liter Wasser, 2 Esslöffel Liter. Nitrofoski, die Verbrauchsmenge pro 1 m2 beträgt 6-8 l).

Bearbeitung

Der Vorteil der Blumenkohl-Agrartechnik ist die Möglichkeit, biologische Arbeitsstoffe ohne Pestizide einzusetzen. Wirksam ist das Abstauben von Holzasche oder Tabak, das Versprühen von Zwiebelschalen- oder Kletteninfusionen.

Als vorbeugende Maßnahme gegen Krankheiten und Schädlinge kann mit Asche bestäubt werden.

Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge

Blumenkohl ist anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlingsbefall. Während der Wachstumsphase müssen die Pflanzen daher regelmäßig überprüft werden, um das Problem frühzeitig zu erkennen.

Die Entwicklung schädlicher Mikroorganismen beginnt häufig aufgrund einer Verletzung des Bewässerungsregimes oder aufgrund des Vorhandenseins eines Krankheitserregers im Saatgut.

Die folgenden Krankheiten gelten als die gefährlichsten:

  • Schleimhautbakteriose - die ersten Anzeichen erscheinen auf dem Kopf in Form von wässrigen Flecken. Zur Lokalisierung müssen Sie den betroffenen Bereich abschneiden und gesundes Gewebe einfangen.
  • schwarze Beine - Schwärzen und Erweichen des Wurzelhalses und der Stängelbasis, bevor der Boden und die Samen desinfiziert werden, und wenn Läsionen festgestellt werden, wird die Pflanze aus dem Beet entfernt;
  • Mosaik - auf den Blättern erscheinen Flecken verschiedener Formen und Farben, erkrankte Büsche können nicht behandelt werden, sie müssen zerstört werden, wenn sie gefunden werden;
  • kila - eine Pilzkrankheit, die das Wurzelsystem einer Pflanze befällt, äußert sich in Wurzelwachstum, wenn ein Busch entdeckt, entfernt und durch vorbeugende Maßnahmen geschützt wird;
  • Pernoporose - Der Pilz erscheint auf den Blättern als gelbe Flecken mit weißer Blüte. Die Behandlung besteht darin, die Beete mit einer Lösung aus Bordeaux-Flüssigkeit (1%) oder Polycarbocin (0,4%) zu besprühen.

Schädliche Insekten können auch die Erträge verringern oder ein Bett ruinieren:

  • Kreuzblütiger Floh;
  • Kohl fliegen;
  • Blattlaus;
  • Stielross;
  • Schmetterlinge.

Wenn Schädlinge oder Anzeichen von Larven gefunden werden, müssen die Beete wie folgt behandelt werden:

  • Entobacterin-3;
  • Actellic;
  • Aktara;
  • Spark M und andere.
Von den Larven und Raupen wird das Medikament Iskra M helfen

Chemische und biologische Produkte werden verwendet, wenn Anzeichen für ein Eindringen von Parasiten festgestellt werden.

Es ist jedoch effektiver, eine Prävention durchzuführen, die die Zerstörung der Kultur durch Schädlinge verhindert.

  • gründliche Reinigung von Pflanzenabfällen im Herbst;
  • Entfernen beschädigter Triebe aus den Betten, um das Problem zu lokalisieren;
  • Boden- und Samendesinfektion;
  • Sprühen mit biologischen Lösungen;
  • Bestäubung von Beeten mit Holzasche.

Ernte und Lagerung der Ernte - Schritt für Schritt Anleitung

Die auf der Samenverpackung angegebenen Reifedaten der Blütenstände sind ungefähr, daher müssen Sie sich an den äußeren Zeichen orientieren. Wenn die Ernte früher oder später eingesammelt wird, verschlechtern sich die Köpfe schnell oder keimen.

Die Reife des Gemüses hängt in erster Linie von den Wachstumsbedingungen ab, insbesondere vom Temperaturregime. Beginnen Sie in der zweiten Julihälfte mit der Ernte von Zwischensaison-Sorten. Ab Ende August und den ganzen September werden die Köpfe von spät gereiftem Kohl geschnitten, der eine lange Haltbarkeit hat (5 Monate und mehr).

Die Blütenstände sind mit 2-3 Blättern an der Basis des Stiels geschnitten. Das Gemüse verliert 40-50 Tage lang nicht seine Eigenschaften. Bei der Bestimmung der Laufzeit werden folgende Merkmale berücksichtigt:

  • Kopfdurchmesser erreicht 10-12 cm;
  • Blütenstand hat eine hellgrüne oder cremefarbene Farbe;
  • dichte Struktur.

Entfernen Sie den Blumenkohl zusammen mit dem Wurzelsystem, um die Haltbarkeit zu verlängern. Diese Methode eignet sich für leicht unreife Gemüsesorten, die in Schachteln Erde zur Reife gelangen.

Erntelagerungsregeln:

  • Die in einem Karton oder Plastikbehälter gefalteten Köpfe werden in einem Raum mit einer hohen Luftfeuchtigkeit von bis zu 95% und einer Temperatur von 0-2 Grad aufgestellt.
  • Von den überschüssigen Blättern geschälte Blütenstände können im Kühlschrank aufbewahrt werden, nachdem sie mit Lebensmittelfolie umwickelt wurden;
  • Die gewaschenen und in Blütenstände getrennten Fragmente werden lange im Gefrierschrank aufbewahrt.

Es ist auch erlaubt, Kohl im Keller zu lagern und seinen Kopf an Holzstäbchen zu hängen.

Der Anbau von Blumenkohl unterscheidet sich nicht wesentlich vom Anbau anderer Sorten. So können Sie das Ernteangebot in Ihrem eigenen Garten sicher auffüllen. Wenn Sie gemäß den Anweisungen vorgehen, können Sie eine großartige Ernte an Gemüse erzielen.

http://profermu.com/ogorod/kapusta/zvetnaya.html

Anbau von Blumenkohl: die wichtigste landwirtschaftliche Technologie

Jeder weiß, dass Blumenkohl ein unverzichtbares Produkt aus Diät- und Babynahrung ist, das über den Gehalt an Proteinen und Vitaminen hinausgeht, sogar unser geliebter Weißkohl.

Nur um dieses kostbare Gemüse in Ihrem Garten anzubauen, wird nicht immer eine Parzelle gewonnen: Entweder brechen die Köpfe nicht, dann verdunkeln sich die Blütenstände, dann bilden sich anstelle der gewünschten dichten weißen Kugel bröckelige dünne grünliche „Blüten“.

Wie also Blumenkohl anbauen? Schauen wir uns die wichtigsten Techniken der Agrartechnologie an.

Unsere Hauptaufgabe beim Anbau von Blumenkohl besteht darin, den Pflanzen alle Voraussetzungen für eine frühe und einmütige Blüte zu bieten. Als weißer „Kopf“ von Blumenkohl handelt es sich also nur um eng gefaltete Blütenstände nebeneinander.

Was brauchst du Blumen? Kalium, Bor und Phosphor. Indem der Gehalt dieser Elemente im Boden erhöht und gleichzeitig die Stickstoffkomponenten begrenzt werden, kann die Wachstumszeit der grünen Masse verkürzt und die Blüte näher gebracht werden.

Wachsende Blumenkohlsämlinge

Blumenkohl wird am häufigsten durch Setzlinge gezüchtet. Um sich während der gesamten Sommer-Herbst-Zeit mit einer Ernte zu versorgen, ist es möglich, Samen für Setzlinge dreimal zu säen.

  • Die Aussaat von Saatgut für Frühsorten und Blumenkohlhybriden erfolgt vom 5. bis 30. März mit einer Aussaat in den Boden in 25-60 Tagen, dh vom 25. April bis 15. Mai.
  • Bei mittelspäten Blumenkohlsorten werden die Samen vom 10. April bis 10. Mai ausgesät und die Sämlinge an 35 bis 40 Tagen (vom 20. Mai bis 15. Juni) im Freiland gepflanzt.
  • Spätere Blumenkohlsorten werden vom 25. Mai bis 10. Juni auf Setzlingen gepflanzt, wobei die Pflanzen 30-35 Tage (vom 1. Juli bis 10. Juli) im Freiland gepflanzt werden.

Vor dem Einpflanzen der Sämlinge werden die Blumenkohlsamen desinfiziert, in Kaliumpermanganat eingelegt und bei wechselnden Temperaturen ausgehärtet.

Da Blumenkohlsetzlinge einer Ernte nur schwer standhalten können, ist es am besten, die Samen sofort in mit Nährboden gefüllte Torfgefäße oder Plastikbehälter zu pflanzen.

Blumenkohl mag keine sauren Böden, daher sollte die Reaktion der Bodenmischung näher an einem neutralen pH-Wert (6-6,5) liegen. Es wird empfohlen, eine Mischung für Blumenkohlsetzlinge in den folgenden Verhältnissen herzustellen:

Variante 1.

Tieflandtorf - 3-5 Teile,

verfaultes Sägemehl - 1-1,5 Teile,

Königskerze - 1 Teil.

Option 2.

Humus - 10 Teile

Tieflandtorf - 1 Teil,

Einzelne Sommerbewohner geben dem Torfgemisch sofort Mineraldünger zu: Superphosphat, Sulfat, Ammoniumnitrat oder Kaliumnitrat. Der Rest - bevorzuge in Zukunft Wurzel- und Blattfresssetzlinge. Wenn Sie ein grundsätzlicher Gegner von anorganischen Düngemitteln sind, geben Sie Asche in den Boden für Setzlinge. Asche - eine ausgezeichnete organische Quelle für Kalium. Außerdem verringert sie den Säuregehalt des Bodens und erhöht den Gehalt an Manganphosphor und Bor.

Beim Anbau von Blumenkohlsämlingen sind die notwendigen Temperaturbedingungen äußerst wichtig. Vor dem Keimen empfiehlt es sich, die Temperatur bei 18–20 ° C zu halten. Nach dem Auflaufen der Setzlinge, damit die Setzlinge nicht gedehnt und nicht verwöhnt werden, wird die Temperatur auf 6–8 ° C gesenkt und nach 5 Tagen tagsüber auf 15–18 ° C und nachts auf 8–10 ° C gebracht. Wenn Blumenkohlsetzlinge bei hohen Temperaturen (über 22 ° C) wachsen, kann es sein, dass sie in Zukunft überhaupt keine Blütenstände mehr bilden und Sie Ihrer Ernte berauben.

Blumenkohl ist in solchen Spurenelementen wie Bor und Molybdän besonders launisch. Wenn daher 2-3 echte Blätter auf dem Keimling erscheinen, werden die Keimlinge mit einer 0,2% igen Borsäurelösung (2 Gramm pro Liter Wasser) besprüht. Und im Stadium von 3-4 Blättern - mit einer 0,5% igen Lösung von Ammoniummolybdat (5 Gramm pro Eimer Wasser).

Eine Woche vor dem Pflanzen ist die Düngung mit Stickstoffdüngern vollständig ausgeschlossen. 2-3 Tage vor dem Pflanzen werden die Sämlinge mit Kalium und Phosphor (3 Gramm Kaliumchlorid und 2-3 Gramm Superphosphat pro Liter Wasser) gedüngt, was die Kältebeständigkeit erhöht.

Beete vorbereiten und Blumenkohlsämlinge pflanzen

Das Pflanzen von Blumenkohlsämlingen ist am besten an einem bewölkten, aber relativ warmen Tag in dem am besten beleuchteten Garten, in dem letztes Jahr Zwiebeln, Bohnen oder Gurken gewachsen sind - dies sind die besten Vorgänger von Blumenkohl. Vor dem Pflanzen ist es möglich, verrotteten Mist, Torf und Kompost (10 kg pro 1 Quadratmeter) oder eine Mischung aus Humus in den Boden einzubringen.

Sämlinge werden nach einem Schema von 50 x 25 cm gepflanzt, wobei jeder Vertiefung eine Handvoll Asche hinzugefügt wird. Pflanzen vertiefen sich bis zum ersten wahren Blatt und Wasser. Unmittelbar nach dem Pflanzen können die noch wurzelnden Setzlinge für einige Tage durch Vlies oder Folie ersetzt werden. Diese Veranstaltung wird auch dazu beitragen, junge Pflanzen vor dem Eindringen von Kreuzblütlern zu schützen.

Top Dressing, Gießen, Blumenkohl pflegen

Gießen und lockern.

Blumenkohl ist für Feuchtigkeit nicht so wunderlich als Weißkohl. Genug, um es einmal pro Woche zu gießen. Übermäßige Flüssigkeitszufuhr fördert die Bildung des Kopfes und stört das Wurzelsystem. Da sich die Wurzeln des Blumenkohls in der Nähe der Oberfläche befinden, ist es besser, den Boden darunter nicht zu lockern, sondern zu mulchen - mit Humus oder Torfmischung, mit jedem anderen Mulchmaterial.

Fütterung.

Blumenkohl wird 3 mal pro Saison gefüttert. Die erste Fütterung erfolgt zehn Tage nach dem Umpflanzen auf Freiland. Später wird der Kohl im Abstand von zwei Wochen gefüttert. Nach der Bildung des Kopfes wird die Zufuhr gestoppt, damit sich die unnötigen Nitrate nicht ansammeln.

Fütterungsoptionen:

Vogelkot (1 Teil Streu pro 15 Teile Wasser) unter Zusatz von Spurenelementen (Bor, Molybdän, Magnesium und Mangan) oder einer verdünnten Königskerze (1 Teil Königskerze pro 10 Teile Wasser).

Eine Mischung aus 50 g Superphosphat, 20 g Kaliumchlorid und 20 g Harnstoff wird in 10 l Wasser gelöst.

Unter jeder Pflanze sollte in einen Liter einer Lösung gegossen werden.

Schattierung

Wenn die ersten Knospen von Blumenkohl erscheinen, vergessen Sie nicht, den Kopf mit gebrochenen oberen Blättern zu schließen, damit er schneeweiß bleibt. Blätter können übliche Wäscheklammern aus Leinen vorkratzen.

Schädlingsbekämpfung.

Wenn der Blumenkohl Anzeichen einer Pilzinfektion aufweist, muss die Pflanze mit dem Insektizid "Fitosporin" besprüht werden, das auf natürliche Weise gegen Krankheitserreger wirkt.

Gegen die Hauptschädlinge des Blumenkohls - Kohlschaufeln von Raupen oder Kohlweißfischen - das Bioinsektizid "Enterobacterin" oder die Infusion von Klettenblättern verwenden. Um eine solche Infusion herzustellen, wird ein 1/3 Eimer mit Klettenblättern gefüllt, mit Wasser gefüllt und 24 Stunden lang infundiert.

Blumenkohl ernten und anbauen

Blumenkohl wird geerntet, wobei der Reifetermin im Vordergrund steht (er steht immer mit Samen auf der Packung), bevor sich der „Kopf“ löst und die ungeöffneten Knospen wirklich blühen.

Wenn die Pflanze, von der der Kopf geschnitten wurde, gesund ist und die Blätter stark sind, versuchen Sie, eine zweite Ernte daraus zu ziehen. Lassen Sie auf den Pflanzen einen der stärksten Triebe, die aus dem Stiel der Achselknospen wachsen, und entfernen Sie alle anderen. Vergessen Sie nicht, Blumenkohl wie beim Anbau der Hauptkultur zu gießen und zu düngen. Bei ausgezeichneter Pflege der Pflanzen erreichen die Köpfe ein Gewicht von 400 bis 500 Gramm.

Später Blumenkohl, der vor dem ersten Frost entfernt werden muss und nicht immer Zeit hat, einen vollmundigen Kopf zu produzieren. Solcher Kohl kann angebaut werden. Pflanzen mit einem großen Klumpen Erde werden aus dem Garten gegraben und in ein Gewächshaus oder einen Keller überführt. Kohl wird nahe beieinander gelegt, die Erde gegossen und gewässert. Zum Zeitpunkt des Anbaus benötigt der Blumenkohl kein Licht, Sie müssen nur die Wurzeln anfeuchten. Aufgrund des Nährstoffflusses von den Blättern in die Blütenstände ist es möglich, in zwei Monaten aus einem kleinen, unterentwickelten „Kohl“ einen perfekt anständigen Blumenkohlkopf zu erhalten.

http://ogorodprosto.ru/vyrashhivanie-tsvetnoj-kapusty-osnovnaya-agrotehnika/

So züchten Sie Blumenkohl im Garten: Feinheiten, Geheimnisse, praktische Tipps

Freilandgemüse der Saison zeichnet sich durch einen delikaten Geschmack und ein außergewöhnliches Aroma aus und durch den Gehalt an Proteinen, Vitaminen und anderen nützlichen Verbindungen, die sie den meisten Gewächshausverwandten bieten können. Wie Sie Blumenkohl im Garten anbauen, um Ihre Familie den ganzen Sommer über mit köstlichen Knospen zu verwöhnen? Die Kultur der Agrartechnologie ähnelt anderen Kohlsorten, aber um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie viele Feinheiten und Geheimnisse des Anbaus kennen.

Biologische Merkmale der Kultur

Von allen Arten von Gartenkohl ist Blumenkohl die köstlichste, nahrhafteste, gesündeste, diätetischste und die Natur wird nicht von Schönheit betrogen. Was ist nicht die Königin! Der Anbau von Blumenkohl begann in Russland zu Katharinas Zeiten und nur aus den aristokratischen Gärten. Und die Pflanze selbst zeichnet sich durch ihren launischen Charakter aus und wird bei weitem nicht nur kultiviert.

Um zu verstehen, wie man hochwertigen Blumenkohl anbaut, schlagen wir vor, einige der biologischen Merkmale der Kultur und die Feinheiten der Agrartechnologie, die sich daraus ergeben, zu verstehen.

  1. Die Pflanze hat einen einjährigen Vegetationszyklus. Der Kopf des Lebensmittels, ein überfüllter Blütentrieb, blüht, wenn er nicht rechtzeitig geschnitten wird, und gibt in derselben Jahreszeit Samen.
  2. Im Gegensatz zu den weißen Sorten hat es ein schwaches, faseriges Wurzelsystem. Dies bestimmt die erhöhten Anforderungen an die Struktur und die mechanische Zusammensetzung des Bodens, wirkt sich auf die Art der Feuchtigkeit aus - hauptsächlich auf die Oberfläche.
  3. Wärmeliebend ist ein weiteres Merkmal. Sämlinge, die in der Kälte gezüchtet werden, gehen höchstwahrscheinlich zum Pfeil und binden den Produktkopf nicht.
  4. Diese Kohlsorte hat einen sehr engen Temperaturbereich, bei dem eine normale Entwicklung des Kopfes möglich ist - nicht unter 10 ° C und nicht über 25 ° C. Bei längerer Abkühlung werden die Köpfe klein, grobfaserig und bei heißem Wetter bröckelig.
  5. In Bezug auf Licht ist die Pflanze eher umstritten. Bei einem langen Tag ist der Kopf bei kürzerem Tageslicht schneller fixiert - wird größer und dichter. Deshalb wächst die Kultur gern in einem gut beleuchteten Garten, liebt es aber, im Schatten eine Knospe zu binden und wachsen zu lassen. Es muss oft künstlich geschaffen werden.
  6. Die Nahrungsorgane der meisten Kohlarten sind überwachsene Blätter, daher benötigen sie Stickstoff für das Wachstum von Biomasse. Der Blumenkohlkopf ist ein modifizierter Blumenspross und benötigt Phosphor und Kalium für die Entwicklung sowie Spurenelemente - Bor, Magnesium, Mangan, Molybdän. In der Agrartechnologie spiegelte sich dies in der Zusammensetzung und Art der Düngung wider.

Das ist interessant! Wirklich "bunte" Sorten sind nicht weniger nützlich. Der orangefarbene Chedar F1-Hybrid enthält 25-mal mehr Vitamin A als der weiße Verwandte. Die Zusammensetzung der violetten Rosalinda-Lilovogo-Kugel enthält Anthocyane. Green Universal, Shannon - führend im Gehalt an Antioxidantien.

Feinheiten wachsen Sämlinge

Der Anbau von Blumenkohlsämlingen aus Samen ist ein unverzichtbares Element der landwirtschaftlichen Kultur.

Nachdem Sie den Bedarf an Setzlingen ermittelt haben, bereiten Sie die entsprechende Anzahl einzelner Pflanzgefäße vor. Aufgrund der Besonderheiten des Wurzelsystems mag Blumenkohl keinen Tauchgang. Nach einer Transplantation dauert es lange, bis sich Wurzeln gebildet haben. Es ist besser, wenn Sie es in Torfbechern, Einwegplastikbechern und Kassetten säen. Die Pflanzmischung wird aus Humus, Torf in den gleichen Anteilen hergestellt. Sie können verrottetes Sägemehl, Flusssand oder Perlit hinzufügen.

Unbehandelte Samen müssen zur Aussaat vorbereitet werden. Um die Sämlinge vor Wurzelfäule, Pilzinfektionen und thermischen Beizen des Saatguts zu schützen, werden Die Samen werden 20 Minuten lang in eine schwache Manganlösung getaucht, auf 50–55 ° C erhitzt, dann mit kaltem Wasser gewaschen und getrocknet.

Timing

Die Aussaat von Blumenkohl auf Setzlingen hängt von den klimatischen Gegebenheiten der Region und Ihrem Wunsch ab, den ganzen Sommer (Herbst) über ein wertvolles Produkt zu haben. Der Kopf des Blütenstandes wächst ziemlich schnell und wenn er nicht rechtzeitig abgeschnitten wird, überschreibt er, zerfällt, verliert seinen Geschmack. Daher üben sie die Aussaat von Sämlingen in kleinen Portionen im Abstand von 2-3 Wochen.

  • 15. - 20. März - Pflanzung der Setzlinge Anfang Mai wird die Ernte im Juni erfolgen.
  • Vom 1. bis zum 10. April - Freiland - reifen die Köpfe nach dem 20. Mai im Hochsommer.
  • 25. April - 10. Mai - Wir pflanzen ab 10. Juni einen festen Platz, der Kohl kommt pünktlich zur Ernte im August für den Winter.
  • Das erste Jahrzehnt im Juni - für das Herbsttreffen.

Für diese Pflanzart eignen sich am besten frühreife Sorten. Die zweite Möglichkeit besteht darin, 2-3 Sorten mit unterschiedlichen Reifungsbedingungen zu kultivieren.

Aussaat und Pflege

Im Gegensatz zu Weißkohl werden Blumenkohlsämlinge bei höheren Temperaturen gehalten. Zu Hause kann es sich nicht nur um ein Gewächshaus handeln, sondern auch um einen beheizten Raum.

Vor dem Einpflanzen wird der Boden angefeuchtet, in jedes Becken werden bis zu einer Tiefe von 1,5 cm 1-3 Samen gelegt, die mit einem trockenen Untergrund bedeckt sind und mit Hilfe von Polyethylen einen Treibhauseffekt erzeugen. In dieser Form werden die Samen sein, bis sie proklyutsya. Der optimale Temperaturbereich von der Aussaat bis zur Keimung beträgt 20–22 ° C, nach der Keimung - 17–18 ° C Hitze.

Bevor das Alter von 45 bis 55 Tagen erreicht ist, werden die Sämlinge gegossen, gelockert und die stärksten Sämlinge ausgewählt. Gepflanzt, wenn die Pflanze 4–5 Blätter bildet. Frühkeimlinge vor dem Anpflanzen an einem festen Platz sollten 3-4 Tage gehärtet werden. Dazu wird es auf der Straße herausgenommen und die Temperatur allmählich gesenkt - erst mittags, dann morgens, und schließlich geht es in die Nacht.

Anbau im Garten

Die Vorbereitung für den Anbau von Blumenkohl im Freiland beginnt lange vor dem Umpflanzen. Die Stufen und Techniken der Agrartechnik sind traditionell für den Gemüseanbau - Gießen, Lockern, Füttern. Eine besondere Geschichte ist die Pflege eines reifen Kopfes.

Bodenvorbereitung

Alle Kohlpflanzen bevorzugen für die Erntebildung lehmige und chernozemhaltige Böden, die viel Nahrung benötigen, vor allem Stickstoff. Es ist besser, es in organischer Form herzustellen - in Form von Mist, Humus. Unter der Herbstkultur von Bio-Boden legen Sie mindestens 5 kg / m².

Im Frühjahr werden auf jeden Quadratmeter der Blumenkohlfläche 25-30 g Superphosphat und 20-30 g Kaliumsalz aufgetragen. Stattdessen können Sie Volldünger wie Nitrophoska, Ammofoski in einer Menge von 100 g / m² zu sich nehmen.

Beim Pflanzen von Blumenkohl auf offenem Boden wird eine Handvoll Humus und Holzasche in das Loch gegeben.

Beachten Sie! Obwohl Blumenkohl im Vergleich zu Weißkohl nicht so hohe Anforderungen an den Stickstoff stellt, ist dies in der Anfangsphase der Vegetationsperiode erforderlich. Um einen hochwertigen Kopf zu erhalten, muss die Pflanze bis zu 20 ziemlich große Blätter bilden.

Sämlinge pflanzen

Bevor Blumenkohl gepflanzt wird, werden im Garten Löcher mit einem Abstand von 35–40 cm in einer Reihe zwischen den Reihen von 50–60 cm gebohrt. Der Boden wird reichlich in Erde gegossen. Ein Sämling mit einer Scholle Sämlingssubstrat wird in die Keimblattblätter eingegraben, aber es wird überwacht, um kein Herz einzuschlafen (Wachstumspunkt). Der Brunnen rund um die Pflanze wird mit trockenem Boden oder einer auf Torf basierenden Nährstoffmischung mit Humus gemulcht.

Es ist besser, an einem wolkigen Tag Setzlinge zu pflanzen. Wenn das Wetter sonnig ist, beschatten Sie das Bett für einige Tage mit einem Abdeckmaterial oder bedecken Sie jede Pflanze mit einer Kappe aus Papier, Kunststoff. Jeden Abend vor der Bewurzelung.

Es ist wichtig! Es ist schwer zu sagen, wie dies verursacht wird, aber Kohl und Blumenkohl pflanzen gerne, um den Boden um die Wurzel herum richtig zu komprimieren. Der Kopf ist also größer und dichter.

Bewässerung

Die Gemüsekultur stellt besondere Anforderungen an Feuchtigkeit und Ernährung, verträgt jedoch keine Überbenetzung. Blumenkohl unmittelbar nach dem Pflanzen im Garten möchte die Sämlinge täglich Portionen Wasser erhalten, nach dem Bewurzeln wird die Bewässerung schrittweise auf 1-2 Mal pro Woche reduziert.

Achten Sie seit dem Auftreten des Eierstocks darauf, dass der Boden nicht austrocknet. Bei trockenem Wetter wechseln sie wieder zu häufigem, manchmal täglichem Gießen. Es wird jedoch nicht empfohlen, das Bett zu überfluten. Es reicht aus, die obere Erdschicht zu durchtränken. Um die Temperatur während der heißen Stunden zu senken, sollten Sie die Blattfläche mit Wasser besprühen. Eine gute Möglichkeit, die Feuchtigkeit zu speichern, besteht darin, die Gänge mit gemähtem Gras, verrottetem Sägemehl und anderen organischen Stoffen zu mulchen.

Damit die Pflanze zusätzliche Wurzeln bilden kann, wäre sie stabiler, Kohl muss hochgesteckt werden.

Es ist wichtig! Wenn Blumenkohl angebaut wird, dürfen die Sämlinge das Wachstum der Pflanze nicht stoppen, da sonst der Eierstock langsam und gröber wächst. Und das nur durch rechtzeitiges Gießen und Anziehen.

Top Dressing

Ein wirksames Mittel zur Steigerung des Ertrags und der Qualität von Blütenständen - die Fütterung. Sie brauchen mindestens 3 pro Saison.

  • 10–12 Tage nach der Bewurzelung der Sämlinge. Konzentrieren Sie sich auf Stickstoff, um die Blattmasse aufzubauen. Sie können eine Lösung der Königskerze im Verhältnis 1:10 einfüllen oder komplexe Mineraldünger mit ca. 100 g pro Eimer Wasser oder nach Anleitung verwenden.
  • Zwei Wochen später geben Sie die zweite Portion der Diät. Zu der obigen Dosierung werden 30-40 g Asche gegeben. Zusätzliches Kalium trägt zur Bildung von Blütentrieben bei, ist ein Immunmodulator.
  • Zu Beginn der Bildung des Kopfes verbringen die dritten Verband. Zu diesem Zeitpunkt ist es wünschenswert, den Boden nicht nur mit Makro-, sondern auch mit Mikroelementen anzureichern. Die beste Option sind Gartenmischungen wie Agricola, Clean Sheet, Fertika Universal-2 und Tseovit Multi Cabbage.

Pflege für ungeblasene Knospen

Seien Sie beim Pflanzen von Blumenkohl darauf vorbereitet, dass die Pflanze zum Zeitpunkt der Bildung des Eierstocks ein besonderes Augenmerk auf die Nuancen des Anbaus und der Pflege legt.

Die Köpfe haben Angst vor einem direkten Schlag durch Bewässerung oder Regenwasser, offener Sonneneinstrahlung, verpassen Sie also nicht den Moment, in dem ihr Durchmesser 5 bis 7 cm erreicht. Lacy Schatten erzeugt das Aussehen eines verkürzten Tageslichts und seine Häkelarbeit wird größer, elastischer und schneeweiß.

Hinweis! Ein guter Artikel über Blumenkohl - "Garantiert eine gute Ernte von Blumenkohl" (persönliche Erfahrung unserer Leser)

Merkmale der Ernte

Schneiden Sie den Blumenkohl ab, wenn der Kopf ein Gewicht von 1,5 bis 2 kg erreicht, während Sie ihn in einer engen Kugel sammeln. Wenn Sie den Moment verpassen, fällt der Blütenstand auseinander und beginnt zu blühen und Früchte zu tragen.

Späte Sorten, die eine Knospe gebildet haben, aber keine Zeit hatten, die Ernte vor dem Einsetzen des Frosts zurückzugeben, können angebaut werden. Die von der Wurzel ausgegrabene Pflanze wird in den Keller gesenkt, die Wirbelsäule wird zugetropft. Durch den Abfluss von Nährstoffen aus Stiel und Blättern nimmt das Lebensmittelorgan deutlich zu.

http://mirogorodov.ru/kak-vyrastit-cvetnuyu-kapustu-na-ogorode.html

Merkmale des Blumenkohlanbaus im Freiland

Von allen Kohlsorten ist der Blumenkohl der wertvollste in Bezug auf Ernährung und Geschmack. Es enthält 1,5–2 mal mehr Proteine ​​als weißes Protein, es enthält viele Vitamine und Mikroelemente. Die komplexe chemische Zusammensetzung macht dieses Gemüse für die Ernährung unverzichtbar. Es ist nicht verwunderlich, dass Gärtner dem Blumenkohl immer mehr Aufmerksamkeit schenken und ihn auf ihren Parzellen anbauen. Aber sie kümmern sich um sie wie ein Weißer. Hochwertige und mit nützlichen Substanzen gesättigte Köpfe wachsen jedoch nur mit speziellen landwirtschaftlichen Techniken.

Welcher Blumenkohl wird in Ihrer Region fruchtbar sein

Blumenkohlsorten und -hybriden werden wie jede andere Kultur nach ihrer Reife in folgende Gruppen eingeteilt:

  • früh - 3-4 Monate von der Keimung bis zur Ernte;
  • Durchschnitt - 4–5 Monate;
  • spät - ab 6 Monaten.

Kohl für den Anbau in Ihrer Region, wählen Sie die Reife

Frühe Sorten können sofort in den Boden gesät werden und die mittleren und späten können durch Setzlinge gezogen werden. Natürlich gibt es eine Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region. Zum Beispiel kann spätreifender Kohl selbst durch Setzlinge nicht in der mittleren Zone und in Regionen mit einem kurzen Sommer wachsen. Der Grund ist nicht nur, dass die Kultur nicht genügend Tage mit der optimalen Temperatur hat, sondern auch in ihrer Reaktion auf die Länge des Tages.

Ich habe meine Gärtnerkollegen aus Sibirien, die im März oder sogar im Februar Kohl säen, nie verstanden. Dies ist keine exotische Pflanze, für die es sich lohnt, eine Fitolampe zu installieren und die Länge des Tages ständig zu überwachen. Und schließlich ist die Temperatur erforderlich und angemessen. Ich kenne diese, ich habe die Ergebnisse ihrer Arbeiten gesehen. Sie hatten überhaupt keinen Blumenkohl. Sie pflanzten einige elende, gestreckte Grashalme, die schließlich starben, wahrscheinlich weil ihre Vegetationsperiode zu Ende gegangen war und die Generationsorgane nie niedergelegt wurden. Warum so viel Mühe geben und keine Ergebnisse erzielen, wenn es nicht weniger produktive frühe und mittlere Sorten gibt, die von April bis Mai gesät werden können, wie es in unserem Klima sein sollte?

Video: Bewertung von Blumenkohlsorten

Der Blumenkohl bildet bei einer Temperatur von 15 ° C bis 20 ° C große und dichte Köpfe. Der helle Tag sollte 13–15 Stunden betragen. Ab 25 ° C und an einem langen Tag (Juni-Juli) sind die Blütenstände klein und locker. Wie Rettich gibt es eine Farbblüte. Das bedeutet, dass der Blumenkohl so früh wie möglich im Frühjahr gepflanzt werden muss, damit er die Cobies bis Juni oder Ende des Sommers fesseln kann, sofern der Herbst in Ihrer Region lang und warm ist.

Erfahrene Blumenkohlsetzlinge vertragen Frühlingsfröste bis -5–7 ° C, ungehärtete Frühlingsfröste sterben bei –1 ° C. Herbstblütenstände werden durch Herbsttemperaturen bis -2–3 ° C geschädigt. Gefrorene Knospen beginnen nach dem Auftauen zu faulen.

Wenn wir diese Feinheiten kennen, können wir Schlussfolgerungen ziehen:

  • In Regionen mit extremer Landwirtschaft (Sibirien, einige Gebiete des Urals, im Norden der Russischen Föderation) kann eine Sommerernte von Frühkohl aus Sämlingen garantiert werden.
  • In Zentralrussland und Weißrussland kann Frühkohl zwei Ernten pro Saison bringen. Geeignet für den Anbau durch Sämlinge von Früh- und Mittelsaison-Sorten;
  • Im Süden Russlands, in Moldawien, Kasachstan, in der Ukraine, werden mittlere und frühe Kohlpflanzen im Freiland und später - für Setzlinge in einem Gewächshaus oder Gewächshaus - ausgesät. In diesen Regionen gelingt es ihnen, sogar drei Ernten von frühem Blumenkohl zu ernten, der durch Setzlinge gewachsen ist.

Der Erfolg dieses Anbaus hängt zu 80% von der richtigen Sortenwahl ab. Sie müssen die Reifeperiode mit der Dauer einer für das Wachstum von Blumenkohl in Ihrer Region günstigen Periode abgleichen. Die restlichen 20% sind kompetente Betreuung.

Blumenkohl-Bett-Vorbereitung

Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten, aber gut belüfteten Ort. Gleichzeitig sollte der Boden nicht viel austrocknen, Blumenkohl mag keine trockenen Winde. Stehendes Wasser ist ebenfalls nicht erlaubt. Die Kultur wächst gut auf lehmigen Böden mit einer großen Humusschicht.

Humus ist ein Produkt der Zersetzung organischer Rückstände, deren Verarbeitung durch Bakterien und Regenwürmer, dh gewöhnlichen Humus oder Kompost

Um die Größe des Bettes zu bestimmen, behalten Sie ein Schema im Kopf: für Frühkohl - 30x60 cm, für Mittelkohl und Spätkohl erhöhen Sie den Abstand zwischen den Pflanzen um mindestens weitere 10 cm. Nachdem Sie die Grenzen definiert haben, fügen Sie einen Eimer Humus und 1 Esslöffel pro 1 m 2 hinzu. l Nitrofoski.

Humus und jegliche organische Substanz sind für Blumenkohl von großer Bedeutung. Bei ihrer Zersetzung wird Kohlendioxid freigesetzt, was sich günstig auf die Entwicklung des Kopf-Kopfes auswirkt.

Das Pflanzen von Setzlingen oder Blumenkohlsamen im Freiland:

  1. Stellen Sie die Brunnen nach dem Schema her, das Ihrer gewählten Sorte entspricht.
  2. Trotz der Tatsache, dass Humus bereits in den Boden eingebracht wurde, fügen Sie zusätzlich zu jedem Brunnen eine weitere Handvoll hinzu.
  3. 1 EL zugeben. l Holzasche und mische die resultierende Mischung.
  4. Gießen Sie warmes Wasser über jeden Brunnen.

Blumenkohlsamen keimen schnell in gedüngten Böden

Sämlinge im nassen Boden gepflanzt

Wenn Sie Blumenkohlsetzlinge kaufen, achten Sie nicht nur auf die Eigenschaften und den Namen der Sorte, sondern auch auf den Zustand der Pflanzen. Sie müssen gedrungen sein, 4-6 Blätter und dicke Stängel haben.

Gesunde Setzlinge haben starke Stängel und 4-6 Blättchen.

Wie man Blumenkohl auf freiem Feld pflegt

Blumenkohl erfordert mehr Sorgfalt als Weißkohl. Unkraut und Schädlinge können empfindliche Steckdosen leicht übertönen. Um einen Kopf zu bilden, muss der Strauch gut wachsen und aus 15 bis 20 großen Blättern bestehen. Dazu braucht man viel Nahrung mit Spurenelementen, der Boden muss ständig feucht und locker gehalten werden. Wenn die Hitze ohne Bewässerung 3-4 Tage anhält oder Sie keine Düngemittel anwenden, die Bor und Molybdän enthalten, können Sie nicht mit einer guten Ernte rechnen.

Video: Grundlagen des Blumenkohlanbaus

Schädlingsschutz

Man muss nur auf dem Beet von Sämlingen oder den ersten Sämlingen aus Samen erscheinen, da sich der Kreuzblütlerfloh sofort auf ihnen niederlässt. Dies sind kleine Insekten, aber sie leben in großen Kolonien, sodass sie Ihren Kohl in ein Sieb verwandeln oder ihn in nur einem Tag zerstören können. Gewöhnliche Holzasche hilft im Kampf gegen solche aggressiven Schädlinge.

Kleine schwarze Käfer (Kreuzblütler) parasitieren auf Rettich und Kohl aller Art

Pudern Sie am ersten Tag nach dem Auftreten von Blumenkohl im Freiland die feuchten Blätter mit Asche. Wenn die Schutzschicht vom Regen abgewaschen oder vom Wind weggeweht wird, aktualisieren Sie sie. Tun Sie dies, bis die Büsche wachsen und die unteren Blätter nicht mehr blühen. Solche Pflanzen interessieren sich nicht mehr für Flöhe.

Verwenden Sie nur frische Asche von einem Feuer oder Grill, das nicht im Regen gelegen hat.

Von den Raupen hilft gewöhnlicher trockener Senf. Gießen Sie 200 g Pulver in 10 Liter in der Sonne erhitztes Wasser, lassen Sie es 5–10 Minuten ziehen und besprühen Sie die Blätter mit Raupen. Sie können sie einfach manuell zusammenbauen.

Raupen können von Hand gepflückt oder mit Senflösung besprüht werden.

Schnecken gelangen nicht zum Kohl, wenn sich um jeden Strauch oder das gesamte Bett eine Barriere aus Nadelstreu, Kalk, Asche, Senf, Pfeffer und anderen ätzenden und stacheligen Stoffen bildet, die die bloßen Muscheln nicht überwinden können. Natürlich müssen nach jedem Regen Barrieren aller Art von Pulvern aktualisiert werden.

Anstelle von Nadeln können Sie auch gehackte Eierschalen verwenden.

Das Eindringen von Schnecken wird die Barrieren in der Nähe des Kohls verhindern

Es wird angenommen, dass der Mulch aus den Nadeln, Zapfen, Kiefernrinde den Boden versäuert. Dies geschieht aber erst in wenigen Jahren. Das Problem ist anders: Eine dicke Schicht solchen Mulchs lässt kein Licht und keine Luft durch. Nadelpflanzenreste enthalten außerdem Harze, emittieren Fungizide, diese Substanzen hemmen nützliche Bakterien, Mikroorganismen, Insekten und auch Kulturpflanzen. Deshalb die Nadeln nicht missbrauchen, nicht als Mulch für Kohl verwenden. Gießen Sie nur eine dünne Schicht um jeden Kopf oder Umfang des Bettes.

Gießen und füttern

Blumenkohl muss so bewässert werden, dass der Boden bis zu einer Tiefe von 30 cm ständig feucht ist. Es kann nicht gegossen werden, zu nasser Boden enthält keinen Sauerstoff, die Wurzeln atmen nicht, die Pflanze stirbt ab. Unter einem Busch müssen 2–3 l Wasser ausgeschüttet werden. Halten Sie die Beete unter dem Laubdecke, dann wird die Erde viel langsamer austrocknen. An heißen Tagen (über 25 ° C) bestreuen.

Wenn Sie an heißen Tagen darüber streuen, wird die Temperatur auf dem Kohlfeld auf das Optimum gesenkt.

Während der Vegetationsperiode sind zwei Ergänzungen ausreichend, sie müssen jedoch alle Makro- und Mikroelemente enthalten:

  1. 2 Wochen nach dem Einpflanzen in den Boden (wenn mit Samen gesät, dann in der Wachstumsphase von 5–6 Blättern) den Extrakt mit Königskerze (1:10), Vogelkot (1:20) oder Unkraut (1: 5) füttern. In einen Eimer dieses Düngers 1 EL geben. l Superphosphat und Kaliumsulfat.
  2. Wenn die Köpfe anfangen zu wachsen, verwenden Sie dasselbe organische Material, aber fügen Sie jetzt 1 EL hinzu. l Nitrofoski 10 l Infusion.

Top Dressing Verbrauch - 1 l unter einem Busch. Bringen Sie es immer auf nassem Boden. Wenn Sie den Kohl richtig gießen und füttern, ist das Wetter günstig, aber die Pflanze wächst immer noch langsam. Sie können weitere Fütterungen 10 bis 14 Tage nach der vorherigen durchführen.

Lösen und Hängen

Die Erde auf einem Kohlbett zu halten, ist immer locker und frei von Unkraut und hilft beim Mulchen. Leider hat nicht jeder Betrieb genug Pflanzenreste (Heu, Stroh, altes Sägemehl, geschnittenes Gras), um den Boden mit einer Schicht zu bedecken, die den Boden vor dem Austrocknen und dem Keimen von Unkraut schützt.

Mulch gut schützt die Erde vor dem Austrocknen, verfault aber schnell und erfordert regelmäßige Updates.

Ich hege ständig geschnittenes Gras, sammle es mit Armen hinter dem Zaun und zerbreche sogar junge, noch grüne Zweige eines dekorativen Feldgrases, das dort wächst. Wachsende Sternchen. Dies ist jedoch nicht für alle Landungen ausreichend. Der Mulch trocknet schnell und die Erde wird wieder kahl. Und nach 3-4 Wochen ist keine Spur davon mehr vorhanden, es fault entweder bei nassem Wetter oder in der Hitze verwandelt es sich in Staub und wird vom Wind getragen. Das Material für neuen Mulch wächst langsamer als das alte. Daher muss sich die Erde noch lockern.

Lösen Sie den Boden unter dem Blumenkohl nach jedem Gießen oder Füttern, sobald Sie feststellen, dass sich auf dem Boden eine Kruste bildet. Tun Sie dies vorsichtig, bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 3-5 cm, um die oberflächlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Auf dem Weg loswerden Unkraut und Podkuvchayte noch feuchten Boden Sträucher. Es ist wichtig, die Herzen der Sockel nicht einzuschlafen, wo der Punkt des Wachstums ist.

Spud Kohl nur mit nasser und lockerer Erde

Shading Köpfe

Blumenkohlkohl, der die Größe einer Walnuss hat, muss vor der Sonne geschützt werden. Bei hellem Licht sind sie locker und blühen schnell. Es ist nicht nötig, die unteren Blätter zu schneiden und auf die Köpfe zu legen oder die nächsten zu knacken und zu bedecken. In diesem Fall bilden sich die Blätter entweder fest, die Blütenstände werden nicht belüftet und verrotten oder sie verdorren und werden weggeblasen. Es ist besser, einen lebendigen, durchbrochenen Schatten mit Zugang zu Luft und diffusem Licht zu erzeugen. Heben Sie 2–3 benachbarte Blätter über den Blütenstand, ohne sie zu zerreißen, und verbinden Sie ihre Spitzen mit einer Wäscheklammer, einem leichten Clip oder einer Krawatte, ohne sie festzuziehen, mit einer Schnur. Holen Sie sich eine natürliche Kuppel.

Um den Kopf zu beschatten, verbinden Sie die darüber liegenden Blätter mit leichten Wäscheklammern.

Ernte und Lagerung von Ernten, Verwendung beim Kochen

Sammle Blumenkohlköpfe, wenn sie reif sind und die typische Größe der Sorte erreichen. Wenn Sie nicht vorhaben, Kohl sofort als Lebensmittel zu verwenden, schneiden Sie den Kohl zusammen mit 3-4 benachbarten Blättern durch und legen Sie ihn in Kisten, Körbe oder Kästen, die Sie nach oben schneiden. So erscheinen die Köpfe der Taxis wie in einer natürlichen Verpackung, sie werden beim Transport nicht beschädigt und es gelangt kein Schmutz auf sie.

Für den Transport von Blumenkohl, der mit ein paar Blättern geschnitten wurde, schützen sie den Kohl vor Schmutz und Beschädigung.

Der Blumenkohl wird für kurze Zeit frisch gehalten, verliert schnell seine nützlichen Eigenschaften, wird träge und färbt sich im Licht gelb. Im Kühlschrank können in Frischhaltefolie eingewickelte Blütenstände eine Woche lang halten. Zuvor müssen sie jedoch von Blättern und Schmutz befreit, in Blütenstände zerlegt, gewaschen und getrocknet werden. Für den Winter wird der Blumenkohl eingefroren und konserviert.

Video: Blumenkohlrezept im Teig

Salate werden aus frischen Köpfen zubereitet und mit Fleischgerichten dekoriert. Besonders schmackhafter Blumenkohl, in Mineralwasser gekocht. Und Suppen von jungen Blütenständen und saftigen Stielen sind in Bezug auf Nährwert und Geschmack der Hühnerbrühe nicht minderwertig.

Richtig ausgewählte Sorten, die für den Anbau in einer bestimmten Region geeignet sind, sind Garanten für eine gute Blumenkohlernte. Dabei darf ein so wichtiger Faktor wie die Rendite nicht fehlen. Obwohl der Anbau Merkmale aufweist, besteht er hauptsächlich aus klassischen Methoden: regelmäßige Bewässerung, komplexe Befruchtung und Lockerung, Schattierung der Köpfe. Achten Sie darauf, den Kohl in den ersten Tagen nach der Ausschiffung vor Schädlingen zu schützen.

http://yagodka.club/ovoshhi/kapustnye/kapusta-tsvetnaya/tsvetnaya-kapusta-vyirashhivanie-i-uhod-v-otkryitom-gnt.html

Publikationen Von Mehrjährigen Blumen